DE1024410B - Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln - Google Patents

Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE1024410B
DE1024410B DES44105A DES0044105A DE1024410B DE 1024410 B DE1024410 B DE 1024410B DE S44105 A DES44105 A DE S44105A DE S0044105 A DES0044105 A DE S0044105A DE 1024410 B DE1024410 B DE 1024410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
fork
brake shoes
spindle housing
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES44105A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spintex Spinnerei Maschb G M B
Original Assignee
Spintex Spinnerei Maschb G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spintex Spinnerei Maschb G M B filed Critical Spintex Spinnerei Maschb G M B
Priority to DES44105A priority Critical patent/DE1024410B/de
Publication of DE1024410B publication Critical patent/DE1024410B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/22Braking arrangements
    • D01H7/2208Braking arrangements using mechanical means
    • D01H7/2216Braking arrangements using mechanical means with one or two manually actuated shoe-brakes acting on a part of the whorl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Innenbackenbremse für Spinn- und Zwirnspindeln Die Erfindung betrifft eine Bremse für eine mit Wirtel und Spindelgehäuse versehene Spinn- und Zwiriibpindel, bei der die Bremsbacken aus der Freilaufstellung in die Bremsstellung radial bewegbar sind.
  • Bei bisher bekannten Bremsen dieser Art werden die Bremsbacken entweder durch Kurven nach außen gedrückt. Bei einer bekannten Vorrichtung wird ein axial zur Spindelachse verschiebbares Kupplungsstück durch eine Gabel bewegt, wobei sich die einzelnen Segmente eines zwischen Spindel und Spindelwirte, angeordneten Kupplungsstückes radial von der Innenwand des Wirtels entfernen, wodurch der Antrieb der Spindel unterbrochen wird.
  • I?s ist auch bekannt, durch einen von außen beweglichen Keil einen innerhalb des Wirtels angeordneten Bremsring aufzuspreizen, der hierbei gegen die Innenseite des Wirtels gepreßt wird und die Spindel bremst.
  • Schließlich ist auch vorgeschlagen worden, die 1;remsbacken als Gewindestifte auszubilden, die durch einen gemeinsamen Bügel radial zur Spindel verstellt werden können.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die in der Regel sehr aufwendigen und vor allem einstellempfindlichen Bremsen zu vereinfachen, indem bei einer Spindelbremse die aus der Freilauf- in die Brernsstellung radial bewegbaren und gegen Verdrehen gesicherten Bremsbacken erfindungsgemäß in sich axial erstreckenden Nuten des Spindelgehäuses auf Keilflächen des Spindelgehäuses gelagert sind, so daß sich die Bremsbacken beim Verschieben in an sich bekannter G@,'eise in axialer Richtung radial verstellen.
  • Zum Bewegen der Bremsbacken dient eine aus Draht gefertigte Gabel, deren Enden diametral in in den hremsbacken vorgesehene Löcher eingewinkelt sind, wobei erfindungsgemäß die Gabelschenkel der Gabel als die Bremsbacken nach innen drückende Biegestabfedern ausgebildet sind, so daß besondere Rückstellvorrichtungen für die Bremsbacken entfallen.
  • Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, auf welcher ein Ausführungsbeispiel einer Bremse gemäß der Erfindung dargestellt ist. Im einzeInen zeigt Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Draufsicht der erfindungsgemäßen Bremse unter Weglassung des Spindelwirtels, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1.
  • Das mit den Keilnuten 1 c versehene Spindelgehäuse 1 (vgl. Fig. 1 bis 3) weist einen Gehäusehals 1 u und einen Flansch 1 h auf. In dem Spindelgehäuse 1 ist die mit dem Wirtel 2 versehene Spindel 3 in an sich bekannter Weise drehbar gelagert. In den Keilnuten 1 c sind erfindungsgemäß die auf der nach innen gerichteten Seite als Keile ausgebildeten Bremsbacken 4 axial verschiebbar gelagert. Mittels einer aus Federdraht gebogenen Gabel, deren Enden 5 a diametral in in den Bremsbacken 4 vorgesehene Löcher eingewinkelt sind, werden die Bremsbacken 4 in ihrer in Fig.3 dargestellten Lage gehalten. Zwischen den senkrechten Schenkelteilen der Gabel ist mit Spiel eine von den Schenkeln 5 b und der Biegung 5 c gehaltene Druckplatte 6 angeordnet, die als Handgriff zum Erzeugen des erforderlichen Bremsdruckes dient. Die etwa in der Mitte ihrer Längenausdehnung rechtwinklig abgebogene Gabel liegt mit ihren am Schenkelende aufwärts abgebogenen Schenkeln 5 d auf dem Flansch 1 b des Spindellagergehä uses 1 auf.
  • Wird das Druckstück 6 der Gabel gegen die Spindelachse gedrückt, so gleiten die Bremsbacken 4 in den sich axial erstreckenden Nuten 1 c des Spindelgehäuses 1 in bezug auf Fig. 2 aufwärts und werden infolge der Keilflächen radial verstellt. Hierbei wird die Zwirnspindel in der gewünschten Weise gebremst. Da die Gabel aus Federdraht besteht, weisen die Gabelschenkel die nötige Vorspannung auf, um, sobald die Gabel vorn Bremsdruck entlastet wird, die Bremsbacken nach innen zu drücken, die dadurch in ihre in Fig. 3 dargestellte Freilaufstellung zurückgleiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Innenbackenbremse für mit Wirtel und Spindelgehäuse versehene Spinn- und Zwirnspindeln, deren beide aus der Freilaufstellung in die Bremsstellung radial bewegbare und gegen Verdrehen gesicherte Bremsbacken mittels einer Gabel beweL-t werden, dadurch gekennzeichnet. daß die Bremsbacken (4) in sich axial erstreckenden Nuten (1 c) des Spindelgehäuses (1) auf Keilflächen des Spindelgehäuses gelagert sind, so daß sich die Bremsbacken (4) beim Verschieben in axialer Richtung radial verstellen. z. Bremse nach Anspruch 1 mit einer Gabel aus Draht, deren Enden diametral in Löcher im Bremsglied eingewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabelschenkel (5 h) der Gabel (5) die Bremsbacken (4) nach innen drückende Biegestabfedern sind. 3. Bremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den federnden Gabelschenkeln (5h) eine von diesen mit Spiel gehaltene Druckplatte (6) als Teil des £dandgriffes eingesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 461616, -181242, 741 581. 882 067 französische Patentschriften Nr. 630 79-1, 96-I626; USA.-Patentschriften Nr. 2 481 043, 2 657 523.
DES44105A 1955-05-26 1955-05-26 Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln Pending DE1024410B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44105A DE1024410B (de) 1955-05-26 1955-05-26 Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44105A DE1024410B (de) 1955-05-26 1955-05-26 Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024410B true DE1024410B (de) 1958-02-13

Family

ID=7485000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44105A Pending DE1024410B (de) 1955-05-26 1955-05-26 Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024410B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR630794A (fr) * 1926-04-10 1927-12-08 Cuprum Dispositif d'arrêt applicable aux broches de métier à filer ou de métier à retordre
DE461616C (de) * 1927-05-18 1928-06-25 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Doppelbremse zum Stillsetzen von Spinn- und Zwirnspindeln
DE481242C (de) * 1928-02-25 1929-08-17 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Bremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE741581C (de) * 1940-07-17 1943-11-13 Rudolf Freyer Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
US2481043A (en) * 1946-07-19 1949-09-06 Marquette Metal Products Co Brake means for textile mill spindles
FR964626A (de) * 1950-08-19
DE882067C (de) * 1942-03-21 1953-08-10 Novibra G M B H Bremseinrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
US2657523A (en) * 1952-01-03 1953-11-03 Davis & Furber Spindle brake

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR964626A (de) * 1950-08-19
FR630794A (fr) * 1926-04-10 1927-12-08 Cuprum Dispositif d'arrêt applicable aux broches de métier à filer ou de métier à retordre
DE461616C (de) * 1927-05-18 1928-06-25 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Doppelbremse zum Stillsetzen von Spinn- und Zwirnspindeln
DE481242C (de) * 1928-02-25 1929-08-17 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Bremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE741581C (de) * 1940-07-17 1943-11-13 Rudolf Freyer Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE882067C (de) * 1942-03-21 1953-08-10 Novibra G M B H Bremseinrichtung fuer Spinn- und Zwirnspindeln
US2481043A (en) * 1946-07-19 1949-09-06 Marquette Metal Products Co Brake means for textile mill spindles
US2657523A (en) * 1952-01-03 1953-11-03 Davis & Furber Spindle brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578774C3 (de) Haltevorrichtung für ein auslösendes TeU einer Sicherheits-Skibindung
DE1024410B (de) Innenbackenbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE707744C (de) Fuehlhebelmessgeraet, insbesondere Messuhr
CH323035A (de) Achsenanpassteil für automatischen Plattenwechsler
DE494074C (de) Bremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE461616C (de) Doppelbremse zum Stillsetzen von Spinn- und Zwirnspindeln
AT110449B (de) Kurbelarm mit veränderlicher Armlänge für Webstühle.
DE690132C (de) Axial wirkende Kugelkupplung fuer Freilaufnaben mit Ruecktrittbremse
DE491675C (de) Aufzugsvorrichtung und Zeigerstellvorrichtung
DE506614C (de) Vorrichtung fuer Spulmaschinen zum selbsttaetigen Ausruecken der einzelnen Spindeln
DE764943C (de) Grubenstempel
AT30913B (de) Kraftmaschinenkupplung.
DE638378C (de) Selbsttaetiger Bremsgestaengeregler mit Kugelklemmgesperre
DE406366C (de) Eisenbahnpuffer mit zwei Federn
DE743264C (de) Federnde Spurstange
DE728208C (de) Zentral betaetigte Nachstellvorrichtung fuer die Druckhebel von Lamellenkupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE520182C (de) Fraeserwalze fuer Bodenbearbeitung
DE1111999B (de) Sicherheitsausloesevorrichtung fuer Skibindungen
DE704795C (de) Spulenmitnehmer an spindellosen Spulmaschinen
DE925708C (de) Verstellbarer metallener Grubenstempel
DE688322C (de) Spielkreisel
DE437638C (de) Puffer mit einer aus zwei ineinandergeschraubten Schraubenfedern bestehenden Pufferfeder
AT81795B (de) Kupplung mit zwei aufeinander sitzenden Exzentern.Kupplung mit zwei aufeinander sitzenden Exzentern.
DE380782C (de) Muenzkuppelung fuer Selbstkassierer
DE498404C (de) Flaschenspule