DE10239081B4 - Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10239081B4
DE10239081B4 DE10239081A DE10239081A DE10239081B4 DE 10239081 B4 DE10239081 B4 DE 10239081B4 DE 10239081 A DE10239081 A DE 10239081A DE 10239081 A DE10239081 A DE 10239081A DE 10239081 B4 DE10239081 B4 DE 10239081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
layer
conductor track
track plane
semiconductor substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10239081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10239081A1 (de
Inventor
Harry Hedler
Thorsten Meyer
Barbara Vasquez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Priority to DE10239081A priority Critical patent/DE10239081B4/de
Priority to US10/634,242 priority patent/US6905954B2/en
Priority to SG200304497A priority patent/SG129252A1/en
Priority to CNB031553052A priority patent/CN1245751C/zh
Publication of DE10239081A1 publication Critical patent/DE10239081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10239081B4 publication Critical patent/DE10239081B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/11Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L24/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/023Redistribution layers [RDL] for bonding areas
    • H01L2224/0231Manufacturing methods of the redistribution layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/0401Bonding areas specifically adapted for bump connectors, e.g. under bump metallisation [UBM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05124Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05147Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05155Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05163Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than 1550°C
    • H01L2224/05166Titanium [Ti] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0556Disposition
    • H01L2224/05568Disposition the whole external layer protruding from the surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05617Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/05624Aluminium [Al] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05647Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • H01L2224/056Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05638Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05655Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13005Structure
    • H01L2224/13006Bump connector larger than the underlying bonding area, e.g. than the under bump metallisation [UBM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13005Structure
    • H01L2224/13008Bump connector integrally formed with a redistribution layer on the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/14Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of a plurality of bump connectors
    • H01L2224/1405Shape
    • H01L2224/14051Bump connectors having different shapes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01022Titanium [Ti]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01046Palladium [Pd]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/157Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2924/15738Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950 C and less than 1550 C
    • H01L2924/15747Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit den Schritten:
Aufbringen einer Leiterbahnebene (11, 12) auf ein Halbleitersubstrat (10);
Strukturieren der Leiterbahnebene (11, 12); und
Aufbringen einer Lotschicht (13) auf der strukturierten Leiterbahnebene (11, 12), derart, daß die Lotschicht (13) die Struktur der Leiterbahnebene (11, 12) annimmt;
wobei die Lotschicht (13) in einem Tauchlötprozess aufgebracht wird, in welchem die mit der strukturierten Leiterbahnebene (11, 12) versehene Oberseite des Halbleitersubstrats (10) nach unten weisend in ein Lotbad eingetaucht wird; und
wobei das Halbleitersubstrat (10) nicht unmittelbar in das Lötbad eingetaucht wird;
wobei beim Aufbringen der Lotschicht (13) sowohl Lotbahnen als auch Lotkugeln (30) zur Kontaktierung von weiteren Halbleitereinrichtungen und/oder einer Leiterplatte in vertikaler Richtung im gleichen Prozessschritt gebildet werden,
wobei nach dem Aufbringen der Lotschicht (13) ein nicht leitfähiger Kunststoff derart aufgebracht wird, daß die Spitzen der Lotkugeln (30) zur vertikalen Kontaktierung aus dem Kunststoff herausragen...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung.
  • Die DE 36 39 604 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen lotverstärkter Leiterbahnen. Auf ein Leiterbahnnetzwerk aus Aluminium wird eine Oxidschicht und ein Fotolack aufgebracht. Der Fotolack wird belichtet und entwickelt und die Oxidschicht am Ort der Leiterbahnen weggeätzt. Die freigelegten Leiterbahnen werden chemisch verzinnt. Die entwickelte, gehärtete Fotoleitschicht dient als Lötstoppmaske.
  • Aus der DE 197 12 219 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen von Lothöckern bekannt. Auf einem Substrat wird eine vom Lot benetzbare Kontaktschicht und auf dieser Kontaktschicht eine nicht benetzbare oxidierbare Lotstoppschicht aufgebracht. Im Übergangsbereich zwischen der Lotstoppschicht und der Kontaktschicht entsteht ein Saum aus einer von Lot nicht benetzbaren Oxidschicht.
  • Aus der DE 40 22 545 A1 ist ein Verfahren zum Aufbringen von Lötkontaktstellen auf einem Halbleiterchip mittels Tauchlötens beschrieben.
  • Halbleitereinrichtungen werden üblicherweise entweder über ein Interposer-Substrat in einem BGA (Ball Grid Array) auf einer Leiterplatte angeschlossen oder aber die Halbleitereinrichtung wird direkt als WLP/CSP (Wafer Level Package/Chip Size Package) auf der Leiterplatte angeschlossen.
  • Bei einer herkömmlichen BGA-Anordnung gemäß 4 ist eine Halbleitereinrichtung 10 über Lotkügelchen 30 und eine mechanische Verbindungseinrichtung 31 mit einem Interposer- Substrat 32 bzw. einem Sockel verbunden. Zum Schutz der Halblei tereinrichtung 10 ist diese von einer Ummantelung 33 umgeben. Zur elektrischen Kontaktierung des Interposer-Substrats 32 an eine Leiterplatte 34 dienen wiederum Lotkügelchen 30. Wie in 4 durch die Vergrößerungsprojektion in dem großen Oval verdeutlicht, erfolgt die Kontaktierung bzw. die Umverdrahtung in bzw. auf dem Interposer-Substrat 32 durch Leiterbahnen 35, beispielsweise aus Kupfer, welche in der Regel eine Breite von mehr als 100 μm und eine Höhe bzw. Stärke von mehr als 20 μm bei der veranschaulichten Leiterplatten-Technologie aufweisen. Dadurch wird eine gute elektrische Anbindung mit niedrigem Leiterbahnwiderstand gewährleistet, wobei jedoch ein hohes Bauvolumen bzw. eine große Außenabmessung der Anordnung resultiert.
  • In 5 ist dagegen eine herkömmliche WLP/CSP-Anordnung gezeigt. In diesem Fall wird die Halbleitereinrichtung 10 bzw. der Halbleiterchip über Lotkügelchen 30 direkt mit der Leiterplatte 34 verbunden. Wie in 4 wird auch in 5 eine Ausschnittsvergrößerung durch das große Oval verdeutlicht, in welcher die Halbleitereinrichtung 10 bzw. der Chip mit untenliegenden elektrischen Anschluß- bzw. Kontakteinrichtungen 12 dargestellt ist. Diese Kontakt- bzw. Umverdrahtungseinrichtungen 12 weisen im allgemeinen eine Breite von mehr als 20 μm und eine Höhe von etwa 2 bis 4 μm auf, welche in Dünnschicht-Technologie aufgebracht werden.
  • Obwohl die Anordnung gemäß 5 einen kompakteren Aufbau ohne das zusätzliche Interposer-Substrat zuläßt, besteht bei dieser Anordnung ein Nachteil darin, daß die Leitfähigkeit der Umverdrahtungseinrichtung der WLP/CSP um einen Faktor 5 bis 10 niedriger als die Leitfähigkeit eines herkömmlichen BGAs mit Interposer gemäß 4 ist. Der Widerstand der Umverdrahtungseinrichtung ist im Vergleich zur BGA-Alternative bei einer WLP-Anordnung hoch, weshalb die Leistungsfähigkeit der Anordnung bzw. des Packages insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen begrenzt ist.
  • In 6 ist der Querschnitt einer herkömmlich hergestellten Halbleitereinrichtung mit Kontakt- bzw. Umverdrahtungseinrichtung dargestellt. Auf einem Halbleitersubstrat 10 eines Chips bzw. Wafers ist zunächst eine Trägerschicht 11, vorzugsweise aus Titan oder einer Titanverbindung, aufgebracht, an welche sich eine leitfähige Schicht 12 bzw. Leiterbahnebene anschließt, die beispielsweise Kupfer aufweist. Auf die leitfähige Schicht 12 folgt eine Barriereschicht 40, die insbesondere Nickel aufweist und das Eindiffundieren von Metall-Atomen, beispielsweise Gold, einer Schutzschicht 41, welche darüber aufgebracht ist, in die leitfähige Schicht 12, z.B. aus Kupfer, zu verhindern.
  • Eine solche von oben geschützte Leiterbahneinrichtung z.B. als Kontakt- bzw. Umverdrahtungseinrichtung auf einer Halbleitereinrichtung 10 wird durch verschiedene Herstellungsschritte mit Sputter- und/oder elektrochemischen Abscheidungsprozessen aufgebracht und durch einen Ätzprozess mit einer photochemisch strukturierten Photomaske strukturiert. Die Höhe einer solchen Schichtfolge beträgt beispielsweise etwa 4 bis 6 μm. Nachteile bei einer solchen Anordnung sind neben den multiplen Schichtgenerations-Prozessen, welche einen Zeitaufwand und damit Kosten verursachen, auch darin begründet, daß die Seitenwände der Schichtanordnung auf dem Halbleitersubstrat 10 nicht geschützt sind und damit insbesondere elektrochemischer Korrosion ausgesetzt sind. Vor allem die seitlich freiliegende leitfähige Schicht 12, vorzugsweise aus Kupfer, ist der Korrosion ausgesetzt, wobei die einzelnen Schichten ein galvanochemisches Element bilden, das zu ungewünschten chemischen Reaktionen neigen kann.
  • Die notwendigen Schichten und Verfahrensschritte für die Herstellung einer solchen Anschluß- bzw. Umverdrahtungseinrichtung sind in der Regel Aufsputtern einer Haft- bzw. Trägerschicht 11, Aufsputtern einer Kupfer-Trägerschicht (nicht dargestellt), Durchführen eines Photolithographie-Prozesses zur Strukturierung der aufgesputterten Metallisierungen 11, Abscheiden einer Kupfer-Leiterbahnschicht 12, Abscheiden einer Nickelschicht als Barriere- bzw. Pufferschicht 40, Abscheiden einer Goldschicht 41 als Schutz und schließlich Entfernen der strukturierten Photomaske und Ätzen der Trägerschicht in Bereichen, in denen zuvor die strukturierte Photomaske vorgesehen war.
  • In einer solchen Schichtfolge wird die Leitfähigkeit durch die abgeschiedene bzw. plattierte Kupferschicht 12 bestimmt. Eine Verbesserung der Leitfähigkeit bedeutet Steigern der Abscheidungs- bzw. Plattierungszeit, welche direkt mit den Prozess- bzw. Herstellungskosten einhergeht. Um die gleiche hohe Leitfähigkeit wie bei einer BGA-Anbindung gemäß 4 zu realisieren, die einen Interposer 32 bzw. Sockel aufweist, wären die Abscheidungs- bzw. Plattierungskosten für eine gemäß 6 bzw. 5 verdeutlichte CSP/WLP-Anschluß- bzw. Umverdrahtungseinrichtung nicht ökonomisch.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung bereitzustellen, welche Anschluß- bzw. Umverdrahtungseinrichtungen mit einer guten d.h. hohen Leitfähigkeit vorsieht, die kostengünstig herstellbar sind und kleine Gesamtabmessungen der Anordnung vorsehen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das in Anspruch 1 angegebene Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht im wesentlichen darin, eine hohe Leitfähigkeit durch Vergrößern des Leitungsquerschnitts durch Aufbringen einer Lotschicht über Anschluß- bzw. Umverdrahtungseinrichtungen bzw. Leitungen, ohne einen kostenaufwendigen Plattierungs- bzw. Abscheidungsschritt zur Steigerung der Kupferdicke bzw. des leitenden Querschnitts vorzusehen.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das eingangs erwähnte Problem insbesondere dadurch gelöst, daß auf einem Halbleitersubstrat, welches eine strukturierte Leiterbahnebene darauf aufweist, eine strukturierte Lotschicht auf der strukturierten Leiterbahnebene zum Vergrößern des leitfähigen Querschnitts aufgebracht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Lotschicht in einem Tauchlötprozeß aufgebracht, in welchem die mit der strukturierten Leiterbahnebene versehene Oberseite des Halbleitersubstrats in ein Lotbad eingetaucht wird.
  • Beim Aufbringen der Lotschicht werden sowohl Lotbahnen als auch Lot kugeln zur Kontaktierung von weiteren Halbleitereinrichtungen und/oder einer Leiterplatte in vertikaler Richtung im gleichen Prozeßschritt gebildet.
  • Nach dem Aufbringen der strukturierten Lotschicht wird ein nichtleitfähiger Kunststoff, vorzugsweise ein Polymer, derart aufgebracht, daß die Spitzen der Lotkugeln zur vertikalen Kontaktierung aus dem Kunststoff herausragen, wobei sonstige Lotstrukturen überdeckt werden.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des jeweiligen Erfindungsgegenstandes.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung wird die Leiterbahnebene in einem Sputter-Prozess aufgebracht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung weist die Leiterbahnebene, welche aufgebracht wird, ein Metall, vorzugsweise Kupfer und/oder Aluminium, auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Leiterbahnebene in einem photolithograpischen Prozess strukturiert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung sieht die strukturierte Leiterbahnebene auf dem Halbleitersubstrat eine Träger- bzw. Barriereschicht vor, die vorzugsweise Titan aufweist und wie die Leiterbahnebene strukturiert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die strukturierte Lotschicht in einem Print-Prozess aufgebracht und durch Wiederverflüssigen bzw. Reflow des Lots in vorbestimmter Weise verteilt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird vor dem Aufbringen der Lotschicht eine Lotstoppeinrichtung selektiv über vorbestimmten Abschnitten der Anordnung aufgebracht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung werden Seitenwände der strukturierten Leiterbahnebene und/oder der Träger- bzw. Barriereschicht mit Lot benetzt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird das aufgebrachte Polymer erst bei dem oder nach dem elektrischen Kontaktieren mit einer weiteren Halbleitereinrichtung und/oder einer Leiterplatte in vertikaler Richtung ausgehärtet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird das Polymer in einem Print-Prozess aufgebracht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die leitfähige Leiterbahnebene in einem Print- bzw. Präge-Prozess mit einer hochreaktiven Substanz, welche zumindest ein Edelmetall, wie vorzugsweise Platin oder Palladium, aufweist, auf dem Halbleitersubstrat und/oder Kontakteinrichtungen wie Bondpads gebildet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 den Querschnitt einer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellten Halbleitereinrichtung;
  • 2 eine Draufsicht eines Ausschnitts zur Erläuterung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung gemäß 2;
  • 4 den Querschnitt einer üblichen Halbleitereinrichtung mit einer Vergrößerungsprojektion;
  • 5 den Querschnitt einer bekannten Halbleitervorrichtung mit einer Vergrößerungsprojektion; und
  • 6 den Querschnitt einer nach einem üblichen Verfahren hergestellten Halbleitervorrichtung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Bestandteile.
  • 1 zeigt den Querschnitt einer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellten Halbleitervorrichtung.
  • In 1 ist ein Halbleitersubstrat 10 dargestellt, auf welches, vorzugsweise in einem Sputter-Prozess, eine Trägerschicht 11 vorzugsweise aus einem Metall, wie beispielsweise Titan, aufgebracht ist. Eine weitere Metallisierung 12, die ebenfalls vorzugsweise aufgesputtert wird, beispielsweise aus einem leitfähigen Material, wie Kupfer und/oder Aluminium, schließt sich an die Trägerschicht 11 an. In einem photolithographischen Verfahrensschritt wird daraufhin durch Aufbringen und Belichten eines Photolacks eine strukturierte Photomaske gebildet, und in einem darauffolgenden Ätzschritt wird die aufgebrachten Metallisierungsschichten 11 und 12 strukturiert. Daran schließt sich das Entfernen des Photolackmusters bzw. der Photolackmaske und eine Trägerschicht-Ätzung an.
  • Bevor nun zur Vergrößerung des leitenden Querschnitts der strukturierten, leitfähigen Schicht 12 bzw. der Leiterbahnebene 11, 12 eine Lotschicht 13 aufgebracht wird, ist es z.B. möglich, eine Lötstoppeinrichtung bzw. -schicht (nicht dargestellt) selektiv aufzubringen, um vorbestimmte Abschnitte auf der strukturierten Leiterbahnebene 11, 12 freizuhalten.
  • Um das Lot 13 aufzubringen ist eine Benetzung der strukturierten Leiter bahnebene 12 in einem Lot- bzw. Lötbad vorgesehen. Hierzu wird das Halbleitersubstrat 10 mit der strukturierten Leiterbahnebene 12 und/oder der wie die strukturierte Leiterbahnebene 12 strukturierte Trägerschicht 11 vorzugsweise mit der metallisierten Seite nach unten in ein Lötbad eingetaucht. Die nicht mit einer Lötstoppeinrichtung (nicht dargestellt) bzw. Lötstoppschicht versehenen Abschnitte der strukturierten Leiterbahnebene 12 werden daraufhin mit Lot 13 benetzt, wobei das Volumen des benetzenden Lots 13 von der gewählten Oberflächenspannung des Lots im flüssigen Zustand und der Leiterbahnstrukturabmessung abhängt. Vorzugsweise taucht nur die strukturierte Leiterbahnebene 12 und/oder die ebenso strukturierte Trägerschicht 11 in das heiße, flüssige Lot ein, wobei das Halbleitersubstrat 10 nicht unmittelbar in das Lötbad eingetaucht wird.
  • 2 zeigt eine Draufsicht eines Ausschnitts zur Erläuterung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In 2 ist ein mit Lot 13 benetzter Leiterbahnabschnitt 17 und eine ebenfalls mit Lot 13 benetzte Anschluß- bzw. Verbindungseinrichtung 18 auf dem Halbleitersubstrat 10 dargestellt.
  • Vorzugsweise weist das Lot in flüssigem Zustand beispielsweise beim Reflow-Prozeß eine Oberflächenspannung auf, welche so gewählt ist, daß die Höhe 14, 24 einer lotbenetzten, Leiterbahnstruktur 11, 12 in etwa der halben Strukturbreite 15, 25 der Leiterbahnstruktur entspricht. Das Lot 13 überdeckt bzw. benetzt die Seitenwände 16 der strukturierten Leiterbahnebene 11, 12 und vorzugsweise auch der Trägerschicht 11. Somit sind diese Seitenwände 16 gegen elektrochemische Korrosion durch das Lot geschützt.
  • Die vertikale Loterstreckung 14 beläuft sich über einer Leiterbahnstruktur 17 der Leiterbahnebene 12 an die benötigte Leitfähigkeit anpaßbar vorzugsweise im Bereich zwischen 10 bis 25 μm bei einer variablen Strukturbreite des Leiterbahnabschnitts 17 der Leiterbahnebene 12 von z.B. etwa 20 bis 50 μm. Die Lotstrukturhöhe 24 bzw. vertikale Loterstreckung auf einer Anschluß- bzw. Verbindungseinrichtung 18 der Leiterbahnebene 11, 12 ist ebenfalls an die benötigte Leitfähigkeit anpaßbar und beläuft sich vorzugsweise auf etwa 150 bis 300 μm und die Lotstrukturbreite 25 bzw. horizontale Loterstreckung auf einer Anschluß- bzw. Verbindungseinrichtung 18 der Leiterbahnebene 12 z.B. auf etwa 300 bis 600 μm.
  • In 3 ist die Anordnung gemäß 2 im Querschnitt verdeutlicht. Auf dem Halbleitersubstrat 10 ist sowohl im Leiterbahnabschnitt 17 als auch im Anschluß- bzw. Verbindungseinrichtungsabschnitt 18 eine Benetzung mit Lot 13 vorgesehen. Aufgrund der größeren horizontalen Erstreckung der Anschlußeinrichtung 18, wie in 2 dargestellt, resultiert gemäß 3 im Bereich der vertikalen Kontaktierungseinrichtung 18, welche zum Anbinden weiterer Halbleitereinrichtungen und/oder einer Leiterplatte vorgesehen ist, auch eine höhere vertikale Erstreckung des Lotes in diesem Abschnitt.
  • Eine erfindungsgemäße Halbleitervorrichtung, beispielsweise gemäß 1, ist zusätzlch mit einem auf Wafer-Ebene aufgebrachten Füll-Polymer versehen, welches in einem Print- oder Verteilungsprozess nach dem Reflow des Lots aufgebracht wird und dabei vorzugsweise die in ihrer vertikalen Erstreckung kürzeren Lotstrukturen, wie beispielsweise die mit Lot benetzten Leiterbahnabschnitte 17, auf den Umverdrahtungseinrichtungen 12 einkapseln und die Lotkugeln, welche insbesondere für eine vertikale Kontaktierung vorgesehen sind, einbetten, ohne sie zu überdecken, so daß die Lotkugelspitze über das Füllmaterial hinausragt. Diese Fülleinrichtung wird dann während des Wiederverflüssigens der Lotkugeln zur vertikalen Kontaktierung weiterer Halbleitereinrichtungen und/oder einer Leiterplatte aktiviert und haftet somit an der zusätzlichen Halbleitereinrichtung und/oder der Leiterplatte, wodurch eine feste mechanische Verbindung zwischen beispielsweise der Leiterplatte und dem Chip sichergestellt wird.
  • Anstatt die Trägerschicht 11 und/oder die Leiterbahnebene 12 aufzusputtern, können die Verbindungseinrichtungen bzw. -abschnitte 18 (Bondpads), z.B. aus Aluminium, und die Passivierung des Halbleiterchips gleichzeitig durch Drucken oder Aufprägen von Chemikalien, welche hochreaktive Komponenten mit Edelmetallen, wie Pt oder Pd, aufweisen, aktiviert werden. Die auf diese Weise erzeugte Struktur sowohl über dem Aluminium eines Bondpads als auch über der Passivierung des Halbleitersubstrats wird von Lot benetzt. Bei diesem Verfahren ist die aufgebrachte Trägermetallisierung sehr dünn, wobei die kostenintensiven photolithographischen Schritte, welche zum Strukturieren der Trägermetallisierungsleiterbahnen erforderlich sind, vermieden werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • Obwohl in den Ausführungsbeispielen konkrete Abmessungsvorschläge für Leiterbahnstrukturen bzw. Kontaktierungseinrichtungen unterbreitet wurden, sind sowohl größere als auch kleinere Strukturen denkbar. Darüber hinaus sind die angedachten Materialien z.B. für die Leiterbahnebene bzw. die eventuell vorhandene Trägerschicht beispielhaft zu verstehen.
  • 10
    Halbleitersubstrat bzw. HL-Wafer oder HL-Chip
    11
    Trägerschicht bzw. Barriereschicht, z.B. Titan aufweisend
    12
    leitfähige Schicht, insbesondere Leiterbahnebene
    13
    Lotschicht, insbesondere Leiterbahn
    14
    Lotstrukturhöhe bzw. vertikale Loterstreckung auf einem
    Leiterbahnabschnitt der Leiterbahnebene
    15
    Lotstrukturbreite bzw. horizontale Loterstreckung auf
    einem Leiterbahnabschnitt der Leiterbahnebene
    16
    Seitenwand der Leiterbahnebene
    17
    Leiterbahnabschnitt der Leiterbahnebene
    18
    Anschluss- bzw. Verbindungseinrichtung der Leiterbahnebene
    24
    Lotstrukturhöhe bzw. vertikale Loterstreckung auf einer
    Anschluss- bzw. Verbindungseinrichtung der Leiterbahnebene
    25
    Lotstrukturbreite bzw. horizontale Loterstreckung auf einer Anschluss- bzw. Verbindungseinrichtung der Leiterbahnebene
    30
    Lotkügelchen (solder bump)
    31
    mechanische Chipanbindung
    32
    Interposersubstrat
    33
    Chipummantelung
    34
    Leiterplatte
    35
    Leiterbahn auf Interposersubstrat mit Durchkontaktierung
    40
    Barriereschicht, vorzugsweise mit Ni
    41
    Schutzschicht, z.B. aus Au

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit den Schritten: Aufbringen einer Leiterbahnebene (11, 12) auf ein Halbleitersubstrat (10); Strukturieren der Leiterbahnebene (11, 12); und Aufbringen einer Lotschicht (13) auf der strukturierten Leiterbahnebene (11, 12), derart, daß die Lotschicht (13) die Struktur der Leiterbahnebene (11, 12) annimmt; wobei die Lotschicht (13) in einem Tauchlötprozess aufgebracht wird, in welchem die mit der strukturierten Leiterbahnebene (11, 12) versehene Oberseite des Halbleitersubstrats (10) nach unten weisend in ein Lotbad eingetaucht wird; und wobei das Halbleitersubstrat (10) nicht unmittelbar in das Lötbad eingetaucht wird; wobei beim Aufbringen der Lotschicht (13) sowohl Lotbahnen als auch Lotkugeln (30) zur Kontaktierung von weiteren Halbleitereinrichtungen und/oder einer Leiterplatte in vertikaler Richtung im gleichen Prozessschritt gebildet werden, wobei nach dem Aufbringen der Lotschicht (13) ein nicht leitfähiger Kunststoff derart aufgebracht wird, daß die Spitzen der Lotkugeln (30) zur vertikalen Kontaktierung aus dem Kunststoff herausragen und wobei sonstige Lotstrukturen überdeckt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnebene (11, 12) in einem Sputterprozess oder in einem außenstromlosen Abscheidungsprozess aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnebene (12), welche aufgebracht wird, ein Metall, vorzugsweise Kupfer und/oder Nickel und/oder Aluminium, aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnebene (11, 12) mit Hilfe eines photolithographischen Prozesses strukturiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Halbleitersubstrat (10) eine Trägerschicht (11) aufgebracht wird, die vorzugsweise Titan aufweist, und wie die Leiterbahnebene (12) strukturiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Strukturieren der Leiterbahnebene (11, 12) und vor dem Aufbringen der Lotschicht (13) eine Lotstoppschicht selektiv auf vorbestimmten Abschnitten der Anordnung aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwände (16) der strukturierten Leiterbahnebene (11, 12) und/oder der Trägerschicht (11) mit Lot benetzt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgebrachte Polymer erst bei dem oder nach dem elektrischen Kontaktieren mit einer weiteren Halbleitereinrichtung und/oder einer Leiterplatte in vertikaler Richtung ausgehärtet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer in einem Printprozess aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähige Leiterbahnebene (12) in einem Print- bzw. Prägeprozess mit einer hochreaktiven Substanz, welche zumindest ein Edelmetall, wie vorzugsweise Platin oder Palladium, aufweist, auf dem Halbleitersubstrat (10) und/oder Kontakteinrichtungen wie Bondpads gebildet wird.
DE10239081A 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung Expired - Fee Related DE10239081B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239081A DE10239081B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
US10/634,242 US6905954B2 (en) 2002-08-26 2003-08-05 Method for producing a semiconductor device and corresponding semiconductor device
SG200304497A SG129252A1 (en) 2002-08-26 2003-08-25 Method for producing a semiconductor device and corresponding semiconductor device
CNB031553052A CN1245751C (zh) 2002-08-26 2003-08-26 生产半导体器件的方法及相应的半导体器件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239081A DE10239081B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10239081A1 DE10239081A1 (de) 2004-03-11
DE10239081B4 true DE10239081B4 (de) 2007-12-20

Family

ID=31501954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10239081A Expired - Fee Related DE10239081B4 (de) 2002-08-26 2002-08-26 Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6905954B2 (de)
CN (1) CN1245751C (de)
DE (1) DE10239081B4 (de)
SG (1) SG129252A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7969022B1 (en) * 2007-03-21 2011-06-28 Marvell International Ltd. Die-to-die wire-bonding
US8097497B2 (en) * 2007-03-30 2012-01-17 Xerox Corporation Inkjet printed wirebonds, encapsulant and shielding
JP4986738B2 (ja) * 2007-06-27 2012-07-25 新光電気工業株式会社 半導体パッケージおよびこれを用いた半導体装置
US7960845B2 (en) 2008-01-03 2011-06-14 Linear Technology Corporation Flexible contactless wire bonding structure and methodology for semiconductor device
US7902665B2 (en) * 2008-09-02 2011-03-08 Linear Technology Corporation Semiconductor device having a suspended isolating interconnect
CN101810063B (zh) * 2008-09-30 2012-10-10 揖斐电株式会社 多层印刷线路板以及多层印刷线路板的制造方法
CN102263085B (zh) * 2010-05-24 2014-04-16 日月光半导体制造股份有限公司 封装结构以及封装工艺
CN104347534B (zh) * 2013-08-05 2017-05-24 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 倒装芯片的封装方法和封装基板

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639604A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung lotverstaerkter leiterbahnen
JPH01257340A (ja) * 1988-04-06 1989-10-13 Nec Corp ボンディング用ヒーターチップ
DE4022545A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Siemens Ag Verfahren zum aufbringen von loetkontaktstellen auf eine kontaktschicht eines halbleiterchips
DE69500388T2 (de) * 1994-04-01 1997-10-23 At & T Corp Filmschaltungs-Metallsystem zur Verwendung in IC-Bauteilen mit Kontakthöckern
DE19712219A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung von Lothöckern definierter Größe
DE19809073A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-16 Orga Kartensysteme Gmbh Chipmodul und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
JP2000100821A (ja) * 1998-09-28 2000-04-07 Nec Corp 半導体装置およびその製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6950038U (de) 1969-12-27 1970-06-11 Joseph K Dipl Ing Damen Doppelrampe zur unterbringung von 2 kraftwagen in einer garage uebereinander.
JP4237325B2 (ja) * 1999-03-11 2009-03-11 株式会社東芝 半導体素子およびその製造方法
JP3813402B2 (ja) 2000-01-31 2006-08-23 新光電気工業株式会社 半導体装置の製造方法
JP2001319994A (ja) 2000-02-29 2001-11-16 Allied Material Corp 半導体パッケージとその製造方法
JP2002009099A (ja) 2000-06-26 2002-01-11 Nec Kansai Ltd 転写バンプ基板およびバンプ転写方法
US6767819B2 (en) * 2001-09-12 2004-07-27 Dow Corning Corporation Apparatus with compliant electrical terminals, and methods for forming same
DE10146353B4 (de) * 2001-09-20 2007-08-16 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Verfahren zur Herstellung einer Lötperle und Lötperlenstruktur
US6696356B2 (en) * 2001-12-31 2004-02-24 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of making a bump on a substrate without ribbon residue
US6617696B1 (en) * 2002-03-14 2003-09-09 Fairchild Semiconductor Corporation Supporting control gate connection on a package using additional bumps
US6774026B1 (en) * 2002-06-20 2004-08-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Structure and method for low-stress concentration solder bumps

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639604A1 (de) * 1986-11-20 1988-05-26 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung lotverstaerkter leiterbahnen
JPH01257340A (ja) * 1988-04-06 1989-10-13 Nec Corp ボンディング用ヒーターチップ
DE4022545A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Siemens Ag Verfahren zum aufbringen von loetkontaktstellen auf eine kontaktschicht eines halbleiterchips
DE69500388T2 (de) * 1994-04-01 1997-10-23 At & T Corp Filmschaltungs-Metallsystem zur Verwendung in IC-Bauteilen mit Kontakthöckern
DE19712219A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung von Lothöckern definierter Größe
DE19809073A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-16 Orga Kartensysteme Gmbh Chipmodul und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
JP2000100821A (ja) * 1998-09-28 2000-04-07 Nec Corp 半導体装置およびその製造方法

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000-100 821 A
Patent Abstracts of Japan & JP 01257340 A *
Patent Abstracts of Japan & JP 2000100821 A *
Patent Abstracts of Japan: JP 01-257 340 A

Also Published As

Publication number Publication date
DE10239081A1 (de) 2004-03-11
SG129252A1 (en) 2007-02-26
CN1245751C (zh) 2006-03-15
US6905954B2 (en) 2005-06-14
US20040070085A1 (en) 2004-04-15
CN1489197A (zh) 2004-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004012845B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, Halbleitervorrichtung, Schaltungssubstrat und elektronischer Apparat
DE102005028951B4 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung einer Halbleiter-Schaltungsanordnung mit einer äusseren Kontakteinrichtung
DE69632969T2 (de) Verfahren zum Bilden von Loterhebungen und Loterhebungsstruktur
DE19728183B4 (de) Herstellungsverfahren für leitende Drähte eines Halbleitergehäuses in Chipgrösse
WO2005081315A2 (de) Halbleiterbauteil mit einem stapel aus halbleiterchips und verfahren zur herstellung desselben
DE102012109319B4 (de) Bump-on-Trace-Baugruppenstruktur und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011016361A1 (de) Wafer-Level-Chip-Scale-Package-Vorrichtung mit Kontakthöcker-Einheiten, die so konfiguriert sind, dass sie durch mechanische Spannung bedingte Ausfälle vermindern
EP1412978A2 (de) Elektronisches bauteil mit einem kunststoffgehäuse und verfahren zu seiner herstellung
WO1996016442A1 (de) Kernmetall-lothöcker für die flip-chip-technik
DE10333841A1 (de) Halbleiterbauteil in Halbleiterchipgröße mit flipchipartigen Außenkontakten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102006036798B4 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zum Herstellen
DE10158809B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Leiterbahn auf einem Substrat und eine entsprechende Leiterbahn
DE10239081B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
DE102012107876A1 (de) Trägerplatte, Vorrichtung mit Trägerplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte
DE10318078A1 (de) Verfahren zum Schutz der Umverdrahtung auf Wafern/Chips
DE10241589B4 (de) Verfahren zur Lötstopp-Strukturierung von Erhebungen auf Wafern
DE102014019169A1 (de) Gehäuse mit einem Substrat mit eingebetteter Metallspur überlappt von Verbindungsstelle
DE10302022B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines verkleinerten Chippakets
DE102014101030B4 (de) Barrierestrukturen zwischen externen elektrischen Anschlussteilen und entprechendes Verfahren
DE10238816B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Anschlussbereichen einer integrierten Schaltung und integrierte Schaltung mit Anschlussbereichen
DE102004005361B4 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Leitbahnen und Kontaktflächen auf elektronischen Bauelementen
WO2006000291A1 (de) Verfahren zur herstellung einer keramischen leiterplatte
DE2443245A1 (de) Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung
DE102005018280B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit Bondhügelstrukturen und Halbleiterbauelement
DE10156054A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Leiterbahn auf einem Substrat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee