DE102009005093A1 - Seil für eine Hebemaschine, Aufzug und Verfahren - Google Patents

Seil für eine Hebemaschine, Aufzug und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009005093A1
DE102009005093A1 DE200910005093 DE102009005093A DE102009005093A1 DE 102009005093 A1 DE102009005093 A1 DE 102009005093A1 DE 200910005093 DE200910005093 DE 200910005093 DE 102009005093 A DE102009005093 A DE 102009005093A DE 102009005093 A1 DE102009005093 A1 DE 102009005093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
elevator
load
cable
reinforcing fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910005093
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009005093C5 (de
DE102009005093B4 (de
Inventor
Raimo Pelto-Huikko
Petteri Valjus
Juha Honkanen
Kim SJÖDAHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kone Corp
Original Assignee
Kone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40379537&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009005093(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from FI20080045A external-priority patent/FI122261B/fi
Priority claimed from FI20080538A external-priority patent/FI20080538A0/fi
Application filed by Kone Corp filed Critical Kone Corp
Publication of DE102009005093A1 publication Critical patent/DE102009005093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009005093B4 publication Critical patent/DE102009005093B4/de
Publication of DE102009005093C5 publication Critical patent/DE102009005093C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/062Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • D07B1/04Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics with a core of fibres or filaments arranged parallel to the centre line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/22Flat or flat-sided ropes; Sets of ropes consisting of a series of parallel ropes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/10Making ropes or cables from special materials or of particular form from strands of non-circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/12Checking, lubricating, or cleaning means for ropes, cables or guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/145Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising elements for indicating or detecting the rope or cable status
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2001Wires or filaments
    • D07B2201/201Wires or filaments characterised by a coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2033Parallel wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2075Fillers
    • D07B2201/2078Fillers having a load bearing function
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2087Jackets or coverings being of the coated type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2039Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2057Phenol resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/206Epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/30Inorganic materials
    • D07B2205/3003Glass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/30Inorganic materials
    • D07B2205/3007Carbon
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2007Elevators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/237Noninterengaged fibered material encased [e.g., mat, batt, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249942Fibers are aligned substantially parallel
    • Y10T428/249945Carbon or carbonaceous fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249942Fibers are aligned substantially parallel
    • Y10T428/249946Glass fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Ein Hebemaschinenseil (10), welches in Querrichtung des Seils eine größere Breite als Dicke aufweist, welches Seil einen Last aufnehmenden Teil (11) aufweist, der aus einem Komposit-Material besteht, welches nicht metallische Verstärkungsfasern aufweist, die aus Karbonfasern oder Glasfasern in einer Polymermatrix bestehen. Ein Aufzug, der eine Antriebsscheibe, eine Aufzugskabine und ein Seilsystem aufweist, um die Aufzugskabine mittels der Antriebsscheibe zu bewegen, welches Seilsystem wenigstens ein Seil aufweist, dessen Breite t2 in Querrichtung des Seils größer ist als seine Dicke t1, und das Seil einen Last aufnehmenden Teil (11) aufweist, der aus einem Komposit-Material besteht, welches Verstärkungsfasern in einer Polymermatrix aufweist.

Description

  • Technisches Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hebemaschinenseil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Aufzug gemäß dem Obergriff des Anspruchs 24 und einer Verwendung gemäß dem Obergriff des Anspruchs 35.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aufzugsseile werden allgemein hergestellt durch Flechten von metallischen Drähten oder Bündeln und haben einen im Wesentlichen runden Querschnitt. Ein Problem bei Metallseilen besteht darin, dass aufgrund der Materialeigenschaften bisher ein großes Gewicht und eine große Dicke hinsichtlich ihrer Festigkeit und Zugsteifigkeit aufweisen. Es gibt auch bekannte bandartige Aufzugsseile, deren Breite größer als ihre Dicke ist. Bekannt sind ebenfalls z. B. die Lösungskonzepte, bei denen der lastaufnehmende Teil eines bandartigen Aufzughebeseils aus Metalldrähten besteht, die mit einem weichen Material beschichtet sind welches die Drähte schützt und die Friktion zwischen dem Band und der Antriebsscheibe erhöht. Aufgrund der Metalldrähte beinhaltet ein derartiges Lösungskonzept das Problem hohen Gewichtes. Andererseits schlägt ein Lösungskonzept gemäß der EP 1 640 307 A2 die Verwendung von Aramid mit Geflechten als den lastaufnehmenden Teil vor. Ein Problem mit dem Aramidmaterial ist die mittelmäßige Zugsteifigkeit und Zugfestigkeit. Darüber hinaus ist das Verhalten von Aramid bei hohen Temperaturen problematisch und bildet ein Sicherheitsrisiko. Ein weiteres Problem mit Lösungen basierend auf geflochtenen Konstruktionen besteht darin, dass das Flechten die Steifheit und Zugfestigkeit des Seiles vermindert. Zusätzlich können die einzelnen Fasern des Geflechts sich relativ zueinander bewegen in Verbindung mit dem Biegen des Seiles, womit die Abnutzung der Fasern erhöht wird. Die Zugsteifigkeit und die thermische Stabilität sind ebenfalls ein Problem in dem Lösungskonzept, das in der Patentschrift PCT/FI97/00823 gezeigt ist, bei welchem der lastaufnehmende Teil ein Aramidtextilgewebe ist, welches von Polyurethan umgeben ist.
  • Ziel der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es unter anderem, die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Ein besonderes Ziel der Erfindung ist die Verbesserung des Seilverlaufs einer Hebemaschine insbesondere eines Personenaufzuges.
  • Es ist Ziel der Erfindung einen oder mehrere der folgenden Vorteile unter anderem zu erzielen:
    • – Ein Seil mit geringem Gewicht, das relativ zu seinem Gewicht eine hohe Zugfestigkeit und Zugsteifigkeit aufweist.
    • – Ein Seil mit einer verbesserten thermischen Stabilität gegen hohe Temperaturen.
    • – Ein Seil mit einer hohen thermischen Konduktivität kombiniert mit einer hohen Betriebstemperatur.
    • – Ein Seil das eine einfache bandförmige Konstruktion aufweist und einfach herzustellen ist.
    • – Ein Seil das ein geraden lastaufnehmenden Teil und eine Vielzahl von parallelen geraden lastaufnehmenden Teilen hat, wobei eine vorteilhaftes Verhalten hinsichtlich der Biegefähigkeit erzielt wird.
    • – Ein Aufzug mit Seilen geringen Gewichts.
    • – Die Lastaufnahme-Kapazität der Schlinge und des Gegengewichts kann reduziert werden.
    • – Ein Aufzug wird erzielt und ein Aufzugseil werden erzielt, bei welchem die zu bewegenden und zu beschleunigenden Massen und Achslasten reduziert sind.
    • – Ein Aufzug wird erzielt, bei welchem die Hebeseile ein geringes Gewicht relativ zur Seilspannung aufweisen.
    • – Ein Aufzug und ein Seil werden erzielt, bei dem die Amplitude der Quervibration des Seiles reduziert ist und seine Vibrationsfrequenz erhöht ist.
    • – Ein Aufzug wird erzielt, in welchem ein sogenanntes gegensinniges Biegen des Seiles einen geringeren Effekt auf die Verkürzung der Lebensdauer hat.
    • – Ein Aufzug und ein Seil ohne Diskontinuität oder zyklische Eigenschaften des Seiles werden erzielt, weshalb das Aufzugsseil geräuscharm und hinsichtlich der Vibrationen vorteilhaft ist.
    • – Ein Seil wird erzielt, das einen guten Kriechwiderstand aufweist, weil es eine gerade Konstruktion hat und seine Geometrie im Wesentlichen auch beim Biegen konstant bleibt.
    • – Ein Seil mit geringer interner Abnutzung wird erzielt.
    • – Ein Seil mit einer guten Temperaturwiderstand gegen hohe Temperaturen und guter thermischer Leitfähigkeit wird erzielt.
    • – Ein Seil mit einem guten Scherwiderstand wird erzielt.
    • – Ein Aufzug mit einem sicheren Seilverlauf wird erzielt.
    • – Ein Hochhausaufzug oder ein Aufzug mit hohen Förderhöhen wird erzielt, dessen Energieverbrauch geringer ist als der von bislang bekannten Aufzügen.
  • In Aufzugssystemen kann das Seil der Erfindung verwendet werden als eine Sicherheitseinrichtung zum Tragen und/oder Bewegen einer Aufzugskabine, eines Gegengewichts oder von beiden. Das Seil der Erfindung ist anwendbar sowohl für Aufzüge mit Gegengewicht als auch für Aufzüge ohne Gegengewicht. Zusätzlich kann es auch verwendet werden mit anderen Hebemaschinen, z. B. als Kranhebeseil. Das geringe Gewicht des Seils bietet einen Vorteil insbesondere in Beschleunigungssituationen, weil die Energie, die durch Änderungen der Geschwindigkeit des Seiles erforderlich ist, von dessen Masse abhängt. Das geringe Gewicht bietet weiterhin ein Vorteil bei Seilsystemen, die separate Kompensationsseile benötigen, weil die Notwendigkeit für Kompensationsseile reduziert oder insgesamt eliminiert wird. Das geringe Gewicht erlaubt auch eine einfachere Handhabung der Seile.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Das Hebeseil für eine Hebemaschine gemäß der Erfindung ist charakterisiert durch die Merkmale des Kennzeichenteils des Anspruchs 1. Der Aufzug gemäß der Erfindung ist charakterisiert durch den Kennzeichenteil des Anspruchs 24. Die Verwendung gemäß der Erfindung ist charakterisiert durch den Kennzeichenteil des Anspruchs 35. Andere Ausführungsform der Erfindung sind charakterisiert durch den Gegenstand der anderen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen werden ebenfalls dargestellt in dem Beschreibungsteil und in den Zeichnungen der vorliegenden Anmeldung. Der erfinderische Gehalt der Anmeldung kann auch auf andere Weise definiert werden als in den Ansprüchen. Der erfinderische Gehalt kann auch aus mehreren separaten Erfindungen bestehen, insbesondere wenn die Erfindung betrachtet wird im Licht expliziter oder implizierter Unteraufgaben oder mit Hinblick auf einen Vorteil oder mehrere erzielte Vorteile. In diesem Fall können einige der Merkmale in den Ansprüchen unten überflüssig sein vom Gesichtspunkt separater Erfindungskonzepte aus. Die Merkmale der unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung können angewandt werden in Verbindung mit anderen Ausführungsformen innerhalb des Schutzbereichs des grundsätzlichen Erfindungskonzepts.
  • Gemäß der Erfindung ist die Breite des Hebeseils für eine Hebemaschine größer als seine Dicke in transversaler Richtung des Seiles. Das Seil enthält einen lastaufnehmenden Teil aus einem Komposit-Material welches Komposit-Material nicht metallische Verstärkungsfasern in einer Polymermatrix aufweist, welche Verstärkungs- oder Bewehrungsfasern aus Karbonfasern oder Glassfasern bestehen. Die Struktur und die Wahl des Materials machen es möglich, Hebeseile geringen Gewichts zu erzielen, die eine dünne Konstruktion in Biegerichtung haben, eine gute Zugsteifigkeit und Zugfestigkeit und eine verbesserte thermische Stabilität. Zusätzlich bleibt die Seilstruktur im Wesentlichen unverändert beim Biegen, was einer langen Lebensdauer zuträglich ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die vorgenannten Verstärkungsfasern in Längsrichtung des Seiles ausgerichtet, d. h. in einer Richtung parallel zu Längsrichtung des Seiles. Somit werden die Kräfte auf die Fasern in Richtung der Zugkraft verteilt. Zusätzlich verhalten sich die Fasern beim Biegen in einer vorteilhafteren Weise, als die Fasern die z. B. in einem spiralförmigen oder kreuzweisen Muster angeordnet sind. Der lastaufnehmende Teil besteht aus geraden Fasern, die durch eine Polymermatrix miteinander verknüpft sind, um ein integriertes Element zu bilden, das seine Form und Struktur auch beim Biegen beibehält.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die einzelnen Fasern homogen in der vorstehenden Matrix verteilt. In anderen Worten: die Verstärkungsfasern sind im Wesentlichen gleichförmig in dem lastaufnehmenden Teil verteilt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die Verstärkungsfasern durch die Polymermatrix als integraler lastaufnehmender Teil zusammen gebunden.
  • In dem Ausführungsbeispiel sind die Verstärkungsfasern kontinuierliche Fasern, die in Längsrichtung des Seiles ausgerichtet sind und sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Seiles erstrecken.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung besteht der lastaufnehmende Teil aus geraden Verstärkungsfasern, die parallel in Längsrichtung des Seiles ausgerichtet und miteinander verbunden sind durch eine Polymermatrix, um ein integriertes Element zu bilden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind im Wesentlichen alle Fasern des lastaufnehmenden Teils in Längsrichtung des Seiles ausgerichtet.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der lastaufnehmende Teil ein integrierter langer Körper. In anderen Worten: die Strukturen, die den lastaufnehmenden Teil bilden, sind in gegenseitigen Kontakt. Die Fasern sind in der Matrix vorzugsweise durch eine chemische Verbindung gebunden, vorzugsweise durch eine Hydrogen-Bindung und/oder Kovalent-Bindung.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung verläuft die Struktur des Seiles im Wesentlichen gleichförmig über die gesamte Länge des Seiles.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind im Wesentlichen alle Verstärkungsfasern des lastaufnehmenden Teils in Längsrichtung des Seils ausgerichtet. Somit können die Verstärkungsfasern, die sich in Längsrichtung des Seiles erstrecken, dazu geeignet sein, die meiste Last zu tragen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Polymermatrix des Seiles aus einem nicht elastomeren Material. Somit wird eine Struktur erzielt, bei welcher die Matrix eine wesentliche Stütze für die Verstärkungsfasern bildet. Die Vorteile umfassen eine längere Lebensdauer und die Möglichkeit kleinere Biegeradien anzuwenden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält die Polymermatrix Epoxid, Polyester, Phenolkunststoff oder Vinylester. Diese harten Materialen zusammen mit den vorstehend genannten Verstärkungsfasern führen zu einer vorteilhaften Materialkombination, die unter anderem ein verbessertes Verhalten des Seiles beim Biegen erzielt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der lastaufnehmende Teil ein steifer unitär kohärenter länglicher Balken oder stangen- bzw. leistenförmiger Körper, der sich wieder gerade ausrichtet, wenn er nicht einer externen Biegung unterliegt. Aus diesem Grund verhält sich auch das Seil auf diese Weise.
  • In einer Ausführungsform von der Erfindung ist der Elastizitätskoeffizient E der Polymermatrix größer als 2 GPa, vorzugsweise größer 2,5 GPa, am besten im Bereich von 2,5–10 GPa, und ganz vorzugsweise in dem Bereich von 2,5–3,5 GPa.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung besteht mehr als 50% der Querschnittsfläche des lastaufnehmenden Teils aus Verstärkungsfasern, vorzugsweise 50–80%, insbesondere 55–70%, und am besten so ungefähr 60% der Querschnittsfläche aus Verstärkungsfasern und ungefähr 40% aus Matrixmaterial. Dies ermöglicht es, dass vorteilhafte Festigkeitseigenschaften erzielt werden, während die Menge an Matrixmaterial nach wie vor ausreichend ist, um in geeigneter Weise die mit ihnen verbundenen Fasern zu umgeben.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung bilden die Verstärkungsfasern zusammen mit dem Matrixmaterial einen integrierten lastaufnehmenden Teil, innerhalb dessen im Wesentlichen keine scheuernde Tiefbewegung zwischen den Fasern oder zwischen den Fasern und der Matrix stattfindet, wenn das Seil gebogen wird. Die Vorteile umfassen eine lange Lebensdauer des Seils und ein vorteilhaftes Verhalten beim Biegen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst der lastaufnehmende Teil bzw. die lastaufnehmenden Teile einen Hauptanteil an der Querschnittsfläche des Seiles. Somit partizipiert ein Hauptteil der Seilstruktur am Tragen der Last. Das Komposit-Material kann auch leicht in so eine Form gegossen werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Breite des lastaufnehmenden Teils größer als seine Dicke in Querrichtung des Seiles. Das Seil kann daher auch Biegungen mit einem kleinen Radius widerstehen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das Seil eine Anzahl der vorgenannten lastaufnehmenden Teile nebeneinander. Auf diese Weise kann Anfälligkeit des Komposit-Teils für einen Fehler reduziert werden, weil das Breiten/Dicken-Verhältnis des Seiles erhöht werden kann, ohne das Breiten/Dicken-Verhältnis eines einzelnen Komposit-Teils zu stark zu erhöhen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung bestehen die verstärkenden Fasern aus Karbonfasern. Auf diese Weise wird eine leichte Konstruktion, eine gute Zugsteifigkeit und Zugfestigkeit erreicht als auch gute thermische Eigenschaften.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das Seil zusätzlich außerhalb des Komposit-Teils wenigstens ein metallisches Element wie z. B. einen Draht, eine Leiste oder ein metallisches Gitter. Dies verleiht dem Band eine geringere Anfälligkeit gegen Schaden durch Scherkräfte.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung besteht die oben genannte Polymermatrix aus Epoxid.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der lastaufnehmende Teil umgeben von einer Polymerschicht. Die Bandoberfläche kann so unter anderem geschützt werden gegen mechanische Abnutzung und Feuchtigkeit. Dies erlaubt es, dass der Reibungs-Koeffizient des Seils auf einen ausreichenden Wert eingestellt wird. Die Polymerschicht kann vorzugsweise aus einem Elastomer bestehen, möglichst ein Elastomer hoher Friktion wie z. B. Polyurethan.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung besteht der lastaufnehmende Teil aus der vorgenannten Polymermatrix, den durch die Polymermatrix zusammen gebundenen Fasern und einer Beschichtung die um die Faser vorgesehen ist und aus Hilfsmaterialen gegenüberstehen die möglicherweise möglichst innerhalb der Polymermatrix enthalten sind.
  • Gemäß der Erfindung enthält der Aufzug eine Antriebsscheibe, eine Aufzugskabine und ein Seilsystem zum Bewegen der Aufzugskabine mittels der Antriebsscheibe, welches Seilsystem wenigstens ein Seil umfasst, dessen Breite in Querrichtung des Seiles größer ist als seine Dicke. Das Seil enthält einen lastaufnehmenden Teil, der aus einem Komposit-Material besteht, welches Verstärkungsfasern in einer Polymermatrix enthält. Die Verstärkungsfasern bestehen aus Karbonfasern oder Glasfasern. Dies bietet den Vorteil, dass die Aufzugsseile ein leichtes Gewicht haben und hat Vorteile hinsichtlich der Wärmeresistenz. Ein energieeffizienter Aufzug wird ebenfalls erzielt. Ein Aufzug kann so auch ohne irgendwelche Kompensationsseile realisiert werden. Wenn es gewünscht ist, kann der Aufzug realisiert werden unter Verwendung einer Antriebsscheibe geringen Durchmessers. Der Aufzug ist auch sicher, zuverlässig und einfach und hat eine lange Lebensdauer.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Aufzugseil ein Hebemaschinenseil wie oben beschrieben.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Aufzug ausgebildet, um die Aufzugskabine und ein Gegengewicht mittels des Seiles zu bewegen. Das Aufzugsseil ist vorzugsweise mit dem Gegengewicht und der Aufzugskabine in einem 1:1 Aufhängungsverhältnis verbunden, es kann jedoch alternativ auch in einem 2:1 Aufhängungsverhältnis mit diesen verbunden sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Aufzug ein erstes bandartiges Seil oder Seilabschnitt, das gegen die Scheibe anliegt, vorzugsweise die Antriebsscheibe, und ein zweites bandförmiges Seil oder Seilabschnitt das/der gegen das erste Seil/Seilabschnitt anliegt, wobei das die Seile oder Seilabschnitte auf der Umfangsfläche der Antriebsscheibe – gesehen aus der Richtung des Biegeradius – übereinander aufgenommen sind. Die Seile liegen damit kompakt auf der Scheibe auf, was es ermöglicht, eine kleinere Scheibe zu verwenden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Aufzug eine Anzahl an Seilen, die nebeneinander und übereinander gegen den Umfang der Treibscheibe anliegen. Die Seile sind somit kompakt auf der Scheibe angeordnet.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das/der erste Seil/Seilabschnitt mit dem zweiten Seil/Seilabschnitt, gegen das es anliegt, durch eine Kette, Seilband oder dergleichen verbunden, welches um einen Umlenkrolle geführt ist, welche an der Aufzugskabine und/oder der Gegengewicht montiert ist.
  • Dies erlaubt die Kompensation der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Hebeseilen, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung läuft das bandartige Seil um eine erste Umlenkrolle herum, auf welcher das Seil in einer ersten Biegerichtung gebogen ist, wonach das Seil um eine zweite Umlenkrolle herumläuft, auf welchem das Seil in eine zweite Biegerichtung gebogen ist, welche Biegerichtung im Wesentlichen entgegengesetzt ist zu der ersten Biegerichtung. Der Abstand zwischen den Seilen ist damit frei einstellbar, weil Änderungen in der Biegerichtung weniger schädlich für ein Band sind, dessen Struktur keine wesentlichen Änderungen beim Biegen mitmacht. Die Eigenschaften der Karbonfaser sind dem gleichen Effekt zuträglich.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Aufzug ohne Kompensationseile konzipiert. Dies ist insbesondere vorteilhaft in einem Aufzug gemäß der Erfindung, bei welchem das in dem Seilsystem verwendete Seil das oben definierte Design hat. Die Vorteile enthalten Energieeffizienz und eine einfache Aufzugskonstruktion. In diesem Fall ist es vorteilhaft, das Gegengewicht mit einer Einrichtung zu versehen, die Schwingungen begrenzt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Aufzug ein Aufzug ohne Gegengewicht, der eine Hebehöhe von über 30 m hat, vorzugsweise 30–80 m, vorzugsweise 40–80 m, welcher Aufzug ohne Kompensationsseile realisiert ist. Der so realisierte Aufzug ist einfacher als frühere Aufzüge und somit energieeffizienter.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung hat der Aufzug eine Hebehöhe von über 75 m, vorzugsweise über 100 m, noch besser über 150 m, am besten über 250 m. Die Vorteile der Erfindung sind offensichtlich insbesondere in Aufzügen die eine große Höhe haben, weil normalerweise in Aufzügen mit einer großen Hebehöhe die Masse der Hebeseile den größten Anteil der insgesamt zu bewegenden Masse ausmacht. Daher ist ein Aufzug mit einer großen Hebehöhe, wenn er mit einem erfindungsgemäßen Seil versehen ist beträchtlich energieeffizienter als frühere Aufzüge. Ein so realisierter Aufzug ist auch technisch einfacher Material sparender und günstiger herzustellen, weil z. B. die zu bremsenden Massen reduziert werden. Die Effekte davon spiegeln sich am meisten wieder in der Dimensionierung der strukturellen Komponenten des Aufzugs. Die Erfindung ist anwendbar für die Verwendung in den Aufzügen von Hochhäusern oder Megawolkenkratzern.
  • In der Verwendung gemäß der Erfindung wird ein Hebemaschinenseil gemäß einer der oben genannten Definitionen als das Hebeseil eines Aufzugs verwendet, insbesondere eines Personenaufzugs. Ein Vorteil ist eine verbesserte Energieeffizienz des Aufzugs.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Hebemaschinenseil gemäß eine der vorstehenden Definitionen verwendet als Hebeseil eines Aufzugs gemäß einer der vorstehenden Definitionen. Das Seil ist insbesondere gut anwendbar für die Verwendung in Hochhausaufzügen und/oder um die Notwendigkeit eines Kompensationsseils zu reduzieren.
  • Liste der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung detaillierter mit Bezug auf Ausführungsbeispiele und die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:
  • 1a1m schematische Querschnitte des erfindungsgemäßen Seils wobei jede eine unterschiedliche Ausführungsform darstellt,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Aufzugs der Erfindung,
  • 3 ein Detail des Aufzugs aus 2.
  • 4 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzugs.
  • 5 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung umfassend eine Zustandsüberwachungseinrichtung.
  • 6 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzugs, umfassend eine Zustandsüberwachungseinrichtung.
  • 7 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzug.
  • 8 eine vergrößerte schematische Darstellung eines Details des Querschnitts des erfindungsgemäßen Seils.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die 1a1m zeigen schematische Darstellungen, die bevorzugte Querschnitte von Hebeseilen darstellen, vorzugsweise für einen Personenaufzug, gemäß unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung und gesehen aus der Längsrichtung des Seils. Das Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, das in den 1a1l dargestellt ist, hat eine bandförmige Struktur, in anderen Worten, das Seil hat, in einer ersten Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Seils gemessen, eine Dicke t1 und gemessen in einer zweiten Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Seils und zur vorgenannten ersten Richtung eine Breite t2, welche Breite t2 wesentlich größer ist als die Dicke t1. Die Breite des Seils ist damit wesentlich größer als seine Dicke. Darüber hinaus hat das Seil vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise wenigstens einen, vorzugsweise zwei breite und im Wesentlichen plane Oberflächen, welche breite Fläche effizient verwendet werden kann als Kraft übertragende Oberfläche, unter Nutzung der Friktion oder eines positiven Kontaktes, weil auf diese Weise eine große Kontaktoberfläche erzielt wird. Die breite Oberfläche muss nicht komplett plan sein, sondern sie kann mit Nuten oder Vorsprüngen versehen sein oder sie kann eine gekurvte Form haben. Das Seil hat vorzugsweise eine gleichförmige Struktur über seine ganze Länge, jedoch nicht notwendigerweise, weil, wenn es gewünscht ist, der Querschnitt sich zyklisch ändern kann, wie z. B. als gezahnte Struktur. Das Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 enthält einen Last aufnehmenden Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, welcher aus einem nicht metallischen Faserkomposit besteht, der Karbonfasern oder Glasfasern umfasst, vorzugsweise Karbonfasern, in einer Polymermatrix. Der Last aufnehmende Teil oder möglicherweise Last aufnehmende Teile und seine Fasern sind in Längsrichtung des Seiles ausgelegt, was der Grund dafür ist, dass das Seil seine Struktur beim Biegen beibehält. Einzelne Fasern sind somit im Wesentlichen in Längsrichtung des Seils orientiert. Die Fasern sind somit in Richtung der Kraft orientiert, wenn eine Zugkraft auf das Seil einwirkt. Die oben genannten Verstärkungsfasern sind zusammengebunden durch die oben genannte Polymermatrix, um einen integrierten Last aufnehmenden Teil zu bilden. Somit ist der Last aufnehmende Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121 ein einstückiger, zusammenhängender, länglicher, quaderförmiger Körper. Die Verstärkungsfasern sind lange zusammenhängende Fasern, die vorzugsweise in Längsrichtung des Seils ausgerichtet sind und sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Seils erstrecken. Vorzugsweise sind möglichst viele der Fasern, vorzugsweise im Wesentlichen alle Verstärkungsfasern des Last aufnehmenden Teils in Längsrichtung des Seils ausgerichtet. In anderen Worten, vorzugsweise sind die Verstärkungsfasern gegenseitig nicht miteinander verbunden bzw. verstrickt. Somit wird ein Last aufnehmender Teil erzielt, dessen Querschnittsstruktur sich so unverändert wie möglich über die gesamte Länge des Seils erstreckt. Die Verstärkungsfasern sind so gleichmäßig wie möglich in dem Last aufnehmenden Teil verteilt, um sicherzustellen, dass der Last aufnehmende Teil so homogen wie möglich in Querrichtung des Seils ist. Die Biegerichtung der Seile, die in den 1a1m gezeigt ist, würde nach oben oder nach unten sein, wenn man auf die Figuren Bezug nimmt.
  • Das Seil 10, das in 1a gezeigt ist, enthält einen Last aufnehmenden Komposit-Teil 11, der einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt hat und umgeben ist von einer Polymerschicht 1. Alternativ kann das Seil auch ohne eine Polymerschicht 1 gebildet sein.
  • Das in 1b gezeigte Seil 20 enthält zwei Last aufnehmende Komposit-Teile 21 mit rechteckigem Querschnitt, die nebeneinander angeordnet sind und von einer Polymehrlage 1 umgeben sind. Die Polymerlage 1 enthält einen Vorsprung 22, um das Seil zu führen, der in der Mitte zwischen den Kanten der einer breiten Seite des Seils 10 in der Mitte des Bereichs zwischen den Teilen 21 ausgebildet ist. Das Seil kann auch mehr als zwei Komposit-Teile haben, die auf diese Weise nebeneinander angeordnet sind, wie es in 1c gezeigt ist.
  • Das in 1d gezeigte Seil 40 enthält eine Anzahl von Last aufnehmenden Komposit-Teilen 41 mit rechteckigem Querschnitt, die nebeneinander in Breitenrichtung des Bandes angeordnet sind und von einer Polymerschicht 1 umgeben sind. Die Last aufnehmenden Teile, die in der Figur gezeigt sind, sind etwas größer in der Breite als in der Dicke. Alternativ können sie jedoch ausgebildet sein, dass sie eine im Wesentlichen quadratische Querschnittsfläche aufweisen.
  • Das in 1e gezeigte Seil 50 enthält einen Last aufnehmenden Komposit-Teil 51 mit rechteckigem Querschnitt mit einem Draht 52, der auf beiden Seiten angeordnet ist, wobei der Komposit-Teil 51 und der Draht 52 von einer Polymerschicht 1 umgeben sind. Der Draht 52 kann ein Seil oder ein Bündel sein und besteht vorzugsweise aus sehr widerstandsfähigem Material, wie z. B. Metall. Der Draht hat vorzugsweise den gleichen Abstand von der Seiloberfläche wie der Komposit-Teil 51 und ist vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise von dem Komposit-Teil beabstandet. Jedoch kann der schützende metallische Teil auch in einer anderen Form vorgesehen sein, z. B. als metallische Leiste oder Gitter, welches entlang der Länge des Komposit-Teils entlangläuft.
  • Das in 1f gezeigte Seil 60 enthält einen Last aufnehmenden Teil 61 mit rechteckiger Querschnittsfläche, umgeben von einer Polymerschicht 1. Auf einer Oberfläche des Seils 60 ist eine gezahnte Oberfläche vorgesehen, die aus einer Vielzahl von zahnförmigen Vorsprüngen 62 besteht, die vorzugsweise einen kontinuierlichen Teil der Polymerschicht 1 bilden.
  • Das in 1g gezeigte Seil 70 enthält einen Last aufnehmenden Komposit-Teil 71 mit rechteckiger Querschnittsfläche, umgeben von einer Polymerschicht 1. Die Kanten des Seils umfassen vergrößerte Abschnitte 72, die vorzugsweise Teile der Polymerschicht 1 bilden. Die vergrößerten Abschnitte bieten den Vorteil, die Kanten des Komposit-Teils zu führen oder zu schützen, z. B. gegen Ausfransung oder Durchscheuern.
  • Das in 1h gezeigte Seil 80 enthält eine Anzahl an Last aufnehmenden Komposit-Teilen 81 mit rundem Querschnitt, umgeben von einer Polymerschicht 1.
  • Das Seil 90 in 1i zeigt zwei Last aufnehmende Teile 91 mit rechtwinkliger Querschnittsfläche, die nebeneinander angeordnet und von einer Polymerschicht 1 umgeben sind. Die Polymerlage 1 enthält eine Nut 92 in dem Bereich zwischen den Teilen 91, um das Seil mehr biegbar zu machen, so dass das Seil sich leicht einer gekurvten Oberfläche anpasst. Alternativ können die Nuten verwendet werden, um das Seil zu führen. Das Seil kann auch mehr als zwei Kompositteile haben, die nebeneinander in dieser Weise angeordnet sind, wie es z. B. in 1j gezeigt ist.
  • Das in 1k gezeigte Seil 110 enthält einen lastaufnehmenden Komposit-Teil 111 der eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittform aufweist. Die Breite des lastaufnehmenden Teils 111 ist größer als seine Dicke in Querrichtung des Seiles. Das Seil 110 ist geformt worden ohne überhaupt irgendeine Polymerschicht zu verwenden, wie dies in den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, so dass der lastaufnehmende Teil 111 den gesamten Querschnitt des Seiles einnimmt.
  • Das Seil 120, das in 1l gezeigt ist, enthält einen lastaufnehmenden Komposit-Teil 121 mit im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit jedoch runden Ecken. Der lastaufnehmende Teil 121 hat in Querschnittsrichtung des Seiles eine Breite größer als seine Dicke und ist beschichtet mit einer dünnen Polymerschicht 1. Der lastaufnehmende Teil 121 nimmt einen großen Abschnitt der Querschnittsfläche des Seiles 120 ein. Die Polymerschicht 1 ist in Dickenrichtung sehr dünn verglichen mit der Dicke des lastaufnehmenden Teil t1 des Seiles.
  • Das Seil 130, das in 1m gezeigt ist, zeigt gegenseitig benachbarte lastaufnehmende Kompositteile 131 mit im Wesentlichen rechteckiger Querschnittsform mit runden Ecken. Der lastaufnehmende Teil 131 hat eine Breite größer als seine Dicke in Querrichtung des Seiles und ist beschichtet mit einer dünnen Polymerschicht 1. Der lastaufnehmende Teil 131 nimmt einen großen Anteil des Querschnitts des Seiles 130 ein. Die Polymerschicht 1 ist sehr dünn verglichen mit der Dicke des lastaufnehmenden Teils in Dickenrichtung t1 des Seiles. Die Polymerschicht 1 hat vorzugsweise eine Dicke von weniger als 1,5 mm, vorzugsweise um die 1 mm.
  • Jedes der vorstehend genannte beschriebenen Seile enthält wenigstens einen integrierten lastaufnehmenden Komposit-Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 11, 121, der synthetische Verstärkungsfasern aufweist die in einer Polymer-Matrix eingebetet sind. Die Verstärkungsfasern sind vorzugsweise kontinuierliche, d. h. durchlaufende Fasern. Sie erstrecken sich in Längsrichtung des Seiles, so dass eine Zugbeanspruchung automatisch auf die Fasern in ihrer Längsrichtung wirkt. Die die Verstärkungsfasern umgebende Matrix hält die Fasern in einer im Wesentlichen unveränderten Position relativ zueinander. Dadurch, dass sie etwas elastisch ist, dient die Matrix als ein Mittel zum Ausgleichen und Verteilen der auf die Fasern aufgebrachten Kraft, und reduziert die Kontakte zwischen den Fasern und damit die interne Abnutzung des Seiles, womit die Lebensdauer des Seiles erhöht wird. Eine eventuelle Längsbewegung zwischen den Fasern besteht in der elastischen Scherung die auf die Matrix ausgeübt wird, jedoch besteht der Haupteffekt der beim Biegen auftritt, im Dehnen des Gesamtmaterials des Komposit-Teils und nicht in einer Relativbewegung zwischen diesem. Die Verstärkungsfasern bestehen am vorteilhaftesten aus Karbonfasern, welche Charakteristika aufweisen wie gute Zugsteifigkeit, eine Struktur geringen Gewichts und gute thermische Eigenschaften. Alternativ ist eine Verstärkung, die für einige Anwendung geeignet ist, eine Glasfaserverstärkung, welche unter anderem eine bessere elektrische Isolierung bietet. In diesem Fall hat das Seil eine etwas geringere Zugsteifigkeit, so dass es möglich ist Antriebsscheiben kleinen Durchmessers zu verwenden. Die Komposit-Matrix in der die unterschiedlichen Fasern so homogen wie möglich verteilt sind, besteht vorzugsweise aus Epoxid, welches eine gute Adhäsion zu den Verstärkungen hat und eine gute Festigkeit und welches sich vorteilhaft verhält in Kombination mit Glas- als auch Karbonfasern. Alternativ ist es möglich, z. B. Polyester oder Vinylester zu verwenden. Am vorteilhaftesten enthält der Komposit-Teil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 ungefähr 60% Karbonfasern und 40% Epoxid. Wie oben ausgeführt, kann das Seil eine Polymerschicht 1 aufweisen. Die Polymerschicht 1 enthält vorzugsweise ein Elastomer, am vorteilhaftesten ein Elastomer mit hoher Friktion wie z. B. Polyurethan, so dass die Friktion zwischen der Antriebsscheibe und dem Seil ausreichend ist, um das Seil zu bewegen.
  • Die Tabelle unten zeigt die vorteilhaften Eigenschaften von Karbonfasern und Glasfasern. Die haben gute Festigkeits- und Steifheitseigenschaften während sie auch eine gute thermische Resistenz aufweisen, was wichtig bei Aufzügen ist, weil eine geringe thermische Resistenz resultieren kann in einem Schaden der Hebeseile oder auch dahin das die Seile Feuer fangen können, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Eine gute thermische Leitfähigkeit verbessert unter anderem die Übertragung von Friktionswärme wobei eine überstarke Aufheizung der Antriebsscheibe oder eine Speicherung von Hitze den Seilelementen reduziert wird.
    Glasfaser Karbonfaser Aramidfaser
    Dichte Kg/m3 2540 1820 1450
    Festigkeit N/mm2 3600 4500 3620
    Steifheit N/mm2 75000 200000–600000 75000 ... 120000
    Erweichungstemperatur deg/C 850 >2000 450 ... 500, carbonisiert
    Thermische Leitfähigkeit W/mK 0.8 105 0.05
  • 2 zeigt einen Aufzug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welchem ein bandförmiges Seil verwendet wird. Die Seile A und B sind vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise ausgebildet gemäß einer der 1a bis 1l. Eine Anzahl von bandförmigen Seilen A und B sind um die Treibscheibe 2 herum geführt, wobei eines auf dem anderen zu liegen kommt. A und B haben eine bandförmiges Design und das Seil A liegt gegen die Antriebsscheibe 2 auf und Seil B liegt auf dem Seil A auf, so dass die Dicke jedes bandförmigen Seils A und B in Richtung der zentralen Achse der Antriebsscheibe 2 größer ist als in radialer Richtung der Antriebsscheibe 2.
  • Die an unterschiedlichen Radien sich bewegenden Seile A und B haben unterschiedliche Geschwindigkeiten. Die Seile A und B, die um die Umlenkrolle 4 herumlaufen, welche auf der Aufzugskabine oder dem Gegengewicht 3 montiert ist, sind miteinander verbunden durch eine Kette 5, die die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Seilen A und B kompensiert die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Die Kette ist um eine frei rotierende Umlenkrolle 4 herumgeführt, sodass, falls notwendig, das Seil um die Umlenkrolle mit einer Geschwindigkeit laufen kann, die der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Seilen A und B entspricht, die gegen die Antriebsscheibe A aufliegen. Diese Kompensation kann auch auf andere Weise realisiert werden als unter Verwendung einer Kette. Anstelle einer Kette ist es möglich z. B. ein Band oder ein Seil zu verwenden. Alternativ ist es möglich, die Kette 5 wegzulassen und das Seil A und B, das in der Figur gezeigt ist, als ein einziges durchlaufendes Seil zu verwenden, welches um die Umlenkrolle 4 herum läuft und wieder nach oben so dass ein Teil des Seiles gegen den anderen Teil des gleichen Seiles anliegt, welches wiederum gegen die Treibscheibe anliegt. Seile, die übereinander aufliegen, können auch nebeneinander auf der Antriebsscheibe aufliegen wie es in 3 gezeigt ist, was eine effektive Platznutzung ermöglicht. Zusätzlich ist es möglich, auch mehr als zwei Seile übereinander um die Treibscheibe herumzuführen.
  • 3 zeigt ein Detail des Aufzugs gemäß 2, dargestellt in Richtung des Schnittes A-A. Getragen auf der Treibscheibe sind eine Anzahl von übereinanderliegenden Seilen A und B, die nebeneinander angeordnet sind, wobei jeder Satz von übereinanderliegenden Seilen eine Anzahl von bandförmigen Seilen A und B aufweist. In der Figur sind die übereinanderliegenden Seilen von den benachbarten übereinanderliegenden Seilen durch einen Vorsprung u von einander getrennt, welcher auf der Oberfläche der Treibscheibe ausgebildet ist, welcher Vorsprung u sich vorzugsweise von der Oberfläche der Treibscheibe entlang der gesamten Länge des Umfangs erstreckt so dass der Vorsprung u die Seile führt. Die zueinander parallelen Vorsprünge u auf der Treibscheibe 2 bilden somit zwischen sich nutenförmige Führungsflächen für die Seile A und B. Die Vorsprünge u haben vorzugsweise eine Höhe, die wenigstens zur Mitte der Materialstärke des letzten Seils B der übereinanderliegenden Seile hoch ragt, gesehen in einer Abfolge startend von der Oberfläche der Treibscheibe 2. Falls gewünscht, ist es natürlich auch möglich, die Treibscheibe in 3 ohne die Vorsprünge auszubilden oder mit anders geformten Vorsprüngen. Selbstverständlich kann der beschriebene Aufzug, falls dies gewünscht wird, auch realisiert werden in einer Weise, dass keine nebeneinander liegenden Seile sondern lediglich übereinanderliegende Seile A, B auf der Treibscheibe verwendet werden. Das Anordnen der Seile übereinander ermöglicht eine kompakte Konstruktion und erlaubt die Verwendung einer Treibscheibe mit einer kürzeren Abmessung in axialer Richtung.
  • 4 zeigt das Seilsystem eines Aufzugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bei welcher das Seil 8 angeordnet wurde unter Verwendung eines Layouts eines gegenläufigen Umlenkungstyps, d. h. ein Layout bei welchem die Biegerichtung variiert wenn das Seil von der Rolle 2 zu der Rolle 7 läuft und weiter zu der Rolle 9. In diesem Fall ist der Seilabstand d frei einstellbar, weil die Variation in der Biegungsrichtung nicht schädlich ist, wenn ein Seil gemäß der Erfindung verwendet wird. Weil das Seil nicht gegenseitig verflochten ist, behält es seine Struktur beim Biegen und ist dünn in der Biegerichtung. Gleichzeitig kann der Winkel, über welchem das Seil in Kontakt mit der Antriebsscheibe bleibt, mehr als 180 Grad betragen, was hinsichtlich der Reibung vorteilhaft ist. Die Figur zeigt nur eine Ansicht des Seilsverlaufs im Bereich der Umlenkrollen. Von den Rollen 2 und 9 kann das Seil 8 gemäß einer bekannten Technologie zu der Aufzugskabine und/oder dem Gegengewicht oder einer Verankerung im Aufzugsschacht geführt sein. Dies kann realisiert werden z. B. derart, dass das Seil von der Rolle 2, die als Antriebsscheibe fungiert, zu der Aufzugskabine läuft, und von der Rolle 9 zu dem Gegengewicht oder andersrum. In der Konstruktion ist das Seil 8 vorzugsweise eins von denen, die in den 1a bis 1l gezeigt sind.
  • 5 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzugs, welcher versehen ist mit einer Zustandsüberwachungsanordnung zum überwachen des Zustandes des Seiles 213, insbesondere zum überwachen des Zustandes der Polymerbeschichtung, welche den lastaufnehmenden Teil umgibt. Das Seil ist vorzugsweise eines Typs, wie er in den 1a bis 1l gezeigt ist, und enthält einen elektrisch leitfähigen Teil, vorzugsweise einen Teil, der Karbonfasern enthält. Die Zustandsüberwachungsanordnung enthält eine Zustandsüberwachungseinrichtung 210, welche mit dem Ende des Seiles 213 verbunden ist, mit dem lastaufnehmenden Teil des Seils 213 und an einem Punkt nahe seiner Verankerung 216, welcher Teil elektrisch leitfähig ist. Die Anordnung enthält weiterhin einen Leiter 212, der mit einer elektrisch leitfähigen, vorzugsweise metallischen Umlenkrolle 211 verbunden ist welche das Seil 213 führt, und auch mit der Zustandsüberwachungseinrichtung 210. Die Zustandsüberwachungseinrichtung 210 verbindet die Leiter 212 und 214, und ist dazu konzipiert, eine Spannung zwischen den Leitern zu erzeugen. Wenn die elektrisch leitfähige Polymerbeschichtung abgenutzt wird, wird deren Isolationsfähigkeit reduziert. Schließlich kommen die elektrisch leitfähigen Teile innerhalb des Seiles in Kontakt mit der Rolle 211, wobei der elektrische Kreis zwischen den Leitern 214 und 212 geschlossen wird. Die Zustandsüberwachungsreinrichtung 210 enthält weiterhin eine Einrichtung zum Überwachen einer elektrischen Eigenschaft des Kreises, welcher durch die Leiter 212 und 214, das Seil 213 und die Rolle 211 gebildet wird. Diese Einrichtung kann z. B. einen Sensor und einen Prozessor umfassen, welcher beim Detektieren einer Änderung der elektrischen Eigenschaft einen Alarm über eine übermäßige Seilabnutzung aktiviert. Die zu überwachende elektrische Eigenschaft kann z. B. eine Änderung in dem elektrischen Strom sein, der durch den oben genannten Kreis fließt oder in dem elektrischen Widerstand oder eine Änderung im magnetischen Feld oder Spannung.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzugs, welche mit einer Zustandsüberwachungsanordnung versehen ist, zum Überwachen des Zustandes des Seiles 219, insbesondere zum Überwachen des Zustandes des lastaufnehmenden Teils. Das Seil 219 ist vorzugsweise eines der Seilarten, die oben beschrieben wurden und weist wenigstens einen elektrisch leitfähigen Teil 217, 218, 220, 221 auf, vorzugsweise einen Teil, der Karbonfasern enthält. Die Zustandsüberwachungsanordnung enthält eine Zustandsüberwachungseinrichtung 210, die mit dem elektrisch leitfähigen Teil des Seils verbunden ist, der vorzugsweise der lastaufnehmende Teil ist. Die Zustandsüberwachungseinrichtung 210 enthält eine Einrichtung wie z. B. eine Spannungs- oder Stromquelle zum Senden eines Excitations-Signals in dem lastaufnehmenden Teil des Seiles 219 und eine Einrichtung zum Detektieren eines Antwortsignals aus einem anderen Punkt des lastaufnehmenden Teils oder aus einem damit verbundenen Teil, welches auf das übertragende Signal antwortet. Auf der Basis des Antwortsignals, vorzugsweise indem es mittels eines Prozessors mit einem vorbestimmten Grenzwert verglichen wird ist die Zustandsüberwachungseinrichtung dazu konzipiert, auf den Zustand des lastaufnehmenden Teils in dem Bereich zwischen dem Eingangspunkt des Excitations-Signals und dem Messpunkt des Antwortsignals rückzuschließen. Die Zustandsüberwachungseinrichtung ist dazu konzipiert, einen Alarm zu aktivieren, wenn das Antwortsignal nicht innerhalb eines gewünschten Wertebereichs liegt. Das Antwortsignal ändert sich, wenn eine Änderung in einer elektrischen Eigenschaft auftritt abhängig von dem Zustand des lastaufnehmenden Teils des Seils, wie z. B. der Widerstand oder die Kapazität. Zum Beispiel generiert ein Anstieg des elektrischen Widerstandes aufgrund von Brüchen eine Änderung im Antwortsignal, aus welcher Änderung abgeleitet werden kann, dass sich der lastaufnehmende Teil in einem schlechten Zustand befindet. Vorzugsweise wird eine Anordnung gemäß 6 verwendet, in welcher die Zustandsüberwachungseinrichtung 210 an einem ersten Ende des Seils 219 angeordnet und mit zwei lastaufnehmenden Teilen 217, 218 verbunden ist, welche an dem zweiten Ende des Seils 219 durch elektrische Leiter 222 miteinander verbunden sind. Mit dieser Anordnung kann der Zustand beider Teile 217, 218 gleichzeitig überwacht werden. Wenn mehrere Objekte zu überwachen sind, kann die Störung, die durch wechselseitig nebeneinander liegende lastaufnehmende Teile verursacht wird, reduziert werden, indem nicht nebeneinander liegende lastaufnehmende Teile mit elektrischen Leitern 222 miteinander verbunden werden, vorzugsweise indem jeder zweite Teil miteinander und mit der Zustandsüberwachungseinrichtung 210 verbunden wird.
  • 7 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Aufzugs in welchem das Aufzugsseilsystem ein oder mehrere Seile 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 enthält. Das erste Ende des Seils 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8 ist mit der Aufzugskabine 3 verbunden und das zweite Ende mit dem Gegengewicht 6. Das Seil wird angetrieben mittels einer Antriebsscheibe 2, die an dem Gebäude getragen ist, welche Antriebsscheibe mit einer Antriebsquelle verbunden ist, wie z. B. einem Elektromotor nicht dargestellt, der der Treibscheibe eine Rotation verleiht. Das Seil entspricht in seiner Konstruktion vorzugsweise einem der 1a1l. Der Aufzug ist vorzugsweise ein Passagieraufzug der installiert wurde, um in einem Aufzugschacht S in dem Gebäude zu fahren. Der in 7 gezeigte Aufzug kann mit gewissen Modifikationen für unterschiedliche Hebehöhen verwendet werden.
  • Ein vorteilhafter Hebehöhenbereich für den in 7 gezeigten Aufzug ist über 100 m, vorzugsweise über 150 m und insbesondere über 250 m. In Aufzügen mit dieser Größenordnung von Hebehöhen haben die Seilmassen bereits einen sehr großen Einfluss auf die Energieeffizienz und die Strukturen des Aufzugs. Konsequenterweise ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Seils zum Bewegen der Aufzugskabine 3 eines Hochhausaufzuges vorteilhaft, weil in Aufzügen, die für große Hebehöhen konzipiert sind, die Seilmassen einen besonders großen Effekt haben. Somit ist es unter anderem möglich, einen Hochhausaufzug mit einem reduzierten Energiebedarf zu erzielen. Wenn der Hebehöhenbereich für den Aufzug in 7 über 100 m beträgt, ist es vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt notwendig, den Aufzug mit einem Kompensationsseil zu versehen.
  • Die beschriebenen Seile sind auch gut anwendbar für die Verwendung in Aufzügen mit Gegengewicht, z. B. in Passagieraufzügen in Wohngebäuden, die eine Hebehöhe von mehr als 30 m haben. Im Falle derartiger Hebehöhen sind traditionell Kompensationsseile notwendig gewesen. Die vorliegende Erfindung erlaubt es, dass die Masse der Kompensationsseile reduziert oder sogar insgesamt eliminiert wird. Diesbezüglich sind die hier beschriebenen Seile auch besser anwendbar für die Verwendung in Aufzügen die eine Hebehöhe von 30–80 m haben, weil in diesen Aufzügen die Notwendigkeit für ein Kompensationsseil eliminiert werden kann. Jedoch beträgt die Hebehöhe am vorteilhaftesten über 40 m, weil im Falle solcher Höhen die Notwendigkeit für ein Kompensationsseil am kritischsten ist und unterhalb 80 m, in welchen Höhenbereich durch Verwendung von Seilen geringen Gewichts der Aufzug, wenn es gewünscht ist, immer noch ohne die Verwendung von Kompensationsseilen ausgebildet werden kann. 7 zeigt lediglich ein Seil, jedoch werden vorzugsweise das Gegengewicht und die Aufzugskabine durch eine Anzahl von Seilen miteinander verbunden.
  • In der vorliegenden Erfindung betrifft die Bezeichnung ”lastaufnehmender Teil” ein Seilelement, welches einen signifikanten Anteil der Last trägt, welche auf das Seil in dessen Längsrichtung wirkt, z. B. die Last, die durch eine Aufzugskabine und/oder das Gegengewicht auf das Seil wirkt. Die Last produziert oder erzeugt in dem lastaufnehmenden Teil eine Spannung in Längsrichtung des Seiles, welche Spannung weiter in Längsrichtung des Seiles innerhalb des lastaufnehmenden Teils übertragen wird. Somit kann der lastaufnehmende Teil z. B. die Längskraft übertragen, die auf das Seil durch die Treibscheibe zum Gegengewicht und/oder zur Aufzugskabine übertragen wird, um diese zu bewegen. Zum Beispiel in 7, wo das Gegengewicht 6 und die Aufzugskabine 3 getragen sind durch das Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, präziser gesprochen durch den lastaufnehmenden Teildes Seils, welcher lastaufnehmende Teil sich von der Aufzugskabine 3 zu dem Gegengewicht 6 erstreckt. Das Seil 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 ist an dem Gegengewicht und der Aufzugskabine befestigt. Die Spannung, die erzeugt wird durch das Gewicht des Gegengewichts/Aufzugskabine wird von dem Sicherungspunkt über den lastaufnehmenden Teil des Seiles 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 von dem Gegengewicht/Aufzugskabine nach oben zumindest zu der Treibscheibe 2 übertragen.
  • Wie oben bereits erwähnt wurde, sind die Verstärkungsfasern des lastaufnehmenden Teils in dem erfindungsgemäßen Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130, 8, A, B für eine Hebemaschine insbesondere eines Seils für einen Personenaufzug vorzugsweise kontinuierliche Fasern. Somit sind die Fasern vorzugsweise lange Fasern, möglichst Fasern, die sich über die gesamte Länge des Seiles erstrecken. Daher kann das Seil produziert werden durch Aufwickeln der Verstärkungsfasern von einem kontinuierlichen Fasertau, in welchem eine Polymermatrix absorbiert wird. Im Wesentlichen alle der Verstärkungsfasern des lastaufnehmenden Teils 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 121 sind vorzugsweise aus ein und dem selben Material hergestellt.
  • Wie oben dargelegt, sind die Verstärkungsfasern in dem lastaufnehmenden Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121 in einer Polymermatrix enthalten. Dies bedeutet, dass in der Erfindung einzelne Verstärkungsfasern durch eine Polymermatrix zusammengebunden sind, z. B. indem diese während der Herstellung in das Polymermatrixmaterial eingetaucht werden. Daher haben die einzelnen Verstärkungsfasern die durch die Polymermatrix miteinander verbunden sind zwischen sich etwas von dem Polymer der Matrix. In der Erfindung ist eine große Anzahl von Verstärkungsfasern, die zusammengebunden sind und sich in Längsrichtung des Seiles erstrecken in der Polymermatrix verteilt. Die Verstärkungsfasern sind vorzugsweise im Wesentlichen gleichförmig, d. h. homogen in der Polymermatrix verteilt, so dass der lastaufnehmende Teil so homogen wie möglich ist, gesehen in Querschnittsrichtung des Seiles. In anderen Worten: die Faserdichte in dem Querschnitt des lastaufnehmenden Teils variiert somit nicht stark. Die Verstärkungsfasern zusammen mit der Matrix bilden einen lastaufnehmenden Teil innerhalb dessen keine aufscheuernde Relativbewegung stattfindet, wenn das Seil gebogen wird. In der Erfindung sind die einzelnen Verstärkungsfasern in dem lastaufnehmenden Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131 hauptsächlich durch die Polymermatrix umgeben. Jedoch können Faser-Faser Kontakte hier und da auftreten, weil es schwierig ist, die Positionen der einzelnen Fasern relativ zueinander während der gleichzeitigen Imprägnierung mit der Polymermatrix zu überwachen oder zu steuern, und andererseits ist eine komplette Eliminierung zufälliger Faser-Faser Kontakte keine absolute Notwendigkeit hinsichtlich der Funktion der Erfindung. Jedoch sind diese zufälligen Ereignisse möglichst zu reduzieren. So ist es möglich, einzelne Verstärkungsfasern vorzuimprägnieren, so dass sie bereits eine Polymerbeschichtung aufweisen, bevor die einzelnen Verstärkungsfasern zusammen verbondet werden.
  • In der Erfindung enthalten die einzelnen Verstärkungsfasern des lastaufnehmenden Teils 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131 Polymermatrix-Material um sich herum. Die Polymermatrix ist somit unmittelbar gegen die Verstärkungsfasern angeordnet obwohl dazwischen eine dünne Beschichtung auf der Verstärkungsfaser vorgesehen sein kann, z. B. ein Primer, der während der Produktion auf der Oberfläche der Verstärkungsfaser angeordnet wird, um die chemische Adhäsion an das Matrix-Material zu verbessern. Einzelne Verstärkungsfasern sind gleichförmig in dem lastaufnehmenden Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131 verteilt, so dass die einzelnen Verstärkungsfasern etwas Matrixpolymer-Material zwischen sich aufweisen. Vorzugsweise sind die meisten Abstände oder Räume zwischen den einzelnen Verstärkungsfasern in dem lastaufnehmenden Teil mit Matrixpolymer gefüllt. Am vorteilhaftesten sind möglichst im Wesentlichen alle Räume zwischen den einzelnen Verstärkungsfasern in dem lastaufnehmenden Teil mit Matrixpolymer gefüllt. In den Zwischenfaserbereichen können Poren auftreten, es ist jedoch vorteilhaft die Anzahl dieser zu minimieren.
  • Die Matrix des lastaufnehmenden Teils 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131 hat vorzugsweise harte Materialeigenschaften. Eine harte Matrix hilft bei Stützen der Verstärkungsfasern, insbesondere wenn das Seil gebogen wird. Beim Biegen werden die Verstärkungsfasern, die am nähesten an der äußeren Oberfläche des gebogenen Seiles liegen, einer Spannung unterworfen, wohingegen die Karbonfasern, die am nähesten an der inneren Oberfläche liegen, einer Kompression in Längsrichtung unterworfen werden. Eine Kompression tendiert dazu, ein Verbiegen oder ein wellig werden der Verstärkungsfasern zu verursachen. Indem ein hartes Material für die Polymermatrix ausgewählt wird, ist es möglich, zu verhindern, dass die Fasern wellig werden, weil ein hartes Material eine Stütze für die Fasern bieten kann, und somit diese von einem wellig werden oder Aufstauchen abhält und die Spannungen in dem Seil ausgleicht. Somit ist es vorzuziehen, unter anderem um eine Reduktion des Biegeradius des Seils zu erlauben, eine Polymermatrix bestehend aus einem harten Polymer zu verwenden, vorzugsweise ein anderes Polymer als ein Elastomer (ein Beispiel eines Elstomers: Gummi) oder ein Material mit ähnlichem, elastischem Verhalten oder Nachgiebigkeit. Am meisten bevorzugten Materialen sind Epoxid, Polyester, Phenolkunststoff oder Vinylester. Die Polymermatrix ist vorzugsweise so hart, dass ihr Elastizitätskoeffizient E über zwei GPa liegt, vorzugsweise über 2,5 GPa. In diesem Fall liegt der Elastizitätskoeffizient vorzugsweise im Bereich von 2,5–10 GPa, insbesondere im Bereich von 2,5–3,5 GPa.
  • 8 zeigt innerhalb eines Kreises einen teilweisen Querschnitt der Oberflächenstruktur des lastaufnehmenden Teils in Längsrichtung des Seils gesehen, welcher Querschnitt die Art und Weise zeigt, wie die Verstärkungsfasern in dem lastaufnehmenden Teilen 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 11, 121, 131, die woanders in der Anmeldung beschrieben sind, vorzugsweise in der Polymermatrix angeordnet sind. Die Figur zeigt, wie die Verstärkungsfasern F im Wesentlichen gleichförmig in der Polymermatrix M verteilt sind, welche die Fasern umgibt und an den Fasern anhaftet. Die Polymermatrix M füllt die Räume zwischen den Verstärkungsfasern F, und dadurch, dass sie aus zusammenhängenden Material besteht, bindet sie im Wesentlichen alle Verstärkungsfasern F in der Matrix zusammen. Dies verhindert ein gegenseitiges Aufreiben oder Aufscheuern zwischen den Verstärkungsfasern F und ein Scheuern zwischen der Matrix M und den Verstärkungsfasern F. Zwischen einzelnen Verstärkungsfasern, vorzugsweise allen Verstärkungsfasern F und Matrix M besteht eine chemische Bindung welche unter anderen den Vorteil einer strukturellen Kohärenz bildet. Um die chemische Bindung zu stärken, ist es möglich, jedoch nicht notwendig, eine (nicht dargestellte) Beschichtung zwischen den Verstärkungsfasern und der Polymermatrix M vorzusehen. Die Polymermatrix M ist woanders in der Anmeldung beschrieben und kann, neben einem Basispolymer, auch Additive zur Feineinstellung der Matrixeigenschaften aufweisen. Die Polymermatrix M besteht vorzugweise aus einem harten Elastomer.
  • In der Verwendung gemäß der Erfindung wird ein Seil, das in Verbindung mit einer der 1a1m beschrieben ist, als das Hebeseil eines Aufzugs, insbesondere eines Passagieraufzugs oder Personenaufzugs verwendet. Einer der erzielten Vorteile ist eine verbesserte Energieeffizienz des Aufzugs. In der erfindungsgemäßen Verwendung sind wenigstens ein Seil, vorzugsweise jedoch eine Anzahl von Seilen einer derartigen Konstruktion, dass in Querrichtung des Seiles die Breite des Seiles größer ist als seine Dicke dazu konzipiert, eine Aufzugskabine zu Tragen und zu Bewegen, welches Seil einen lastaufnehmenden Teil 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131 aufweist, der aus einem Komposit-Material besteht, welches Komposit-Material Verstärkungsfasern enthält, die aus Karbonfasern oder Glasfasern in einer Polymermatrix bestehen. Das Hebeseil ist am bevorzugtesten an einem Ende an der Aufzugskabine befestigt und an dem anderen Ende an einem Gegengewicht in der Weise, wie es in Verbindung mit 7 beschrieben wurde. Jedoch ist es auch anwendbar für Aufzüge ohne Gegengewicht. Obwohl die Figuren nur Aufzüge mit einem 1:1 Aufhängungsverhältnis zeigen, ist das beschriebene Seil auch anwendbar für die Verwendung als Hebeseil in einem Aufzug mit einem 1:2 Aufhängungsverhältnis. Das Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130, 8 A, B ist insbesondere gut geeignet für die Verwendung als Hebeseil in einem Aufzug mit einer großen Hebehöhe, vorzugsweise in einem Aufzug mit einer Hebehöhe von mehr als 100 m. Das beschriebene Seil kann auch verwendet werden, um einen neuen Aufzug ohne ein Kompensationsseil zu realisieren oder um einen alten Aufzug in einen ohne Kompensationsseil zu ändern. Das vorgeschlagene Seil 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130, 8 A, B ist gut anwendbar für die Verwendung in einem Aufzug mit einer Hebehöhe von über 30 m, vorzugsweise 30–80 m, am bevorzugtesten 40–80 m und realisiert ohne ein Kompensationsseil. ”Realisiert ohne Kompensationsseil” bedeutet dass das Gegengewicht und die Aufzugskabine nicht mit einem Kompensationsseil verbunden sind. Dennoch obwohl es kein spezifisches Kompensationsseil gibt, ist es möglich das ein Kabinenkabel, das an der Aufzugskabine befestigt und insbesondere angeordnet ist, um zwischen dem Aufzugsschacht und der Aufzugskabine zu hängen, bei der Kompensation eines Ungleichgewichts der Kabinenseilmassen partizipieren kann. Im Fall eines Aufzugs ohne Kompensationsseil ist es vorteilhaft das Gegengewicht mit einer Einrichtung zu versehen, die dazu konzipiert ist, die Gegengewichtsführungsschienen zu greifen, im Falle das Gegengewicht aufschlägt oder in Schwingungen kommt, welche Aufprall- oder Aufhüpf- oder Schwingsituation detektiert werden kann durch einen Schwing- oder Hüpfüberwachungseinrichtung, z. B. aus einem Abfall in der Spannung des Seiles, welches das Gegengewicht trägt.
  • Es ist offensichtlich, dass die Querschnitte, die in der vorliegenden Anmeldung beschrieben wurden, auch bei Seilen angewendet werden können, bei welchen das Komposit mit irgendeinem anderen Material ersetzt worden ist, wie z. B. Metall. Es ist in gleicher Weise offensichtlich, dass ein Seil, das einen geraden Kompositlastaufnahmeteil hat, einen anderen Querschnitt haben kann, als die beschriebenen z. B. einen runden oder ovalen.
  • Die Vorteile der Erfindung werden umso deutlicher, je höher die Hebehöhe des Aufzugs ist. Durch die Verwendung von erfindungsgemäßen Seilen ist es möglich, einen Mega-Hochhaus-Aufzug zu bauen mit einer Hebehöhe von selbst 500 m. Die Realisierung von Hebehöhen dieser Größenordnung mit früheren Seilen war praktisch unmöglich oder zumindest ökonomisch unrealistisch. Zum Beispiel wenn dort bekannte Seile verwendet worden waren, bei welchem der lastaufnehmende Teil Metall-Verflechtungen enthält würden die Hebeseile bis zu 10.000 kg wiegen. Konsequenter Weise wäre die Masse der Hebeseile beträchtlich größer als die Tragkraft.
  • Die Erfindung ist beschrieben worden in der Anmeldung von unter schiedlichen Standpunkten aus. Obwohl die gleiche Erfindung auf andere Weise definiert werden kann, können definierte Merkmale von anderen Gesichtspunkten aus etwas voneinander abweichen und somit separate von einander unabhängige Erfindungen bilden.
  • Es ist offensichtlich für einen Fachmann, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, bei welchen die Erfindung lediglich beispielsweise beschrieben wurde, sondern das viele Variationen und unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung möglich sind innerhalb des Schutzbereich des Erfindungskonzepts, wie es in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist. Es ist somit offensichtlich, dass die beschriebenen Seile mit einer gezahnten Struktur oder irgendeiner anderen Art von gemusterter Oberfläche versehen sein können, um einen positiven, d. h. hintergreifenden Kontakt mit der Antriebsscheibe zu bilden. Es ist ebenfalls offensichtlich, dass die rechteckigen Komposit-Teile, die in den 1a1l gezeigt wurden, Kanten/Ecken aufweisen die stärker gerundet sind als die dargestellten oder Kanten/Ecken die überhaupt nicht abgerundet sind. In gleicher Weise kann die Polymerschicht 1 der Seile Ecken aufweisen die stärker gerundet sind, als die dargestellt, oder Ecken, die überhaupt nicht abgerundet sind. Es ist gleicher Weise offensichtlich, dass der lastaufnehmende Teil/die lastaufnehmenden Teile 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91 in den Ausführungsformen der 1a1j angeordnet sein können um den größten Teil des Querschnitts des Seiles einzunehmen. In diesem Fall wird die hüllenartige Polymerschicht 1, die den lastaufnehmenden Teil bzw. die lastaufnehmenden Teile umgibt, dünner gemacht verglichen mit der Dicke des lastaufnehmenden Teils in Dickenrichtung t1 des Seiles. Es ist gleicher Weise offensichtlich, dass in Verbindung mit den in den 2, 3 und 4 gezeigten Lösungen es möglich ist, andere Typen von Bändern zu verwenden als die dargestellten. Es ist in gleicher Weise offensichtlich, dass sowohl Karbonfasern als auch Glasfasern in ein und dem gleichen Komposit-Teil verwendet werden können. Es ist gleicher Maßen offensichtlich, dass die Dicke der Polymerschicht von der beschriebenen abweichen kann. Es ist gleicher Weise klar, dass der scherbeständige Teil verwendet werden kann als eine zusätzliche Komponente mit irgendeiner anderen Seilstruktur die in dieser Anmeldung gezeigt wurde. Es ist gleicher Maßen offensichtlich, dass das Matrixpolymer, in welchem die Verstärkungsfasern verteilt sind, Hilfsmaterialen enthalten kann – die in das Basismatrixpolymer eingemischt sind, wie z. B. Epoxid – wie z. B. Verstärkungen, Füller, Farbstoffe, feuerschutzbeständige Stoffe, Stabilisierer oder entsprechende Materialen. Es ist in gleicher Weise offensichtlich, dass, obwohl die Polymermatrix vorzugsweise nicht aus einem Elastomer besteht, die Erfindung auch verwendet werden kann unter Verwendung einer Elastomer-Matrix. Es ist ebenfalls offensichtlich, dass die Fasern nicht notwendiger Weise rund im Querschnitt sein müssen sondern sie irgendein anderen Querschnitt haben können. Es ist weiterhin offensichtlich, dass Hilfsmaterialen wie z. B. Verstärkungen, Füller, Farbstoffe, Feuerbeständigkeitsmittel, Stabilisierer oder entsprechende Stoffe in das Basispolymer der Schicht 1 eingemischt sein können, z. B. in Polyurethan. Es ist in gleicher Weise offensichtlich, dass die Erfindung auch ausgeführt werden kann in Aufzügen, die für andere Hebehöhen konzipiert sind als sie oben beschrieben wurden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1640307 A2 [0002]
    • - FI 97/00823 [0002]

Claims (41)

  1. Ein Seil (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130) für eine Hebemaschine, insbesondere einen Personenaufzug, welches Seil in seiner Querrichtung eine größere Breite als Dicke hat, dadurch gekennzeichnet, dass es einen lastaufnehmenden Teil (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) aufweist, der aus einem Komposit-Material besteht, das Verstärkungsfasern enthält, die aus Karbonfasern oder Glasfasern in einer Polymermatrix bestehen.
  2. Ein Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern in Längsrichtung des Seils orientiert sind.
  3. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Fasern homogen in der Matrix verteilt sind.
  4. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern kontinuierliche Fasern sind, die in Längsrichtung des Seils ausgerichtet sind und sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Seils erstrecken.
  5. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern durch die Polymermatrix als ein integraler Last aufnehmender Teil miteinander verbunden sind, vorzugsweise im Herstellungsverlauf, indem die Verstärkungsfasern in das Polymermatrixmaterial eingebettet bzw. eingetaucht werden.
  6. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der Last aufnehmende Teil (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) aus geraden Verstärkungsfasern besteht, die parallel zur Längsrichtung des Seils verlaufen und durch eine Polymermatrix verbunden sind, um ein integriertes Element zu bilden.
  7. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen alle Verstärkungsfasern des Last aufnehmenden Teils (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) sich in Längsrichtung des Seils erstrecken.
  8. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Last aufnehmende Teil (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) ein integrierte bzw. einstückiger länglicher Körper ist.
  9. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern eine Beschichtung aufweisen, um die chemische Adhäsion zwischen den Verstärkungsfasern und der Matrix zu verbessern.
  10. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur des Seils fortläuft als im Wesentlichen gleichförmige bzw. einheitliche Struktur über die gesamte Länge des Seils.
  11. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur des Last aufnehmenden Teils (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) sich in einer im Wesentlichen gleichförmigen Struktur über die gesamte Länge des Seils fortsetzt.
  12. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix aus einem nicht elastomeren Material besteht.
  13. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastizitätskoeffizient E der Polymermatrix M über 2 GPa, vorzugsweise über 2,5 GPa, insbesondere im Bereich von 2,5–10 GPa und am bevorzugtesten im Bereich von 2,5–3,5 GPa liegt.
  14. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix Epoxid, Polyester, Phenolkunststoff oder Vinylester enthält.
  15. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als 50% der Querschnittsfläche des Last aufnehmenden Teils (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) aus Verstärkungsfasern besteht, vorzugsweise 50–80%, insbesondere 55–70% und am bevorzugtesten ungefähr 60% der Querschnittsfläche aus Verstärkungsfasern und ungefähr 40% aus Matrixmaterial.
  16. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfasern zusammen mit dem Matrixmaterial einen integrierten Last aufnehmenden Teil bilden, innerhalb dessen keine scheuernde Relativbewegung zwischen den Fasern oder zwischen den Fasern und der Matrix stattfindet.
  17. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Last aufnehmenden Teils (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) größer ist als seine Dicke in Querrichtung des Seils.
  18. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–17, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil eine Anzahl an Last aufnehmenden Teilen (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) enthält, die nebeneinander angeordnet sind.
  19. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–18, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil zusätzlich außerhalb des Komposit-Teils wenigstens ein metallisches Element (52) aufweist, wie z. B. einen Draht, eine Leiste oder ein metallisches Gitter oder Gewebe.
  20. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–19, dadurch gekennzeichnet, dass der Last aufnehmende Teil (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) von einer Polymerschicht umgeben ist, welche vorzugsweise aus einem Elastomer, insbesondere aus einem Elastomer hoher Reibung, wie z. B. Polyurethan, besteht.
  21. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–20, dadurch gekennzeichnet, dass der/die lastaufnehmende Teil/Teile (111, 121, 131) den Hauptteil des Querschnitts des Seils (110, 120, 130) einnimmt.
  22. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–21, dadurch gekennzeichnet, dass der Last aufnehmende Teil aus der Polymermatrix, aus durch die Polymermatrix verbundenen Verstärkungsfasern, und möglicherweise aus einer Beschichtung besteht, die um die Fasern angeordnet ist und aus Hilfsmaterialien, die möglicherweise in der Polymermatrix enthalten sind.
  23. Seil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–22, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur des Seils (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8, A, B), sich als im Wesentlichen uniforme Struktur über die gesamte Länge des Seils erstreckt, und dass das Seil eine breite und zumindest im Wesentlichen ebene, vorzugsweise komplett ebene Seitenfläche aufweist, um so eine friktionsbasierte Kraftübertragung mit der breiten Fläche zu ermöglichen.
  24. Aufzug enthaltend eine Antriebsscheibe (2), eine Antriebsquelle zum Rotieren der Antriebsscheibe (2), eine Aufzugskabine (3) und ein Seilsystem zum Bewegen der Aufzugskabine 3 mittels der Antriebsscheibe 2, welches Seilsystem wenigstens ein Seil (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8, A, B) aufweist, dessen Breite t2 in Querrichtung des Seils größer ist als seine Dicke t1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8, A, B) einen Last aufnehmenden Teil (11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, 91, 101, 111, 121, 131) aufweist, der aus einem Komposit-Material besteht, das Verstärkungsfasern in einer Polymermatrix aufweist, welche Verstärkungsfasern aus Karbonfasern oder Glasfasern bestehen.
  25. Aufzug nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch ein Seil (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8, A, B) nach einem der Ansprüche 1–23.
  26. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug eine Anzahl an Seilen (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 8, A, B) enthält, die nebeneinander gegen die Umfangsfläche der Treibscheibe anliegen.
  27. Aufzug nach einem der Ansprüche 24–26, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug ein/en erstes/n bandartigen Seil oder Seilabschnitt A enthält, der gegen eine Rolle, vorzugsweise die Treibscheibe anliegt, und ein/en zweites/n bandartigen Seil oder Seilabschnitt B, der gegen das erste Seil oder den ersten Seilabschnitt anliegt, dass die Seile oder Seilabschnitte (A, B) aufgenommen sind, gesehen aus der Richtung seines Biegeradius.
  28. Aufzug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Seil/der erste Seilabschnitt A mit dem zweiten Seil oder Seilabschnitt (B) gegen das es/er anliegt durch eine Kette, ein Seil, ein Band oder dergleichen verbunden ist, welches um eine Umlenkrolle geführt ist, die an der Aufzugskabine (3) und/oder dem Gegengewicht (6) montiert ist.
  29. Aufzug nach einem der Ansprüche 24–28, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (8) um eine erste Umlenkrolle (2) herumläuft, auf welcher das Seil in einer ersten Biegerichtung gebogen ist, wonach das Seil um eine zweite Umlenkrolle herumläuft, auf welcher das Seil in eine zweite Biegerichtung gebogen ist, welche im Wesentlichen der ersten Biegerichtung entgegengesetzt ist.
  30. Aufzug nach einem der Ansprüche 24–29, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (10, 20, 30, 40, 50, 60,. 70. 80. 90. 100, 110, 120, 8, A, B) dazu konzipiert ist, eine Aufzugskabine 3 und ein Gegengewicht 6 zu bewegen.
  31. Aufzug nach einem der Ansprüche 24–30, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug ohne ein Kompensationsseil konzipiert ist.
  32. Aufzug nach einem der Ansprüche 24–31, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug ein Aufzug mit Gegengewicht ist, der eine Hebehöhe von über 30 m, vorzugsweise 30–80 m, bevorzugt 40–80 m, aufweist, welcher Aufzug realisiert ist, ohne ein Kompensationsseil.
  33. Aufzug nach einem der Ansprüche 24, 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug ein Hochhausaufzug ist.
  34. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche 24–33, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebehöhe des Aufzugs über 75 m liegt, vorzugsweise über 100 m, insbesondere über 150 m, am bevorzugtesten über 250 m.
  35. Verwendung eines Hebemaschinenseils (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130) nach einem der Ansprüche 1–23 als Hebeseil eines Aufzugs, insbesondere eines Personenaufzugs.
  36. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug definiert ist in einem der Ansprüche 24–34.
  37. Verwendung nach einem der Ansprüche 35–36, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil nach einem der Ansprüche 1–21 verwendet wird als Hebeseil eines Aufzugs, welcher Aufzug ohne Kompensationsseil ausgebildet ist.
  38. Verwendung nach einem der Ansprüche 35–37, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil wie es in den Ansprüchen 1–21 definiert ist, als Hebeseil eines Aufzugs mit Gegengewicht verwendet wird, welcher Aufzug eine Hebehöhe von über 30 m, vorzugsweise 30–80 m, am bevorzugtesten 40–80 m aufweist und welcher ohne Kompensationsseil ausgebildet ist.
  39. Verwendung nach einem der Ansprüche 35–38, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil, wie es in einem der Ansprüche 1–23 definiert ist, als Aufzughebeseil verwendet wird in einem Aufzug, welcher ein Hochhausaufzug ist.
  40. Verwendung nach einem der Ansprüche 35–39, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil nach einem der Ansprüche 1–23 verwendet wird als Aufzughebeseil in einem Aufzug mit einer Hebehöhe über 75 m, vorzugsweise über 100 m, bevorzugter über 150 m und am bevorzugtesten über 250 m.
  41. Verwendung nach einem der Ansprüche 35–40, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seil wie es in den Ansprüchen 1–23 definiert ist verwendet wird, um zumindest eine Aufzugskabine und vorzugsweise auch ein Gegengewicht zu tragen und zu bewegen.
DE102009005093.0A 2008-01-18 2009-01-19 Aufzugseil, Aufzug und Verwendung eines Aufzugshebemaschinenseils Active DE102009005093C5 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20080045 2008-01-18
FI20080045A FI122261B (fi) 2008-01-18 2008-01-18 Hissi
FI20080538 2008-09-25
FI20080538A FI20080538A0 (fi) 2008-09-25 2008-09-25 Nostolaitteen köysi ja hissi

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009005093A1 true DE102009005093A1 (de) 2009-09-24
DE102009005093B4 DE102009005093B4 (de) 2016-06-23
DE102009005093C5 DE102009005093C5 (de) 2022-11-17

Family

ID=40379537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005093.0A Active DE102009005093C5 (de) 2008-01-18 2009-01-19 Aufzugseil, Aufzug und Verwendung eines Aufzugshebemaschinenseils

Country Status (13)

Country Link
US (4) US9828214B2 (de)
EP (2) EP3904265A1 (de)
JP (2) JP5713682B2 (de)
KR (2) KR101585516B1 (de)
CN (1) CN101977834B (de)
AU (1) AU2009204744B2 (de)
CA (2) CA2711074C (de)
DE (1) DE102009005093C5 (de)
EA (1) EA019781B1 (de)
ES (1) ES2882296T3 (de)
GB (1) GB2458001B (de)
HK (1) HK1135441A1 (de)
WO (1) WO2009090299A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015113823A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-06 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Seilverbund
DE102014012189A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Kraftübertragungsriemen
DE102022125721A1 (de) 2022-10-05 2023-12-07 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Triebstranganordnung für eine Riementriebseinheit einer Aufzugsanlage sowie entsprechend ausgestaltete Welle und deren Verwendung

Families Citing this family (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005094248A2 (en) * 2004-03-16 2005-10-13 Otis Elevator Company Elevator load bearing member monitoring device
US9981415B2 (en) 2007-09-10 2018-05-29 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
GB2458001B (en) 2008-01-18 2010-12-08 Kone Corp An elevator hoist rope, an elevator and method
JP2011051736A (ja) * 2009-09-02 2011-03-17 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータ装置
DE102009040964A1 (de) * 2009-09-11 2011-03-24 Sgl Carbon Se Seil
GB2474860A (en) * 2009-10-28 2011-05-04 Paradigm B V Reelable support
FI125134B (fi) * 2010-04-12 2015-06-15 Kone Corp Hissi
US9944493B2 (en) 2010-04-22 2018-04-17 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator suspension and transmission strip
FI125113B (fi) * 2010-04-30 2015-06-15 Kone Corp Hissi
FI20100223A0 (fi) * 2010-05-28 2010-05-28 Kone Corp Menetelmä ja hissijärjestely
EP2619121A4 (de) * 2010-09-20 2018-02-07 Otis Elevator Company Aufhängungs- und/oder antriebsanordnung für einen aufzug mit mindestens einer zugfläche mit freiliegenden gewebefasern
DE102011002796A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-19 Sgl Carbon Se Trägerelement für die Aufnahme in einem Zug- oder Lastträgergurt
DE102011005323A1 (de) 2011-03-10 2012-09-13 Sgl Carbon Se Verfahren zur Herstellung eines mit einer Polymerschicht ummantelten Zugträgers
DE102011005329A1 (de) 2011-03-10 2012-09-13 Sgl Carbon Se Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Verbundwerkstoffs und insbesondere eines Zugträgers
CN102229397A (zh) * 2011-06-09 2011-11-02 上海微频莱机电科技有限公司 塔筒升降机的升降装置
WO2013006903A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-17 Lb Wire Ropes Pty Limited Improvements in cable stockings
WO2013091695A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Kone Corporation Elevator
FI124486B (fi) 2012-01-24 2014-09-30 Kone Corp Nostolaitteen köysi, köysijärjestely, hissi ja nostolaitteen köyden kunnonvalvontamenetelmä
FI20125078L (fi) * 2012-01-25 2013-07-26 Kone Corp Hissi
EP2812482B1 (de) * 2012-02-07 2019-10-30 Otis Elevator Company Verschleisserkennung für beschichtete riemen oder seile
FI123534B (fi) * 2012-02-13 2013-06-28 Kone Corp Nostolaitteen köysi, hissi ja menetelmä köyden valmistamiseksi
FI124582B (fi) * 2012-03-22 2014-10-31 Kone Corp Hissin korikaapeli ja hissi
CN102635004B (zh) * 2012-04-18 2015-02-11 施凤鸣 一种电梯钢绳专用裹塑碳纤维绳芯
CN102635003B (zh) * 2012-04-18 2015-02-25 施凤鸣 一种电梯专用碳纤维双层裹塑钢绳
CN102635005A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 施凤鸣 一种裹塑碳纤维电梯专用扁平曳引带
EP2893330B1 (de) * 2012-09-04 2022-11-16 Teijin Aramid B.V. Verfahren zum nicht-destruktiven testen von synthetischen seilen und zur verwendung dabei geeignetes seil
FI125459B (fi) 2012-10-31 2015-10-15 Kone Corp Hissin vetohihnan kiristysjärjestelmä ja hissi
EP2749519B1 (de) 2012-12-27 2020-07-22 KONE Corporation Aufzug mit einer riemenartigen Seile umfassend nichtmetallischen Fasern.
FI124542B (en) * 2012-12-30 2014-10-15 Kone Corp Procedure and arrangement for monitoring the condition of lift lines
FI124543B (en) * 2012-12-30 2014-10-15 Kone Corp Rope clamp assembly and elevator
ES2624221T3 (es) * 2013-02-14 2017-07-13 Kone Corporation Un ascensor
FI125572B (en) * 2013-03-11 2015-11-30 Exel Composites Oyj A method of making a flexible composite belt or rope
ES2541327T3 (es) * 2013-04-30 2015-07-17 Kone Corporation Un método para fabricar un cable, un cable y un ascensor
EP2821357B1 (de) * 2013-07-04 2015-09-16 KONE Corporation Aufzugsystem
EP2842902B1 (de) * 2013-08-26 2016-02-03 KONE Corporation Aufzug
JP2015048179A (ja) * 2013-08-30 2015-03-16 東芝エレベータ株式会社 エレベータ装置
EP2845832B1 (de) * 2013-09-05 2017-07-26 KONE Corporation Seilaufbewahrungseinheit, Verfahren zur Installation eines Aufzugs und Verfahren zur Herstellung einer Seilaufbewahrungseinheit
EP2851325B1 (de) * 2013-09-24 2016-09-14 KONE Corporation Seilanschlussanordnung und Aufzug
DE102013219825A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzuganlage
EP2860141B1 (de) 2013-10-10 2016-11-30 KONE Corporation Seil für eine Hebevorrichtung und Aufzug
EP2860142B1 (de) * 2013-10-10 2016-09-14 KONE Corporation Seilendgerätanordnung und Aufzug
ES2724207T3 (es) 2013-10-22 2019-09-09 Kone Corp Método y dispositivo para verificar la integridad de elementos portadores de carga de un sistema de ascensor
EP2868613B1 (de) * 2013-11-05 2019-05-15 KONE Corporation Aufzug
EP2878563B1 (de) * 2013-11-29 2017-03-22 KONE Corporation Seilendgerätanordnung und Aufzug
EP2886500B1 (de) 2013-12-17 2021-06-16 KONE Corporation Aufzug
CN103693536B (zh) * 2013-12-19 2016-08-03 永大电梯设备(中国)有限公司 一种电梯装置用曳引绳
EP2894119B1 (de) 2014-01-08 2016-04-06 KONE Corporation Seil für einen Aufzug, Aufzug und Verfahren
RU2569650C1 (ru) * 2014-02-17 2015-11-27 Борис Васильевич Накашидзе Арматурный канат
EP2910509B1 (de) 2014-02-19 2016-11-02 KONE Corporation Seilklemme für eine Aufzugsanlage.
EP2913288A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-02 Inventio AG Tragemittel für einen Aufzug
EP2921446A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-23 Kone Corporation Aufzug
CN104098008B (zh) * 2014-03-26 2017-01-25 永大电梯设备(中国)有限公司 一种无机房电梯装置
DE102014206326A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Contitech Antriebssysteme Gmbh Tragmittel für eine Fördereinrichtung, insbesondere Tragriemen für Aufzüge
DE102014208223A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Antriebs- oder Tragriemen mit hoher Zugsteifigkeit, insbesondere für die Aufzugtechnik
US10421639B2 (en) * 2014-04-30 2019-09-24 Mitsubishi Electric Corporation Elevator system and elevator inspection method for driving a hoisting machine while keeping an emergency stopper operational
EP2952464B1 (de) 2014-06-03 2019-05-01 KONE Corporation Aufzug
FI126182B (en) 2014-06-17 2016-07-29 Kone Corp Procedure and arrangement for monitoring the condition of a lift line
EP2985255B1 (de) 2014-08-11 2021-11-17 KONE Corporation Aufzug
EP2987758B1 (de) * 2014-08-18 2016-11-30 KONE Corporation Aufzug
EP2990370B1 (de) 2014-09-01 2017-06-14 KONE Corporation Aufzug
CN104261230A (zh) * 2014-09-11 2015-01-07 江南嘉捷电梯股份有限公司 一种电梯轿顶轮装置
EP3009390B1 (de) 2014-10-16 2018-12-05 KONE Corporation Verfahren zur Herstellung eines Hubseils, Hubseil und Aufzug damit
EP3015413B1 (de) * 2014-11-03 2017-08-09 KONE Corporation Hubseil und Hubvorrichtung
EP3025999A1 (de) * 2014-11-25 2016-06-01 KONE Corporation Anordnung und Verfahren zur Installation eines Aufzugseils
EP3028979A1 (de) 2014-12-01 2016-06-08 KONE Corporation Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktanordnung und Kontaktanordnung
EP3034449A1 (de) 2014-12-17 2016-06-22 KONE Corporation Kabelaufbewahrungseinheit und Verfahren zur Installation von Aufzugskabeln
CN107108160B (zh) * 2015-01-09 2019-08-13 奥的斯电梯公司 电梯系统的拉伸构件
EP3048076B1 (de) 2015-01-21 2017-04-19 KONE Corporation Seilhebewerkzeug und Seilhebeeinrichtung
US10266292B2 (en) 2015-01-22 2019-04-23 Neptune Research, Llc Carriers for composite reinforcement systems and methods of use
EP3053867A1 (de) 2015-02-03 2016-08-10 KONE Corporation Seilanschlussanordnung, Anordnung zur Zustandsüberwachung eines Aufzugsseils und Aufzug
EP3056461B1 (de) 2015-02-12 2017-09-06 Kone Corporation Anordnung und Aufzug
KR101564194B1 (ko) * 2015-03-26 2015-10-29 현대엘리베이터주식회사 승강기용 로프
CN106044470B (zh) * 2015-04-10 2020-04-17 奥的斯电梯公司 用于电梯系统的载荷支承构件
US9873593B2 (en) * 2015-05-07 2018-01-23 Otis Elevator Company Fire resistant coated steel belt
RU2717807C2 (ru) 2015-05-07 2020-03-25 ИЭйчСи Канада, Инк. Компактный поручень из композитного материала с улучшенными механическими характеристиками
CA2987973C (en) 2015-06-19 2023-05-23 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
DE102015213568A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Sgl Carbon Se Werkstoff mit mindestens zweischichtiger Hülle
AU2016225845B2 (en) 2015-09-08 2018-02-01 Otis Elevator Company Elevator tension member
US10913634B2 (en) 2015-09-14 2021-02-09 Otis Elevator Company Woven elevator belt with multifunctional coatings
US10001452B2 (en) * 2015-11-13 2018-06-19 Goodrich Corporation Aircraft rescue hoist rope designed for continuous inspection
EP3176117A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-07 KONE Corporation Seilanschlussvorrichtung, seilanschlussanordnung und aufzug
EP3199482A1 (de) 2016-02-01 2017-08-02 Kone Corporation Seilanschlussvorrichtung, seilanschlussanordnung und aufzug
US10556775B2 (en) 2016-02-09 2020-02-11 Otis Elevator Company Surface construction of elevator belt
EP3205615A1 (de) 2016-02-15 2017-08-16 KONE Corporation Aufzug
CN109071170B (zh) * 2016-03-09 2020-12-25 奥的斯电梯公司 具有改进的内部耐磨性的增强型织物电梯带
CN116424993A (zh) * 2016-03-15 2023-07-14 奥的斯电梯公司 包括横向层的承重构件
US10252884B2 (en) 2016-04-05 2019-04-09 Otis Elevator Company Wirelessly powered elevator electronic safety device
EP3243785B1 (de) 2016-05-11 2021-04-07 KONE Corporation Seil, aufzugsanordnung und aufzug
US10464249B2 (en) 2016-07-22 2019-11-05 Ehc Canada, Inc. Articles having composite member for inhibiting longitudinal stretch
ES2732239T3 (es) 2016-08-18 2019-11-21 Kone Corp Unidad de almacenamiento de cable y procedimiento de instalación de un cable de ascensor
BR112019002537B1 (pt) * 2016-08-31 2023-03-28 Inventio Ag Elo de corrente para uma corrente transportadora altamente resiliente de uma esteira rolante, de uma escada rolante ou de um elevador
EP3309104B1 (de) * 2016-10-14 2019-10-09 KONE Corporation Verfahren zur vermeidung der unerwünschten auslösung der sicherheitsausrüstung in einem aufzugssystem, zur ausführung solch eines verfahrens angepasstes steuergerät, reglerbremse und aufzugssystem mit jeweils solch einem steuergerät
AU2017268631B2 (en) 2016-12-02 2023-09-28 Otis Elevator Company Overbraided non-metallic tension members
EP3330210B1 (de) * 2016-12-02 2019-08-07 Otis Elevator Company Aufzugssystem-aufhängungselementabschluss mit verbesserter druckverteilung
KR102657801B1 (ko) * 2016-12-16 2024-04-17 오티스 엘리베이터 컴파니 엘리베이터 시스템 현수 부재
EP3336036B1 (de) 2016-12-16 2021-02-03 KONE Corporation Verfahren und anordnung zur zustandsüberwachung eines förderseils einer hebevorrichtung
EP3339231A1 (de) 2016-12-23 2018-06-27 KONE Corporation Verbinder für ein hubseil einer hubvorrichtung
CN108248149A (zh) * 2016-12-29 2018-07-06 通力股份公司 电梯轿厢壁结构和用于制造电梯轿厢壁结构的方法
JP6664518B2 (ja) 2017-01-10 2020-03-13 三菱電機株式会社 ロープ、及びそれを用いたエレベータ
EP3348510A1 (de) 2017-01-12 2018-07-18 KONE Corporation Abschlussvorrichtung für ein seil einer hebevorrichtung
US11111105B2 (en) * 2017-01-26 2021-09-07 Otis Elevator Company Compliant shear layer for elevator termination
DE102017101646A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Fatzer Ag Drahtseilfabrik Längselement, insbesondere für ein Zug- oder Tragmittel
AU2018202605B2 (en) * 2017-04-20 2023-11-30 Otis Elevator Company Tension member for elevator system belt
CN108726318A (zh) * 2017-04-20 2018-11-02 奥的斯电梯公司 具有织物受拉构件的电梯系统带
AU2018202598A1 (en) * 2017-04-20 2018-11-08 Otis Elevator Company Tension member for elevator system belt
AU2018202597B2 (en) 2017-04-20 2023-11-16 Otis Elevator Company Tension member for elevator system belt
AU2018202655B2 (en) * 2017-04-20 2023-12-07 Otis Elevator Company Tension member for elevator system belt
WO2018198240A1 (ja) 2017-04-26 2018-11-01 三菱電機株式会社 エレベータ、その懸架体、及びその製造方法
US10556776B2 (en) 2017-05-23 2020-02-11 Otis Elevator Company Lightweight elevator traveling cable
US10549953B2 (en) * 2017-07-17 2020-02-04 Thyssenkrupp Elevator Ag Elevator belt position tracking system
JP6533258B2 (ja) * 2017-08-15 2019-06-19 ジャン ミンジョンJANG, Min Jeong エレベーター用バランスロープ{Balancing Rope for Elevator}
US11274017B2 (en) * 2017-08-25 2022-03-15 Otis Elevator Company Belt with self-extinguishing layer and method of making
US20190100408A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Otis Elevator Company Rope deterioration detection
EP3470359B1 (de) 2017-10-11 2021-08-18 KONE Corporation Seilradanordnung, kompensator und aufzugsanordnung
EP3483109B1 (de) * 2017-11-10 2021-01-20 Otis Elevator Company Riemen für ein aufzugssystem
EP3505482A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-03 KONE Corporation Verfahren und anordnung zur zustandsüberwachung eines seils einer hubvorrichtung
US11584619B2 (en) 2018-01-15 2023-02-21 Otis Elevator Company Reinforced jacket for belt
CN108382955A (zh) * 2018-01-30 2018-08-10 苏州妙文信息科技有限公司 电梯曳引带和配合该曳引带的电梯曳引轮
EP3533745A1 (de) 2018-03-01 2019-09-04 KONE Corporation Verfahren und anordnung zur montage eines aufzugsleistenseils
RU2709571C2 (ru) * 2018-04-05 2019-12-18 Давид-Константинос Георгиос Накашидзе Арматурный канат
US20190322488A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-24 Otis Elevator Company Health monitoring of elevator tension member
KR102058964B1 (ko) 2018-05-18 2019-12-24 현대엘리베이터주식회사 벨트 타입의 로프 제조방법
US11970368B2 (en) * 2018-06-18 2024-04-30 Otis Elevator Company Elevator system belt
US11299370B2 (en) 2018-06-29 2022-04-12 Otis Elevator Company Data transmission via elevator system tension member
US10858780B2 (en) 2018-07-25 2020-12-08 Otis Elevator Company Composite elevator system tension member
US11591186B2 (en) * 2018-08-06 2023-02-28 Otis Elevator Company Belt with layered load bearing elements
US11548763B2 (en) 2018-08-10 2023-01-10 Otis Elevator Company Load bearing traction members and method
AU2019400867A1 (en) 2018-12-21 2021-07-15 Ampyx Power Rope for airborne wind power generation systems
US11655120B2 (en) * 2019-06-28 2023-05-23 Otis Elevator Company Elevator load bearing member including a unidirectional weave
US11105103B2 (en) 2019-10-04 2021-08-31 Global Bmu Access Technologies, Llc Portable davit
EP3885302A1 (de) 2020-03-26 2021-09-29 KONE Corporation Seilrad, antriebsrad, aufzugsantriebsmaschine und aufzug
WO2022044213A1 (ja) 2020-08-27 2022-03-03 三菱電機株式会社 ベルト、その製造方法、及びエレベーター
AU2021443323A1 (en) 2021-04-28 2023-10-26 Kone Corporation Elevator
EP4330172A1 (de) 2021-04-28 2024-03-06 KONE Corporation Verfahren zur steuerung einer aufzugsgegengewichtsbremsvorrichtung und aufzug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640307A2 (de) 1998-02-26 2006-03-29 Otis Elevator Company Zugglied für einen Aufzug

Family Cites Families (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1164115A (en) * 1909-01-21 1915-12-14 Charles O Pearson Traction-elevator.
US1873828A (en) * 1930-06-16 1932-08-23 Westinghouse Elec Elevator Co Snubber for elevators
US2107013A (en) * 1936-02-21 1938-02-01 Nucord Company Belt
US2526324A (en) * 1944-08-08 1950-10-17 Lockheed Aircraft Corp Power transmitting belt
GB1362513A (en) * 1970-03-16 1974-08-07 Teleflex Ltd Cables and winching arrangements therefor
AU2468771A (en) * 1971-01-26 1972-07-27 British Ropes Limited Improvements in or relating to friction winding gear
US3964952A (en) * 1971-03-19 1976-06-22 Commissariat A L'energie Atomique Method of manufacture of composite materials consisting of carbon fibers and resin and materials manufactured in accordance with said method
US4041789A (en) * 1975-12-18 1977-08-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Belt drive including toothed belts and toothed pulleys of improved tooth configurations
JPS5453451A (en) * 1977-10-06 1979-04-26 Toshiba Corp Emergency elevator cage stopping device
US4563391A (en) * 1981-08-13 1986-01-07 Henlan, Inc. Ribbon rod for use in oil well apparatus
JPS6128092A (ja) 1984-07-11 1986-02-07 東京製綱繊維ロ−プ株式会社 複合線条体およびその製造方法
GB2162283A (en) * 1984-07-26 1986-01-29 Blacks Equip Ltd Winding shaft for mine winders, hoists and lifts
DE8702678U1 (de) * 1987-02-21 1987-06-11 Salzgitter Maschinenbau Gmbh, 38259 Salzgitter Förderseil
US5002823A (en) 1987-06-12 1991-03-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Reinforced composites having improved flex fatigue life
DE3739654A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Freisl Paul Peter Selbsttaetige bremsvorrichtung fuer foerderkoerbe
DE3813338A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Lachmann Hans Peter Dr Ing Zugfestes element fuer dynamisch beanspruchte elastische gegenstaende, verfahren zur herstellung derartiger zugfester elemente und mit derartigen elementen versehenen gegenstand
US4887422A (en) 1988-09-06 1989-12-19 Amsted Industries Incorporated Rope with fiber core and method of forming same
DE68915722T2 (de) 1988-12-28 1995-01-12 Ube Nitto Kasei Co Verdrillte faserverstärkte Kunststoffstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung.
US5127783A (en) * 1989-05-25 1992-07-07 The B.F. Goodrich Company Carbon/carbon composite fasteners
JPH03119188A (ja) * 1989-10-03 1991-05-21 Mitsubishi Kasei Corp 繊維強化プラスチック複合材
US5080175A (en) * 1990-03-15 1992-01-14 Williams Jerry G Use of composite rod-stiffened wireline cable for transporting well tool
FR2683591B1 (fr) * 1991-11-13 1993-12-31 Institut Francais Petrole Dispositif de mesure et d'intervention dans un forage et utilisation dans un puits petrolier.
US5753369A (en) * 1994-07-27 1998-05-19 Mitsuboshi Belting Ltd. Power transmission belt
KR100395821B1 (ko) * 1994-09-02 2003-12-24 히노지도샤코교 가부시기가이샤 드럼브레이크
JPH09324376A (ja) 1996-06-04 1997-12-16 Mitsubishi Chem Corp 連続繊維を用いた引張材
ES2189986T3 (es) * 1996-12-30 2003-07-16 Kone Corp Disposicion de cable de ascensor.
AU7403798A (en) * 1996-12-30 1998-07-31 Kone Oy Elevator rope arrangement
US6138799A (en) * 1998-09-30 2000-10-31 Otis Elevator Company Belt-climbing elevator having drive in counterweight
US6742769B2 (en) * 1999-04-01 2004-06-01 Otis Elevator Company Elevator sheave for use with flat ropes
ZA200002574B (en) * 1999-06-11 2000-12-01 Inventio Ag Synthetic fiber rope to be driven by a rope sheave.
JP2001019292A (ja) * 1999-06-25 2001-01-23 Inventio Ag 鉛直搬送装置の荷重支持手段の鉛直方向変位と鉛直方向振動とを防止する装置および方法
EP1208265B1 (de) * 1999-08-26 2004-11-10 Otis Elevator Company Zugglied für einen aufzug
US6295799B1 (en) 1999-09-27 2001-10-02 Otis Elevator Company Tension member for an elevator
AU1310901A (en) 1999-10-18 2001-04-30 Stork Screens B.V. Endless belt made from fibre-reinforced plastics material
JP3745963B2 (ja) * 2000-02-29 2006-02-15 三ツ星ベルト株式会社 動力伝動用ベルトとその製造方法
US6325184B1 (en) * 2000-03-07 2001-12-04 The Regents Of The University Of California Gravity brake
DE10023544C1 (de) 2000-05-15 2002-01-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung von Produkten aus polymeren Werkstoffen, in die Festigkeitsträger eingebettet sind
US6776263B2 (en) * 2000-05-19 2004-08-17 Esw-Extel Systems Wedel Gesellschaft Fuer Austruestung Mbh Elevator system for the vertical transport of loads in an aircraft
US6595883B1 (en) * 2000-07-06 2003-07-22 The Gates Corporation V-belt for clutching drive applications
EP1357073A4 (de) * 2000-12-07 2006-05-31 Mitsubishi Electric Corp Dehnugssensor für hauptseil eines aufzuges
JP2004521050A (ja) * 2001-06-21 2004-07-15 コネ コーポレイション エレベータ
EP1431230B1 (de) * 2001-06-29 2013-11-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Notbremseinrichtung für aufzug
US6742627B2 (en) * 2001-07-27 2004-06-01 Otis Elevator Company Elevator pressure traction arrangement
US20030121729A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Guenther Heinz Lift belt and system
JP3921603B2 (ja) * 2002-01-18 2007-05-30 ニッタ株式会社 エレベータ駆動用ベルト
JP2004001919A (ja) * 2002-05-30 2004-01-08 Otis Elevator Co エレベータ装置
DE10240988B4 (de) * 2002-09-05 2014-02-27 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einer aus Riemen und Scheiben bestehenden Antriebsübertragungsanordnung
JP2004262651A (ja) * 2002-09-11 2004-09-24 Inventio Ag エレベータ、エレベータのメンテナンス方法、エレベータの最新化方法、およびエレベータ用のクランプ装置
JP4034629B2 (ja) * 2002-09-30 2008-01-16 東京製綱株式会社 ハイブリッドロープ
CN1289378C (zh) * 2002-10-25 2006-12-13 三菱电机株式会社 电梯用绳索
IL158256A (en) * 2002-11-01 2010-02-17 Inventio Ag Rope of synthetic fibre
EP1561719B1 (de) * 2002-11-12 2012-01-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Seil für aufzug und aufzugseinrichtung
ZA200308847B (en) * 2002-12-04 2005-01-26 Inventio Ag Reinforced synthetic cable for lifts
EP1428927B1 (de) 2002-12-04 2008-02-27 Inventio Ag Verstärktes synthetisches Seil für Aufzüge
JP2004218099A (ja) * 2003-01-09 2004-08-05 Bridgestone Corp ゴム被覆コードおよびその製造方法
AU2005219475A1 (en) * 2004-03-02 2005-09-15 Textilma Ag Rope-like structure
DE102004030722A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Contitech Antriebssysteme Gmbh Mit Festigkeitsträgern versehener Flachriemen für Aufzugsanlagen
SG121957A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-26 Inventio Ag Support means and lift for transporting a load by a support means
MY192706A (en) * 2004-12-17 2022-09-02 Inventio Ag Lift installation with a braking device, and method for braking and holding a lift installation
KR100594658B1 (ko) * 2005-01-29 2006-06-30 엘에스전선 주식회사 가공 송전선의 인장선용 섬유강화 플라스틱 선재, 그제조방법 및 이를 이용한 가공 송전선
US20100018810A1 (en) * 2005-03-01 2010-01-28 Mitsubishi Electric Corporation Elevator apparatus
BRPI0601926B1 (pt) * 2005-06-17 2018-06-12 Inventio Aktiengesellschaft Dispositivo de pára-quedas do freio
BRPI0520651B1 (pt) 2005-10-27 2018-06-12 Otis Elevator Company Método para produzir um conjunto de sustentação de carga para uso em um sistema de elevador
BRPI0520681A2 (pt) * 2005-11-14 2009-10-06 Otis Elevator Co membro de suporte de carga para uso em um sistema de elevador, e, método de produção de um membro de suporte de carga para um sistema de elevador
US20080003430A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 3M Innovative Properties Company Particulate-loaded polymer fibers and extrusion methods
TWI435970B (zh) * 2006-09-29 2014-05-01 Inventio Ag 具有張力載體之扁平帶狀支撐驅動構件
US20100133046A1 (en) * 2007-03-12 2010-06-03 Inventio Ag Elevator system, suspension element for an elevator system, and device for manufacturing a suspension element
US7891070B2 (en) * 2007-04-14 2011-02-22 Air Logistics Corporation Method for handling elongate strength members
WO2009026730A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Brugg Kabel Ag Zugorgan für statische und dynamische lasten
GB2458001B (en) 2008-01-18 2010-12-08 Kone Corp An elevator hoist rope, an elevator and method
WO2012025278A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Sgl Carbon Se Lastzugsystem
CN202670972U (zh) * 2012-04-06 2013-01-16 东南电梯股份有限公司 一种上下直分式杂物电梯防火层门装置
ES2624221T3 (es) * 2013-02-14 2017-07-13 Kone Corporation Un ascensor
EP2821357B1 (de) * 2013-07-04 2015-09-16 KONE Corporation Aufzugsystem
EP2860141B1 (de) * 2013-10-10 2016-11-30 KONE Corporation Seil für eine Hebevorrichtung und Aufzug
EP2868613B1 (de) * 2013-11-05 2019-05-15 KONE Corporation Aufzug
DE102014208223A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Antriebs- oder Tragriemen mit hoher Zugsteifigkeit, insbesondere für die Aufzugtechnik
AU2016225845B2 (en) * 2015-09-08 2018-02-01 Otis Elevator Company Elevator tension member
CN105672009A (zh) * 2016-04-12 2016-06-15 日立电梯(中国)有限公司 电梯曳引带及电梯
EP3330210B1 (de) * 2016-12-02 2019-08-07 Otis Elevator Company Aufzugssystem-aufhängungselementabschluss mit verbesserter druckverteilung
WO2018198240A1 (ja) * 2017-04-26 2018-11-01 三菱電機株式会社 エレベータ、その懸架体、及びその製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640307A2 (de) 1998-02-26 2006-03-29 Otis Elevator Company Zugglied für einen Aufzug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015113823A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-06 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Seilverbund
US10563350B2 (en) 2014-01-30 2020-02-18 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Rope assembly
DE102014012189A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Kraftübertragungsriemen
US10450140B2 (en) 2014-08-20 2019-10-22 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Force transmission belt
DE102022125721A1 (de) 2022-10-05 2023-12-07 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Triebstranganordnung für eine Riementriebseinheit einer Aufzugsanlage sowie entsprechend ausgestaltete Welle und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
JP5713682B2 (ja) 2015-05-07
CA2914023C (en) 2018-10-16
CN101977834A (zh) 2011-02-16
US20180044137A1 (en) 2018-02-15
JP2011509899A (ja) 2011-03-31
EP2240395A1 (de) 2010-10-20
KR101714696B1 (ko) 2017-03-09
AU2009204744A1 (en) 2009-07-23
WO2009090299A8 (en) 2010-07-29
GB2458001A (en) 2009-09-09
JP2015038005A (ja) 2015-02-26
US20210009382A1 (en) 2021-01-14
CA2914023A1 (en) 2009-07-23
EP3904265A1 (de) 2021-11-03
DE102009005093C5 (de) 2022-11-17
CA2711074A1 (en) 2009-07-23
HK1135441A1 (en) 2010-06-04
DE102009005093B4 (de) 2016-06-23
AU2009204744B2 (en) 2015-09-03
GB2458001B (en) 2010-12-08
EA201001018A1 (ru) 2011-02-28
US20110266097A1 (en) 2011-11-03
KR20100102169A (ko) 2010-09-20
CA2711074C (en) 2016-02-23
US10843900B2 (en) 2020-11-24
EP2240395B1 (de) 2021-07-14
KR101585516B1 (ko) 2016-01-22
US20110000746A1 (en) 2011-01-06
US9828214B2 (en) 2017-11-28
CN101977834B (zh) 2014-12-31
EP2240395A4 (de) 2014-06-04
JP6109804B2 (ja) 2017-04-05
EA019781B1 (ru) 2014-06-30
US11565912B2 (en) 2023-01-31
KR20150038722A (ko) 2015-04-08
WO2009090299A1 (en) 2009-07-23
GB0900550D0 (en) 2009-02-11
ES2882296T3 (es) 2021-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005093B4 (de) Aufzugseil, Aufzug und Verwendung eines Aufzugshebemaschinenseils
EP2475817B1 (de) Seil mit filamenten aus kohlenstoff
EP2203373B1 (de) Aufzug mit einem tragmittel
EP3215671B1 (de) Seil aus textilem fasermaterial
DE3317744C2 (de) Verstärkungscord mit Umschlingungsdraht
DE102007021434B4 (de) Aufzugsanlagenzugmittel
EP2488436B1 (de) Aufzugsanlage und tragmittel für eine solche anlage
DE69905591T2 (de) Hebe- oder zugseil aus mehreren werkstoffen und mit einem kunststoffkern
DE10197157B4 (de) Aufzugseil und Aufzugvorrichtung
DE112017006769B4 (de) Seil und ein solches seil verwendender aufzug
WO2008116784A1 (de) Aufzugriemen, herstellungsverfahren für einen solchen aufzugriemen und aufzuganlage mit einem solchen riemen
WO2011128223A2 (de) Tragmittel für eine aufzugsanlage
DE2853661C2 (de) Kunstfaserseil
DE102009006063A1 (de) Tragmittel und Verfahren zur Herstellung eines Tragmittels
EP1728915B1 (de) Tragmittel mit formschlüssiger Verbindung zum Verbinden mehrerer Seile
EP1905892A2 (de) Kunstfaserseil und Aufzugsanlage mit einem solchen Kunstfaserseil
EP1886959B1 (de) Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems
EP1728916B1 (de) Tragmittel mit scherkraftaufnehmender Verbindung zum Verbinden mehrerer Seile
EP1416082B1 (de) Kunstfaserseil mit Verstärkungselement zum mechanischen Verstärken des Seilmantels
DE112020007686T5 (de) Seil für Aufzüge und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2720071C2 (de) Zugfestes, biegsames elektrisches Kabel
EP2072447A1 (de) Tragmittelanordnung für eine Aufzugsanlage, Aufzugsanlage mit einer solchen Tragmittelanordnung, Satz von Tragmitteln für eine solche Tragmittelanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen Tragmittelanordnung
EP4077192B1 (de) Aufzuganlage mit mehreren unterschiedlichen tragmitteln
DE112020007718T5 (de) Hochfeste Faseranordnung, Seil und Seilstruktur
WO2023222693A1 (de) Riemen zum tragen eines fahrkorbs und/oder eines gegengewichts einer aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110624

R082 Change of representative

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification