DE102008036846B4 - Platten-Ausleitvorrichtung - Google Patents

Platten-Ausleitvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008036846B4
DE102008036846B4 DE102008036846.6A DE102008036846A DE102008036846B4 DE 102008036846 B4 DE102008036846 B4 DE 102008036846B4 DE 102008036846 A DE102008036846 A DE 102008036846A DE 102008036846 B4 DE102008036846 B4 DE 102008036846B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
plates
arcuate
conveyors
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008036846.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008036846A1 (de
Inventor
Shigekazu Noda
Akio Kawato
Koji Uozumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE102008036846A1 publication Critical patent/DE102008036846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036846B4 publication Critical patent/DE102008036846B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/13Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by linearly moving tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0294Vehicle bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Platten-Ausleitvorrichtung (1), die zum Transportieren von aus einer Pressmaschine (2) ausgestoßenen Platten (3) eingesetzt wird, wobei sie umfasst: eine Sortier-Fördereinrichtung (5, 9), die die von der Pressmaschine (2) überführten Platten (3) aussortiert; und ein Paar gerader Fördereinrichtungen (6, 66), die jeweils an Enden der Sortier-Fördereinrichtung (5, 9) angeordnet sind, wobei die Sortier-Fördereinrichtung (5, 9) umfasst: eine erste Fördereinrichtung (5B, 91, 911), auf der jede der Platten (3) von der Pressmaschine (2) anfangs aufgenommen wird; und ein Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen (5A, 5C), die jeweils an Enden der ersten Fördereinrichtung (5B, 91, 911) angeordnet sind, und wobei wenigstens die erste Fördereinrichtung (5B, 91, 911) umschaltbar in einer normalen Richtung oder einer umgekehrten Richtung angetrieben wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Platten-Ausleitvorrichtung, wobei ein Beispiel dafür eine Ausleitvorrichtung zum Ausleiten von Plattenerzeugnissen ist, die mit einer Pressmaschine hergestellt werden.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • Es ist eine Anzahl herkömmlicher Platten-Ausleitvorrichtungen zum Laden in einen Behälter, wie beispielsweise für Stapel-Plattenerzeugnisse, die aus einer Pressenstraße ausgestoßen werden, bekannt (siehe beispielsweise Dokument 1: JP-A-6-345254 , Dokument 2: JP-A-2001-1088 ; Dokument 3: JP-A-2001-1089 , Dokument 4: Beschreibung von US-Patent Nr. 6,830,144 ). Bei einer derartigen Vorrichtung werden Platten unter Verwendung einer Roboter-Sortiereinrichtung, die darin vorhanden ist, um 90 Grad gedreht. Bei dieser Anordnung werden das Prüfen und Laden der Platten erleichtert, wodurch eine Zunahme der Herstellungsgeschwindigkeit und der Größe der Platten möglich ist.
  • Da jedoch bei einer derartigen Platten-Ausleitvorrichtung eine Roboter-Sortiereinrichtung zum Drehen der Platten um 90 Grad erforderlich ist, ist ein größerer Raum zum installieren einer derartigen herkömmlichen Platten-Ausleitvorrichtung erforderlich. Des Weiteren ist bei einer derartigen Roboter Sortiereinrichtung, für die eine Positioniereinrichtung zum Positionieren von Platten erforderlich ist, die gesamte Platten-Ausleitvorrichtung groß, wodurch die Herstellungskosten zunehmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht, um eine Zunahme der Herstellungsgeschwindigkeit und der Größe der Platten zu ermöglichen, darin, eine Platten-Ausleitvorrichtung zu schaffen, die komfortabel ist und Raum einsparen kann, die Kosten reduzieren kann und keine Roboter-Sortiervorrichtung beim Prüfen und Laden von Platten benötigt.
  • Eine Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird zum Transportieren aus einer Pressmaschine ausgestoßener Platten eingesetzt, wobei die Vorrichtung enthält:
    eine Sortier-Fördereinrichtung, die die von der Pressmaschine überführten Platten aussortiert; sowie ein Paar gerader Fördereinrichtungen, die jeweils an Enden der Sortier-Fördereinrichtung angeordnet sind, wobei die Sortier-Fördereinrichtung umfasst:
    eine erste Fördereinrichtung, auf der jede der Platten von der Pressmaschine anfangs aufgenommen wird, sowie ein Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen, die jeweils an Enden der ersten Fördereinrichtung angeordnet sind, wobei wenigstens die erste Fördereinrichtung umschaltbar in einer normalen Richtung oder einer umgekehrten Richtung angetrieben wird.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Sortier-Fördereinrichtung an einer Position auf die Pressmaschine folgend angeordnet, und die erste Fördereinrichtung der Sortier-Fördereinrichtung, auf der die Platten anfänglich aufgenommen sind, ist so eingerichtet, dass sie in der normalen oder der umgekehrten Richtung angetrieben wird. Bei dieser Anordnung kann die auf der ersten Fördereinrichtung aufgenommene Platte zu der bogenförmigen Fördereinrichtung transportiert werden, die in der normalen Drehrichtung angeordnet ist, und eine nächste neue Platte kann auf der ersten Fördereinrichtung aufgenommen werden, sobald die erste Fördereinrichtung frei wird, so dass die nächste neue darauf aufgelegte Platte zu der anderen bogenförmigen Fördereinrichtung transportiert werden kann, die in der umgekehrten Drehrichtung angeordnet ist, indem die erste Fördereinrichtung in der umgekehrten Richtung angetrieben wird. Das heißt, die erste Fördereinrichtung kann eine neue Platte von der Pressmaschine aufnehmen, ohne darauf zu warten, dass die anfangs zu der ersten Fördereinrichtung beförderte Platte zu der geraden Fördereinrichtung transportiert wird, und kann die Platten effizient aussortieren. Dementsprechend kann die Platten-Ausleitvorrichtung bei Herstellung mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden. Des Weiteren drehen die bogenförmigen Fördereinrichtungen die Platten um 90 Grad, um die Platten zu den geraden Fördereinrichtungen zu transportieren, wodurch die Handhabbarkeit beim Transport größerer Platten verbessert wird. Obwohl eine herkömmliche Anordnung eine Positioniervorrichtung zum Positionen der Platte zusätzlich zu einer Roboter-Sortiervorrichtung zum Aussortieren der Platten erforderlich macht, können diese Einrichtungen weggelassen werden, wenn die Sortier-Fördereinrichtung vorhanden ist, so dass ein Raum, der zum Installieren der Platten-Ausleitvorrichtung erforderlich ist, reduziert wird und die Herstellungskosten für die Vorrichtung erheblich reduziert werden.
  • Vorzugsweise ist bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung die erste Fördereinrichtung als ein Bogen geformt, die erste Fördereinrichtung und die bogenförmigen Fördereinrichtungen sind in einer Umfangsrichtung angeordnet, die Sortier-Fördereinrichtung enthält die bogenförmige erste Fördereinrichtung und wenigstens das Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen, und die bogenförmige erste Fördereinrichtung ist so groß, dass eine einzelne der Platten im Wesentlichen auf der bogenförmigen ersten Fördereinrichtung aufgenommen wird.
  • Vorzugsweise ist bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung die erste Fördereinrichtung geradlinig ausgebildet, die Sortier-Fördereinrichtung enthält die geradlinig ausgebildete erste Fördereinrichtung und wenigstens das Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen, und die geradlinig ausgebildete erste Fördereinrichtung ist so groß, dass eine einzelne der Platten im Wesentlichen auf der geradlinig ausgebildeten ersten Fördereinrichtung aufgenommen wird.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die bogenförmige erste Fördereinrichtung oder die geradlinig ausgebildete erste Fördereinrichtung der Sortier-Fördereinrichtung, auf der jede der Platten zunächst aufgenommen wird, so eingerichtet, dass sie in der normalen oder der umgekehrten Richtung angetrieben wird, wobei sie so groß ist, dass eine einzelne der Platten darauf aufgenommen werden kann. Bei dieser Anordnung kann, wenn die Platte von der bogenförmigen oder der geradlinig ausgebildeten ersten Fördereinrichtung zu der bogenförmigen Fördereinrichtung transportiert wird, eine neue Platte zuverlässig auf der bogenförmigen ersten Fördereinrichtung oder der geradlinig ausgebildeten ersten Fördereinrichtung aufgenommen werden, so dass die Platten effizient ausgeleitet werden.
  • Vorzugsweise ist bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine linear geformte Zwischen-Fördereinrichtung zwischen der ersten Fördereinrichtung und jeder der bogenförmigen Fördereinrichtungen der Sortier-Fördereinrichtung vorhanden.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, da die linear geformte Zwischen-Fördereinrichtung an jedem Ende der ersten Fördereinrichtung angeordnet ist, die Antriebsgeschwindigkeit der ersten Fördereinrichtung unabhängig von der Antriebsgeschwindigkeit der bogenförmigen Fördereinrichtung auf einer hohen Geschwindigkeit gehalten werden. Dementsprechend können die Platten mit hoher Geschwindigkeit von der ersten Fördereinrichtung zu der Zwischen-Fördereinrichtung transportiert werden und so die Platten effizient ausreiten.
  • Vorzugsweise wird bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung die erste Fördereinrichtung mit hoher Geschwindigkeit umschaltbar in der normalen Richtung oder der umgekehrten Richtung angetrieben, die geraden Fördereinrichtungen und die bogenförmigen Fördereinrichtungen werden kontinuierlich mit einer niedrigen Geschwindigkeit jeweils in vorgegebenen Richtungen angetrieben, und die Zwischen-Fördereinrichtung wird in einer vorgegebenen Richtung mit hoher Geschwindigkeit angetrieben, bis die Platten jeweils von der ersten Fördereinrichtung zu der Zwischen-Fördereinrichtung transportiert werden, während sie mit niedriger Geschwindigkeit in der vorgegebenen Richtung angetrieben werden, bis die Platten jeweils von der Zwischen-Fördereinrichtung zu jeder der bogenförmigen Fördereinrichtungen transportiert werden.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung können, da die erste Fördereinrichtung mit hoher Geschwindigkeit umschaltbar in der normalen oder der umgekehrten Richtung angetrieben wird, wobei die Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung zwischen der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Geschwindigkeit umgeschaltet werden kann, die Platten von der ersten Fördereinrichtung mit hoher Geschwindigkeit zu der Zwischen-Fördereinrichtung transportiert werden, und können effizient aussortiert werden. So kann die Platten-Ausleitvorrichtung bei der Herstellung der Platten mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden. Des Weiteren kann ein Prüfender die Platten leicht prüfen, da die bogenförmigen Fördereinrichtungen und die geraden Fördereinrichtungen die Platten mit niedriger Geschwindigkeit transportieren.
  • Vorzugsweise wird bei Platten-Ausleitvorrichtungen gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung das Umschalten der Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung zwischen der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Geschwindigkeit auf Basis eines Zeitablaufsignals von einem Zeitglied gesteuert.
  • Vorzugsweise wird bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung das Umschalten der Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung zwischen der hohen Geschwindigkeit der niedrigen Geschwindigkeit auf Basis eines Erfassungssignals von einem kontaktlosen Sensor zum Erfassen der Platten gesteuert.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird, um zu erfassen, dass die Platte von der ersten Fördereinrichtung zu der Zwischen-Fördereinrichtung transportiert worden ist, und dass die Zwischen-Fördereinrichtung frei geworden ist, das Zeitglied oder der kontaktlose Sensor verwendet. So kann die Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung automatisch zwischen der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Geschwindigkeit umgeschaltet werden. Des Weiteren kann, da die Platten mit hoher Geschwindigkeit transportiert werden, bis die Platten die Zwischen-Fördereinrichtung erreichen, die Platten-Ausleitgeschwindigkeit für Herstellung der Platten mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden. Weiterhin kann ein Prüfer die Platten leicht prüfen, da die bogenförmigen Fördereinrichtungen und die geraden Fördereinrichtungen mit niedriger Geschwindigkeit angetrieben werden.
  • Vorzugsweise ist bei der Platten-Ausleitvorrichtung gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung die Sortier-Fördereinrichtung so eingerichtet, dass sie aus einem Transportweg der Platten entfernt wird, während die geraden Fördereinrichtungen zu einer stromauf liegenden Seite des Transportweges der Platten verlängert werden können.
  • Gemäß dem Aspekt der vorliegenden Erfindung können, indem die Sortier-Fördereinrichtung entfernt wird, während die teleskopartigen geraden Fördereinrichtungen verlängert werden, relativ kleine Plattenerzeugnisse direkt von der Pressmaschine zu den geraden Fordereinrichtungen transportiert werden. Durch diese Anordnung kann die Platten-Ausleitvorrichtung auch bei einer Anordnung eingesetzt wenden, bei der zwei kleine Platten gleichzeitig durch die Pressmaschine hergestellt werden, um so die Herstellungskosten der Platten-Ausleitvorrichtung zu reduzieren. Daher erweist sich die Platten Ausleitvorrichtung als außerordentlich praktisch.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht, die eine Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Draufsicht, die eine Platten-Ausleitvorrichtung, die zwei Platten aufnehmen kann, gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die schematisch eine gerade Fördereinrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 5 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 6 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 7 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 8 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 9 zeigt Vorgänge, mit denen die Platte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung transportiert wird.
  • 10 ist eine Draufsicht, die eine Platten Ausleitvorrichtung gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 11 ist eine Draufsicht, die eine Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 12 ist eine Draufsicht, die eine Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es ist anzumerken, dass in der späteren Beschreibung einer zweiten beispielhaften Ausführungsform oder dergleichen die gleichen Anordnungen wie bei der zuerst beschriebenen ersten beispielhaften Ausführungsform oder Anordnungen zum Durchführen der gleichen Funktionen wie bei der ersten Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden und ihre Beschreibung vereinfacht wird oder weggelassen wird.
  • Erste beispielhafte Ausführungsform
  • 1 ist eine Draufsicht, die die gesamte Platten-Ausleitvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In 1 enthält die Platten-Ausleitvorrichtung 1, die an einer Position auf einen Überführungs-Roboter 4 folgend angeordnet ist, der in einer Pressenstraße vorhanden ist, eine Sortier-Fördereinrichtung 5, die Platten 3 von links nach rechts sortieren kann, sowie ein Paar geradlinig ausgebildeter gerader Fördereinrichtungen 6, die jeweils an Enden der Sortier-Fördereinrichtung 5 angeordnet sind. Während die Platten 3 von den geraden Fördereinrichtungen 6 transportiert werden, prüfen und laden mehrere Arbeitskräfte die Platten 3.
  • Die Sortier-Fördereinrichtung 5 enthält eine bogenförmige Fördereinrichtung 5B (erste Fördereinrichtung), die in der Mitte eines Transportweges angeordnet ist, sowie bogenförmige Fördereinrichtungen 5A, 5C, die jeweils an Seiten der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B angeordnet sind. Da die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5B, 5C in Umfangsrichtung angeordnet sind, hat die Sortier-Fördereinrichtung 5 insgesamt eine Halbkreisform. Die bogenförmige Fördereinrichtung 5B ist als ein Viertelkreis geformt, dessen Kreisbogenwinkel 90 Grad beträgt, während die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C als ein Achtel eines Kreises geformt sind.
  • Die mittig angeordnete bogenförmige Fördereinrichtung 5B, die dem Überführungsroboter 4 zugewandt ist, ist so groß, dass eine einzelne Platte 3 darauf aufgenommen werden kann. Je nach der Größe der Platte 3 kann jedoch eine bogenförmige Fördereinrichtung mit einem kleineren Kreisbogenwinkel oder eine bogenförmige Fördereinrichtung mit einem größeren Kreisbogenwinkel eingesetzt werden. Das heißt, sofern die Platte 3 zuverlässig auf der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B aufgenommen werden kann, gibt es keine speziellen Beschränkungen hinsichtlich der Größe der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B.
  • Die bogenförmige Fördereinrichtung 5B treibt ein Band in einer normalen Drehrichtung und in einer umgekehrten Drehrichtung an. Im Unterschied dazu treiben die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C die Bänder in einer Richtung auf die geraden Fördereinrichtungen 6 zu an. In den Zeichnungen ist die Richtung, in der das Band angetrieben wird (d. h. eine Richtung, in der die Platte/en 3 transportiert wird/werden) mit Pfeilen (→) angezeigt.
  • Die Platten-Ausleitvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann, wie in 2 gezeigt, auch zwei Platten 8 aufnehmen. 2 ist eine Draufsicht, die die Platten-Ausleitvorrichtung zeigt, die so eingerichtet ist, dass sie die zwei Platten 8 aufnimmt. 3 ist eine Seitenansicht, die schematisch die gerade Fördereinrichtung 6 zeigt.
  • Wenn die Platten-Ausleitvorrichtung so eingerichtet ist, dass sie zwei Platten aufnimmt, wird die Sortier-Fördereinrichtung 5 an eine in 2 gezeigte Position entfernt (die einer Position entspricht, die in 1 mit einer unterbrochenen Linie dargestellt ist). Das heißt, die Sortier-Fördereinrichtung 5 kann an die Außenseite der geraden Fördereinrichtungen 6 entfernt werden, indem sie auf einer Führungsschiene (nicht dargestellt) verschoben wird.
  • Das Paar gerader Fördereinrichtungen 6 wird unter Verwendung einer Führungsschiene 7 (siehe Umrisspfeile in 1) nahe aneinander bewegt und durch einen daran vorhandenen Teleskopmechanismus zur stromauf liegenden Seite hin verlängert. Eine mit einer unterbrochenen Linie in 2 angedeutete Position ist eine Position, an der sich die geraden Fördereinrichtungen 6 befinden, bevor sie verlängert werden.
  • Die geraden Fördereinrichtungen 6 haben, wie in 3 gezeigt, jeweils eine Antriebsrolle 61 sowie eine Laufrolle 62, die in der gleichen Höhe angeordnet ist. Um die Rollen 61, 62, herum läuft ein Band 63. Das Band 63 läuft auch um Rollen 64, 65 mit kleinem Durchmesser herum, die jeweils in verschiedenen Höhenpositionen angeordnet sind.
  • Die Antriebsrolle 61 und die Rolle 64 mit kleinem Durchmesser werden axial von einem Rahmen (nicht dargestellt) getragen, während die Laufrolle 62 und die Rolle 65 mit kleinem Durchmesser axial von einem anderen Rahmen (nicht dargestellt) getragen werden. Die zwei Rahmen sind in einer Verlängerungsrichtung (siehe Umrisspfeil in 3) relativ beweglich vorhanden. So kann beispielsweise, indem die Rahmen in der Verlängerungsrichtung bewegt werden, eine Distanz, über die die Platten 8 durch das Band 63 transportiert werden, verlängert werden. Der Abschnitt des Bandes 63, der einer Verlängerung in einer Ausleitrichtung entspricht, kann ausgeglichen werden, indem die Rollen 64, 65 nahe aneinander bewegt werden.
  • Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 unter Verwendung der Sortier-Fördereinrichtung 5 werden unter Bezugnahme auf 4 bis 9 beschieben.
  • Zunächst saugt, wie in 4 gezeigt, der Überführungsroboter 4 die Platte 3 an, die durch eine Pressmaschine 2 bearbeitet worden ist, und leitet die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B der Sortier-Fördereinrichtung 5 aus. Die bogenförmige Fördereinrichtung 5B wird dann, wie in 5 gezeigt, beispielsweise normal gedreht, um die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A zu transportieren. Anschließend wird, wie in 6 gezeigt, die mittig angeordnete bogenförmige Fördereinrichtung 5B angehalten, wenn die bogenförmige Fördereinrichtung 5B frei wird, so dass eine nächste neue Platte 3 von der Pressmaschine 2 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B überführt wird. Dann wird, wie in 7 gezeigt, die bogenförmige Fördereinrichtung 5B umgekehrt gedreht, um die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5C zu transportieren. Desgleichen wird, wie in 8 gezeigt, nachdem die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5C transportiert wird, die mittig angeordnete bogenförmige Fördereinrichtung 5B angehalten, wenn die bogenförmige Fördereinrichtung 5B frei wird, so dass eine nächste neue Platte 3 von der Pressmaschine 2 auf die bogenförmige Fördereinrichtung 5B überführt wird. Die bogenförmige Fördereinrichtung 5B wird dann, wie in 9 gezeigt, normal gedreht, um die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A zu transportieren.
  • Indem die oben beschriebenen Schritte wiederholt werden, können die Platten 3 effizient aussortiert werden.
  • Anschließend transportieren die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C, die in der normalen Drehrichtung bzw. der umgekehrten Drehrichtung angeordnet sind, die Platten 3 zu den entsprechenden geraden Fördereinrichtungen 6. Dabei wird die Platte 3 gegenüber einer Lage der Platte 3, in der sie aus der Pressmaschine 2 ausgeleitet wurde, um 90 Grad gedreht, so dass sich längere Seiten der Platte 3 in der Transportrichtung erstrecken und eine Arbeitskraft die Platte 3 leicht handhaben kann.
  • Im Folgenden werden Vorgänge zum Ausleiten der Platte 8 beschrieben, wenn die Platten-Ausleitvorrichtung 1 so eingerichtet ist, dass sie die zwei Platten 8 aufnimmt.
  • Eine Platte 8, die von der Platten-Ausleitvorrichtung 1 aufgenommen werden soll, die so eingerichtet ist, dass sie zwei Platten aufnimmt, ist kleiner als die Platte 3, die durch die Platten-Ausleitvorrichtung 1 aufgenommen werden soll, die zum Aufnehmen einer einzelnen Platte eingerichtet ist. So muss die Platte 8 nicht unter Verwendung der Sortier-Fördereinrichtung um 90 Grad gedreht werden, da Arbeitskräfte die Platte 8 leicht handhaben können. Dementsprechend wird, wenn die Platten-Ausleitvorrichtung 1 so eingerichtet ist, dass sie zwei Platten aufnimmt, die Sortier-Fördereinrichtung 5 aus der Platten-Ausleitvorrichtung 1 entfernt, und die geraden Fördereinrichtungen 6 werden aneinander bewegt und dabei gleichzeitig in Richtung des Überführungsroboters 4 verlängert. In diesem Zustand saugt der Überführungsroboter 4 gleichzeitig zwei aus der Pressmaschine 2 ausgestoßene Platten 8 an, so dass die zwei Platten 8 zu den zwei geraden Fördereinrichtungen 6 ausgeleitet werden.
  • Zweite beispielhafte Ausführungsform
  • 10 ist eine Draufsicht, die die gesamte Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In 10 enthält die Platten-Ausleitvorrichtung 1, die an einer Position auf den Überführungsroboter 4 folgend angeordnet ist, eine Sortier-Fördereinrichtung 9, die die Platten 3 von links nach rechts sortieren kann, sowie das Paar geradlinig ausgebildeter gerader Fördereinrichtungen 6, die jeweils an den Enden der Sortier-Fördereinrichtung 9 angeordnet sind.
  • Die Sortier-Fördereinrichtung 9 enthält eine gerade Fördereinrichtung 91 (erste Fördereinrichtung), die in der Mitte des Transportweges angeordnet ist, sowie die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C, die jeweils an Seiten der geradin Fördereinrichtung 91 angeordnet sind. Die gerade Fördereinrichtung 91 ist geradlinig ausgebildet, während die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C jeweils die Form eines Viertelkreises haben.
  • Wie bei der ersten Ausführungsform ist die mittig angeordnete gerade Fördereinrichtung 91, die dem Überführungsroboter 4 zugewandt ist, so groß, dass eine einzelne Platte 3 darauf aufgenommen werden kann.
  • Die gerade Fördereinrichtung 91 treibt ein Band in einer normalen Drehrichtung und einer umgekehrten Drehrichtung an. Im Unterschied dazu treiben die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C das Band in einer Richtung auf die gerade Fördereinrichtung 6 zu an, wie dies bei den bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C der ersten Ausführungsform der Fall ist.
  • Wie bei der ersten Ausführungsform ist die Platten-Ausleitvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ebenfalls in der Lage, zwei Platten 8 aufzunehmen, wie dies in 2 gezeigt wird. Wenn die Platten-Ausleitvorrichtung 8 so eingerichtet ist, dass sie zwei Platten aufnimmt, wird die Sortier-Fördereinrichtung 9 an eine in 10 gezeigte Position (d. h. eine Position, die in 10 mit unterbrochener Linie dargestellt ist) entfernt, indem sie auf einer Führungsschiene (nicht dargestellt) verschoben wird. Wie bei der ersten Ausführungsform werden weiterhin die paarigen geraden Fördereinrichtungen 6 ebenfalls unter Verwendung der Führungsschiene 7 (siehe Umrisspfeile in 10) nahe aneinander bewegt und mit dem daran vorhandenen Teleskopmechanismus zur stromauf liegenden Seite hin verlängert.
  • Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 unter Verwendung der Sortier-Fördereinrichtung 9 werden im Folgenden beschrieben. Ein Unterschied zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der ersten Ausführungsform hinsichtlich der Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 besteht lediglich darin, dass die bogenförmige Fördereinrichtung 5B bei der ersten Ausführungsform verwendet wird, während bei der zweiten Ausführungsform die gerade Fördereinrichtung 91 verwendet wird. So werden im Folgenden der Einfachheit halber Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Zunächst befördert der Überführungsroboter 4 die Platte 3 zu der geraden Fördereinrichtung 91. Dann wird die gerade Fördereinrichtung 91 normal gedreht, um die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A auszuleiten. Wenn die gerade Fördereinrichtung 91 frei wird und die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A ausgeführt wird, wird eine neue Platte 3 von der Pressmaschine 2 darauf überführt, so dass die gerade Fördereinrichtung 91 umgekehrt gedreht wird, um die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5C auszuleiten. Indem die oben beschriebenen Schritte wiederholt werden, können die Platten 3 effizient aussortiert werden.
  • Auch bei der vorliegenden Erfindung wird die Platte 3 gegenüber einer Position der Platte 3 beim Ausleiten aus der Pressmaschine 2, um 90 Grad gedreht, so dass längere Seiten der Platte 3 in der Transportrichtung verlaufen und so eine Arbeitskraft die Platte 3 leicht handhaben kann.
  • Beschreibung von Vorgängen zum Ausleiten der Platten 8 unter Verwendung der Führungsschiene 7, wenn die Platten-Ausleitvorrichtung 1 so eingerichtet ist, dass sie die zwei Platten 8 aufnimmt, werden weggelassen, da die Vorgänge die gleichen sind wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Die gerade Fördereinrichtung 91 kann zwei Teil-Fördereinrichtungen enthalten. Durch diese Anordnung kann die Platten-Ausleitvorrichtung 1 so eingerichtet sein, dass sie zwei Platten 8 aufnimmt.
  • Dritte beispielhafte Ausführungsform
  • 11 ist eine Draufsicht, die die gesamte Platten-Transportvorrichtung gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • In 11 enthält wie bei der zweiten Ausführungsform eine Platten-Ausleitvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführungsform die Sortier-Fördereinrichtung 9 sowie ein Paar geradlinig ausgebildeter dritter gerader Fördereinrichtungen 66, die jeweils an Enden der Sortier-Fördereinrichtung 9 angeordnet sind.
  • Die Sortier-Fördereinrichtung 9 enthält eine erste Fördereinrichtung 911, die in der Mitte des Transportweges angeordnet ist, geradlinig ausgebildete zweite Fördereinrichtungen 912 (Zwischen-Fördereinrichtungen), die jeweils an Enden der ersten Fördereinrichtung 911 angeordnet sind, und die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C, die jeweils an Seiten der zweiten Fördereinrichtungen 912 angeordnet sind.
  • Die erste Fördereinrichtung 911, auf der die Platte 3 aus der Pressmaschine 2 anfangs aufgenommen ist, ist so eingerichtet, dass sie mit hoher Geschwindigkeit normal oder umgekehrt angetrieben wird, um mit der Herstellung der Platten 3 durch die Pressmaschine 2 mit hoher Geschwindigkeit mitzuhalten.
  • Die zweiten Fördereinrichtungen 912 werden weiter in vorgegebenen Richtungen mit hoher Geschwindigkeit gleichgerichtet angetrieben, bis die Platten von der ersten Fördereinrichtung 911 auf sie ausgeleitet werden, während sie gleichzeitig mit niedriger Geschwindigkeit in vorgegebenen Richtungen angetrieben werden, bis die Platte 3 von den zweiten Fördereinrichtungen 912 zu den bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C ausgeleitet wird. Die zweite Fördereinrichtung 912 ist mit einem Zeitglied 913 verbunden.
  • Das Zeitglied 913 ist so eingerichtet, dass eine Zeit zum Transportieren der Platte 3 von der ersten Fördereinrichtung 911 zu den zweiten Fördereinrichtungen 912 sowie eine Zeit zum Transportieren der Platte 3 zu den bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C nach dem Transport der Platte 3 zu den zweiten Fördereinrichtungen 912 im Voraus eingestellt wird. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, sendet das Zeitglied 913 ein Zeit-Ablaufsignal zu den zweiten Fördereinrichtungen 912. Bei dieser Anordnung wird, wenn die zweiten Fördereinrichtungen 912 das Zeitablaufsignal von dem Zeitglied 913 empfangen, die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtungen 912 auf hohe Geschwindigkeit oder niedrige Geschwindigkeit umgeschaltet.
  • Die dritten geraden Fördereinrichtungen 66 werden in einer vorgegebenen Richtung mit einer niedrigen Geschwindigkeit angetrieben, so dass Prüfer die Platten 3 prüfen können, die von den bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C her transportiert werden. Die bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C werden mit niedriger Geschwindigkeit in vorgegebenen Richtungen angetrieben, da durch Antrieb der bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C mit hoher Geschwindigkeit Zentrifugalkraft auf die transportierten Platten 3 wirkt, die zu einer Verschiebung der Aufnahmepositionen der Platten 3 führen kann.
  • Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 bei der vorliegenden Ausführungsform werden im Folgenden beschrieben. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn der Überführungsroboter 4 die Platte 3 zu der ersten Fördereinrichtung 911 überführt, die erste Fördereinrichtung 911 zunächst mit hoher Geschwindigkeit in der normalen Drehrichtung angetrieben. Die Platte 3 wird von der ersten Fördereinrichtung 911 zu der zweiten Fördereinrichtung 912 transportiert. Da die Zeit zum Transportieren der Platte 3 von der ersten Fördereinrichtung 911 zu der zweiten Fördereinrichtung 912 durch das Zeitglied 913 im Voraus eingestellt wird, sendet das Zeitglied 913 das Zeit-Ablaufsignal zu der zweiten Fördereinrichtung 912, nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Dann wird die zweite Fördereinrichtung 912, die mit hoher Geschwindigkeit angetrieben wurde, auf Antrieb mit niedriger Geschwindigkeit umgeschaltet, wenn die Platte 3 zu der zweiten Fördereinrichtung 912 transportiert wird. Die Platte 3 wird anschließend von der zweiten Fördereinrichtung 912 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A transportiert. Die Zeit zum Transportieren der Platte 3 von der zweiten Fördereinrichtung 912 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A wird durch das Zeitglied 913 im Voraus eingestellt. Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird das Zeit-Ablaufsignal zu den zweiten Fördereinrichtungen 912 gesendet, so dass die zweite Fördereinrichtung 912, die mit niedriger Geschwindigkeit angetrieben wurde, auf Antrieb mit hoher Geschwindigkeit umgeschaltet wird, wenn die Platte 3 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A transportiert wird. Indem die oben beschriebenen Schritte wiederholt werden, kann die erste Fördereinrichtung, die so eingerichtet ist, dass sie mit hoher Geschwindigkeit umschaltbar in der normalen Drehrichtung oder der umgekehrten Drehrichtung angetrieben wird, die mit hoher Geschwindigkeit aus der Pressmaschine 2 ausgestoßenen Platten 3 leicht sortieren.
  • Dann wird eine neue Platte 3 von der Pressmaschine 2 zu der ersten Fördereinrichtung 911 überführt, wenn die erste Fördereinrichtung 911 frei wird, und die erste Fördereinrichtung 911 wird danach mit einer hohen Geschwindigkeit in der umgekehrten Drehrichtung angetrieben. Die Vorgänge zum Ausleiten der Platte 3 danach sind die gleichen wie bei den oben beschriebenen Schritten.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann, da die zweiten Fördereinrichtungen 912, die so eingerichtet sind, dass sie umschaltbar mit hoher Geschwindigkeit oder niedriger Geschwindigkeit angetrieben werden, zwischen der ersten Fördereinrichtung 911 und den bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C vorhanden sind, die erste Fördereinrichtung unabhängig von der Antriebsgeschwindigkeit der bogenförmigen Fördereinrichtungen 5A, 5C konstant mit hoher Geschwindigkeit angetrieben werden. Durch diese Anordnung kann die Platten-Ausleitvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Platten 3 mit hoher Geschwindigkeit aussortieren und kann so bei Herstellung der Platten 3 mit hoher Geschwindigkeit eingesetzt werden.
  • Weiter wird die Platte 3 gegenüber einer Lage der Platte 3, wenn sie aus der Pressmaschine 2 herausgeleitet wird, um 90 Grad gedreht, so dass die gleichen Effekte erzielt werden wie bei den oben beschriebenen Ausführungen. Die Platten-Ausleitvorrichtung 1 kann so eingerichtet sein, dass sie die zwei Platten 8 unter Verwendung der Gleitschiene 7 aufnimmt.
  • Vierte beispielhafte Ausführungsform
  • 12 ist eine Draufsicht, die die gesamte Platten-Ausleitvorrichtung gemäß einer vierten beispielhaften Ausführung zeigt. Während bei der dritten Ausführungsform die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtungen 912 auf Basis des Ablaufs der durch das Zeitglied 913 eingestellten Zeit umgeschaltet wird, wird die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtungen 912 durch Erfassen der Platten 3 mit kontaktlosen Sensoren 914 umgeschaltet.
  • Die kontaktlosen Sensoren 914, die an den zweiten Fördereinrichtungen 912 angebracht sind, erfassen jeweils, dass die Platte 3 zu der zweiten Fördereinrichtung 912 transportiert worden ist oder die zweite Fördereinrichtung 912 frei geworden ist, und senden ein Erfassungssignal zu der zweiten Fördereinrichtung 912. Wenn die zweite Fördereinrichtung 912 das Erfassungssignal empfängt, wird die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtung 912 auf hohe Geschwindigkeit oder niedrige Geschwindigkeit umgeschaltet.
  • Vorgänge zum Ausleiten der Platten 3 in der vorliegenden Ausführungsform sind die gleichen wie bei der dritten Ausführungsform mit Ausnahme eines Verfahrens zum Erfassen der zu der zweiten Fördereinrichtung 912 transportierten Platte 3. Daher wird nur das Verfahren zum Erfassen der Platten 3 beschrieben. Wenn die Platte 3 von der ersten Fördereinrichtung 911 zu der zweiten Fördereinrichtung 912 transportiert wird, erfasst der kontaktlose Sensor 914 die Platte 3 und sendet das Erfassungssignal zu der zweiten Fördereinrichtung 912. Wenn die zweite Fördereinrichtung 912, die mit hoher Geschwindigkeit angetrieben worden ist, das Erfassungssignal empfängt, wird die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtung 912 auf niedrige Geschwindigkeit umgeschaltet. Dann erfasst der kontaktlose Sensor 914, wenn die Platte 3 von der zweiten Fördereinrichtung 912 zu der bogenförmigen Fördereinrichtung 5A (oder 5C) transportiert wird und die zweite Fördereinrichtung 912 frei wird, dass die zweite Fördereinrichtung 912 frei ist, und sendet das Erfassungssignal zu der zweiten Fördereinrichtung 912. Wenn die zweite Fördereinrichtung 912, die mit niedriger Geschwindigkeit angetrieben worden ist, das Erfassungssignal empfängt, wird die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Fördereinrichtung 912 auf hohe Geschwindigkeit umgeschaltet.
  • Mit dieser Anordnung kann die vorliegende Ausführungsform die gleichen Effekte wie bei der dritten Ausführungsform erzielen.
  • Es ist zu bemerken, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern andere Anordnungen und dergleichen einschließen kann, mit denen das Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden kann. Derartige Abwandlungen, wie sie im Folgenden beschrieben sind, fallen ebenfalls in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
  • Obwohl beispielsweise der Kreisbogenwinkel der bogenförmigen Fördereinrichtung 5B, wie in 1 in der oben beschriebenen Ausführungsform gezeigt, 90 Grad beträgt, ist der Kreisbogenwinkel nicht darauf beschränkt, sondern kann jeder beliebige andere Winkel, wie beispielsweise 60 Grad, sein. Das heißt, sofern die Platte 3 zuverlässig darauf aufgenommen werden kann, kann der Kreisbogenwinkel jeder beliebige andere Winkel sein. Die Anzahl der bogenförmigen Fördereinrichtungen, die in der Sortierfördereinrichtung enthalten sind, kann ebenfalls auf geeignete Weise festgelegt werden.

Claims (8)

  1. Platten-Ausleitvorrichtung (1), die zum Transportieren von aus einer Pressmaschine (2) ausgestoßenen Platten (3) eingesetzt wird, wobei sie umfasst: eine Sortier-Fördereinrichtung (5, 9), die die von der Pressmaschine (2) überführten Platten (3) aussortiert; und ein Paar gerader Fördereinrichtungen (6, 66), die jeweils an Enden der Sortier-Fördereinrichtung (5, 9) angeordnet sind, wobei die Sortier-Fördereinrichtung (5, 9) umfasst: eine erste Fördereinrichtung (5B, 91, 911), auf der jede der Platten (3) von der Pressmaschine (2) anfangs aufgenommen wird; und ein Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen (5A, 5C), die jeweils an Enden der ersten Fördereinrichtung (5B, 91, 911) angeordnet sind, und wobei wenigstens die erste Fördereinrichtung (5B, 91, 911) umschaltbar in einer normalen Richtung oder einer umgekehrten Richtung angetrieben wird.
  2. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Fördereinrichtung (5B) als ein Kreisbogen geformt ist, die erste Fördereinrichtung (5B) und die bogenförmigen Fördereinrichtungen (5A, 5C) in einer Umfangsrichtung angeordnet sind, die Sortier-Fördereinrichtung (5) die bogenförmige erste Fördereinrichtung (5B) und wenigstens das Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen (5A, 5C) umfasst, und die bogenförmige erste Fördereinrichtung (5B) so groß ist, dass eine einzelne der Platten (3) im Wesentlichen auf der bogenförmigen ersten Fördereinrichtung aufgenommen wird.
  3. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Fördereinrichtung (91, 911) geradlinig ausgebildet ist, die Sortier-Fördereinrichtung (9) die geradlinig ausgebildete erste Fördereinrichtung (91, 911) und wenigstens das Paar bogenförmiger Fördereinrichtungen (5A, 5C) umfasst, und die geradlinig ausgebildete erste Fördereinrichtung (91, 911) so groß ist, dass eine einzelne der Platten (3) im Wesentlichen auf der geradlinig ausgebildeten ersten Fördereinrichtung aufgenommen wird.
  4. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei eine geradlinig ausgebildete Zwischen-Fördereinrichtung (912) zwischen der ersten Fördereinrichtung (911) und jeder der bogenförmigen Fördereinrichtungen (5A, 5C) der Sortier-Fördereinrichtung (9) vorhanden ist.
  5. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die erste Fördereinrichtung (911) mit hoher Geschwindigkeit umschaltbar in der normalen Richtung oder der umgekehrten Richtung angetrieben wird, die geraden Fördereinrichtungen (66) und die bogenförmigen Fördereinrichtungen (5A, 5C) jeweils kontinuierlich in vorgegebenen Richtungen angetrieben werden, und die Zwischen-Fördereinrichtung (912) mit hoher Geschwindigkeit in einer vorgegebenen Richtung angetrieben wird, bis jede der Platten (3) jeweils von der ersten Fördereinrichtung (911) zu der Zwischen-Fördereinrichtung (912) transportiert ist, während sie mit niedriger Geschwindigkeit in der vorgegebenen Richtung angetrieben wird, bis jede der Platten (3) jeweils von der Zwischen-Fördereinrichtung (912) zu jeder der bogenförmigen Fördereinrichtungen (5A, 5C) transportiert ist.
  6. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei Umschalten der Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung (912) zwischen der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Geschwindigkeit auf Basis eines Zeit-Ablaufsignals von einem Zeitglied (913) gesteuert wird.
  7. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei Umschalten der Antriebsgeschwindigkeit der Zwischen-Fördereinrichtung (912) zwischen der hohen Geschwindigkeit und der niedrigen Geschwindigkeit auf Basis eines Erfassungssignals von einem kontaktlosen Sensor (914) zum Erfassen der Platten (3) gesteuert wird.
  8. Platten-Ausleitvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Sortier-Fördereinrichtung (5, 9) so eingerichtet ist, dass sie von einem Transportweg der Platten (3) entfernt wird, während die geraden Fördereinrichtungen (6, 66) auf eine stromauf liegende Seite des Transportweges der Platten (3) zu verlängert werden können.
DE102008036846.6A 2007-08-08 2008-08-07 Platten-Ausleitvorrichtung Expired - Fee Related DE102008036846B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-206463 2007-08-08
JP2007206463A JP5159206B2 (ja) 2007-08-08 2007-08-08 パネル排出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008036846A1 DE102008036846A1 (de) 2009-02-12
DE102008036846B4 true DE102008036846B4 (de) 2014-10-30

Family

ID=40227150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036846.6A Expired - Fee Related DE102008036846B4 (de) 2007-08-08 2008-08-07 Platten-Ausleitvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7806251B2 (de)
JP (1) JP5159206B2 (de)
DE (1) DE102008036846B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5159206B2 (ja) * 2007-08-08 2013-03-06 株式会社小松製作所 パネル排出装置
TWI393878B (zh) * 2008-08-18 2013-04-21 Chunghwa Picture Tubes Ltd 面板檢測裝置及檢測面板的方法
US8783438B2 (en) 2012-11-30 2014-07-22 Heb Grocery Company, L.P. Diverter arm for retail checkstand and retail checkstands and methods incorporating same
JP6397062B2 (ja) * 2017-01-26 2018-09-26 本田技研工業株式会社 ワークの位置検出方法とハンガーの保守作業要否判断方法
MX2021002646A (es) * 2018-09-07 2021-05-12 Sacmi Maquina y metodo para compactar material en polvo.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06345254A (ja) * 1993-06-10 1994-12-20 Honda Motor Co Ltd 物品振り分け装置
JP2001001088A (ja) * 1999-06-24 2001-01-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd トランスファプレスの出側搬送設備
JP2001001089A (ja) * 1999-06-24 2001-01-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd トランスファプレスの出側装置
US6830155B2 (en) * 2000-08-09 2004-12-14 Ludowici Mineral Processing Equipment Pty Ltd. Vibratory screening apparatus

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198058B (de) * 1963-11-07 1965-08-05 Siempelkamp Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Etagenpressen mit vorgepressten Spankuchen
US3272360A (en) * 1964-10-05 1966-09-13 Katwijk S Ind N V Van Apparatus for feeding an eggprocessing machine
US4056188A (en) * 1975-10-24 1977-11-01 Whirlpool Corporation Conveyor transfer apparatus pickup means reach-retract control
US4140213A (en) * 1977-04-25 1979-02-20 A-T-O Inc. Induction system for a sortation conveyor
JPS6337185Y2 (de) * 1980-06-05 1988-10-03
US4397599A (en) * 1981-12-16 1983-08-09 Sabel Herbert John Descending accumulator for automatic case packer
US4588070A (en) * 1984-11-13 1986-05-13 The Dow Chemical Company Bag transfer device
JPS63190208U (de) * 1987-05-27 1988-12-07
GB2211811B (en) * 1987-12-21 1991-11-20 Honda Motor Co Ltd System for sending-off press-formed parts
JPH02152585A (ja) * 1988-12-06 1990-06-12 Kokusan Bane Kogyo Kk プレスシステム
JPH0351893U (de) 1989-09-27 1991-05-20
JPH0811623B2 (ja) * 1991-08-26 1996-02-07 株式会社オリイ 搬送振分装置
JP3233449B2 (ja) * 1992-05-19 2001-11-26 本田技研工業株式会社 パネル搬送装置の自動振り分け方法
JPH06195122A (ja) * 1992-12-24 1994-07-15 Itoki Crebio Corp 移動体の走行制御装置
DE4327445C2 (de) * 1993-08-14 1997-09-11 Trauten Karl Lager- und Transportsystem für Lagergüter
JPH08169536A (ja) * 1994-12-20 1996-07-02 Honda Motor Co Ltd ワークの自動搬送方法および装置
US5671837A (en) 1995-05-08 1997-09-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Panel distribution system and panel distributing method carried out by the same
JPH08300074A (ja) 1995-05-08 1996-11-19 Honda Motor Co Ltd パネル分配装置
JP3094853B2 (ja) * 1995-07-26 2000-10-03 株式会社ダイフク 仕分け設備
JPH101217A (ja) * 1996-06-14 1998-01-06 Toyota Autom Loom Works Ltd 有軌道台車を用いた物流システム
JP3666706B2 (ja) * 1996-12-25 2005-06-29 株式会社ブリヂストン タイヤ搬送種分け装置
JP3227114B2 (ja) * 1997-08-08 2001-11-12 マルヤス機械株式会社 カーブベルトコンベア
JP3051893U (ja) 1998-02-27 1998-09-02 日新電子工業株式会社 物品の振り分け装置
US5967292A (en) * 1998-03-30 1999-10-19 Thermoguard Equipment, Inc. Bundle positioning device
US6986417B2 (en) * 1998-11-04 2006-01-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Transfer system
JP2001010711A (ja) 1999-06-28 2001-01-16 Naohito Miyashita 伸縮可能なベルトコンベアー
JP2001072219A (ja) * 1999-09-03 2001-03-21 Sanwa Konbea Kk カーブベルトコンベア
JP4616449B2 (ja) * 2000-09-12 2011-01-19 三機工業株式会社 カーブベルトコンベヤ
US6817829B2 (en) * 2001-12-25 2004-11-16 Komatsu Ltd. Work loading method for automatic palletizer, work loading method, work loading apparatus and attachment replacing method thereof
JP3988822B2 (ja) * 2002-01-17 2007-10-10 三機工業株式会社 カーブベルトコンベヤ
DE10212951A1 (de) 2002-03-22 2003-10-02 Schuler Automation Gmbh & Co Vorrichtung zum Abtransportieren von in einer Presse bearbeiteten Werkstücken
JP3799404B2 (ja) * 2003-08-25 2006-07-19 伊東電機株式会社 ゾーン制御式コンベアシステムおよびゾーンコントローラ
JP5159206B2 (ja) * 2007-08-08 2013-03-06 株式会社小松製作所 パネル排出装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06345254A (ja) * 1993-06-10 1994-12-20 Honda Motor Co Ltd 物品振り分け装置
JP2001001088A (ja) * 1999-06-24 2001-01-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd トランスファプレスの出側搬送設備
JP2001001089A (ja) * 1999-06-24 2001-01-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd トランスファプレスの出側装置
US6830155B2 (en) * 2000-08-09 2004-12-14 Ludowici Mineral Processing Equipment Pty Ltd. Vibratory screening apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036846A1 (de) 2009-02-12
US20090038910A1 (en) 2009-02-12
JP5159206B2 (ja) 2013-03-06
JP2009039743A (ja) 2009-02-26
US20100236903A1 (en) 2010-09-23
US8037998B2 (en) 2011-10-18
US7806251B2 (en) 2010-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003725B4 (de) Herstellungsvorrichtung
DE19652195C2 (de) System zum Be- und Entladen von Teilen auf oder von Tabletts sowie Verfahren zum Betätigen des Systems
DE102008036846B4 (de) Platten-Ausleitvorrichtung
DE2814686C2 (de) Fördervorrichtung
DE202021105697U1 (de) Maschine zum Sortieren und Stapeln von Behältern mit Klappwänden
DE4191062C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von Leiterplatten
DE102011104900A1 (de) Vorrichtung zur definierten Lagenbildung von Fördergut
DE2261463C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Überführen einer Serie von Behältern zwischen einer Anzahl von Stationen
DE202022100536U1 (de) Vollautomatische Detektionsmaschine für Schmiedeteil
WO2018050427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von scheibenfoermigen objekten
EP1574459B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum lagegerechten Übergeben von quaderförmigen Waren
EP0101025A2 (de) Wendeeinrichtung in einer Förderstrecke zwischen zwei Bearbeitungsmaschinen
DE3910705A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von paletten
DE202010017525U1 (de) Anordnungsstation
DE102008023685A1 (de) Antrieb für den Quergurt eines Quergurtsorters
DE102005049964A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen von Stapeln flacher Gegenstände auf Paletten
DE19856649A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Speichern von Fördergut
EP0028762A1 (de) Beschickungsmaschine
DE1456753C3 (de)
DE60200668T2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Rollenpaletten für Fliesen
DE19856067B4 (de) Zuführvorrichtung zum lagerichtigen Zuführen von Teilen
DE3934030A1 (de) Foerdervorrichtung fuer flaechige werkstuecke
DE3826638C2 (de)
DE102011076595A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE3637835A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee