DE102007003819B4 - Feder mit hoher Dauerfestigkeit und Verfahren zum Beschichten derselben - Google Patents

Feder mit hoher Dauerfestigkeit und Verfahren zum Beschichten derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102007003819B4
DE102007003819B4 DE200710003819 DE102007003819A DE102007003819B4 DE 102007003819 B4 DE102007003819 B4 DE 102007003819B4 DE 200710003819 DE200710003819 DE 200710003819 DE 102007003819 A DE102007003819 A DE 102007003819A DE 102007003819 B4 DE102007003819 B4 DE 102007003819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
spring
plasticizer
layer
epoxy resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710003819
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007003819A1 (de
Inventor
Yasuhiko Nagoya Kunita
Takayuki Nagoya Sakakibara
Masami Nagoya Wakita
Yuichi Kondo
Norio Nagoya Sawatari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chuo Hatsujo KK
Rock Paint Co Ltd
Original Assignee
Chuo Hatsujo KK
Rock Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chuo Hatsujo KK, Rock Paint Co Ltd filed Critical Chuo Hatsujo KK
Publication of DE102007003819A1 publication Critical patent/DE102007003819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007003819B4 publication Critical patent/DE102007003819B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/024Covers or coatings therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/033Powdery paints characterised by the additives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T428/2925Helical or coiled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31515As intermediate layer
    • Y10T428/31522Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Feder mit hoher Dauerfestigkeit mit einer Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung, wobei der Weichmacher ein thermoplastisches Harz ist und das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feder mit hoher Dauerfestigkeit, die eine herausragende Korrosionsbeständigkeit und Absplitterungsfestigkeit aufweist, und ein Verfahren zum Beschichten derselben.
  • Beschreibung des einschlägigen Stands der Technik
  • In motorbetriebenen Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen usw. sind verschiedene Arten von Aufhängungsfedern zur Anwendung gekommen. Viele dieser Aufhängungsfedern sind aus Stahl gefertigt, und auf deren Oberflächen wird normalerweise eine Beschichtung aufgetragen, die in der Lage ist, derselben eine Korrosionsbeständigkeit zu verleihen. Wenn jedoch die motorbetriebenen Fahrzeuge usw. im Fahrbetrieb sind, treffen Kies und Schotter, die von deren Rädern Wegspritzen, auf die Aufhängungsfedern und bewirken dabei aufgrund der Schlageinwirkung ein Ablösen der Beschichtungsschichten, was als Absplittern bezeichnet wird. Dabei werden unbehandelte Oberflächen (Basismaterialien) der Aufhängungsfedern freigelegt, und es bildet sich an den Bereichen Rost, wo die unbeschichteten Oberflächen freigelegt sind. Dementsprechend ist es für eine Beschichtung der Aufhängungsfedern Voraussetzung, dass sie eine Absplitterungsfestigkeit aufweisen sowie eine hohe Korrosionsbeständigkeit vorsehen.
  • Andererseits sind bisher unter Berücksichtigung von Korrosionsbeständigkeit, Absplitterungsfestigkeit, des Erscheinungsbilds der Karosserien und so weiter Beschichtungen, die aus einer Mehrzahl von Lagen bestehen, auf Fahrzeugkarosserien auf getragen worden. Die Karosserien der motorbetriebenen Fahrzeuge und die Aufhängungsfedern unterscheiden sich jedoch voneinander in Bezug auf Zusammensetzung, Festigkeit und so weiter. In den Aufhängungsfedern entstehen aufgrund von deren Verformungen starke Verformungskräfte. Folglich ist für die Aufhängungsfedern eine spezielle Beschichtung erforderlich, die eine Korrosionsbeständigkeit und Absplitterungsfestigkeit aufweist.
  • Von diesem Standpunkt aus offenbart beispielsweise das US-Patent 5,981,086 A Verfahren, bei dem einem Stahl mit hoher Zugfestigkeit eine Korrosionsbeständigkeit und Absplitterungsfestigkeit verliehen wird, indem eine zweilagige Beschichtung aufgetragen wird, die eine erste Lage beinhaltet, die aus einem wärmehärtbaren bzw. duroplastischen Epoxid besteht, das Zink in einem vorbestimmten Anteil enthält, und eine zweite Lage beinhaltet, die aus einem Ethylen/Acrylcopolymer besteht. Ferner offenbart die US-Patentschrift 6,663,968 B2 den Versuch, bei dem Fasern und Schaumbildungsmittel einer Oberschichtlage hinzugefügt werden, die in einer zweilagigen Beschichtung für einen Stahl mit hoher Zugfestigkeit kein Zink enthält.
  • Normalerweise wird als Maßnahme zur Verbesserung einer Absplitterungsfestigkeit einer Beschichtungsschicht vorgeschlagen, die Beschichtungsschicht dick auszuführen. Wenn die Beschichtungsschicht jedoch zu dick ausgeführt ist, nimmt die Eigenspannung zu, und die Beschichtungsschicht kann sich ohne Weiteres ablösen. Zudem ist ein Kostenanstieg die Folge. Andererseits gestaltet sich die Korrosionsbeständigkeit und Absplitterungsfestigkeit bei niedrigen Temperaturen in Anbetracht einer Verwendung in Kaltgebieten sehr problematisch. Durch ein Verfahren zum Beschichten, wie es in der US-Patentschrift 5,981,086 A in der US-Patentschrift 6,663,968 B2 offenbart ist, kann eine Beschichtungsschicht mit den gewünschten Eigenschaften nicht erhalten werden.
  • Die US 2004/0 101670 A1 offenbart korrosions- und absplitterungsbeständige Beschichtungen für Stahlkomponenten, die einer hohen Zugbeanspruchung unterliegen, wie Schraubenfedern im Automobilbereich. Diese Beschichtungen sind aus einer Beschichtungspulverzusammensetzung aus „gehärtetem" Epoxidharz gebildet. Es werden einschichtige und zweischichtige Ausführungsformen der Beschichtung beschrieben, wobei die Einzelschicht oder die untere Schicht wenigstens 75 phr Zinkpulver enthält und die äußere Schicht zinkfrei ist und durch Zugabe von Fasern und/oder eines Schaumbildners, der die Schicht porös macht, verstärkt ist.
  • Die US 2003/0207026 A1 offenbart eine Zusammensetzung zur Sprühbeschichtung von Metallteilen zum Schutz und zum Versiegeln. Die Zusammensetzung ist eine thermoplastische Pulverzusammensetzung mit einer Korngröße < 700 μm und frei von Wasser, flüchtigen organischen Lösungsmitteln und flüssigem Weichmacher. Dabei können zwei oder mehr thermoplastische Polymere enthalten sein, von denen ein Teil polare funktionelle Gruppen aufweisen kann.
  • Die US 4,857,362 A offenbart Pulverbeschichtungen für Stahltrossen, die ein Epoxidharz mit einem hohen Epoxidäquivalent oder eine Mischung von Epoxidharzen umfassen, einen Vernetzungskatalysator für das Epoxidharz und ein Acryl- und ein Polyamidharz.
  • Aus der US 6,491,973 B1 sind Pulverbeschichtungen für Metalle bekannt, die Epoxidharz und Acrylharz enthalten.
  • Die DE 11 2004 002 413 T5 offenbart Federn mit hoher Haltbarkeit und zweilagiger Beschichtung, wobei sich die erste Lage aus einer mindestens 75 Gewichts-% Zink enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung und die zweite Lage aus einer Epoxid-/Polyesterharz-Pulverbeschichtung zusammensetzt. Ein entsprechendes Beschichtungsverfahren ist ebenfalls offenbart.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf diese Umstände entwickelt worden, und es ist eine Aufgabe derselben, eine Feder mit hoher Dauerfestigkeit zu schaffen, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Absplitterungsfestigkeit aufweist, selbst wenn die Dicke der Beschichtungsschicht dünn ausgeführt ist. Es ist zusätzlich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Beschichtungsverfahren zu schaffen, mit dem eine solche Feder realisiert werden kann.
  • Eine erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Beschichtungsschicht aufweist, die aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die ein Epoxidharz und einen Weichmacher enthält, der ein thermoplastisches Harz zum Verbessern der Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht aufweist.
  • Der Weichmacher verbessert die Flexibilität der Beschichtungsschicht und verbessert die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht. „Die Verbesserung der Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht", wobei es sich dabei um die Funktion des Weichmachers handelt, bedeutet, dass die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht im Vergleich zu der Ausführungsform, die keinen Weichmacher enthält, verbessert wird. Die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht wird beispielsweise durch eine Schlagfestigkeitsprüfung wie die JIS K 5600 5-3 und so weiter beurteilt.
  • Die Beschichtungsschicht, die auf der erfindungsgemäßen ersten Feder mit hoher Dauerfestigkeit ausgebildet ist, enthält den vorstehenden Weichmacher und weist eine hohe Schlagfestigkeit auf. Somit weist sie auch eine hohe Absplitterungsfestigkeit auf. Insbesondere weist die Beschichtungsschicht sogar bei so niedrigen Temperaturen wie z. B. etwa –30°C eine hohe Absplitterungsfestigkeit auf. Wenn die Dicke der Beschichtungsschicht folglich dünner ausgeführt ist als die von einer herkömmlichen Beschichtungsschicht, weist sie für den praktischen Einsatz eine hohe Haltbarkeit auf. Somit wird bei der erfindungsgemäßen ersten Feder mit hoher Dauerfestigkeit, auf der die Beschichtungsschicht mit der hohen Absplitterungsfestigkeit ausgebildet ist, selbst wenn Kies und Schotter auf sie treffen, die Beschichtungsschicht kaum abgelöst und eine Freilegung einer unbeschichteten Oberfläche unterdrückt. Daher wird die erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerhaftigkeit kaum korrodiert und weist eine hohe Dauerfestigkeit auf.
  • Eine erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zweilagige Beschichtungsschicht aufweist, die eine untere Schicht und eine obere Schicht aufweist, die auf der unteren Schicht ausgebildet ist, und dass zumindest eine der zwei Lagen aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die ein Epoxidharz und einen Weichmacher enthält, der ein thermoplastisches Harz zum Verbessern einer Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht ist.
  • Die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist mit der zweilagigen Beschichtungsschicht beschichtet, die die untere Schicht und die obere Schicht aufweist. Daher wird im Vergleich zu einer Beschichtungsschicht aus einer einzigen Lage eine unbeschichtete Oberfläche kaum freigelegt. Daneben besteht zumindest eine der Lagen aus der vorstehend erwähnten Epoxidharzpulverbeschichtung, die einen Weichmacher enthält, und weist eine hohe Absplitterungsfestigkeit auf. Daher wird die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit kaum korrodiert und weist eine hohe Dauerfestigkeit auf.
  • Ein Verfahren zum Beschichten einer erfindungsgemäßen ersten Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Merkmale aufweist: einen Beschichtungsschritt zum Beschichten der Oberfläche mit einem einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulver, das durch ein Trockenmischverfahren erzeugt wird, wobei als Weichmacher ein thermoplastisches Harz zum Verbessern der Schlagfestigkeit der Beschichtung eingesetzt wird, und einem Brennschritt zum Brennen der den Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Beschichten wird die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung, die im Beschichtungsschritt an der Oberfläche haften bleibt, im Brennschritt erwärmt, so dass sie geschmolzen und ausgehärt wird, um die Beschichtungsschicht auszubilden. Somit kann gemäß dem Verfah ren zum Beschichten der vorliegenden Erfindung die vorstehende erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit ohne Weiteres erzeugt werden.
  • Übrigens versteht man unter „einer Oberfläche, auf der die Beschichtungsschicht ausgebildet ist" eine Oberfläche, auf der eine Beschichtungsschicht aus einer eine einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung ausgebildet ist. Daher beinhaltet der Begriff „eine Oberfläche, auf der die Beschichtungsschicht ausgebildet ist" eine unbeschichtete Oberfläche einer Feder. Wenn eine Schicht, die aus einem Phosphat wie Zinkphosphat und so weiter besteht, auf der unbeschichteten Oberfläche der Feder ausgebildet wird, ist darüber hinaus die Oberfläche der Schicht beinhaltet. Wenn eine Beschichtungsschicht aus der eine einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung auf der zuvor gebildeten Beschichtungsschicht ausgebildet wird, ist ferner auch die Oberfläche der zuvor ausgebildeten Beschichtungsschicht beinhaltet.
  • Ein Verfahren zum Beschichten einer erfindungsgemäßen zweiten Feder hoher Dauerfestigkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Merkmale aufweist: einen Unterbeschichtungsschritt zum Beschichten der Oberfläche der Feder mit einer Pulverbeschichtung, einem zweiten Beschichtungsschritt zum Aufbringen einer Pulverbeschichtung auf die erste Pulverbeschichtung, einem Brennschritt zum Brennen der unteren Beschichtung und der auf dieser aufgebrachten oberen Beschichtung, wobei zumindest entweder die untere oder die obere Beschichtung eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzbeschichtung ist, die ein thermoplastisches Harz zum Verbessern der Schlagfestigkeit der Schicht aufweist, wobei das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt wird.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren kann die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit ohne Weiteres erzeugt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren wird nämlich in dem ersten Beschichtungsschritt bewirkt; dass die Pulverbeschichtung für eine untere Beschichtung, die in der Lage ist, die untere Beschichtung zu bilden, haften bleibt, und in dem zweiten Beschichtungsschritt bewirkt, dass die Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung, die in der Lage ist, die obere Beschichtung zu bilden, haften bleibt. Durch Erwärmung der Beschichtungen, die in den jeweiligen Schritten haften geblieben sind, werden sie geschmolzen und ausgehärtet, um die jeweiligen Lagen auszubilden.
  • Hier handelt es sich bei zumindest entweder der Pulverbeschichtung für eine untere Beschichtung oder der Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung um eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung. Daher ist die Absplitterungsfestigkeit der ausgebildeten Beschichtungsschicht hoch, und es besteht die Möglichkeit, die Beschichtungsschicht dünn auszuführen. Wenn die Beschichtungsschicht dünn ausgeführt ist, verbessert sich die Haftungsfähigkeit der beiden Lagen. Ferner kann eine zu verwendende Menge einer Beschichtung verringert werden, und die Kosten für die Beschichtung können reduziert werden. Normalerweise wird bei dem Schritt, in dem bewirkt wird, dass eine Pulverbeschichtung haften bleibt, die Pulverbeschichtung geschmolzen und bleibt haften, so dass es häufig der Fall ist, dass der Schritt unter der Bedingung ausgeführt wird, dass die Feder eine relativ hohe Temperatur aufweist. In dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren, in dem die Beschichtungsschicht dünn ausgeführt wird, können der erste Beschichtungsschritt und der zweite Beschichtungsschritt bei der Temperatur ausgeführt werden, die niedriger als die herkömmliche Temperatur ist.
  • Das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren beinhaltet einen Brennschritt nach dem zweiten Beschichtungsschritt. Die Aushärtebedingungen der Beschichtungen unterliegen jedoch keiner spezifischen Beschränkung. Die Aushärtebedingung der Beschichtung, wie z. B. zweimal Beschichten zweimal Brennen von durch Erwärmung haftenden Beschichtungen für ein Brennen nach beiden Beschichtungsschritten und zweimal Beschichten, einmal Brennen von durch Erwärmung haftenden Beschichtungen für einen Brennvorgang, erst nach dem zweiten Beschichtungsschritt, kann willkürlich ausgewählt werden. Daher kann die „untere Beschichtung" in dem zweiten Beschichtungsschritt und dem Brennschritt des vorliegenden Beschichtungsverfahrens verschiedene Zustände einnehmen, was von der Temperatur eines zu beschichtenden Objekts 1 (Feder) in dem ersten Beschichtungsschritt abhängt, und davon abhängt, ob die Erwär mung danach ausgeführt wird oder nicht. Wie später ausführlicher erörtert wird, kann die „untere Beschichtung" einen beliebigen Zustand annehmen, abhängig davon, ob die Pulverbeschichtung für die untere Beschichtung die daran haften bleibt, am Aushärten ist oder ausgehärtet worden ist.
  • Die erfindungsgemäße Feder mit hoher Dauerhaftigkeit ist für motorbetriebene Fahrzeuge, Schienenfahrzeuge und so weiter von Nutzen und ist insbesondere für die Aufhängung von Automobilen geeignet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung und viele ihrer Vorteile wird durch Bezugnahme auf die nachstehende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung, die allesamt Teil der Offenbarung sind, besser verständlich.
  • 1 ist ein Musterdiagramm zur Darstellung einer Zusammensetzung einer Beschichtung einer Pulverbeschichtung, die durch ein Schmelzknetverfahren erzeugt wird.
  • 2 ist ein Musterdiagramm zur Darstellung einer Zusammensetzung einer Beschichtung aus einer Pulverbeschichtung, die durch ein Trockenmischverfahren hergestellt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird die erfindungsgemäße Feder mit hoher Dauerfestigkeit und das erfindungsgemäße Verfahren zur Beschichtung derselben ausführlich erörtert.
  • (Feder mit hoher Dauerfestigkeit)
  • Eine erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Beschichtungsschicht aufweist, die aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, wobei der Weichmacher ein thermoplastisches Harz ist und das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden ist.
  • Es ist für die erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit ausreichend, eine Beschichtungsschicht aufzuweisen, die aus einer Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die einen Weichmacher beinhaltet. Daher ist es möglich, verschiedene Arten von Ausführungsformen zu übernehmen, wie z. B. eine Ausführungsform, bei der eine Beschichtungsschicht, die aus einer Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die einen Weichmacher beinhaltet, als ein einlagiger Zustand ausgebildet ist, eine Ausführungsform, bei der die vorstehenden Beschichtungsschichten als eine zwei- oder mehrlagige Beschichtung ausgebildet sind, und eine Ausführungsform, bei der die vorstehende Beschichtungsschicht und eine andere Beschichtungsschicht laminiert bzw. übereinandergeschichtet sind. Als eine Ausführungsform einer zweilagigen Beschichtungsschicht findet die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit Erwähnung. Die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauertestigkeit ist eine Feder mit hoher Dauerfestigkeit mit einer zweilagigen Beschichtungsschicht, wobei mindestens eine der zwei Lagen aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, der Weichmacher ein thermoplastisches Harz ist und das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden ist.
  • Nachstehend werden zunächst die erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit und die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit zusammen erläutert. Dann erfolgt eine zusätzliche Erläuterung der erfindungsgemäßen zweiten Feder mit hoher Dauerfestigkeit. Übrigens werden in der nachfolgenden Erörterung die erfindungsgemäße erste Feder mit hoher Dauerfestigkeit und die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit als die „erfindungsgemäße Feder mit hoher Dauerfestigkeit" bezeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit unterliegt die Konfiguration der Feder, die beschichtet werden soll, keiner spezifischen Einschränkung, und es können Federn mit den verschiedenen Konfigurationen wie Schraubenfedern, Blattfedern, Stabilisatoren, Torsionsstäbe und so weiter verwendet werden. Das Material für die Feder unterliegt keiner spezifischen Einschränkung, vorausgesetzt, es besteht aus einem Metall, und Beispiele für das bevorzugte Material beinhalten einen Federstahl, der normalerweise für Federn usw. verwendet worden ist. Der Federstahl usw. kann beispielsweise einem Kugelstrahlen unterzogen werden, um nach dem Warm- oder Kaltformvorgang die Oberflächenrauigkeit anzupassen.
  • Und es ist wünschenswert, zuvor eine aus einem Phosphat wie Zinkphosphat, Eisenphosphat etc. bestehende Schicht auf der Oberfläche der Feder auszubilden, die in der Lage ist, beschichtet zu werden. Wenn die Beschichtungsschichten auf der Phosphatschicht ausgebildet werden, erfolgt dadurch eine weitere Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der Haftfähigkeit der Beschichtungsschichten. In diesem Fall erweist es sich als wirksam, dass die Phosphatschicht 80% oder mehr der Oberflächenfläche der Feder bedeckt. Insbesondere wenn es sich bei dem Phosphat um Zinkphosphat handelt, wird die Korrosionsbeständigkeit weiter verbessert.
  • Das Gewicht der Schicht der gebildeten Phosphatschicht unterliegt keiner spezifischen Einschränkung. Bisher ist normalerweise ein Schichtgewicht von 1,8 bis 2,3 g/m2 erforderlich gewesen, um durch die Phosphatschicht eine Korrosionsbeständigkeit bereitzustellen. Wenn sich hingegen das Schichtgewicht verringert, nimmt die Haftfähigkeit der Beschichtungsschicht zu. Daher kann das Schichtgewicht angesichts seiner Haftfähigkeit bei einem Wert von 2,2 g/m2 oder einem geringeren Wert festgelegt werden. Das Schichtgewicht erhält man durch Messen des Gewichts der ausgebildeten Schicht, und, wenn die Schicht durch ein Sprühverfahren ausgebildet wird, kann das Schichtgewicht alternativ erhalten werden, indem es von der Abgabemenge der Sprühpistole umgerechnet wird.
  • Außerdem bestehen beispielsweise die Kristalle aus Zinkphosphat in der Phosphatschicht aus Zn3(PO4)2 × 4H2O= (orthorhombisch) und Zn2Fe(PO4) × 4H2O (monoklin). Die Konfiguration und Abmessungen dieser Phosphatkristalle beeinträchtigen die Korrosionsbeständigkeit und die Haftfähigkeit der Beschichtungsschicht. Um die Korrosionsbeständigkeit und die Haftfähigkeit weiter zu verbessern, ist es wünschenswert, dass die Kristallkonfiguration des Phosphats ähnlich einer sphärischen Konfiguration ist, und es ist zu bevorzugen, dass der durchschnittliche Durchmesser eines jeden Kristalls 3 μm oder weniger beträgt. In diesem Fall kann der Durchschnittsdurchmesser der Kristalle gemessen werden, indem die Phosphatschicht mit einem Rasterelektronenmikroskop (SEM) usw. gemessen wird. Bei der vorliegenden Beschreibung wird der Durchschnittsdurchmesser der Hauptachse eines jeweiligen Kristalls, das mit dem SEM betrachtet wird, als Durchschnittsdurchmesser übernommen.
  • Bei der erfindungsgemäßen zweiten Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist es beispielsweise zu bevorzugen, dass eine Phosphatschicht unter der unteren Beschichtung gebildet wird, das Schichtgewicht der Phosphatschicht 2,2 g/m2 oder weniger beträgt und der Durchschnittsdurchmesser des Phosphatkristalls 3 μm oder weniger beträgt.
  • Die Epoxidharzpulverbeschichtung, die einen Weichmacher beinhaltet, die für die erfindungsgemäße Feder mit hoher Dauerfestigkeit verwendet wird, enthält das Epoxidharz und den Weichmacher. Das Epoxidharz wirkt als ein Basisharz, bei dem es sich um die Basis zum Ausbilden der Beschichtungsschicht handelt. Beispiele für das Epoxidharz beinhalten ein Bisphenol A-Epoxidharz, ein Bisphenol F-Epoxidharz, ein kristallines Epoxidharz und so weiter. Eines dieser Epoxidharze kann einzeln verwendet werden, oder es kann eine Mischung aus zwei oder mehr Epoxidharzen verwendet werden. Es ist wünschenswert, dass das Epoxid-Äquivalentgewicht des Epoxidharzes 500 oder mehr und 2500 oder weniger beträgt. Wenn das Epoxid-Äquivalentgewicht weniger als 500 beträgt, befindet sich das Epoxidharz im Flüssigzustand, so dass es sich in einem Zustand befindet, der für die Zubereitung einer Pulverbeschichtung ungeeignet ist. Wenn das Epoxid-Äquivalentgewicht hingegen 2500 überschreitet, nimmt die Schmelzviskosität zu, so dass für die Zubereitung einer Pulverbeschichtung ungeeignet ist. Vom Standpunkt der Verbesserung der Flexibilität der Beschichtungsschicht aus betrachtet, ist es zu bevorzugen, dass das Epoxid-Äquivalentgewicht 800 oder mehr und 1000 oder weniger beträgt.
  • Als thermoplastisches Harz, das als Weichmacher verwendet wird, ist es beispielsweise zu bevorzugen, ein Harz oder mehrere Harze zu verwenden, die aus der Gruppe bestehend aus Urethanharz, Acrylharz, Polyamidharz und Polyolefinharz ausgewählt sind. Genauer gesagt, können Urethanperlen, Acrylperlen, Polyamidperlen, Polyethylenperlen und so weiter verwendet werden. Durch Verwendung des thermoplastischen Harzes in einem perlenartigen Zustand kann die Eigenspannung der Beschichtungsschicht gelockert werden, und die Flexibilität der Beschichtungsschicht kann weiter erhalten werden.
  • Der Durchmesser einer jeweiligen Art von Perlen unterliegt keiner spezifischen Einschränkung. Es können Perlen verwendet werden, die problemlos erhältlich sind, z. B. Urethanperlen mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 bis 150 μm, Acrylperlen mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,3 bis 150 μm, Polyethylenperlen mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 bis 80 μm usw.
  • Um den Effekt der Verbesserung der Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht effektiv zu veranschaulichen, ist es wünschenswert, das der Gehalt des Weichmachers 5 Gewichts-% oder mehr bis 100 Gewichts-% des Gesamtgewichts der Epoxidharzpulverbeschichtung, die einen Weichmacher beinhaltet, beträgt. Noch mehr zu bevorzugen ist es, dass der Gehalt des Weichmachers 7,5 Gewichts-% oder mehr beträgt. Angesichts der Verschlechterung der Materialität der Beschichtungsschicht, die durch übermäßiges Hinzufügen von Weichmacher bewirkt wird, ist es zu bevorzugen, dass der Gehalt des Weichmachers 15 Gewichts-% oder weniger beträgt. Noch mehr zu bevorzugen ist es, dass der Gehalt des Weichmachers 12,5 Gewichts-% oder weniger beträgt.
  • Die Epoxidharzpulverbeschichtung, die einen Weichmacher beinhaltet, kann durch hinreichend bekannte Verfahren, wie z. B. ein Schmelz-Knetverfahren, ein Trockenmischverfahren usw., hergestellt werden. Von diesen Verfahren wird ein Trockenmischverfahren übernommen, um die Eigenschaften des Weichmachers zu veranschaulichen, nämlich um die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht auf ihren maximalen Wert zu verbessern. Das Trockenmischverfahren ist das Verfahren, bei dem die Materialien, die die Pulverbeschichtung bilden, mechanisch vermischt werden. 1 zeigt ein Musterdiagramm zur Veranschaulichung der Zusammensetzung der Beschichtung, wenn sie durch das Schmelzknetverfahren hergestellt wird. 2 ist ein Musterdiagramm zur Darstellung der Zusammensetzung der Beschichtung, wenn diese durch das Trockenmischverfahren erzeugt wird. Wie in 1 gezeigt ist, wird bei Übernahme des Schmelzknetverfahrens ein Weichmacher 3 in ein Basisharz 2 einer Pulverbeschichtung 1 eingeschlossen. Wenn hingegen das Trockenmischverfahren verwendet wird, wie in 2 gezeigt ist, existiert zwischen dem Basisharz 2 und dem Basisharz 2 der Weichmacher 3. Wenn daher die Pulverbeschichtung, die durch das Trockenmischverfahren hergestellt wird, verwendet wird, wirkt der Weichmacher, der zwischen den Basisharzen existiert, als ein Kissen bzw. eine Dämpfung, so dass die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht weiter verbessert wird.
  • Die Epoxidharzpulverbeschichtung, die einen Weichmacher beinhaltet, enthält zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Epoxidharz und Weichmacher, ein Aushärtemittel, das, normalerweise bei der Pulverbeschichtung als die Beschichtungsschicht-Formungskomponente verwendet wird. Beispiele für das Aushärtemittel beinhalten aromatische Amine, Säureanhydrid, ein Derivativ eines Dicyandiamids, ein Derivativ eines organischen Säure-Dihydrazids, ein Phenolharz usw.
  • Die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung kann abgesehen von dem Epoxidharz noch andere Harze enthalten. In Anbetracht der nicht vorhandenen Witterungsbeständigkeit ist es zu bevorzugen, dass neben dem Epoxidharz ein Polyesterharz enthalten ist. Bei dieser Ausführungsform handelt es sich bei dem Polyesterharz um ein Basisharz, und das Epoxidharz dient als Aushärtemittel. Die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung wird nämlich bei der Reaktion des Epoxidharzes und des Polyesterharzes ausgehärtet. Somit beinhaltet in der vorliegenden Beschreibung der Begriff „einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung", auch die Ausführungsform, bei der ein Epoxidharz beinhaltet ist, doch das Epoxidharz nicht als Basisharz reagiert.
  • Das Zusammensetzungsverhältnis des Epoxidharzes und des Polyesterharzes unterliegt keiner spezifischen Beschränkung, doch es ist beispielsweise wünschenswert, dass es bei einem äquivalenten Gewichtsverhältnis von 1:1 festgelegt wird. Beispiele von Polyesterharzen in der vorliegenden Beschichtung beinhalten die durch Polykondensationsreaktion von Alkoholen wie Ethylenglycol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Propandiol, Butandiol, Pentandiol, Hexandiol und Carbonsäure wie Terephtalsäure, Maleinsäure, Isophtalsäure, Succinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure usw. erhaltenen Harze. Eines dieser Harze kann einzeln verwendet werden, oder es kann eine Mischung aus zwei oder mehreren von denselben verwendet werden.
  • Die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung kann verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die neben den vorstehenden Materialien erforderlich sind. Beispiele für Zusatzstoffe beinhalten Zink, um die Entstehung von Rost zu verhindern, verschiedene Pigmente, ein Oberflächenanpassungsmittel, das in der Lage ist, die Oberflächenspannung der Beschichtung einzustellen, einen Oxidationshemmer für das Harz, ein antistatisches Mittel, ein feuerhemmendes Mittel usw. Im Übrigen erfolgt eine Erläuterung des Verfahrens zum Bilden der Beschichtungsschicht in der nachstehenden Erläuterung des Beschichtungsverfahrens.
  • Bei der erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit unterliegt die Dicke der Beschichtungsschicht, die durch die eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung ausgebildet ist, keiner spezifischen Beschränkung. Die Dicke der Beschichtungsschicht kann abhängig von den Arten einer Beschichtungsschicht oder der Anzahl von Lagen einer Beschichtungsschicht, die auf der Feder ausgebildet ist, entsprechend angepasst werden. Bei der erfindungsgemäßen ersten Feder mit hoher Dauerfestigkeit, bei der die Beschichtungsschicht als ein einlagiger Zustand ausgebildet ist, ist es beispielsweise wünschenswert, dass die Dicke der Beschichtungsschicht 400 μm oder mehr beträgt, um eine ausreichende Absplitterungsfestigkeit zu erhalten. Noch stärker bevorzugt wird, wenn die Dicke der Beschichtungsschicht 500 μm oder mehr beträgt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist die den Weichmacher enthaltende Beschichtungsschicht ausgebildet. Aufgrund dessen ist die Rauigkeit der obersten Oberfläche im Vergleich zu einer Feder rau, bei der nur eine Beschichtungsschicht, die keinen Weichmacher enthält, ausgebildet ist. Eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist beispielsweise eine Ausführungsform, bei der die Rauigkeit in einer axialen Richtung Rzjis 5 μm oder mehr beträgt und die Rauigkeit in der Umfangsrichtung Rzjis 10 μm oder mehr beträgt. Der Term „Rzjis" bezieht sich auf eine Durchschnittsrauigkeit von 10 Punkten. Wenn er ferner als eine arithmetische Durchschnittsrauigkeit (Ra) dargestellt wird, ist eine Ausführungsform, bei der die Rauigkeit in sowohl einer axialen Richtung als auch einer Umfangsrichtung Ra 1 μm oder mehr beträgt, zu bevorzugen. Übrigens beträgt die Obergrenze der Oberflächenrauigkeit vorzugsweise Ra 120 μm oder weniger und Rzjis beträgt 120 μm oder weniger in sowohl der axialen Richtung als auch der Umfangsrichtung. Bei der vorliegenden Beschreibung wird als die Oberflächenrauigkeit in der axialen Richtung der Wert übernommen, bei dem die oberste Oberfläche der Feder in der axialen Richtung durch eine Laser-Oberflächenmesslehre gemessen wird. Daneben wird als die Oberflächenrauigkeit in der Umfangsrichtung der Wert übernommen, bei dem die oberste Oberfläche der Feder in der Umfangsrichtung durch ein Laser-Oberflächenrauigkeitsmaß gemessen wird.
  • Anschließend erfolgt eine Erläuterung der erfindungsgemäßen zweiten Feder mit hoher Dauerfestigkeit. Wie vorstehend beschrieben weist die zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit eine zweilagige Beschichtungsschicht auf, die eine untere Beschichtung und eine obere Beschichtung aufweist, und zumindest eine der beiden Lagen besteht aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung. Genauer gesagt, gibt es Ausführungsformen, wie z. B. eine Ausführungsform, bei der nur die untere Beschichtung aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, eine Ausführungsform, bei der nur die obere Beschichtung aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, und eine Ausführungsform, bei der sowohl die untere Beschichtung als auch die obere Beschichtung aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung bestehen. In der Ausführungsform, bei der ein Weichmacher in beiden Lagen enthalten ist, ist die Absplitterungsfestigkeit und die Korrosionsfestigkeit der Beschichtungslage weiter verbessert. Ferner wird bei den beiden vorstehenden Ausführungsformen, bei denen nur eine Lage aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die andere Lage durch Verwendung einer normalen Pulverbeschichtung gebildet, bei der ein Epoxidharz, ein Polyesterharz und so weiter verwendet werden.
  • Für die erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit ist es wünschenswert, dass vom Standpunkt der Verhinderung einer Rostbildung aus betrachtet Zink in der unteren Beschichtung enthalten ist. Durch das Enthalten von Zink wird jedoch die Flexibilität der unteren Beschichtung verschlechtert. Daher ist es effektiv, dass ein Weichmacher enthalten ist, um die Absplitterungsfestigkeit der Beschichtungsschicht zu verbessern. Es ist nämlich für erfindungsgemäße zweite Feder mit hoher Dauerfestigkeit wünschenswert, dass die untere Beschichtung aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, die Zink enthält. In diesem Fall ist es zu bevorzugen, dass der Gehalt von Zink 75 Gewichts-% oder mehr bis 100 Gewichts-Prozent des Gesamtgewichts der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung beträgt, um eine herausragende Wirkung zur Verhinderung von Rost zu erhalten.
  • Außerdem es ist wünschenswert, dass die obere Beschichtung verschiedene Pigmente wie ein Farbpigment, ein Verschnittpigment usw. enthält. Beispiele des Farbpigments beinhalten ein anorganisches Pigment wie Russschwarz, Titandioxid, Colcothar, Ocker usw., und ein organisches Pigment wie Chinacridon-Rot, Phtalocyanin-Blau, Benzidin-Gelb und so weiter. Beispiele für das Verschnittpigment beinhalten Calciumkarbonat, Magnesiumcarbonat, Talk, Kieselerde, Bariumsulfat usw.
  • Das Verschnittpigment ist besonders wichtig, weil es die mechanischen Eigenschaften der Beschichtungsschicht beeinflusst. Wenn der Durchmesser der Partikel, die das Verschnittpigment bilden, klein ist, werden die mechanischen Eigenschaften wie Biegeeigenschaften der Beschichtungsschicht verbessert, und folglich wird die Absplitterungsfestigkeit verbessert. Wenn beispielsweise ein Calciumkarbonat als das Verschnittpigment verwendet wird, ist es wünschenswert, den Durchschnittspartikeldurchmesser desselben bei 0,5 μm oder mehr und 1 μm oder weniger festzulegen. Ferner verändern sich die Schlagfestigkeit usw. der Beschichtungsschicht mit der Anordnung der Partikel, wie z. B. eine schuppenartige Anordnung, unregelmäßige Anordnung, nadelförmige Anordnung usw. Vom Standpunkt der Verbesserung der Absplitterungsfestigkeit aus besehen, ist es wünschenswert, das Verschnittpigment mit einer nadelförmigen unregelmäßigen Anordnung zu verwenden.
  • Der Pigmentgehalt unterliegt keiner spezifischen Einschränkung, doch ist es vom Standpunkt der Deckeigenschaften aus besehen beispielsweise wünschenswert, dass der Pigmentgehalt 2 Gewichts-% oder mehr bis 100 Gewichts-% des Gesamtgewichts der Beschichtung beträgt. Unter Berücksichtigung der Dispergiereigenschaften des Pigments ist es wünschenswert, dass der Pigmentgehalt 60 Gewichts-% oder weniger bis 100 Gewichts-% des Gesamtgewichts der Pulverbeschichtung enthält.
  • Bei der unteren Beschichtung und der oberen Beschichtung kann das gleiche Harz oder ein anderes Harz zum Bilden der Beschichtungsschicht verwendet werden. Wenn die beiden Lagen beispielsweise Harze der selben Art beinhalten, ist die Haftfähigkeit zwischen den beiden Lagen hoch. Wenn daher eine große Verzerrung erzeugt wird, die für die Feder immanent ist, ist es für zwei Lagen schwierig, sich voneinander abzulösen, und demzufolge sind die nachstehenden Eigenschaften gegenüber einer Verformung der Feder hervorragend. Insbesondere wenn ein Epoxidharz als ein Basisharz für die zwei Lagen verwendet wird, wird die Flexibilität der Beschichtungsschicht weiter erhöht und die Absplitterungsfestigkeit weiter verbessert. Ferner ist es unter Berücksichtigung der nicht vorhandenen Witterungsbeständigkeit zu bevorzugen, dass ein Polyesterharz als ein Basisharz für die obere Beschichtung verwendet wird.
  • Die Dicke der Beschichtungslage unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Vom Standpunkt der Bereitstellung einer ausreichenden Korrosionsbeständigkeit aus betrachtet, ist es beispielsweise wünschenswert, dass die Dicke der Unterschichtlage 50 μm oder mehr beträgt. Es ist noch mehr zu bevorzugen, dass die Dicke der Unterschichtlage 60 μm oder mehr beträgt. Ferner unterliegt die Dicke der oberen Beschichtung keiner speziellen Einschränkung. Bei der erfindungsgemäßen zweiten Feder mit hoher Dauerfestigkeit beinhaltet zumindest eine der beiden Lagen einen Weichmacher, so dass sich eine hohe Absplitterungsfestigkeit zeigt. Daher besteht die Möglichkeit, die Schicht dünner auszuführen als bei einer herkömmlichen Beschichtungsschicht. Es ist beispielsweise zu bevorzugen, dass die Dicke der oberen Beschichtung 200 μm oder mehr und 600 μm oder weniger beträgt. Es ist noch mehr zu bevorzugen, dass die Dicke der oberen Beschichtung 400 μm oder weniger beträgt. Im Übrigen erfolgt eine Erläuterung eines Verfahrens zum Ausbilden einer jeweiligen Lage in der nachstehenden Beschreibung eines Verfahrens zum Beschichten. (Verfahren zum Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit)
  • Ein erstes Verfahren zum Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit umfasst einen Beschichtungsschritt, der bewirkt, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung an einer Oberfläche haftet, auf der eine Beschichtungsschicht ausgebildet wird, und einen Brennschritt zum Brennen der einen Weichmacher enthaltenden, an der Oberfläche haftenden Epoxidharzpulverbeschichtung. Ferner umfasst ein zweites Verfahren zum Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit einen ersten Beschichtungsschritt, der bewirkt, dass eine untere Beschichtung für eine Unterbeschichtung an einer Oberfläche der Feder haften bleibt, einen zweiten Beschichtungsschritt, der bewirkt, dass eine Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung an einer unteren Beschichtung haftet, die aus der Pulverbeschichtung für die untere Beschichtung besteht, und einen Schritt zum Brennen der unteren Beschichtung und der Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung, die an der unteren Beschichtung haftet. Beide Verfahren der Beschichtung weisen die Gemeinsamkeit auf, dass bewirkt wird, dass die Pulverbeschichtung an der Oberfläche haftet, auf der die Beschichtungsschicht ausgebildet ist (einschließlich der Oberfläche der Feder und der unteren Beschichtung) und gebrannt wird. Es entspricht nämlich zumindest entweder der erste Beschichtungsschritt oder der zweite Beschichtungsschritt des erfindungsgemäßen zweiten Beschichtungsverfahrens dem erfindungsgemäßen ersten Beschichtungsverfahren. Daher wird nachstehend für das erfindungsgemäße zweite Verfahren zum Beschichten der Feder mit hoher Dauerfestigkeit lediglich beispielhaft eine Ausführungsform erläutert, bei der sowohl die Pulverbeschichtung für die erste Beschichtung als auch die Pulverbeschichtung für die zweite Beschichtung eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung ist.
  • (1) Erster Beschichtungsschritt
  • Der vorliegende Schritt ist der Schritt, der bewirkt, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die untere Beschichtung an einer Oberfläche einer Feder haftet. Die Anordnung, das Material der Feder, die beschichtet werden soll, unterliegen keiner spezifischen Einschränkung und entsprechen der vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit. Außerdem bedeutet der Begriff „eine Oberfläche einer Feder" nicht nur eine unbeschichtete Oberfläche einer Feder, sondern auch eine Oberfläche einer Schicht aus Phosphat wie Zinkphosphat, Eisenphosphat usw., wenn sie auf der unbeschichteten Oberfläche der Feder ausgebildet ist. Um die Korrosionsbeständigkeit und die Haftfähigkeit der Beschichtungsschicht weiter zu verbessern, ist es wünschenswert, die Phosphatschicht vorher zu bilden. In diesem Fall kann das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren einen Vorbehandlungsschritt umfassen, bei dem die Phospatschicht auf der unbeschichteten Oberfläche der Feder vor dem vorliegenden Schritt ausgebildet wird.
  • Das Bilden der Phosphatschicht in dem Vorbehandlungsschritt kann nach einem hinreichend bekannten Verfahren ausgeführt werden. Beispielsweise dafür sind das Tauchverfahren, bei dem die Feder in ein Bad aus einer Lösung aus Phosphat eingetaucht wird, das Sprühverfahren, bei dem eine Lösung aus Phosphat auf die Feder mit einer Sprühpistole gesprüht wird, oder jedes andere beliebige Verfahren. Ferner entsprechen das Schichtgewicht der gebildeten Phosphatschicht, die Art, die Kristallanordnung des Phosphats der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Feder mit hoher Dauerfestigkeit.
  • Die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung, die in dem vorliegenden Schritt verwendet wird, ist mit der vorstehend erwähnten identisch (Feder mit hoher Dauerfestigkeit). Es ist nämlich wünschenswert, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung, Zink und ein vorbestimmtes Aushärtemittel neben einem Epoxidharz und einem Weichmacher enthält. Bei dem vorliegenden Schritt kann bewirkt werden, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung an der Oberfläche der Feder in einem normalerweise angewendeten Verfahren für eine Pulverbeschichtung haftet, wie z. B. das elektrostatische Beschichtungsverfahren, das elektrostatische Fluidisierungs-Tauchverfahren, das Fluidisierungs-Tauchverfahren usw.
  • Um die Haftfähigkeit einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung an der Oberfläche der Feder zu verbessern, ist es wünschenswert, dass die Feder auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt wird und bewirkt wird, dass die Epoxidharzpulverbeschichtung an der Oberfläche in dem Zustand haftet, in dem die Pulverbeschichtung schmilzt. Aufgrund dessen ist es wünschenswert, dass der vorliegende Schritt einen Vorwärmschritt zum Vorwärmen der Feder vor dem vorliegenden Schritt beinhaltet. In diesem Fall ist es zu bevorzugen, dass die Vorwärmtemperatur 70°C oder mehr und 180°C oder weniger beträgt. Durch die Restwärme in dem Vorwärmschritt wird die Aushärtung der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung, die an der Oberfläche der Feder haftet, in dem ersten Beschichtungsschritt fortgesetzt. Nachdem bewirkt worden ist, dass die Aushärtung der einen Weichemacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung zuvor zu einem gewissen Grad vorangeschritten ist, wird der sich daran anschließende zweite Beschichtungsschritt ausgeführt, so dass die Haftfähigkeit zwischen der unteren Beschichtung und der oberen Beschichtung verbessert wird. Wenn der vorstehend beschriebene Vorbehandlungsschritt vor dem ersten Beschichtungsschritt ausgeführt wird, kann der Vorwärmschritt nach dem Vorbehandlungsschritt ausgeführt werden. Ferner kann der Vorwärmschritt auch zum Trocknen der Feder nach dem Waschvorgang ausgeführt werden.
    • (2) Das erfindungsgemäße Verfahren zum Beschichten kann einen Schritt zum „Unterbrennen" bzw. Brennen der unteren Beschichtung beinhalten, bei dem die anhaftende, einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die untere Beschichtung auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt wird, um nach dem vorliegenden Schritt gebrannt zu werden. Die Brenntemperatur in dem Schritt zum „Unterbrennen" beträgt 60°C oder mehr und 220°C oder weniger, wobei sie mit der Temperatur eines Brennschritts identisch ist, worauf später eingegangen wird. Es ist zu bevorzugen, dass die Brennzeit näherungsweise 20 Minuten beträgt. Zweiter Beschichtungsschritt
  • Bei dem vorliegenden Schritt handelt es sich um den Schritt, bei dem bewirkt wird, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die obere Beschichtung an der unteren Beschichtung haftet. Wie vorstehend beschrieben, kann die „untere Beschichtung", in Bezug auf welche bewirkt wird, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die obere Beschichtung im den vorliegenden Schritt haften bleibt, verschiedene Zustände annehmen, was von der Temperatur einer Feder in dem ersten Beschichtungsschritt abhängt und davon, ob die Erwärmung danach vorgenommen wird oder nicht. Wenn ein Schritt zum Brennen der unteren Beschichtung, in dem die anhaftende, einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die untere Beschichtung erwärmt wird, um die Aushärtung der Pulverbeschichtung abzuschließen, zwischen dem ersten Beschichtungsschritt und dem vorliegenden Schritt (zweimal Beschichten zweimal Brennen) aufgenommen wird, wird die „untere Beschichtung" zu der Schicht, in der die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung ausgehärtet wird. Und wenn der erste Beschich tungsschritt unter der Bedingung ausgeführt wird, dass die Feder eine relativ hohe Temperatur aufweist, um zu bewirken, dass die Aushärtung der anhaftenden, einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für die untere Beschichtung (zweimal Beschichten, eineinhalb mal Brennen) fortgesetzt wird, wird die untere Beschichtung zu der Schicht, in der die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung am Aushärten ist (Schicht in halb ausgehärtetem Zustand). Wenn hingegen der vorliegende Schritt ausgeführt wird, ohne zu bewirken, dass die Aushärtung der anhaftenden, einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für die untere Beschichtung in dem ersten Beschichtungsschritt fortgesetzt wird, wird die „untere Beschichtung" zu der Schicht, in der die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung haften bleibt.
  • Die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung, die in dem vorliegenden Schritt verwendet wird, ist mit der vorstehend angeführten identisch (Feder mit hoher Dauerfestigkeit). Es ist beispielsweise wünschenswert, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung ein Polyesterharz und ein vorbestimmtes Pigment neben einem Epoxidharz und einem Weichmacher enthält, oder dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die obere Beschichtung ein Aushärtemittel und ein vorbestimmtes Pigment neben einem Epoxidharz und einem Weichmacher enthält. In dem vorliegenden Schritt kann ähnlich zum ersten Beschichtungsschritt, die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für die obere Beschichtung auf den unteren Beschichtungsschritt mit einem elektrostatischen Beschichtungsverfahren, elektrostatischen Fluidisierungs-Tauchverfahren, Fluidisierungs-Tauchverfahren aufgebracht werden.
  • Ähnlich zum ersten Beschichtungsschritt ist es wünschenswert, dass die Feder auf die vorbestimmte Temperatur erwärmt wird, um die Haftfähigkeit einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für die obere Beschichtung zu verbessern und bewirkt wird, dass die Pulverbeschichtung an der Oberfläche in dem Zustand haften bleibt, in dem sie geschmolzen wird, Es ist beispielsweise zu bevorzu gen, dass der vorliegende Schritt bei der Temperatur von 60°C oder darüber und 160°C oder darunter ausgeführt wird. Wenn der Vorwärmschritt vor dem ersten Beschichtungsschritt ausgeführt wird, kann die Restwärme in dem Vorwärmschritt für das Aufwärmen der Feder verwendet werden. Ferner kann das Erhöhen der Temperatur separat ausgeführt werden.
  • Die Beschichtungsschicht, die durch das vorliegende Beschichtungsverfahren ausgebildet wird, beinhaltet einen Weichmacher, so dass sie eine hohe Absplitterungsfestigkeit aufweist. Aufgrund dessen ist es möglich, die Dicke der oberen Beschichtung dünn auszuführen. Indem die Dicke dünn ausgeführt ist, ist es beispielsweise möglich, die Temperatur des vorliegenden Schritts zu senken, und ferner die Temperatur des Vorwärmschritts. Wenn im Übrigen die Feder bei einer Temperatur von näherungsweise 180°C im Vorwärmschritt erwärmt wird, und der erste Beschichtungsschritt und der vorliegende Schritt kontinuierlich ausgeführt werden, erreicht die Temperatur der Oberfläche der Feder in dem vorliegenden Schritt 120 bis 140°C, obwohl sie von dem bei der Beschichtung vorherrschenden Umstand abhängt. Wenn beispielsweise die Temperatur des vorliegenden Schritts auf 60°C oder darüber und 80°C oder darunter gesenkt wird, ist es ausreichend, wenn die Feder im Vorwärmschritt bis zu einer Temperatur von näherungsweise 120°C erwärmt wird. Durch Senken der Temperatur zum Erwärmen der Feder besteht die Möglichkeit, die Kosten für die Beschichtung zu reduzieren. Wenn ferner die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung durch das Trockenmischverfahren erzeugt wird, treten die Eigenschaften des Weichmachers ferner durch Senken der Temperatur zu Tage, und die Schlagfestigkeit wird ferner verbessert. Somit besteht durch Ausführen des vorliegenden Schritts bei einer niedrigeren Temperatur im vorliegenden Schritt die Möglichkeit, den Vorwärmschritt bei der Temperatur von 70°C oder darüber und 120°C oder darunter auszuführen.
  • (3) Brennschritt
  • Die „untere Beschichtung" kann in dem vorliegenden Schritt verschiedene Zustände annehmen, wie in dem vorstehend beschriebenen zweiten Beschichtungsschritt offenbart ist. Durch Ausführen des vorliegenden Schritts werden die untere Beschichtung und die obere Beschichtung gebildet.
  • Die Brenntemperatur unterliegt keiner spezifischen Einschränkung, ausreichend ist jedoch eine Temperatur von 160°C oder darüber und 220°C oder darunter. Die Brennzeit von näherungsweise 20 Minuten genügt. Der Brennvorgang kann mit handelsüblichen Elektroöfen, Winkelöfen und so weiter ausgeführt werden.
  • Zusammenfassend beinhaltet eine Ausführungsform, die für ein Verfahren zum Beschichten der vorliegenden Erfindung geeignet ist, einen Vorbehandlungsschritt zum vorhergehenden Ausbilden einer Phosphatschicht auf einer unbeschichteten Oberfläche einer Feder, einen Vorwärmschritt zum Vorwärmen der Feder, auf dem die Phosphatschicht bei der Temperatur von 70°C oder darüber und 180°C oder darunter gebildet wird, einen ersten Beschichtungsschritt, um zu bewirken, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung an einer Oberfläche der Feder haftet, einen zweiten Beschichtungsschritt, um zu bewirken, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung an einer unteren Beschichtung haftet, die aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung besteht, und einen Brennschritt zum Brennen der unteren Beschichtung und der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung, die an der unteren Beschichtung bei einer Temperatur von 160°C oder darüber und 220°C oder darunter haftet. Im Übrigen ist bei dieser Ausführungsform ein zwischenzeitlich erfolgender Erwärmungsschritt zum Erwärmen der anhaftenden, einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung bei der Temperatur von 90°C oder darüber und 180°C oder darunter zwischen dem ersten Beschichtungsschritt und dem zweiten Beschichtungsschritt beinhaltet.
  • Bei diesen Ausführungsformen wird, nachdem bewirkt worden ist, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung an einer Oberfläche der Feder haften geblieben ist, bewirkt, dass die Aushärtung der Pulverbeschichtung zu einem gewissen Grad fortgesetzt wird. Indem bewirkt wird, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung an der unteren Beschichtung im Zustand einer Voraushärtung haftet und schließlich indem sie vollständig gebrannt wird, wird die Haftfähigkeit zwischen der unteren Beschichtung und der oberen Beschichtung, die gebildet werden sollen, verbessert.
  • Ferner gibt es eine Ausführungsform, die für ein Beschichtungsverfahren der vorliegenden Ausführungsform geeignet ist und einen Vorbehandlungsschritt zum vorausgehenden Ausbilden einer Phosphatschicht auf einer unbeschichteten Oberfläche einer Feder, einen Vorbehandlungsschritt zum Vorwärmen der Feder, auf der die Phosphatschicht bei einer Temperatur von 70°C oder darüber und 180°C oder darunter ausgebildet wird, einen ersten Beschichtungsschritt, um zu bewirken, dass die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung an einer Oberfläche der Feder haftet, einen Brennschritt zum Brennen der anhaftenden, einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine untere Beschichtung bei einer Temperatur von 160°C oder darüber und 220°C, einen zweiten Beschichtungsschritt, um zu bewirken, dass eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung an einer unteren Beschichtung, die aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine Unterbeschichtung besteht, haftet, und einen Brennschritt beinhaltet zum Brennen der unteren Beschichtung und der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung für eine obere Beschichtung, die an der unteren Beschichtung bei einer Temperatur von 160°C oder darüber und 220°C oder darunter haftet.
  • BEISPIELE
  • Es wurden bisher verschiedene Arten von Pulverbeschichtungen, die eine Epoxidharzpulverbeschichtung enthalten, verwendet, um eine zweilagige Beschichtungsschicht zu bilden, wobei eine Absplitterungsfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit dieser Beschichtungsschicht beurteilt wurden. Nachstehend werden die jeweiligen Prüfungen erläutert.
  • (1) Niedertemperatur-Schlagfestigkeitsprüfung
  • Es wurde ein Prüfstück verwendet, auf das verschiedene Arten von Beschichtungen aufgetragen worden waren, und die Schlagfestigkeit der Beschichtungsschicht wurde bei niedrigen Temperaturen beurteilt. Ein Verfahren zum Erzeugen des Prüfstücks lief wie folgt ab:
    Zunächst wurde eine aus Zinkphosphat bestehende Schicht auf einer Oberfläche aus einer dünnen aus Federstahl (SUP7) bestehenden Platte durch ein Sprühverfahren ausgebildet. Anschließend wurde eine zweilagige Beschichtungsschicht, die eine untere Schicht und eine obere Schicht aufwies, auf der gebildeten Zinkphosphatschicht ausgebildet. Die Komponente der Pulverbeschichtung, die zum Ausbilden der zweilagigen Beschichtungsschicht verwendet wird, und ein Verfahren zur Herstellung der Pulverbeschichtung sind in der nachstehenden Tabelle 1 dargestellt. Nachdem bewirkt worden ist, dass eine Pulverbeschichtung für eine untere Beschichtung an einem jeweiligen Prüfstück haften geblieben ist, wurde es bei einer Temperatur von 115°C 15 Minuten lang erwärmt, wodurch sich im Zustand der einer Voraushärtung eine Schicht gebildet hatte. Danach wurde bewirkt, dass eine Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung haften blieb, und ein Brennvorgang bei der Temperatur von 85°C wurde 20 Minuten lang ausgeführt.
  • Figure 00270001
  • Bezüglich fünf Arten der erzeugten Prüfstücke wurde eine Schlagfestigkeitsprüfung bei einer Temperatur von –30°C ausgeführt. Die Schlagfestigkeitsprüfung wurde gemäß JIS K 5600 5-3 Dupont ausgeführt. Dabei wurde bei Prüfstück Nr. 11, bei dem eine zweilagige Beschichtungsschicht durch eine Pulverbeschichtung gebildet worden war, die keinen Weichmacher enthielt, auf der Oberfläche der Beschichtungsschicht bei einer Stahlkugelfallhöhe von 40 cm ein Riss beobachtet. Bei den Prüfstücken Nr. 12 und 15, bei denen eine Beschichtungsschicht durch eine einen Weichmacher enthaltende Pulverbeschichtung (eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung) gebildet war, wurde im Gegensatz dazu kein Riss auf der Oberfläche der Beschichtungsschicht bei einer Stahlkugelfallhöhe von 40 cm beobachtet. Insbesondere bezüglich der Prüfstücke Nr. 13 und 14, bei denen sowohl eine Beschichtungsschicht für eine untere Beschichtung als auch eine Beschichtungsschicht für eine obere Beschichtung durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden war, wurde auf der Oberfläche der Beschichtungsschicht bei einer Stahlkugelfallhöhe von 50 cm kein Riss beobachtet. Somit wurde dadurch, dass die Beschichtungsschicht einen Weichmacher enthält, deren Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen verbessert. Ferner wurde die einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung durch ein Trockenmischverfahren hergestellt, so dass die Schlagfestigkeit weiter verbessert worden ist.
  • (2) Niedertemperatur-Dauerprobe
  • Eine Schraubenfeder, auf die verschiedene Arten von Beschichtungen aufgetragen worden sind, wurde verwendet, und deren Dauerfestigkeit bei niedrigen Temperaturen beurteilt. Ein Verfahren zum Beschichten der Schraubenfeder lief wie folgt ab: Zunächst wurde eine aus Zinkphosphat gebildete Schicht auf einer unbeschichteten Oberfläche einer Schraubenfeder, die aus SUP7 gefertigt war (Drahtdurchmesser: 13,9 mm, Wicklungsdurchmesser: 136 mm, Last: 1,0 bis 2,9 (kN)), gebildet. Anschließend wurde die Schraubenfeder auf einer Beschichtungslinie positioniert und bei einer Temperatur von 12°C 10 Minuten lang erwärmt, damit sie trocknet. Dann wurde durch Verwendung der Restwärme bewirkt, dass eine Pulverbeschichtung für eine unte re Beschichtung an einer Oberfläche der Schraubenfeder haften bleibt. Als Pulverbeschichtung für eine untere Beschichtung wurden vier Arten von Pulverbeschichtungen verwendet, die für die jeweiligen Prüfstücke Nr. 11, Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15 verwendet werden, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Ferner wurde bewirkt, dass eine Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung an einer Oberfläche der ausgebildeten unteren Beschichtung haftet. Als Pulverbeschichtung für eine obere Beschichtung wurden vier Arten von Pulverbeschichtungen verwendet, die für die jeweiligen Prüfstücke Nr. 11, Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15 verwendet wurden, die in Tabelle 1 gezeigt sind. Hier war eine Kombination aus der Pulverbeschichtung für die obere Beschichtung und der Pulverbeschichtung für die untere Beschichtung mit der von den jeweiligen vorstehende Prüfstücken identisch. Schließlich wurde die Schraubenfeder 25 Minuten lang bei einer Temperatur von 180 bis 185°C erwärmt, und der Brennvorgang ausgeführt. Es wurde bewirkt, dass jede dieser beschichteten Schraubenfedern der vorstehenden Tabelle 1 entspricht, um einer jeweiligen der Schraubenfedern Nr. 11, Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15 zu entsprechen. Ferner ist die Schraubenfeder Nr. 11 ein Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Hier betrug die Schichtdicke der unteren Beschichtung der Schraubenfeder Nr. 11 näherungsweise 60 μm, und die Schichtdicke der oberen Beschichtung betrug zwischen 400 und 500 μm. Die Oberflächenrauhigkeit betrug Ra 0,4 μm, Rzjis, 1,5 μm in der axialen Richtung und Ra 0,7 μm, Rzjis, 8 μm in der Umfangsrichtung. Die Schichtdicke der unteren Beschichtung der Schraubenfeder Nr. 13 betrug näherungsweise 70 μm, und die Schichtdicke der oberen Beschichtung betrug zwischen 180 und 200 μm. Die Oberflächenrauhigkeit betrug Ra 1,03 μm, Rzjis 8,70 μm in der axialen Richtung und Ra 1,41 μm, Rzjis 12,30 μm in der Umfangsrichtung. Die Schichtdicke der unteren Beschichtung der Schraubenfeder Nr. 14 betrug zwischen 50 und 100 μm, und die Schichtdicke der oberen Beschichtung betrug zwischen 400 und 500 μm. Die Oberflächenrauigkeit betrug Ra 0,8 μm, Rzjis, 5,3 μm in der axialen Richtung und Ra 1,5 μm, Rzjis21 μm in der Umfangsrichtung. Die Schichtdicke der Unterschichtlage der Schraubenfeder Nr. 15 betrug zwischen 50 und 100 μm, und die Schichtdicke der Oberschichtlage betrug zwischen 400 und 500 μm. Die Oberflächenrauigkeit betrug Ra 0,6 μm, Rzjis 5,7 μm in der axialen Richtung und Ra 0,84 μm, 7 μm in der Umfangsrichtung.
  • Für jede der beschichteten Schraubenfedern wurde eine Niedertemperatur-Dauerprüfung ausgeführt. Bei der Niedertemperatur-Dauerprüfung wurde zunächst eine Niedertemperatur-Absplitterungsfestigkeitprüfung ausgeführt, und dann alternativ eine Korrosionsprüfung und eine Niedertemperatur-Vibrationsprüfung wiederholt ausgeführt. Bei der Niedertemperatur-Absplitterungsfestigkeitprüfung wurde eine Graveloprüfmaschine (Gravelometer) verwendet. Mehrere hundert Gramm Kiesel prallten auf der Schraubenfeder auf, die auf näherungsweise –30°C abgekühlt war. Bei der Korrosionsprüfung wurden die Schraubenfedern, nachdem sie jeweils mit Salzwasser besprüht worden waren (NaCl-Konzentration: 5%), einer Zwangstrocknung unterzogen, und ferner, nach dem Eintauchen dieser Schraubenfedern in Salzwasser (NaCl-Konzentration: 5%) wurden sie einer Trocknung an der Luft ausgesetzt. Der Zyklus aus z. B. einer Salzwasserbesprühung, Zwangstrocknung, Eintauchen in Salzwasser und Trocknen an der Luft wurde insgesamt 5 Zyklen lang ausgeführt. Bei der Niedertemperatur-Vibrationsprüfung wurde die Schraubenfeder an einer Vibrationsvorrichtung angebracht und bei der Temperatur von –30°C vibriert. Dabei wurde für eine Beschädigung der Beschichtung Streusand in einen Vertiefungsabschnitt in einer unteren Lage des unteren Bereichs der Schraubenfeder gestreut. Die Anzahl der Male der Wiederholung der Korrosionsprüfung und der Niedertemperatur-Vibrationsprüfung betrug 100 Zyklen.
  • Als Resultat der Niedertemperatur-Dauerprüfung hat sich für die Schraubenfeder Nr. 11, bei der eine zweilagige Beschichtungsschicht durch eine Pulverbeschichtung ausgebildet ist, die keinen Weichmacher enthielt, bestätigt, dass es nach Ausführen von 35 Zyklen zur Rostbildung kam. Für die Schraubenfedern Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15, bei denen eine Beschichtungsschicht durch eine Pulverbeschichtung ausgebildet ist, die einen Weichmacher enthielt (eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulverbeschichtung), kam es kaum zur Rostbildung, und sie gingen auch nicht kaputt. Daher wird die Absplitterungsfestigkeit und die Korrosionsbeständigkeit bei niedrigen Tempe raturen verbessert und in der Folge die Dauerhaftigkeit der Feder verbessert, da ein Weichmacher in der Beschichtungsschicht enthalten ist.
  • Nachdem vollständiger Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird Fachleuten verständlich, dass an dieser viele Änderungen und Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der hierin angeführt ist und die angehängten Ansprüche beinhaltet.

Claims (15)

  1. Feder mit hoher Dauerfestigkeit mit einer Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung, wobei der Weichmacher ein thermoplastisches Harz ist und das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden ist.
  2. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 1, wobei der Gehalt des Weichmachers mindestens 5 Gewichts-% und höchstens 15 Gewichts-% auf 100 Gewichts% des Gesamtgewichts der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung beträgt.
  3. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Harz zumindest ein Urethanharz, Acrylharz, Polyamidharz oder Polyolefinharz beinhaltet.
  4. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 1, wobei die Feder eine Schraubenfeder mit einer Rauigkeit der obersten Oberfläche 5 μm oder mehr in der axialen Richtung und Rzjis 10 μm oder mehr in der Umfangsrichtung ist.
  5. Feder mit hoher Dauerfestigkeit mit einer zweilagigen Beschichtung, wobei mindestens eine der zwei Lagen aus einer einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung besteht, der Weichmacher ein thermoplastisches Harz ist und das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt worden ist.
  6. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 5, wobei die untere Schichtlage der zweilagigen Beschichtung aus einer einen Weichmacher und Zink enthalte den Epoxidharzpulverbeschichtung besteht.
  7. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 6, wobei der Gehalt von Zink mindestens 75 Gewichts-% auf 100 Gewichts-% des Gesamtgewichts der einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung beträgt.
  8. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 5, wobei die obere Schichtlage eine Dicke von mindestens 200 μm und höchstens 600 μm aufweist.
  9. Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 5, wobei unter der unteren Schichtlage eine Phosphatschicht aufgebracht ist.
  10. Verfahren zum Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit mit folgenden Schritten: einem Beschichtungsschritt zum Beschichten der Oberfläche mit einem einen Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulver, das durch ein Trockenmischverfahren erzeugt wird, wobei als Weichmacher ein thermoplastisches Harz zum Verbessern der Schlagfestigkeit der Beschichtung eingesetzt wird, und einem Brennschritt zum Brennen der den Weichmacher enthaltenden Epoxidharzpulverbeschichtung.
  11. Verfahren zum zweilagigen Beschichten einer Feder mit Dauerfestigkeit mit folgenden Schritten: einem ersten Beschichtungsschritt zum Beschichten der Oberfläche der Feder mit einer Pulverbeschichtung, einem zweiten Beschichtungsschritt zum Aufbringen einer Pulverbeschichtung auf die erste Pulverbeschichtung, einem Brennschritt zum Brennen der unteren Beschichtung und der auf dieser aufgebrachten oberen Beschichtung, wobei zumindest entweder die untere oder die obere Beschichtung eine einen Weichmacher enthaltende Epoxidharzbeschichtung ist, die ein thermoplastisches Harz zum Verbessern der Schlagfestigkeit der Schicht aufweist, wobei das den Weichmacher enthaltende Epoxidharzpulver durch ein Trockenmischverfahren erzeugt wird.
  12. Verfahren zum zweilagigen Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 11, das ferner einen Vorwärmschritt zum Vorwärmen der Feder auf mindestens 70°C und höchstens 120°C vor dem ersten Beschichtungsschritt aufweist.
  13. Verfahren zum zweilagigen Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 12, wobei der zweite Beschichtungsschritt bei einer Temperatur von mindestens 6°C und höchstens 80°C durch Verwendung von Restwärme des Vorwärmschritts ausgeführt wird.
  14. Verfahren zum zweilagigen Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 11, das ferner einen Vorbehandlungsschritt zum vorhergehenden Ausbilden einer Phosphatschicht auf einer unbeschichteten Oberfläche der Feder vor dem ersten Beschichtungsschritt aufweist.
  15. Verfahren zum zweilagigen Beschichten einer Feder mit hoher Dauerfestigkeit nach Anspruch 11, das ferner einen Brennschritt zwischen dem ersten und zweiten Beschichtungsschritt zum Brennen der Pulverbeschichtung auf der Oberfläche aufweist.
DE200710003819 2006-01-26 2007-01-25 Feder mit hoher Dauerfestigkeit und Verfahren zum Beschichten derselben Expired - Fee Related DE102007003819B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006017464A JP4723390B2 (ja) 2006-01-26 2006-01-26 高耐久性ばねおよびその塗装方法
JP2006-17464 2006-01-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007003819A1 DE102007003819A1 (de) 2007-11-15
DE102007003819B4 true DE102007003819B4 (de) 2009-06-25

Family

ID=38285885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710003819 Expired - Fee Related DE102007003819B4 (de) 2006-01-26 2007-01-25 Feder mit hoher Dauerfestigkeit und Verfahren zum Beschichten derselben

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7776440B2 (de)
JP (1) JP4723390B2 (de)
DE (1) DE102007003819B4 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090022980A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Teruhiko Sugimoto Reinforcing bar material coated with high adhesion anticorrosion film and method of producing the same
JP5420212B2 (ja) * 2007-10-31 2014-02-19 アクゾ ノーベル コーティングス インターナショナル ビー ヴィ スチール用耐薄チップパウダートップコート
WO2009092773A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Akzo Nobel Coatings International B.V. Powder coating compositions having a substantially non-zinc containing primer
KR100992375B1 (ko) * 2008-05-19 2010-11-04 (주)지코일 신발밑창
PL2565240T3 (pl) 2009-04-03 2015-11-30 Akzo Nobel Coatings Int Bv Powłoka proszkowa odporna na korozję i odpryskiwanie
CN102471615B (zh) 2009-07-29 2015-08-19 阿克佐诺贝尔国际涂料股份有限公司 能够具有基本不含锌底漆的粉末涂料组合物
US8789817B2 (en) * 2009-09-29 2014-07-29 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Spring steel and spring having superior corrosion fatigue strength
JP5511451B2 (ja) * 2010-03-16 2014-06-04 中央発條株式会社 自動車用スタビライザの製造方法
JP5550405B2 (ja) * 2010-03-23 2014-07-16 中央発條株式会社 ばねの製造方法
JP5606807B2 (ja) * 2010-06-14 2014-10-15 中央発條株式会社 粉体塗装方法
JP5711539B2 (ja) 2011-01-06 2015-05-07 中央発條株式会社 腐食疲労強度に優れるばね
CN103419438A (zh) * 2012-05-24 2013-12-04 索秋明 钢塑复合板材
JP2014018727A (ja) * 2012-07-17 2014-02-03 Chuo Spring Co Ltd ばね部材
JP2016010740A (ja) * 2014-06-27 2016-01-21 日本ペイント・インダストリアルコ−ティングス株式会社 複層塗膜の形成方法
JP6435183B2 (ja) * 2014-12-12 2018-12-05 中央発條株式会社 ばね部材
DE102015208978B4 (de) * 2015-05-15 2018-02-08 Muhr Und Bender Kg Federanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Federanordnung
CN108698076B (zh) * 2016-02-10 2021-07-16 日本发条株式会社 一种制造螺旋弹簧的方法及制造螺旋弹簧的装置
US20190107165A1 (en) * 2016-03-25 2019-04-11 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Highly durable spring and method of coating the same
US9957394B2 (en) 2016-09-07 2018-05-01 Ppg Industries Ohio, Inc. Methods for preparing powder coating compositions
CN110088214A (zh) 2016-09-30 2019-08-02 佐敦公司 涂料
CN107983611A (zh) * 2017-11-27 2018-05-04 贵州理工学院 一种梯度耐磨耐蚀涂层的制备方法
FR3076257B1 (fr) * 2017-12-29 2020-11-06 Sogefi Suspensions Element de suspension de vehicule pourvu d'un revetement, procede de depot de ce revetement et composition de revetement pour ce procede

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4857362A (en) * 1984-12-14 1989-08-15 Morton Thiokol, Inc. Powder coatable epoxy composition and post-tensioning cable coated therewith
US5981086A (en) * 1996-10-08 1999-11-09 Morton International, Inc. Dual-layer coating on high-tensile steel
US6491973B1 (en) * 1997-09-30 2002-12-10 Dupont Performance Coatings Gmbh & Co. Kg Powder coating composition, process for the production and use thereof
US20030207026A1 (en) * 1998-08-12 2003-11-06 Karl Wesch Sprayable powderous composition for underbody protection or sealant
US6663968B2 (en) * 2000-11-01 2003-12-16 Rohm And Haas Company Corrosion-and chip-resistant coatings for high tensile steel
US20040101670A1 (en) * 1998-10-15 2004-05-27 Grubb Tina L. Corrosion-and chip-resistant coatings for high tensile steel
DE112004002413T5 (de) * 2003-12-09 2007-02-15 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Feder hoher Haltbarkeit und Beschichtungsverfahren dafür

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2002008A1 (de) 1970-01-17 1971-07-22 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von selbsthaftenden thermoplastischen Kunststoffueberzuegen
JPS56152765A (en) 1980-04-30 1981-11-26 Kansai Paint Co Ltd Formation of olefin resin coating film
JPS57158271A (en) * 1981-03-26 1982-09-30 Showa Electric Wire & Cable Co Ltd Film extrusion-coating resin composition
JPS585903A (ja) * 1981-07-01 1983-01-13 株式会社デンソー 熱放散性絶縁物およびその製造方法
US4804581A (en) 1987-05-14 1989-02-14 Ppg Industries, Inc. Chip resistant coatings
JP2698515B2 (ja) * 1992-10-13 1998-01-19 日本電信電話株式会社 はっ水性粉体塗料及びその塗装方法
JP2871409B2 (ja) * 1993-07-05 1999-03-17 関西ペイント株式会社 切削加工用鋳物に塗膜を形成する方法
DE19607914A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Basf Lacke & Farben Pulverlack für Verpackungsbehälter
JPH1068085A (ja) * 1996-08-28 1998-03-10 Nippon Rasupaato:Kk 鉄素地用塗料又は鉄素地の表面処理方法又は締結部品の表面処理方法
JPH10324824A (ja) * 1997-05-27 1998-12-08 Kansai Paint Co Ltd 熱硬化型複層粉体塗料及びその塗膜形成方法
JP4005183B2 (ja) * 1997-09-01 2007-11-07 インターメタリックス株式会社 粉体塗料及び該粉体塗料を使用する皮膜形成方法
JP4595149B2 (ja) * 1999-12-17 2010-12-08 Dic株式会社 粉体塗料用樹脂組成物
JP2001207127A (ja) * 2000-01-28 2001-07-31 Kao Corp 粉体塗料組成物
JP2001311045A (ja) * 2000-04-26 2001-11-09 Nippon Paint Co Ltd 意匠性粉体塗料組成物、意匠性塗膜の形成方法および意匠性を有する塗装物
AU2001259632A1 (en) * 2000-05-26 2001-12-11 H.B. Fuller Licensing And Financing Inc. Powder compositions for heat sensitive substrates
DE10112620A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bakelite Ag Bindemittelmischungen und ihre Verwendung
DE10219591A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-20 Basf Coatings Ag Beschichtete Federn für Fahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP4208050B2 (ja) * 2002-12-12 2009-01-14 日本ペイント防食コーティングス株式会社 粉体塗料組成物、防錆塗膜を塗装する方法、自動車用鋼材
JP2006182963A (ja) 2004-12-28 2006-07-13 Honda Motor Co Ltd 塗料組成物及び自動車車体構成部材

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4857362A (en) * 1984-12-14 1989-08-15 Morton Thiokol, Inc. Powder coatable epoxy composition and post-tensioning cable coated therewith
US5981086A (en) * 1996-10-08 1999-11-09 Morton International, Inc. Dual-layer coating on high-tensile steel
US6491973B1 (en) * 1997-09-30 2002-12-10 Dupont Performance Coatings Gmbh & Co. Kg Powder coating composition, process for the production and use thereof
US20030207026A1 (en) * 1998-08-12 2003-11-06 Karl Wesch Sprayable powderous composition for underbody protection or sealant
US20040101670A1 (en) * 1998-10-15 2004-05-27 Grubb Tina L. Corrosion-and chip-resistant coatings for high tensile steel
US6663968B2 (en) * 2000-11-01 2003-12-16 Rohm And Haas Company Corrosion-and chip-resistant coatings for high tensile steel
DE112004002413T5 (de) * 2003-12-09 2007-02-15 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Feder hoher Haltbarkeit und Beschichtungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
US7776440B2 (en) 2010-08-17
JP4723390B2 (ja) 2011-07-13
US8192840B2 (en) 2012-06-05
US20070172665A1 (en) 2007-07-26
JP2007198490A (ja) 2007-08-09
DE102007003819A1 (de) 2007-11-15
US20100255296A1 (en) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007003819B4 (de) Feder mit hoher Dauerfestigkeit und Verfahren zum Beschichten derselben
DE3630667C2 (de)
DE102006044934A1 (de) Werkstück mit mehreren Filmüberzugsschichten und Verfahren zur Herstellung der Filmüberzugsschichten
DE3715410C2 (de)
DE3540063C2 (de)
DE3134527C2 (de) Verfahren zum Mehrschicht-Lackieren von Werkstücken
JP4907054B2 (ja) 高耐久性ばねおよびその塗装方法
DE3631619A1 (de) Verfahren zum beschichten von metallsubstraten
DE102006013197A1 (de) Vibrationsdämpfende Gummibuchse
DE3640662A1 (de) Hoch korrosionsbestaendiges, oberflaechenbehandeltes stahlblech
DE102006062500A1 (de) Mittel und Verfahren zum Beschichten von Metalloberflächen
DE60306005T2 (de) Mit organischem Material beschichtetes Stahlblech das guten Rostschutz hat, gute rostverhindernde Leistung und seine Verwendung für Metalle
WO2001030923A2 (de) Leitfähige, organische beschichtungen
DE4128897A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE3540064C2 (de)
DE112011101987T5 (de) Pulverbeschichtungsverfahren
DE19504947C2 (de) Mehrschichtlackierung
DE3200730A1 (de) &#34;lack, verfahren zum lackieren mit demselben und mit demselben gelackte gegenstaende&#34;
DE19517067A1 (de) Mit mehreren Schichten beschichtete Folien und deren Verwendung im Automobilbau
DE4109642A1 (de) Korrosionsbestaendige beschichtung und verfahren zur herstellung eines anstrichartigen stoffes
DE3303828A1 (de) Korrosionsschutz-beschichtungsverfahren
DE19933095A1 (de) Pulverlackzusammensetzung und Verfahren zur Substratbeschichtung
DE19515234A1 (de) Metallteile mit einer Korrosionsschutz-Schicht
EP2104700B1 (de) Verfahren zum beschichten eines halbzeugs
WO2017064286A1 (de) Beschichtete feder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20130817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee