DE10158706A1 - Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE10158706A1
DE10158706A1 DE10158706A DE10158706A DE10158706A1 DE 10158706 A1 DE10158706 A1 DE 10158706A1 DE 10158706 A DE10158706 A DE 10158706A DE 10158706 A DE10158706 A DE 10158706A DE 10158706 A1 DE10158706 A1 DE 10158706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate electrode
insulating film
semiconductor device
impurity region
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10158706A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10158706B4 (de
Inventor
Mitsuo Nissa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Longitude Licensing Ltd
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE10158706A1 publication Critical patent/DE10158706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10158706B4 publication Critical patent/DE10158706B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66575Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
    • H01L29/6659Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with both lightly doped source and drain extensions and source and drain self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly doped drain [LDD] MOSFET, double diffused drain [DDD] MOSFET
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/26586Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation characterised by the angle between the ion beam and the crystal planes or the main crystal surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823418MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the source or drain structures, e.g. specific source or drain implants or silicided source or drain structures or raised source or drain structures
    • H01L21/823425MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the source or drain structures, e.g. specific source or drain implants or silicided source or drain structures or raised source or drain structures manufacturing common source or drain regions between a plurality of conductor-insulator-semiconductor structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823437MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes
    • H01L21/823456MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type with a particular manufacturing method of the gate conductors, e.g. particular materials, shapes gate conductors with different shapes, lengths or dimensions

Abstract

Es ist eine Halbleitervorrichtung offenbart, die eine Gate-Elektrode (6) aufweisen kann, welche eine untere Schicht (6a) und eine höhere Schicht (6b) hat, wobei ein Maskenisolierfilm (7) über der höheren Schicht (6b) ausgebildet ist. Auf den Seiten der Gate-Elektrode (6) kann ein Seitenflächenisolierfilm (9) ausgebildet werden, und auf den Seiten der Gate-Elektrode (6) und dem Maskenisolierfilm (7) kann ein Seitenwand-Isolierfilm (8) ausgebildet werden. Mit der Gate-Elektrode (6) und dem Seitenflächenisolierfilm (9) als Maske kann eine Fremdatomregion (3) mit niedriger Dichte ausgebildet werden. Mit der Gate-Elektrode (6) und dem Seitenwand-Isolierfilm (8) als Maske kann eine Fremdatomregion (4) mit höherer Fremdatomdichte ausgebildet werden. Zwischen den Seitenwand-Isolierfilmen (8) kann ein Kontaktstopfen (10) ausgebildet werden, der die Fremdatomregion mit höherer Frematomdichte (4) kontaktiert. Die Gate-Eleketrode (6) kann, im Querschnitt betrachtet, eine hinterschnittene Form haben. Die untere Schicht (6a) kann eine hinterschnittene Form und/oder einen Seitenflächenisolierfilm (9) haben, der an den Seiten der höheren Schicht (6b) eine größere Dicke als an der unteren Schicht (6a) hat.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Halbleitervorrichtung und ein Verfahren zu deren Herstellung und insbesondere eine Halbleitervorrichtung mit einer Gate-Elektrode mit einem hohen Geometrieverhältnis und einem engen Rastermaß, vorzugsweise einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM).
Es bleibt weiterhin ein Ziel bei der Halbleiterherstellung, Vorrichtungen mit immer kleiner werdenden Merkmalen herzustellen. Ein derartiges Merkmal kann eine Transistor-Gate-Länge sein. Wenn Gate-Längen sich immer kleineren Größen annähern, können die Transi­ storen an der unerwünschten Erzeugung von heißen Trägern leiden, was zu "Kurz-Kanal­ effekten" führen kann. Kurz-Kanaleffekte können die Zuverlässigkeit der Transistoren ver­ ringern.
Eine Lösung, um der verringerten Zuverlässigkeit durch die Kurzkanaleffekte entgegenzu­ treten, kann ein Reduzieren der elektrischen Feldregion in der Nähe eines Transistor-Drains umfassen. Eine Struktur zum Reduzieren eines derartigen elektrischen Feldes kann einen leicht dotierten Drain (LDD) aufweisen. Eine LDD-Struktur kann zwischen einem Kanal (der unter einem Transistor-Gate liegt) und einer Source-Drain-Region eine Region auf­ weisen, die eine geringere Fremdatomdichte als die Source-Drain-Region hat. Eine derarti­ ge Struktur kann zu einer weniger ernsten oder geringeren Fremdatomdichte als bei Nicht- LDD-Strukturen führen. Dies kann eine Durchstoßspannung und/oder eine Spannung die heißen Trägern widersteht, in einem Transistor anheben, wodurch die Zuverlässigkeit ver­ bessert wird.
Die japanischen offengelegten Patentanmeldungen Nr. 226499/1995, 074196/1997 und 45995/1999 offenbaren eine Struktur, die eine LDD-Region enthält. In der offenbarten Struktur können ein Siliziumoxidfilm, ein Siliziumnitridfilm oder ein reoxidiertes, nitrier­ tes Oxid (RNO) auf einer Gate-Elektrodenseitenwand ausgebildet sein.
In der japanischen, offengelegten Patentanmeldung 226499/1995 ist auch ein Oxidfilm offenbart, der eine Gate-Elektrode abdeckt. Der Oxidfilm kann die Produktausbeute ver­ bessern, indem ein zerstörter Gate-Oxidfilm im Originalzustand wiederhergestellt wird.
Es wird nun auf die Fig. 1(a) bis 1(d) Bezug genommen, die eine Reihe von Quer­ schnittsansichten zeigen, welche ein herkömmliches Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung illustrieren. Das Verfahren gemäß der Fig. 1(a) bis 1(d) kann demjenigen entsprechen, das in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 226499/1995 gezeigt ist.
Wie aus der Fig. 1(a) zu ersehen ist, ist ein Vorrichtungsisolierfilm (nicht dargestellt) auf einem Halbleitersubstrat 1 ausgebildet. Das Substrat 1 kann Silizium vom p-Typ sein. Auf einer Feld-(oder aktiven)-Region kann durch ein thermisches Oxidationsverfahren ein Ga­ te-Oxidfilm 5 gebildet worden sein. Die Feldregion kann von einem Vorrichtungsisolati­ onsfilm umgeben sein, der Siliziumoxid enthalten kann. Danach kann auf dem Gate-Oxid­ film 5 durch ein chemisches Dampfabscheidungs-(CVD)-Verfahren mit verringertem Druck Polysilizium ausgebildet werden. Aus dem Polysilizium kann durch bekannte Foto­ lithographie- und Trockenätz-Techniken eine Gate-Diode 6 ausgebildet werden.
Als nächstes, und wie in der Fig. 1(b) gezeigt, wird durch eine Wärmebehandlung in einer Sauerstoffatmosphäre ein Oxidfilm (13) ausgebildet, der die Gate-Elektrode (6) abdeckt. Wie zuvor angegeben, kann der Oxidfilm (13) den Gate-Oxidfilm 5, welcher zerstört wor­ den ist, wiederherstellen.
Danach wird, wie in der Fig. 1(c) gezeigt, die gesamte Oberfläche des Substrats 1 durch eine Ionenimplantationstechnik mit Ionen geringer Dichte implantiert. Die Gate-Elektrode 6 kann eine Implantationsmaske sein. Das Tempern unter vorbestimmten Bedingungen kann zu einer Source-/Drain-Region 3 vom N--Typ führen.
Dann wird, wie in der Fig. 1(d) gezeigt, auf der gesamten Oberfläche des Substrats 1 mit CVD-Verfahren mit verringertem Druck, od. dgl., ein Siliziumoxidfilm abgeschieden. Der Siliziumoxidfilm kann dann durch ein anisotropes Trockenätzen zurückgeätzt werden, um den Seitenwand-Oxidfilm 14 auf einer Seitenwand der Gate-Elektrode 6 zu bilden. Dann kann mit der Gate-Elektrode 6 und dem Seitenwand-Oxidfilm 14 als Maske eine Ionenim­ plantation mit hoher Dichte durchgeführt werden, um die N+-Source/Drain-Region zu bil­ den.
In einer resultierenden Struktur kann eine Region mit niedriger Fremdatomdichte (bei­ spielsweise die N--Source/Drain-Region 3) ausgebildet werden, die zu einer Gate-Elektrode 6 versetzt ist. Eine derartige Fremdatomregion geringer Dichte kann auch zu einer Gate-Elektrode 6 selbstausrichtend sein, und zwar direkt unter dem Seitenwand-Oxidfilm 14. Gleichzeitig kann an der Außenseite des Seitenwand-Oxidfilms 14 eine Fremdatomregion hoher Dichte (beispielsweise N+-Source/Drain-Region 4) ausgebildet werden.
Bei einer herkömmlichen Lösung, wie sie oben beschrieben ist, kann eine Substrat-Region unter einem Ende einer Gateelektrode 6 nicht implantiert sein, und dadurch keinen Teil einer Fremdatomregion mit niedriger Dichte bilden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn ein Seitenflächenfilm, wie beispielsweise ein Oxidfilm und/oder Nitridfilm auf einer Seite einer Gate-Elektrode 6 ausgebildet ist. Ein derartiger Seitenflächenfilm (wie beispielsweise 13), kann Ionen am Eindringen in das Substrat hindern. Somit wird verhin­ dert, daß eine Substratregion, die gegenüber einer Gate-Elektrode 6 versetzt ist, zusammen implantiert wird. Infolgedessen kann eine nicht implantierte Region, eine resultierende Source-/Drain-Region einen höheren Widerstand als er gewünscht ist, haben, was die Ge­ schwindigkeit eines Metalloxidhalbleiter-(MOS)-Transistors ungebührlich verlangsamt.
Um das Problem der Offset-Regionen mit hohem Widerstand zu lösen, ist in den japani­ schen offengelegten Patentanmeldungen Nr. 074196/1997 und 012747/1998 ein Verfahren offenbart worden. Das Verfahren zeigt das Ausbilden von N--Source/Drain-Regionen mit einer Fremdatomimplantation mit geringer Dichte, die einen geneigten Implantationswin­ kel haben. Das heißt, Fremdatome werden an einer Schräge mit Bezug auf eine Senkrechte eines Substrats, implantiert. Derartige Lösungen durch geneigte Implantation können für gewisse Vorrichtungsmerkmale das Problem lösen, daß die Implantation nahe genug an eine Gate-Elektrode fehlschlägt. Da jedoch die Merkmalsgrößen kleiner werden und/oder geändert werden, sind derartige Verfahren nicht mehr ausreichend.
Wenn die Merkmalsgrößen kleiner werden, kann auch die Breite eines Seitenwand-Oxid­ films (wie beispielsweise der bei 14 in der Fig. 1(d) gezeigte) ebenfalls kleiner werden. Dies kann wünschenswert sein, um eine Kontaktfläche zu vergrößern. Eine kleinere Sei­ tenwanddicke kann jedoch zu einem kleineren Intervall zwischen einer Kanalregion und einer Region mit höherer Fremdatomdichte der Source-/des Drains, die außerhalb eines Seitenwandoxidfilms ausgebildet ist, führen. Dieses verminderte Intervall kann zu einem Leckagestrom infolge eines starken elektrischen Feldes am Ende eines Gates führen, und dadurch die Datenhaltezeiten, eines Transistors zu verringern.
Zusätzlich kann in vielen Fällen eine Gate-Elektrode 6 eine Laminatstruktur haben, die eine Polysiliziumschicht und eine Silizid-Schicht aufweist. Derartige laminierte Gate-Elektroden können eine größere Höhe haben, vergrößern ferner das Geometrieverhältnis (Höhe/Breite) einer Gate-Elektrode. Das vorstehend genannte Problem eines unerwünscht schmalen Intervalls kann für Strukturen mit höherem Geometrieverhältnis auffallender sein.
Um die Nachteile der herkömmlichen Lösungen besser verstehen zu können, wird nun ein herkömmliches Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung unter Bezugnahme auf die Fig. 2(a) bis 2(e) beschrieben. Die Fig. 2(a) bis 2(e) zeigen Ansichten im Schnitt einer Halbleitervorrichtung, die Strukturen mit hohem Geometrieverhältnis hat.
Wie als erstes aus der Fig. 2(a) zu ersehen ist, wird auf einem Halbleitersubstrat 1 ein Vor­ richtungsisolationsfilm 2 ausgebildet. Ein Halbleitersubstrat 1 kann aus einem p-Silizium bestehen od. dgl., und der Vorrichtungsisolationsfilm 2 kann ein Oxid sein. Ein Gate-Iso­ lierfilm 5, der aus Siliziumoxid besteht, kann durch ein thermisches Oxidationsverfahren auf dem Halbleitersubstrat 1 ausgebildet werden. Eine Feldregion, die zwischen den Vor­ richtungsisolierfilmen 2 liegt, kann durch einen Gate-Isolierfilm 5 abgedeckt werden. Da­ nach wird unter Verwendung eines Plasma-CVD-(PCVD)-Verfahrens od. dgl. ein Polysili­ ziumfilm 6a und ein Silizidfilm 6b ausgebildet. Dann wird ein Masken-Nitridfilm 15 aus­ gebildet. Ein Masken-Nitridfilm 15 dient als ein Ätzstopp, der verhindert, daß ein Silizid­ film 6b in einem Seitenwand-Zurückätzschritt (weiter unten im einzelnen beschrieben) freigelegt wird. Durch einen Strukturierschritt werden dann der Masken-Nitridfilm 15, der Silizidfilm 6b und der Polysiliziumfilm 6a durchgeätzt, um eine Gate-Elektrode 6 zu bil­ den. Ein derartiger Strukturierschritt umfaßt die bekannten Fotolithographie- und Trockenätzschritte.
Um zusätzlich eine Gateelektrode 6 während eines Zurückätzschrittes zu schützen, der die Seitenwandoxidschichten bildet, kann der Masken-Nitridfilm 15 auch als Ätzstopp in einer selbstausrichtenden Kontaktstruktur dienen. In einer selbstausrichtenden Kontaktstruktur kann ein Kontaktloch eine Gateelektrode 6 überlappen. Während eines Kontaktlochätz­ schrittes verhindern die Seitenwandoxidschichten und der obere Masken-Nitridfilm, daß die Gateelektrode 6 freigelegt wird. Um einen derartigen Schutz der Gate-Elektrode 6 si­ cherzustellen, kann das Masken-Nitrid eine gewisse Mindestdicke haben. Eine derartige Dicke des Maskennitridfilms 15 kann ferner zu dem Geometrieverhältnis der resultieren­ den Gate-Struktur beitragen.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 2(b) werden freigelegte Teile eines Substrats mit ei­ nem Fremdatomion mit einer geringen Dichte implantiert. Die Gate-Elektrode 6 und der Masken-Nitridfilm 15 können als eine Implantationsmaske wirken. Wie durch die Pfeile in der Fig. 2(b) gezeigt, kann eine derartige Ionenimplantation eine geneigte Implantation sein (Implantieren mit einem Winkel zu einem Substrat 1). Als ein Ergebnis können die Sub­ stratregionen in der Nähe einer Gate-Elektrode 6, die sonst mit einer herkömmlichen nicht geneigten Implantation implantiert werden, mit einem Fremdatomion implantiert werden. Dadurch kann die vorstehend erwähnte Offset-Region mit hohem Widerstand eliminiert werden. Nach einem Glühschritt können die Source-Drain-Regionen vom LDD-Typ mit geringer Dichte gebildet werden. Beispielsweise wird eine N--Source/Drain-Region 3 ge­ bildet.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 2(c) wird auf der gesamten Oberfläche des Substrats 1 ein Siliziumoxidfilm abgeschieden. Eine derartige Abscheidung kann ein CVD-Verfah­ ren mit vermindertem Druck, od. dgl., sein. Der resultierende Siliziumoxidfilm wird dann mit anisotropem Trockenätzen zurückgeätzt, um den Seitenwand-Oxidfilm 14 auf der Sei­ tenwand der Gateelektrode 6 und den Maskennitridfilm 15 zu bilden. Hierbei ist anzumer­ ken, daß in einem derartigen Zurückätzschritt ein Maskennitridfilm 15 als ein Ätzstopp dienen kann, um eine Gate-Elektrode 6 vor dem Freilegen zu schützen.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 2(d) werden die freiliegenden Teile des Substrats mit einem Fremdatomion mit hoher Dichte implantiert. Die Gate-Elektrode 6, der Maskenni­ tridfilm 15 und der Seitenwand-Oxidfilm 14 dienen als Implantationsmasken. Nach einem Glühschritt können Source-Drain-Regionen mit hoher Dichte gebildet werden. Beispiels­ weise wird eine N+-Source/Drain-Region 4 gebildet.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 2(e) wird zwischen benachbarten Seitenwand-Oxid­ filmen 14 ein Kontaktstopfen 10 gebildet. Auf dem Kontaktstopfen kann ein Zwischeniso­ lierfilm, wie beispielsweise ein Borphosphorsilikatglas-(BPSG)-Film 11 ausgebildet wer­ den. In dem BPSG-Film 11 können Kontaktlöcher ausgebildet werden und in derartigen Kontaktlöchern kann ein Leiter ausgebildet werden. In der Fig. 2(e) werden in einem BPSG-Film 11 ein Bitkontaktloch 12a und ein kapazitives Kontaktloch 12b gebildet. Auf diese Art und Weise kann eine Halbleitervorrichtung teilweise fertiggestellt werden.
Die vorstehend beschriebene Lösung zeigt wie Fremdatomregionen mit niedriger Dichte in der Nähe des Endes einer Gate-Elektrode 6 mit einer schrägen Implantation gebildet wer­ den können. Gleichzeitig kann jedoch die Dicke des Seitenwand-Oxidfilms 14 verringert werden, um eine ausreichende Fläche zwischen einem Kontaktstopfen 10 und der N+-Source-Drain-Region 3 und/oder infolge eines hohen Geometrieverhältnisses der Gate-Elektrode 6 sicherstellen. Als ein Ergebnis und wie in der Fig. 2(e) gezeigt, kann ein Ab­ stand zwischen einem Kontaktstopfen 10 und dem Ende der Gateelektrode 6 (als "schmales Intervall") gezeigt, klein werden. Diese Reduktion der Intervallgröße kann zu einer Ver­ schlechterung der Datenhaltecharakteristika eines resultierenden Transistors infolge von Leckagestrom führen.
Es wäre wünschenswert, auf irgendeine Weise zu verhindern, daß die Datenhaltecharakte­ ristika eines Transistors infolge von verringerter Größe des Intervalls zwischen einem Kontaktstopfen und dem Ende der Gate-Elektrode verschlechtert werden.
Eine Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Gate-Elektrode aufweisen, die im Schnitt betrachtet, eine hinterschnittene Form hat. Eine hinterschnittene Form kann durch Ätzen einer unteren Schicht einer laminierten Gate-Elektrode zu einer hinterschnittenen Form gebildet werden. Zusätzlich oder alternativ kann auf der Seite der Gateelektrode ein Seitenflächen-Isolierfilm ausgebildet werden, der an den Seiten der obe­ ren Schicht der Gate-Elektrode dicker als an den Seiten der unteren Schicht der Gate-Elek­ trode ist.
Bei einer hinterschnittenen Form der Gate-Elektrode kann die Halbleitervorrichtung zwi­ schen der Kante der Gateelektrode und dem Kontaktstopfen einen größeren Intervallab­ stand haben. Ein derartiger größerer Intervallabstand kann selbst bei Halbleitervorrichtun­ gen mit verringertem Rastermaß und Gate-Elektroden mit hohem Geometrieverhältnis er­ zielt werden. Zusätzlich kann verhindert werden, daß am Ende der Gate-Elektrode sich eine Offset-Region, die niedrig oder nicht dotiert ist, bildet. Somit kann Leckagestrom vermindert werden und es kann die Datenhaltezeit eines resultierenden Transistors verbes­ sert werden.
Gemäß einem Aspekt der Ausführungsformen kann eine untere Schicht der Gate-Elektrode Polysilizium enthalten, während eine obere Schicht ein Silizid, wie beispielsweise Wolf­ ramsilizid, enthält.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Ausführungsformen kann ein Seitenflächenisolierfilm durch Oxidieren der Gate-Elektrode gebildet werden. Eine derartige Oxidation kann bei einer Temperatur zwischen 1000 und 1100°C erfolgen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann an der Oberseite einer Gateelektrode eine Maskenisolierschicht ausgebildet sein, und an den Seiten der Maskenisolierschicht und der Gate-Elektrode kann ein Seitenwand-Isolierfilm ausgebildet werden. Die Maskeni­ solierschicht kann Siliziumoxid enthalten, während der Seitenwand-Isolierfilm Siliziumni­ trid enthalten kann.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Ausführungsformen kann die Gate-Elektrode, welche den entsprechenden Seitenflächen-Isolierfilm hat, einen bestimmten Neigungswinkel zu einem Substrat haben. Insbesondere kann eine Linie konzipiert werden, wie sie von einer äußeren Kante des Seitenflächen-Isolierfilms an der Seite der oberen Schicht bis zu einer äußeren Kante eines Seitenflächen-Isolierfilms an der Seite der unteren Schicht gezogen werden kann. Eine derartige Linie kann einen Neigungswinkel haben, der nicht größer als 15° zur Senkrechten auf das Substrat ist. Vorzugsweise kann der Neigungswinkel ungefähr 7° sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Ausführungsformen kann wenigstens in einem Teil eine Fremdatomregion mit einer ersten (niedrigeren) Dichte durch eine geneigte Fremdatomim­ plantation mit der Gate-Elektrode und dem Seitenflächen-Isolierfilm als Maske ausgebildet werden. Der Neigungswinkel kann vorzugsweise mit dem Auftreffwinkel der Gate-Elektro­ de übereinstimmen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Ausführungsformen kann in wenigstens einem Teil eine Fremdatomregion mit einer zweiten (höheren) Dichte durch eine Fremdatomimplantation mit der Gate-Elektrode und dem Seitenwand-Isolierfilm als Maske, ausgebildet werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Ausführungsformen kann zwischen den Seitenwand-Isolierfilmen an den Seiten der benachbarten Gate-Elektroden ein Kontaktstopfen ausge­ bildet werden.
Fig. 1(a) bis 1(d) sind Ansichten im Schnitt eines Teils einer Halbleitervorrichtung, die ein herkömmliches Herstellverfahren zeigen;
Fig. 2(a) bis 2(e) sind Ansichten im Schnitt eines Teils einer Halbleitervorrichtung, die ein weiteres herkömmliches Herstellungsverfahren zeigen;
Fig. 3 ist eine Ansicht im Schnitt der Konstruktion einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
Fig. 4(a) bis 4(e) sind Ansichten im Schnitt, die ein Herstellungsverfahren einer Vorrich­ tung wie die in Fig. 3 gezeigt, zeigen;
Fig. 5 ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen einer Oxidfilmdicke und einer Filmausbildungstemperatur; und
Fig. 6 ist eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen einem Implantationswinkel für eine Fremdatomimplantation mit niedriger Dichte gemäß der vorliegenden Erfindung und der Datenhalterate eines Transistors.
Es werden nun verschiedene Ausführungsformen unter Bezugnahme auf eine Anzahl von Figuren beschrieben.
Bezugnehmend auf Fig. 3 wird nun die Konstruktion einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Gemäß der gezeigten Ausführungsform könnte eine Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen.
Ein erstes Merkmal einer Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform kann eine Gate-Elektrode 6 mit einer besonderen Struktur haben. Eine derartige Gate-Elektrode 6 kann eine Laminatstruktur aufweisen mit einer unteren Schicht 6a und einer oberen Schicht 6b. Gemäß einer Lösung kann die untere Schicht 6a polykristallines Silizium (Polysilizi­ um) enthalten, während die höhere Schicht 6b ein Wolframsilizid enthält. Eine derartige Gate-Elektrode 6 kann so bearbeitet werden, daß sie eine hinterschnittene Form hat. Bei­ spielsweise kann wenigstens ein Teil der unteren Schicht 6a eine schmalere Breite als die höhere Schicht 6b haben.
Ein zweites Merkmal der Halbleitervorrichtung gemäß einer Ausführungsform kann einen Maskierfilm 7 auf der Gateelektrode 6 umfassen, der aus Siliziumdioxid gebildet ist. Dies kann gegenüber den herkömmlichen Lösungen variieren, die auf der Gateelektrode einen Siliziumnitridfilm ausgebildet haben.
Ein drittes Merkmal der Ausführungsform kann einen Seitenflächenisolierfilm 9 umfassen, der auf einer Seite der Gateelektrode 6 ausgebildet ist. Ein derartiger Seitenflächenisolier­ film 9 kann ein Hochtemperatur-Oxidfilm sein, der durch eine thermische Oxidation mit hoher Temperatur bei vorbestimmten Temperaturbedingungen ausgebildet worden ist. Bei einer besonderen Lösung kann der Seitenflächenisolierfilm 9 an der Seite der höheren Schicht 6b (beispielsweise der Wolframsilizidschicht) eine größere Dicke als an der unte­ ren Schicht 6a (beispielsweise der Polysiliziumschicht) aufweisen.
Ein viertes Merkmal einer Ausführungsform kann besondere Fremdatomregionen umfas­ sen, die im Substrat ausgebildet sind. Durch eine geneigte Ionenimplantation kann eine Fremdatomregion 3 mit geringer Fremdatomdichte ausgebildet sein. Eine derartige Region kann eine N--Source/Drain-Region 3 sein. Zwischen bestimmten Strukturen kann eine Fremdatomregion 4 mit hoher Fremdatomdichte ausgebildet sein. Insbesondere kann zwi­ schen den Seitenwandisolierfilm 8 eine Fremdatomregion 4 mit Fremdatomdichte ausge­ bildet sein. Eine derartige Region kann eine N+-Source-Drain-Region sein.
Wie weiterhin in der Fig. 3 gezeigt, kann die Halbleitervorrichtung einen Kontaktstopfen 10 aufweisen, der zwischen benachbarten Seitenwandisolierfilmen 8 liegt und mit dem Substrat 1 in Kontakt steht. Der Kontaktstopfen 10 kann aus Polysilizium od. dgl. beste­ hen und kann in selbstausrichtender Art und Weise zu einer oder mehreren Gate-Elektro­ den 6 gebildet sein.
Eine Ausführungsform kann auch über dem Substrat einen Isolierfilm 11 ausgebildet ha­ ben. Ein derartiger Isolierfilm kann aus Borphosphorsilikatglas (BPSG) bestehen. In dem Isolierfilm 11 können bis zu einem Kontaktstopfen 10 Kontaktlöcher ausgebildet sein. Eine Ausführungsform kann in einer Vorrichtung vom dynamischen Direktzugriffsspeicher-DRAM-Typ enthalten sein, da solche Vorrichtungen typischerweise sehr dichte Anordnun­ gen haben. Bei einer derartigen Anwendung können Kontaktlöcher in einem Isolierfilm 11 einen Bit-Kontakt 12a und einen Kondensator-Kontakt 12b aufweisen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Gate-Elektrode 6 verschiedene Merkmale haben, einschließlich einer hinterschnittenen Form. Wie in der Fig. 3 gezeigt, kann eine untere Schicht 6a der Gate-Elektrode 6 (beispielsweise eine Polysiliziumschicht) eine hin­ terschnittene Form haben. Zusätzlich oder alternativ kann die gesamte Gate-Elektrode 6 gemäß der Filmdicke an den Seiten der unteren Schicht 6a und der höheren Schicht 6b der Gate-Elektrode 6 eine hinterschnittene Form haben. Genauer gesagt, kann auf der Seite der Gate-Elektrode 6 ein Seitenflächenoxidfilm 9 ausgebildet sein, der an den Seiten der obe­ ren Schicht 6b dicker ist, während er an den Seiten der unteren Schicht 6a dünner ist. Der Seitenflächenoxidfilm 9 kann ein Hochtemperatur-Oxidfilm sein.
Mit einer Gate-Elektrode 6, die eine hinterschnittene Form hat, kann ein Fremdatom mit geringer Dichte in einem Neigungswinkel implantiert werden. Eine Repräsentation eines derartigen Neigungswinkels ist in der Fig. 3 als "Neigungswinkel" gezeigt. Dadurch kann verhindert werden, daß an dem Ende der Gate-Elektrode eine niedrig- oder nicht-dotierte Region ausgebildet wird, wie dies bei nichtgeneigten Implantationslösungen auftreten kann. Gleichzeitig und wie in der Fig. 3 gezeigt, kann die Länge einer Fremdatomregion mit geringer Dichte (d. h. der Abstand zwischen einem Kontaktstopfen 10 und dem Ende der Gate-Elektrode 6) gegenüber den herkömmlichen Lösungen mit geneigter Implantation erhöht werden. Eine derartige Länge ist in der Fig. 3 als "Intervall" gezeigt.
Nunmehr bezugnehmend auf die Fig. 4(a) bis (e) wird eine Reihe von Querschnittsan­ sichten einer Halbleitervorrichtung beschrieben, die ein Herstellungsverfahren gemäß der einen Ausführungsform zeigen. Ein derartiges Verfahren kann dazu verwendet werden, eine Vorrichtung, wie sie in der Fig. 3 gezeigt ist, herzustellen.
Bezugnehmend auf Fig. 4(a) kann in einem Substrat 1 ein Vorrichtungsisolierfilm 2 ausge­ bildet werden. Der Vorrichtungsisolierfilm 2 kann eine Feld-(oder Aktiv)-Region definie­ ren. Bei einer Anordnung kann ein Vorrichtungsisolierfilm 2 ein Oxid aufweisen, das in einem p-Siliziumsubstrat ausgebildet ist. Dann kann über der Oberfläche des Substrats 1 ein Gate-Dielektrikum 5 ausgebildet werden. Ein derartiges Gate-Dielektrikum 5 kann ein Siliziumoxid aufweisen, das durch ein Hitzeoxidationsverfahren od. dgl. gebildet ist.
Dann kann auf dem Substrat 1 eine untere Schicht 6a für die Gate-Elektrode ausgebildet werden. Dann kann die höhere Schicht 6b auf der unteren Schicht 6a ausgebildet werden. Die untere Schicht 6a kann vorzugsweise Polysilizium aufweisen, das mit einer Dicke von ungefähr 100 nm abgeschieden worden ist, während die höhere Schicht 6b Wolframsilizid aufweist, das mit einer Dicke von ungefähr 140 nm abgeschieden ist. Auf der höheren Schicht 6b kann ein Maskenisolierfilm 7 ausgebildet werden. Der Maskenisolierfilm 7 kann vorzugsweise aus Siliziumoxid mit einer Dicke von ungefähr 200 nm bestehen, wie dies im folgenden im einzelnen beschrieben wird, kann der Maskenisolierfilm 7 in Kombi­ nation mit den isolierenden Seitenwandfilmen 8 (in der Fig. 4(a) nicht gezeigt) als ein Ätz­ stopp dienen, um die Gate-Elektrode 6 in einem oder mehreren darauffolgenden Ätzschrit­ ten zu schützen.
Anzumerken ist, daß besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sich von den beschriebenen herkömmlichen Lösungen unterscheiden können. Der Maskenisolierfilm 7 kann anstatt aus Siliziumnitrid aus Siliziumoxid hergestellt sein und die isolierenden Seitenwandfilme 8 können anstatt aus Siliziumoxid aus Siliziumnitrid hergestellt sein.
Dann kann unter Verwendung von bekannten Fotolithographieschritten ein Resistmuster ausgebildet werden. Ein derartiges Resistmuster kann dann als Ätzmaske verwendet wer­ den, um durch den Maskenisolierfilm 7, die obere Schicht 6b und die untere Schicht 6a durchzuätzen. Ein derartiger Ätzschritt kann ein Trockenätzschritt sein. Das Trockenätzen kann sich jedoch von den herkömmlichen Lösungen dadurch unterscheiden, daß eine unte­ re Schicht 6a gebildet wird, die eine hinterschnittene Form hat. Wie vorstehend angegeben, kann eine derartige hinterschnittene Form das Intervall zwischen dem Kontaktstopfen 10 und dem Ende der Gate-Elektrode 6 vergrößern.
Gemäß einer Ausführungsform kann eine untere Schicht 6a aus Polysilizium bestehen und eine derartige Schicht kann zu einer hinterschnittenen Form geätzt werden, indem ein be­ sonderes Reaktanzgas gewählt wird und die Strömungsrate dieses Gases eingestellt wird.
Bei einer Lösung kann das Ätzen der unteren Polysiliziumschicht 6a zu einer hinterschnit­ tenen Form ein Trockenätzen mit Bromwasserstoff (HBr) als Reaktanzgas aufweisen. HBr kann in eine Ätzkammer mit einer Strömungsrate von ungefähr 100 bis 200 Standardku­ bikzentimeter/min (SCCM) eingeleitet werden. Bei einer derartigen Ätzlösung kann der untere Teil der unteren Polysiliziumschicht 6a mehr als der obere Teil des Seitenteils einer derartigen Schicht geätzt werden, um eine hinterschnittene Form zu bilden, wie sie in der Fig. 4(a) gezeigt ist.
Bezugnehmend auf Fig. 4(b) kann ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform ferner das Ausbilden des Seitenflächenfilms 9 auf den Seiten der Gate-Elektrode 6 aufweisen. Ein derartiger Schritt zum Ausbilden eines Seitenflächenfilms 9 hat einen Wärmeschritt, der Defekte in der Oberfläche des Halbleitersubstrats 1 reduzieren und/oder die Diffusions­ schnittflächenprofile verbessern kann.
Bei einer besonderen Lösung kann ein Seitenflächenfilm 9 ein Oxid sein, das mit einem schnellen thermischen Oxidations-(RTO)-Vorgang gebildet wird. Ein RTO-Vorgang ge­ mäß einer Ausführungsform kann das Oxidieren der Gate-Elektrode 6 in einer Sauerstof­ fatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 1000°C bis 1100°C umfassen. Der vorliegende Erfinder hat herausgefunden, daß ein derartiger RTO-Vorgang dazu führen kann, daß der Seitenflächenfilm 9 in einer unteren Schicht 6a eine andere Dicke als in ei­ ner höheren Schicht 6b hat. Eine derartige Differenz kann von der Oxidationsbildungstem­ peratur zum Ausbilden des Seitenflächenfilms 9 abhängen.
Eine Korrelation zwischen der Oxidationstemperatur und dem entsprechenden Seitenflä­ chenfilm 9 wurde untersucht. Die Filmausbildungstemperatur wurde innerhalb eines RTO- Temperaturbereiches von 1000° bis 1100°C variiert. Die resultierenden Daten sind in der untenstehenden Tabelle 1 gezeigt und durch die graphische Darstellung in Fig. 5 repräsen­ tiert. Die Daten und die graphische Darstellung zeigen, daß bei einem Anstieg der RTO- Temperatur die Seitenflächen der unteren Polysiliziumschicht 6a und der höheren Wolf­ ramsilizium-WSi-Schicht 6b oxidiert werden können, wodurch ein Oxid wächst. In der Fig. 5 sind die Dicken-Ergebnisse für einen Seitenflächenoxidfilm für eine WSi-Schicht durch Rautenpunkte und eine durchgezogene Linie dargestellt, während die Dicken-Ergebnisse für einen Seitenflächenoxidfilm für eine Polysiliziumschicht durch quadratische Punkte und eine gestrichelte Linie dargestellt sind. Der Seitenflächen-Oxidfilm für die Si-Schicht ist dicker.
Auf diese Art und Weise kann eine Gateelektrode eine hinterschnittene Form haben, in dem an der oberen Schicht 6b ein dickerer Seitenflächenfilm 9 und an der unteren Schicht 6a ein dünnerer Seitenflächenfilm 9 ausgebildet wird.
Tabelle I
Bei einer speziellen Ausführungsform kann der Seitenflächenfilm 9 an der Seitenfläche der höheren Silizid-Schicht 6b mit einer Dicke von ungefähr 10 bis 15 nm und an der Seiten­ fläche der unteren Polysiliziumschicht 6a ein Oxid mit einer Dicke von ungefähr 7-10 nm aufweisen. Eine Gate-Elektrode 6 und ein entsprechender Seitenflächenfilm 9 können eine hinterschnittene Form mit einem Neigungswinkel von innerhalb ungefähr 15°, bezogen auf die Senkrechte zum Substrat, aufweisen.
Der Neigungswinkel für eine hinterschnittene Form kann gemäß verschiedener Faktoren gewählt werden, einschließlich dem Neigungswinkel einer geneigten Implantation von Fremdatomen mit geringer Dichte und/oder der resultierenden Struktur eines Seitenwand- Isolierfilms (in der Fig. 4b nicht gezeigt). Experimente der Erfinder haben gezeigt, daß ein bevorzugter Neigungswinkel ungefähr 7° beträgt.
Zusätzlich ist anzumerken, daß herausgefunden wurde, daß eine Oxidationstemperatur von 950° nur einen leichten Seitenflächenoxidfilm 9 bildet. Eine derartige geringe Dicke schien keine wesentliche Wirkung auf die Datenhaltecharakteristik des resultierenden Transistors zu haben. Im Gegensatz hierzu wurde herausgefunden, daß eine mit 1150° übermäßige Oxidationstemperatur zu Transistorausfällen fährt. Daraus folgt, daß für die spezifischen Materialien und Dicken, wie sie vorstehend angegeben sind (untere Polysiliziumschicht, obere WSi-Schicht, Oxidmasken-Isolierfilm und Seitenwand-Nitrid-Isolierfilm) eine Sei­ tenflächenoxidationstemperatur vorzugsweise im Bereich von ungefähr 1000° bis 1100° liegt.
Auf die Ausbildung der Gate-Elektrode 6 mit hinterschnittener Form folgend kann eine Fremdatomimplantation mit geneigtem Winkel, mit geringer Fremdatomdichte, stattfinden. Ein derartiger Schritt führt zu einer N--Source/Drain-Region 3, wie dies in der Fig. 4(c) gezeigt ist. Ein Neigungswinkel kann dazu führen, daß Ionen näher am Ende der Gate- Elektrode 6 implantiert werden als bei nicht geneigten Implantationen. Dies kann, wie vor­ stehend angegeben, verhindern, daß zwischen einer Kanalregion und einer Fremdatomregi­ on mit höherer Fremdatomdichte eine niedrig- oder nichtdotierte Region (eine Offset-Re­ gion) ausgebildet wird. Bei einer besonderen Lösung können die implantierten Fremdato­ me Phosphor (P) od. dgl. enthalten.
Anzumerken ist, daß, wenn der geneigte Implantationswinkel (Neigungswinkel) bezogen auf eine Senkrechte zum Substrat zu klein ist, eine niedrig- oder nichtdotierte Offset-Region ausgebildet werden kann (wie vorstehend beschrieben), wodurch die Leistung des resultierenden Transistors verschlechtert wird. Wenn im Gegensatz hierzu der Implantati­ onsneigungswinkel zu groß ist, können Ionen durch eine benachbarte Gate-Elektrode 6 behindert werden, und dadurch wird die Effektivität der Ionenimplantation verschlechtert. Daher kann gemäß einer Ausführungsform der Neigungswinkel mit dem Neigungswinkel der hinterschnittenen Gate-Elektrode 6 übereinstimmen.
Nunmehr bezugnehmend auf Fig. 4 (d) kann auf der gesamten Oberfläche der Halbleiter­ vorrichtung ein Seitenwand-Isolierfilm abgeschieden werden. Ein derartiger Film kann dann zurückgeätzt werden, um die Seitenwand-Isolierfilme 8 an den Seitenflächen der Ga­ te-Elektrode 6 (die den Seitenflächenfilm 9 aufweisen kann) und einen Maskier-Isolierfilm 7 zu bilden. Wie vorstehend angegeben kann der Seitenwand-Isolierfilm 8 aus Siliziumni­ trid gebildet sein. Anzumerken ist, daß wenn die Breite des Seitenwand-Isolierfilms 8 zu groß ist, dann kann der Abstand zwischen der Gate-Elektrode 6 und dem Kontaktstopfen (in der Fig. 4(d) nicht gezeigt) erhöht werden. Eine derartige Vergrößerung geht jedoch auf Kosten der verringerten Kontaktfläche, was den Kontaktwiderstand unerwünschterweise erhöhen kann.
Wie bekannt, kann eine Breite des Seitenwandisolierfilms in Abhängigkeit von den Anfor­ derungen der Halbleitervorrichtung abhängen. Wenn das Rastermaß (der Abstand zwischen benachbarten Strukturen) sinkt, kann die Breite eines Seitenwand-Isolierfilms ebenfalls vermindernd werden. Eine derartige Verminderung der Dicke des Seitenwand-Isolierfilms kann das Intervall zwischen einem Ende der Gate-Elektrode und dem Kontaktstopfen ver­ mindern. Wie vorstehend angegeben, kann dies die Datenhaltecharakteristika eines Transi­ stors verschlechtern. Gemäß der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann je­ doch eine Gate-Elektrode 6 eine hinterschnittene Form haben, wobei die Unterseite der unteren Schicht 6a schmäler gemacht ist. Auf diese Art und Weise können die vorstehend erwähnten Nachteile, die von zu kleinen Intervallen herrühren, selbst für Halbleitervor­ richtungen mit engem Rastermaß vermieden werden.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Breite eines Seitenwand-Isolierfilms 8 ungefähr 60 nm betragen.
Bezugnehmend auf Fig. 4(e) kann eine Region zwischen den Seitenwand-Isolierfilmen 8 einer Fremdatom-Implantation mit hoher Fremdatomdichte unterzogen werden. Eine der­ artige Implantation kann bei einem im wesentlichen vertikalen Winkel erfolgen und zu einer Fremdatomregion 4 mit einer hohen Fremdatomdichte führen, die eine N+-Source-Drain-Region sein kann. Dann kann ein Kontaktstopfen 10 zwischen den Seitenwand-Isolierfilmen 8 ausgebildet werden, der mit dem Substrat 1 in Kontakt steht. Der Kontakt­ stopfen 10 kann somit ein selbstausrichtender Kontaktstopfen 10 sein.
Auf dem Kontaktstopfen 10 kann ein Zwischenschichtfilm 11 ausgebildet werden. Ein der­ artiger Zwischenschichtfilm 11 kann abgeschiedenes BPSG enthalten. Dann können in dem Zwischenschichtfilm 11 Kontaktlöcher ausgebildet werden, um die Kontaktstopfen 10 freizulegen. Bei einer besonderen DRAM-Anordnung kann ein Bit-Kontakt 12a und ein Kondensator 12b ausgebildet werden.
Auf diese Art und Weise kann eine Halbleitervorrichtung teilweise in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Gate-Elektrode 6 eine hinterschnittene Form haben. Eine derartige hinterschnittene Form kann entweder durch eine untere Schicht 6a, die einen schmaleren unteren Teil hat, was durch Einstellen der Tropfätzparameter bewirkt wird, sowie einen Seitenflächenfilm 9 gebildet werden, der zu einer hinterschnittenen Form beiträgt. Insbesondere kann der Seitenflächen­ film 9 ein Oxid sein, das durch Einstellen der Temperaturparameter aufgewachsen ist, so daß das Oxid an der höheren Schicht 6b der Gate-Elektrode dicker als an der unteren Schicht 6a ist. Ferner kann eine Ionenimplantation mit geringer Dichte mit einem Nei­ gungswinkel durchgeführt werden, der im wesentlichen mit dem Hinterschneidungswinkel der Gate-Elektrode 6 übereinstimmt. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, daß eine niedrige Fremdatomdichte nahe dem Ende der Gate-Elektrode ausgebildet wird, wodurch eine unerwünschte Offset-Region verhindert wird, die eine unerwünschte niedrige oder überhaupt keine Dotierung hat. Gleichzeitig kann der Abstand zwischen einem Kontakt­ stopfen 10 und dem Ende der Gate-Elektrode 6 gegenüber herkömmlichen Lösungen ver­ größert werden. Somit kann der Leckagestrom, der durch ein starkes elektrisches Feld in der Nähe des Endes der Gate-Elektrode 6 verursacht wird, vermindert werden. Dies wie­ derum kann die Datenhaltemale eines resultierenden Transistors verbessern.
Um die Vorteile der vorstehend beschriebenen Ausführungsform zu charakterisieren, wur­ den verschiedene Vorrichtungen versuchsweise hergestellt, um die Datenhaltemale der nichtdefekten Produkte zu untersuchen. Solche Vorrichtungen wurden mit unterschiedli­ chen Implantationsneigungswinkeln für den Implantationsschritt mit der geringen Ionen­ dichte, wie vorstehend beschrieben, hergestellt. Die Ergebnisse des Experimentes sind in der Fig. 6 repräsentiert.
Es wird nun auf die Fig. 6 Bezug genommen, die eine Graphik zeigt, in der die Datenhalte­ zeit (Abszisse) mit der Rate verglichen wird, bei der ein nicht defektes Produkt eine Da­ tenhaltezeit erzielt (Ordinate). Es sind drei Arten von Produkten gezeigt, die jeweils einen unterschiedlich geneigten Implantationswinkel der schwachen Dotierung haben. Die Er­ gebnisse für Vorrichtungen mit einem Implantationsneigungswinkel von 0 Grad sind mit einer kurz gestrichelten Linie und Rautenpunkten gezeigt. Die Ergebnisse für Vorrichtun­ gen mit einem Implantationsneigungswinkel von 7° sind mit einer durchgezogenen Linie und quadratischen Punkten gezeigt. Die Ergebnisse für Vorrichtungen mit einem Implanta­ tionsneigungswinkel von 15° sind mit einer langgestrichelten Linie und Dreieckspunkten gezeigt. Die höheren Datenhaltezeiten sind in der Fig. 6 rechts.
Wie in der Fig. 6 dargestellt, ist die Rate für nichtdefekte Produkte klar höher für Proben, welche einen Implantationsneigungswinkel von ungefähr 7° haben als für diejenigen, die einen Neigungswinkel von ungefähr 0° haben. Somit kann eine Struktur gemäß den Aus­ führungsformen der Erfindung verbesserte Datenhaltezeiten in einem resultierenden Tran­ sistor schaffen.
Wiederum bezugnehmend auf Fig. 6 haben solche nichtdefekten Produkte mit einem Im­ plantationsneigungswinkel von ungefähr 15° schlechtere Ergebnisse als die mit einem Im­ plantationsneigungswinkel von ungefähr 7°. Daraus ist zu entnehmen, daß ein Implantati­ onsneigungswinkel, der mit dem Auftreffwinkel einer Gate-Elektrode übereinstimmt, zu einer auffallenderen Verbesserung des Transistorverhaltens führen kann.
Es wird jedoch angenommen, daß für den Fall eines Implantationsneigungswinkels von ungefähr 15° der Implantationswinkel für eine vorgegebene Gate-Elektrodenstruktur und/oder einen Neigungswinkel (in diesem Fall 7°) zu groß sein kann. Daraus folgt, daß verhindert wird, daß Fremdatome wirksam in der Nähe des Endes der Gate-Elektrode, in­ folge der Schattenwirkungen od. dgl. implantiert werden.
Es ist anzumerken, daß in den vorstehenden Ausführungsformen besondere Materialkombi­ nationen beschrieben worden sind, die Wolframsilizid als höhere Schicht 6b der Gate-Elektrode 6, Siliziumoxid als Maskenisolierfilm 7 und Siliziumnitrid als Seitenwand-Isolierfilm 8 aufweisen. Die vorliegende Erfindung sollte jedoch nicht notwendigerweise auf solche Materialien begrenzt sein. Es ist für den Fachmann klar zu ersehen, daß Mate­ rialien mit äquivalenten Charakteristika verwendet werden können.
Obwohl die angegebenen, verschiedenen, besonderen Ausführungsformen im einzelnen beschrieben worden sind, könnte die vorliegende Erfindung jedoch verschiedenen Ände­ rungen, Ersetzungen und Abwandlungen unterzogen werden, ohne daß vom Geist und Um­ fang der Erfindung abgewichen wird. Demgemäß ist die vorliegende Erfindung nur wie sie in den anhängenden Patentansprüchen definiert ist, begrenzt.

Claims (20)

1. Halbleitervorrichtung mit:
wenigstens einer Gate-Elektrode, die auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet ist mit wenigstens einem Teil mit einer im Querschnitt betrachtet, hinterschnittenen Form;
einem Maskenisolierfilm, der auf der Oberfläche wenigstens einer Elektrode aus­ gebildet ist;
einem Seitenflächenisolierfilm, der auf einer Seitenfläche wenigstens einer Gate-Elektrode ausgebildet ist;
einem Seitenwandisolierfilm, der auf einer Seitenfläche des Maskenisolierfilms und der wenigstens einen Gate-Elektrode ausgebildet ist;
einer ersten Fremdatomregion, die in dem Halbleitersubstrat mit wenigstens einer Gate-Elektrode und dem Seitenflächen-Isolierfilm als Maske, und ohne den Seitenwan­ disolierfilm als Maske ausgebildet ist; und
einer zweiten Fremdatomregion, die in dem Halbleitersubstrat mit wenigstens dem Seitenwandisolierfilm als Maske ausgebildet ist, wobei die zweite Fremdatomregion eine höhere Fremdatomkonzentration als die erste Fremdatomregion hat.
2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei:
die Gate-Elektrode eine Laminatstruktur hat, die wenigstens eine untere Schicht und eine obere Schicht aufweist, wobei wenigstens die untere Schicht im Schnitt betrachtet eine hinterschnittene Form hat.
3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei:
die untere Schicht Polysilizium aufweist.
4. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei:
die höhere Schicht ein Silizid aufweist.
5. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 2, wobei:
der Seitenflächenisolierfilm an der Seite der höheren Schicht dicker als an der Seite der unteren Schicht ist.
6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 5, wobei:
eine Linie, die die Außenkante des Seitenflächenisolierfilms an der Seite der höheren Schicht mit der Außenkante des Seitenflächenisolierfilms an der unteren Schicht ver­ bindet, einen Neigungswinkel nicht größer als 15° bezogen auf die Senkrechte zum Sub­ strat hat, wenn die Gate-Elektrode im Querschnitt betrachtet wird.
7. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 6, wobei:
der Neigungswinkel ungefähr 7° beträgt.
8. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei:
der Seitenflächenisolierfilm durch Oxidieren der Gate-Elektrode gebildet ist.
9. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 8, wobei:
der Seitenflächen-Isolierfilm in einer Atmosphäre, die Sauerstoff enthält und innerhalb eines Temperaturbereiches von ungefähr 1000°C bis 1100°C oxidiert ist.
10. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei:
die Gate-Elektrode eine Laminatstruktur hat, die wenigstens eine untere Schicht, die Polysilizium enthält und wenigstens eine obere Schicht, die Siliziumoxid enthält, aufweist;
der Maskenisolierfilm Siliziumoxid aufweist; und
der Seitenwandisolierfilm Siliziumnitrid aufweist.
11. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit:
einem Kontaktstopfen, der mit der zweiten Fremdatomregion verbunden und neben dem Seitenwandisolierfilm ist.
12. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei:
eine Anzahl von Gate-Elektroden voneinander durch ein vorbestimmtes Raster­ maß getrennt sind; und
ein Intervall in dem Substrat zwischen dem Ende jeder Gate-Elektrode und einer benachbarten zweiten Fremdatomregion größer als ein entsprechendes Intervall für eine Gate-Elektrode ist, die keine hinterschnittene Form hat.
13. Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung, mit den Schritten:
Ausbilden einer Gate-Elektrode mit einem Maskenisolierfilm darauf, wobei die Gate-Elektrode im Querschnitt betrachtet eine hinterschnittene Form hat;
Ausbilden eines Seitenflächenisolierfilms auf den Seiten der Gate-Elektrode;
Ausbilden einer ersten Fremdatomregion in einem Halbleitersubstrat mit der Gate-Elektrode und dem Seitenflächenisolierfilm als Maske;
Ausbilden eines Seitenwandisolierfilms auf einer Seitenfläche des Maskenisolier­ films und der Gate-Elektrode; und
Ausbilden einer zweiten Fremdatomregion in dem Halbleitersubstrat mit wenig­ stens dem Seitenwandisolierfilm als Maske, wobei die zweite Fremdatomregion eine höhere Fremdatomkonzentration als die erste Fremdatomregion hat.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei:
das Ausbilden der Gate-Elektrode das Ausbilden einer laminierten Gate-Elektrode um­ faßt, die wenigstens eine untere Schicht mit einer hinterschnittenen Form hat.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei:
die laminierte Gate-Elektrode eine höhere Schicht über der unteren Schicht hat; und
das Ausbilden des Seitenflächenisolierfilms das Ausbilden eines dickeren Seiten­ flächenisolierfilms an den Seiten der höheren Schicht als an den Seiten der unteren Schicht umfaßt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei,
wenn die Gate-Elektrode im Schnitt betrachtet wird, eine Linie von der Außenkante des Seitenflächenisolierfilms an der Seite der höheren Schicht zur Außenkante des Seiten­ flächenisolierfilms an der Seite der unteren Schicht gezogen, einen Neigungswinkel von weniger als 16° mit Bezug auf eine Senkrechte zum Substrat hat.
17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei:
das Ausbilden der ersten Fremdatomregion eine schräge Fremdatomimplantation bei ei­ nem Winkel im wesentlichen gleich dem Neigungswinkel aufweist.
18. Verfahren mit den Schritten:
Ausbilden einer Gate-Elektrode, die im Querschnitt betrachtet, eine hinterschnit­ tene Form hat; und
schräges Implantieren von Ionen mit der Gate-Elektrode als Implantationsmaske, um eine erste Fremdatomregion zu bilden; und
Implantieren von Ionen mit der Gate-Elektrode und einer isolierenden Seitenwand als Implantationsmaske, um eine zweite Fremdatomregion zu bilden, wobei die isolie­ rende Seitenwand über der ersten Fremdatomregion gebildet wird und die zweite Fremdatomregion eine höhere Konzentration der implantierten Ionen als die erste Fremdatomregion hat.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei:
das Ausbilden der Gate-Elektrode das Ausbilden einer Laminat-Elektrodenstruktur mit einer unteren Schicht, die zu einer hinterschnittenen Form geätzt wird, umfaßt.
20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei:
das Ausbilden der Gate-Elektrode das Ausbilden einer Laminat-Elektrodenstruktur und Aufwachsen eines Seitenflächen-Isolierfilms umfaßt, der an der Seitenfläche der höhe­ ren Gate-Elektrodenschicht eine größere Dicke als an der Seitenfläche der unteren Gate-Elektrodenschicht hat.
DE10158706A 2000-12-01 2001-11-29 Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Lifetime DE10158706B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000-366901 2000-12-01
JP2000366901A JP2002170941A (ja) 2000-12-01 2000-12-01 半導体装置及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10158706A1 true DE10158706A1 (de) 2002-07-04
DE10158706B4 DE10158706B4 (de) 2007-06-21

Family

ID=18837440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10158706A Expired - Lifetime DE10158706B4 (de) 2000-12-01 2001-11-29 Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6674137B2 (de)
JP (1) JP2002170941A (de)
KR (1) KR100469775B1 (de)
DE (1) DE10158706B4 (de)
TW (1) TW540103B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249650A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur mit einer Mehrzahl von Gatestapeln für entsprechende Feldeffekttransistoren

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003100769A (ja) * 2001-09-20 2003-04-04 Nec Corp 半導体装置およびその製造方法
KR100466539B1 (ko) * 2002-09-09 2005-01-15 한국전자통신연구원 쇼트키 배리어 트랜지스터 제조 방법
JP2004111611A (ja) * 2002-09-18 2004-04-08 Renesas Technology Corp 半導体装置およびその製造方法
KR100460069B1 (ko) * 2003-04-14 2004-12-04 주식회사 하이닉스반도체 반도체소자의 게이트전극 형성방법
KR100849363B1 (ko) * 2006-12-27 2008-07-29 동부일렉트로닉스 주식회사 반도체 소자 및 그 제조 방법
US8076735B2 (en) * 2009-10-02 2011-12-13 United Microelectronics Corp. Semiconductor device with trench of various widths
CN103730468B (zh) 2012-10-16 2017-12-01 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 半导体结构及其形成方法、sram存储单元、sram存储器
US9153668B2 (en) 2013-05-23 2015-10-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Tuning tensile strain on FinFET
CN104576536B (zh) * 2013-10-10 2017-11-14 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 一种半导体器件及其制造方法和电子装置
US9893060B2 (en) * 2015-12-17 2018-02-13 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Semiconductor device and manufacturing method thereof

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0245935A (ja) * 1988-08-06 1990-02-15 Fujitsu Ltd 電界効果トランジスタの製造方法
KR940010564B1 (ko) * 1991-10-10 1994-10-24 금성일렉트론 주식회사 전계효과 트랜지스터 및 그 제조방법
JPH0697191A (ja) * 1992-09-17 1994-04-08 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
JPH07266499A (ja) 1994-03-30 1995-10-17 Matsushita Electric Works Ltd 銅張積層板の製造方法
JPH08204184A (ja) * 1995-01-27 1996-08-09 Sony Corp Mosトランジスタ及びmosトランジスタの形成方法
JPH0974196A (ja) 1995-09-06 1997-03-18 Ricoh Co Ltd 半導体装置の製造方法
JPH1012747A (ja) * 1996-06-25 1998-01-16 Sony Corp 半導体装置の製造方法
US5877530A (en) * 1996-07-31 1999-03-02 Lsi Logic Corporation Formation of gradient doped profile region between channel region and heavily doped source/drain contact region of MOS device in integrated circuit structure using a re-entrant gate electrode and a higher dose drain implantation
KR100190105B1 (ko) * 1996-10-24 1999-07-01 윤종용 게이트전극의 제조방법 및 그에 따라 제조된 게이트구조
JPH1145995A (ja) * 1997-07-25 1999-02-16 Nec Kyushu Ltd 半導体装置およびその製造方法
KR19990075634A (ko) * 1998-03-23 1999-10-15 김영환 반도체장치의 트렌지스터 제조방법
JP3754234B2 (ja) * 1998-04-28 2006-03-08 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション ゲート構造側壁の酸化膜の形成方法
KR20010047658A (ko) * 1999-11-22 2001-06-15 박종섭 반도체소자 및 그의 제조방법
US6306710B1 (en) * 2000-02-03 2001-10-23 Advanced Micro Devices, Inc. Fabrication of a gate structures having a longer length toward the top for formation of a rectangular shaped spacer
JP2001308318A (ja) * 2000-04-19 2001-11-02 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の製造方法及び半導体装置
US6306715B1 (en) * 2001-01-08 2001-10-23 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Method to form smaller channel with CMOS device by isotropic etching of the gate materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249650A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-13 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur mit einer Mehrzahl von Gatestapeln für entsprechende Feldeffekttransistoren

Also Published As

Publication number Publication date
US6674137B2 (en) 2004-01-06
TW540103B (en) 2003-07-01
DE10158706B4 (de) 2007-06-21
KR100469775B1 (ko) 2005-02-02
KR20020043182A (ko) 2002-06-08
JP2002170941A (ja) 2002-06-14
US20020135002A1 (en) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312467T2 (de) Vorrichtung zum verhindern der seitlichen oxidation in einem transistor unter verwendung einer ultradünnen sauerstoffdiffusionsbarriere
DE102014112283B4 (de) Herstellverfahren für eine Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung als integrierter Transistor
DE3916228C2 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit Stapelkondensatorzellenstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4213244C2 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4224793C2 (de) Dünnfilmfeldeffektelement und Herstellungsverfahren dafür
DE3937502C2 (de) Isoliereinrichtung für eine integrierte Schaltung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4437068C2 (de) Dünnfilmtransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69736460T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gerichtet abgeschiedenem Silizid über Transistorelektroden
DE3334333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mos-einrichtung mit selbstjustierten kontakten
EP1166350B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dram-struktur mit vergrabenen bitleitungen oder grabenkondensatoren
DE4424933A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19516339A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit niederohmiger Gateelektrode
DE3932621A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
DE102004009597A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterbaugruppe
DE10323013A1 (de) Halbleiterbauelement mit PMOS- und NMOS-Transistor und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3842474A1 (de) Stapelkondensator-dram und verfahren zur herstellung derselben
DE19857095A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE4113962C2 (de) Halbleitereinrichtung mit selbstausgerichteter Kontaktstruktur für Feldeffekttransistoren und Herstellungsverfahren für diese
DE19615692C2 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung
DE4138063C2 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10330070A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10158706B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3829015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit abgerundeten Eckabschnitten
DE19744656A1 (de) Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren derselben
DE3931127C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEC ELECTRONICS CORP., KAWASAKI, KANAGAWA, JP

Owner name: NEC CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELPIDA MEMORY, INC., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LONGITUDE SEMICONDUCTOR S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: PS4 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Effective date: 20140825

Owner name: LONGITUDE SEMICONDUCTOR S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ELPIDA MEMORY, INC., TOKYO, JP

Effective date: 20140819

Owner name: PS4 LUXCO S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ELPIDA MEMORY, INC., TOKYO, JP

Effective date: 20140819

Owner name: PS4 LUXCO S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: PS4 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Effective date: 20140825

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20140819

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20140825

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LONGITUDE LICENSING LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: PS4 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: LONGITUDE SEMICONDUCTOR S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: PS4 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LONGITUDE LICENSING LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: PS5 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBURG, LU

Owner name: LONGITUDE SEMICONDUCTOR S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: PS5 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LONGITUDE LICENSING LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: LONGITUDE SEMICONDUCTOR S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R071 Expiry of right