DE10119892C2 - Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors

Info

Publication number
DE10119892C2
DE10119892C2 DE10119892A DE10119892A DE10119892C2 DE 10119892 C2 DE10119892 C2 DE 10119892C2 DE 10119892 A DE10119892 A DE 10119892A DE 10119892 A DE10119892 A DE 10119892A DE 10119892 C2 DE10119892 C2 DE 10119892C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
hood
lid according
elastomer part
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10119892A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10119892A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Vom Stein
Eric Schmuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE10119892A priority Critical patent/DE10119892C2/de
Priority to ES200200815A priority patent/ES2213448B1/es
Priority to FR0204978A priority patent/FR2823796B1/fr
Priority to US10/127,549 priority patent/US6896098B2/en
Priority to GB0209410A priority patent/GB2375582B/en
Publication of DE10119892A1 publication Critical patent/DE10119892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10119892C2 publication Critical patent/DE10119892C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckel zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors, der mit Befestigungselementen an einem Motorbauteil festgelegt ist, bestehend aus einer Haube und einem Trägerelement, das mit den Befestigungselementen an dem Motorbauteil festlegbar ist.
Ein gattungsgemäßer Deckel zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors ist aus der DE 26 38 982 A1 bekannt. Hier ist vorgesehen, dass eine schalldämmende Haube den Bereich des Zylinderkopfblocks umspannt, wobei die Haube mittels eines Trägerelements am Zylinderkopfblock gehalten wird; das Trägerelement ist dort mit Befestigungsschrauben festgelegt.
Aus der US 3,692,335 ist ein Deckel zur Geräuschdämmung eines Verbrennungsmotors bekannt, der aus zwei Teilen besteht, wobei diese durch ein Teil aus elastomerem Material miteinander verbunden sind.
Die DE 197 01 198 C2 offenbart einen Geräuschdämmdeckel, der ein Außenteil und einen Innenteil aufweist. Zur Ausfüllung vorhandener Spalte in den Teilen wird ein elastomerer Dämpfungswerkstoff eingesetzt, der diese überbrückt bzw. ausfüllt.
Wenngleich der vorbekannte Deckel zur Vibrationsdämpfung bereits eine erhebliche Dämmung der Motorgeräusche ermöglicht, wird es angestrebt, eine weiter verbesserte Geräuschdämmung zu erreichen, wobei gleichzeitig die Herstellung des Deckels vereinfacht werden soll.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Deckel der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er besonders kostengünstig hergestellt werden kann und gleichzeitig eine effektive Schallentkopplung vom Zylinderkopfblock ermöglicht; der Körperschall vom Zylinderkopfblock soll also bestmöglich gedämmt und möglichst schlecht auf den Deckel übertragen werden.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass
Haube und Trägerelement mit einem Elastomerteil verbunden sind,
wobei die Verbindung zwischen Haube und Trägerelement zumindest teilweise ausschließlich über einen Mindestabstand durch das Elastomerteil gebildet wird,
wobei das Trägerelement am Motorbauteil an einer Anlagefläche anliegt,
wobei das Trägerelement einen im wesentlichen geraden Abschnitt aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinkelig, mindestens unter einem Winkel von 60°, zur Anlagefläche erstreckt,
wobei der an die Haube angrenzende Abschnitt des Trägerelements, Elastomerteil und der an das Trägerelement angrenzende Abschnitt der Haube im wesentlichen in gerader Linie verlaufen,
wobei das Trägerelement im Schnitt weitgehend U-förmige Gestalt aufweist und
wobei das Elastomerteil am einen Schenkel des U-förmigen Trägerelements zur Verbindung mit der Haube ausgelegt ist und am anderen Schenkel des U- förmigen Trägerteils so ausgebildet ist, dass es eine Haltenase für eine weiteres Deckelelement aufweist.
Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Deckels, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors, wird erreicht, dass eine minimale Körperschallübertragung vom Trägerelement auf die Haube stattfindet. Durch die definierte, geometrische Ausbildung des Trägerelements mit dem sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Anlagefläche erstreckenden Abschnitt und der Anbindung der Haube ausschließlich über ein Elastomerteil wird sowohl eine optimale Schallentkopplung als auch eine hohe Festigkeit des gesamten Bauteils erreicht.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass das U-förmige Trägerelement zumindest abschnittsweise aus einem umfalzten und aneinandergelegten Blech besteht.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass Haube, Trägerelement und Elastomerteil in einem Spritzgieß- oder Vulkanisationsprozess in situ miteinander verbunden bzw. geformt sind.
Der Mindestabstand zwischen Trägerelement und Haube, der ausschließlich durch das Elastomerteil gebildet wird, beträgt bevorzugt mindestens 3 mm; vorzugsweise beträgt er mindestens 5 mm.
Das Trägerelement kann ein mit Befestigungsbohrungen versehenes Rahmenteil sein, das der Kontur des Motorbauteils angepasst ist. Zur Erhöhung der Stabilität des Bauteils ist mit Vorteil vorgesehen, dass zwischen Haube und Elastomerteil und/oder zwischen Elastomerteil und Trägerelement ein Haftvermittler angeordnet ist.
Eine optimale Abdichtung des gesamten Bauteils am Zylinderkopfblock wird erreicht, wenn das Elastomerteil so ausgeformt ist, dass es im nicht-montierten Zustand eine über die Anlagefläche des Trägerelements am Motorbauteil hinausreichende Dichtlippe bildet.
Das Trägerelement ist bevorzugt aus Blech hergestellt; das Elastomerteil besteht vorzugsweise aus Kautschuk oder aus Silikon. Die Haube selber wird in der Regel aus Kunststoff hergestellt, insbesondere aus Polyamid.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch den Schnitt durch den Deckelbereich eines Zylinderkopfs,
Fig. 2 den Detailausschnitt des Trägerelements im mit einer Befestigungsschraube festgelegten Abschnitt und
Fig. 3 denselben Ausschnitt gemäß Fig. 2 mit einer modifizierten Ausgestaltung des Trägerelements.
In Fig. 1 ist im unteren Bereich der Figur ein Motorbauteil 3 skizziert, das dem oberen Teil eines Zylinderkopfs entspricht. Auf diesem ist zur Schalldämmung der vom Verbrennungsmotor stammenden Geräusche ein Deckel 1 angeordnet. Dieser muss einerseits fest mit dem Motorbauteil 3 verbunden sein, andererseits jedoch eine hinreichende Körperschallentkopplung realisieren, so dass eine effektive Geräuschdämmung möglich wird.
Der Deckel 1 ist mit Befestigungsschrauben 2 am Motorbauteil 3 festgelegt. Er besteht aus einer Haube 4, die mittels eines Trägerelements 5, das am Motorbauteil 3 angeschraubt ist, gehalten wird. Die Verbindung zwischen Haube 4 und Trägerelement 5 wird durch ein Elastomerteil 6 hergestellt. Das Elastomerteil 6 kann so ausgeformt werden, dass es seitliche Haltenasen 12 ausbildet. Diese können ein weiteres Deckelelement 13 halten, das als weitere Umschalung die Haube 4 umfasst und so für eine weitere Schalldämmung sorgt.
Der detaillierte Aufbau des Trägerelements 5 ist in zwei alternativen Ausgestaltungen in den Fig. 2 und 3 zu sehen.
Das Trägerelement 5 liegt im montierten Zustand des Deckels an der Anlagefläche 14 (siehe Fig. 1) des Motorbauteils 3 an. Es ist im wesentlichen rahmenförmig ausgebildet und entspricht in der Draufsicht (nicht dargestellt) der Kontur des Zylinderkopfbereichs. Im Bereich der Befestigungselemente 2 hat das Trägerelement im Schnitt eine im wesentlichen U-förmige Kontur. Im rechten Bereich der Fig. 2 erstreckt sich ein Abschnitt 7 des Trägerelements 5 im wesentlichen rechtwinkelig zur Anlagefläche 14, auf der das Trägerelement 5 aufliegt. In linearer Fortsetzung des Abschnitts 7 schließt sich der Abschnitt 8 der Haube 4 an, wobei allerdings der Übergang vom Abschnitt 7 zum Abschnitt 8 über einen Mindestabstand a ausschließlich durch ein Elastomerteil 6 gebildet wird. Damit wird eine effiziente Körperschallentkopplung erreicht.
Neben dem ersten Schenkel 10 des U-förmigen Teils des Trägerelements 5, der im rechten Abschnitt der Fig. 2 zu sehen ist, weist das Trägerelement 5 auch einen zweiten Schenkel 11 auf, der die andere Hälfte des "U" bildet. Wie der Figur entnommen werden kann, ist das gesamte Trägerelement 5 zumindest auf der von der Anlagefläche 14 abgewandten Seite mit Elastomermaterial 6 ummantelt. Hierbei ist insbesondere zu erkennen, dass das Elastomermaterial auch die Haltenase 12 bildet, mit der ein weiteres Deckelelement 13 gehalten werden kann. Weiterhin ist zu sehen, dass im Bereich des ersten Schenkels 10 an der der Anlagefläche 14 zugewandten Seite des Trägerelements 5 eine Dichtlippe 9 ausgebildet ist, die für eine statische Abdichtung des Deckels am Zylinderkopf sorgt.
In Fig. 3 ist eine alternative Ausgestaltung des Trägerelements 5 zu sehen. Hierbei besteht dieses Element aus einem umfalzten Blechteil; im Bodenbereich des Trägerelements 5 - im Kontakt mit der Anlagefläche 14 - und im linken Teilbereich des "U" ist das Blechteil gefalzt und doppelt übereinandergelegt, so dass sich eine besonders stabile Ausgestaltung bildet. Lediglich im rechten Bereich des "U" besteht das Trägerelement 5, wie in Fig. 2, aus einem Blechabschnitt mit einfacher Blechdicke.
Der Deckel wird bevorzugt in situ hergestellt, d. h. Haube 4 und Trägerelement 5 werden in ein Spritzgieß- bzw. Vulkanisationswerkzeug eingelegt und dort mit der Elastomermasse 6 versehen. Auf diese Art und Weise ergibt sich eine preiswerte Herstellung und ein formstabiler Aufbau.
Der erfindungsgemäße Deckel 1 stellt somit einen Elastomer-Metall-Rahmen dar, der eine zur Anlagefläche 14 sich im wesentlichen senkrecht erstreckende Wand aufweist. Diese geometrische Ausgestaltung lässt es zu, dass eine besonders effiziente Schallentkopplung bewerkstelligt werden kann. Die im wesentlichen sich senkrecht erstreckende Wand stellt insofern eine "weichere" Entkopplung von der Schallübertragung dar, als dies mit bekannten Systemen erreicht wird.
Die Dichtungskräfte selber werden vom metallischen Trägerelement 5 übernommen, so dass diesbezüglich keine Festigkeitsprobleme bestehen. Auch die thermische Ausdehnung ist unproblematisch: Durch das elastomere Verbindungsteil 6 können Ausdehnungen problemlos ausgeglichen werden.
Bezugszeichenliste
1
Deckel
2
Befestigungselemente (Schrauben)
3
Motorbauteil
4
Haube
5
Trägerelement
6
Elastomerteil
7
Abschnitt
8
Abschnitt
9
Dichtlippe
10
erster Schenkel des Trägerelements
11
zweiter Schenkel des Trägerelements
12
Haltenase
13
weiteres Deckelelement
14
Anlagefläche
a Mindestabstand

Claims (12)

1. Deckel (1) zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors, der mit Befestigungselementen (2) an einem Motorbauteil (3) festgelegt ist, bestehend aus:
einer Haube (4) und
einem Trägerelement (5), das mit den Befestigungselementen (2) an dem Motorbauteil (3) festlegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass Haube (4) und Trägerelement (5) mit einem Elastomerteil (6) verbunden sind,
wobei die Verbindung zwischen Haube (4) und Trägerelement (5) zumindest teilweise ausschließlich über einen Mindestabstand (a) durch das Elastomerteil (6) gebildet wird,
wobei das Trägerelement (5) am Motorbauteil (3) an einer Anlagefläche (14) anliegt,
wobei das Trägerelement (5) einen im wesentlichen geraden Abschnitt (7) aufweist, der sich im wesentlichen rechtwinklig, mindestens unter einem Winkel von 60°, zur Anlagefläche (14) erstreckt,
wobei der an die Haube (4) angrenzende Abschnitt (7) des Trägerelements (5), Elastomerteil (6) und der an das Trägerelement (5) angrenzende Abschnitt (8) der Haube (4) im wesentlichen in gerader Linie verlaufen,
wobei das Trägerelement (5) im Schnitt weitgehend U-förmige Gestalt aufweist und
wobei das Elastomerteil (6) am einen Schenkel (10) des U-förmigen Trägerelements (5) zur Verbindung mit der Haube (4) ausgelegt ist und am anderen Schenkel (11) des U-förmigen Trägerteils (5) so ausgebildet ist, dass es eine Haltenase (12) für ein weiteres Deckelelement (13) aufweist.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das U-förmige Trägerelement (5) zumindest abschnittsweise aus einem umfalzten und aneinander gelegten Blech besteht.
3. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Haube (4), Trägerelement (5) und Elastomerteil (6) in einem Spritzgieß- oder Vulkanisationsprozess in situ miteinander verbunden bzw. geformt sind.
4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mindestabstand (a) mindestens 3 Millimeter, vorzugsweise mindestens 5 Millimeter, beträgt.
5. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) ein mit Befestigungsbohrungen versehenes Rahmenteil ist, das der Kontur des Motorbauteils (3) angepasst ist.
6. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Haube (4) und Elastomerteil (6) und/oder zwischen Elastomerteil (6) und Trägerelement (5) ein Haftvermittler angeordnet ist.
7. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomerteil (6) so ausgeformt ist, dass es im nicht-montierten Zustand eine über die Anlagefläche des Trägerelements (5) am Motorbauteil (3) hinausreichende Dichtlippe (9) bildet.
8. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (5) aus Blech besteht.
9. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastomerteil (6) aus Kautschuk oder Silikon besteht.
10. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (4) aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, besteht.
11. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2) Befestigungsschrauben sind.
12. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorbauteil (3) ein Zylinderkopfblock ist.
DE10119892A 2001-04-24 2001-04-24 Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE10119892C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119892A DE10119892C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
ES200200815A ES2213448B1 (es) 2001-04-24 2002-04-09 Tapa, especialmente para la amortiguacion del ruido de un motor de combustion, y procedimiento para la fabricacion de la tapa.
FR0204978A FR2823796B1 (fr) 2001-04-24 2002-04-22 Couvercle, en particulier pour attenuer le bruit d'un moteur a combustion, et procede de fabrication d'un tel couvercle
US10/127,549 US6896098B2 (en) 2001-04-24 2002-04-23 Lid for muffling noises produced by an internal combustion engine, and method for producing such lid
GB0209410A GB2375582B (en) 2001-04-24 2002-04-24 Cover for a combustion engine and method of manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119892A DE10119892C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10119892A1 DE10119892A1 (de) 2002-11-07
DE10119892C2 true DE10119892C2 (de) 2003-04-03

Family

ID=7682426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10119892A Expired - Fee Related DE10119892C2 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6896098B2 (de)
DE (1) DE10119892C2 (de)
ES (1) ES2213448B1 (de)
FR (1) FR2823796B1 (de)
GB (1) GB2375582B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867233A1 (fr) 2004-03-02 2005-09-09 Skf Ab Dispositif d'etancheite et procede pour le fabriquer
DE102004010601A1 (de) * 2004-03-02 2005-10-13 Aktiebolaget Skf Deckel zum dichten Abschließen einer Vorrichtung
DE102004010583A1 (de) * 2004-03-02 2005-10-13 Ab Skf Ölabscheider
DE102005033904A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat
US7204218B2 (en) 2004-03-02 2007-04-17 Ab Skf Sealing arrangement and cylinder head cover with such sealing arrangement
US7316214B2 (en) 2004-03-02 2008-01-08 Ab Skf Cover for tightly sealing a device
US7789055B2 (en) 2004-03-02 2010-09-07 Ab Skf Connection between an elastomeric element and a further element and method for producing such connection

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314033A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-14 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines mit einer Dichtung versehenen Kunststoffbauteiles sowie Montageeinheit
DE10317305B4 (de) * 2003-04-14 2006-04-13 Carcoustics Tech Center Gmbh Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
JP4435093B2 (ja) * 2003-11-14 2010-03-17 小倉クラッチ株式会社 樹脂コーティング方法とインサート成形品並びに樹脂被覆金属歯車類
DE102004007602B4 (de) * 2004-02-17 2014-06-18 Volkswagen Ag Abdeckung für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE102004034235B4 (de) 2004-07-15 2006-09-21 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh Bauteil mit integrierter Dichtung
DE102004058481A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-14 Mann + Hummel Gmbh Zylinderkopfhaube für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Zylinderkopfhaube
FR2882540B1 (fr) * 2005-02-25 2007-04-20 Renault Sas Dispositif insonorisant multicouche, respectant des contraintes de chocs pietons, pour composant situe dans le compartiment moteur d'un vehicule automobile
DE102005025882B4 (de) * 2005-06-06 2015-02-12 Audi Ag Steuergehäusedeckel, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Steuergehäusedeckels einer Brennkraftmaschine
WO2007009738A2 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Verfahren zum herstellen eines hauben-, wannen- oder deckelförmigen gehäuseverbundteils für ein kraftfahrzeugaggregat, und gehäuseverbundteil für ein kraftfahrzeugaggregat
DE102005062546A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Zylinderkopfhaube in Verbundbauweise
DE102006039355A1 (de) * 2006-08-22 2008-03-13 Reinz-Dichtungs-Gmbh Zylinderkopfhaube
JP2008069893A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Honda Motor Co Ltd 防音構造
DE202006014707U1 (de) * 2006-09-21 2008-02-14 Mann+Hummel Gmbh Dichtung für eine dichte Verbindung zweier Formteile
US7451735B2 (en) * 2006-10-13 2008-11-18 Ford Global Technologies, Llc Flexibly-jointed, fluid-tight cover for internal combustion engine
FR2909945A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Cera Dispositif de protection acoustique comprenant un profile souple
US7827950B2 (en) * 2007-06-27 2010-11-09 Federal-Mogul Corporation Valve cover assembly and method of construction
DE102007044494B4 (de) 2007-09-18 2012-10-25 Ab Skf Vorrichtung umfassend ein Funktionselement einer Brennkraftmaschine und einen Träger
DE102008008308A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
US8141531B2 (en) * 2008-08-14 2012-03-27 Ford Global Technologies, Llc Valve cover with decoupled NVH isolation and sealing features
DE102008051856A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Ab Skf Vorrichtung
WO2015029217A1 (ja) * 2013-08-30 2015-03-05 住友理工業株式会社 燃料配管用防音カバー
JP6232451B2 (ja) * 2014-07-09 2017-11-15 住友理工株式会社 エンジンカバー
US20190145518A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-16 Electro-Motive Diesel, Inc. Coupling mechanism
EP3640195A1 (de) 2018-10-19 2020-04-22 Otis Elevator Company Aufzugbremse
JP6949890B2 (ja) * 2019-02-06 2021-10-13 ファナック株式会社 射出成形機のエジェクタ機構
JP7072543B2 (ja) * 2019-07-12 2022-05-20 本田技研工業株式会社 防振ユニット取付構造

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692335A (en) * 1967-05-04 1972-09-19 John Vickers Covers and ducts for machinery
DE2638982A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckung fuer vibrationen unterworfene maschinen oder aggregate, insbesondere oelwanne oder abdeckhaube fuer eine brennkraftmaschine
DE19701198C2 (de) * 1996-02-26 1998-06-10 Bruss Dichtungstechnik Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2111326A (en) * 1935-12-06 1938-03-15 Burgess Lab Inc C F Acoustical treatment of walls
US3090463A (en) * 1960-02-15 1963-05-21 John D Yanda Engine vacuum sound barrier
GB1218734A (en) * 1966-10-21 1971-01-13 Cummins Ltd Formerly Known As Internal combustion engine valve-gear covers
US3822763A (en) * 1972-10-02 1974-07-09 Caterpillar Tractor Co Anti-noise rocker arm cover
US3773142A (en) * 1972-10-02 1973-11-20 Caterpillar Tractor Co Noise-isolated rocker arm cover
DE2356187A1 (de) * 1973-11-07 1975-05-15 Caterpillar Tractor Co Abdeckhaube
US4027644A (en) * 1975-06-26 1977-06-07 Cummins Engine Company, Inc. Isolated engine cover
DE2850566A1 (de) 1978-11-22 1980-06-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbarer schlepper
DE3020818A1 (de) * 1979-06-02 1980-12-04 Nissan Motor Laermverringernder deckel
JPS5744952U (de) * 1980-08-28 1982-03-12
IT8252918V0 (it) * 1982-02-11 1982-02-11 Fiat Auto Spa Apparato per la produzione combinata di energia elettrica e di calore
DE3346421C2 (de) * 1983-12-22 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Geräuschdämpfendes Gehäuse für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP0175043B1 (de) * 1984-09-14 1987-09-09 Semperit Aktiengesellschaft Werkstoff auf Basis einer Kautschukmischung für Hartgummi und seine Verwendung für Motorbauteile
DE3440701A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-22 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Trennwand zur abtrennung des motorraums vom fahrgastraum eines kraftfahrzeugs
US4719892A (en) * 1986-06-26 1988-01-19 General Motors Corporation Cavity closure with isolator seal and method
US5005810A (en) * 1987-07-09 1991-04-09 Tokai Rubber Ind., Ltd. Fluid-filled cushioning device having sealing arrangement for easy assembling
AT389744B (de) * 1987-09-09 1990-01-25 Steyr Daimler Puch Ag Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen
JP2585095Y2 (ja) * 1991-02-04 1998-11-11 日野自動車工業株式会社 自動車部品の騒音防止装置
EP0547306B1 (de) * 1991-12-17 1995-09-20 CR Elastomere GmbH Deckel für Brennkraftmaschinen
US5364109A (en) * 1992-11-13 1994-11-15 Chrysler Corporation Sealing gasket with hard interior backbone and integral crush limiters
US5365901A (en) 1993-11-15 1994-11-22 Freudenberg-Nok General Partnership Low creep flange and engine cover assembly
DE4434453C2 (de) * 1994-09-27 1996-07-18 Bayer Ag Ventilhaube
US5513603A (en) * 1995-08-11 1996-05-07 Chrysler Corporation Seal and fastener isolator system for a valve cover
US5719892A (en) * 1996-04-23 1998-02-17 Motorola, Inc. Hybrid mirror structure for a visible emitting VCSEL
JP3573901B2 (ja) * 1997-01-14 2004-10-06 株式会社デンソー 計器取付け装置
EP0860602B1 (de) * 1997-02-21 2001-11-21 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen einer Zylinderkopfhaube für eine Brennkraftmaschine und Zylinderkopfhaube
DE19738275B4 (de) * 1997-09-02 2006-02-23 Cr Elastomere Gmbh Dichtung für Deckel von Brennkraftmaschinen
DE10141569B4 (de) * 2001-08-24 2004-09-02 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3692335A (en) * 1967-05-04 1972-09-19 John Vickers Covers and ducts for machinery
DE2638982A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Bayerische Motoren Werke Ag Abdeckung fuer vibrationen unterworfene maschinen oder aggregate, insbesondere oelwanne oder abdeckhaube fuer eine brennkraftmaschine
DE19701198C2 (de) * 1996-02-26 1998-06-10 Bruss Dichtungstechnik Deckel zum dichten Abschließen einer geräuscherzeugenden Vorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867233A1 (fr) 2004-03-02 2005-09-09 Skf Ab Dispositif d'etancheite et procede pour le fabriquer
DE102004010601A1 (de) * 2004-03-02 2005-10-13 Aktiebolaget Skf Deckel zum dichten Abschließen einer Vorrichtung
DE102004010583A1 (de) * 2004-03-02 2005-10-13 Ab Skf Ölabscheider
DE102004010583B4 (de) * 2004-03-02 2006-01-12 Ab Skf Ölabscheider
DE102004010601B4 (de) * 2004-03-02 2006-05-11 Aktiebolaget Skf Deckel zum dichten Abschließen einer Vorrichtung
US7204218B2 (en) 2004-03-02 2007-04-17 Ab Skf Sealing arrangement and cylinder head cover with such sealing arrangement
US7316214B2 (en) 2004-03-02 2008-01-08 Ab Skf Cover for tightly sealing a device
US7353790B2 (en) 2004-03-02 2008-04-08 Ab Skf Sealing arrangement and process for producing such sealing arrangement
US7415953B2 (en) 2004-03-02 2008-08-26 Ab Skf Oil separator
US7789055B2 (en) 2004-03-02 2010-09-07 Ab Skf Connection between an elastomeric element and a further element and method for producing such connection
DE102005033904A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2823796A1 (fr) 2002-10-25
ES2213448A1 (es) 2004-08-16
ES2213448B1 (es) 2005-12-16
FR2823796B1 (fr) 2006-05-05
GB0209410D0 (en) 2002-06-05
GB2375582B (en) 2004-10-06
US6896098B2 (en) 2005-05-24
DE10119892A1 (de) 2002-11-07
GB2375582A (en) 2002-11-20
US20020170775A1 (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119892C2 (de) Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
EP0179995B1 (de) Dichtung
DE19736431C2 (de) Statische Dichtungsanordnung
DE102005008038A1 (de) Kraftstoffzuteiler für eine Kraftstoffeinspritzanlage
EP1288476A2 (de) Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag
DE10332171A1 (de) Schallisolierendes Gehäuseteil aus Kunststoff für Brennkraftmaschinen oder Fahrzeuggetriebe
DE3929592C2 (de)
DE3235865A1 (de) Elastische daempfervorrichtung fuer die aufhaengung eines motors
DE102006021625B4 (de) Abdeckungsvorrichtung mit Dichtungselement für Verbrennungskraftmaschinen
EP0601285B1 (de) Dichtung zur gasdichten Befestigung eines Ansaugkrümmers am Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
DE2638982A1 (de) Abdeckung fuer vibrationen unterworfene maschinen oder aggregate, insbesondere oelwanne oder abdeckhaube fuer eine brennkraftmaschine
WO1998005520A1 (de) Pendelstütze und verfahren zu deren herstellung
DE19644359C1 (de) Schallentkoppelter Gehäusedeckel
DE69837779T2 (de) Motor
DE102006051175B4 (de) Dichtsystem mit Stützsteg im Flanschbereich
DE10138522A1 (de) Lärmschutzkonstruktion eines Leitungssystems einer Kunstharzkammer
DE102005028332A1 (de) Zylinderkopfhaube
DE19936748B4 (de) Befestigungssystem für Gehäusedeckel an Gehäusen von Kraftmaschinen
DE10317484A1 (de) Befestigungselement und Befestigungssystem für Kunststoffbehälter
EP0846853A1 (de) Dichtung für ein Gehäuse
DE19606002A1 (de) Spann- oder Gleitschiene für Kettentriebe von Brennkraftmaschinen
DE2727669A1 (de) Brennkraftmaschine mit am kurbelgehaeuse koerperschallisolierend angeschlossener oelwanne
DE19547714C2 (de) Schwingungstilgeranordnung
EP1239125B1 (de) Einrichtung zum Lagern eines ersten Bauteils, insbesondere einer Ölwanne, an einem zweiten Bauteil, insbesondere einem Motorblock einer Brennkraftmaschine
DE102019108373A1 (de) Abdeckung mit einem beweglichen Abdeckkörper zur Schallabschirmung einer Hinterschneidung eines Nebenaggregates einer Antriebsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee