AT389744B - Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
AT389744B
AT389744B AT0227687A AT227687A AT389744B AT 389744 B AT389744 B AT 389744B AT 0227687 A AT0227687 A AT 0227687A AT 227687 A AT227687 A AT 227687A AT 389744 B AT389744 B AT 389744B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange ring
passage
protective shield
seal
exhaust manifold
Prior art date
Application number
AT0227687A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA227687A (de
Inventor
Assen Dipl Ing Dr Techn Valev
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT0227687A priority Critical patent/AT389744B/de
Priority to DE8888890222T priority patent/DE3865790D1/de
Priority to EP88890222A priority patent/EP0307388B1/de
Priority to JP63218643A priority patent/JPH0786328B2/ja
Priority to YU168488A priority patent/YU47292B/sh
Priority to CA000576745A priority patent/CA1297413C/en
Priority to US07/241,859 priority patent/US4836160A/en
Priority to SU884356400A priority patent/SU1602398A3/ru
Publication of ATA227687A publication Critical patent/ATA227687A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389744B publication Critical patent/AT389744B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Nr. 389744
Die Erfindung bezieht sich auf eine schalldämmende Verschalung für Brennkraftmaschinen, mit einem abgedichteten Durchtritt insbesondere zum Herausführen der Abgassammelleitung, wobei die Durchtrittsdichtung einen zwischen einem inneren, am Motor befestigten Flanschring und einem äußeren, an der Verschalung befestigten Flanschring eingesetzten Dichtring aus gummielastischem Material aufweist.
Um eine wirklich gute Motorgeräuschdämmung zu erreichen, muß die Verschalung den Motor möglichst vollständig umhüllen und darf keine ungedichteten Durchtritte aufweisen. Außerdem ist bei der Befestigung da Verschalung gegenüber dem Motorblock für eine im hohen Maße elastische Abstützung zur Körperschalldämmung zu sorgen, und eine solche Befestigung und auch die Durchtrittsdichtungen der Verschalung haben die im Betriebszustand auftretenden, zum Teil beträchtlichen Relativbewegungen aufzunehmen und auszugleichen. Die bekannten Durchtrittsdichtungen, die aus einem zwischen zwei metallenen Flanschringen einvulkanisierten, elastomeren Dichtring bestehen, können unter Voraussetzung einer sachgemäßen Ausbildung die Durchtritte für wenig wärmebelastete Motorteile, wie Verbrennungsluftführung, Kühlmittel- und Kraftstoffleitung u. dgl., durchaus mit der erforderlichen Sicherheit abdichten, da eine Gefährdung des temperaturempfindlichen Dichtmaterials durch diese weniger warmen Teile unterbleibt. Durchtritte für heiße Motorteile, vor allem für die Abgassammelleitung, bereiten allerdings bisher wegen der gegebenen Hitzebelastung der Dichtung große Schwierigkeiten, wobei auch aufwendige, mit speziellen Kühleinrichtungen ausgestattete Konstruktionsvorschläge ohne gewünschten Erfolg bleiben. Hitzebeständige Metallbalgabdichtungen haben sich ebenfalls nicht bewährt, da sie nicht imstande sind, den Körperschall ausreichend zu dämmen.
Besonders schwierig wird die Durchtrittsabdichtung, wenn die Durchtrittsöffnung von einer aus Gründen der Schalldämmung erforderlichen Kapsel abgedeckt ist, die an der Verschalung ansetzt und die Abgassammelleitung in sich aufnimmt Hier muß zusätzlich zur Schalldämmung vor allem auch für eine Ölfeste Abdichtung zwischen Verschalung und Kapsel gesorgt sein, damit ein Eindringen von Öl od. dgl. in die heiße Kapsel vermieden wird. Gemäß der EP 0 062 030 Bl gibt es für einen solchen Kapselanschluß bereits eine lose Kombination aus einer elastischen Dichtung und mehrschichtigen, wärmebeständigen und körpaschalldämmenden Flachdichtungen, was aber trotz des damit verbundenen Herstellungs- und Montageaufwandes den an einen solchen Kapselanschluß gestellten Anforderungen nicht im gewünschten Umfang genügt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine schalldämmende Verschalung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich durch eine verhältnismäßig einfache und dennoch widerstandsfähige, öldichte und schalldämmende Durchtrittsdichtung auszeichnet, welche Durchtrittsdichtung sich besonders für den Anschluß einer trockenen Abgassammlerkapsel an eine nasse Triebwerksblockverschalung eignet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der innere Flanschring einen den Dichtring durchtrittseitig unter Freilassung eines Zwischenraumes abschirmenden Schutzschild trägt und der vableibende Zwischenraum mit einem hitzebeständigen und schallabsorbierenden Dämmaterial ausgefüllt ist Dieser dämmaterialhinterfüllte Schutzschild bietet dem elastischen Dichtring den erforderlichen Wärmeschutz gegenüba den durch den Durchtritt herausgeführten heißen Motorteilen, wobei das Dämmaterial, beispielsweise Mineralwolle wie Triton-Kaowool, zusätzlich für eine Schalldämmung sorgt Da Dichtring aus einem entsprechenden Elastoma kann daher ohne Beeinträchtigung und Hitzegefährdung seine Funktion als öldichte und elastische Stützverbindung zwischen Motorblock und Verschalung voll erfüllen.
Nach eina vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bildet da Schutzschild stimseitig eine Anschlußfläche, an der eine die Durchtrittsöffnung abdeckende, an der Verschalung anschließende, an sich bekannte Kapsel mit einem Anschlußflansch unter Zwischenlage einer Dämmaterialschicht anliegt Dadurch kommt es zu einem hinsichtlich der Schalldämmung lückenlosen Übergang zwischen Verschalung und Kapsel, der für eine hochwirksame Motorgeräuschdämmung Voraussetzung ist Abgesehen davon, wird durch die Dämmaterialschicht, die aus gleichem Material wie die Dämmaterialfüllung da Durchtrittsdichtung bestehen kann, der durch den Schutzschild gegebene Wärmeschutz zum äußeren Flanschring hin oweitert und auch der Anschluß der Kapsel an da Verschalung selbst isoliert Bildet ein auswärtsragender Randschenkel des Schutzschildes die Anschlußfläche, ergibt sich außerdem durch diesen Schenkel eine Flüssigkeitssperre, die das Eindringen von öl od. dgl. in die angeschlossene Kapsel verhindert
Besonders günstig ist es dabei, wenn zwischen Schutzschild und Dämmaterialfüllung bzw. Dämmaterialschicht und/oda zwischen äußerem Flanschring und Dämmaterialfüllung Abflußkanäle vorgesehen sind, welche Abflußkanäle auf einfache Weise von einer Wellung des Schutzschildes bzw. Flanschringes gebildet sein können. Diese Abflußkanäle erleichtern die Absondoung auftretenden Öls und vermeiden eine zu starke Verschmutzung des Dämmaterials. Dringt beispielsweise infolge einer schadhaften Auspuffdichtung unverbranntes 01 in den Durchtrittsbereich ein, kann dieses öl die Dichtung nicht beschädigen, da es dem Schutzschild entlang nach außen abgeleitet wird. Ähnliches gilt im Falle eines schadhaften Dichtringes, da nun das aus dem Inneren der Verschalung austretende Öl dem äußeren Flanschring oder dem Schutzschild entlang nach außen gelangen kann. Wird ein solcher Ölaustritt außerhalb der Dichtung sichtbar, ist das ein frühzeitiges-Anzeichen eines Dichtungsschadens und der Notwendigkeit eina Reparatur.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umgibt beim Herausführen der Abgassammelleitung der innere Flanschring die Abgassammelleitung mit Abstand und ist unter Verwendung -2-

Claims (5)

  1. Nr. 389744 einer Umfangsdichtung blank am Zylinderkopf des Motors anliegend befestigt, wobei vorzugsweise zwischen Flanschring und Abgassammelleitung ein Wärmeschutzstreifen sitzt. Speziell für den heiklen Abgassammlerdurchtritt kommt einem zusätzlichen Wärmeschutz für die eigentliche Dichtung, da der innere Flanschring durch den metallenen Kontakt mit dem Zylinderkopf über die Zylinderkopfkühlung mitgekühlt wird und der Wärmefluß zwischen Abgassammelleitung und innerer Hanschring durch den verbleibenden Lufispalt oder besser durch den eingesetzten Wärmeschutzstreifen, beispielsweise aus Asbest, unterbrochen ist. Die Umfangsdichtung aus einem elastomeren Werkstoff sorgt dabei für die Abdichtung des inneren Flanschringes gegenüber dem Zylinderkopf. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch anhand eines Ausführungsbeispieles veranschaulicht, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Teil einer erfmdungsgemäßen, schalldämmenden Verschalung im Vertikalschnitt, Fig. 2 die Durchtrittsdichtung dieser Verschalung im Querschnitt größeren Maßstabes und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie (ΙΠ-ΠΙ) der Fig. 2. Der Triebwerksblock (1) einer Brennkraftmaschine ist von einer schalldämmenden Verschalung (2) umhüllt, die zum Herausführen der Abgassammelleitung (3) einen Durchtritt (4) bildet. Der Durchtritt (4) ist von einer Kapsel (5) abgedeckt, die an der Verschalung (2) anschließt und zur Schalldämmung der körperschallbeaufschlagten Abgassammelleitung (3) dient Zur Abdichtung des Durchtrittes (4) ist eine Durchtrittsdichtung (6) vorgesehen, die aus einem inneren, am Zylinderkopf (la) befestigten Flanschring (7), einem äußeren, an der Verschalung (2) unter Verwendung eines vorzugsweise flüssigen Dichtmittels dicht befestigten Flanschring (8), einem zwischen inneren und äußeren Flanschring einvulkanisierten Dichtring (9) aus einem Elastomer, einem mit dem inneren Flanschring (7) verpreßten, den Dichtring (9) zur Abgassammelleitung (3) hin abschirmenden Schutzschild (10) sowie einer hitzebeständigen und schallabsorbierenden Dämmaterialfüllung (11) für den Zwischenraum (12) zwischen Schutzschild (11), Dichtring (9) und Flanschring (8) besteht. Der innere Dichtring (7) sitzt blank am Zylinderkopf (la), so daß die Zylinderkopfkühlung auch für den Flanschring (7) wirksam ist, und eine Umfangsdichtung (13) aus einem Elastomer mit vorzugsweise rundem Querschnitt sorgt für die Abdichtung zwischen Zylinderkopf (la) und Hanschring (7). Der Schutzschild (10) weist einen nach außen ragenden Randschenkel (10a) auf, der eine stimseitige Anschlußfläche (14) für die Kapsel (5) bildet, wobei die Kapsel (5) mit einem Anschlußflansch (15) unter Zwischenlage einer Dämmaterialschicht (16) an diese Anschlußfläche (14) schalldämmend anschließt. Durch den Schutzschild (10) und die Dämmaterialfüllung (11) wird der Dichtring (9) vor zu starker Erwärmung geschützt und kann seine Dicht- und Stützfunktionen auch im Abgassammlerdurchtrittsbereich einwandfrei erfüllen. Die Dämmaterialfüllung (11) und die Dämmaterialschicht (16) gewährleisten zusätzlich eine ausgezeichnete Schalldämmung im Übergangsbereich zwischen Verschalung (2) und Kapsel (5), so daß auch im Abgassammlerbereich eine wirkungsvolle Motorgeräuschdämmung gewährleistet ist Der Schutzschild (10) verhindert außerdem, daß durch Leckstellen in der Auspuffdichtung oder durch eine Beschädigung des Dichtringes (9) in den Durchtrittsbereich eindringendes Öl od. dgl. in die Kapsel (5) gelangt, da dieser Schutzschild (10) das öl im unteren Bereich zwischen Kapsel (5) und Verschalung (2) nach außen ableitet. Dazu sind vorteilhafterweise zwischen dem Schutzschild (10) und der Dämmaterialfüllung (11) bzw. der Dämmmaterialschicht (16) Abflußkanäle (17) vorgesehen, die einfach durch eine Wellung (18) des Schutzschildes entstehen, wobei auch zwischen äußerem Hanschring (8) und Dämmaterialfüllung (11) solche Kanäle vorbereitet sein können. Eine Verbesserung des Wärmeschutzes für die Durchtrittsdichtung (6) läßt sich erreichen, wenn zwischen innerem Flanschring (7) und Abgassammlerleitung (3) ein Ringspalt freigelassen wird, in den ein Wärmeschutzstreifen (19), beispielsweise aus Asbest, eingeschoben ist, wodurch der Wärmeübergang zwischen Abgassammelleitung (3) und Flanschring (7) beeinträchtigt wird. PATENTANSPRÜCHE 1. Schalldämmende Verschalung für Brennkraftmaschinen, mit einem abgedichteten Durchtritt insbesondere zum Herausführen der Abgassammelleitung, wobei die Durchtrittsdichtung einen zwischen einem inneren, am Motor befestigten Flanschring und einem äußeren, an der Verschalung befestigten Flanschring eingesetzten Dichtring aus gummielastischem Matmal aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Flanschring (7) einen den Dichtring (9) durchtrittseitig unter Freilassung eines Zwischenraumes (12) abschirmenden Schutzschild (10) trägt und der verbleibende Zwischenraum (12) mit einem hitzebeständigen und schallabsorbierenden Dämmaterial (11) ausgefüllt ist -3- Nr. 389744
  2. 2. Verschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschild (10) stirnseitig vorzugsweise durch einen auswärtsragenden Randschenkel (10a) eine Anschlußfläche (14) bildet, an der eine die Durchtrittsöffnung abdeckende, an der Verschalung anschließende, an sich bekannte Kapsel (5) mit einem 5 Anschlußflansch (15) unter Zwischenlage einer Dämmaterialschicht (16) anliegt.
  3. 3. Verschalung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schutzschild (10) und Dämmaterialfüllung (11) bzw. Dämmaterialschicht (16) und/oder zwischen äußerem Flanschring (8) und Dämmaterialfüllung (11) Abflußkanäle (17) vorgesehen sind. 10
  4. 4. Verschalung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wellung (18) des Schutzschildes (10) bzw. Flanschringes (8) die Abflußkanäle (17) bildet.
  5. 5. Verschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Herausführen der 15 Abgassammelleitung (3) der innere Flanschring (7) die Abgassammelleitung (3) mit Abstand umgibt und unter Verwendung einer Umfangsdichtung (13) blank am Zylinderkppf (la) des Motors anliegend befestigt ist, wobei vorzugsweise zwischen Flanschring (7) und Abgassammelleitung (3) ein Wärmeschutzstreifen (11) sitzt. 20 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -4-
AT0227687A 1987-09-09 1987-09-09 Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen AT389744B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0227687A AT389744B (de) 1987-09-09 1987-09-09 Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen
DE8888890222T DE3865790D1 (de) 1987-09-09 1988-09-01 Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen.
EP88890222A EP0307388B1 (de) 1987-09-09 1988-09-01 Schalldämmende Verschalung für Brennkraftmaschinen
JP63218643A JPH0786328B2 (ja) 1987-09-09 1988-09-02 内燃機関用遮音ケーシング
YU168488A YU47292B (sh) 1987-09-09 1988-09-05 Obloga za izolaciju zvuka kod motora sa unutrašnjim sagorevanjem
CA000576745A CA1297413C (en) 1987-09-09 1988-09-08 Internal combustion engine provided with a sound-insulating enclosure
US07/241,859 US4836160A (en) 1987-09-09 1988-09-08 Internal combustion engine provided with a sound-insulating enclosure
SU884356400A SU1602398A3 (ru) 1987-09-09 1988-09-08 Звукоизолирующий кожух дл двигателей внутреннего сгорани

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0227687A AT389744B (de) 1987-09-09 1987-09-09 Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA227687A ATA227687A (de) 1989-06-15
AT389744B true AT389744B (de) 1990-01-25

Family

ID=3531349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0227687A AT389744B (de) 1987-09-09 1987-09-09 Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4836160A (de)
EP (1) EP0307388B1 (de)
JP (1) JPH0786328B2 (de)
AT (1) AT389744B (de)
CA (1) CA1297413C (de)
DE (1) DE3865790D1 (de)
SU (1) SU1602398A3 (de)
YU (1) YU47292B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0716018Y2 (ja) * 1988-05-19 1995-04-12 スズキ株式会社 排気マニホルドの遮熱板
JPH072975Y2 (ja) * 1988-05-24 1995-01-30 スズキ株式会社 エキゾーストマニホルドのカバー組付構造
DE3823685C1 (de) * 1988-07-13 1989-05-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh
DE4136304A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-06 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De Gekapselte brennkraftmaschine mit einem durch eine kapselwand gefuehrten abgasrohr
DE10054310B4 (de) * 2000-11-02 2004-01-29 Wilo Gmbh Wärmedämmschale für hydraulische Einrichtung
DE10119892C2 (de) * 2001-04-24 2003-04-03 Skf Ab Deckel, insbesondere zur Dämpfung des Geräusches eines Verbrennungsmotors
US9105391B2 (en) 2006-08-28 2015-08-11 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. High voltage hold-off coil transducer
JP4941126B2 (ja) * 2007-06-27 2012-05-30 国産部品工業株式会社 遮音カバー
JP5468441B2 (ja) * 2010-03-31 2014-04-09 本田技研工業株式会社 内燃機関のクランクケース

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308475B (de) * 1969-09-08 1973-07-10 List Hans Schalldämmende Verschalung für Brennkraftmaschinen
US4011849A (en) * 1976-02-05 1977-03-15 Deere & Company Combined engine and muffler compartment
JPS5611615Y2 (de) * 1976-11-27 1981-03-17
US4164262A (en) * 1977-09-23 1979-08-14 Hans List Motor vehicle
AT350855B (de) * 1977-11-23 1979-06-25 List Hans Brennkraftmaschine
DE2855220A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-10 Hatz Motoren Brennkraftmaschine mit geraeuschdaempfender verschalung
US4338890A (en) * 1979-01-31 1982-07-13 Caterpillar Tractor Co. Hood, muffler and air cleaner module for an internal combustion engine
AT387624B (de) * 1981-03-31 1989-02-27 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3305765C1 (de) * 1983-02-19 1984-06-28 Goetze Ag, 5093 Burscheid Verschlussdeckel
AT384278B (de) * 1983-03-03 1987-10-27 Steyr Daimler Puch Ag Hubkolben-brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
YU47292B (sh) 1995-01-31
ATA227687A (de) 1989-06-15
CA1297413C (en) 1992-03-17
JPH0786328B2 (ja) 1995-09-20
YU168488A (en) 1990-08-31
US4836160A (en) 1989-06-06
SU1602398A3 (ru) 1990-10-23
EP0307388A3 (en) 1989-11-29
EP0307388B1 (de) 1991-10-23
DE3865790D1 (de) 1991-11-28
EP0307388A2 (de) 1989-03-15
JPS6483823A (en) 1989-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389744B (de) Schalldaemmende verschalung fuer brennkraftmaschinen
DE19719328C1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE3531551C2 (de)
DE1914162B2 (de) Luftgekühlte Einzyhnderbrennkraft maschine
DE2222264A1 (de) Dehnbares Verbindungselement fuer aus einzelnen Leitungsteilen gebildete Leitungen
CH615981A5 (en) Internal combustion engine with oil sump connected to the crank case so as to isolate structure-borne noise
DE19804213A1 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung und zugehörige Ausgleichsschicht, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0303068B1 (de) Flanschverbindung mit einer mehrschichtigen Dichtung
DE3142344A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3313438A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE19845320B4 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3930120C2 (de) Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2910429A1 (de) Dehnungsverbindung fuer eine ein unter druck und unter hoher temperatur stehendes fliessfaehiges medium fuehrende rohrleitung
EP0562554B1 (de) Heizgerät, insbesondere elektrisches Speicherheizgerät
DE2727669A1 (de) Brennkraftmaschine mit am kurbelgehaeuse koerperschallisolierend angeschlossener oelwanne
DE10113175C2 (de) Gehäuseverschlußdeckel mit Dichtung
DE19738276C1 (de) Mit Schallschutzhaube verbundene Zylinderkopfhaube
DE112014003350B4 (de) Zylinderlaufbuchse und Motor mit einer solchen Zylinderlaufbuchse
DE4337757A1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE2255449C3 (de) Einteiliger Dichtring aus elastischem Werkstoff zum Abdichten einer Welle in einem geteilten Maschinengehäuse
DE4240132A1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
AT377831B (de) Brennkraftmaschine
DE10313534A1 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
EP1002973A2 (de) Plattenförmige dauerelastische Hochtemperatur-Dichtung, insbesondere für Abgasanlagen von Verbrennungsmotoren
DE1911593C (de) Gliederheizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee