DE10047489A1 - In der Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank und Verfahren zur Herstellung von isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank - Google Patents

In der Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank und Verfahren zur Herstellung von isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank

Info

Publication number
DE10047489A1
DE10047489A1 DE10047489A DE10047489A DE10047489A1 DE 10047489 A1 DE10047489 A1 DE 10047489A1 DE 10047489 A DE10047489 A DE 10047489A DE 10047489 A DE10047489 A DE 10047489A DE 10047489 A1 DE10047489 A1 DE 10047489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
box
barrier layer
insulating barrier
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10047489A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10047489C2 (de
Inventor
Jacques Dhellemes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaztransport et Technigaz SA
Original Assignee
Gaztransport et Technigaz SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaztransport et Technigaz SA filed Critical Gaztransport et Technigaz SA
Publication of DE10047489A1 publication Critical patent/DE10047489A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10047489C2 publication Critical patent/DE10047489C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/68Panellings; Linings, e.g. for insulating purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/001Thermal insulation specially adapted for cryogenic vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0329Foam
    • F17C2203/0333Polyurethane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0354Wood
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0358Thermal insulations by solid means in form of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0624Single wall with four or more layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/228Assembling processes by screws, bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/033Dealing with losses due to heat transfer by enhancing insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • F17C2270/0107Wall panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/901Liquified gas content, cryogenic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Ein dichter und thermisch isolierender Tank, der in der Tragstruktur (1) eines Schiffs integriert ist, ist mit zwei aufeinanderfolgenden Dichtungssperren versehen, von denen die erste (31) in Kontakt mit dem im Tank enthaltenen Produkt steht, und die zweite (11) zwischen der ersten Sperrschicht und der Tragstruktur angeordnet ist, wobei wenigstens eine thermisch isolierende Sperrschicht zwischen der Tragstruktur und der zweiten Dichtungssperrschicht und/oder zwischen den beiden Dichtungssperrschichten vorgesehen ist, wobei jede thermisch isolierende Sperrschicht aus mehreren im wesentlichen quaderförmigen Kästen (102, 122) besteht, die jeweils eine untere (105, 125) und eine obere Sperrholztafel (106, 126) aufweisen, und dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln jedes Kastens voneinander durch mehrere Abstandsstücke (103, 123) beabstandet sind, welche aus dünnen Sperrholztafeln, beispielsweise in der Größenordnung von 4 mm Dicke, gebildet sind, welche senkrecht zu den Tafeln verlaufen, wobei ferner jeder Kasten wenigstens teilweise mit Schaumstoffblöcken (104) gefüllt ist, vorzugsweise mit einem Schaumstoff mit geringer Dichte in der Größenordnung von 33 bis 40 kg/m·3·, wobei die Blöcke über einen erheblichen Teil der Höhe jedes der Abstandsstücke geklebt sind, um ein Knicken der Abstandsstücke unter Last zu verhindern.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen dichten und thermisch isolierenden Tank, insbesondere zum Lagern von Flüssiggas, beispielsweise Methan, bei einer Temperatur von ungefähr -160°C, wobei der Tank in der Tragstruktur eines Schiffs integriert ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank.
Aus dem französischen Patent 2 527 544 ist ein dichter und thermisch isolierender Tank bekannt, der in der Tragstruktur eines Schiffs integriert ist, wobei der Tank zwei aufeinanderfolgende Dichtungssperrschichten aufweist, von denen die primäre in Kontakt mit dem im Tank enthaltenen Produkt steht, und die sekundäre zwischen der primären Sperrschicht und der Tragstruktur angeordnet ist, wobei die beiden Sperrschichten mit zwei thermisch isolierenden Sperrschichten abwechseln, die als primäre und sekundäre thermisch isolierende Sperrschichten bezeichnet werden, und welche jeweils aus mehreren im wesentlichen quaderförmigen Kästen bestehen, wobei jeder Kasten eine untere und eine obere Sperrholztafel, Seitenwände und innere Zwischenwände aufweist und jeder Kasten mit einem thermisch isolierenden Partikelmaterial, beispielsweise Perlit, gefüllt ist. Jedoch wird die Herstellung der Kästen unter Verwendung eines Pulvers wie Perlit kompliziert, da ein Pulver Staub erzeugt, und es daher erforderlich ist, qualitativ hochwertiges und daher teures Sperrholz zu verwenden, um eine hohe Staubdichtigkeit des Kastens zu erreichen, das heißt, es muß ein Sperrholz ohne Knoten verwendet werden, das Pulver muß mit einem bestimmten Druck in den Kasten eingebracht und verdichtet werden, und es ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, Stickstoff in jedem Kasten zirkulieren zu lassen, um jegliche vorhandene Luft aus den Kästen zu verdrängen. Sämtliche genannten Vorgänge verkomplizieren die Herstellung der Kästen und erhöhen deren Kosten.
Es ist aus dem französischen Patent 2 724 623 ferner bekannt, isolierende Kästen zu verwenden, die aus zwei Sperrholztafeln bestehen, zwischen welche eine thermisch isolierende Schicht aus Schaumstoff geklebt ist, beispielsweise einem Polyurethanschaum, der gegebenenfalls durch in den Schaumstoff eingebrachtes Glasfasergewebe verstärkt ist, um ihm gute mechanische Eigenschaften zu verleihen. Die Verwendung eines Schaumstoffs vermeidet das mit der Partikelstruktur des Perlits verbundene Problem und ermöglicht so die Verwendung von Sperrholz minderer Qualität. Andererseits ist es jedoch erforderlich, einen Schaumstoff hoher Dichte zu verwenden, beispielsweise in der Größenordnung von 120 kg/m3, um das mechanische Abstützen der dem Druck und den Bewegungen der Ladung ausgesetzten Dichtungssperren zu gewährleisten. Die Tatsache der Verwendung eines hochdichten Schaumstoffs erhöht dessen Kosten und verringert seine Isolierfähigkeit. Es ist daher erforderlich, die Dicke der isolierenden Sperrschicht zu erhöhen, was zu einer Verringerung des Innenvolumens des Tanks führt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tank zu schaffen, dessen isolierende Kästen nicht die zuvor genannten Nachteile aufweisen, sondern im Gegenteil eine gute thermische Isolierung bei gleichzeitigem einfachem Aufbau und geringen Kosten bieten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 13 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein erfindungsgemäßer dichter und thermisch isolierender Tank, der in der Tragstruktur eines Schiffs integriert ist, ist mit zwei aufeinanderfolgenden Dichtungssperren versehen, von denen die erste in Kontakt mit dem im Tank enthaltenen Produkt steht, und die zweite zwischen der ersten Sperrschicht und der Tragstruktur angeordnet ist, wobei wenigstens eine thermisch isolierende Sperrschicht zwischen der Tragstruktur und der zweiten Dichtungssperrschicht und/oder zwischen den beiden Dichtungssperrschichten vorgesehen ist, wobei jede thermisch isolierende Sperrschicht aus mehreren im wesentlichen quaderförmigen Kästen besteht, die jeweils eine obere und eine untere Sperrholztafel aufweisen. Die Erfindung sieht vor, daß die Tafeln jedes Kastens voneinander durch mehrere Abstandsstücke beabstandet sind, welche aus dünnen Sperrholztafeln, beispielsweise in der Größenordnung von 4 mm Dicke, gebildet sind, welche senkrecht zu den Tafeln verlaufen, wobei ferner jeder Kasten wenigstens teilweise mit Schaumstoffblöcken gefüllt ist, vorzugsweise einem Schaumstoff mit geringer Dichte in der Größenordnung von 33 bis 40 kg/m3, wobei die Blöcke über einen erheblichen Teil der Höhe jedes der Abstandsstücke geklebt sind, um ein Knicken der Abstandsstücke unter Last zu verhindern. Durch Verwenden eines Schaumstoffs geringer Dichte wird eine bessere thermische Isolierung erreicht, wodurch die Dicke der isolierenden Sperrschicht und somit eine Vergrößerung des Innenvolumens des Tanks ermöglicht. Ferner erlaubt die Verwendung von Abstandsstücken mit 4 mm Dicke anstelle der bei den bekannten Kästen verwendeten inneren Trennwände mit 9 mm Dicke eine Verringerung der Herstellungskosten.
Der die Isolierung eines isolierenden Kastens angebende Parameter λ liegt für Perlit beispielsweise in der Größenordnung von 0,043 Kcal pro Meter Dicke des Kastens, pro °C und pro m2 Fläche des Kastens, während dieser Parameter λ in der Größenordnung von 0,030 für einen Kasten liegt, der aus einem hochdichten Schaumstoff zwischen zwei Sperrholztafeln besteht, und für einen erfindungsgemäßen Kasten zwischen 0,011 bis 0,015 beträgt. Es bleibt daher festzustellen, daß bei gleicher Dicke der erfindungsgemäße Kasten eine wesentlich bessere Isolierung bietet, da die Übertragung der Wärmeenergie geringer ist.
Vorteilhafterweise weist jeder Zwischenraum zwischen zwei Abstandsstücken eines Kastens wenigstens einen Schaumstoffblock auf, der an gegenüberliegende Wände der Abstandsstücke geklebt ist, und sich von einer Wand zur anderen erstreckt.
Vorzugsweise füllen die Schaumstoffblöcke den Kasten vollständig aus.
Die Abstandsstücke bilden ferner innere Zwischenwände des Kastens, die zueinander parallel verlaufen und in regelmäßigen Abständen an den Platten befestigt sind. In diesem Fall kann vorgesehen sein, daß sich die Zwischenwände über die gesamte Länge des Kastens erstrecken, und daß die beiden äußersten seitlichen Zwischenwände von den freien Rändern des Kastens um einen halben mit Schaumstoff gefüllten Abstand entfernt sind.
Die Dichtungssperren sind durch Metallbahnen mit in Richtung des Tankinneren gebogenen Rändern gebildet, wobei die Metallbahnen aus Dünnblech mit geringem Ausdehnungskoeffizienten gebildet und längsseits mit ihren gebogenen Rändern an den beiden Seiten eines Schweißträgers, beispielsweise in Form eines Winkels, angeschweißt sind, der durch eine Gleitfuge mechanisch an den Kästen der isolierenden Sperrschichten gehalten ist, wobei die Schweißträger zum Teil in parallele Nuten, beispielsweise in T-Form, eingesetzt sind, die in der oberen Tafel der Kästen ausgebildet sind, wobei der Abstand zwischen zwei Nuten der Breite einer Metallbahn entspricht, so daß der Abstand zwischen dem freien Rand eines Kastens und der benachbarten Nut der Breite einer halben Metallbahn entspricht, und somit eine andere Metallbahn der gleichen Breite die Verbindung zwischen zwei benachbarten Kästen bildet.
In diesem Fall kann vorgesehen sein, daß die Kästen der primären isolierenden Sperrschicht durch die Bodentafeln gehende Schlitze aufweisen, um die Schweißträger der zweiten Dichtungssperre gleitend aufzunehmen, wobei die Schlitze senkrecht zu den Abstandsstücken der primären isolierenden Sperrschicht verlaufen.
Nach einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, daß jeder Kasten an seinen vier Ecken eine Ausnehmung aufweist, die sich durch die obere Tafel und die Schaumstoffblöcke erstreckt, wobei eine Wand der Ausnehmung einer Wand des äußersten seitlichen Abstandsstücks und der Boden der Ausnehmung . durch die Bodentafel des Kastens derart gebildet ist, daß der Boden der Ausnehmung Leisten trägt, die mit Einrichtungen zum Befestigen der Kästen an der Tragstruktur zusammenwirken, wobei der Boden jeder Ausnehmung eine durch die Bodentafel verlaufende Öffnung für den Durchtritt der Befestigungs­ einrichtungen aufweist. In diesem Fall sind die Kästen der isolierenden Sperrschichten aneinanderstoßend ohne Zwischenraum angeordnet, wobei die Leisten in den Ausnehmungen in jeder Ecke der Kästen angeordnet sind, ohne über die Seitenwände der Kästen hinaus zu ragen.
Vorteilhafterweise bestehen die Einrichtungen zum Befestigen der sekundären isolierenden Sperrschicht an der Tragstruktur aus Stangen, deren Basis in eine Hülse eingeschraubt ist, welche an die Tragstruktur des Schiffs angeschweißt ist, wobei die Stangen sich durch die Öffnungen in den Ecken von vier benachbarten sekundären Kästen erstrecken, wobei jede Stange am oberen Ende mit einer vorzugsweise metallischen Platte versehen ist, die an den vier benachbarten Leisten der vier benachbarten sekundären Kästen anliegt, die um die Stange angeordnet sind, wobei die Befestigung der Platte an den Leisten mittels einer Mutter erfolgt, die auf das obere Gewindeende der Stange aufgeschraubt ist, wobei vorzugsweise wenigstens eine Unterlegscheibe zwischen der Mutter und der Platte vorgesehen ist.
In diesem Fall ist ein Sperrholzstück zwischen der Platte und einer anderen Platte derart vorgesehen, daß die andere Platte genau auf der Höhe der oberen Tafel der Kästen der sekundären isolierenden Sperrschicht endet, wobei die beide Platten und das Sperrholzstück durch Schrauben verbunden sind, wobei die obere Platte in der Mitte eine Gewindebohrung zum Befestigen der Befestigungseinrichtungen der primären isolierenden Sperrschicht aufweist.
Vorzugsweise sind die Metallbahnen der zweiten Dichtungssperre, die an den Kästen der sekundären isolierenden Sperrschicht anliegen, bei den Ge­ windebohrungen durchbrochen, um eine mit einem Gewinde versehene Stützplatte einer Verbindungseinrichtung anzuschrauben, die einen Umfangskragen aufweist, der an der Metallbahn anliegt, wobei der Kragen durchgehend an die Metallbahn angeschweißt ist, um die Dichtigkeit der zweiten Dichtungssperre wiederherzu­ stellen, und wobei der Kragen durch eine andere Gewindestange verlängert ist, deren oberes Ende mit einer Mutter versehen ist, mittels welcher eine Platte gegen die vier benachbarten Leisten von vier benachbarten Kästen der primären isolierenden Sperrschicht, vorzugsweise unter Zwischenfügung einer Unterlegscheibe, geschraubt ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Kästen zur Verwendung in einem zuvor beschriebenen Tank sieht das abwechselnde Aufeinanderlegen mehrerer Schaumstofflagen, vorzugsweise mit geringer Dichte, und mehrerer Sperrholzplatten vor, wobei zwischen jeder Tafel und jeder Schaumstoffschicht Kleber vorgesehen wird, wobei das Aufeinanderlegen fortgesetzt wird, bis die Höhe des Stapels der Länge der Kästen entspricht; anschließend wird der genannte Stapel der Höhe nach in regelmäßigen Abständen, die der Dicke eines Kastens entsprechen, in Scheiben geschnitten und auf jede Seite einer derartigen abgetrennten Scheibe des Stapels wird eine untere und eine obere Sperrholztafel aufgeklebt, wobei die Tafeln sich senkrecht zu den geschnittenen Tafeln erstrecken, welche als Abstandsstücke dienen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines illustrativen und nicht ein­ schränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben, welche zeigen:
Fig. 1 eine weggebrochene perspektivische Teilansicht eines bekannten dichten und isolierenden Tanks;
Fig. 2 eine senkrecht zur Tragstruktur eines Schiffs geschnittene Teilansicht nahe den Befestigungseinrichtungen der primären und sekundären isolierenden Sperrschichten des Tanks von Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Kastens der sekundären isolierenden Sperrschicht des Tanks gemäß der Erfindung, und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Kastens der primären isolierenden Sperrschicht des Tanks gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt die Tragstruktur eines Schiffs, die im vorliegenden Fall aus einer Innenwand 1 des Doppelrumpfs des Schiffs besteht. Der Tank weist in an sich bekannter Weise eine an der Tragstruktur des Schiffs angebrachte sekundäre isolierende Sperrschicht auf. Diese sekundäre isolierende Sperrschicht besteht aus mehreren quaderförmigen sekundären isolierenden Kästen 2, die nebeneinander derart angeordnet sind, daß sie im wesentlichen die Innenfläche der Tragstruktur bedecken. Jeder sekundäre isolierende Kasten 2 besteht aus einem quaderförmigen Behälter aus Sperrholz, der innen tragende Zwischenwände 3 und nichttragende Zwischenwände 4 aufweist, die ausschließlich der relativen Positionierung der tragenden Zwischenwände 3 dienen, wobei die Zwischenwände zwischen einer unteren Sperrholztafel 5 und einer oberen Sperrholztafel 6 angeordnet sind. Die untere Wand 5 der Kästen 2 steht seitlich über die beiden kurzen Seiten des Kastens derart vor, daß an jeder Ecke des Kastens auf dem vorstehenden Teil, Leisten 7 angebracht sind, deren Dicke derjenigen ds vorstehenden Teils entspricht. Wie im folgenden beschrieben wirken die Leisten 7 mit Einrichtungen zum Befestigen der Kästen 2 an der Tragstruktur zusammen. Jeder Kasten 2 ist mit einem isolierenden Partikelmaterial, beispielsweise Perlit, gefüllt. Die untere Tafel 5 jedes Kastens 2 ruht auf Strängen polymerisierbaren Harzes 8, die selbst unter Zwischenfügung von Kraftpapier 9 auf der Tragstruktur 1 liegen, um so zu vermeiden, daß der klebrige Harzstrang nicht auf der Tragstruktur klebt, und um so eine dynamische Verformung der Tragstruktur zu erreichen, ohne daß die Kästen 2 den aus dieser Verformung resultierenden Kräften ausgesetzt sind. Die Stränge 8 aus polymerisierbarem Harz dienen dem Ausgleich des Abstands zwischen der theoretischen Fläche der Tragstruktur und der tatsächlichen Fläche, die sich durch Herstellungstoleranzen ergibt.
Die oberen Platten 6 der sekundären isolierenden Kästen 2 weisen ferner zwei im wesentlichen umgekehrt T-förmige parallele Nuten 10 zum Aufnehmen winkelförmiger Schweißträger auf. Der zur Oberseite der Platten 6 ragende Teil der Schweißträger erlaubt die Verankerung der zweiten Dichtungssperre. Die zweite Dichtungssperre besteht aus mehreren Invar-Metallbahnen 11 mit aufragenden Rändern 12 und einer Dicke von ungefähr 0,7 mm. Die aufragenden Ränder 12 jeder Metallbahn 11 sind mit den Schweißträgern verschweißt.
Auf der zweiten Dichtungssperre ist die primäre isolierende Sperrschicht montiert, die ebenfalls aus mehreren primären isolierenden Kästen 22 besteht, deren Aufbau zu dem der sekundären isolierenden Kästen 2 analog ist. Jeder primäre isolierende Kasten 22 besteht aus einem quaderförmigen rechtwinkligen Behälter aus Sperrholz mit einer geringeren Höhe als der Kasten 2, wobei der Behälter mit Partikelmaterial, beispielsweise Perlit gefüllt ist. Die primären isolierenden Kästen 22 weisen ebenfalls tragende innere Zwischenwände 23, eine untere Tafel 25 und eine obere Tafel 26 auf. Die unter Tafel 25 weist zwei Längsnuten 25a zum Aufnehmen der Schweißträger und der aufragenden Ränder 12 der zweiten Dichtungssperre auf. Die oberen Platten 26 weisen ihrerseits zwei im wesentlichen umgekehrt T-förmige Nuten 26a zum Aufnehmen eines (nicht dargestellten) Schweißträgers auf, an welchen die aufragenden Ränder 32 der Metallbahnen 31 der ersten Dichtungssperre angeschweißt sind. Es kann festgestellt werden, daß der Abstand zwischen zwei Nuten 10, 25a oder 26a ein und desselben Kastens 2 oder 22 der Breite eines Metallbahn 11 oder 31 entspricht und daß der Abstand zwischen den Nuten und dem benachbarten Rand desselben Kastens der halben Breite einer Metallbahn entspricht, so daß eine Metallbahn zwei benachbarte Kästen überbrückt.
Ferner weisen die primären isolierenden Kästen 22 eine untere Tafel 25 auf, die über die Schmalseiten hinausragt, so daß sich Leisten 27 an dem überstehenden Teil der unteren Tafel abstützen können, um mit Befestigungseinrichtungen zusammenzuwirken, wie im folgenden beschrieben.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 werden im folgenden die Einrichtungen zum Befestigen der primären und sekundären isolierenden Sperrschichten an der Tragstruktur beschrieben. Diese Befestigungseinrichtungen weisen Hülsen 40 auf, deren Basis an der Tragstruktur 1 an Stellen angeschweißt ist, die exakt den Ecken der sekundären isolierenden Kästen 2 entsprechen. Jede Hülse 40 weist eine drehfest mit dieser verbundene Mutter 41 auf, so daß eine erste Stange 42 mit ihrem ersten unteren Gewindeende in die Mutter 41 eingeschraubt und mit dem oberen Gewindeende in eine andere Mutter 43 eingeschraubt werden kann. Vorzugsweise ist die Kontaktfläche zwischen der Mutter 41 und der Hülse 40 vom Typ Kegelstumpffläche/sphärische Fläche, um die Wärmebrücke zwischen der Innenwand 1 des Doppelrumpfs des Schiffs und derjenigen der Befestigungseinrichtungen zu verringern.
Die Stange 42 erstreckt sich derart zwischen die benachbarten Kästen 2, daß es erforderlich ist, die Zwischenräume zwischen den Kästen mit Glaswolle zu stopfen, um die Kontinuität der sekundären isolierenden Sperrschicht zu gewährleisten. Die obere Mutter 43 erstreckt sich durch eine Öffnung 44a einer metallischen Stützplatte 44 und weist einen oberen radial vorspringenden Kragen zum Klemmen der Platte 44 gegen die Leisten 7 auf. Zwischen dem Kragen der Mutter 43 und der Platte 44 sind mehrere Unterlegscheiben 45 angeordnet. Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß das obere Gewindeende 42a der Stange 42 über die Mutter 43 hinausragt. Um die Mutter 43 auf der Gewindestange 42 zu fixieren, ist eine Verriegelungsscheibe 46 lokal am oberen Gewindeende 42a angeschweißt. Ein Sperrholzstück 47 ist auf der Platte 44 derart angebracht, daß es als Abstandsstück zwischen der Platte 44 und einer anderen, darüber liegenden Platte 48 wirkt. Das Holzstück 47 weist eine Ausnehmung zum Aufnehmen der Stande 42 und deren Mutter 43 sowie zwei Löcher 47a für den Durchtritt von Befestigungsschrauben 49 auf. Der Kopf jeder Befestigungsschraube 49 liegt in einer Senkung 48a in der oberen Platte 48. Die Höhe des Holzstücks 47 und eines dazwischen liegenden Stellkeils 50 ist so bestimmt, daß die obere Platte 48 mit den oberen Tafeln 6 der sekundären isolierenden Kästen 2 fluchtet.
Die obere Platte 48 weist ferner eine mittlere Gewindebohrung 48b zum Aufnehmen einer mit einem Gewinde versehenen Stützvorrichtung 51a einer Verbindungsein­ richtung 51 auf. Die Gewindestütze 51a durchquert ebenfalls ein Loch in einer Metallbahn 11 der zweiten Dichtungssperre, wobei die Verbindungseinrichtung 51 einen Kragen 51b aufweist, der am Umfang um das Loch herum an der Metallbahn 11 angeschweißt ist, um die Dichtigkeit der zweiten Dichtungssperre zu gewährleisten. Die Verbindungseinrichtung 51 ist durch eine obere Stange 52 verlängert, die in eine obere Mutter 53 geschraubt ist, um eine Metallplatte 54 an die Leisten 27 der primären isolierenden Kästen 22 zu schrauben. Es können ferner eine oder mehrere Unterlegscheiben 45 zwischen der oberem Mutter 54 und der Platte 54 vorgesehen sein. Auch in diesem Fall ist es erforderlich, den Zwischenraum zwischen den mit Leisten 27 versehenen Flächen der primären isolierenden Kästen mit Glaswolle auszustopfen, um die Kontinuität der primären isolierenden Sperrschicht zu gewährleisten.
Die Erfindung besteht einfach im Ersetzen der Kästen 2 und 22 durch die Kästen 102 und 122 gemäß den Fig. 3 und 4.
Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, daß der sekundäre isolierende Kasten 102 ebenfalls eine Bodenwand 105 und eine Oberwand 106 aufweist, wobei letztere mit drei Nuten 110 mit umgekehrt T-förmigem Querschnitt versehen ist, welche der Aufnahme winkelförmiger Schweißträger dienen. Dieser Kasten 102 kann beispielsweise eine Länge von 21,5 m, eine Breite von 1,2 m und eine Höhe von 0,3 m aufweisen. Die Dicke der unteren Tafel 105 kann ungefähr 6,5 mm betragen, während die Dicke der oberen Tafel 106 ungefähr 12 mm betragen kann, um in dieser die Nuten 110 auszubilden. Zwischen den beiden Tafeln 105, 106 weist der Kasten 102 mehrere Abstandsstücke 103 auf, die zueinander parallel sind und eine Dicke von beispielsweise 6,5 mm haben, wobei sie sich entlang der Breite des Kastens 102 parallel zu den drei Nuten 110 erstrecken. Die Trennwände 103 erstrecken sich über die gesamte Breite des Kastens 102 und sind über die Länge in regelmäßigen Intervallen von 125 mm angeordnet, wobei die äußersten seitlichen Abstandsstücke von der benachbarten Schmalseite des Kastens um einen halben Intervall beabstandet sind. Die Zwischenräume zwischen des Abstandsstücke 103 und den freien Räumen zwischen den äußersten seitlichen Abstandsstücken und den Schmalseiten des Kastens 102 sind mit einem Polyurethanschaum 104 mit einer Dichte von 40 kg/m2 oder weniger gefüllt.
Die Kästen 102 weisen ferner an jeder Ecke eine Ausnehmung 108 mit rechwinkligem Querschnitt auf, deren eine Seite von einem Teil eines Abstandsstücks 103 gebildet ist, während eine andere Seite durch einen Schaumstoffbereich 104 gebildet ist und die anderen beiden Seiten offen sind. Jede Ausnehmung 108 durchquert die obere Tafel 106 und die Dicke des Schaums 104 bis zur unteren Tafel 105. Eine Leiste 107 mit rechwinkligem Querschnitt liegt an dem Boden der Ausnehmung 108 an, der durch die untere Tafel 105 gebildet ist. Der Bereich der unteren Tafel 105, der nicht dem Abstützen der Leiste 107 dient, ist weggeschnitten, um eine Öffnung 111 für den Durchtritt der Hülse 40 und der Stange 42 der Befestigungseinrichtung zu schaffen. Die Verankerung des Kastens 102 ist identisch mit derjenigen der Tafel 2, mit der Ausnahme, daß kein Zwischenraum zwischen den benachbarten Kästen 102 besteht, die aneinanderliegend angeordnet werden können, so daß keine Glaswollstopfen erforderlich sind.
In Fig. 4 ist ein primärer isolierender Kasten 122 dargestellt, der ebenfalls innere Abstandsstücke 123, eine untere Tafel 125 und eine obere Tafel 126 mit drei Nuten 126a mit umgekehrt T-förmigem Querschnitt aufweist. Die untere Tafel 125 sowie ein unterer Bereich des Schaums 104 und der Abstandsstücke 123 sind von transversalen Schlitzen 125a durchsetzt, die der Aufnahme der Schweißträger und der aufragenden Ränder der zweiten Dichtungssperre dienen. Die Abstandsstücke 123 erstrecken sich hier in Richtung der Länge des Kastens 122. Die Abmessungen des Kastens 122 sind im übrigen gleich denen des Kastens 102. Der Kasten 122 weist ebenfalls an jeder Ecke eine Ausnehmung 128 auf, in der eine Leiste 127 mit winkelförmigem Querschnitt aufgenommen ist, die sich auf dem von der unteren Tafel 125 gebildeten Boden der Ausnehmung 128 abstützt. Die Leiste 127 ist geringfügig niedriger als die Leiste 107. Die Leiste 107 erstreckt sich über den größten Teil der Höhe des Schaums 104.
Es müssen lediglich die Ausnehmungen 108 und 128 mit einem Stopfen Isoliermaterial, beispielsweise mit einem Polyurethanschaumstopfen mit einer Dichte von 120 kg/m3. Die in der Fig. 2 dargestellten befestigungseinrichtungen erstrecken sich durch die Öffnungen 111 in der unteren Tafel 105 des sekundären Kastens 102 und durch die Öffnungen 121 der unteren Tafel 125 des primären Kastens 122.
Durch den an die Abstandsstücke oder Zwischenwände 103 und 123 geklebten Schaum 104 werden diese nur komprimiert, nicht jedoch geknickt.

Claims (13)

1. Dichter und thermisch isolierender Tank, der in der Tragstruktur (1) eines Schiffs integriert ist, mit: zwei aufeinanderfolgenden Dichtungssperren, von denen die erste (31) in Kontakt mit dem im Tank enthaltenen Produkt steht, und die zweite (11) zwischen der ersten Sperrschicht und der Tragstruktur angeordnet ist, wobei wenigstens eine thermisch isolierende Sperrschicht zwischen der Tragstruktur und der zweiten Dichtungssperrschicht und/oder zwischen den beiden Dichtungssperrschichten vorgesehen ist, wobei jede thermisch isolierende Sperrschicht aus mehreren im wesentlichen quaderförmigen Kästen (102, 122) besteht, die jeweils eine untere (105, 125) und eine obere Sperrholztafel (106, 126) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln jedes Kastens voneinander durch mehrere Abstandsstücke (103, 123) beabstandet sind, welche aus dünnen Sperrholztafeln, beispielsweise in der Größenordnung von 4 mm Dicke, gebildet sind, welche senkrecht zu den Tafeln verlaufen, wobei ferner jeder Kasten wenigstens teilweise mit Schaumstoffblöcken (104) gefüllt ist, vorzugsweise mit einem Schaumstoff mit geringer Dichte in der Größenordnung von 33 bis 40 kg/m3, wobei die Blöcke über einen erheblichen Teil der Höhe jedes der Abstandsstücke geklebt sind, um ein Knicken der Abstandsstücke unter Last zu verhindern.
2. Tank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zwischenraum zwischen zwei Abstandsstücken (103, 123) eines Kastens (102, 122) wenigstens einen Schaumstoffblock (104) aufweist, der an gegenüberliegende Wände der Abstandsstücke geklebt ist, und sich von einer Wand zur anderen erstreckt.
3. Tank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffblöcke (104) den Kasten (102, 122) vollständig ausfüllen.
4. Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsstücke (103, 123) innere Zwischenwände des Kastens (102, 122) bilden, die zueinander parallel verlaufen und in regelmäßigen Abständen an den Platten befestigt sind.
5. Tank nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zwischenwände (103, 123) über die gesamte Länge des Kastens (102, 122) erstrecken, und daß die beiden äußersten seitlichen Zwischenwände von den freien Rändern des Kastens um einen halben mit Schaumstoff (104) gefüllten Abstand entfernt sind.
6. Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungssperren durch Metallbahnen (11, 31) mit in Richtung des Tankinneren gebogenen Rändern (12, 32) gebildet sind, wobei die Metallbahnen aus Dünnblech mit geringem Ausdehnungskoeffizienten gebildet und längsseits mit ihren gebogenen Rändern an den beiden Seiten eines Schweißträgers, beispielsweise in Form eines Winkels, angeschweißt sind, der durch eine Gleitfuge mechanisch an den Kästen (102, 122) der isolierenden Sperrschichten gehalten ist, wobei die Schweißträger zum Teil in parallele Nuten (110, 126a), beispielsweise in T-Form, eingesetzt sind, die in der oberen Tafel (106, 126) der Kästen ausgebildet sind, wobei der Abstand zwischen zwei Nuten der Breite einer Metallbahn entspricht, so daß der Abstand zwischen dem freien Rand eines Kastens und der benachbarten Nut der Breite einer halben Metallbahn entspricht, und somit eine andere Metallbahn der gleichen Breite die Verbindung zwischen zwei benachbarten Kästen bildet.
7. Tank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kästen (122) der primären isolierenden Sperrschicht durch die Bodentafeln (125) gehende Schlitze (125a) aufweisen, um die Schweißträger (11) der zweiten Dichtungssperre gleitend aufzunehmen, wobei die Schlitze senkrecht zu den Abstandsstücken (123) der primären isolierenden Sperrschicht (122) verlaufen.
8. Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kasten (102, 122) an seinen vier Ecken eine Ausnehmung (109, 128) aufweist, die sich durch die obere Tafel (106, 126) und die Schaumstoffblöcke (104) erstreckt, wobei eine Wand der Ausnehmung einer Wand des äußersten seitlichen Abstandsstücks (103, 123) und der Boden der Ausnehmung durch die Bodentafel (105, 125) des Kastens derart gebildet ist, daß der Boden der Ausnehmung Leisten (107, 127) trägt, die mit Einrichtungen (40-54) zum Befestigen der Kästen an der Tragstruktur (1) zusammenwirken, wobei der Boden jeder Ausnehmung eine durch die Bodentafel verlaufende Öffnung (111, 121) für den Durchtritt der Befestigungseinrichtungen aufweist.
9. Tank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kästen (102, 122) der isolierenden Sperrschichten aneinanderstoßend ohne Zwischenraum angeordnet sind, wobei die Leisten (107, 127) in den Ausnehmungen (108, 128) in jeder Ecke der Kästen angeordnet sind, ohne über die Seitenwände der Kästen hinaus zu ragen.
10. Tank nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Befestigen der sekundären isolierenden Sperrschicht (102) an der Tragstruktur (1) aus Stangen (42) bestehen, deren Basis in eine Hülse (40) eingeschraubt ist, welche an die Tragstruktur des Schiffs angeschweißt ist, wobei die Stangen sich durch die Öffnungen (111) in den Ecken von vier benachbarten sekundären Kästen (102) erstrecken, wobei jede Stange am oberen Ende mit einer vorzugsweise metallischen Platte (44) versehen ist, die an den vier benachbarten Leisten (107) der vier benachbarten sekundären Kästen anliegt, die um die Stange angeordnet sind, wobei die Befestigung der Platte an den Leisten mittels einer Mutter (43) erfolgt, die auf das obere Gewindeende (42a) der Stange aufgeschraubt ist, wobei vorzugsweise wenigstens eine Unterlegscheibe (45) zwischen der Mutter und der Platte vorgesehen ist.
11. Tank nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrholzstück (47) zwischen der Platte (44) und einer anderen Platte (46) derart vorgesehen ist, daß die andere Platte genau auf der Höhe der oberen Tafel (106) der Kästen der sekundären isolierenden Sperrschicht endet, wobei die beide Platten und das Sperrholzstück durch Schrauben (49) verbunden sind, wobei die obere Platte in der Mitte eine Gewindebohrung (48b) zum Befestigen der Befestigungsein­ richtungen (51-54) der primären isolierenden Sperrschicht aufweist.
12. Tank nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbahnen (11) der zweiten Dichtungssperre, die an den Kästen (102) der sekundären isolierenden Sperrschicht anliegen, bei den Gewindebohrungen (48b) durchbrochen sind, um eine mit einem Gewinde versehene Stützplatte (51a) einer Verbindungs­ einrichtung (51) anzuschrauben, die einen Umfangskragen (51b) aufweist, der an der Metallbahn (11) anliegt, wobei der Kragen durchgehend an die Metallbahn angeschweißt ist, um die Dichtigkeit der zweiten Dichtungssperre wiederherzustellen, und wobei der Kragen durch eine andere Gewindestange (52) verlängert ist, deren oberes Ende mit einer Mutter (53) versehen ist, mittels welcher eine Platte (54) gegen die vier benachbarten Leisten (127) von vier benachbarten Kästen (122) der primären isolierenden Sperrschicht, vorzugsweise unter Zwischenfügung einer Unterlegscheibe (45), geschraubt ist.
13. Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Kästen (102, 122) zur Verwendung in einem Tank nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch das abwechselnde Aufeinanderlegen mehrerer Schaumstofflagen (104), vorzugsweise mit geringer Dichte, und mehrerer Sperrholzplatten (103, 123), wobei zwischen jeder Tafel und jeder Schaumstoffschicht Kleber vorgesehen wird, wobei das Aufeinanderlegen fortgesetzt wird, bis die Höhe des Stapels der Länge der Kästen (102, 122) entspricht, und durch das anschließende in Richtung der Höhe erfolgende Schneiden des Stapels in Scheiben und zwar in regelmäßigen Abständen, die der Dicke eines Kastens entsprechen, wobei auf jede Seite einer derartigen abgetrennten Scheibe des Stapels eine untere (105, 125) und eine obere Sperrholztafel (106, 126) aufgeklebt wird, wobei die Tafeln sich senkrecht zu den geschnittenen Tafeln erstrecken, welche als Abstandsstücke dienen.
DE10047489A 1999-09-29 2000-09-26 In der Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank und Verfahren zur Herstellung von isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank Expired - Fee Related DE10047489C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9912118A FR2798902B1 (fr) 1999-09-29 1999-09-29 Cuve etanche et thermiquement isolante integree dans une structure porteuse de navire et procede de fabrication de caissons isolants destines a etre utilises dans cette cuve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10047489A1 true DE10047489A1 (de) 2001-06-13
DE10047489C2 DE10047489C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=9550351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047489A Expired - Fee Related DE10047489C2 (de) 1999-09-29 2000-09-26 In der Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank und Verfahren zur Herstellung von isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6374761B1 (de)
JP (2) JP3911117B2 (de)
KR (2) KR20010050759A (de)
CN (1) CN1124958C (de)
DE (1) DE10047489C2 (de)
ES (1) ES2182649B1 (de)
FI (1) FI113464B (de)
FR (1) FR2798902B1 (de)
IT (1) IT1320594B1 (de)
PL (1) PL197086B1 (de)
TW (1) TW495471B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009059617A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Aker Mtw Werft Gmbh Verfharen und paneelsystem für den bau von behältern für tiefkalte medien

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3978345B2 (ja) * 2002-02-06 2007-09-19 日本碍子株式会社 切断加工部品保持構造の形成方法および切断加工部品の製造方法
FR2867831B1 (fr) 2004-03-17 2006-05-19 Gaz Transport & Technigaz Caisse autoporteuse en bois convenant pour le soutien et l'isolation thermique d'une membrane de cuve etanche
FR2877639B1 (fr) * 2004-11-10 2006-12-15 Gaz Transp Et Technigaz Soc Pa Cuve etanche et thermiquement isolee integree a la stucture porteuse d'un navire
FR2877638B1 (fr) 2004-11-10 2007-01-19 Gaz Transp Et Technigaz Soc Pa Cuve etanche et thermiquement isolee a elements calorifuges resistants a la compression
FR2877637B1 (fr) * 2004-11-10 2007-01-19 Gaz Transp Et Technigaz Soc Pa Cuve etanche et thermiquement isolee a elements calorifuges juxtaposes
US7204195B2 (en) 2004-12-08 2007-04-17 Korea Gas Corporation Ship with liquid tank
EP1819588A4 (de) * 2004-12-08 2016-12-21 Korea Gas Corp Lng-speichertank und herstellungsverfahren dafür
KR100667500B1 (ko) * 2005-04-15 2007-01-10 한국가스공사 액화천연가스 저장탱크 및 그 제조용 모듈
FR2887010B1 (fr) * 2005-06-10 2007-08-10 Gaz Transp Et Technigaz Soc Pa Cuve etanche et thermiquement isolee
KR100644217B1 (ko) * 2006-04-20 2006-11-10 한국가스공사 개선된 단열구조를 갖는 액화천연가스 저장탱크 및 그제조방법
FR2903165B1 (fr) * 2006-06-30 2008-09-05 Gaz Transport & Technigaz Panneau prefabrique avec film protecteur
JP4451439B2 (ja) * 2006-09-01 2010-04-14 韓国ガス公社 液化天然ガスの貯蔵タンクを形成するための構造体
CN100443231C (zh) * 2006-11-10 2008-12-17 沪东中华造船(集团)有限公司 液化天然气船用殷瓦三面体的装焊方法
FR2909356B1 (fr) 2006-11-30 2009-01-16 Gaztransp Et Technigaz Soc Par Fixation par collage de blocs isolants pour cuve de transport de gaz liquefies a l'aide de cordons ondules
FR2911576B1 (fr) * 2007-01-23 2009-03-06 Alstom Sa Procede de realisation d'une paroi isolante et etanche d'une cuve
KR100823360B1 (ko) * 2007-03-21 2008-04-17 현대건설주식회사 케이슨 보온 커버 장치
CN101688640B (zh) * 2007-05-29 2011-06-08 现代重工业株式会社 具有焊接的次防壁的液化天然气储存箱绝热系统及其构造方法
JP5166603B2 (ja) * 2008-05-02 2013-03-21 サムスン ヘヴィ インダストリーズ カンパニー リミテッド 貨物倉インシュレーションパネルの固定装置及びこれを用いたインシュレーションパネル
FR2931535B1 (fr) * 2008-05-21 2010-08-20 Gaztransp Et Technigaz Fixation par collage de blocs isolants pour cuve de stockage de gaz liquefies a l'aide de cordons ondules
KR101122292B1 (ko) * 2008-06-19 2012-03-21 삼성중공업 주식회사 액화천연가스 운반선 화물창의 단열구조 및 그것의 시공방법
KR101012644B1 (ko) * 2008-10-01 2011-02-09 대우조선해양 주식회사 Lng 저장탱크용 단열박스
FR2944087B1 (fr) * 2009-04-03 2011-04-08 Gaztransp Et Technigaz Perfectionnement pour cuve etanche et thermiquement isolante integree dans une structure porteuse
FR2944335B1 (fr) * 2009-04-14 2011-05-06 Gaztransp Et Technigaz Arret de la membrane secondaire d'une cuve de gnl
US20110168722A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 BDT Consultants Inc. Full containment tank
FR2968284B1 (fr) * 2010-12-01 2013-12-20 Gaztransp Et Technigaz Barriere d'etancheite pour une paroi de cuve
FR2972242B1 (fr) * 2011-03-01 2014-10-17 Gaztransp Et Technigaz Fixation de panneaux isolants sur une paroi porteuse selon un motif repete
FR2972719B1 (fr) * 2011-03-15 2013-04-12 Gaztransp Et Technigaz Bloc isolant pour la fabrication d'une paroi de cuve etanche
FR2973098B1 (fr) * 2011-03-22 2014-05-02 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR2973097B1 (fr) * 2011-03-23 2013-04-12 Gaztransp Et Technigaz Element calorifuge pour paroi de cuve etanche et thermiquement isolante
FR2977575B1 (fr) * 2011-07-06 2014-06-27 Gaztransp Et Technigaz Coupleur pour maintenir un element par rapport a une structure de retenue
FR2977562B1 (fr) * 2011-07-06 2016-12-23 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante integree dans une structure porteuse
FR2978748B1 (fr) * 2011-08-01 2014-10-24 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
KR101337641B1 (ko) 2011-12-16 2013-12-05 삼성중공업 주식회사 단열 보드 및 이를 포함하는 액화 천연 가스 저장 탱크
FR2984992B1 (fr) 2011-12-21 2015-03-27 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et isolante munie d'un dispositif de retenue
FR2985560B1 (fr) * 2012-01-09 2015-08-21 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et isolante munie de moyens de retenue primaires
FR2987100B1 (fr) * 2012-02-20 2015-04-10 Gaztransp Et Technigaz Elements calorifuge pour cuve etanche et thermiquement isolee
FR2987424B1 (fr) * 2012-02-23 2016-06-10 Gaztransport Et Technigaz Caisse isolante comportant un espace d’ecoulement
CN102535818A (zh) * 2012-02-24 2012-07-04 施文祥 实验室地面隔热式防潮结构
FR2991660B1 (fr) * 2012-06-07 2014-07-18 Gaztransp Et Technigaz Element calorifuge de cuve etanche et thermiquement isolee comportant un panneau de couvercle renforce
FR2991748B1 (fr) * 2012-06-11 2015-02-20 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR2992293B1 (fr) * 2012-06-25 2015-03-06 Gaztransp Et Technigaz Dispositif de remplissage de caissons
FR3000042B1 (fr) 2012-12-21 2015-01-23 Gaztransp Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR3003626B1 (fr) * 2013-03-20 2015-04-17 Technip France Panneau de protection pour une installation d'exploitation de fluide a basse temperature, ensemble, installation et procede associes
FR3004509B1 (fr) * 2013-04-12 2016-11-25 Gaztransport Et Technigaz Structure d'angle d'une cuve etanche et thermiquement isolante de stockage d'un fluide
FR3004512B1 (fr) * 2013-04-15 2016-09-30 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR3004511B1 (fr) * 2013-04-15 2016-12-30 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
KR20140132867A (ko) * 2013-05-08 2014-11-19 현대중공업 주식회사 매니폴더 플랫폼 데크의 단열구조물 및 이를 이용한 선박
FR3005639B1 (fr) * 2013-05-16 2015-06-26 Dcns Dispositif de fixation d'un conteneur de marchandises a une plateforme d'un vehicule
KR101447225B1 (ko) 2013-12-17 2014-10-06 (주)동성화인텍 액체 화물창용 단열 패널의 제조 방법
KR101547687B1 (ko) 2014-01-08 2015-08-26 에스티엑스조선해양 주식회사 Lng 탱크 단열박스 및 단열박스 조립체
EP3165440A4 (de) * 2014-07-04 2018-03-28 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Flüssigerdgasspeichertank und isolierwandsicherungsvorrichtung für einen flüssigerdgasspeichertank
FR3023257B1 (fr) 2014-07-04 2017-12-29 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et isolante disposee dans une double coque flottante
CN105523309B (zh) * 2014-09-29 2018-09-25 江南造船(集团)有限责任公司 一种液化气船上的b型独立液货舱的绝缘结构
CN104443284B (zh) * 2014-10-24 2017-05-10 上海交通大学 液化天然气船b型独立液货舱绝热系统及其构造方法
CN105644987B (zh) * 2014-12-03 2018-02-02 江南造船(集团)有限责任公司 A型独立液货舱积液槽绝缘的安装方法
FR3030014B1 (fr) * 2014-12-15 2017-10-13 Gaztransport Et Technigaz Bloc isolant convenant pour realiser une paroi isolante dans une cuve etanche
FR3035174B1 (fr) * 2015-04-15 2017-04-28 Gaztransport Et Technigaz Cuve equipee d'une paroi presentant une zone singuliere au travers de laquelle passe un element traversant
FR3038690B1 (fr) * 2015-07-06 2018-01-05 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante ayant une membrane d'etancheite secondaire equipee d'un arrangement d'angle a toles metalliques ondulees
FR3050009B1 (fr) * 2016-04-07 2018-04-27 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
CN106347575A (zh) * 2016-10-14 2017-01-25 南京林业大学 基于桦木胶合板的lng船用绝缘隔热箱
FR3059653B1 (fr) * 2016-12-01 2019-05-17 Gaztransport Et Technigaz Dispositif de construction d'une structure de bloc isolant
CN106627988B (zh) * 2016-12-27 2019-04-30 武昌船舶重工集团有限公司 一种组合地板装置及方法
NO343089B1 (en) 2017-08-01 2018-10-29 Ic Tech As Cryogenic fluid storage tank
CN107792299B (zh) * 2017-10-23 2019-05-14 上海交通大学 薄膜型液化天然气船用绝热箱及其构造方法
FR3073600B1 (fr) * 2017-11-13 2019-12-06 Gaztransport Et Technigaz Procede de fabrication d'une barriere d'isolation thermique d'une paroi d'une cuve et barriere d'isolation thermique ainsi obtenue
CN111386422A (zh) 2017-11-28 2020-07-07 陶氏环球技术有限责任公司 隔热箱
FR3074560B1 (fr) * 2017-12-04 2021-06-04 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR3077115B1 (fr) * 2018-01-23 2021-02-12 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante.
FR3077116B1 (fr) * 2018-01-23 2021-01-08 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR3079436B1 (fr) * 2018-03-30 2021-02-12 Gaztransport Et Technigaz Pre-assemblage de pieces
FR3080905B1 (fr) 2018-05-07 2021-01-08 Gaztransport Et Technigaz Paroi de cuve etanche comprenant une membrane d'etancheite
FR3082595B1 (fr) * 2018-06-13 2020-06-19 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante
FR3110952B1 (fr) 2020-05-27 2022-05-06 Gaztransport Et Technigaz Caisse autoporteuse convenant pour le soutien et l'isolation thermique d'une membrane étanche
FR3111177B1 (fr) 2020-06-09 2022-07-08 Gaztransport Et Technigaz Bloc isolant convenant pour le soutien et l’isolation thermique d’une membrane étanche destinée à contenir un fluide
FR3112588B1 (fr) * 2020-07-20 2022-07-22 Gaztransport Et Technigaz Paroi d'une cuve de stockage d'un gaz liquéfiée
CN114623372A (zh) * 2020-11-06 2022-06-14 中太海事技术(上海)有限公司 用于储存液化气体的陆用储存容器
CN112303480A (zh) * 2020-11-06 2021-02-02 中太海事技术(上海)有限公司 一种用于液化天然气储存的金属低温薄膜罐屏蔽装置
FR3128272B1 (fr) 2021-10-19 2023-11-24 Gaztransport Et Technigaz Cuve étanche et isolante pour le stockage et/ou le transport d’un gaz liquéfié
CN114962984B (zh) * 2022-06-29 2024-02-02 中太能源科技(上海)有限公司 用于储存液化气体的储存容器及其装配方法
FR3142528A1 (fr) 2022-11-29 2024-05-31 Gaztransport Et Technigaz Caisse autoporteuse convenant pour le soutien et l'isolation thermique d'une membrane étanche
FR3143096A1 (fr) * 2022-12-09 2024-06-14 Gaztransport Et Technigaz Dispositif d’ancrage pour un bloc thermiquement isolant
CN117068325B (zh) * 2023-10-13 2024-02-09 沪东中华造船(集团)有限公司 一种薄膜型围护系统绝缘模块受冷变形自适应调整方法
CN117847404B (zh) * 2024-03-07 2024-05-03 中太(苏州)氢能源科技有限公司 一种绝缘模块连接结构和具有该连接结构的储存容器

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798902A (en) * 1956-06-15 1957-07-09 Kursman Daniel Richard System and method for underwater communication
US3150793A (en) * 1961-01-23 1964-09-29 Conch Int Methane Ltd Membrane-type insulated tanks
NL135090C (de) * 1962-03-12 1972-04-17
US3363796A (en) * 1964-09-04 1968-01-16 Exxon Research Engineering Co Insulated cargo container
US3341049A (en) * 1964-11-16 1967-09-12 Exxon Research Engineering Co Cryogenic insulation system
US3477606A (en) * 1965-03-25 1969-11-11 Conch Int Methane Ltd Membrane tank structures
ES134996Y (es) * 1966-03-03 1972-05-01 Technigaz Un elemento de construccion.
US3583351A (en) * 1968-10-28 1971-06-08 Exxon Research Engineering Co Vessel for transporting liquefied hydrocarbon
US3785320A (en) * 1970-09-17 1974-01-15 Gaz Transport Integral tank for transporting liquefied gas
FR2105710A5 (en) * 1970-09-17 1972-04-28 Bourgeois Michel Resilient fixing element - for use in liquefied gas tanker construction
FR2178752B1 (de) * 1972-04-05 1976-10-29 Gaz Transport
US3972166A (en) * 1974-08-23 1976-08-03 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Heat insulation structure for liquefied gas storage tank
US4170952A (en) * 1976-03-09 1979-10-16 Mcdonnell Douglas Corporation Cryogenic insulation system
US4116150A (en) * 1976-03-09 1978-09-26 Mcdonnell Douglas Corporation Cryogenic insulation system
FR2386771A1 (fr) * 1977-04-07 1978-11-03 Technigaz Paroi composite isolante thermiquement et etanche aux fluides, elements prefabriques pour la construction de celle-ci et procede de construction de ladite paroi
US4199909A (en) 1977-04-07 1980-04-29 Technigaz Thermally insulating, fluid-tight composite wall, prefabricated elements for constructing the same and method of constructing said wall
US4335831A (en) * 1978-01-16 1982-06-22 Owens-Corning Fiberglas Corporation Insulated cryogenic liquid container
FR2527544B1 (fr) 1982-06-01 1987-01-09 Gaz Transport Cuve etanche et thermiquement isolante integree a la structure porteuse d'un navire et navire la comportant
JPH0585463A (ja) * 1991-09-26 1993-04-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 液化ガス運搬船の貨油倉断熱構造
FR2683786B1 (fr) * 1991-11-20 1994-02-18 Gaz Transport Cuve etanche et thermiquement isolante perfectionnee, integree a la structure porteuse d'un navire.
FR2709726B1 (fr) * 1993-09-09 1995-12-22 Gaz Transport Cuve étanche et thermiquement isolante perfectionnée, intégrée à la structure porteuse d'un navire.
FR2724623B1 (fr) * 1994-09-20 1997-01-10 Gaztransport Et Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante perfectionnee integree dans une structure porteuse
FR2781036B1 (fr) * 1998-07-10 2000-09-08 Gaz Transport & Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante a barriere isolante simplifiee, integree dans une structure porteuse de navire
FR2780942B1 (fr) * 1998-07-10 2000-09-08 Gaz Transport & Technigaz Cuve etanche et thermiquement isolante a structure d'angle perfectionnee, integree dans une structure porteuse de navire
FR2781557B1 (fr) * 1998-07-24 2000-09-15 Gaz Transport & Technigaz Perfectionnement pour une cuve etanche et thermiquement isolante a panneaux prefabriques
KR100322846B1 (ko) * 1999-08-28 2002-02-08 김징완 액화천연가스 수송선용 단열판

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009059617A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Aker Mtw Werft Gmbh Verfharen und paneelsystem für den bau von behältern für tiefkalte medien

Also Published As

Publication number Publication date
JP3911117B2 (ja) 2007-05-09
JP2001122386A (ja) 2001-05-08
PL197086B1 (pl) 2008-02-29
FI113464B (fi) 2004-04-30
IT1320594B1 (it) 2003-12-10
PL342837A1 (en) 2001-04-09
FR2798902B1 (fr) 2001-11-23
FR2798902A1 (fr) 2001-03-30
KR20060001951A (ko) 2006-01-06
CN1289703A (zh) 2001-04-04
ES2182649B1 (es) 2004-01-01
ES2182649A1 (es) 2003-03-01
CN1124958C (zh) 2003-10-22
TW495471B (en) 2002-07-21
US6374761B1 (en) 2002-04-23
DE10047489C2 (de) 2002-12-12
JP2004338709A (ja) 2004-12-02
ITTO20000801A1 (it) 2002-02-16
FI20001954A (fi) 2001-03-30
FI20001954A0 (fi) 2000-09-05
KR20010050759A (ko) 2001-06-15
ITTO20000801A0 (it) 2000-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047489C2 (de) In der Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank und Verfahren zur Herstellung von isolierenden Kästen zur Verwendung in einem solchen Tank
DE10140467B4 (de) Dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserten Längskanten
DE19934620B4 (de) Verbesserter dichter und thermisch isolierender Tank aus vorgefertigten Tafeln
DE10228469B4 (de) Dichter und thermisch isolierender Tank mit schrägen Längskanten
DE69201629T2 (de) Flüssigkeitsdichter und thermisch isolierender, in der tragenden Schiffsstruktur integrierter Tank.
DE3316359C2 (de)
DE19931704B4 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Eckstruktur
DE19534465A1 (de) In einer Tragstruktur integrierter verbesserter dichter und thermisch isolierender Behälter
DE102005051691B4 (de) Dichter und thermisch isolierter Tank aus aneinanderliegenden wärmedämmenden Elementen
DE19931705A1 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Isoliersperre
DE2502676C2 (de) Wärmedämmende, dichte Mehrschichtwandung für Behälter, insbesondere für tiefgekühlte Flüssiggase
DE3027222C2 (de)
DE2636647A1 (de) Dichter, waermeisolierter ladetank, insbesondere zum einbau in transportmittel, vorzugsweise schiffe
DE1254658B (de) Behaelter zum Speichern verfluessigter Gase
DE2511498C2 (de) In ein Schiff eingebauter Wärmeisolierter Ladetank für Flüssiggas
DE2646633C2 (de) Verbundstoffplatte
EP0563449A1 (de) Gehäuse, insbesondere Kabelverzweigergehäuse
DE2144413B2 (de) Befestigung der dichtungswaende und isolierschichten bei einem fluessiggastank fuer schiffe
DE19931703A1 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Isoliersperre
DE69205965T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckenelementes oder einer Rippedecken und Wärmedämmplatte für Deckenelementen.
DE2407210B2 (de) Thermische Isolierung für Tieftemperaturtanks, insbesondere für Flüssiggas-Tankschiffe
EP0334850A1 (de) Isolierung für speicher.
DE3246203C1 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen plattenfoermigen Elementen,z.B. Dachelementen und denStaeben eines Fachwerks,insbesondere Raumfachwerks
DE69020302T2 (de) Innenwände mit leicht zu reinigenden Oberflächen.
DE4120900C2 (de) Gitter-Rahmensystem zur Erstellung flacher oder räumlicher, mit Rahmen und/oder Gittern ausgestattete Gegenstände, wie Paletten, Container oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403