DE10025588A1 - Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben - Google Patents

Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE10025588A1
DE10025588A1 DE10025588A DE10025588A DE10025588A1 DE 10025588 A1 DE10025588 A1 DE 10025588A1 DE 10025588 A DE10025588 A DE 10025588A DE 10025588 A DE10025588 A DE 10025588A DE 10025588 A1 DE10025588 A1 DE 10025588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal element
molten material
recess
thermal
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10025588A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonathon Fischer
Dan Zuraw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mold Masters 2007 Ltd
Original Assignee
Mold Masters 2007 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mold Masters 2007 Ltd filed Critical Mold Masters 2007 Ltd
Priority to DE10025588A priority Critical patent/DE10025588A1/de
Priority to US10/276,962 priority patent/US7044191B2/en
Priority to PCT/IB2001/001710 priority patent/WO2002028615A1/en
Priority to EP01965534A priority patent/EP1283768A1/de
Priority to CN01809943.2A priority patent/CN1430549A/zh
Priority to AU2001286167A priority patent/AU2001286167A1/en
Priority to JP2002532027A priority patent/JP2004510599A/ja
Publication of DE10025588A1 publication Critical patent/DE10025588A1/de
Priority to US11/434,500 priority patent/US20060243412A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/74Heating or cooling of the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/007Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass injection moulding tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2737Heating or cooling means therefor
    • B29C45/2738Heating or cooling means therefor specially adapted for manifolds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/039Spraying with other step
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material mit wenigstens einem länglichen thermischen Element, insbesondere einem Heizelement, einem Thermoelement, einem Sensor, einer Heizleitung und einer Kühlleitung, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung dieser Verarbeitungseinrichtung. Die Verarbeitungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß das längliche thermische Element in einer Vertiefung angeordnet ist, die in einer Oberfläche der Verarbeitungseinrichtung vorgesehen ist. Diese Vertiefung umfaßt einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich, dessen Querschnitt größer als der Querschnitt des thermischen Elementes ist, wodurch ein Freiraum zwischen dem thermischen Element und der Oberfläche der Verarbeitungseinrichtung gebildet ist. Der Freiraum, der vom ersten Bereich und dem thermischen Element begrenzt ist, ist mit einem thermisch aufgesprühten Material aufgefüllt. Der zweite Bereich, der an den Querschnitt des thermischen Elementes angepaßt ist, umgibt diese teilweise und steht in direktem Kontakt mit dem selbigen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material mit einem länglichen thermischen Element, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung dieser Einrichtung.
Eine solche Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material ist aus der US- 5,051,086 bekannt.
Thermische Elemente wie beispielsweise Heizelemente werden in dieser Verarbeitungs­ einrichtung eingesetzt, um die Wärme bereitzustellen, die erforderlich ist, um die Pro­ zeßtemperatur zu erreichen und zu haften.
Aufgrund der kurzen Zykluszeiten, die in modernen Spritzgußsystemen verwirklicht wer­ den müssen, ist es wichtig, daß die Verarbeitungseinrichtung ein hervorragendes Tem­ peratur/Zeit-Ansprechverhalten aufweist. Das Heizelement muß deshalb schnell und gleichmäßig Wärme auf den Körper der Verarbeitungseinrichtung übertragen. Dazu muß das Heizelement mit der Verarbeitungseinrichtung ausreichend fest verbunden sein, um mechanischen Kräften zu widerstehen, die auf die Verarbeitungseinrichtung und das Heizelement während des Betriebes wirken. Dasselbe gilt für andere thermische Ele­ mente, wie beispielsweise Thermoelemente, Sensoren, Heizleitungen oder Kühlleitun­ gen, unabhängig davon, ob Wärme auf das oder von dem thermischen Element übertra­ gen wird.
Die obengenannte US-5,051,086 beschreibt eine Einrichtung zur Verarbeitung von ge­ schmolzenem Material in Form einer Spritzgußdüse. Diese Einrichtung weist ein ländli­ ches thermisches Element wie beispielsweise ein Heizelement auf, das direkt um den Düsenkörper gewunden ist. Die Windungen des Heizelementes werden mit dem Düsen­ körper verlötet. Dabei fließt eine Nickellegierung in alle Zwischenräume um die Windun­ gen herum, wodurch diese mit dem Düsenkörper metallurgisch verbunden werden. Der Lötvorgang wird in einem Vakuumofen durchgeführt. Zur Isolierung des äußeren Berei­ ches der Windungen des Heizelementes, welcher bezüglich der Düse nach außen weist, werden die Windungen schichtweise aus nichtrostendem Stahl und einem keramischen isolierenden Werkstoff durch Plasmasprühen abwechselnd bedeckt.
Die US-4,557,685 schlägt eine Spritzgußdüse mit spiralförmigem Kanal um deren zylin­ drische Außenoberfläche vor. Ein gewundenes Heizelement ist einteilig in diesen Kanal gelötet, wobei das Löten in einem Vakuumofen stattfindet. Das Lot, in diesem Fall eine Nickelpaste, schmilzt und fließt aufgrund der Kapillarwirkung in den Kanal um das Heiz­ element, wodurch das Heizelement und der Kanal verbunden werden und eine einteilige Konstruktion bilden.
In beiden obengenannten US-Patenten erfolgt das Verbinden des Heizelementes mit dem Düsenkörper durch Verlöten in einem Vakuumofen. Der Einsatz eines solchen Va­ kuumofens ist jedoch kostspielig und senkt die Produktionsrate.
US-5,226,596 schlägt eine beheizte Düse vor, die eine spiralförmig ausgebildete Nut auf ihrem Außenumfang aufweist, die ein Heizelement aufnimmt. Die Nut und das Heizele­ ment sind durch einen Metallstreifen abgedeckt, der um die Oberfläche auf dem Außen­ umfang des Hauptkörpers der beheizten Düse gewunden ist. Dieser Metallstreifen ist mit dem Düsenkörper verschweißt. Diese Konstruktion schafft jedoch luftgefüllte Leerräume zwischen dem Metallstreifen und dem Heizelement, wodurch die Oberfläche des Heiz­ elementes teilweise isoliert wird. Daraus folgt, daß die Temperatur des Heizelementes an diesen isolierten Stellen nachteilhafterweise ansteigt, wodurch das Heizelement zer­ stört werden kann.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material mit einem länglichen thermischen Element zu schaffen, die schnell und zu geringen Kosten hergestellt werden kann. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein leicht zu automatisierendes Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe dieses Verfahren ausgeführt wird.
Diese Aufgabe ist durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich des Verfahrens und der Vorrichtung zur Herstellung dieser Einrichtung wird diese Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 15 und 22 gelöst.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß für deren Herstellung kein Vakuumofen erforderlich ist. Dadurch werden die Produktionskosten gesenkt und die Produktionsrate gesteigert. Darüber hinaus wird der Wärmeübergang vom thermi­ schen Element auf den Körper der Verarbeitungseinrichtung weiter verbessert, weil bei­ de Teile nunmehr in direktem Kontakt miteinander stehen. Dadurch wird das Tempera­ turansprechverhalten der erfindungsgemäßen Einrichtung weiter verbessert, so daß noch kürzere Zykluszeiten möglich sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann leicht automatisiert werden, was vorteilhafter­ weise die Produktionskosten senkt. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet weiterhin die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe mit verschiedenen Schmelz­ punkten für das thermische Sprühen einzusetzen. Schließlich werden das thermische Element und die Verarbeitungseinrichtung nur in geringem Maße in der Nähe des ther­ mischen Elementes erwärmt, so daß keine Verspannungen auftreten, die den Kontakt und somit den Wärmeübergang zwischen dem thermischen Element und der Verarbei­ tungseinrichtung beeinträchtigen könnten.
Die Verarbeitungseinrichtung kann eine Spritzgußdüse, ein Formverteiler, ein Anschnitt­ einsatz, eine Düsenspitze, ein Ventilschaft, ein Torpedo, ein Heizkörper oder eine An­ gußbuchse sein. Die in der Oberfläche der Verarbeitungseinrichtung vorgesehene Ver­ tiefung oder Vertiefung ist vorzugsweise eine Nut.
Der erste Bereich dieser Vertiefung kann eine V-förmige Öffnung sein. Diese Konfigura­ tion erleichtert und verbessert das Füllen des Freiraumes zwischen dem thermischen Element und der Oberfläche der Verarbeitungseinrichtung. In einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform liegt der Öffnungswinkel des ersten Bereiches in einem Bereich von 30° bis 120°.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist der Querschnitt des zweiten Berei­ ches bogenförmig, so daß der Querschnitt des zweiten Bereiches an den Querschnitt eines rohrförmigen thermischen Elementes angepaßt ist, welches beispielsweise ein Heizelement oder eine Heiz/Kühlleitung sein kann. Der Winkel, mit dem der zweite Be­ reich das thermische Element umgibt, beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform 180°, so daß eine maximale Fläche des thermischen Elementes in direktem Kontakt mit der Verarbeitungseinrichtung steht. Der Winkel kann selbstverständlich kleiner als 180° sein.
Vorzugsweise ist eine nutförmige Ausnehmung in wenigstens einer Wandung der Nut ausgebildet, die parallel zum Nutgrund verläuft. Die nutförmige Ausnehmung wirkt in vorteilhafter Weise als Feder, wenn das thermische Element in die Nut gepreßt wird. Die nutförmige Ausnehmung kann im ersten Bereich der Nut ausgebildet sein. Ferner kann die nutförmige Ausbildung symmetrisch in gegenüberliegenden Wandungen der Nut ausgebildet sein.
Vorzugsweise ist der thermisch aufgesprühte Werkstoff ein wärmeleitender Werkstoff. Der Werkstoff kann Aluminium, Bronze, Kupfer, Nickel oder deren Legierungen sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das thermische Sprühen in Form von Plasmasprühen durchgeführt. Vorteilhafterweise können dadurch Ausgangsmaterialien mit einem hohen Schmelzpunkt verarbeitet wer­ den, weil die Temperatur des Plasmastrahles hoch genug ist, solche Materialien zu schmelzen. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das thermische Sprühen als Lichtbogensprühen durchgeführt werden. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß das Ausgangsmaterial auf einfa­ che Weise in Form eines Drahtes bereitgestellt werden kann. Schließlich ist es möglich, das thermische Sprühen als Flammsprühen durchzuführen.
Vorzugsweise wird die Oberfläche, in welcher das thermische Element eingebettet ist, plan bearbeitet. Dies kann durch Fräsen, Drehen und/oder Schleifen erfolgen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Freiraum mit einem Material gefüllt, indem auf das thermische Element abwechselnd Schichten thermisch aufgesprüht werden. Da­ durch wird der Freiraum gleichmäßig aufgefüllt. Die Haftung des thermisch aufgesprüh­ ten Materiales an der Oberfläche des Heizelementes und an der Oberfläche der Vertie­ fung kann dadurch verbessert werden, indem die besagten Oberflächen vor dem Auffül­ len gereinigt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung näher anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert:
In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Verarbeitungseinrichtung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil der Ausführungsform, nachdem das Heizelement in die Vertiefung eingesetzt ist;
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Teil der Ausführungsform, wobei der Frei­ raum teilweise mit einem thermisch gesprühten Material aufgefüllt ist;
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Teil der Ausführungsform, nachdem der Freiraum zwischen der Oberfläche und dem Heizelement vollständig mit thermisch gesprühtem Material aufgefüllt ist;
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Teil der Ausführungsform mit plan geschlif­ fener Oberfläche;
Fig. 6 einen teilweise vergrößerten Querschnitt durch eine andere Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Verarbeitungseinrichtung;
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Verarbeitungsvorrichtung;
Fig. 8 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Verarbeitungsvorrichtung;
Fig. 9 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Verarbeitungsvorrichtung;
Fig. 10 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Verarbeitungsvorrichtung vor dem Einsetzen des thermischen Elementes;
Fig. 11 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Verarbeitungsvorrichtung;
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung einer er­ findungsgemäßen Verarbeitungseinrichtung; und
Fig. 13 eine Ausführungsform der Vorrichtung aus Fig. 12.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Ausführungsform der Verarbeitungsvorrichtung 1, die beispielsweise eine Spritzgußdüse, ein Formverteiler, ein Anschnitteinsatz, eine Dü­ senspitze, eine Angußbuchse, ein Ventilschaft, ein Torpedo oder ein Heizkörper sein kann. Diese Einrichtung 1 kann bei der spritzgießenden Verarbeitung verschiedener Materialien wie beispielsweise Kunstharz, Metall und Pulver eingesetzt werden.
Fig. 1 zeigt insbesondere den Ausschnitt der Ausführungsform der Verarbeitungsvor­ richtung 1 im Bereich einer Vertiefung 3, die in wenigstens einer Oberfläche 6 der Verar­ beitungseinrichtung 1 ausgebildet ist. Diese Vertiefung 3 erstreckt sich entlang der Ober­ fläche 6 in zu erwärmende Bereiche der Verarbeitungseinrichtung 1. Ein Heizdraht kann beispielsweise als thermisches Element 2 eingesetzt werden, welcher dem Verlauf der Vertiefung 3 entlang der Oberfläche 6 folgt. Obwohl nur eine in einer Oberfläche 6 ausgebildete Vertiefung 3 in Fig. 1 gezeigt ist, können selbstverständlich zusätzliche Vertiefungen in anderen Oberflächen der Verarbeitungseinrichtung 1 ausge­ bildet sein.
In dieser Ausführungsform ist die Vertiefung 3 als Nut ausgeführt, die geeignet ist, rohr­ förmige thermische Elemente aufzunehmen, wie beispielsweise Heizleitungen, Kühllei­ tungen oder Heizelemente in Form von Heizdrähten. Die Vertiefung 3 kann eine andere Form aufweisen, die geeignet ist, andere nicht rohrförmige thermische Elemente aufzu­ nehmen. Fig. 1 zeigt, daß die Vertiefung 3 einen Querschnitt aufweist, der größer als der Querschnitt des thermischen Elementes 2 ist, welches in Fig. 2 gezeigt ist. Die Vertie­ fung 3 umfaßt einen ersten Bereich 4 und einen zweiten Bereich 5. Der erste Bereich 4 der Vertiefung 3 ist in dieser Ausführungsform als V-förmige Öffnung ausgeführt, wo­ durch das thermische Aufsprühen des Materials 8 auf das Element 2 erleichtert wird.
Darüber hinaus erleichtert die V-förmige Öffnung das Einlegen des thermischen Ele­ mentes 2 in die Vertiefung 3. Der zweite Bereich 5 weist einen bogenförmigen Quer­ schnitt auf, der an den Querschnitt des thermischen Elementes 2 angepaßt ist. In diesem Fall umgibt der zweite Bereich 5 das thermische Element mit dem maximal möglichen Winkel von 180°. Andere Winkel, die geringer als 180° sind, sind auch möglich.
Ferner kann der Fig. 1 entnommen werden, daß nutähnliche Ausnehmungen 9 in den Wandungen der Vertiefung 3 ausgebildet sind. Diese nutähnlichen Ausnehmungen 9 erstrecken sich parallel zum Grund der Vertiefung 3 und wirken als Federn, wenn bei der Montage das thermische Element 2 in die Vertiefung 3 gepreßt wird. In dieser Ausfüh­ rungsform sind die nutähnlichen Ausnehmungen 9 symmetrisch in gegenüberliegenden Wandungen des ersten Bereiches 4 der Vertiefung 3 angeordnet. Andere Anordnungen, beispielsweise mit nur einer nutähnlichen Ausnehmung 9, sind ebenfalls möglich.
Gemäß Fig. 2 ist das thermische Element 2 in die Vertiefung 3 eingelegt. In Fig. 2 ist zu erkennen, daß durch das Einlegen des thermischen Elementes 2 in die Vertiefungen 3 ein Freiraum 7 zwischen der Oberfläche 6 der Verarbeitungseinrichtung 1 und dem thermischen Element 2 gebildet ist. Durch die V-förmige Öffnung der Vertiefung 3 er­ weitert sich der Freiraum 7 zur Oberfläche 6 hin, so daß das thermische Element 2 gut zugänglich ist. Dadurch wird das Aufsprühen des Materials 8 auf das thermische Element 2 erleichtert.
Fig. 3 zeigt, daß der Freiraum 7 teilweise mit einem Material 8 durch thermisches Sprü­ hen gefüllt ist. Heiße Teilchen des Materials 8 werden in Richtung des Freiraums 7 hin beschleunigt, die mit hoher Geschwindigkeit auf die freie Oberfläche, d. h. auf die Ober­ fläche des thermischen Elementes 2, die zum Freiraum 7 hinweist, auftreffen. Auf diese Weise wird das Material 8 auf das thermische Element 2 gesprüht, bis der Freiraum 7 aufgefüllt ist. Die heißen Teilchen sind in Fig. 3 nicht gezeigt. Vorteilhafterweise wird das Material 8 auf das thermische Element 2 lagenweise aufgesprüht, so daß der Freiraum 7 sich gleichmäßig füllt. Das Material 8 erstarrt dabei, wodurch eine Schicht gebildet wird, die das thermische Element 2 vollständig bedeckt. Auf diese Schicht werden weitere Schichten nacheinander aufgesprüht, bis der Freiraum 7 vollständig gefüllt ist. Die V- förmige Öffnung der Vertiefung 3 gestattet es, daß eine größere Menge an Material 8 den Freiraum 7 erreicht, um auf dem thermischen Element 2 abgeschieden zu werden.
Fig. 4 zeigt einen Freiraum 7, der vollständig mit thermisch aufgesprühtem Material 8 gefüllt ist. Die erstarrten Schichten, die auf das thermische Element 2 gesprüht sind, haften sowohl auf der freien Oberfläche des thermischen Elements 2 als auch auf der Wandung der V-förmigen Öffnung 7 der Vertiefung 3. Das thermische Element 2 wird dadurch in der Vertiefung 3 so fixiert, daß die erforderliche feste Bindung und gute Wär­ meübertragung zwischen der Verarbeitungseinrichtung 1 und dem thermischen Element 2 gewährleistet sind. Um die Haftung des erstarrten, thermisch aufgesprühten Materiales 8 auf dem thermischen Element 2 und an den Wandungen der Vertiefung 3 zu verbes­ sern, können die Oberflächen des thermischen Elementes 2 und der Wandung vor dem Besprühen gereinigt werden. Das Reinigen kann beispielsweise mittels Sandstrahlen durchgeführt werden.
Obwohl es sich gezeigt hat, daß das lagenweise Auffüllen des Freiraumes 7 zu hervor­ ragenden Ergebnissen führt, sind auch andere Vorgehensweisen hinsichtlich des Auf­ füllens des Freiraums 7 möglich. Nach dem Auffüllen des Freiraums 7 wird die Oberflä­ che 6 der Verarbeitungseinrichtung 1 plan bearbeitet, die dann die in Fig. 5 gezeigte Form aufweist.
Als thermisches Element 2 kann ein Heizdraht eingesetzt werden, wobei ein Heizleiter den Kern des Heizdrahtes bildet. Dieser Heizleiter, der während des Heizbetriebes stromdurchflossen ist, ist von einer Isolationsschicht umgeben, die wiederum von einem rohrförmigen Heizelement umschlossen ist. Dieses rohrförmige Heizelement bildet die Außenfläche des thermischen Elementes 2, auf die heiße Teilchen mit hoher Geschwin­ digkeit gesprüht werden. Das rohrförmige Heizelement kann beispielsweise aus Stahl hergestellt sein.
Andere Elemente, wie beispielsweise ein Sensor, ein Thermoelement, eine Heizleitung und eine Kühlleitung, können als längliches thermisches Element 2 verwendet werden.
Die in der Fig. 6 gezeigte Ausführungsform ist eine Spritzgußdüse mit einem beheizten Einsatz, der die Verarbeitungseinrichtung 1 darstellt. Dieser beheizte Einsatz umfaßt eine Vertiefung 3 in seiner Außenfläche mit einem ersten Bereich 4 und einem zweiten Bereich 5. Die Vertiefung 3 nimmt das Heizelement 2 auf. Der Freiraum 7 zwischen dem Heizelement 2 und der Oberfläche 6 ist mit dem thermisch aufgesprühten Material 8 ge­ füllt. Bei dieser Ausführungsform ist es wichtig, daß die Oberfläche 6 plan bearbeitet ist, so daß die Verarbeitungseinrichtung 1 in die Düse eingesetzt werden kann.
Fig. 7 zeigt eine beheizte Buchse als Verarbeitungseinrichtung 1, die an einer Spritzguß­ düse gemäß Fig. 8 angebracht werden kann.
In Fig. 9 ist die Verarbeitungseinrichtung 1 ein Formverteiler mit einer oberen Platte 11, die das eingebettete Heizelement 2 umfaßt. Schmelzkanäle 10 sind in einer unteren Platte 12 vorgesehen. Der Verlauf der Vertiefung 3 und somit des Heizelementes 2 in der oberen Platte 11 entspricht dem Verlauf der Schmelzekanäle 10 in der unteren Platte 12.
Fig. 10 zeigt eine Spritzgußdüse mit einer Vertiefung 3, in deren Außenfläche 6 die Ver­ tiefung 3 als spiralförmige Nut ausgebildet ist. Diese Düse ist ohne Heizelement 2 ge­ zeigt. Fig. 11 stellt eine Spritzgußdüse 1 mit einem Heizelement 2 dar, das im wesentli­ chen longitudinal zur Düse 1 verläuft.
Die Erfindung kann somit bei unterschiedlichen Arten von Verarbeitungseinrichtungen 1 verwirklicht werden. Ferner gestattet die Erfindung das Einbetten länglicher thermischer Elemente 2 unabhängig von deren Längsform.
Fig. 1 bis 5 zeigen die Abfolge der Herstellung einer Einrichtung 1 zur Verarbeitung ge­ schmolzenen Materials, die ein längliches thermisches Element 2 aufweist. Die Einrich­ tung 1 mit einer Vertiefung 3 in deren Oberfläche 6 ist in Fig. 1 gezeigt. Die Vertiefung 3 weist einen Querschnitt auf, der größer als der Querschnitt des thermischen Elementes 2 ist. Ferner umfaßt diese Vertiefung 3 einen ersten Bereich 4 und einen zweiten Bereich 5, deren Form teilweise dem Querschnitt des thermischen Elementes 2 entspricht. Die Vertiefung 3 kann durch Fräsen ausgebildet werden.
Fig. 2 zeigt das Einsetzen und Pressen des thermischen Elementes 2 in den zweiten Bereich 5, wodurch zwischen dem thermischen Element 2 und der Oberfläche 6 der Verarbeitungseinrichtung 1 ein Freiraum gebildet wird, der durch den ersten Bereich 4 und das thermische Element 2 begrenzt ist. Indem das thermische Element 2 in die Vertiefung 3 gepreßt wird, wird der gewünschte gleichmäßig enge Kontakt zwischen der Wandung der Vertiefung 3 und des thermischen Elementes 2 erreicht. In den Fig. 3 und 4 ist zu sehen, wie der Freiraum 7 mit Material 8 durch thermisches Sprühen gefüllt wird, wodurch das thermische Element 2 in die Verarbeitungseinrichtung 1 eingebettet wird.
Das Auffüllen des Freiraums 7 wird durch thermisches Sprühen durchgeführt. Ein bei­ spielsweise metallisches Ausgangsmaterial wird dabei aufgeschmolzen und zerstäubt. Die dabei entstehenden heißen Teilchen werden beschleunigt und auf das Heizelement 2 aufgesprüht, bis der Freiraum 7 aufgefüllt ist. Der Vorteil dieses Herstellungsschrittes besteht insbesondere darin, daß die heißen Teilchen an der Wandung der Vertiefung 3 beim Auffüllen des Freiraums 7 haften, so daß nach der Erstarrung der aus den Teilchen bestehenden Schicht, die das Heizelement 2 bedeckt, dieses fest in der Vertiefung 3 fixiert ist.
Das thermische Sprühen kann in Form von Plasmasprühen, Flammsprühen oder Licht­ bogensprühen durchgeführt werden.
Beim Plasmasprühen wird der metallische Ausgangswerkstoff pulverförmig in einen Plasmastrahl eingeführt, der dieses Pulver aufschmilzt und in Richtung des Freiraumes 7 beschleunigt. Die so entstandenen heißen und beschleunigten Teilchen werden dadurch auf das Heizelement 2 gesprüht, bis der Freiraum 7 aufgefüllt ist. Zur Erzeugung des Plasmastrahles wird zwischen zwei nicht abschmelzenden Elektroden ein Lichtbogen gezündet, dem ein Stabilisierungsgas zugeführt wird. Das zugeführte Stabilisierungsgas, beispielsweise N2, N2 + ≦ 10% H2, Ar, He oder Ar + N2, wird zu Plasma ionisiert, das mit hoher Geschwindigkeit als Strahl aus einer Düse austritt. In diesen Plasmastrahl wird mit Hilfe eines Trägergases das Pulver geblasen, das aufgeschmolzen und auf die freie Oberfläche des Heizelementes 2 geschleudert wird. Auf diese Weise kann das Heizele­ ment 2 solange besprüht werden, bis der Freiraum 7 vollständig aufgefüllt ist. Um ein möglichst gleichmäßiges Auffüllen zu erreichen, können die Teilchen lagenweise auf das Heizelement 2 gesprüht werden. Aufgrund der hohen Temperatur des Plasmastrah­ les können die meisten metallischen Pulver, aber auch andere geeignete Pulver verar­ beitet werden.
Beim Lichtbogensprühen liegt der metallische Ausgangswerkstoff in Drahtform vor. Zur Erzeugung der heißen beschleunigten Teilchen treffen zwei stromführende Drähte zu­ sammen, die aus dem Ausgangswerkstoff hergestellt sind. Nach dem Zünden bildet sich zwischen diesen beiden Drähten ein Lichtbogen und die beiden Drähte schmelzen konti­ nuierlich ab. Das Schmelzgut wird durch einen Druckluftstrom zerstäubt, beschleunigt und auf die freie Oberfläche des Heizelementes geschleudert. Auf diese Weise kann das Heizelement solange besprüht werden, bis der Freiraum 7 vollständig aufgefüllt ist. Um ein möglichst gleichmäßiges Auffüllen zu erreichen, können auch hier die Teilchen la­ genweise auf das Heizelement 2 gesprüht werden.
Wie in Fig. 5 gezeigt, kann die Oberfläche 6, in die das thermische Element 2 eingebettet ist, beispielsweise durch Fräsen und/oder Schleifen, plan bearbeitet werden.
Als Ausgangswerkstoff haben sich Aluminium, Bronze, Kupfer oder Nickel sowie deren Legierungen bewährt.
Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Herstellung einer Einrichtung zur Verarbeitung eines geschmolzenen Materials mit einem länglichen thermischen Ele­ ment 2. Diese Vorrichtung umfaßt eine Einrichtung 100 zum thermischen Sprühen, be­ stehend beispielsweise aus einer Plasmakanone. Diese Einrichtung 100 ist beweglich angeordnet. Ferner umfaßt diese Vorrichtung eine Halteeinrichtung 110 zum Halten der Verarbeitungseinrichtung 1 und einer Preßeinrichtung, die nicht in Fig. 12 gezeigt ist. Diese Preßeinrichtung preßt das thermische Element 2 in die Vertiefung 3, um einen engen Kontakt zwischen dem thermischen Element 2 und der Verarbeitungseinrichtung 1 während des thermischen Sprühens aufrechtzuerhalten. Eine Steuereinrichtung 130 steuert die Halteeinrichtung 110 ebenso wie einen Antriebsmechanismus 140, der dies Einrichtung 100 zum thermischen Sprühen bewegt.
Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, bei der zwei Plasmakanonen vorgesehen sind, die jeweils ein anderes Material auf das thermische Element 2 sprühen können. Ein erstes Material könnte beispielsweise die Haftung eines zweiten thermisch leitfähigen Materiales auf dem thermischen Element 2 verbessern.

Claims (22)

1. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material mit wenigstens einem länglichen thermischen Element (2), insbesondere einem Heizelement, einem Ther­ moelement, einem Sensor, einer Heizleitung und einer Kühlleitung, dadurch gekennzeichnet, daß
das längliche thermische Element (2) in einer Vertiefung (3) angeordnet ist, die in einer Oberfläche (6) der Einrichtung (1) vorgesehen ist;
die Vertiefung (3), die einen ersten Bereich (4) und einen zweiten Bereich (5) umfaßt, einen Querschnitt aufweist, der größer als der Querschnitt des thermi­ schen Elementes (2) ist, wodurch ein Freiraum (7) zwischen dem thermischen E­ lement (2) und der Oberfläche (6) der Verarbeitungseinrichtung (1) vorgesehen ist;
der Freiraum (7), der durch den ersten Bereich (4) und das thermische Element (2) begrenzt ist, mit einem thermisch aufgesprühten Material (8) gefüllt ist; und
der zweite Bereich (5), der an den Querschnitt des thermischen Elementes (2) angepaßt ist, teilweise dasselbe umgibt und direkt berührt.
2. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) eine Spritzgußdüse, ein Formvertei­ ler, ein Anschnitteinsatz, eine Düsenspitze, eine Angußbuchse, ein Ventilschaft, ein Torpedo und ein Heizkörper ist.
3. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (3) eine Nut ist.
4. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (4) eine V-förmige Öffnung ist.
5. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Öffnungswinkel des ersten Bereiches (4) im Bereich von 30° bis 120° liegt.
6. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (4) zwei geradlini­ ge Wandungen aufweist, die einander gegenüberliegend angeordnet sind.
7. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des zweiten Berei­ ches (5) bogenförmig ist.
8. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bereich (5) das thermi­ sche Element (2) mit einem Winkel von weniger als 180° umgibt.
9. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut wenigstens eine Wandung aufweist, in der eine nutförmige Ausnehmung (9) parallel zum Nutgrund ausgebildet ist.
10. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach Anspruch 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die nutähnliche Ausnehmung (9) im ersten Bereich (4) der Nut ausgebildet ist.
11. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß nutähnliche Ausnehmungen (9) symmetrisch in sich gegenüberliegenden Wandungen der Nut ausgebildet sind.
12. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der Anspr­ üche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das thermisch aufgesprühte Material (8) plasmagesprüht, flammgesprüht oder lichtbogengesprüht ist.
13. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Material (8) wärmeleitfähig ist.
14. Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material nach einem der An­ sprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Material (8) Aluminium, Bronze, Kupfer, Nickel oder deren Legierungen ist.
15. Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolzenem Material mit einem länglichen thermischen Element (2), insbesondere einem Heiz­ element, einem Thermoelement, einem Sensor, einer Heizleitung und einer Kühllei­ tung, umfassend die Schritte:
Bereitstellen einer Verarbeitungseinrichtung (1) mit einer Vertiefung (3) in deren Oberfläche (6), wobei die Vertiefung (3) einen Querschnitt aufweist, der größer als der Querschnitt des thermischen Elementes (2) ist, wobei die Vertiefung (3) einen ersten Bereich (4) und einen zweiten Bereich (5) umfaßt, wobei die Form des zweiten Bereichs (5), teilweise dem Querschnitt des thermischen Elementes (2) entspricht;
Einsetzen und Pressen des thermischen Elementes (2) in den zweiten Bereich (5), wodurch zwischen dem thermischen Element (2) und der Oberfläche (6) dar Verarbeitungseinrichtung (1) ein Freiraum (7) gebildet wird, der vom ersten Be­ reich (4) und dem thermischen Element (2) begrenzt wird; und
Auffüllen dieses Freiraumes (7) mit Material (8) durch thermisches Sprühen, wo­ durch das thermische Element (2) in der Verarbeitungseinrichtung (1) eingebettet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (6) in der das thermische Element (2) eingebettet ist, plan bearbeitet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten durch Fräsen, Drehen und/oder Schleifen erfolgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das thermische Sprühen Plasmasprühen, Flammsprühen oder Lichtbogensprühen ist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (7) mit Material (8) aufgefüllt wird, indem abwechselnd Schichten auf das thermische Element (2) gesprüht werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (3) gereinigt wird, bevor das thermische Element (2) eingesetzt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine nutähnliche Ausnehmung (9) in wenigstens einer Wandung der Vertiefung (3) ausge­ bildet wird.
22. Vorrichtung zur Herstellung einer Einrichtung (1) zur Verarbeitung von geschmolze­ nem Material mit einem länglichen thermischen Element (2), insbesondere einem Heizelement, einem Thermoelement, einem Sensor, einer Heizleitung und einer Kühlleitung, umfassend:
eine Einrichtung (100) zum thermischen Sprühen;
eine Halteeinrichtung (110) zum Abstützen der Verarbeitungseinrichtung (1);
eine Preßeinrichtung (120) zum Pressen des thermischen Elementes (2) in die Vertiefung (3); und
eine Steuereinrichtung (130);
wobei die Einrichtung (100) zum thermischen Sprühen und die Halteeinrichtung (110) beweglich angeordnet und durch die Steuereinrichtung (130) koordiniert ge­ steuert sind.
DE10025588A 2000-05-24 2000-05-24 Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben Ceased DE10025588A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025588A DE10025588A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
US10/276,962 US7044191B2 (en) 2000-05-24 2001-05-25 Mold material processing device, method and apparatus for producing same
PCT/IB2001/001710 WO2002028615A1 (en) 2000-05-24 2001-05-25 Mold material processing device, method and apparatus for producing same
EP01965534A EP1283768A1 (de) 2000-05-24 2001-05-25 Vorrichtung zur bearbeitung geschmolzenen werkstoffs, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
CN01809943.2A CN1430549A (zh) 2000-05-24 2001-05-25 造型材料处理装置以及制造该装置的方法和设备
AU2001286167A AU2001286167A1 (en) 2000-05-24 2001-05-25 Mold material processing device, method and apparatus for producing same
JP2002532027A JP2004510599A (ja) 2000-05-24 2001-05-25 溶融材料処理装置、この溶融材料処理装置の製造方法および製造装置
US11/434,500 US20060243412A1 (en) 2000-05-24 2006-05-15 Mold material processing device, method and apparatus for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025588A DE10025588A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025588A1 true DE10025588A1 (de) 2001-11-29

Family

ID=7643305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025588A Ceased DE10025588A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7044191B2 (de)
EP (1) EP1283768A1 (de)
JP (1) JP2004510599A (de)
CN (1) CN1430549A (de)
AU (1) AU2001286167A1 (de)
DE (1) DE10025588A1 (de)
WO (1) WO2002028615A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007121934A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Tecos, Slovenian Tool And Die Development Centre Mould for thermally processing polymeric moulding materials, temperature controlled mould system and polymer processing system
DE102006050758A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Extruderzylinder mit homogener Temperaturverteilung
DE102007047726A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Rieter Automatik Gmbh Extrusionsvorrichtung mit einem Anfahrventil und Heizeinsatz dafür
DE102011119613A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Eads Deutschland Gmbh Formwerkzeug und Herstellvorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbauteilen sowie Formwerkzeugherstellverfahren

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060180083A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-17 Zenith Materials Technology Corp. Positioning board for positioning heater lines during plasma enhanced CVD (PECVD)
DE102006049667A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Elektrische Heizeinrichtung für Heißkanalsysteme
US20100032123A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Ratte Robert W Molding of die-cast product and method of
TW201102254A (en) * 2009-07-07 2011-01-16 Pegatron Corp Mold of injection molding and manufacturing method thereof
CN102470589A (zh) * 2009-07-17 2012-05-23 赫斯基注塑系统有限公司 模块化分流板系统
DK2547499T3 (da) * 2010-03-19 2015-02-02 Ssp Technology As Opvarmet form og anvendelse af formen til fremstilling af fiberforstærkede kompositter
US20110256257A1 (en) * 2010-04-20 2011-10-20 Honda Motor Co., Ltd. Method of manufacturing a mold with conformal cooling passages
US20190118442A9 (en) * 2010-04-20 2019-04-25 Honda Motor Co., Ltd. Conforming cooling method and mold
JP5162621B2 (ja) 2010-05-07 2013-03-13 日本発條株式会社 温度調節装置、冷却装置、及び温度調節装置の製造方法
DE102010040896A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Lagerschild zur Fixierung eines Lagers
JP5149946B2 (ja) * 2010-09-28 2013-02-20 株式会社K・S・A 溶加材の製造方法及び溶加材
WO2012158661A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Husky Injection Molding Systems Ltd Partial contact between hot-runner nozzle assembly and nozzle-heater assembly in a mold-tool system
WO2012158659A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Husky Injection Molding Systems Ltd Partial contact between heater assembly and hot-runner manifold assembly
CN102903396B (zh) * 2011-07-26 2016-05-11 奇鋐科技股份有限公司 散热单元结构及其制造方法
JP5386616B1 (ja) * 2012-07-03 2014-01-15 日本発條株式会社 パイプ埋設構造体及びその製造方法
JP5386615B1 (ja) * 2012-07-03 2014-01-15 日本発條株式会社 パイプ埋設構造体及びその製造方法
GB2552719A (en) * 2016-08-06 2018-02-07 Qse Metalblast Ltd Temperature modification element and its method of forming
CN110466112B (zh) * 2019-08-26 2021-02-12 黄山辉屹精密模具有限公司 一种注塑模具
CN112062087B (zh) * 2019-09-17 2021-09-03 河北氢联新能源科技有限公司 一种反应器及其制造方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629907A (en) * 1949-04-19 1953-03-03 Us Rubber Co Method of making molds
US2747070A (en) * 1952-09-08 1956-05-22 Bargehr Robert Electric heating element
US2890318A (en) * 1955-08-24 1959-06-09 Ferro Corp Aluminum sheathed heating elements in aluminum die castings
US2875312A (en) * 1956-09-27 1959-02-24 Thermel Inc Heating assembly and method of production thereof
US2987300A (en) * 1959-05-29 1961-06-06 Edward G S Greene Heat transfer assembly
US3387653A (en) * 1967-01-26 1968-06-11 Wakefield Eng Inc Heat transfer apparatus
US3784152A (en) * 1972-04-24 1974-01-08 Ici Ltd Process of producing a composite mold having cooling pipes embedded therein
US4328257A (en) * 1979-11-26 1982-05-04 Electro-Plasma, Inc. System and method for plasma coating
CA1174020A (en) * 1982-01-06 1984-09-11 Jobst U. Gellert Injection molding manifold member and method of manufacture
US4635851A (en) 1983-09-19 1987-01-13 Pegasus Industries, Inc. Casting nozzle
JPS60140693A (ja) 1983-12-28 1985-07-25 日立金属株式会社 抵抗膜加熱器具
CA1230458A (en) 1984-07-13 1987-12-22 Gellert, Jobst Ulrich Injection molding heated nozzle with brazed in heating element and method of manufacture
FR2572673B1 (fr) * 1984-11-07 1987-01-09 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de fabrication de moules en metal a haut point de fusion par pulverisation dudit metal sur une forme en elastomere silicone charge
JPS6261300A (ja) * 1985-09-10 1987-03-17 住友重機械工業株式会社 電子線加速器
JP2561489B2 (ja) 1987-10-12 1996-12-11 住友重機械工業株式会社 射出成形機用ヒータ
US5227179A (en) * 1988-07-11 1993-07-13 Salvatore Benenati Assembly of injection molding manifold, nozzles and mold
FR2634414B1 (fr) * 1988-07-22 1990-10-19 Europ Composants Electron Dispositif d'injection de matiere plastique liquide dans un moule, en particulier de matiere thermodurcissable pour l'enrobage de composants electroniques
CA2022124A1 (en) * 1990-07-27 1992-01-28 Jobst Ulrich Gellert Insulated injection molding nozzle
JP2991789B2 (ja) 1991-02-19 1999-12-20 モールド・マスターズ株式会社 プラスチック成形用加熱ノズル
US5225662A (en) * 1992-01-13 1993-07-06 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Flexible heating element for a hot runner housing including method of manufacture and method of installation
US5261806A (en) * 1992-02-26 1993-11-16 Pleasant Ronald E Electrically heated mold insert
US5266023A (en) 1992-09-30 1993-11-30 Craig W. Renwick Injection molding nozzle having an electrical terminal with an insulative connector.
US5352109A (en) * 1993-03-08 1994-10-04 Salvatore Benenati Injection molding apparatus
US5468295A (en) * 1993-12-17 1995-11-21 Flame-Spray Industries, Inc. Apparatus and method for thermal spray coating interior surfaces
US5539857A (en) * 1994-01-24 1996-07-23 Caco Pacific Corporation Heater block for injection molding with removable heat conductive member in groove in heater block
CA2152664C (en) 1995-06-26 2008-10-14 Jobst Ulrich Gellert Injection molding nozzle with pressed in heating element and integral collar portion
KR100280634B1 (ko) * 1996-05-05 2001-02-01 세이이치로 미야타 전기 발열체 및 이를 이용한 정전 척
US6099292A (en) 1997-10-22 2000-08-08 Caco Pacific Corporation Heater block with unitized removable heat conductive member
US6405785B1 (en) * 2000-01-28 2002-06-18 Mold-Masters Limited Injection molding component with heating element and method of making
US6447704B1 (en) * 2000-05-23 2002-09-10 Gmic, Corp. Thermal-sprayed tooling
US6817088B1 (en) * 2000-06-16 2004-11-16 Watlow Electric Msg.C Termination method for thick film resistance heater
KR20000063840A (ko) 2000-08-07 2000-11-06 유영희 사출성형기의 매니폴드
KR100472201B1 (ko) 2001-11-28 2005-03-08 유도실업주식회사 분리식으로 구성된 사출기 금형용 핫런너 매니폴드와 그제작방법
US6810939B2 (en) * 2003-02-04 2004-11-02 Ford Motor Company Spray formed articles made of boron steel and method for making the same
CN100413638C (zh) * 2003-05-05 2008-08-27 华中科技大学 熔射制造模具的方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007121934A1 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Tecos, Slovenian Tool And Die Development Centre Mould for thermally processing polymeric moulding materials, temperature controlled mould system and polymer processing system
DE102006050758A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh Extruderzylinder mit homogener Temperaturverteilung
DE102007047726A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Rieter Automatik Gmbh Extrusionsvorrichtung mit einem Anfahrventil und Heizeinsatz dafür
DE102011119613A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Eads Deutschland Gmbh Formwerkzeug und Herstellvorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbauteilen sowie Formwerkzeugherstellverfahren
DE102011119613B4 (de) * 2011-11-29 2017-07-27 Airbus Defence and Space GmbH Formwerkzeug und Herstellvorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbauteilen sowie Formwerkzeugherstellverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1430549A (zh) 2003-07-16
US20060243412A1 (en) 2006-11-02
EP1283768A1 (de) 2003-02-19
WO2002028615A1 (en) 2002-04-11
US20040011495A1 (en) 2004-01-22
AU2001286167A1 (en) 2002-04-15
JP2004510599A (ja) 2004-04-08
US7044191B2 (en) 2006-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025588A1 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von geschmolzenem Material, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3523826C2 (de) Geheizte Spritzgußdüse mit eingelötetem Heizelement und Verfahren zu deren Herstellung
DE4032509C2 (de) Spritzgießdüse für eine Spritzgießeinrichtung
DE60106579T2 (de) Kompakte rohrheizkörperheisskanaldüse und verfahren zu ihrer herstellung
DE68902260T2 (de) Spritzgiessduese mit heizelement mit mehrfacher dicke und verfahren zum herstellen.
DE102005018062B4 (de) Verfahren zur Produktion von Heizeinrichtungen für Komponenten für Spritzgussgeräte
DE3340359C2 (de)
DE3843667C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektromagnetischen Durchflußmessers sowie elektromagnetischer Durchflußmesser
WO2010060616A2 (de) Glühkerze und verfahren zu ihrer herstellung
DE4003971C2 (de) Spritzgießdüse
DE69306365T2 (de) Spritzgiessdüse mit teilweise ungeheiztem Heizelement und Verfahren
DE3531127C2 (de) Heizelement für Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
DE3835104A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spritzgiessduese und spritzgiessduese
EP0000866B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Analysatorsystems für ein Multipol-Massenfilter
DE19920758C1 (de) Glühkerze und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3504445C2 (de) Glühkerze für Dieselmotoren von Kraftfahrzeugen
DE3001017A1 (de) Heisskanalduese fuer eine spritzgussmaschine
DE60125577T2 (de) Metallüberzug für einen anschluss eines dickschicht-heizelementes
DE19920766C1 (de) Glühkerze und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102017121924B3 (de) Elektrisches Bauelement mit Anschlussbereich und Verfahren zur Herstellung eines Anschlussbereichs
DE8910519U1 (de) Lötdraht als Hartlot
DE4445744C1 (de) Elektrisches Heizelement
DE102020119424A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerze
DE4029681C2 (de)
DE69020074T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Leitungsdrahtes an einem hakenförmigen Element, sowie ein Läufer und/oder Ständer für eine elektrische Maschine, in der das Verfahren angewandt worden ist.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOLD-MASTERS (2007) LIMITED, GEORGETOWN, ONTAR, CA

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140318