CH677670A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH677670A5
CH677670A5 CH2150/87A CH215087A CH677670A5 CH 677670 A5 CH677670 A5 CH 677670A5 CH 2150/87 A CH2150/87 A CH 2150/87A CH 215087 A CH215087 A CH 215087A CH 677670 A5 CH677670 A5 CH 677670A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
general formula
compound
compounds according
preparation
Prior art date
Application number
CH2150/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Derek R Sutherland
Michael V J Ramsay
Edward P Tiley
Oswy Z Pereira
John B Ward
Neil Porter
Hazel M Noble
Richard A Fletton
David Noble
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB868613790A external-priority patent/GB8613790D0/en
Priority claimed from GB868625854A external-priority patent/GB8625854D0/en
Priority claimed from GB878708423A external-priority patent/GB8708423D0/en
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of CH677670A5 publication Critical patent/CH677670A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/22Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains four or more hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N49/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing compounds containing the group, wherein m+n>=1, both X together may also mean —Y— or a direct carbon-to-carbon bond, and the carbon atoms marked with an asterisk are not part of any ring system other than that which may be formed by the atoms X, the carbon atoms in square brackets being part of any acyclic or cyclic structure, or the group, wherein A means a carbon atom or Y, n>=0, and not more than one of these carbon atoms being a member of the same ring system, e.g. juvenile insect hormones or mimics thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/01Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue antibiotisch wirksame Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel.
In der GB-PS 2 166 436 ist die Herstellung der Antibiotika $541 beschrieben, die aus den Fermentationsprodukten eines neuen Streptomyces sp.-Stammes isoliert wurden.
Es wird nun eine weitere Gruppe von Verbindungen mit antibiotischen Eigenschaften bereitgestellt, die durch chemische Modifikation der Antibiotika S541 hergestellt werden können.
Die Erfindung betrifft daher Verbindungen der allgemeinen Formel I
worin R1 eine Methyl-, Ethyl- oder Isopropylgruppe bedeutet,
R2 ein Wasserstoffatom, eine Ci-s-Alkylgruppe oder eine Cà-e-Alkenylgruppe bedeutet,
OR3 eine Hydroxygruppe oder eine substituierte Hydroxygruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Gruppe =NOR2 in der E-Konfiguration vorliegt, sowie die Salze davon.
Die Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I sind in den Ansprüchen 15 bis 27 definiert.
Der Ausdruck «Alkyl» oder «Alkenyl», der im Zusammenhang mit einer Gruppe oder mit einem Teil einer Gruppe der Verbindungen der allgemeinen Formel I benutzt wird, bezeichnet eine gerade oder verzweigte Gruppe.
Bedeutet R2 bei den Verbindungen der allgemeinen Formel I eine Ci-s-Alkylgruppe, dann kann es sich beispielsweise um eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl, i-Propyl-, n-Butyl-, i-Butyl- oder t-Butylgruppe und vorzugsweise um eine Methylgruppe handeln.
Bedeutet R2 eine Cs-s-Alkenylgruppe, dann handelt es sich beispielsweise um eine Allylgruppe.
Bedeutet die Gruppe OR3 bei den Verbindungen der allgemeinen Formel I eine substituierte Hydroxygruppe, dann kann es sich um eine Acyloxygruppe (d.h. eine Gruppe der Formeln -OCOR4, -QCO2R4 oder —CSOR4, worin R4 eine aliphatische, araliphatische oder aromatische Gruppe, beispielsweise eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeutet), eine Formyloxygruppe, eine Gruppe -ORS, worin R5 die oben für R4 angegebene Bedeutungen besitzt, eine Gruppe -OSO2R6, worin R6 eine Ci-4-Alkyl- oder C6-io-Arylgruppe bedeutet, eine cyclische oder acyclische Acetaloxygruppe, eine Gruppe QCO(CH2)nCC>2R7, worin R7 ein Wasserstoffatom oder eine wie bei R4 definierte Gruppe bedeutet und n für 0,1 oder 2 steht, oder eine Gruppe OCONR8R9 handeln, worin R8 und R9 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Ci-4-Alkylgruppe, beispielsweise eine Methylgruppe, bedeuten können.
Stehen R4 und R5 für Alkylgruppen, dann kann es sich beispielsweise um Ci-8-AlkyIgruppen handeln. Dazu zählen beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl und n-Heptyl. Diese Alkylgruppen können substituiert sein. Bedeutet R4 eine substituierte Alkylgruppe, dann kann diese Gruppe beispielsweise durch ein oder mehrere, beispielsweise zwei oder drei, Halogenatome (z.B. Chloroder Bromatome) oder Carboxy-, Ci-4-Alkoxy- (z.B. Methoxy, Ethoxy), Phenoxy- oder Silyloxygruppen substituiert sein. Bedeutet Rs eine substituierte Alkylgruppe, dann kann diese durch eine Cycloalkyl-gruppe, beispielsweise eine Cyclopropylgruppe, substituiert sein.
Bedeuten R4 oder R5 Alkenyl- oder Alkinylgruppen, dann kann es sich beispielsweise um C2-8-AI-kenylgruppen, z.B. Allyl, oder Ca-s-Alkinylgruppen handeln.
Stehen R4 oder R5 für Cycloalkylgruppen, dann können diese beispielsweise C3_i2-CycloalkyIgrup-pen, wie C3-7-CycloalkyIgruppen, beispielsweise Cyclopentylgruppen, sein.
HÖR'
ORCI)
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
Bedeuten R4 oder R5 Aralkyigruppen, dann enthalten diese vorzugsweise 1 - 6 Kohlenstoffatome in den Alkyleinheiten. Die Arylgruppe (oder die Arylgruppen) kann (können) carbocyclisch oder heterocy-clisch sein und enthält (enthalten) vorzugsweise 4 - 15 Kohlenstoffatome, z.B. Phenyl. Derartige Gruppen sind beispielsweise Phen-Ci_ß-alkyl, wie Benzylgruppen.
Falls R4 oder RS für Arylgruppen stehen, dann können diese carbocyclisch oder heterocyclisch sein und enthalten vorzugsweise 4-15 Kohlenstoffatome. Es kann sich beispielsweise um eine Phenylgruppe handeln.
Enthält R4 einen Silyloxysubstituenten, dann kann die Silylgruppe drei Gruppen tragen, die gleich oder verschieden sind und die ausgewählt sind unter Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-und Aryloxygruppen. Diese Gruppen können wie oben im Zusammenhang mit dem Rest R4 definiert sein und sind insbesondere Methyl-, t-Butyl- und Phenylgruppen. Derartige Silyloxygruppen sind beispielsweise Trimethylsilyloxy- und t-Butyldimethylsilyloxygruppen.
Bedeutet -OR3 eine Gruppe -OSO2R6, dann kann es sich beispielsweise um eine Methylsulfonyloxy-oder p-Toluolsulfonyloxygruppe handeln.
Bedeutet -OR3 eine cyclische Acetaloxygruppe, dann kann diese beispielsweise 5-7 Ringglieder besitzen. Es kann sich beispielsweise um eine Tetrahydropyranyloxygruppe handeln.
Steht OR3 für eine Gruppe 0C0(CH2)nC02R7, dann kann es sich beispielsweise um eine Gruppe OCOCOzR73 oder 0C0CH2CH2C02R7a handeln, worin R7a ein Wasserstoffatom oder eine C1-4-AI-kylgruppe (z.B. Methyl oder Ethyl) bedeutet.
Zu den Salzen, die mit den Verbindungen der allgemeinen Formel l gebildet werden können, welche eine saure Gruppe enthalten, zählen Salze mit Basen, z.B. Alkalimetallsalze, wie Natrium- und Kaliumsalze.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist die Gruppe R1 vorzugsweise eine Isopropyl-gruppe.
Die Gruppe OR3 ist vorzugsweise eine Methoxycarbonyloxygruppe und insbesondere eine Acetoxy-, Methoxy- oder Hydroxygruppe.
Im allgemeinen sind die Verbindungen der allgemeinen Formel I insbesondere bevorzugt, bei denen OR3 eine Hydroxygruppe bedeutet.
Wichtige erfindungsgemäße Verbindungen sind diejenigen der allgemeinen Formel I, worin R* eine Iso-propylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxy-, Acetoxy- oder Methoxycarbonyloxygruppe bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können, wie bereits oben ausgeführt, als Antibiotika Anwendung finden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch als Zwischenverbindungen für die Herstellung weiterer wirksamer Verbindungen eingesetzt werden. Werden die erfindungsgemäßen Verbindungen als Zwischenverbindungen eingesetzt, dann kann die -OR3- Gruppe eine geschützte Hydroxygruppe sein. Erfindungsgemäß sind insbesondere derartige geschützte Verbindungen umfaßt. Die zusätzliche Funktionalität einer derartigen Gruppe sollte so gering wie möglich sein, so daß keine zusätzlichen Reaktionen stattfinden können. Diese Gruppe sollte zudem derart beschaffen sein, daß eine Hydroxygruppe daraus selektiv wieder erzeugt werden kann. Beispiele für derartige geschützte Hydroxy-gruppen sind gut bekannt und beispielsweise beschrieben in «Protective Groups in Organic Synthesis» von Theodora W. Greene (Wiley-Interscience, New York 1981) und «Protective Groups in Organic Che-mistry» von J.F.W. McOmie (Plenum Press, London, 1973). Zu den geschützten Hydroxygruppen OR3 zählen beispielsweise Phenoxyacetoxy, Silyloxyacetoxy (z.B. Trimethylsilyloxyacetoxy und t-Butyldime-thylsilyloxyacetoxy) und Silyloxy, wie Trimethylsilyloxy und t-Butyldimethylsilyloxy. Erfindungsgemäße Verbindungen, die derartige Gruppen enthalten, werden vorwiegend als Zwischenverbindungen eingesetzt. Andere Gruppen, beispielsweise eine Acetoxygruppe, können als geschützte Hydroxygruppen Anwendung finden, können aber auch in den aktiven Endverbindungen vorhanden sein.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen eine antibiotische Aktivität, wie eine antihelminthische Aktivität, beispielsweise gegen Nematoden, und insbesondere eine anti-endoparasitische und anti-ecto-parasitische Aktivität.
Ectoparasiten und Endoparasiten infizieren Menschen und verschiedene Tiere und sind insbesondere bei Tieren anzutreffen, die auf Farmen gehalten werden. Dazu zählen Schweine, Schafe, Rinder, Ziegen und Geflügel (z.B. Hühner und Truthühner), Pferde, Kaninchen, Jagdvögel, Käfigvögel und Haustiere, wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen, und Hamster. Eine parasitische Infektion des Tierbestandes, die zu Anämie, Unterernährung und Gewichtsverlust führt, ist überall auf der Welt eine Hauptursache für wirtschaftliche Verluste.
Diese Tiere und/oder Menschen werden beispielsweise durch folgende Genera von Endoparasiten infiziert:
Ancylostoma, Ascaridia, Ascaris, Aspicularis, Brugia, Bunostomum, Caplllaria, Chabertia, Cooperia, Cyathostomes, Dictyocaulus, Dirofilaria, Dracunculus, Enterobius, Gastrophilus, Haemonchus, He-terakis, Hyostrongylus, Loa, Metastrongylus, Necator, Nematodirus, Nematospiroides, Nippostron-gylus, Oesophagostomum, Önchocerca, Ostertagia, Oxyuris, Parafilaria, Parascaris, Probstmayria, Strongylus, Strongyloides, Syphacia, Thelazia, Toxascaris, Toxocara, Trichonema, Trichostrongylus, Trichinella, Trichuris, Triodontophorus, Uncinaria und Wuchereria.
Zu den Ectoparasiten, die Tiere und/oder Menschen infizieren, zählen beispielsweise arthropode
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH677 670 A5
Ectoparasiten, wie beißende Insekten, Schmeißfliegen, Fliegen, Läuse, Milben, saugende Insekten, Zecken und andere zweiflügelige Schädlinge,
Zu diesen Ectoparasiten, welche Tiere und/oder Menschen befallen, zählen beispielsweise diejenigen der folgenden Genera:
Ambylomma, Anopheles, Boophilus, Chorioptes, Culexpipiens, Culliphore, Demodex, Damaiinia, Dermato-bia, Haematobia, Haematopinus, Haemophysalis, Hyaloma, Hypoderma, Ixodes, Linognathus, Lucilia, Melophagus, Oestrus, Otobius, Otodectes, Psorergates, Psoroptes, Rhipicephalus, Sarcoptes, Sole-nopotes, Stomoxys und Tabanus.
Es hat sich herausgestellt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl in vitro als auch in vivo gegen eine Vielzahl von Endoparasiten und Ectoparasiten wirksam sind. Die antibiotische Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen kann beispielsweise anhand ihrer Aktivität gegen frei lebende Nematoden, z.B. Caenorhabditis elegans und Nematospiroides dubius, gezeigt werden.
Eine wichtige, wirksame, erfindungsgemäße Verbindung ist diejenige der Formel I, worin:
R1 eine Methylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Methoxygruppe bedeuten.
Eine weitere wichtige, erfindungsgemäße Verbindung ist diejenige der Formel I, worin:
R1 eine Ethylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten.
Eine insbesondere wichtige erfindungsgemäße Verbindung ist diejenige der Formel I, worin:
R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten.
Die Verbindung der Formel I, worin R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten, ist gegen eine Vielzahl von Endoparasiten und Ectoparasiten wirksam. Es hat sich beispielsweise herausgestellt, daß diese Verbindung in vivo wirksam ist gegen parasitische Nematoden, wie Ascaris, Cooperia curticei, Cooperia oncophora, Cyathostomes, Dictyocaulus viviparus, Di-rofilaria immitis, Gastrophilus, Haemonchus contortus, Nematodirus battus, Nematodirus helvetianus, Nematodirus spathiger, Nematospiroides dubius, Nippostrongylus braziliensis, Oesophaostomum, On-chocera gutturosa, Ostertagia circumcincta, Ostertagia ostertagi, Oxyuris equi, Parascaris equorum, Probstmayria, Strongylus edentatus, Stongylus vulgaris, Toxocara canis, Trichostrongylus axai, Tricho-strongylus vitrinus, Triodontophorus und Uncinarla stenocephala und gegen parasitische Larven, Räu-demilben, Zecken und Läuse, wie Amblyomma hebraeum, Anopheles stevensi, Boophilus dicolarartus, Boophilus microplus, Chorioptes ovis, Culexpipiens molestus, Damaiinia bovis, Dermatobia, Haematopinus, Hypoderma, Linognathus vituli, Lucilia sericata, Psoroptes ovis, Rhipicephalus appendiculatus und Sarcoptes.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch zur Bekämpfung von Insekten-, Acarina- und Nematodenschädlingen in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft, bei der Volksgesundheit und bei gelagerten Produkten Anwendung finden. Schädlinge für Grünfutter und Pflanzenfrüchte, einschließlich Getreiden (z.B. Weizen, Gerste, Mais und Reis), Baumwolle, Tabak, Gemüsen (z.B. Soja), Früchten (z.B. Äpfeln, Weintrauben und Zitrusfrüchten) sowie von Wurzelgemüse (Zuckerrüben, Kartoffeln) können behandelt werden. Zu derartigen Schädlingen zählen insbesondere Fruchtmilben und Blattläuse, wie Aphis fabae, Aulacorthum circumflexum, Myzus persicae, Nephotettix cincticeps, Nilparvata lugens, Panonychus ulmi, Phorodon humuli, Phyllocoptruta oleivora, Tetranychus urticae und Mitglieder der Genera Trialeuroides; Nematoden, wie Mitglieder der Genera Aphelencoides, Globodera, Heterodera, Meloidogyne und Panagrellus; Lepidopteren, wie Heliothis, Plutella und Spodop-tera; Insekten, die Kornvorräte befallen, wie Anthonomus grandis und Sitophilus granarius; Blumenkäfer, wie Tribolium castaneum; Fliegen, wie Musca domestica; Feuerameisen, Minierfliegen, Pear psyJIa,* Thrips tabaci; Kakerlaken, wie Biatella germanica und Periplaneta americana und Moskitos, wie Aedes aegypti.
Es wurde insbesondere gefunden, daß die Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten, wirksam ist gegen Tetranychus urticae (gezogen auf franz. Bohnenblatt) Myzus persicae (gezogen auf einem Chinäkohlblatt), Heliothis virescens (gezogen auf einem Baumwollblatt), Nilaparvata lugens (gezogen auf einer Reispflanze), Musca domestica (in einem Plastiktopf mit einer Baumwolle/Zuckerlösung), Blattelia germanica (in einem Plastiktopf mit Nahrungspellets), Spodoptera exiqua (gezogen auf einem Baumwollblatt) und Meloidogyne incognita.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch zur Bekämpfung von Pilzen eingesetzt werden, beispielsweise gegen Stämme von Candida sp., wie Candida albicans und Candida glabrata, und gegen Hefen, wie Saccharomyces carlsbergensis.
Erfindungsgemäß werden Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß den obigen Definitionen bereitgestellt, die als Antibiotika Anwendung finden können. Diese Verbindungen können insbesondere zur Behandlung von Tieren und Menschen mit endoparasitischen Infektionen, ectoparasitischen Infektionen und/oder Pilzinfektionen und in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft als Pestizide zur Bekämpfung von Insekten-, Acarina- und Nematodenschädlingen eingesetzt werden. Sie können auch im allgemeinen als Pestizide zur Bekämpfung oder zur Kontrolle von Schädlingen bei anderen Bedingungen, z.B. In Lägern, Gebäuden und an anderen öffentlichen Stellen oder Orten, wo die Schädlinge anzutreffen sind, eingesetzt werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können entweder an den Wirt (Tier oder Mensch oder Pflanze oder Vegetation) gegeben werden oder auf einen Locus davon oder auf die Schädlinge selbst aufgetragen werden.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Verabreichung auf jede beliebige Weise für die Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin formuliert werden. Gegenstand der Erfindung sind somit auch pharmazeutische Mittel, welche eine zur Anwendung In der Veterinär- oder Humanmedizin geeignete Verbindung enthält. Derartige Mittel können auf übliche Weise einen oder mehrere geeignete Träger oder Excipienten enthalten. Die erfindungsgemäßen Mittel können insbesondere derart formuliert sein, daß sie parenteral (einschließlich intramammär), oral, rektal, topisch, intraruminal, als Implantat, ophthalmologisch oder nasal oder in den Genital-Urinaltrakt verabreicht werden können.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als Injektionen zur Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin formuliert sein und können in Form einer Dosiseinheit, in Ampullen oder in anderen Behältern für Dosiseinheiten oder in Mehrfachdosisbehältern vorliegen, wobei erforderlichenfalls ein Konservierungsmittel zugegeben ist. Die Mittel für Injektionszwecke können als Suspensionen, Lösungen oder Emulsionen oder in nicht-wäßrigen oder wäßrigen Trägern vorliegen und können Formulierungshilfsmittel, wie Suspendiermittel, Stabilisierungsmittel, Emulgatoren, Solubilisierungsmittel und/oder Dispergiermittel, enthalten. Der Wirkstoff kann in alternativer Weise in Form eines sterilen Pulvers vorliegen, das vor der Anwendung mit einem geeigneten Träger, beispielsweise mit sterilem, pyrogen-freiem Wasser rekonstituiert wird.
Ölige Träger sind beispielsweise Polyalkohole und deren Ester, wie Glycerinester, Fettsäuren, pflanzliche Öle, wie Erdnußöl, Baumwollsamenöl oder fraktioniertes Kokosnußöl, Mineralöle, wie flüssiges Paraffin, Isopropylmyristat und Ethyloleat und andere ähnliche Verbindungen. Es können auch andere Träger zur Anwendung gebracht werden, die Materialien, wie Glycerin, Propylenglykol, Polyethylenglykole, Ethanol oder Glycofurol enthalten. Übliche nicht-ionische, kationische oder anionische grenzflächenaktive Mittel können allein oder in Kombination in den erfindungsgemäßen Mitteln zur Anwendung gebracht werden.
Die Mittel zur Anwendung in der Veterinärmedizin können als intramammäre Präparate formuliert sein, die entweder in langsam wirkenden oder schnell abgebenden Basen vorliegen und können sterile Lösungen oder Suspensionen in wäßrigen oder öligen Trägern sein, die gewünschtenfalls ein Ver-dickungs- oder Suspendiermittel, wie weiche oder harte Paraffine, Bienenwachs, 12-Hydroxystearîn, hydriertes Castoröl, Aluminiumstearate oder Glycerinmonostearat, enthalten. Übliche nicht-ionische, kationische oder anionische grenzflächenaktive Mittel können allein oder in Kombination in den Mitteln zur Anwendung gebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zur Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin auch in einer für eine orale Verabreichung geeigneten Form vorliegen. Dazu zählen Lösungen, Sirupe, Emulsionen oder Suspensionen oder ein Trockenpulver zur Konstitution mit Wasser oder einem anderen geeigneten Träger vor der Anwendung. Gewünschtenfalls können Geschmacks- und Farbstoffe vorhanden sein. Es können auch feste Mittel, wie Tabletten, Kapseln, Pastillen, Pillen, Boluses, Pulver, Pasten, Granulate, Kügelchen oder Premix-Präparate, eingesetzt werden. Feste und flüssige Mittel zur oralen Verabreichung können nach gut bekannten Verfahren hergestellt werden. Derartige Mittel können auch einen oder mehrere pharmazeutisch verträgliche Träger oder Excipienten enthalten, die fest oder flüssig sein können. Geeignete pharmazeutisch verträgliche Träger zur Anwendung in festen Dosierungsformen sind beispielsweise Bindemittel (z.B. pregelatinisierte Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon oder Hydroxypropylmethylceilulose); Füllstoffe (z.B. Lactose, mikrokristalline Cellulose oder Calcium-phosphat); Gleitmittel (z.B. Magnesiumstearat, Talk oder Silika); disintegrierende Mittel (z.B. Kartoffelstärke oder Natriumstärkeglykolat); oder Benetzungsmittel (z.B. Natriumlaurylsulfat). Die Tabletten können auf an sich bekannte Weise mit einem Überzug ausgestattet sein.
Geeignete pharmazeutisch verträgliche Additive zur Anwendung in flüssigen Dosierungsformen sind beispielsweise Suspendiermittel (z.B. Sorbitsirup, Methylcellulose oder hydrierte genießbare Fette); Emulgatoren (z.B. Lecithin oder Acacia); nicht-wäßrige Träger (z.B. Mandelöl, ölige Ester oder Ethylal-kohol); und Konservierungsmittel (z.B. Methyl- oder Propyl-p-hydroxybenzoate oder Sorbinsäure). Auch Stabilisierungs- und Solubilisierungsmittel können vorhanden sein.
Pasten für eine orale Verabreichung können nach bekannten Verfahren formuliert sein. Geeignete pharmazeutisch verträgliche Additive zur Anwendung in Pasten sind beispielsweise suspendierende und gelbildende Agentien (z.B. Aluminiumdistearat oder hydriertes Castoröl); Dispergiermittel (z.B. Poly-sorbate); nicht-wäßrige Träger (z.B. Erdnußöl, ölige Ester, Glykole oder Macrogole); und Stabilisierungs* und Soiubilisierungsagentien. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in der Veterinärmedizin auch dadurch verabreicht werden, daß sie den flüssigen oder festen täglichen Nahrungsmitteln der Tiere, beispielsweise als Teil der täglichen Tiernahrung oder des Trinkwassers, einverleibt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Veterinärmedizin auch oral in Form eines Flüssigkeitstranks verabreicht werden. Es handelt sich dabei beispielsweise um eine Lösung, eine Suspension oder eine Dispersion des Wirkstoffs zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Excipienten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können beispielsweise auch als Suppositorien formuliert sein und können beispielsweise übliche Suppositorienbasen zur Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin enthalten. Sie können auch als Pessare formuliert sein, die beispielsweise übliche Pessarbasen enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können für die topische Verabreichung zur Anwendung in der Veteri5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
när- und Humanmedizin als Salben, Cremes, Lotionen, Shampoos, Pulver, Sprays, Dips, Aerosole, Tropfen (beispielsweise Augen- oder Nasentropfen) oder als «pour-ons» formuliert sein. Salben und Cremes können beispielsweise zusammen mit einer wäßrigen oder öligen Base unter Zugabe geeigneter Verdickungs- und/oder gelbildender Mittel formuliert sein. Salben, die in die Augen verabreicht werden, werden auf sterile Weise unter Verwendung sterilisierter Bestandteile hergestellt,
«Pour-ons» für die Anwendung in der Veterinärmedizin können beispielsweise in organischen Lösungsmitteln oder als wäßrige Suspension formuliert sein und können Wirkstoffe, welche die perkutane Adsorption fördern und Formulierungsagentien enthalten, welche solubilisieren, stabilisieren, konservieren oder auf andere Weise die Lagereigenschaften und/oder die «Leichtigkeit» der Anwendung fördern.
Lotionen können mit einer wäßrigen oder öligen Base formuliert sein und enthalten im allgemeinen auch ein oder mehrere Emulgiermittel, Stabilisierungsmittel, Dispergiermittel, Suspendiermittel, Verdickungsmittel oder färbende Mittel.
Pulver können mit Hilfe jeder geeigneten Pulverbasis formuliert sein. Tropfen können mit einer wäßrigen oder nicht-wäßrigen Base formuliert sein, die auch ein oder mehrere Dispergiermittel, Stabilisierungsmittel, Solubilisierungsmittel oder Suspendiermittel enthalten. Sie können auch ein Konservierungsmittel enthalten.
Zur Verabreichung per Inhalation können die erfindungsgemäßen Verbindungen bei der Anwendung in der Veterinär- oder Humanmedizin in Form eines Aerosols, Sprays oder mit Hilfe eines Insuffiators abgegeben werden.
Die tägliche Gesamtdosierung der erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 1 - 2000 ng/kg Körpergewicht, vorzugsweise im Bereich von 5 - 800 jig/kg. Diese Dosierungen können in aufgeteilten Dosen, z.B. ein- bis viermal täglich verabreicht werden. Natürlich hängt die Dosierung von dem Alter und dem Zustand des Patienten, dem behandelten Organ, der Art der Verabreichung und der bestimmten Mittelformulierung ab. Die Dosierungen für einen gegebenen Wirt kann man auf übliche Weise festlegen, beispielsweise durch Vergleich der Aktivitäten der eingesetzten Verbindung und eines bekannten antibiotischen Agens.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auf jede beliebige Weise für die Verwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft formuliert werden. Erfindungsgemäß sind daher auch Mittel umfaßt, die eine erfindungsgemäße Verbindung enthalten, die für die Anwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft geeignet ist. Es kann sich dabei um trockene oder flüssige Formulierungen handeln, beispielsweise Stäube, einschließlich Staubbasen oder Konzentrate, Pulver, einschließlich lösliche oder benetzbare Pulver, Granulate, einschließlich Mikrogranulate und dispergierbare Granulate, Pellets, fließfähige Präparate, Emulsionen, wie verdünnte Emulsionen oder emulgierbare Konzentrate, Dips, wie Wurzeldips und Samendips, Samendressings, Samenpellets, Ölkonzentrate, Öllösungen, Injektionen, z.B. Dampfinjektionen, Sprays, Rauch und Nebel.
Derartige Formulierungen enthalten im allgemeinen die Verbindung zusammen mit einem geeigneten Träger oder Verdünnungsmittel. Derartige Träger können flüssig oder fest sein und dienen dazu, die Anwendung der Verbindung zu unterstützen, indem sie diese entweder dispergieren, wo sie aufgetragen werden, oder indem sie eine Formulierung bereitstellen, die vom Anwender in ein dispergierbares Präparat überführt werden können. Derartige Formulierungen sind im Stand der Technik gut bekannt und können nach üblichen Verfahren hergestellt werden. Dazu zählen beispielsweise das Vermischen und/oder das Mahlen des Wirkstoffs (oder der Wirkstoffe) zusammen mit dem Träger oder dem Verdünnungsmittel, beispielsweise einem festen Träger, mit einem Lösungsmittel oder einem grenzflächenaktiven Agens.
Geeignete feste Träger zur Anwendung in den Formulierungen, wie Stäuben, Granulaten und Pulvern, können beispielsweise ausgewählt sein unter natürlichen Mineralfüllstoffen, wie Diatomit, Talk, Kaolinit, Montmorillonit, Prophyllit oder Attapulgit. Hochdispergierte Kieselsäure und hochdispergierte absorbierende Polymere können gewünschtenfalls dem Mittel einverleibt sein. Granulierte adsorptive Träger, die man einsetzen kann, können porös (Bimstein, gemahlener Ziegelstein, Sepiolit oder Bentonit) oder nicht-porös (beispielsweise Calcit oder Sand) sein. Geeignete prägranulierte Materialien, die Anwendung finden können und die organisch oder anorganisch sein können, sind Dolomit und gemahlene Pflanzenreste.
Geeignete Lösungsmittel für Träger oder Verdünnungsmittel sind beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole und Glykole oder Ether davon, Ester, Ke-tone, Säureamide, stark polare Lösungsmittel, gewünschtenfalls epoxidierte pflanzliche Öle und Wasser.
Übliche, nicht-ionische, kationische oder anionische grenzflächenaktive Mittel, beispielsweise ethoxylierfe Alkylphenole und Alkohole, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze von Alkylbenzolsulfon-säuren, Ugnosulfonsäuren oder Sulfobernsteinsäuren oder Suifonate von polymeren Phenolen, die gute emulgierende, dispergierende und/oder benetzende Eigenschaften besitzen, können allein oder in Kombination in den Mitteln eingesetzt werden. Stabilisierungsmittel, ein Zusammenbacken verhindernde Mittel, Antischaummittel, Viskositätsregulatoren, Bindemittel und Adhäsivmittel, Photostabilisatoren sowie Düngemittel, Mittel, welche die Nahrungsaufnahme stimulieren und andere wirksame Substanzen können gewünschtenfalls den Mitteln einverleibt sein. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
zusammen mit anderen Insektiziden, Milbenbekämpfungsmitteln und Würmerbekämpfungsmitteln formuliert sein.
Die Konzentration des aktiven Materials in den Formulierungen beträgt im allgemeinen 0,01 - 99% und vorzugsweise 0,01% bis 40 Gew.-%.
Handelsprodukte werden im allgemeinen als konzentrierte Mittel bereitgestellt, die für die Anwendung auf eine geeignete Konzentration verdünnt werden, beispielsweise von 0,001 bis 0,0001 Gew.-%,
Die Menge, in der eine Verbindung zur Anwendung gebracht sind, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu zählen die Art des zu bekämpfenden Schädlings und das Ausmaß des Befalls. Im allgemeinen werden jedoch 10 g/ha bis 10 kg/ha zur Anwendung gebracht, vorzugsweise 10 g/ha bis 1 kg/ha für die Kontrolle von Milben und Insekten und 50 g/ha bis 10 kg/ha für die Kontrolle von Nematoden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Kombination mit anderen Wirkstoffen verabreicht oder eingesetzt werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können insbesondere in Kombination mit anderen bekannten antihelminthischen Wirkstoffen verabreicht oder eingesetzt werden (wurmtötende Mittel). Durch Kombination der erfindungsgemäßen Verbindungen mit anderen wurmtötenden Mitteln wird das Spektrum der Parasiteninfektionen erweitert, die wirksam bekämpft werden können. Es können daher Parasiteninfektionen bekämpft bzw. beseitigt werden, gegen welche die einzelnen Komponenten unwirksam oder nur gering wirksam sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen kann man mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Verfahren herstellen. Bei einigen dieser Verfahren kann es erforderlich sein, eine Hydroxylgruppe in der 5-Stei-lung der Ausgangsverbindung vor der Durchführung der dort beschriebenen Umsetzung zu schützen. In diesen Fällen kann es dann erforderlich sein, dieselbe Hydroxygruppe nach der Reaktion zu entschut-zen bzw. von der Schutzgruppe zu befreien, um die gewünschte erfindungsgemäße Verbindung zu erhalten. Zur Einführung und zur Abspaltung der Schutzgruppen können übliche Verfahren eingesetzt werden, wie sie beispielsweise in den zuvor erwähnten Büchern von Greene und McOmie beschrieben sind.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren (A) zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
. O
worin R1 und OR3 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem Reagens H2NOR2 oder einem Salz davon, worin R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, umsetzt und gewünschtenfalls aus einer Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine geschützte Hydroxygruppe bedeutet, die Schutzgruppe entfernt und gewünschtenfalls in ein Salz überführt.
Die Umsetzung zur Bildung des Oxims kann man in einem wäßrigen oder nicht-wäßrigen Reaktionsmedium durchführen. Man arbeitet zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von -20°C bis +100°C, beispielsweise bei -10°C bis +50°C. Es ist zweckmäßig, das Reagens H2NOR2 in Form eines Salzes, beispielsweise eines Säureadditionssalzes, wie des Hydrochlorids, einzusetzen. Verwendet man ein derartiges Salz, dann kann man die Umsetzung in Anwesenheit eines säurebindenden Agens durchführen.
Als Lösungsmittel können Wasser und mit Wasser mischbare Lösungsmittel, wie Alkohole (z.B. Methanol oder Ethanol), Amide (z.B. N.N-Dimethylformamid, N,N-dimethylacetamid oder Hexamethylphos-phoramid), Ether (z.B. cyclische Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, und acyclische Ether, wie Di-methoxyethan oder Diethylether), Nitrile (z.B. Acetonitril), Sulfone (z.B. Sulfolan), Kohlenwasserstoffe, wie halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Methylenchlorid) und Ester, wie Ethylacetat, sowie Mischungen zweier oder mehrerer dieser Lösungsmittel zur Anwendung kommen.
Arbeitet man unter wäßrigen Bedingungen, dann kann man die Umsetzung zweckmäßigerweise unter Puffern mit einer geeigneten Säure, Base oder einem Puffer bei einem gepufferten pH-Wert von 2-9 durchführen. Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salz- oder Schwefelsäure, und
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH677 670 A5
Carbonsäuren, wie Essigsäure. Geeignete Basen sind beispielsweise Alkalimetallcarbonate und -bicarbonate, wie Natriumbicarbonat, Hydroxide, wie Natriumhydroxid und Alkalimetallcarboxylate, wie Natriu-macetat. Ein geeigneter Puffer ist Natriumacetat/Essigsäure.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind entweder bekannte, in der GB-PS 2 176182 beschriebene Verbindungen oder können aus bekannten, dort beschriebenen Verbindungen nach üblichen Verfahren hergestellt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein weiteres Verfahren (B) zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Ci-s-Alkyl- oder C3-s-AIkenylgruppe bedeutet und OR3 eine substituierte Hydroxygruppe bedeutet, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin DR3 eine Hydroxygruppe bedeutet, mit einem Reagens zur Umwandlung einer Hydroxygruppe in eine substituierte Hydroxygruppe umsetzt, wobei man gewünschtenfalls anschließend in ein Salz überführt.
Die Acylierungs-, Formylierungs-, Sulfonylierungs-, Veresterungs- und Silylierungsumsetzungen und die Umsetzungen zur Bildung eines Acetals kann man nach den unten beschriebenen üblichen Verfahren durchführen.
So kann man beispielsweise die Acylierung mit Hilfe eines Acylierungsmittels, wie einer Säure der Formel R4COOH oder eines reaktiven Derivats davon, wie eines Säurehalogenids (beispielsweise Säurechlorids), Säureanhydrids oder eines aktivierten Esters oder eines reaktiven Derivats einer Carbonsäure R40COOH oder einer Thiocarbonsäure R40CS0H durchführen.
Acylierungen, bei denen Säurehalogenide und Säureanhydride zur Anwendung kommen, kann man gewünschtenfalls in Anwesenheit eines säurebindenden Agens, wie eines tertiären Amins (beispielsweise Triethylamin, Dimethylanilin oder Pyridin), anorganischer Basen (z.B. Calciumcarbonat oder Natriumbicarbonat) und von Oxiranen, wie niedrigen 1,2-Alkylenoxiden (z.B. Ethylenoxid oder Propylenoxid), welche das bei der Acylierungsreaktion freigesetzte Wasserstoffhalogenid binden, durchführen.
Acylierungen unter Einsatz von Säuren führt man zweckmäßigerweise in Anwesenheit eines Konden-sationsmittets, beispielsweise eines Carbodiimids, wie N,N'-DicycIohexylcarbodiimid oder N-Ethyl-N'y-dimethylaminopropylcarbodiimid; einer Carbonylverbindung, wie Carbonyldiimidazol oder eines Isoxazoli-umsalzes, wie N-Ethyl-5-phenylÌsoxazolÌumperchlorat, durch.
Einen aktivierten Ester kann man zweckmäßigerweise in situ unter Verwendung beispielsweise von 1-Hydroxybenzotriazol in Anwesenheit eines Kondensationsmittels der oben beschriebenen Art bilden. In alternativer Weise kann man den aktivierten Ester vorher herstellen.
Die Acylierungsreaktion kann man in einem wäßrigen oder nicht-wäßrigen Reaktionsmedium zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von -20°C bis +100°C, beispielsweise von -10°C bis +50°C durchführen.
Eine Formylierung kann man unter Einsatz eines aktivierten Derivats von Ameisensäure, z.B. N-For-mylimidazoi, oder eines Ameisensäure-Essigsäureanhydrids unter üblichen Reaktionsbedingungen durchführen.
Eine Sulfonylierung kann man mit einem reaktiven Derivat einer Sulfonsäure RßSOsH, wie einem Sul-fonylhalogenid, beispielsweise einem Chlorid R6SOaCI, oder einem Sulfonsäureanhydrid, durchführen. Die Sulfonylierung führt man vorzugsweise in Anwesenheit eines wie oben beschriebenen geeigneten säurebindenden Mittels durch.
Eine Veretherung kann man mit Hilfe eines Reagens der Formel R5Y durchführen, worin R5 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt und Y eine austretende Gruppe, beispielsweise ein Chlor-, Bromoder Jodatom oder eine Hydrocarbylsulfonyloxygruppe, wie eine Mexyloxy- oder Tosyloxygruppe, oder eine Haloalkanoyloxygruppe, wie eine Dichloracetoxygruppe, bedeutet. Die Umsetzung kann man unter Bildung eines Magnesiumalkoxids unter Verwendung eines Grignard-Reagens, wie Methylmagnesiumha-logenid, beispielsweise Methylmagnesiumjodid, oder unter Einsatz eines Trialkylsilylmethylmagnesiumha-logenids, beispielsweise Trimethylsilylmethylmagnesiumchlorids, durchführen. Es schließt sich eine Behandlung mit dem Reagens R5Y an.
Jn alternativer Weise kann man die Umsetzung in Anwesenheit eines Silbersalzes, beispielsweise Silberoxid, Silberperchlorat, Silbercarbonat oder Silbersalicylat oder von Mischungen davon, durchführen. Dieses System ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn man die Veretherung unter Einsatz eines Alkylhalogenids (z.B. Methyljodid) durchführt.
Die Veretherung kann man zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel, beispielsweise einem Ether, wie Diethylether, durchführen.
Ein Acetal stellt man z.B. her, indem man mit einem cycllschen oder acyclischen Vinylether umsetzt. Dieses Verfahren ist insbesondere für die Herstellung von Tetrahydropyranylethern unter Verwendung von Dihydropyran als Reagens, oder von 1-Alkoxyalkylethern, wie 1 -Ethoxyalkylether, unter Verwendung eines Alkylvinylethers als Reagens nützlich. Die Umsetzung führt man zweckmäßigerweise in Anwesenheit einer starken Säure als Katalysator, beispielsweise einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure, oder einer organischen Sulfonsäure, wie p-Toluolsulfonsäure, in einem im wesentlichen wasserfreien Lösungsmittel, das keine Hydroxygruppen aufweist, durch.
Zu den Lösungsmitteln, die bei den obigen Umsetzungen eingesetzt werden können, zählen Ketone (z.B. Aceton), Amide (z.B. N,N-DimethyIformamid, N,N-Dimethylacetamld oder Hexamethylphosphor-
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
arnìd), Ether (z.B. cyclische Ether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, und acyclische Ether, wie Dime-thoxyethan und Diethylether), Nitrile (z.B. Acetonitril), Kohlenwasserstoffe, wie halogenierte Kohlenwasserstoffe (z.B. Methylenchlorid) und Ester, wie Ethylacetat, sowie die Mischungen zweier dieser Lösungsmittel oder mehrerer dieser Lösungsmittel.
Eine Silylierung kann man durch Umsetzen mit einem Silylhalogenid (z.B. Chlorid), vorteilhafterweise in Anwesenheit einer Base, wie Imidazoltriethylamin oder Pyridin, unter Einsatz eines Lösungsmittels, beispielsweise Dimethylformamid, durchführen.
Eine Garbamoylierung zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Gruppe OCONR8R9 bedeutet, kann man durchführen, indem man mit einem geeigneten Acylierungs-agens (d.h. einem Carbamoylierungsagens) umsetzt. Geeignete Carbamoylierungsagentien, die man zur Herstellung von Verbindungen einsetzen kann, bei denen einer der Reste R8 und R9 ein Wasserstoffatom und der andere eine Ci-4-Aikylgruppe bedeuten, sind Isocyanate der Formel R1°NCO, worin Rio eine Ci_4-Alkylgruppe bedeutet. Die Carbamoylierungsumsetzung kann man in Anwesenheit eines Lösungsmittels oder einer Lösungsmittelmischung durchführen. Diese Lösungsmittel sind ausgewählt unter Kohlenwasserstoffen (beispielsweise aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Benzol und Toluol), halo-genierten Kohlenwasserstoffen (z.B. Dichlormethan), Amiden (z.B. Formamid und Dimethylformamid), Estern (z.B. Ethylacetat), Ethern (z.B. cyclischen Ethern, wie Tetrahydrofuran und Dioxan), Ketonen (z.B. Aceton), Sulfoxiden (z.B. Dimethylsulfoxid) und Mischungen dieser Lösungsmitteln. Die Umsetzung führt man zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von -80°C bis zur Siedetemperatur der Reaktionsmischung, beispielsweise bei 100°C, vorzugsweise zwischen -20°C und +30°C, durch.
Die Carbamoylierung kann man dadurch unterstützen, daß man eine Base zugibt, beispielsweise eine tertiäre organische Base, wie Tri-(niedrigalkyl)-amin (z.B. Triethylamin).
Ein weiteres nützliches Carbamoylierungsagens ist Cyansäure, die man zweckmäßigerweise in situ erzeugt, beispielsweise aus einem Alkalimetallcyanat, wie Natriumcyanat. Die Reaktion wird durch Anwesenheit einer Säure, beispielsweise einer starken organischen Säure, wie Trifluoressigsäure, begünstigt. Der Einsatz von Cyansäure führt zu den gleichen Verbindungen wie die Umsetzung mit den oben erwähnten Isocyanatverbindungen, worin R10 ein Wasserstoffatom bedeutet. Diese Reagentien überführen Verbindungen der allgemeinen Formel II direkt in ihre Carbamoyloxy-Analoga (d.h. Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine OCONHa-Gruppe bedeutet).
In alternativer Weise kann man die Carbamoylierung durch Umsetzen mit Phosgen oder Carbonyldiimidazol und durch anschließende Umsetzung mit Ammoniak oder dem in geeigneter Weise substituierten Amin gewünschtenfalls in einem wäßrigen oder nicht-wäßrigen Reaktionsmedium durchführen.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Gruppe 0C0(CH2)nC02R7 bedeutet, kann man durch Acylieren der entsprechenden 5-Hydroxyverbindung mit einer Säure HC>2C(CH2)nC02R7 oder einem reaktiven Derivat davon herstellen. Man bringt dabei das oben beschriebene Acylierungs-verfahren zur Anwendung.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren (C) zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R2 eine C-i-s-Alkyl- oder C3-8-A!kenylgruppe bedeutet, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R2 ein Wasserstoffatom bedeutet und OR3 für eine substituierte Hydroxygruppe steht, mit einem Veretherungsagens R2Y, worin R2 eine C-i-a-Alkyl- oder C3-s-Alkenyl-gruppe bedeutet und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzt, umsetzt und gewünschtenfalls, falls der Rest OR3 eine geschützte Hydroxygruppe ist, die Schutzgruppe von der Verbindung der allgemeinen Formel I abspaltet und gewünschtenfalls die erhaltene Verbindung in ein Salz überführt.
Die Veretherung kann man beispielsweise durchführen, indem man ein Magnesiumaikoxid unter Verwendung eines Grignard-Reagens, beispielsweise eines Methytmagnesiumhalogenids, wie Methylmagnesiumjodid, herstellt. Anschließend behandelt man mit dem Reagens R2Y, in alternativer Weise kann man die Umsetzung in Anwesenheit eines Silbersalzes, beispielsweise Silberoxid, Silberperchlorat, Silbercar-bonat und Silbersalicylat oder Mischungen davon, oder in Anwesenheit einer Base, beispielsweise Kali-umcarbonat oder Natriumhydrid, durchführen. Die Veretherung führt man zweckmäßigerweise in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem Ether, wie Diethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, oder in einem Amid, wie Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid oder einer Mischung dieser Lösungsmittel bei Raumtemperatur durch. Bei diesen Bedingungen bleibt die Konfiguration der Ox-iminogruppe bei der Veretherung im wesentlichen unverändert.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren (D) zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Hydroxygruppe bedeutet, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel III
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 677 670 A5
»4C»L~
•ch3
(III)
reduziert und gewünschtenfalls anschließend in ein Salz überführt.
Die Reduktion kann man mit einem Reduktionsmittel durchführen, das in der Lage ist, die 5-Ketogruppe stereoselektiv zu reduzieren. Geeignete Reduktionsmittel sind Borhydride, beispielsweise Alkalimetallborhydride, wie Natriumborhydrid, und Lithiumalkoxyaluminiumhydrid, beispielsweise Lithiumtributoxyaiu-miniumhydrid.
Die Umsetzung unter Einsatz eines Borhydrid-Reduktionsmittels führt man in Anwesenheit eines Lösungsmittels, beispielsweise eines Alkanols, wie Isopropylalkohol oder Isobutylalkohol, zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von -30 °C bis +80°C, beispielsweise bei 0°C, durch. Die Umsetzung unter Einsatz eines Lithiümalkoxyaluminiumhydrids führt man in Anwesenheit eines Lösungsmittels, beispielsweise eines Ethers, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von -78°C bis 0°C durch.
Die Zwischenverbindungen der allgemeinen Formel III kann man aus einem 5,23-Diketon der allgemeinen Formet IV
herstellen, indem man mit einem Äquivalenz eines Reagens H2NOR2 behandelt, worin R2 die oben angegebenen Bedeutungen besitzt. Man arbeitet dabei unter den oben beschriebenen Bedingungen, die zur Herstellung der Oxime der Verbindungen der allgemeinen Formel l angewandt wurden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel IV kann man durch Oxidation einer Verbindung der allgemeinen Formel V
O
O
10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
OH
Û
ch3
(V)
herstellen.
Die Umsetzung kann man mit Hilfe eines Oxidationsmittels durchführen, das dazu dient, eine sekundäre Hydroxygruppe in eine Oxogruppe zu überführen, wobei man eine Verbindung der allgemeinen Formel IV erhält.
Geeignete Oxidationsmittel sind Chinone in Anwesenheit von Wasser, z.B. 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon oder 2,3,5,6-Tetrachlor-1,4-benzochinon. Als Oxidationsmittel kann man auch eine Verbindung auf Basis von Chrom-(VI), z.B. Natrium- oder Pyridinium-dichromat oder Chromtrioxid in Pyridin, vorzugsweise in Anwesenheit eines Phasentransferkatalysators; eine Verbindung auf "Basis von Mangan-(IV), beispielsweise Mangandioxid in Dichlormethan; ein N-Halogensuccinimid, z.B. N-Chlor-succinimid und N-Bromsuccinimid; ein Dialkylsulfoxid, z.B. Dimethylsulfoxid, in Anwesenheit eines aktivierenden Agens, wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, oder eines Acylhalogenids, z.B. Oxalylchlorid; und einen Pyridin-Schwefeltrioxid-Komplex einsetzen.
Die Umsetzung führt man zweckmäßigerweise in einem geeigneten Lösungsmittel durch. Zu derartigen Lösungsmitteln zählen beispielsweise Ketone, z.B. Aceton; Ether, z.B. Diethylether, Dioxan und Tetrahydrofuran; Kohlenwasserstoffe, z.B. Hexan; halogenierte Kohlenwasserstoffe, z.B. Chloroform und Methylenchlorid; Ester, z.B. Ethylacetat, und substituierte Amide, z.B. Dimethylformamid. Man kann auch Kombinationen dieser Lösungsmittel alleine oder zusammen mit Wasser zur Anwendung bringen. Die Wahl des Lösungsmittels hängt von dem für die Umwandlung eingesetzten Oxidationsmittel ab.
Die Umsetzung führt man z.B. bei einer Temperatur von -80 °C bis +50 °C durch.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V kann man beispielsweise durch Kultivieren von Strep-tomyces thermoarchaensis NCIB 12015 (hinterlegt am 10. September 1984 in der Hinterlegungsstelle «National Collections of Industriai and Marine Bacteria», Torry Research Station, Aberdeen, Großbritannien) oder eines Mutanten davon, und durch Isolation der Verbindung aus der so erhaltenen Fermen-tafionsbrühe herstellen.
Den Streptomyces-Organismus kann man auf übliche Weise kultivieren, d.h. in Anwesenheit assimilierbarer Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und in Anwesenheit von Mineralsalzen. Assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen und Mineralien können in Form einfacher oder komplexer Nährmittel bereitgestellt werden, wie sie beispielsweise in der GB-PS 2 166 436 beschrieben sind. Geeignete Medien, die diese enthalten, sind nachfolgend in dem Präparatbeispiel 1 beschrieben.
Die Kultivierung des Streptomyces-Organismus führt man im allgemeinen bei einer Temperatur von 20 - 50°C und vorzugsweise bei 25 - 40ÔC durch. Die Kultivierung führt man in zweckmäßiger Weise unter Belüften und Bewegen, beispielsweise durch Schütteln oder Rühren, durch. Das Medium kann man am Anfang mit einer geringen Menge einer Suspension des Mikroorganismus, die Sporen gebildet hat, inokulieren. Um jedoch eine Wachstumsverzögerung zu vermeiden, kann man ein vegetatives Inokulum des Organismus herstellen, indem man eine geringe Menge des Kulturmediums mit der Sporenform des Organismus inokuliert. Das erhaltene vegetative Inokulum kann man in das Fermentationsmedium überführen. Vorzugsweise überführt man jedoch erst in eine oder mehrere «Impfphasen», wo ein weiteres Wachstum stattfindet. Erst daran anschließend überführt man in das hauptsächliche Fermentationsmedium. Die Fermentation führt man im allgemeinen in einem pH-Bereich von 5,5 bis 8,5 durch.
Man kann 2 -10 Tage, beispielsweise 5 Tage, fermentieren.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V kann man von der gesamten so erhaltenen Fermentationsbrühe mit Hilfe üblicher Isolations- und Abtrenntechniken abtrennen. Man kann eine Vielzahl von Frak-tionierungstechniken zur Anwendung bringen; beispielsweise Adsorption-Etution, Präzipitation, fraktionierte Kristallisation und Lösungsmittelextraktion, Auch beliebige Kombinationen sind möglich. Für die Isolierung und Abtrennung der Verbindung hat sich die Lösungsmittelextraktion und die Chromatographie als am geeignetsten erwiesen. Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der all11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
gemeinen Formel V unter Anwendung dieser Verfahren ist in dem nachstehend beschriebenen Präparatbeispiel 1 näher erläutert,
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren (E) zur Herstellung der Verbindungen der aligemeinen Formel 1, worin OR3 eine Hydroxygruppe bedeutet, wobei man von einer entsprechenden Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine wie oben beschriebene geschützte Hydroxygruppe bedeutet, die Schutzgruppe abspaltet.
So kann man beispielsweise eine Acylgruppe, wie eine Acetylgruppe, durch basische Hydrolyse entfernen, wobei man Natrium- oder Kaliumhydroxid in wäßrigem Alkohol zur Anwendung bringt. Man kann auch eine saure Hydrolyse einsetzen, wobei man konzentrierte Schwefelsäure in Methanol verwendet. Acetalgruppen, wie Tetrahydropyranyl, kann man beispielsweise mit Hilfe einer sauren Hydrolyse entfernen, wobei man eine Säure, wie Essig- oder Trifluoressigsäure oder eine verdünnte Mineratsäure, einsetzt, Silylgruppen kann man entfernen, Indem man Fluoridionen (z.B. aus einem Tetralkylammonium-fluorid, wie Tetra-n-butylammoniumfluorid), Fluorwasserstoff In wäßrigem Aeetonitril oder eine Säure, wie p-ToluolsuIfonsäure (z.B. in Methanol) einsetzt. Arylmethylgruppen kann man mit Hilfe einer Lewis-Säure (z.B. Bortrifluoretherat) in Anwesenheit eines Thiots (z.B. Ethanthiol) in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dichlormethan, bei beispielsweise Raumtemperatur, entfernen.
Salze der Säuren der allgemeinen Formel 1 kann man auf übliche Weise herstellen, beispielsweise indem man die Säure mit einer Base behandelt oder indem man ein Salz durch Ionenaustausch in ein anderes überführt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Präparatbeispiele und der Beispiele näher erläutert, welche die Erfindung nicht begrenzen sollen. Die Temperaturen sind dabei in °C angegeben. «1» steht für Liter. «EtOH» bedeutet Ethanol.
In den nachstehenden Präparatbeispielen und den Beispielen sind die Verbindungen nach den bekannten «Faktoren», Faktoren A, B, C und D, bezeichnet. Faktor A ist eine Verbindung der Formel VI, worin R1 für Isopropyl und R3 für Wasserstoff stehen; Faktor B ist eine Verbindung der Formel VI, worin R1 für Methyl und R3 für Methyl stehen; Faktor C ist eine Verbindung der Formel VI, worin R1 für Methyl und R3 für Wasserstoff stehen; Faktor D ist eine Verbindung der Formel VI, worin R1 für Ethyl und R3 für Wasserstoff stehen.
PräparatbeisDiel 1:5-Keto-Faktor A
Sporen von Streptomyces thermoarchaensis NCIB 12015 inokuliert man auf Schrägagare, die folgende Bestandteile aufweisen:
gl"1
Hefeextrakt (Oxoid L21 ) 0,5
Malzextrakt (OxoidL39) 30,0
mykologisches Pepton (Oxoid L40) 5,0
Agar Nr. 3 (Oxoid L13) 15,0
destilliertes Wasser bis 11
pH = 5,4
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH677 670 A5
Man inkubiert 10 Tage bei 28°C.
Den entwickelten Schrägagar bedeckt man dann mit 6 ml einer 10%igen Glycerinlösung und kratzt mit einem sterilen Werkzeug, um die Sporen und das Myzel zu lockern. 0,4 ml Aliquots der erhaltenen Sporensuspension überführt man in sterile Polypropylenstrohhalme, die man dann hitzeverschließt und in flüssigem Stickstoff bis zur Verwendung aufbewahrt.
Zwei 250 ml-Erlenmeyer-Kolben, die 50 ml eines wie folgt zusammengesetzten Impfmediums:
d
D-Glucose Glycerin Sojapepton NaCI CaCOa destilliertes Wasser bis 11 (der nicht eingestellte pH-Wert des Mediums beträgt 6,7. Man stellt den pH-Wert auf 7,0 vor dem Autoklavieren mitwässrigem Natriumhydroxid ein. Der pH-Wert des Mediums nach dem Autoklavieren beträgt 7,3)
enthalten, inokuliert man mit 0,2 ml der aus einem Strohhalm entnommenen Sporensuspension.
Die Kolben inkubiert man 3 Tage bei 28° auf einem Drehschüttler bei 250 UpM mit einem Durchmesser der Drehbewegung von 50 mm.
Den Inhalt beider Kolben verwendet man dazu, ein 70 I Fermentiergefäß zu inokulieren, das 40 I desselben Mediums enthält, das mit Polypropylen 2000 (0,06% V/V) versetzt ist. Polypropylen 2000 gibt man während der Fermentation soweit erforderlich zur Kontrolle der Schaumbildung zu. Die Fermentation führt man bei 28° unter Bewegen durch. Man belüftet dabei derart, daß der Gehalt an gelöstem Sauerstoff höher ist als bei 30%iger Sättigung. Nach 24-stündiger Fermentation überführt man einen 9 I-Teil der Brühe in einen 7001 Fermenter, der 4501 eines wie folgt zusammengesetzten Mediums enthält:
15,0
15,0
15,0
3,0
1.0
gr1
D-Glucose
2,8
Malz-Dextrin (MD30E)
27,8
Arkasoy 50
13,9
Molassen
1»7
K2HPO4
0,14
CaC03
1,39
Silikon 525 (Dow Corning)
0,06% (VA/)
vor dem Sterilisieren stellt man den pH-Wert auf 6,5 ein.
Man führt die Fermentation bei 28° unter Bewegen und Belüften durch. Man gibt Polypropylen 2000-Antischaum erforderlichenfalls zu und hält den pH-Wert durch Zugabe von H2SO4 bei pH 7,2 bis zur Ernte. Man erntet die Fermentation nach 5 Tagen ab.
Man klärt die Brühe (450 I) mit einer Westfalia KA 25-Zentrifuge. Den verbleibenden Überstand ersetzt man durch 20 I Wasser. Die gewonnenen Zellen (25,5 kg) rührt man 1 h mit einem Silverson-Mi-scher Model BX in einer solchen Methanolmenge, daß man ein Gesamtvolumen von 75 I erhält. Man filtriert die Suspension und reextrahiert den festen Rückstand mit Methanol (35 I) und filtriert. Das vereinigte Filtrat (87 l) verdünnt man mit Wasser (40 l) und extrahiert mit Petrolether 60°-80° (30 I). Nach 30 min trennt man die Phasen mit Hilfe einer Westfalia MEM 1256-Zentrifuge. Die untere Methanolphase reextrahiert man mit Petrolether 60°-80° (30 I) nach Zugabe von Wasser (40 I). Nach Abtrennen der unteren Phase extrahiert man wiederum mit Petrolether 60°-80° (30 I). Die vereinigten Petroletherphasen (85 I) konzentriert man, indem man dreimal durch einen Pfaudler 8,8-12v-27-Filmverdampfer unter Abstreifen des Films passieren läßt (Dampfdruck 0,1 bar, Dampftemperatur 20°, Heißdampftemperatur 127°). Das Konzentrat (9 I) trocknet man mit Natriumsulfat (2 kg) und engt bei vermindertem Druck und bei 40° in einem Rotationsfilmverdampfer weiter ein.
13
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
îttfiïgriAi
Den öligen Rückstand (130 g) löst man in Chloroform, so daß man 190 ml erhält. Dies gibt man auf eine Säule von Merck 7734 Siliea 60 (200 x 4 cm), gepackt in Chloroform. Man wäscht die Säule mit Chloroform (500 ml) und eluiert mit Chloroform:Ethyiacetat (3:1). Man sammelt Fraktionen von etwa 40 ml nach einem Vorlauf von 1400 ml.
Man vereinigt die Fraktionen 32-46 und engt zu einem Öi ein (21,2 g). Die Fraktionen 47-93 vereingt man und engt zu einem Öl (20,1 g) ein, das man in Chloroform;Ethylacetat (3:1) löst, so daß man 50 ml erhält. Diese gibt man auf eine Säule von Merck 7734 Siliea 60 (200 x 4 cm), gepackt in Chloro-form:Ethylacetat (3:1). Man sammelt Fraktionen von etwa 40 ml nach einem Vorlauf von 1 400 ml. Die Fraktionen 22-36 vereinigt man und engt man zu einem Öl (3,1 g) ein, das man zu dem aus den-Fraktionen 32-46 der ersten Säule erhaltenen Öl gibt. Man löst die vereinigten Öle in siedendem Methanol (4 ml), das man dann zu heißem Propan-2-ol (20 ml) gibt. Man läßt anschließend kristallisieren.
Die Mutterflüssigkeit nach der Kristallisation engt man zu einem Öl ein, das man in einem gleichen Volumen Methylenchlorid löst und auf eine Säule (30 x 2,2 cm) von Merck Kieselgel 60 (70-230 mesh ASTM, Art. Nr. 7734), gepackt in Methylenchlorid gibt. Man wäscht das Bett mit Methylenchlorid (2 Bett-Volumina) und eluiert mit Chloroform:Ethylacetat (3:1 ; 2 Bett-Volumina). Nach Abziehen des Eluats erhält man ein Öl, das man in Methanol löst und einer präparativen Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) an Spherisorb S5-ODS-2 (250 mm x 20 mm, Phase Sep.Ltd.) unterwirft. Portionen der Probe (5 ml) pumpt man während eines Zeitraums von 1 min auf die Säule und man eluiert die Säule mit Aceto-nitrikWasser (7:3) unter den folgenden Bedingungen:
Zeit (min)
Fluss (ml/min)
0,00.
0,00 ) Injektionszeit
1,00
0,00 ) Injektionszeit
1,10
30,00
39,90
30,00
40,00
35,00
75,00
35,00
Das von der HPLC-Säule eluierte Material wurde mittels UV-Spektroskopie bei 238 nm überwacht.
Nach Abziehen der vereinigten Fraktionen mit Peaks, die bei 33,4 min eluieren, erhält man die Titel-Verbindung (34 mg) als einen Feststoff.
Die E.l.-Massenspektroskopie ergibt ein Molekülion bei 610 und charakteristische Fragmente bei:
592 574 556 422 259 241.
Beispiel 1
23fEl-Methoxvimino-Faktor A (a) 5.23-Diketo-Faktor A
Eine mit Eis gekühlte Lösung (hergestellt aus konzentrierter Schwefelsäure (1,2 ml) und Natrium-dichromat (120 mg) in Wasser (2 ml)) gibt man während eines Zeitraums von 15 min zu einer mit Eis gekühlten Lösung von 5-Keto-Faktor A (200 mg) und Tetrabutylammonîumhydrogensulfat (15 mg) in Ethylacetat (4 ml); wobei man heftig rührt. Nach 1 h verdünnt man die Mischung mit Ethylacetat und wäscht die organische Phase mît einer gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt das erhaltene gummiartige Material mittels Chromatographie an Merck Kieselgel 60 230-400 mesh (100 ml). Elution mit 10% Ethylacetat in Dichlormethan ergibt die Titelverbindung als hellgelben Schaum (86 mg)
8 (CDCIa): u.a. 6,57 (m, 1H); 2,50 (s, 2H) und 1,89 (m, 3H).
fbV 5-Keto, 23rE1-Methoxvimino-Faktor A
5,23-Diketo-Faktor A (475 mg), Methoxylamin-hydrochlorid (69 mg) und wasserfreies Natriumacetat (135 mg) löst man in Methanol. Nach 1,5 h bei Raumtemperatur hält man die Lösung 16 h bei -18°, verdünnt mit Ethylacetat und wäscht nacheinander mit 1N Salzsäure, Wasser und Kochsalzlösung. Die getrockne-
14
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
te organische Phase engt man ein und reinigt den gelben Schaum chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh (120 ml). Elution der Säule mit Hexan'.Ethylacetat (4:1) ergibt die Titelverbindung als gelben Schaum (255 mg).
[«]21 +80° (c 1,20; CHCI3);
W (EtOH) 241 nm (e 27 500);
Vmax (CHBrs): 3530,3460 (OH), 1708 (C=0), 1676 (C=C-C=0), 986 (C-O);
8(CDCI3) unter anderem 6,58 (s, 1H); 3,84 (s, 4H); 3,80 (s, 1H); 3,58 (m, 1H); 3,30 (d14,1H); 1,00 (d6,3H); 0,96 (d6,3H); 0,92 (d6,3H).
foi 23rE1-Methoxvimino-Faktor A
(i) Natriumborhydrid (6,5 mg) gibt man zu einer eiskalten Lösung von 5-Keto, 23[E]-Methoxyimino-Fak-tor A (83 mg) in Isopropanol (20 ml). Man rührt die gelbe Mischung 35 min in einem Eisbad, verdünnt mit Ethylacetat und wäscht nacheinander mit 1N Salzsäure, Wasser und Kochsalzlösung. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt das erhaltene, gelbe, gummiartige Material chromatographisch an Merck Kieselgel 60,230-400 mesh (60 ml). Elution der Säule mit Hexan:Ethylacetat (2:1) ergibt die Titelverbindung als gelben Schaum (58 mg).
Nach Kristallisation aus Hexan erhält man die Titelverbindung mit Fp. = 203°C.
[a]2i +133° (c 1,12; CHCI3);
Xmax (EtOH) 244nm (e 26 200);
S(CDCI3) unter anderem 4,29 (t7,1H); 3,84 (s, 3H); 3,29 (d15,1H).
(ii) Eine Lösung aus 5-Keto, 23[E]-Methoxyimino-Faktor A (50 mg) in trockenem Tetrahydrofuran (1 ml) gibt man zu einer gekühlten (-78°) Lösung von Lithium-tris-t-butoxyaluminiumhydrid (261 mg) in trockenem Tetrahydrofuran (3 ml). Nach 0,75 h bei -78° verdünnt man die Lösung mit Ethylacetat (30 ml) und wäscht nacheinander mit 0,5N Salzsäure und Wasser. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt das rohe Produkt chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh (40 ml). Man eluiert mit 25% Ethylacetat in Hexan und erhält die Titelverbindung als weißen Schaum.
[cç|g+ 128° (c 0,95; CHCI3);
5(CDCl3) unter anderem 4,29 (t7,1H); 3,85 (s, 3H); 3,29 (d15,1H).
Beispiel 2
231'E'l-Methoxvimino-Faktor A. 5-Acetat
Eine Lösung aus wasserfreiem Natriumacetat (2,8 g) in Wasser (15 ml) gibt man zu einer Lösung von 23-Keto-Faktor A, 5-Acetat (3,13 g; Beispiel 18 in der GB-PS 2 176 182) in Methanol. Anschließend gibt man Methoxyaminhydrochlorid (3,01 g) zu. Die erhaltene Lösung rührt man 1,5 h bei 20°, verdünnt mit Ethylacetat und wäscht dann nacheinander mit 0,5N Salzsäure, Wasser und Kochsalzlösung. Die getrocknete organische Phase engt man fast zur Trockene ein und reinigt den nicht ganz weißen Schaum chromatographisch an Merck Kieselgel 60 (230-400 mesh (600 ml). Nach Elution der Säule mit He-xan:Ethylacetat (4:1) erhält man die Titelverbindung als farblosen Schaum (2,14 g).
[a]|l+ 128° (C 1,35; CHCI3);
^-max (EtOH) 244nm (smax 27 250);
vmax (CHBrs): 3560,3480 (OH), 1733 (Acetat), 1715 (C=0), 995 (C-O);
8(CDCl3) unter anderem 5,5-5,6 (m, 2H); 3,84 (s, 3H); 3,29 (d15, H), 2,16 (s, 3H).
Beispiel 3
23fET-Hvdroxvimino-Faktor A. 5-Acetat
Man setzt 23-Keto-Faktor A, 5-Acetat gemäß der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise mit Hydroxylamin-hydrochlorid um. Man reinigt das Rohprodukt chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh, wobei man mit Ethylacetat: Acetonitril (4:1) eluiert. Man erhält die Titelverbindung als farblosen Schaum.
[(x]|i +132° (c 1,01; CHCIs);
^max (EtOH) 244nm (emax 27 800);
Vmax (CHBrs) 3565,3470 (OH), 1732 (Acetat), 1712 (C=0), 993 (C-O);
8(CDCI3) unter anderem 8,12 (S; 1H); 5,5-5,6 (m: 2H), 3,42 (d15:1H); 2,16 (S: 3H).
15
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
RR
CH677 670 A5
Beispiel 4
23rEI-Methoxvimino-Faktor A
Eine Lösung des Produkts des Beispiels 2 (1,88 g) in Methanol kühlt man in einem Eisbad und gibt 1N wäßrige Natriumhydroxidlösung (5,6 ml) zu. Man rührt die Lösung 1,5 h in einem Eisbad. Man verdünnt die Lösung mit Ethylacetat und wäscht nacheinander mit 0,5N wäßriger Chlorwasserstoffsäure, Wasser und Kochsalzlösung. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt den erhaltenén Schaum chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh, (400 ml). Nach Elution der Säule mit He-xan:Ethylacetat (2:1) erhält man einen farblosen Schaum (1,429 g). Nach Kristallisation aus Hexan erhält man die reine Titelverbindung mit Fp. = 203°.
[ce]!1 +132° (c 1,21; CHCIs);
W (EtOH) 244nm (emax 29 200);
vmax (CHBr3) 3540 (OH), 1708 (C=0), 992 (C-O);
8(CDCl3) unter anderem 4,29 (t7: IH); 3,84 (s: 3H); 3,29 (d15:1H).
Beispiel 5
23rE1-Hvdroxvimino-Faktor A
Nach Hydrolyse des Produkts des Beispiels 3 gemäß der in Beispiel 3 beschriebenen Arbeitsweise erhält man ein Produkt, das man chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh (400 ml) reinigt, wobei man mit Hexan:Ethylacetat (1:1) eluiert. Man erhält die Titelverbindung als farblosen Schaum. [«]2d1 + 140° (c 1,24, CHCIÜ);
Ä.max (EtOH) 244 nm (emax 26 700);
Vmax (CHBrs) 3565,3490 (OH), 1710 (C=0), 994 (C-O);
8(CDCI3) unter anderem 8,11 (S: 1H); 4,29 (t7:1H); 3,41 (dl5:1H).
Beispiel 6
23fE1-Ethoxvimino-Faktor A
Eine Lösung aus wasserfreiem Natriumacetat (140 mg) in Wasser (3 ml) gibt man zu einer Lösung von 23-Keto-Faktor A (200 mg; Beispiel 23 in der GB-PS 2176182) und Ethoxyamîn-hydrochlorid (126 mg) in Methanol (20 ml). Nach 2 h bei 20° verdünnt man die Lösung mit Ether und wäscht mit Wasser. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt den erhaltenen nicht ganz weißen Schaum chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh, (90 ml). Nach Elution der Säule mit Hexan:Ethylacetat (2:1) erhält man die Titelverbindung als farblosen Schaum (189 mg).
[a]|l +125° (c 1,00; CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 mm (emax 28,200);
vmax (CHBrs) 3540,3480 (OH), 1705 (C=0), 990 (C-O);
8(CDCJ3) unter anderem 4,30 (t7: IH); 4,10 (q7:2H);3,31 (d15:1H), 1,24(t7:3H).
Die Verbindungen der Beispiele 7, 8 und 9 stellt man in ähnlicher Welse aus 23-Keto-Faktor A und dem geeigneten Alkoxyamin her.
Beispiel 7
23FET-Allvloxvimino-Faktor A
[al*1 +124° (c 1,17; CHCIs);
Xmax (EtOH) 244 mm (emax 28 400);
vmax (CHBrs) 3550,3490 (OH), 1708 (C=0), 990 (C-O);
8(CDCls) unter anderem 5,98 (m; IH); 5,28 (dd17,2; IH); 5,15 (dd9,2; IH); 4,5-4,7 (m; 2H); 4,29 (t7; 1H); 3,36 (d14; 1 H); hergestellt aus Allyloxyamin-hydrochlorid.
Beispiel 8
23iE1-lsopropvloxvimino-Faktor A
[cc]21+ 116° (c 0,97; CHCIs);
W (EtOH) 244mm (emax 25 000);
16
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
vmax (CHBrs) 3550, 3490 (OH), 1708 (C=0), 992 (C-O);
S(CDCIs) unter anderem 4,2-4,4 (m; 2H); 3,30 (d14; IH); 1,21 (d7; 3H); 1,20 (d7; 3H); hergestellt aus Iso-propyloxyamin-hydrochlorid.
Beispiel 9
23rE1-n-Butoxvimino-Faktor A
[a]21+115° (c 1,10; CHCU);
Ärnax (EtOH) 244nm (emax 31 800);
vmax (CHBrs) 3540,3460 (OH), 1708 (C=0), 992 (C-O);
8(CDCIs) unter anderem 4,28 (te, 1H); 4,03 (m, 2H); 3,96 (d6,1H);3,31 (d14,1H), 0,9-1,1 (m, 15H); hergestellt aus n-Butoxyamin-hydrochlorid.
Beispiel 10
23rEl-Methoxvimino-Faktor A. 5-Acetat
(i) Eine 3-molare Lösung von Methylmagnesiumjodid in Ether (0,16 ml) gibt man unter Stickstoff zu einer gerührten Lösung des Produkts des Beispiels 3 (120 mg) in trockenem Hexamethylphosphorsäure-triamid (5 ml). Man gibt Jodmethan (0,09 ml) zu und verdünnt die Mischung nach 1 h mit Ethylacetat (30 ml) und wäscht nacheinander mit 2N Salzsäure und Wasser. Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt das gelbe gummrartige Material chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh, (80 ml). Nach Elution der Säule mit Hexan:Ethylacetat (2:1) erhält man die Titelverbindung als weißen Schaum.
[oc]21+123° (c 1,25; CHCIs);
Xmax (EtOH) 245nm (emax 30 300);
Das NMR entspricht dem in Beispiel 2 beschriebenen.
(ii) Man löst das Produkt des Beispiels 3 (0,082 g) in Diethylether (10 ml), das Silberoxid (0,4 g) enthält, frisch hergestellt aus wäßrigem Silbernitrat und 2M Natriumhydroxid. Man rührt die Mischung 2 h bei Raumtemperatur, Danach filtriert man sie und zieht das Lösungsmittel ab, wobei man ein rohes, gelbes, gummiartiges Material erhält. Man reinigt diesen Rückstand mittels präparativer Dünnschichtchromatographie (Merck 5717), wobei man mit Dichlormethan:Aceton (25:1) eluiert. Die Hauptbande extrahiert man mit Aceton und engt ein, wobei man die Titelverbindung (0,059 g) erhält. Das NMR entspricht dem in Beispiel 2 beschriebenen.
Beispiel 11
23rEI-Methoxvimino-Faktor A. 5-Methvlcarbamat
Methylisocyanat (0,13 ml; 125 mg) und Triethylamin (2 Tropfen) gibt man zu einer Lösung von 23[E]-Me-thoxyimino-Faktor A (350 mg) in trockenem Dimèthylformamid (0,75 ml). Man verschließt den Kolben mit einem Stopfen und erhitzt 5,5 h unter Rühren auf 80°. Man gießt die Reaktionsmischung in Wasser (50 ml) und filtriert die erhaltene Mischung durch Kieselgur. Man wäscht den Filterkuchen mit Wasser (150 ml) und extrahiert dann mit Dichlormethan (75 ml). Man trocknet den Extrakt über MgS04 und engt ein, wobei man einen gelben Schaum erhält, den man durch Mitteldrucksäulenchromatographie an Siliea (125 g, Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh) reinigt. Nach Elution mit Hexan:Ethylacetat (1:1) erhält man die Titelverbindung als weißen Schaum (206 mg).
[a]|2+ 99° (c 0,55; CH2CI2);
Xmax (EtOH) 244,4 nm (e 28 710);
vmax (CHBrs) 3530 (OH), 3455 (NH), 1720 (Ester), 1720 +1510 (Carbamat) und 993 cm-i (C-O);
8(CDCI3) unter anderem 1,78 (s, 3H); 2,86 (d, 5Hz, 3H); 3,29 (d, 14Hz, |xH); 3,83 (s, 3H); 4,80 (q, 5Hz, 1H) und 5,50 (m,2H).
Beispiel 12
23fE1-Methoxvimino-Faktor A. 5-Methvlcarbonat
Zu einer Lösung von 23[E]-Methoxylmino-Faktor A (150 mg) in Dichlormethan (15 ml) und Pyridin (0,3 ml) gibt man unter Rühren bei 0° Methylchlorformiat (0,7 ml einer 1,0M Lösung in Dichlormethan). Man rührt die Reaktionsmischung 20 min bei 0-3° und gibt sie dann zu Dichlormethan (70 ml). Man wäscht mit 2N Salzsäure (50 ml) und Wasser (50 ml). Man trocknet die organische Phase über MgS04 und zieht das Lösungsmittel ab, wobei man einen Schaum erhält, den man durch Mitteldrucksäulenchro-
17
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
matographie an Silïca (40 g, Merck Kîeselgel 60, 230-400 mesh) reinigt. Nach Elution mit Dichlorme-thamEthylacetat (30:1) erhält man die Titelverbindung als weißen Schaum (127 mg).
[a]|+145° (c « 0,41 ; CHzCIa);
W (EtOH) 244,4 nm (e 31 210);
vmax (CHBrs) 3460 + 3540 (OH), 1742 (Carbonat), 1710 (Ester) und 992 cm-1 (C-O);
S(C0CI3) unter anderem 1,82 (s, 3H); 3,29 (d 14Hz, 1H); 3,82 (s, 3H); 3,83 (s, 3H); 5,2-5,4 (m, 3H); 5,56
(s, 1H).
Beispiel 13
23rEI-Methoxvimino-Faktor D. 5-Acetat
Eine Lösung aus 23-Keto-Faktor D, 5-Acetat (251 mg; Beispiel 119 in der GB-PS 2 176 182), Na-triumacetat (250 mg) und Methoxyamin-hydrochlorid (250 mg) in Methanol (40 ml) hält man 24 h bei 20°. Anschließend engt man auf ca. 10 ml ein, verdünnt mit Ethylacetat (50 ml) und wäscht nacheinander mit 0,5N Salzsäure und Wasser. Man engt die getrocknete organische Phase ein und erhält einen gelben Schaum, den man chromatographisch an Merck Kieselgel 60,230-400 mesh (120 ml) reinigt. Nach Elution der Säule mit Hexan erhält man die Titelverbindung als hellgelben Schaum (144 mg),
W(EtOH) 244nm (e 26 400);
Vffiax(CHBr3) (cm"1): 3500 (OH), 1732 (OAc), 1710 (C=0);
S(CDCIs) unter anderem 5,54 (m, 2H); 4,92 (m, 1H); 3,84 (s, 3H); 3,32 (m, 1H); 3,30 (d14,1H); 2,17 (s, 3H); 1,91 (dl4,1H); 1,76 (s, 3H); 1,63 (s, 3H); 1,51 (s, 3H); 1,01 (t7,3H); 0,99 (dB, 3H), 0,92 (d6,3H).
Beispiel 14
23rEl-Methoxvimino-Faktor D
Eine Lösung aus dem Produkt des Beispiels 13 (140 mg) und 1N Natriumhydroxid (0,6 ml) in Methanol (8 ml) rührt man 1,5 h in einem Eisbad. Man verdünnt die Lösung mit Ethylacetat (30 ml) und wäscht nacheinander mit 1N Salzsäure und Wasser. Man engt die organische Phase ein und erhält einen gelben Schaum, den man chromatographisch an Merck Kieseigel 60,230-400 mesh (50 ml) reinigt. Nach Elution der Säule mit Hexan-Ethylacetat (2:1) erhält man die Titelverbindung als nicht ganz weißen Schaum (105 mg).
[a]2i+96° (c 1,38; CHCIs);
W (EtOH) 244nm (e26 700);
Vmax (CHBr3) (cm"'): 3550,3500 (OH), 1710 (C=0);
8(CDCIs) unter anderem 4,93 (m, 1H); 4,30 (t6,1H); 3,95 (d6,1H); 3,84 (s, 3H); 3,30 (d14, IH); 3,27 (m, 1H); 1,88 (s, 3H); 1,64 (s, 3H); 1,52 (s, 3H); 1,01 (t7,3H); 1,00 (d6,3H); 0,92 (d6,3H).
Beispiel 15
23rEl-Mëthoxvim?no-Faktor B
Eine Lösung von 23-Keto-Faktor B (1 g; Beispiel 19 in der GB-PS 2 176 182), Natriumacetat (400 mg) und Methoxyaminhydrochlorid (400 mg) rührt man 20 h bei 20°. Man engt auf ca. 10 ml ein, verdünnt mit Ethylacetat und wäscht mit Wasser. Man wäscht die organische Phase nacheinander mit 0,5N Salzsäure und Wasser, Man engt die getrocknete organische Phase ein und reinigt das Rohprodukt chromatographisch an Merck Kieselgel 60, 230-400 mesh (200 ml). Nach Elution der Säule mit Ethyiacetat:DichIormethan (1:9) erhält man die Titelverbindung als weißen Schaum (500 mg),
[a]2l+128° (c 1,09; CHCIs);
W (EtOH) 244nm (e 30 100);
vmax (CHBrs)(cm-i): 3540,3460 (OH), 1708 (C=0);
8(CDCIs) unter anderem 5,46 (q6, 1H); 4,03 (d5, 1H); 3,97 (d5, 1H); 3,83 (s, 3H); 3,50 (s, 3H); 3,32 (m, 1H); 3,29 (d14,1H), 1,82 (s, 3H); 1,68 (d6,3H); 1,00 (d6,3H); 0,92 (d6,3H).
Beispiel 16
23fEl-Methoxvimino-Faktor C
Wäßriges Natriumacetat (0,54 g) und Methoxyamin-hydrochlorid (0,58 g) gibt man zu einer Lösung von 23-Keto-Faktor C (1,97 g; Beispiel 12 in der GB-PS 2 176 182) in Methanol (30 ml), das 5 ml Wasser enthält. Man rührt die Mischung 30 min bei Raumtemperatur. Man gibt Ethylacetat (30 ml) und 0,5M Salz18
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
OH 677 670 A5
säure (30 ml) zu und reextrahiert die wäßrige Schicht mit Ethylacetat (15 ml). Man wäscht die vereinigten organischen Schichten wiederum mit 0,5M Salzsäure, 5% gesättigtem wäßrigem Natriumbicarbonat und 10% gesättigtem wäßrigem Natriumchlorid und engt dann im Vakuum zu einem gelben Schaum ein, den man chromatographisch an Merck 9385 Silikagel reinigt, wobei man die Säule am Anfang mit Dichlormethan entwickelt und dann mit Dichlormethan eluiert, das geringe Mengen Ethylacetat (bis zu 10%) enthält. Man erhält so die Titelverbindung (1,0 g).
[a]21+64°(C1,0;CH3OH).
1H-NMR (CDCI3) weist die folgenden Signale auf: 8 4.95 (m, 1H); 4,29 (t, 1H, 7Hz); 3,96 (d, 1H, 7Hz); 3,85 (s, 3H [= NOCH3]); 3,66 (d, IH, 10Hz); 1,51 (s, 3H); 1,42 (t, 1H, 12Hz).
IR (CHBrs): 3620-3340 cm"i (-OH), 1711 cm~i (C=0).
Nachstehend sind Formulierungsbeispiele aufgeführt. Der darin benutzte Ausdruck «Wirkstoff» bezeichnet eine erfindungsgemäße Verbindung. Es kann sich dabei beispielsweise um die Verbindung des Beispiels 4 handeln.
Parenterale Mehrfachdosis-Iniektion
Beispiel 1
% G/V
Bereich
Wirkstoff
2,0
0,1-6,0% G/V
Benzylalkohol
1,0
Polysorbat 80
10,0
Glycerin (glycerol formal)
50,0
Wasser für Injektionszwecke bis
100,0
Man löst den Wirkstoff in Polysorbat 80 und Glycerin. Man gibt den Benzylalkohol zu und füllt mit Wasser für Injektionszwecke bis zum Endvolumen auf. Man sterilisiert das Produkt nach üblichem Verfahren, beispielsweise durch sterile Filtration oder durch Erhitzen in einem Autoklaven und aseptisches Verpacken.
Beispiel 2
%G N
Bereich
Wirkstoff
4,0
0,1-7,5% G/V
Benzylalkohol
2,0
Glyceryltriacetat
30,0
Propylenglykol bis
100,0
Man löst den Wirkstoff in Benzylalkohol und Glyceryltriacetat. Man gibt Propylenglykol zu und füllt bis zum Endvolumen auf. Man sterilisiert das Produkt nach üblichen pharmazeutischen Verfahren, beispielsweise durch sterile Filtration, und verpackt dann aseptisch.
Beispiel 3
% Bereich
Wirkstoff 2,0 G/V 0,1-7,5% G/V Ethanol 36,0 VN nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel (z.B. Synperonic PE L44*) 10,0 G/V Propylenglykol bis 100,0
*Warenzeichen ICI
Man löst den Wirkstoff in Ethanol und dem grenzflächenaktiven Mittel und füllt bis zum Endvolumen auf. Man sterilisiert das Produkt nach üblichen pharmazeutischen Verfahren, beispielsweise durch sterile Filtration, und verpackt aseptisch.
19
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 677 670 A5
Beispiel 4 .
% Bereich
Wirkstoff
2,0 G/V 0,1-3,0% G/V
nicht-ionisches grenzflächenaktives
Mittel (z.B. Synperonic PE F68*)
2,0 G/V
Benzylalkohol
1,0G/V
Miglyol 840**
16,0 V/V
Wasser für Injektionszwecke bis
100,0
•Warenzeichen der ICI "Warenzeichen der Dynamit Nobel
Man löst den Wirkstoff in Miglyol 840. Man löst das nichtionische grenzflächenaktive Mittel und den Benzylalkohol im Hauptteil des Wassers. Man stellt die Emulsion her, indem man die ölige Lösung zu der wäßrigen Lösung gibt, wobei man auf übliche Welse homogenisiert. Man füllt bis zum Endvolumen auf. Man arbeitet aseptisch und verpackt aseptisch.
Aerosolspray
%G/G
Bereich
Wirkstoff
0,1
0,01-2,0% G/G
Trichlorethan
29,9
Trichlorfluormethan
35,0
Dichlordifluormethan
35,0
Man vermischt den Wirkstoff mit Trlchlorethan und gibt in einen Aerosolbehälter. Man spült den Kopfraum mit dem gasförmigen Treibmittel und bördelt das Ventil auf. Man füllt das erforderliche Gewicht des flüssigen Treibstoffs unter Druck durch das Ventil ein. Man stattet mit einer Betätigungsvorrichtung und mit einer Schutzkappe aus.
Tablette
Herstellungsverfahren - Nassaranulation mg
Wirkstoff
250,0
Magnesiumstearat
4,5
Maisstärke
22,5
Natriumstärkeglykolat
9,0
Natriumlaurylsulfat
4,5
mikrokristalline Cellulose bis zu einem Gewicht des
Tablettenkerns von 450 mg
Man gibt eine ausreichende Menge einer 10%igen Stärkepaste zum Wirkstoff, um eine für die Granulierung geeignete nasse Masse herzustellen. Man stellt die Kügelchen her und trocknet unter Verwendung eines Teller- oder Fluid-Bett-Trockners. Man siebt durch ein Sieb, gibt die übrigen Bestandteile zu und komprimiert zu Tabletten.
Erforderlichenfalls stattet man die Tablettenkerne mit einem Filmüberzug aus, wobei man Hy-droxypropylmethylcellulose oder ein ähnliches filmbildendes Material, entweder in einem wäßrigen oder in einem nicht-wäßrigen Lösungsmittelsystem zur Anwendung bringt. Ein Gleitmittel und ein geeigneter Farbstoff können der Lösung zur Herstellung des Filmüberzugs einverleibt sein.
20
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
Veterinärtablette für kleine Tiere und Haustiere Herstellungsverfahren - Trockenaranulation mg
Wirkstoff
50,0
Magnesiumstearat
7,5
mikrokristalline Cellulose bis zu einem Gewicht des
Tablettenkerns von
75,0
Man vermischt den Wirkstoff mit dem Magnesiumstearat und der mikrokristallinen Cellulose. Man kompaktiert die Mischung zu Rohlingen. Man bricht die Rohlinge auf, indem man sie durch einen Rotationsgranulator passieren läßt, wobei man freifließende Kügelchen erhält. Man komprimiert zu Tabletten.
Man kann die Tablettenkerne gewünschtenfalls wie oben beschrieben mit einem Filmüberzug ausstatten.
Intramamäre Veterinäriniektion mg/Dosis Bereich
Wirkstoff 150 mg 0,05-1,0 g
Polysorbat 60 3,0% G/G ) )
weisses Bienenwachs 6,0% G/G ) bis 3 g ) bis 3 oder 15g Erdnussöl 91,0% G/G ) )
Man erhitzt das Erdnußöl, das weiße Bienenwachs und das Polysorbat 60 unter Rühren auf 160°C. Man hält 2 h bei 160°C und läßt dann unter Rühren auf Raumtemperatur abkühlen. Man gibt aseptisch den Wirkstoff zum Träger und dlspergiert unter Verwendung eines hochtourigen Mischers. Man verfeinert, indem man durch eine Kolloidmühle gibt. Man füllt das Produkt aseptisch in sterile Kunststoffspritzen.
Veterinärbolus mit langsamer Abgabe
%G/G Bereich
Wirkstoff 0,25-2 g kolloidales Silikondioxid 2,0 ) bis zum erforderlichen mikrokristalline Cellulose bis 100,0) Füllgewicht
Man vermischt den Wirkstoff mit dem kolloidalen Silikondioxid und der mikrokristallinen Cellulose, wobei man eine geeignete «Aliquot-Vermischtechnik» zur Anwendung bringt, um eine zufriedenstellende Verteilung des Wirkstoffs im Träger zu erzielen. Man inkorporiert in eine Vorrichtung zur langsamen Abgabe, aus der der Wirkstoff konstant oder in Schüben abgegeben wird.
Veterinärer oraler Trank
% G/V Bereich
Wirkstoff 0,35 0,01-2% G/V
Polysorbat 85 5,0
Benzylalkohol 3,0
Propylenglykol 30,0
Phosphatpuffer pH 6,0-6,5
Wasser bis 100,0
Man löst den Wirkstoff in dem Polysorbat 85, in dem Benzylalkohol und in dem Propylenglykol. Man
21
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 A5
gibt einen Teil des Wassers zu und stellt den pH mit dem Phosphatpuffer erforderlichenfalls auf 6,0 -6,5 ein. Man füllt mit Wasser bis zum Endvolumen auf und gibt das Produkt in einen Trankbehälter.
Veterinäre Oraloaste
%G/G
Bereich
Wirkstoff
4,0
1-20% G/G
Saccharinnatrium
2,5
Polysorbat 85
3,0
Aiuminiumdistearat
5,0
fraktioniertes Kokosnussöl bis
100,0
Man dispergiert das Aiuminiumdistearat im fraktionierten Kokosnußöl und dem Polysorbat 85 unter Erhitzen. Man kühlt auf Raumtemperatur ab und dispergiert das Saccharinnatrium in dem öligen Träger. Man dispergiert den Wirkstoff in der Base und füllt in Kunststoffspritzen ab.
Küaelchen zur Veterinären Verabreichung im Futter
%G/G
Bereich
Wirkstoff
2,5
0,05-5% G/G
Calciumsulfat, Hemihydratbis
100,0
Man vermischt den Wirkstoff mit dem Calciumsulfat. Man stellt Kügelchen nach einem Naßgranulationsverfahren her und trocknet unter Verwendung eines Teller- oder Fluid-Bett-Trockners. Man füllt in einen geeigneten Behälter ab.
Veterinärer «Pour-on»
% G/V
Bereich
Wirkstoff
2,0
0,1-30%
Dimethyisulfoxid
10,0
Methylisobutylketon
30,0
Propylenglykol (und Pigment) bis
100,0
Man löst den Wirkstoff im Dimethylsulfoxld und im Methylisobutylketon. Man gibt das Pigment zu und füllt bis zum Endvolumen mit Propylenglykol auf. Man füllt in einen Pour-on-Behälter ab,
Emutoierbares Konzentrat
Wirkstoff
50 g anionischer Emulgator (z.B. Phenylsulfonat ÇALX)
40g nicht-ionischer Emulgator (z.B. Synperonic NP13*)
60 g aromatisches Lösungsmittel (z.B. Solvesso 100) bis
11
•Warenzeichen ICI
Man vermischt alle Bestandteile und rührt, bis alles gelöst ist.
22
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 677 670 AS
Küaelchen a) Wirkstoff
50 g
Baumharz _
40 g
Gipskügelchen (20-60 mesh) (z.B. Agsorb 100A) bis
1 kg b) Wirkstoff
50.g
Synperonîc NP13*
40 g
Gipskügelchen (20-60 mesh) bis
1 kg
•Warenzeichen der ICI
Man löst alle Bestandteile in einem flüchtigen Lösungsmittel, beispielsweise Methylenchlorid, und gibt zu Kügelchen in einem Trommelmischer. Man trocknet, um das Lösungsmittel zu entfernen.
Um die erfindungsgemäßen Verbindungen auf ihre Aktivität gegen Schädlinge zu untersuchen, wurde das nachstehend beschriebene allgemeine Verfahren zur Anwendung gebracht, indem verschiedene Schädlinge und deren Wirte eingesetzt wurden.
Das Produkt wurde in Form eines flüssigen Präparats zur Anwendung gebracht. Die Präparate wurden durch Lösen des Produkts in Aceton hergestellt. Die Lösungen wurden dann mit Wasser verdünnt, das 0,1% oder 0,01 Gew.-% eines Benetzungsmittels enthielt, bis die flüssigen Präparate die erforderliche Konzentration des Produkts enthielten.
Bei dem Testverfahren, das bei den meisten der Schädlinge eingesetzt wurde, wurden verschiedene Schädlinge auf einem Medium gehalten, bei dem es sich gewöhnlich um eine Wirtspflanze handelt. Dann wurde entweder das Medium mit dem Präparat (residual test) behandelt, oder im Fall von Tetranychus urticae, Myzus persicae, Nilaparvata lugens und Musca domestica wurden sowohl die Schädlinge als auch das Medium mit dem Präparat (Kontakttest) behandelt. Im Falle von Meloidogyne incognita wurde die Lösung auf den Boden aufgetragen, indem Tomatenpflanzen wuchsen. Anschließend wurden Nematoden ausgesetzt. Es wurde die Reduktion der Zahl der befallenen Wurzelknötchen festgestellt, verglichen mit einer Kontrollpflanze.
Mit Hilfe dieser Verfahren wurde festgestellt, daß die Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R1 für Isopropyl, R2 für Methyl und R3 für Wasserstoff stehen, wirksam ist bei Konzentrationen (bezogen auf das Gewicht des Produkts) von 100 Teilen/Million oder weniger.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verbindungen der allgemeinen Formel I:
    NOR*
    worin
    R1 eine Methyl-, Ethyl- oder Isopropylgruppe bedeutet,
    R2 ein Wasserstoffatom, eine Ci-Cs-Alkylgruppe oder eine C3-C8-Alkenylgruppe bedeutet, wobei die Gruppe =NOR2 in E-Konfiguration vorliegt, und
    OR3 eine Hydroxygruppe oder eine substituierte Hydroxygruppe mit bis zu 25 Kohlenstoffatomen bedeutet, sowie die Salze davon.
    23
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    CH 677 670 A5
    2. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Methoxycarbonyloxy-, Acetoxy-, Methoxy- oder Hydroxygruppe bedeutet.
    3. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Hydroxygruppe bedeutet.
    4. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche der allgemeinen Formel I, worin R1 eine Isopropylgruppe bedeutet.
    5. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche der allgemeinen Formel I, worin R2 eine Methylgruppe bedeutet.
    6. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxy-, Acetoxy- oder Methoxyearbonyloxygruppe bedeuten.
    7. Verbindung nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin R1 eine Isopropylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten.
    8. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, worin R1 eine Methylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Methoxygruppe oder R1 eine Ethylgruppe, R2 eine Methylgruppe und OR3 eine Hydroxygruppe bedeuten.
    9. Mittel für die Humanmedizin, das eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien enthält.
    10. Mittel für die Veterinärmedizin, das eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien enthält,
    1t. Schädlingsbekämpfungsmittel, das eine wirksame Menge mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien enthält.
    12. Mittel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, das eine wirksame Menge der Verbindung nach Anspruch 7 zusammen mit einem oder mehreren Trägern und/oder Excipientien enthält,
    13. Verfahren zur gewerblichen, nicht therapeutischen Schädlingsbekämpfung, insbesondere in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Forstwirtschaft oder in Lagern, Gebäuden oder an anderen öffentlichen Plätzen oder Orten, wo Schädlinge anzutreffen sind, wobei man auf die Gewächse oder auf die Schädlinge selbst oder auf den Ort, wo sich die Schädlinge befinden, eine wirksame Menge einer oder mehrerer Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufbringt.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schädlinge Insekten, Acarina oder Nematoden sind.
    15. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
    mit einem Reagens H2NOR2 oder einem Salz davon, wobei R1, R2 und OR3 die in einem der Ansprüche 1 bis 8 angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt.
    16. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der im Anspruch 15 angegebenen Formel II, worin OR3 eine geschützte Hydroxygruppe bedeutet, mit einem wie im Anspruch 15 definierten Reagens H2NOR2 oder einem Salz davon umsetzt und anschließend die hergestellte Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine geschützte Hydroxygruppe bedeutet, von der Schutzgruppe befreit.
    17. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ct-s-Alkyl- oder Ca-8-Alkenylgruppe und OR3 eine Acyloxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine Hydroxygruppe bedeutet, mit einem Acylierungsmittel umsetzt.
    18. Verfahren nach Anspruch 17 zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-8-Alky!- oder Ca-a-Alkenylgruppe und OR3 eine Gruppe der Formel -ÔSO2R6 bedeuten, wobei R6 eine Ci-4-AlkyI- oder Cs-io-Arylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende
    O
    O*3
    •ch3
    (ii>
    24
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    CH 677 670 A5
    Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet, mit einem entsprechenden Sul-fonylierungsmittel umsetzt.
    19. Verfahren nach Anspruch 17 zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-8-Alkyl- oder C3-8-AlkenyIgruppe und OR3 eine Gruppe der Formel:
    -OCO(CH2)nCOOR7
    bedeuten, wobei R7 ein Wasserstoffatom oder eine aliphatische, araliphatische oder aromatische Gruppe bedeutet und n für 0, 1 oder 2 steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet, mit einem entsprechenden Acylierungs-mittel umsetzt.
    20. Verfahren nach Anspruch 17 zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-8-Alkyl- oder Ca-e-Alkenylgruppe und OR3 eine Gruppe der Formel:
    -OCONR8R9
    bedeuten, wobei R8 und R9 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Ci_+-Alkylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet, mit einem entsprechenden Aminocarbonylierungsmittei umsetzt.
    21. Verfahren zu r Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-s-Alkyl-oder C3_8-Alkenylgruppe und R3 eine aliphatische, araliphatische oder aromatische Gruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet, mit einem Reagens zum Ersatz des Wasserstoffatoms der Hydroxygruppe durch eine aliphatische, araliphatische oder aromatische Gruppe umsetzt.
    22. Verfahren zur Herstellung von cyclischen oder acyciischen Acetalen mit der 5-Hydroxylgruppe von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-s-Alkyl- oder C3_8-Alkenylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R3 Wasserstoff bedeutet, mit einem cyclischen oder acyciischen Vinylether umsetzt.
    23. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, worin R2 eine Ci-s-Alkyl- oder C3-8-AlkenyIgruppe und OR3 eine substituierte Hydroxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R2 ein Wasserstoffatom und OR3 eine substituierte Hydroxygruppe bedeuten, mit einem Veretherungsagens R2Y, worin R2 eine C-i-s-Alkyl-oder C3-8-Alkenylgruppe und Y eine austretende Gruppe bedeuten, umsetzt.
    24. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 3, worin R2 eine Ci-a-Alkyl- oder C3-8-AlkenyIgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine entsprechende Verbindung der Formel I, worin R2 ein Wasserstoffatom und OR3 eine substituierte Hydroxygruppe bedeuten, mit einem Veretherungsagens R2Y, worin R2 eine Ci-s-Alkyl- oder C3-s-Alkenylgruppe und Y eine austretende Gruppe bedeuten, umsetzt und anschließend die hergestellte Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine geschützte Hydroxygruppe bedeutet, von der Schutzgruppe befreit.
    25. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III
    (iii)
    reduziert.
    26. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ei-
    25
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    CH 677 670 A5
    ne entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, worin OR3 eine geschützte Hydroxygruppe bedeutet, von der Scliutzgruppe Lelreit.
    27. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26 zur Herstellung eines Salzes einer Säure der allgemeinen Formel i, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Säure mit einer Base behandelt oder ein Salz durch Ionenaustausch in ein anderes Salz überführt.
    26
CH2150/87A 1986-06-06 1987-06-05 CH677670A5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB868613790A GB8613790D0 (en) 1986-06-06 1986-06-06 Chemical compounds
GB868625854A GB8625854D0 (en) 1986-10-29 1986-10-29 Chemical process
GB878708423A GB8708423D0 (en) 1987-04-08 1987-04-08 Chemical compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677670A5 true CH677670A5 (de) 1991-06-14

Family

ID=27263057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2150/87A CH677670A5 (de) 1986-06-06 1987-06-05

Country Status (35)

Country Link
US (1) US4900753A (de)
JP (1) JP2648147B2 (de)
KR (1) KR950010077B1 (de)
CN (1) CN1023858C (de)
AR (1) AR244691A1 (de)
AT (1) AT398571B (de)
AU (1) AU609399B2 (de)
BE (1) BE1000201A4 (de)
BR (1) BR8702866A (de)
CA (1) CA1296329C (de)
CH (1) CH677670A5 (de)
DE (3) DE3718926C2 (de)
DK (1) DK166498B1 (de)
EG (1) EG18752A (de)
ES (1) ES2006479A6 (de)
FI (2) FI90663C (de)
FR (1) FR2599742B1 (de)
GB (1) GB2192630B (de)
GE (1) GEP19981388B (de)
GR (1) GR870891B (de)
HU (1) HU199847B (de)
IE (1) IE60411B1 (de)
IL (1) IL82776A (de)
IT (1) IT1206015B (de)
LU (2) LU86908A1 (de)
LV (2) LV10280A (de)
NL (2) NL193376C (de)
NZ (1) NZ220587A (de)
OA (1) OA08606A (de)
PH (1) PH23948A (de)
PL (3) PL155723B1 (de)
PT (1) PT85018B (de)
SE (1) SE503399C2 (de)
TR (1) TR28970A (de)
UA (1) UA45300C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260537A1 (de) * 1986-09-12 1988-03-23 American Cyanamid Company 13-Deoxy-23-oxo(keto)- und 23-imino-Derivate von 13-Deoxy-C-076-aglykon-Verbindungen
US4886828A (en) * 1986-09-12 1989-12-12 American Cyanamid Company Δ22 -derivatives of LL-F28249 compounds
ES2058082T3 (es) * 1986-09-12 1994-11-01 American Cyanamid Co Derivados 23-oxo (ceto) y 23-imino de compuestos ll-f28249.
GB8721377D0 (en) * 1987-09-11 1987-10-21 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8811036D0 (en) * 1988-05-10 1988-06-15 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB8813150D0 (en) * 1988-06-03 1988-07-06 American Cyanamid Co Chemical compounds
GB8905605D0 (en) * 1989-03-11 1989-04-26 Beecham Group Plc Novel compounds
NZ233680A (en) * 1989-05-17 1995-02-24 Beecham Group Plc Avermectins and milbemycins and compositions thereof
US4988824A (en) * 1989-09-11 1991-01-29 Maulding Donald R Process for the preparation of 23-(C1-C6 alkyloxime)-LL-F28249 compounds
WO1992010170A1 (en) * 1990-12-07 1992-06-25 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education Stabilized insect nematode compositions
JP2855181B2 (ja) 1993-12-10 1999-02-10 敏雄 鈴木 松類の枯損防止用組成物及び防止方法
ATE320812T1 (de) 2000-10-10 2006-04-15 Wyeth Corp Anthelmintika
US7348417B2 (en) 2003-08-07 2008-03-25 Wyeth Method of purifying moxidectin through crystallization
US20090214676A1 (en) 2005-04-30 2009-08-27 Tissuetech, Inc. Method for treating ocular demodex
JP4939025B2 (ja) * 2005-09-30 2012-05-23 三菱電線工業株式会社 電熱ヒータ付きハンドル用グリップ部材
EP1849363A1 (de) * 2006-03-09 2007-10-31 Cheminova A/S Synergistische Kombinationen aus Glutaminsäure- und GABA-aktivierten Chloridkanälen agonistischen Pestiziden und mindestens eins von Vitamin E und Niacin
US8128968B2 (en) * 2007-08-29 2012-03-06 Tissuetech, Inc. Compositions and methods for treating Demodex infestations
CA2857958C (en) 2011-12-02 2020-08-25 Merial Limited Long-acting injectable moxidectin formulations and moxidectin crystal forms
FR2995605B1 (fr) * 2012-09-18 2014-09-19 Sanofi Sa Derives de macrolides, leur preparation et leur application therapeutique.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PH15982A (en) * 1977-10-03 1983-05-18 Merck & Co Inc Selective hydrogenation producta of c-076 compounds and derivatives thereof
US4289760A (en) * 1980-05-02 1981-09-15 Merck & Co., Inc. 23-Keto derivatives of C-076 compounds
US4423209A (en) * 1982-02-26 1983-12-27 Merck & Co., Inc. Processes for the interconversion of avermectin compounds
JPS59108785A (ja) * 1982-11-25 1984-06-23 Sankyo Co Ltd ミルベマイシン類の5−オキシム誘導体
JPS60126289A (ja) * 1983-11-14 1985-07-05 Sankyo Co Ltd ミルベマイシン類の5−カ−ボネ−ト誘導体
DK165119C (da) * 1984-06-05 1993-03-01 American Cyanamid Co Antibiotiske forbindelser betegnet ll-f28249alfa, beta, gamma, delta, epsilon, zeta, eta, theta, iota, kappa, my og ny og pharmaceutisk or pharmakologisk acceptable salte deraf samt fremgangsmaade til deres fremstilling
US4579864A (en) * 1984-06-11 1986-04-01 Merck & Co., Inc. Avermectin and milbemycin 13-keto, 13-imino and 13-amino derivatives
IT1182857B (it) * 1984-09-14 1987-10-05 Glaxo Group Ltd Composti antibiotici, composizioni antiparassitarie che li contengono e procedimento per prepararli ed applicarli
IL78621A (en) * 1985-04-30 1991-06-30 American Cyanamid Co Mylbemycin analogs,their preparation and pesticidal compositions containing them
ES2058082T3 (es) * 1986-09-12 1994-11-01 American Cyanamid Co Derivados 23-oxo (ceto) y 23-imino de compuestos ll-f28249.

Also Published As

Publication number Publication date
IE60411B1 (en) 1994-07-13
DE19875029I2 (de) 2001-11-22
AU7387387A (en) 1987-12-10
CA1296329C (en) 1992-02-25
PL266100A1 (en) 1988-07-21
IL82776A0 (en) 1987-12-20
ATA143887A (de) 1994-05-15
LV10781B (en) 1996-10-20
GB8713239D0 (en) 1987-07-08
SE503399C2 (sv) 1996-06-10
LU88790I2 (fr) 1997-03-18
PH23948A (en) 1990-01-23
NL193376B (nl) 1999-04-01
CN87104431A (zh) 1987-12-30
KR950010077B1 (ko) 1995-09-06
IL82776A (en) 1992-02-16
SE8702361D0 (sv) 1987-06-05
LU86908A1 (fr) 1988-01-20
KR880000441A (ko) 1988-03-25
BR8702866A (pt) 1988-03-01
FI90549B (fi) 1993-11-15
NZ220587A (en) 1990-05-28
HU199847B (en) 1990-03-28
HUT44254A (en) 1988-02-29
FR2599742A1 (fr) 1987-12-11
NL990026I2 (nl) 1999-12-01
TR28970A (tr) 1997-07-21
DK166498B1 (da) 1993-06-01
NL8701322A (nl) 1988-01-04
DE3718926A1 (de) 1987-12-10
DE3745133C2 (de) 1998-01-02
AR244691A1 (es) 1993-11-30
UA45300C2 (uk) 2002-04-15
FI90549C (fi) 1994-02-25
OA08606A (en) 1988-11-30
GEP19981388B (en) 1998-11-10
FR2599742B1 (fr) 1989-05-19
FI872517A0 (fi) 1987-06-04
SE8702361L (sv) 1987-12-07
CN1023858C (zh) 1994-02-23
DK290287D0 (da) 1987-06-04
EG18752A (en) 1993-12-30
AU609399B2 (en) 1991-05-02
LV10280A (lv) 1994-10-20
LV10781A (lv) 1995-08-20
US4900753A (en) 1990-02-13
FI90663B (fi) 1993-11-30
GR870891B (en) 1987-10-02
ES2006479A6 (es) 1989-05-01
IE871496L (en) 1987-12-06
BE1000201A4 (fr) 1988-08-23
JP2648147B2 (ja) 1997-08-27
FI923445A0 (fi) 1992-07-30
PT85018A (en) 1987-07-01
PL153226B1 (en) 1991-03-29
FI923445A (fi) 1992-07-30
FI872517A (fi) 1987-12-07
NL193376C (nl) 1999-08-03
AT398571B (de) 1994-12-27
DK290287A (da) 1987-12-07
PL155723B1 (en) 1991-12-31
IT8748023A0 (it) 1987-06-05
GB2192630A (en) 1988-01-20
DE3718926C2 (de) 1998-01-15
PT85018B (pt) 1990-03-08
JPS6354375A (ja) 1988-03-08
PL153036B1 (en) 1991-02-28
FI90663C (fi) 1994-03-10
GB2192630B (en) 1990-05-23
NL990026I1 (nl) 1999-11-01
IT1206015B (it) 1989-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614549C2 (de) Makrolid-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel, die diese Verbindungen enthalten
AT398571B (de) Verfahren zur herstellung von neuen macrolid-verbindungen
DE69635524T2 (de) Antiparasitäre marcfortine und paraherquamide
DE3650265T2 (de) Makrolide Antibiotika und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3787548T2 (de) Makrolid-Verbindungen.
DE3786025T2 (de) Makrolid-Verbindungen.
DE3788886T2 (de) Makrolid-Verbindungen.
DE3787482T2 (de) Makrolid-Verbindungen.
DE3783933T2 (de) Makrolid-verbindungen.
DE3885346T2 (de) 23-Oxo (Keto) und 23-Imino-Derivate von Mono- und Diepoxy LL-F28249 Verbindungen.
DD296929A5 (de) Verfahren zur herstellung von macrolidverbindungen und deren verwendung als pestizide
DE3787986T2 (de) Macrolid-Derivate.
DE3851190T2 (de) Makrolid-Derivate.
AT397096B (de) Macrolid-verbindungen, diese enthaltende mittel und verfahren zu deren herstellung
DE3851189T2 (de) Makrolid-Derivate.
DE3785480T2 (de) Macrolid-derivate.
DE3871819T2 (de) Mono- und diepoxidderivate von delta-22-ll-f28249-verbindungen.
AT399441B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel und verfahren zur bekämpfung von schädlingen
DE3781563T2 (de) Makrolid-antibiotika und verfahren zu ihrer herstellung.
RU2099334C1 (ru) Макролидные соединения, композиция, обладающая антибиотической активностью, ветеринарная композиция, инсектоакарицидонематоцидная композиция и способ уничтожения насекомых и/или клещей, нематод
DD274623A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer makrolid-verbindungen
KR950010078B1 (ko) 마크롤라이드 화합물
AP38A (en) Macrolide Compounds.
HRP920589A2 (en) Macrolide compounds

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: WYETH HOLDINGS CORPORATION

Free format text: AMERICAN CYANAMID COMPANY#ONE CYANAMID PLAZA#WAYNE/NJ (US) -TRANSFER TO- WYETH HOLDINGS CORPORATION#FIVE GIRALDA FARMS#MADISON, NJ 07940 (US)

PL Patent ceased