CH638959A5 - Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen. Download PDF

Info

Publication number
CH638959A5
CH638959A5 CH115979A CH115979A CH638959A5 CH 638959 A5 CH638959 A5 CH 638959A5 CH 115979 A CH115979 A CH 115979A CH 115979 A CH115979 A CH 115979A CH 638959 A5 CH638959 A5 CH 638959A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frozen
dry
mixture
cooked
vegetables
Prior art date
Application number
CH115979A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Loeffler
Elard Stein Von Dr Kamienski
Original Assignee
Oetker Tiefkuehlkost
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oetker Tiefkuehlkost filed Critical Oetker Tiefkuehlkost
Publication of CH638959A5 publication Critical patent/CH638959A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/04Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/06Blanching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/01Instant products; Powders; Flakes; Granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/03Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof consisting of whole pieces or fragments without mashing the original pieces
    • A23L19/05Stuffed or cored products; Multilayered or coated products; Binding or compressing of original pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L23/00Soups; Sauces; Preparation or treatment thereof
    • A23L23/10Soup concentrates, e.g. powders or cakes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von tiefgefrorenen Eintöpfen.
Die bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Eintöpfen weisen den Nachteil auf, dass aus den Verpackungen keine Einzelportionen entnommen werden können, ohne dass Qualitätsverluste, sei es weil zuwenig Würzmischung oder zuviel mit entnommen worden ist, eintreten. In manchen Eintopfmischungen war das würzende Element auch in Form von Würfeln beigegeben worden. Bei einer solchen Form der Darreichung war eine Entnahme von Einzelportionen sowieso nicht möglich, es sei denn, man hat den Würfel geteilt, was eine genaue Dosierung indes nicht ermöglichte.
Die vorliegende Erfindung schafft hier Abhilfe, denn sie ermöglicht die Herstellung einer freifallenden Eintopfmischung, die nur noch mit Wasser versetzt werden muss, um einen schmackhaften Eintopf zu ergeben.
Die erfindungsgemässe Mischung besteht nur aus vorblanchierten Gemüsen mit anderen vorgekochten Bestandteilen, in die zusätzlich Trockendickstoffe, die Geschmacksund Aromastoffe enthalten, eingearbeitet sind, wobei ein s speziell hergestelltes Granulat an das tiefgefrorene Gemüse angelagert wird, um eine Entmischung der Bestandteile weitgehendst zu verhindern und eine Dosierung von einzelnen Portionen aus dieser Mischung zu ermöglichen.
In diese Trockendickstoffmischung kann Fett eingear-lo beitet werden, falls dies erforderlich sein sollte, wobei dies in erster Linie aus geschmacksgebenden Gründen sein kann. Es kann sowohl Pflanzen- als auch tierisches Fett Verwendung finden. Wenn Diätgründe dies erfordern, kann das Fett auch weggelassen werden. Auch die Zugabe von vorgekochtem 15 Fleisch zu dieser Mischung ist möglich. Der Eintopf ist allerdings auch ohne Zugabe von Fleisch verzehrfertig, so dass - die Fleischzugabe weggelassen werden kann.
Neuartig am vorliegenden Verfahren ist auch das Vorgaren von Hülsenfrüchten wie zum Beispiel Erbsen, Linsen 20 und deren nachfolgendes Gefrieren. Dadurch wird eine einheitliche Kochzeit der Gesamtmischung erreicht.
Die für die Mischung vorgesehenen Kartoffeln können in verschiedenen Schnittgrössen hergestellt werden. Sie werden in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 80 °C vorge-25 gart und nachfolgend gefroren. Dadurch wird die für die spätere Mischung charakteristische Kartoffelqualität erreicht.
Die Trockenmischungsbestandteile wie zum Beispiel Kartoffelflocken, Erbsenpulver und andere Stärken werden 30 mit einem Wasseranteil von mindestens 20 maximal 40% versetzt, um ein bestimmtes Granulat zu erzeugen.
In diese Trockenmischung kann flüssiges Fett eingearbeitet werden, falls dies erforderlich ist. Natürlich ist die Mischung auch ohne Fett verwertbar.
35 In die entsprechende Trocken-Wasser- oder Fett-Mischung werden bereits die Aromabestandteile und Geschmacksstoffe sowie Kräuter und Gewürze, Salz und andere geschmacksgebende Stoffe eingearbeitet.
40 Das vorstehend beschriebene Granulat wird mit den vorgekochten Kartoffeln oder je nach Geschmacksrichtung mit Reis oder Nudeln und den vorbereiteten gefrorenen Hülsenfrüchten und dem tiefgefrorenen handelsüblichen Gemüse gemischt, wobei das Verhältnis Trockenstoff zu Gemüse 45 zwischen 15 bis 25% Trockenmischung beinhaltet.
Von Bedeutung für die vorliegende Erfindung ist die Anlagerung des speziell hergestellten Granulats an das tiefgefrorene Gemüse, denn dadurch wird eine Entmischung der verschiedenen Bestandteile weitgehendst vermieden und eine 50 Dosierung von einzelnen Portionen aus dieser Mischung ohne weiteres ermöglicht.
Aus der vorstehend beschriebenen Mischung können also beliebige Mengen entnommen und mit der bestimmten ss Wassermenge zubereitet werden. Das hergestellte Produkt ist also im Gegensatz zu den bisher bekannten Produkten beliebig nach Wunsch dosierbar.
Nachfolgend werden Musterrezepturen wiedergegeben:
60 a) Schnittbohnen-Eintopf, Basis Wasser
Das Endprodukt besteht aus Schnittbohnen, Suppengrün, Kartoffeln und Bindemittelansatz.
Die Schnittbohnen und das Suppengrün sind bereits tiefgekühlt.
65 Die rohen, geschälten Kartoffeln werden zur Weiterverarbeitung im Endprodukt gewürfelt und in einem zeit- und temperaturgesteuerten Kochgerät gegart, abgetropft und gefrostet.
3
638 959
Die Zutaten für den Bindemittelansatz bestehen aus getrockneten Kartoffelflocken, Wasser, Stärke, Geschmacksstoffen, Gewürzen.
Die Trockenstoffe des Bindemittelansatzes werden mittels eines Mischgranulators gleichmässig vermischt. Durch Zugabe des Wassers wird die Mischung granuliert.
Alle Zutaten des Eintopfes werden in einen Mischer gegeben. Der Mischvorgang ist beendet, wenn sich die Zutaten untereinander gleichmässig verteilt haben und der Bindemittelansatz an dem Gemüse haftet.
b) Erbsensuppe, Basis Fett
Das entsprechende Produkt besteht aus grünen Schälerbsen, Erbsen, Suppengrün, Kartoffeln, Karotten und Bindemittelansatz.
Die Erbsen und das Suppengrün sowie die Karotten sind bereits tiefgefroren. Die Karotten sind auch gewürfelt.
Zur Weiterverarbeitung in dem Endprodukt werden die getrockneten Schälerbsen in einem zeit- und temperaturgesteuerten Kochgerät gegart, gekühlt, abgetropft und gefrostet.
Die rohen, geschälten Kartoffeln werden zur Weiterverarbeitung im Endprodukt gewürfelt und in einem zeit- und s temperaturgesteuerten Kochgerät gegart, abgetropft und gefrostet.
Die Zutaten für den Bindemittelansatz bestehen aus getrockneten Kartoffelflocken, getrocknetem Erbspüree, verflüssigtem Fett, Stärke, Geschmacksstoffen, Gewürzen.
10 Die Trockenstoffe dieser Mischung werden mittels eines Mischgranulators gleichmässig vermischt. Durch Zugabe des verflüssigten Fettes wird die Mischung granuliert. Mischung und Fett sollen im Produktionsweg eine gleichmäs-^ sige Temperatur aufweisen.
Alle hier genannten Zutaten werden in einen Mischer gegeben. Der Mischvorgang ist beendet, wenn sich die Zutaten untereinander gleichmässig verteilt haben und der Bindemittelansatz an dem Gemüse haftet.

Claims (10)

  1. 638959
    2
    1. Verfahren zur Herstellung von tiefgefrorenen Eintöp-fen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintopfmischung aus nur vorblanchierten Gemüsen mit anderen vorgekochten Bestandteilen besteht, in die zusätzlich Trockendickstoffe, die Geschmacks- und Aromastoffe enthalten, eingearbeitet sind, wobei ein speziell hergestelltes Granulat an das tiefgefrorene Gemüse angelagert wird, um eine Entmischung der Bestandteile weitgehendst zu verhindern und eine Dosierung von einzelnen Portionen aus dieser Mischung zu ermöglichen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als vorgekochte Bestandteile Kartoffeln, Erbsen, Linsen oder andere Hülsenfrüchte oder Teigwaren, insbesondere Reis oder Nudeln, beigegeben sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Trockendickstoffmischung Fett eingearbeitet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockendickstoffmischung kein Fett enthält.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenfrüchte vorgegart und nachfolgend gefroren werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartoffeln in verschiedenen Grössen in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 80 °C vorgegart und nachfolgend gefroren werden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche
    2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenmischungsbestandteile wie Kartoffelflocken und Erbsenpulver sowie verschiedene Stärken mit einem Wasseranteil von mindestens 20 bis höchstens 40% versetzt werden, um ein spezielles Granulat zu erzeugen.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche
    3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Trockenmischung Fett eingearbeitet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trockenmischung Aromabestandteile, Geschmacksstoffe, Kräuter, Gewürze und Salz hinzugefügt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Granulat mit den vorgekochten Kartoffeln und/oder Reis und/oder Nudeln, den vorbereiteten gefrorenen Hülsenfrüchten und deim tiefgefrorenen Gemüse gemischt wird, wobei das Verhältnis Trockenstoff zu Gemüse zwischen 15 bis 25% Trockenmischung beinhaltet.
CH115979A 1978-07-14 1979-02-06 Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen. CH638959A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830918 DE2830918A1 (de) 1978-07-14 1978-07-14 Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638959A5 true CH638959A5 (de) 1983-10-31

Family

ID=6044340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH115979A CH638959A5 (de) 1978-07-14 1979-02-06 Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen.

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT364681B (de)
BE (1) BE874511A (de)
CH (1) CH638959A5 (de)
DE (1) DE2830918A1 (de)
FR (1) FR2430725A1 (de)
GB (1) GB2025197B (de)
IE (1) IE48347B1 (de)
IT (1) IT1116837B (de)
LU (1) LU81065A1 (de)
NL (1) NL7901584A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2463585A1 (fr) * 1979-08-17 1981-02-27 Imbach Paul Procede de traitement, pendant ou apres surgelation, de liquides alimentaires elabores, tels que potages et sauces cuisinees, permettant une utilisation aisee par le grand public, des plats cuisines qui contiennent ces liquides
DE3828740A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Apetito Karl Duesterberg Kg Verfahren zur herstellung von beliebig portionierbaren tiefkuehl-fertiggerichten
DE4111476A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Frubella Gmbh Fruchtbackmischung
IT1265565B1 (it) * 1993-06-18 1996-11-22 Bocon Snc Prodotto alimentare congelato o surgelato e suo procedimento di produzione
DE19535582C2 (de) * 1995-09-25 2001-09-06 Cpc Maizena Gmbh Würzmischung für die TK-Industrie
BE1016516A3 (nl) * 2005-05-04 2006-12-05 Crop S Nv Diepvrieseindproduct van het type soep, puree of saus en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijk diepvrieseindproduct.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE754585A (fr) * 1969-08-25 1971-02-08 Findus Procede de preparation de legumes congeles
DE2207247A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Magyar Huetoeipar Verfahren zur herstellung von speisegrundkomponenten zu suppen, gemuesen und tunken
US3868470A (en) * 1973-02-16 1975-02-25 Gen Foods Corp Seasoning individually quick frozen vegetables
HU169104B (de) * 1973-11-30 1976-09-28

Also Published As

Publication number Publication date
IE48347B1 (en) 1984-12-26
NL7901584A (nl) 1980-01-16
FR2430725B1 (de) 1983-02-25
IE791147L (en) 1980-01-14
AT364681B (de) 1981-11-10
ATA340279A (de) 1981-04-15
GB2025197A (en) 1980-01-23
BE874511A (fr) 1979-06-18
DE2830918A1 (de) 1980-01-31
GB2025197B (en) 1983-04-27
LU81065A1 (de) 1979-06-19
FR2430725A1 (fr) 1980-02-08
IT7948905A0 (it) 1979-05-02
DE2830918C2 (de) 1987-07-09
IT1116837B (it) 1986-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506937A1 (de) Dehydratisierte huelsenfruchtprodukte und verfahren fuer ihre herstellung
DE2939407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes
CH499272A (de) Verfahren zur Herstellung eines in Flüssigkeiten anrührbaren trockenen, stückigen Nahrungsmittelkonzentrates
DE2449902C2 (de)
DE3538805C2 (de)
DE19535582C2 (de) Würzmischung für die TK-Industrie
CH638959A5 (de) Verfahren zur herstellung von tiefgefrorenen eintoepfen.
CH644998A5 (de) Verfahren zum aufbringen von geschmacksstoffen auf tiefgefrorene lebensmittel.
DE2424807A1 (de) Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2032753A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines par tiell gekochten Nahrungsmittels
CH686021A5 (de) Vorgebackenes, von Konservierungsmitteln freies, handelsfohiges Halbfabrikat fur die Verarbeitung zu einem knusprigen, als Imbiss geeigneten Nahrungsmittel.
DE2910292A1 (de) Produkt zum grillen, braten oder frittieren auf der grundlage von gehacktem fleisch
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
DE1936465B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in heißem Wasser quellenden flockenfortnigen Trockenprodukten
EP0843973A2 (de) Verfahren zur Herstellung von fleischhaltigen Esswaren in Form kleinportionierter Würstchen oder Röllchen
DE1945543C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Eiweiß angereicherten, gebäckartigen oder pulverförmigen Lebensmittels
DE2135842A1 (de) Verfahren zur herstellung von zuckerund fetthaltigen mandel-/nussgebaecken (knuspergebaeck) oder ueberzuegen und damit versehenen erzeugnissen sowie ein produkt zur durchfuehrung des verfahrens
EP0071114B1 (de) Kartoffelzubereitung
DE1904658A1 (de) Aromatisierte Butter oder andere Speisefette
DE19517585C1 (de) Gefrierfähige, wieder auftaubare und erhitzbare Omelett- und Rühreiprodukte und Verfahren zur Herstellung der Produkte
DE2042187A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gefrierspeisenpackung
DE102006001049A1 (de) Lebensmittelerzeugnis mit einer Füllung
CH695129A5 (de) Panierte Nahrungsmittel.
DE738794C (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehles, das zur vereinfachten Herstellung von Kartoffelkloessen dient
DE202023102136U1 (de) Set zur Zubereitung eines Gerichts und Mehl

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased