CH632750A5 - Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten. Download PDFInfo
- Publication number
- CH632750A5 CH632750A5 CH1475877A CH1475877A CH632750A5 CH 632750 A5 CH632750 A5 CH 632750A5 CH 1475877 A CH1475877 A CH 1475877A CH 1475877 A CH1475877 A CH 1475877A CH 632750 A5 CH632750 A5 CH 632750A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- piperazin
- acid addition
- xanthene
- physiologically acceptable
- propane
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D295/00—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
- C07D295/04—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
- C07D295/08—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
- C07D295/084—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
- C07D295/088—Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/20—Hypnotics; Sedatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/06—Antiarrhythmics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/68—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D311/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
- C07D311/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D311/78—Ring systems having three or more relevant rings
- C07D311/80—Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
- C07D311/82—Xanthenes
- C07D311/84—Xanthenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 9
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von neuen, pharmakologisch aktiven Piperazinderivaten der allgemeinen Formel
/~A
CH2- CHg - CH2 - 0 - C - R (I)
worm
R1 eine gegebenenfalls am terminalen Kohlenstoffatom durch eine Phenyl-, Trimethoxyphenyl-, Phenoxy-, Meth-oxy-cyclohexyl- oder Heptamethyleniminogruppe substituierte, 1 bis 5 Kohlenstoff atome enthaltende Alkylgruppe, eine Allylgrupe,
eine, gegebenenfalls durch eine oder mehrere Halogenatome, 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl- oder Alkoxygruppen, Trihalogenmethyl- oder Allylgruppen substituierte Phenylgruppe,
3
632750
oder eine 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxy-carbonylgruppe,
R2 Wasserstoff oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe,
R3 eine Furyl-, 9-Xanthenyl- oder durch eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe substituierte Cyclo-hexylgruppe bedeuten, sowie von Säureadditionssalzen. Diese Verbindungen können in quaternäre Salze überführt werden.
Einige mit Di- oder Trimethoxybenzoesäure gebildete Ester von 3-[(4-substituierten)-Piperazin-l-yl]-propan-l-olen sind aus der Literatur schon bekannt. So wurden solche, auf das zentrale Nervensystem wirkende Verbindungen von R. Ratouis und G. Combes (Bull. soc. chim. France, 1959, 576-580) beschrieben; ferner wurden solche Verbindungen auch mit tranquillanter Wirkung (C.A. 53,161706), mit die Sauerstoffversorgung der Koronararterie steigernder Wirkung (Brit. Pat. 1 127 993), sowie mit sedativer und tranquillanter Wirkung (US. Pat. 3 038 901) beschrieben.
Die erfindungsgemäss herstellbaren neuen, mit Furan-2--carbonsäure, mit Xanthen-9-carbonsäure oder mit einer alk-oxy-substituierten Cycloalkylcarbonsäure gebildeten Ester von 3-t(4-R1)-Piperazino-l-yl]-propan-l-olen der allgemeinen Formel sind gegen die Störungen des Herzrhythmus wirksam und haben koronargefässerweiternde Wirkung.
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäss so hergestellt, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
R1 - N N - CH2 - CH2 - CH2 - OH (n)
worin R1 und R2 die obigen Bedeutungen haben, mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel
Rä-COOH (III)
worin R3 die obige Bedeutung hat, oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein Säureadditionssalz überführt.
Sämtliche Verbindungen der obigen allgemeinen Formel (I) sind neue, in der Literatur bisher nicht beschriebene Produkte. Die Ausgangsstoffe des anmeldungsgemässen Verfahrens können vorteilhaft auf die in den Beispielen la oder 2a beschriebene Weise hergestellt werden.
Eine Möglichkeit zur Herstellung der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I besteht im Sinn der Erfindung darin, dass man 3-(Piperazin-l-yl)-propan-l-ole der allgemeinen Formel mit freien Carbonsäuren der allgemeinen Formel III acyliert. Diese Acylierungsreaktion wird zweckmässig in Gegenwart von Carboxyl-Aktivatoren und/oder Wasserbindemitteln durchgeführt. Als Aktivatoren können insbesondere halogenierte Phenole oder Nitrohalogenphenole, zweckmässig Pentachlorphenol und/oder N,N'-DicycIohexyl-carbo-diimid eingesetzt werden.
Nach einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsweise des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem zur Acylierung geeigneten Derivat einer Carbonsäure der allgemeinen Formel III umgesetzt. Als zur Acylierung geeignetes Derivat kommen Säureanhydride, Säurehalogenide oder mit 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden aliphatischen Alkoholen gebildete Ester der Carbonsäuren in Betracht.
Werden als Acyliermittel Halogenide, besonders Chloride der Carbonsäuren der allgemeinen Formel III eingesetzt, so wird auf 1 Mol der Verbindung der allgemeinen Formel II vorteilhaft 1,0 bis 1,1 Mol des Halogenids verwendet.
Die Reaktion wird in Gegenwart von einem inerten, wasserfreien Lösungsmittel, z.B. von einem Kohlenwasserstoff der Benzolreihe, wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder von einem chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Chloroform, Tetrachlormethan, oder von einem niederen aliphatischen Keton, wie Aceton, Methylisobutylketon u. dgl. durchgeführt. Die Reaktionstemperatur kann zwischen breiten Grenzen schwanken, vorteilhaft kann aber das Acyliermittel bei etwa zwischen 0° und 30°C der Lösung der Verbindung der allgemeinen Formel II zugesetzt werden und dann kann die Reaktion bei erhöhter Temperatur, vorteilhaft bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches weitergeführt werden. Das Produkt kann dann in der Form des Säureadditionssalzes direkt gefällt und durch Filtrieren abgetrennt werden.
Wenn man als Acyliermittel die mit 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltenden Ester der Carbonsäuren der allgemeinen Formel III verwendet, so wird die Acylierung zweckmässig in Gegenwart von katalytischen Mengen von Alkalialkohola-ten, besonders von Natrium- oder Kaliummethylat oder -äthylat durchgeführt. Das Acyliermittel wird in diesem Fall in zwei- bis dreifachem molarem Überschuss eingesetzt.
Die Reaktion kann in Gegenwart eines der oben schon erwähnten Lösungsmittel oder auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden. Die Reaktionstemperatur kann zwischen breiten Grenzen, etwa von 35° bis 150°C schwanken. Vorteilhaft arbeitet man bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, wobei der in der Reaktion frei werdende aliphatische Alkohol durch Destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden kann. Das Reaktionsprodukt kann nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches in einem organischen Lösungsmittel gelöst und dann z.B. durch Extraktion isoliert werden.
Der Ablauf der Reaktionen kann zweckmässig durch Dünnschichtchromatographie, auf bei 100°C aktivierten Sili-kagelplatten, mit einem Gemisch von Äthanol und Ammoniumhydroxyd 95:5, unter Verwendung von Draggendorf-Reagenz oder Joddämpfe als Entwickler verfolgt werden.
Die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I kann nach der in an sich bekannter Weise durchgeführten Isolierung und Reinigung, aber auch unmittelbar, ohne Isolierung und Reinigung in ein Säureadditionssalz oder quaternäres Salz übergeführt werden.
Zur Herstellung von Säureadditionssalzen werden die Basen der allgemeinen Formel I vorteilhaft mit pharmazeutisch verwendbaren anorganischen oder organischen Säuren, z.B. mit Halogenwasserstoffsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoff säure oder Jodwasserstoff säure, Schwefelsäure, Phosphorsäuren, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Citronensäure, Apfelsäure, Weinsäure usw. umgesetzt.
Zur Herstellung von quaternären Säuren kommen besonders 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylhalogenide in Betracht, es können aber auch andere, zur Bildung von quaternären Salzen geeignete Mittel für diesen Zweck verwendet werden; die einzige Bedingung ist, dass das erhaltene quaternäre Salz ein physiologisch unschädliches Anion enthalten soll.
Die Herstellung von quaternären Salzen kann auf an sich bekannte Weise durchgeführt werden. Man löst z.B. die Base der allgemeinen Formel I in einem organischen Lösungsmittel, vorteilhaft in einem aliphatischen Keton, z.B. in Aceton und versetzt die Lösung mit dem Quaternisiermittel. Dann erwärmt man das Reaktionsgemisch ein wenig und trennt nach dem Abkühlen das erhaltene quaternäre Salz durch Filtrieren.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
632750
Die erfindungsgemäss herstellbaren Verbindungen der allgemeinen Formel I, sowie die Säureadditionssalze und quaternäre Salze davon haben koronargefässerweiternde und die Störungen des Herzrhythmus hemmende Wirkungen.
Die koronardilatatorische Wirkung der neuen Verbindung wurde nach der Langendorff'sche Methode, an Rattenherzen geprüft [vgl. E. Vanremoortere u. Mitarb., Arch. Int. Phar-macodyn. 95, 466 (1953)]. Jede Verbindung und jede Dosen-grösse wurde an je 6 Tieren geprüft und die Durchschnitte der 6 Messwerte wurden ermittelt. Es wurde die Steigerung der Durchblutung im Koronargefäss, als Kennzeichen der Gefässerweiterung gemessen; die Ergebnisse wurden im Prozentsatz der vor der Verabreichung der untersuchten Verbindung gemessenen Werte angegeben. Zum Vergleich wurden die unter den gleichen Bedingungen mit dem bekannten koro-narvasodilatatorischen Mittel 2,6-bis-(Diäthanolamino)-4,8--dipiperidino-pyrimido[5,4-d]pyrimidin (Dipyridamol) gemessenen Werte angegeben.
Die herzrhythmusstörunghemmende Wirkung wurde durch die Messung der Erhöhung der elektrischen Fibrillation-schwelle des Herzens ermittelt; die Ergebnisse wurden ebenfalls in Prozenten der vor der Verabreichung der untersuchten Verbindungen gemessenen Werten angegeben. Die Untersuchungen wurden an narkotisierten Katzen, nach der Methode von L. Szekeres und J. Papp [British J. Pharmacol. 17, 167 (1967)], jeweils in 6 parallelen Experimenten mit verschiedenen Dosierungen der einzelnen Verbindungen durchgeführt; zum Vergleich wurden die Experimente auch mit dem 5 als arrhythmiehemmendes Mittel mit Erfolg angewendeten Chinidin unter gleichen Bedingungen durchgeführt. Die in beiden oben beschriebenen pharmakologischen Testen erhaltenen Ergebnisse (Durchschnittwerte von 6 parallelen Experimenten) sind in der nachstehenden Tabelle angegeben, io Die untersuchten Verbindungen sind in der Tabelle durch Nummern bezeichnet; die folgenden Verbindungen wurden untersucht:
1878: 3-(4-Äthoxycarbonyl-piperazin-l~yl)-l-(xanthen-9--carbonyloxy)-propan-hydrochlorid 15 1879: 3-[4-(HeptamethyIenimino-propyl)-piperazin-l-yl]-l--(xanthen-9-carbonyloxy)-propan-trihydrochlorid 1880: 3- [4-(2-Phenoxy-äthyl)-piperazin-l-yl] - l-(xanthen-9-
-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid 1909: 3-[4-(3-Methoxy-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2-20 -carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid
1977: 3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)-
-propan-dihydrochlorid 1981: 3-(4-Benzyl-piperazin- 1-yl)- l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dihydrochlorid 25 1986: 3-(4-Butyl-piperazin-l-yI)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dimethojodid.
TABELLE
Verbindung Erhöhung der Fibrillationsschwelle, % Steigerung der Koronarien-
Nr. Durchblutung, %
Dose: 2,0 mg/kg 1,0 mg/kg ■ 0,5 mg/kg 1 [Jtg/Herz 0,5 ^g/Herz
1878
21,5
13,2
31,6
13,5
1879
28,3
22,1
1880
22,4
1909
30,3
14,2
1977
27,6
18,9
1981
27,7
21,4
1986
31,1
Chinidin
34,5
20,6
Dipyridamol
27,7
17,8
Es ist aus den Daten der obigen Tabelle ersichtlich, dass die untersuchten neuen Verbindungen in ihren Wirkungen die als Vergleich angeführten bekannten Mittel wesentlich übertreffen.
55 Die koronardilatatorisch wirkenden neuen Verbindungen können in der Humantherapie bei Herzanfällen intravenös, bei chronischer Behandlung oral oder rektal verabreicht werden. Die einmalige Dose kann in Abhängigkeit von dem Zustand des Patienten etwa 0,05-0,6 mg/kg, die tägliche Ge-60 samtdose 0,2-1,5 mg/kg, besonders 0,6-1,5 mg/kg betragen.
Bei der Behandlung von Arrhythmie werden in der Humantherapie die neuen Verbindungen zweckmässig oral oder intravenös verabreicht. Die Tagesdosen können etwa 1 bis 10 mg/kg, besonders 3 bis 7 mg/kg, die einzelnen oralen 65 oder intravenösen Dosen, in Abhängigkeit von der Schwere des Falles etwa 1,0 bis 3,0 mg/kg betragen.
Die erfindungsgemäss herstellbaren neuen Verbindungen können mit den üblichen inerten, nicht toxischen, festen oder
5
632750
flüssigen pharmazeutischen Trägerstoffen und/oder sonstigen pharmazeutischen Hilfsstoffen zu Arzneimittelpräparaten verarbeitet werden. Als Trägerstoffe können z.B. Wasser, Gelatine, Lactose, Stärke, Talk, Magnesiumstearat, Vaseline, pflanzliche Öle, Polyäthylenglykole und dgl. verwendet werden. Die Arzneimittelpräparate können gegebenenfalls auch verschiedene Zusatzstoffe, z.B. konservierende oder stabilisierende Stoffe, Netzmittel, Emulgatoren, Puffer, Geschmackstoffe usw. enthalten.
Die Herstellung der neuen Verbindungen wird durch die nachstehenden Beispiele näher veranschaulicht, die Erfindung ist aber in keiner Weise auf den Inhalt dieser Beispiele beschränkt.
Beispiel 1
3-[4-(2-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9--carbonyloxy)-propan-hydrochlorid a) 3-[4-(2-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol
46 g l-(2-Methoxyphenyl)-piperazin und 24,5 g Trimethy-len-chlorhydrin werden in 200 ml Äthanol gelöst und mit 25 g Kaliumcarbonat versetzt, dann wird das Gemisch 30 Stunden unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird dann auf 0°C abgekühlt, mit 50 ml Diäthyläther verdünnt, filtriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird 100 ml Benzol bei 50°C gelöst, die Lösung auf 0°C abgekühlt und 10 Stunden bei dieser Temperatur stehen gelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und getrocknet. Es werden auf diese Weise 46 g 3-[4-(2-Methoxyphenyl)--piperazin-l-yl]-propan-l-ol(77% d.Th.) erhalten; F. 92-93°C.
In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsstoffen die untenstehenden weiteren ähnlichen Verbindungen hergestellt: 3-(4-Phenyl-piperazin-l-yl)-propan-l-ol; F. 73-74°C, 3-(4-Äthoxycarbonyl-piyerazin-l-yl)-propan-l-ol;
Kp. 150°C/2 mm Hg; nD25 = 1,4820, 3-[4-(3-Trifluormethyl-phenyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol;
Kp. 158-160°C/2 mm Hg, 3-[4-(3-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol; F. 94-95°C,
3- [4-(4-MethoxyphenyI)-piperazin- 1-yl] -propan- l-ol; F. 87-89°C,
3-[4-(4-MethylphenyI)-2-methyl-piperazin-l-yl]-propan-l-ol; F. 69-71°C,
3- [4-(2,5-Dimethylphenyl)-piperazin- 1-yl] -propan- l-ol; F. 65-67°C,
3-[4-(3,4,5-Trimethoxybenzyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol; F. 85-87°C,
3-[4-(3-Methoxycyclohexyl-methyl)-piperazin-l-yl]-propan-
-l-ol; nD20 = 1,5570, 3-[4-(3-Phenylpropyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol; nD20 = 1,5326,
3-[4-(3-Heptamethylenimino-propyl)-piperazin-l-yl]-propan-
-l-ol; F. 93-94°C, 3-[4-(2-Phenoxy-äthyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol-hydro-
chlorid Salz; F. 132-134°C, 3-[4-<2-(2-Methoxy-phenyl)-äthyl>-piperazin-l-yl]-propan--l-ol; Kp. 172-175°C/2 mm Hg.
b) 3-[4-(2-Methoxy-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9--carbonyloxyj-propan-hydrochlorid
3,8 g 3-[4-(2-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol werden in 40 ml Aceton gelöst und diese Lösung wird bei 20°C unter Rühren zu einer Lösung vom 4,9 g Xanthen-9-car-bonsäure-chlorid in 30 ml Aceton getropft. Das Reaktionsgemisch wird 30 Minuten unter Rückflus gekocht, dann bei 60°C mit äthanolischer Salzsäure bis zum Aufhören der Kristallbildung versetzt. Das Gemisch wird auf 0°C abgekühlt, das rohe kristalline Produkt durch Filtrieren getrennt und aus 20 ml 1:2 Wasser-Äthanolgemisch umkristallisiert. Es werden auf diese Weise 5,3 g 3-[4-(2-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-5 -l-(xanthen-9-carbonyloxy)-propan-hydrochlorid (73% d.Th.) erhalten; F. 193-195°C.
In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsverbindungen die nachstehenden weiteren ähnlichen Verbindungen hergestellt: io 3-(4-Äthoxycarbonyl-piperazin-1 -yl)- l-(xanthen-9-carbonyI-oxy)-propan-hydrochlorid; F. 144-145°C, 3-(4-Phenyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)-propan-
-dihydrochlorid; F. 153-154°C, 3-[4-(3-Trifluormethylphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9-15 -carbonyloxy-propan-dihydrochlorid; F. 125-126°C, 3-[4-(2-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2-carbonyl-
oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 165-166°C, 3-[4-(3-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2-carbonyl-oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 180-181°C, 20 3-[4-(3-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(3-methoxycycIo-hexyl-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 178-179°C, 3- [4-(4-Methoxyphenyl)-piperazin- 1-yl] - l-(furan-2-carbonyl-
oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 162-163°C, 3- [4-(4-Methylphenyl)-2-methyl-piperazin-1 -yl] - l-(xanthen-25 -9-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 169-170°C, 3- [4-(2,5-Dimethylphenyl)-piperazin- 1-yl] -1 -(xanthen-9-car-
bonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 221-223°C, 3-(4-Benzyl-piperazin-1 -yl)-1 -(xanthen-9-carbonyloxy)-propan--dihydrochlorid; F. 204-206°C, 30 3-[4-(3,4,5-Trimethoxy-benzyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9--carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 196-198°C, 3-[4-(3-Heptamethyleniminopropyl)-piperazin-l-yl]-l-(xan-
then-9-carbonyloxy)-propan-trihydrochlorid; F. 205-206°C, 3-[4-(3-Phenylpropyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9-carbonyl-35 oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 176-178°C,
3- [4-(2-Phenoxy-äthyl)-piperazin-1 -yl] -1 -(xanthen-9-carbo-
nyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 182-183°C, 3-[4-(3-Methoxy-cyclohexyl-methyl)-piperazin-l-yl]-l-(xan-then-9-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 186-187°C.
40
Beispiel 2
3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dihydrochlorid
45
a) 3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)-propan-l-ol
32 g 1-Carbethoxy-piperazin und 24,5 g Allylbromid werden in 70 ml Äthanol gelöst, die Lösung mit 25 g wasserfreiem Kaliumcarbonat versetzt und 30 Stunden unter Rühren so unter Rückfluss gekocht. Dann wird das Reaktionsgemisch auf 0°C abgekühlt, filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft. Der Verdampfungsrückstand wird mit 55 ml konzentrierter Salzsäure 24 Stunden unter Rück- ■ fluss gekocht, dann eingedampft, der Rückstand mit 30 ml 55 Äthanol verrieben und dann abfiltriert. Das am Filter verbleibende 1-Allyl-piperazin-dihydrochlorid (27 g) wird in 80 ml Wasser gelöst, der pH-Wert der Lösung wird mit 20%-iger Natronlauge auf 8 eingestellt und das so alkalisch gemachte Gemisch wird mit je 80 ml Äthyläther dreimal extra-60 hiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit wasserfreiem Natriumsulphat getrocknet, filtriert und der Äther wird abdestilliert. Als Rückstand werden 15,5 g 1-Allyl-piper-azin erhalten; dieses Produkt wird mit 12,3 g Trimethylen-chlorhydrin und 18 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in 100 ml 65 Äthanol unter Rühren 30 Stunden lang unter Rückfluss gekocht. Das Reaktionsgemisch wird dann auf 0°C abgekühlt, filtriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird durch Destillation unter vermindertem Druck gereinigt. Es
632750
6
werden auf diese Weise 15 g 3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)-propan--l-ol (45% d.Th.) erhalten; Kp. 98-100°C/8 mm Hg; nD20 = 1,4935.
In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsverbindungen die nachstehenden weiteren ähnlichen Verbindungen hergestellt: 3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-propan-l-ol; nD18 = 1,4775, 3-[4-(3-Allyl-phenyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol; Kp. 165-168°C/2 mm Hg; nD25 = 1,5520.
b) 3-(4-Allyl-piperazin-1 -yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dihydrochloricl
Das in obiger Weise erhaltene 3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)--propan-l-ol wird nach Beispiel 1. b) mit Xanthen-9-carbon-säurechlorid umgesetzt; das in 76%iger Ausbeute erhaltene 3-(4-AIlyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)-propan--dihydrochlorid schmilzt bei 209-211°C.
In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsverbindungen die nachstehenden weiteren ähnlichen Verbindungen hergestellt:
3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)-propan-
-dihydrochlorid; F. 188-190°C, 3-[4-(3-Allyl-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(3-methoxy-cyclohexyl-
-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 179-180°C, 3-[4-(3-AIlyl-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9-carbonyl-oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 190-192°C.
Beispiel 3
3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dimethojodid
5 g 3-(4-Butyl-piperazin-l-yI)-l-(xanthen-9-carbonyloxy)--propan-dihydrochlorid (hergestellt nach Beispiel 2) werden mit 20 ml 5 %iger wässriger Natronlauge versetzt und die erhaltene alkalische Lösung wird mit je 20 ml Diäthyläther dreimal extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden mit wasserfreiem Natriumsulphat getrocknet, filtriert und das Filtrat wird eingedampft. Der Rückstand wird in 25 ml Aceton gelöst und mit 3,5 g Methyljodid versetzt. Das Gemisch wird 15 Minuten unter Rückfluss gekocht, dann auf 0°C abgekühlt. Die erhaltenen Kristalle werden durch Filtrieren getrennt und aus 30 ml Äthanol umkristallisiert. Es werden auf diese Weise 3,5 g 3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-car-bonyloxy)-propan-dimethojodid (50% d.Th.) erhalten; F. 188-190°C.
In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsverbindungen die nachstehenden quaternären Salze hergestellt:
3-(4-PhenyI-piperazin-l-yl-l)-(xanthen-9-carbonyloxy)-pro-5 pan-methojodid; 3-(4-Äthoxycarbonyl-piperazin-l-yl-l-(xanthen-9-carbonyl-oxy)-propan-methojodid; F. (zersetzt bei 200°C).
io Beispiel 4
3-[4-(3-Trifluormethyl-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2--carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid
Das Gemisch von 5,9 g 3-[4-(3-TrifluormethyI-phenyl)-pi-15 perazin-l-yl]-propan-l-ol und 2,6 g Furan-2-carbonsäureme-thylester wird bei 60°C mit 0,5 ml 10%iger Natriummethy-latlösung versetzt und das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden bei 100°C gehalten, wobei der während der Reaktion gebildete Methylalkohol abdestilliert wird. Der Rückstand wird 20 in 50 ml Benzol gelöst und die Lösung mit 10 ml 10%iger wässriger Salzsäure extrahiert. Die abgetrennte wässrige Phase wird mit Aktivkohle geklärt, filtriert, das Filtrat wird mit 10 ml 10%iger Natronlauge alkalisch gemacht und dreimal mit je 20 ml Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte 25 werden mit wasserfreiem Natriumsulphat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird in 40 ml 1:1 Äthanol-Acetongemisch gelöst, und durch die auf 0°C abgekühlte Lösung wird trockenes Salzsäuregas geleitet bis zum Aufhören der Kristallausscheidung. Das in kristalliner Form ausgeschie-30 dene Säureadditionssalz wird durch Filtrieren getrennt und aus 20 ml Äthanol umkristallisiert. Es werden auf diese Weise 5,1 g 3-[4-(3-TrifluormethyI-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan--2-carbonyloxy)-propan-dihydrochlorid (56% d.Th.) erhalten; F. 167-168°C.
35 In analoger Weise werden aus den entsprechend substituierten Ausgangsverbindungen die nachstehenden weiteren ähnlichen Verbindungen hergestellt: 3-[4-(2,5-Dimethylphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2-car-bonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 210-211°C, 40 3-[4-(3-Chlor-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan-2-carbonyl-oxy)-propan-dihydrochlorid; F. 170-171°C, 3-[4-(3,4-Dichlor-phenyl)-piperazin-l-yl]-l-(xanthen-9-car-
bonyloxy)-propan-dihydrochlorid; F. 179-180°C, 3-(4-Phenyl-piperazin-l-yl)-l-(furan-2-carbonyloxy)-propan-45 -dihydrochlorid; F. 166-167°C.
v
Claims (11)
- 632750
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem Halogenid der Säure der allgemeinen Formel III acy-liert.2PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderi-vaten der allgemeinen Formel I/~AN - CH2 - CHg - CH2 - 0 - C - Rworin
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel II mit einem mit aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen gebildeten Ester einer Carbonsäure der allgemeinen Formel III acyliert. so
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-(4-Äthoxycarbonyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen--9-carbonyloxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-(4-Äthoxycarbonyl-piperazin-l-yl)- 55 -propan-l-ol mit Xanthen-9-carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Her- 60 Stellung von 3-[4-(3-Heptamethylenimmo-propyl)-piperazin--l-yl]-l-(xanthen-9-carbonyloxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-[4-(3-Heptamethylen-imino-propyl)-piperazin-l-yl]-propan-l-ol mit Xanthen-9-car- 65 bonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-[4-(2-Phenoxy-äthyl)-piperazin-l-yl]-l-(xan-then-9-carbonyloxy)-propanund von physiologisch unbedenk-' liehen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-[4-(2-Phenoxy-äthyl)-piperazin-l--yl]-propan-l-ol mit Xanthen-9-carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-[4-(3-Methoxyphenyl)-piperazin-l-yl]-l-(furan--2-carbonyloxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-[4-(3-Methoxyphenyl)-piperazin-l--yl]-propan-l-ol mit Furano-2-carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-(4-Allyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbo-nyloxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-(4-A]lyl-piperazin-l-y])-propan-l-ol mit Xanthen--9-carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-(4-Benzyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbo-nyloxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-(4-Benzyl-piperazin-l-yl)-propan~l-ol mit Xan-then-9-carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.
- 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von 3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-l-(xanthen-9-carbonyl-oxy)-propan und von physiologisch unbedenklichen Säureadditionssalzen dieser Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-(4-Butyl-piperazin-l-yl)-propan-l-ol mit Xanthen-9--carbonsäure oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein physiologisch unbedenkliches Säureadditionssalz überführt.10R1 eine gegebenenfalls am terminalen Kohlenstoffatom durch eine Phenyl-, Trimethoxyphenyl-, Phenoxy-, Methoxy-cy-clohexyl oder Heptamethyleniminogruppe substituierte, 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine Allylgruppe, 15eine gegebenenfalls durch eine oder mehrere Halogenatome, 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkyl- oder Alkoxygruppen, Trihalogenmethyl- oder Allylgruppen substituierte Phenylgruppe,oder eine 2 bis 5 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxy- 20 carbonylgruppe,R2 Wasserstoff oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe,R3 eine Furyl-, 9-Xanthenyl- oder durch eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe substituierte Cyclo- 2s hexylgruppe bedeuten, sowie von Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel30H - CH2 - CHg - CH2 - OH IIworin R1 und R2 die obigen Bedeutungen haben, mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel35R3—COOHIII4045worin R3 die obige Bedeutung hat, oder mit einem funktionellen Derivat davon umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein Säureadditionssalz überführt.
- 11. Verwendung der gemäss dem Verfahren des Anspruches 1 hergestellten Verbindungen zur Herstellung von qua-ternären Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass die erhaltenen Verbindungen mit quaternierenden Mitteln behandelt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU76RI605A HU174215B (hu) | 1976-12-15 | 1976-12-15 | Sposob poluchenija novykh proizvodnykh piperazina i kislotnykh additivnykh i chetvjortichnykh solej |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH632750A5 true CH632750A5 (de) | 1982-10-29 |
Family
ID=11001009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1475877A CH632750A5 (de) | 1976-12-15 | 1977-12-02 | Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten. |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4140790A (de) |
JP (2) | JPS6026114B2 (de) |
AT (1) | AT359507B (de) |
BE (1) | BE861849A (de) |
CA (1) | CA1080219A (de) |
CH (1) | CH632750A5 (de) |
DE (1) | DE2755707A1 (de) |
ES (1) | ES465061A1 (de) |
FI (1) | FI65427C (de) |
FR (1) | FR2374322A1 (de) |
GB (1) | GB1580227A (de) |
HU (1) | HU174215B (de) |
IL (1) | IL53552A (de) |
IN (1) | IN146474B (de) |
NL (1) | NL7713827A (de) |
NO (1) | NO147306C (de) |
PT (1) | PT67403B (de) |
SE (1) | SE430159B (de) |
SU (1) | SU694071A3 (de) |
YU (1) | YU293677A (de) |
ZA (1) | ZA777398B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU174215B (hu) * | 1976-12-15 | 1979-11-28 | Richter Gedeon Vegyeszet | Sposob poluchenija novykh proizvodnykh piperazina i kislotnykh additivnykh i chetvjortichnykh solej |
US4703120A (en) * | 1986-04-28 | 1987-10-27 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Furo(3,4-d)pyrimidine-2,4-dione derivatives and intermediates thereof |
CN1060168C (zh) * | 1994-05-06 | 2001-01-03 | 中国人民解放军军事医学科学院毒物药物研究所 | 新的呫吨衍生物,其制备方法及含它们的药物组合物 |
CN101607958A (zh) | 2002-02-01 | 2009-12-23 | 阿斯特拉曾尼卡有限公司 | 喹唑啉化合物 |
EP1611116A2 (de) * | 2003-04-08 | 2006-01-04 | Neuromed Technologies, Inc. | Calciumkanalinhibitoren, die benzhydril in einem gewissen abstand von piperazin enthalten |
US20080207738A1 (en) * | 2007-02-28 | 2008-08-28 | Cancure Laboratories, Llc | Drug combinations to treat drug resistant tumors |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3481930A (en) * | 1966-11-21 | 1969-12-02 | American Home Prod | Xanthene and thioxanthene-9 ureas and propionamides |
US3502662A (en) * | 1968-03-18 | 1970-03-24 | American Home Prod | N-(9-xanthenyl or thioxanthenyl)-3-amino or iodo-propionamides and 4-(9-xanthenyl or thioxanthenyl)-thiosemicarbazones |
FR2201084B1 (de) * | 1972-09-29 | 1975-10-31 | Bouchara Emile | |
GB1437868A (en) * | 1973-05-09 | 1976-06-03 | Synthelabo | Arylpiperazinoalkyl esters |
HU174215B (hu) * | 1976-12-15 | 1979-11-28 | Richter Gedeon Vegyeszet | Sposob poluchenija novykh proizvodnykh piperazina i kislotnykh additivnykh i chetvjortichnykh solej |
-
1976
- 1976-12-15 HU HU76RI605A patent/HU174215B/hu unknown
-
1977
- 1977-11-25 JP JP52140843A patent/JPS6026114B2/ja not_active Expired
- 1977-12-02 CH CH1475877A patent/CH632750A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-05 AT AT867677A patent/AT359507B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-12-06 IL IL53552A patent/IL53552A/xx unknown
- 1977-12-07 SE SE7713906A patent/SE430159B/xx unknown
- 1977-12-09 FR FR7737196A patent/FR2374322A1/fr active Granted
- 1977-12-12 YU YU02936/77A patent/YU293677A/xx unknown
- 1977-12-12 US US05/859,928 patent/US4140790A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-12-12 FI FI773743A patent/FI65427C/fi not_active IP Right Cessation
- 1977-12-12 IN IN1717/CAL/77A patent/IN146474B/en unknown
- 1977-12-12 ZA ZA00777398A patent/ZA777398B/xx unknown
- 1977-12-13 SU SU772555706A patent/SU694071A3/ru active
- 1977-12-14 CA CA293,096A patent/CA1080219A/en not_active Expired
- 1977-12-14 ES ES465061A patent/ES465061A1/es not_active Expired
- 1977-12-14 GB GB52038/77A patent/GB1580227A/en not_active Expired
- 1977-12-14 PT PT67403A patent/PT67403B/pt unknown
- 1977-12-14 BE BE183452A patent/BE861849A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-12-14 JP JP14945477A patent/JPS5377073A/ja active Pending
- 1977-12-14 NO NO774294A patent/NO147306C/no unknown
- 1977-12-14 DE DE19772755707 patent/DE2755707A1/de not_active Ceased
- 1977-12-14 NL NL7713827A patent/NL7713827A/xx not_active Application Discontinuation
-
1978
- 1978-12-28 US US05/974,082 patent/US4250310A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI773743A (fi) | 1978-06-16 |
IL53552A (en) | 1981-07-31 |
FR2374322B1 (de) | 1981-11-27 |
US4250310A (en) | 1981-02-10 |
FI65427C (fi) | 1984-05-10 |
YU293677A (en) | 1982-08-31 |
SE7713906L (sv) | 1978-06-16 |
ZA777398B (en) | 1978-10-25 |
ES465061A1 (es) | 1979-01-01 |
JPS5377080A (en) | 1978-07-08 |
SE430159B (sv) | 1983-10-24 |
NL7713827A (nl) | 1978-06-19 |
BE861849A (fr) | 1978-03-31 |
IL53552A0 (en) | 1978-03-10 |
FI65427B (fi) | 1984-01-31 |
HU174215B (hu) | 1979-11-28 |
SU694071A3 (ru) | 1979-10-25 |
US4140790A (en) | 1979-02-20 |
JPS5377073A (en) | 1978-07-08 |
DE2755707A1 (de) | 1978-06-29 |
IN146474B (de) | 1979-06-16 |
FR2374322A1 (fr) | 1978-07-13 |
PT67403A (en) | 1978-01-01 |
NO147306C (no) | 1983-03-16 |
PT67403B (en) | 1979-05-21 |
NO774294L (no) | 1978-06-16 |
ATA867677A (de) | 1980-04-15 |
NO147306B (no) | 1982-12-06 |
CA1080219A (en) | 1980-06-24 |
JPS6026114B2 (ja) | 1985-06-21 |
GB1580227A (en) | 1980-11-26 |
AT359507B (de) | 1980-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT363096B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen phthalazinderivaten und deren salzen | |
DE1670849C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 8-Acylamino-1,23,4-tetrahydroisochinolinen | |
DE2238504B2 (de) | l-Phenoxy-3-alkylaminopropan-2-ol -Derivate | |
DE69215626T2 (de) | Trimetazidinederivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren pharmazeutischen Zusammensetzungen | |
DE1793759A1 (de) | Mittel zur behandlung bronchospastischer erscheinungen | |
DE3334757A1 (de) | Piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
EP0105210B1 (de) | Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung | |
DE1815808B2 (de) | 1 -(Alkanoylamiitophenoxy)-3-alkylamino-2-propanole deren Herstellungsverfahren und pharmazeutische Zusammensetzungen auf deren Basis | |
DE2463088C1 (de) | Substituierte Thienylverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
CH632750A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten. | |
DE2757532A1 (de) | N,n'-disubstituiertes cyclisches diamin und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1940566B2 (de) | 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2517020A1 (de) | Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2427272C3 (de) | 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum | |
DE2609746A1 (de) | Piperazinverbindungen sowie arzneimittel, die diese verbindungen enthalten | |
DE2439284C2 (de) | 2-Phenyl-3-amino-4-acetyl-5-methylpyrrol, dessen Salze und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitung | |
DE3113087C2 (de) | 1,4-Disubstituierte Piperazine, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
EP0266336B1 (de) | Neue 1-/ 3-(2-Dialkylaminoäthoxy)-2-thienyl/-3-phenyl-1-propanone und ihre Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2062055C3 (de) | Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
CH635337A5 (de) | 3-(4-(2'-pyridyl)-piperazin-1-yl)-1-(3,4,5-trimethoxy-benzoyloxy)-propan, verfahren zur herstellung sowie diese verbindung enthaltende arzneimittel. | |
DE1445638C (de) | 9 geschweifte Klammer auf gamma eckige Klammer auf N* (beta hydroxyaryl) piperazino eckige Klammer zu propyl geschweifte Klam mer zu 9,10 dihydro 9,10 athano (1,2) anthra zen und seme Salze, Verfahren zu deren Her stellung und pharmazeutisches Mittel | |
DE1151509B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten | |
DE1445416C3 (de) | N-substituierte 23-Polymethylenindole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2215545C3 (de) | Pyridin-2-carbonsäurepiperazide | |
DE1620183C (de) | 2-Substituierte 11-Piperazino-dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptadienderivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |