CH630655A5 - Photopolymerisierbare massen und deren verwendung. - Google Patents

Photopolymerisierbare massen und deren verwendung. Download PDF

Info

Publication number
CH630655A5
CH630655A5 CH1108276A CH1108276A CH630655A5 CH 630655 A5 CH630655 A5 CH 630655A5 CH 1108276 A CH1108276 A CH 1108276A CH 1108276 A CH1108276 A CH 1108276A CH 630655 A5 CH630655 A5 CH 630655A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
substituted
aromatic
groups
compositions according
hydroxyl
Prior art date
Application number
CH1108276A
Other languages
English (en)
Inventor
George Henry Smith
Original Assignee
Minnesota Mining & Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining & Mfg filed Critical Minnesota Mining & Mfg
Publication of CH630655A5 publication Critical patent/CH630655A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/038Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable
    • G03F7/0385Macromolecular compounds which are rendered insoluble or differentially wettable using epoxidised novolak resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/115Cationic or anionic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/122Sulfur compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/126Halogen compound containing

Description

Die Erfindung betrifft photopolymerisierbare Massen, die bei der Belichtung mit aktinischer Strahlung oder Elektronenstrahlen aushärten.
Die erfindungsgemässen photopolymerisierbaren Massen, enthaltend a) ein erstes organisches Material mit einer Epoxidfunktio-nalität von mehr als 1,5,
b) ein zweites organisches Material mit einer Hydroxyl-funktionalität von mindestens 1 und c) einen Initiator,
sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als Initiator ein aromatisches Jodonium-Komplexsalz der Formel I
1 © 2 0 Ar"; J Ar X
_(xn]
in der Ar1 und Ar2 aromatische Gruppen mit 4 bis 20 C-Atomen bedeuten, die im Falle n=0 aus der Reihe Phenyl, substituiertes Phenyl, Thienyl, substituiertes Thienyl, Furanyl, substituiertes
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
630655
Furanyl, und substituiertes Pyrazolyl, und im Falle n=1 aus der Reihe Phenylen, substituiertes Phenylen, Thiophendiyl, substituiertes Thiophendiyl, Furandiyl, substituiertes Furandiyl, und substituiertes Pyrazoldiyl ausgewählt sind,
-Z- ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine C-C-Bindung oder eine der folgenden Gruppen ist: $=0, <£=0,0=^=0, R-fjT, wobei R ein Aryl- oder Acylrest ist, oder Ri-(^-R2, wobei Ri und R2 je für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Alkenylrest mit 2 bis 4 C-Atomen stehen, n den Wert 0 oder 1 hat, und
X " ein Tetrafluoroborat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluo-roarsenat- oder Hexafluoroantimonat-Komplexanion darstellt, und/oder ein aromatisches Sulfonium-Komplexsalz der Formel II
in der
-Z-, n und X0 die bei Formel I angegebenen Bedeutungen haben, und
Ri, R2 und R3 je eine aromatische Gruppe mit 4 bis 20 C-Atomen oder einen Alkyl- oder substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen bedeuten, wobei mindestens einer der Reste Ri, R2 und R3 aromatisch ist,
enthalten.
Darüber hinaus enthalten die Massen vorzugsweise einen Sensibilisator für den Photoinitiator. Die photocopolymerisier-baren Massen der Erfindung vermeiden in der Regel die Nachteile entsprechender bekannter Massen. Beispielsweise sind sie stabile Einpackungssysteme mit langer Gebrauchsdauer, die unter Strahlungseinwirkung selbst bei Raumtemperatur oder darunter härten. Falls die Massen mehr Epoxidäquivalente enthalten als Äquivalente an hydroxylhaltigem Material, besitzen die gehärteten Massen normalerweise ausgezeichnete Zähigkeit, Abriebbeständigkeit, Haftung auf Metall, Glas, Kunststoff, Holz und anderen Oberflächen sowie Chemikalienbeständigkeit. Falls das Epoxid einen relativ geringen Gewichtsanteil der Masse ausmacht und das hydroxylhaltige Material polyfunktional ist, hängen im allgemeinen die Eigenschaften der gehärteten Masse in erster Linie von den Eigenschaften des hydroxyl-haltigen Materials ab. Auch flüssige hydroxylhaltige organische Materialien können mit flüssigen Epoxiden kombiniert werden, wobei lösungsmittelfreie Beschichtungsmassen mit niedriger Viskosität und ausgezeichneter thermischer Stabilität entstehen. Diese Massen können dennoch schnell gehärtet werden, ohne flüchtige Bestandteile freizusetzen, wobei zähe flexible Überzüge mit ausgezeichneten Eigenschaften entstehen. Bei Verwendung dieser lösungsmittelfreien flüssigen Massen werden beispielsweise die Probleme und Nachteile lösungsmittel-haltiger Beschichtungsmassen vermieden und der Energieverbrauch sowie die Umweltbelastung minimal gehalten. Die Massen der Erfindung eignen sich gewöhnlich für verschiedene Anwendungsbereiche, z. B. als strahlungshärtbare Farbbindemittel, Binder für Schleifmittel, Anstrichmittel, Klebstoffe, Beschichtungsmassen für Lithographie- und Reliefdruckplatten und als Schutzüberzüge für Metalle, Holz usw.
Durch Auswahl eines geeigneten hydroxylhaltigen organischen Material als Comonomer für das Epoxid erhält man üblicherweise eine lagerstabile, photopolymerisierbare Masse, die sich durch Bestrahlen mit Licht oder Elektronenstrahlen leicht zu einer gehärteten Masse mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften aushärten lässt.
Geeignete epoxidhaltige Materialien sind organische Verbindungen mit einem Oxiranring
I I
( - c - c - )
die durch Ringöffnung polymerisierbar sind. Derartige Materialien werden allgemein als Epoxide bezeichnet; sie umfassen im allgemeinen monomere und polymere Epoxide, die aliphatischer, cycloaliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Natur sein können. Diese Materialien weisen im Durchschnitt mehr als 1,5 polymerisierbare Epoxygruppen pro Molekül auf, vorzugsweise 2 oder mehr Epoxygruppen pro Molekül. Zu den polymeren Epoxiden zählen z. B. lineare Polymere mit Epoxy-Endgruppen, z. B. Diglycidyläther von Polyoxyalkylenglykolen, Polymere mit Gerüst-Oxiraneinheiten, z. B. Polybutadien-poly-epoxid, und Polymere mit Epoxy-Seitengruppen, z. B. Glycidyl-methacrylat-Polymerisate oder -copolymerisate. Die Epoxide können als reine Verbindungen vorliegen; üblicherweise sind sie jedoch Gemische, die zwei oder mehrere Epoxygruppen pro Molekül enthalten. Die durchschnittliche Anzahl von Epoxygruppen pro Molekül wird dadurch ermittelt, dass man die Gesamtzahl der Epoxygruppen im epoxyhaltigen Material durch die Gesamtzahl der vorhandenen Epoxymoleküle dividiert.
Als epoxyhaltige Materialien eignen sich im allgemeinen sowohl niedermolekulare Monomere als auch hochmolekulare Polymere, die in der Art des chemischen Gerüsts und der Sub-stituenten grosse Unterschiede aufweisen können. Das Gerüst und die Substituenten können von beliebiger Art sein, allerdings dürfen letztere kein aktives Wasserstoffatom enthalten, das mit Oxiranringen bei Raumtemperatur reagieren kann. Beispiele für geeignete Substituenten sind Halogenatome, Ester-, Äther-, Sulfonat-, Siloxan-, Nitro- und Phosphatgruppen. Das Molekulargewicht des epoxyhaltigen Materials kann z. B. 58 bis etwa 100 000 oder höher betragen. Die Massen der Erfindung können auch Gemische aus verschiedenen epoxyhaltigen Materialien enthalten.
Brauchbare epoxyhaltige Materialien sind z. B. Cyclohexen-oxid-Gruppen enthaltende Materialien, z. B. Epoxycyclohexan-carboxylate, wie 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycycIohe-xancarboxylat,3,4-Epoxy-2-methylcyclohexylmethyl-3,4-epoxy-2-methylcyclohexancarboxylat und Bis-(3,4-epoxy-6-me-thylcyclohexylmethyl)-adipat. Weitere Epoxide dieser Art sind beispielsweise in der US-PS 3 117 099 beschrieben.
Weitere geeignete epoxyhaltige Materialien sind Glycidyl-äthermonomere der Formel
R'(0CHo-CH—-CH0)n a X/ 2
0
in der R' ein Alkylrest oder Arylrest und n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist. Beispiele hierfür sind die Glycidyläther von mehrwertigen Phenolen, die durch Umsetzen eines mehrwertigen Phenols mit überschüssigem Chlorhydrin, wie Epichlorhydrin, erhalten werden, z. B. der Diglycidyläther von 2,2-Bis-(2,3-epo-xypropoxyphenol)-propan. Weitere Epoxide dieser Art sind beispielsweise in der US-PS 3 018 262 und bei Lee und Neville, «Handbook of Epoxy Resins» McGraw-Hill Book Co., New Y ork ( 1967) beschrieben.
Im Rahmen der Erfindung können auch zahllose handelsübliche epoxyhaltige Materialien eingesetzt werden. Hierzu zäh-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
630655
Ieri z. B. leicht verfügbare Epoxide, wie Octadecylenoxid, Epichlorhydrin, Styroloxid, Vinylcyclohexenoxid, Glycidol, Glycidylmethacrylat, Diglycidyläther von Bisphenol A (z. B. «Epon 828», «Epon 1004» und «Epon 1010» der Shell Chemical Co.; «DER-331», «DER-332» und «DER-334» der Dow Chemical Co.), Vinylcyclohexendioxid (z. B. «ERL-4206» der Union Carbide Corp.), 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohe-xencarboxylat (z. B. «ERL-4221» der Union Carbide Corp.), 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethyl-3,4-epoxy-6-methylcyclo-hexencarboxylat (z. B. «ERL-4201» der Union Carbide Corp.), Bis-(3,4-epoxy-6-methylcyclohexylmethyl)-adipat, Bis-(2,3-epoxy-cyclopentyl)-äther, aliphatische, mit Polypropylenglykol modifizierte Epoxyverbindungen, Dipentendioxid, epoxydier-tes Polybutadien, Silikonharze mit Epoxyfunktionalität, flammwidrige Epoxyharze, 1,4-Butandioldiglycidyläther von Phenol-Formaldehyd-Novolak (z. B. «DEN-431» und «DEN-438» der Dow Chemical Co.) und Resorcin-diglycidyläther.
Weitere geeignete epoxyhaltige Materialien sind Copo-lymerisate von Acrylsäure-Glycidestern, wie Glycidylacrylat und Glycidylmethacrylat, mit einer oder mehreren copolymeri-sierbaren Vinylverbindungen, z. B. 1 :l-Styrol-Glycidylmetha-crylat, 1:1-Methylmethacrylat-Glycidylacrylat und 62,5:24:13,5-Methylmethacrylat-Äthylacrylat-Glycidylmethacrylat.
Ferner eignen sich als epoxyhaltige Materialien bekannte Epoxide, z. B. Epichlorhydrine, wie Epichlorhydrin, Alkylen-oxide, wie Propylenoxid und Styroloxid, Alkenyloxide, wie Butadienoxid, und Glycidylester, wie Glycidäthylester.
Das erfindungsgemäss verwendete hydroxylhaltige Material ist ein flüssiges oder festes organisches Material mit einer Hydroxylfunktionalität von mindestens 1, vorzugsweise mindestens 2. Auch das hydroxylhaltige organische Material ist normalerweise frei von andern aktiven Wasserstoffatomen. Der Ausdruck «aktives Wasserstoffatom» entspricht hierbei der üblichen Definition; vgl. Zerewitinoff, J. Am. Chem. Soc., Bd. 49, S. 3181 (1927). Das hydroxylhaltige Material ist darüber hinaus im wesentlichen frei von Gruppen, die thermisch oder photoly-tisch instabil sind. Mit anderen Worten: es erfolgt im allgemeinen keine Zersetzung oder Freisetzung flüchtiger Bestandteile bei Temperaturen unterhalb etwa 100 °C oder in Gegenwart von aktinischer Strahlung bzw. Elektronenstrahlen während der Aushärtung.
Bevorzugte organische Materialien enthalten zwei oder mehrere primäre oder sekundäre aliphatische Hydroxylgruppen (d. h. Hydroxylgruppen, die direkt an ein nicht-aromatisches Kohlenstoffatom gebunden sind). Die Hydroylgruppen können Endgruppen oder Seitengruppen eines Polymerisats oder Copolymerisats sein. Das mittlere Molekulargewicht (Zahlenmittel) des hydroxylhaltigen organischen Materials kann von sehr niedrigen Werten (z. B. 62) bis zu sehr hohen Werten (z. B. 1 000 000 oder mehr) reichen. Das Äquivalentgewicht (Zahlenmittel) des hydroxylhaltigen Materials liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 31 bis 5000. Materialien mit höheren Äquivalentgewichten neigen gewöhnlich zu einer Verringerung der Geschwindigkeit und des Ausmasses der Copo-lymerisation.
Beispiele für geeignete organische Materialien mit einer Hydroxylfunktionalität von 1 sind Alkanole, Monoalkyläther von Polyoxyalkylenglykolen und Monoalkyläther von Alky-lenglykolen.
Spezielle Beispiele für geeignete monomere organische Polyhydroxy Verbindungen sind Alkylenglykole, wie 1,2-Äthan-diol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 2-Äthyl-l,6-hexandiol, Bis-(hydroxymethyl)-cyclohexan, 1,18-Dihydroxyoctadecan und 3-Chlor-l,2-propandiol, Polyhydroxyalkane, wie Glycerin, Tri-methyloläthan, Pentaerythrit und Sorbit, und andere Polyhydroxy Verbindungen, wie N,N-Bis-(hydroxyäthyl)-benzamid, 2-Butin-l ,4-diol-4,4'-Bis-(hydroxymethyl)-diphenylsulfon und Ricinusöl.
Beispiele für geeignete polymere hydroxyhaltige Materialien sind Polyoxyäthylen- und Polyoxypropylenglykole und -triole mit Molekulargewichten von etwa 200 bis 10 000, was Äquivalentgewichten von 1Q0 bis 5000 für die Diole bzw. 70 bis 3300 für die Triole entspricht, Polytetramethylenglykole von unterschiedlichem Molekulargewicht, Copolymerisate von Hydroxypropyl-und Hydroxyäthylacrylaten bzw. -methacryla-ten mit anderen radikalisch polymerisierbaren Monomeren, wie Acrylsäureestern, Vinylhalogeniden oder Styrol, Copolymerisate mit Hydroxyl-Seitengruppen, die durch vollständige oder teilweise Hydrolyse von Vinylacetat-Copolymerisaten erhalten worden sind, Polyvinylacetalharze mit Hydroxyl-Seitengruppen, modifizierte Cellulosepolymere, wie hydroxyäthy-lierte und hydroxypropylierte Cellulose, sowie Polyester, Poly-lactone und Polyalkadiene mit Hydroxyl-Endgruppen.
Als handelsübliche hydroxylhaltige Materialien eignen sich z. B. die «Polymeg»-Produkte der Quaker Oats Company (Poly-tetramethylenätherglykole) wie Polymeg 650,1000 und 2000; die «PEP»-Produkte der Wyandotte Chemicals Corporation (Polyoxyalkylentetrole mit sekundären Hydroxylgruppen), wie Pep 450,550 und 650; die «Butvar»-Produkte der Monsanto Chemical Company (Polyvinylacetalharze), wie Butvar B-72A, B-73, B-76, B-90 und B-98 und «Formvar» R 7/70,12/85,7/95S, 7/95E, 15/95S und 15/95E; die «PCP»-Produkte der Union Carbide (Polycaprolactonpolyole), wie PCP 0200,0210,0230,0240 und 0300; «Paraplex U-148» von Röhm und Haas (aliphatisches Polyesterdiol), die «Multron»-Produkte der Mobay Chemical Co. (gesättigte Polyesterpolyole), wie Multron R-2, R-12A, R-16, R-l 8, R-38, R-68 und R-74; «Klucel E» der Hercules Inc. (hydroxypropylierte Cellulose mit einem Äquivalentgewicht von etwa 100) und «Alcohol Soluble Butyrate» von Eastman Kodak (Cel-luloseacetatbutyrat mit einem Hydroxyl-Äquivalentgewicht von etwa 400).
Die Menge des in den Massen der Erfindung enthaltenen hydroxylhaltigen organischen Materials kann innerhalb weiter Grenzen schwanken; sie richtet sich z. B. nach der Verträglichkeit des hydroxylhaltigen Materials mit dem Epoxid, dem Äquivalentgewicht und der Funktionalität des hydroxyhaltigen Materials, den gewünschten physikalischen Eigenschaften der gehärteten Masse und der gewünschten Härtungsgeschwindigkeit. Im allgemeinen zeigt das gehärtete Produkt bei erhöhten Mengen an hydroxylhaltigem Material eine verbesserte Schlagfestigkeit, Haftung auf Substraten und Biegsamkeit sowie eine verminderte Schrumpfung während des Härtungsvorgangs, während gleichzeitig die Härte, Zugfestigkeit und Lösungsmittelbeständikeit graduell abnehmen.
Obwohl die erfindungsgemässen Massen sowohl monofunktionelle als auch polyfunktionelle hydroxylhaltige Materialien enthalten können, sind für die meisten Anwendungsbereiche polyfunktionelle hydroxylhaltige Materialien bevorzugt. Monofunktionelle hydroxylhaltige Materialien eignen sich beispielsweise insbesondere zur Herstellung lösungsmittelfreier Beschichtungsmassen mit niedriger Viskosität. Bei Verwendung hydroxylhaltiger organischer Materialien, deren Funktionalität beträchtlich unterhalb 2 liegt (z. B. 1 bis 1,5), kann es bei Mengen von mehr als etwa 0,2 Hydroxyläquivalenten pro Epo-xyäquivalent zur Bildung gehärteter Massen kommen, die geringe innere Festigkeit, Zugfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit besitzen und daher für manche Anwendungsbereiche ungeeignet sind. Diese Tendenz tritt im allgemeinen mit zunehmendem Äquivalentgewicht des hydroxylhaltigen Materials eher in Erscheinung. Bei Verwendung monofunktioneller Hydroxylmaterialien beträgt daher das Äquivalentgewicht vorzugsweise nicht mehr als etwa 250.
Im Falle von polyfunktionellen hydroxylhaltigen Materialien richtet sich die eingesetzte Menge im allgemeinen nach den gewünschten Eigenschaften des gehärteten Produkts. Das Verhältnis von Hydroxyläquivalenten zu Epoxidäquivalenten
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5 630655
kann z. B. etwa 0,001:1 bis 10:1 betragen. In Anwendungsberei- carbamylgruppe, Sulfamylreste, wie die Sulfamyl-, N-Alkylsulfa-chen, bei denen in erster Linie eine Flexibilisierung von Epoxy- myl-, N,N-Dialkylsulfamyl-und N-Phenylsulfamylgruppe, Alko-harzen beabsichtigt ist (z. B. bei Schutzüberzügen auf Metal- xyrest, wie die Methoxy-, Äthoxy- und Butoxygruppe, Arylreste, len), ermöglichen vorzugsweise niedrige Verhältnisse von bis wie die Phenylgruppe, Alkylreste, wie die Methyl-, Äthyl- und zu 0,001:1 ausgezeichnete Ergebnisse. In Anwendungsberei- 5 Butylgruppe, Aryloxyreste, wie die Phenoxygruppe, Alkylsulfo-chen, bei denen das Epoxid in erster Linie zum Unlöslichma- nylreste, wie die Methylsulfonyl- und Äthylsulfonylgruppe,
chen eines filmbildenden thermoplastischen organischen Poly- Arylsulfonylreste, wie die Phenylsulfonylgruppe, Perfluoralkyl-hydroxymaterials dient (z. B. bei Überzügen auf Druckplatten), reste, wie die TrifIuormethyl- und Perfluoräthylgruppe, und können Verhältnisse von Hydroxyläquivalenten zu Epoxidäqui- Perfluoralkylsulfonylreste, wie die Trifluormethylsulfonyl- und valenten von bis zu 10:1 angewandt werden. Im allgemeinen io Perfluorbutylsulfonylgruppe.
verleihen höhere Hydroxyl-Äquivalentgewichte der gehärteten Spezielle Beispiele für aromatische Jodonium-Komplex-Masse eine höhere Zähigkeit und Flexibilität. salzphotoinitiatoren sind:
Gegebenenfalls können Gemische von hydroxylhaltigen Diphenyljodoniumtetrafluoroborat Materialien verwendet werden, z. B. Gemische aus zwei oder Di-(4-methyIphenyl)-jodoniumtetrafluoroborat mehreren polyfunktionellen Hydroxylmaterialien oder Gemi- 15 PhenyI-4-methylphenyljodoniumtetrafluoroborat sehe aus einem oder mehreren monofunktionellen Hydroxyl- Di-(4-heptylphenyl)-jodoniumtetrafluoroborat materialien mit polyfunktionellen Hydroxylmaterialien. Di-(3-nitrophenyl)-jodoniumhexafiuorophosphat
Die in den Massen der Erfindung verwendeten Photoinitia- Di-(4-chlorphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat toren unterteilen sich in zwei Arten, nämlich in aromatische Di-(naphthyl)-jodoniumtetrafluoroborat Jodonium-Komplexsalze und aromatische Sulfonium-Komplex- 20 Di-(4-trifIuormethylphenyl)-jodoniumtetrafluoroborat
Diphenyljodoniumhexafluorophosphat Di-(4-methylphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat Diphenyljodoniumhexafluoroarsenat Di-(4-phenoxyphenyl)-jodoniumtetrafluoroborat 25 Phenyl-2-thienyljodoniumhexafluorophosphat 3,5-Dimethylpyrazolyl-4-phenyljodoniumhexafluorophosphat Diphenyljodoniumhexafluoroantimonat 2,2 ' -Diphenyljodoniumtetrafluoroborat Di-(2,4-dichlorphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat 30 Di-(4-bromphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat in der Ar1 und Ar2 aromatische Gruppen mit 4 bis 20 C-Atomen Di-(4-methoxyphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat bedeuten, die im Falle n=0 aus der Reihe Phenyl, substituiertes Di-(3-carboxyphenyl>jodoniumhexafIuorophosphat Phenyl, Thienyl, substituiertes Thienyl, Furanyl, substituiertes Di-(3-methoxycarbonylphenyl>jodoniumhexafluorophosphat Furanyl, und substituiertes Pyrazolyl, und im Falle n= 1 aus der Di-(3-methoxysulfonylphenyl)-jodoniumhexafluorophosphat Reihe Phenylen, substituiertes Phenylen, Thiophendiyl, substi- 35 Di-(4-acetamidophenyl)-jodoniumhexafluorophosphat tuiertes Thiophendiyl, Furandiyl, substituiertes Furandiyl, und Di-(2-benzothienyl)-jodoniumhexafluorophosphat.
substituiertes Pyrazoldiyl ausgewählt sind, Bevorzugte aromatische Jodonium-Komplexsalze sind die
-Z- ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine C-C-Bindung Diaryljodoniumhexafiuorophosphate und die Diarlyjodonium-oder eine der folgenden Gruppen ist: $=0, (£=0,0=$=0, hexafluoroantimonate. Diese Salze sind in der Regel thermisch R-fJl, wobei R ein Aryl- oder Acylrest ist, oder Ri-Ç-Rî, wobei 40 besonders stabil, bewirken eine schnelle Reaktion und sind in Ri und R2 je für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 inerten organischen Lösungsmitteln löslicher als andere aro-C-Atomen oder einen Alkenylrest mit 2 bis 4 C-Atomen stehen, matische Jodonium-Komplexsalze.
n den Wert 0 oder 1 hat, und Die aromatischen Jodonium-Komplexsalze können nach
X8 ein Tetrafluoroborat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluo- dem Verfahren von Beringer et al., J. Am. Chem. Soc., Bd. 81, S. roarsenat- oder Hexafluoroantimonat-Komplexanion darstellt. 45 342 (1959) aus den entsprechenden aromatischen Jodonium-
Die aromatischen Jodoniumkationen sind stabil und bereits Einfachsalzen, wie Diphenyljodoniumbisulfat, hergestellt wer-bekannt; vgl. z. B. US-PSen 3 565 906,3 712 920,3 759 989 und den. Beispielsweise wird das komplexe Diphenyljodoniumtetra-3 763 187 ; F. Beringer et al, Diaryliodonium Salts IX, J. Am. fluoroborat dadurch hergestellt, dass man eine Lösung von 44 g Chem. Soc, Bd. 81, S. 342-51 (1959), F. Beringer et al, Diarylio- ( 139 mMol) Diphenyljodoniumchlorid bei 60 °C mit einer donium Salts XXIII, J. Chem. Soc. (1964) S. 442-51 und F. Berin- 50 Lösung von 29,2 g (150 mMol) Silberfluoroborat, 2 g Fluorobor-ger et al, Jodonium Salts Containing Heterocyclic lodine, J. säure und 0,5 g Phosphorsäure in etwa 30 ml Wasser versetzt. Org. Chem. Bd. 30, S. 1141 -8 ( 1965). Das ausfallende Silberhalogenid wird abfiltriert und das Filtrat
Die Reste Ar1 und Ar2 sind aromatische Gruppen mit 4 bis eingeengt, wobei Diphenyljodoniumfluoroborat entsteht, das 20 C-Atomen aus der Reihe der Phenyl-, Thienyl-, Furanyl- und durch Umkristallisieren gereinigt werden kann. Pyrazolylgruppen. Diese aromatischen Gruppen können gege- 55 Die aromatischen Jodonium-Einfachsalze können nach benenfalls einen oder mehrere ankondensierte Benzolringe Behringer et al. auf verschiedene Weise hergestellt werden, aufweisen, wie z. B. die Naphthyl-, Benzothienyl-, Dibenzothie- z. B.
nyl-, Benzofuranyl- und Dibenzofuranylgruppe. Diese aromati- (1) durch Kuppeln zweier aromatischer Verbindungen mit sehen Gruppen können gegebenenfalls auch durch eine oder Jodylsulfat in Schwefelsäure,
mehrere der folgenden nichtbasischen Gruppen, die mit Epo- 60 (2) durch Kuppeln zweier aromatischer Verbindungen mit xid- und Hydroxylgruppen praktisch nicht reagieren, substitu- einem Jodat in Essigsäure/Acetanhydrid/Schwefelsäure,
iert sein: Halogenatome, Nitrogruppen, N-Arylanilinoreste, (3) durch Kuppeln zweier aromatischer Verbindungen mit
Esterreste, z. B. Alkoxycarbonylreste, wie die Methoxycarbo- einem Jod-acylat in Gegenwart einer Säure oder nyl-, Äthoxycarbonyl- und Phenoxycarbonylgruppe, Sulfoester- (4) durch Kondensation einer Jodosoverbindung, eines reste, z. B. Alkoxysulfonylreste, wie die Methoxysulfonyl-, Buto- 65 Jodosodiacetats oder einer Jodoxyverbindung mit einer ande-xysulfonyl- und Phenoxysulfonylgruppe, Amidoreste, wie die ren aromatischen Verbindung in Gegenwart einer Säure. Acetamido-, Butyramido- und Äthylsulfonamidogruppe, Carba- Beispielsweise wird Diphenyljodoniumbisulfat nach der mylreste, wie die Carbamyl-, N-Alkylcarbamyl- und N-Phenyl- Methode (3) dadurch hergestellt, dass man ein gründlich salze. Die aromatischen Jodonium-Komplexsalze haben die Formel I
Ar^ J r Ar
O.A.
X
,e
630655 6
gerührtes Gemisch aus 55,5 ml Benzol, 50 ml Acetanhydrid und genatome, Nitrogruppen, Arylreste, Esterreste, z. B. Alkoxycar-53,5 g Kaliumjodat innerhalb 8 Stunden bei einer Temperatur bonylreste, wie die Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl- und unterhalb 5 °C mit einem Gemisch aus 35 ml konzentrierter Phenoxycarbonylgruppe, Acyloxyreste, wi Acetoxy- und ProSchwefelsäure und 50 ml Acetanhydrid versetzt. Das Gemisch pionyloxygruppe, Sulfoesterreste, z. B. Alkoxysulfonylreste, wie wird dann weitere 4 Stunden bei 0 bis 5 °C und weitere 48 Stun- 5 die Methoxysulfonyl-, Butoxysulfonyl- und Phenoxysulfonyl-den bei Raumtemperatur gerührt und schliesslich mit 300 ml gruppe, Amidoreste, wie die Acetamido-, Butyramido- und Diäthyläther behandelt. Beim Einengen scheidet sich rohes Äthylsulfonamidogruppe, Carbamylreste, wie die Carbamyl-, Diphenyljodoniumbisulfat aus, das gegebenenfalls durch N-Alkylcarbamyl- und N-Phenylcarbamylgruppen, Sulfamylre-
Umkristallisieren gereinigt werden kann. ste, wie die Sulfamyl-, N-Alkylsulfamyl-, N,N-Dialkylsulfamyl-
Die in den Massen der Erfindung verwendeten aromati- io und N-Phenylsulfamylgruppe, Alkoxyreste, wie die Methoxy-, sehen Sulfonium-Komplexsalzphotoinitiatoren haben die For- Äthoxy- und Butoxygruppe, Arylreste, wie die Phenylgruppe, mei II Alkylreste, wie die Methyl-, Äthyl- und Butylgruppe, Aryloxyre-
ste, wie die Phenoxygruppe, Alkylsulfonylreste, wie die Methyl-sulfonyl- und Äthylsulfonylgruppe, Arylsulfonylreste, wie die 15 Phenylsulfonylgruppe, Perfluoralkylreste, wie die Trifluorme-q thyl und Perfluoräthylgruppe, und Perfluoralkylsulfonylreste,
X wie die Trifluormethylsulfonyl- und Perfluorbutylsulfonyl-
gruppe.
Spezielle Beispiele für aromatische Sulfonium-Komplex-20 salzphotoinitiatoren sind:
Triphenylsulfoniumtetrafluoroborat Methyldiphenylsulfoniumtetrafluoroborat in der Dimethylphenylsulfoniumhexafluorophosphat
-Z-, n und XB die bei Formel I angegebenen Bedeutungen Triphenylsulfoniumhexafluorophosphat haben und 25 Triphenylsulfoniumhexafluoroantimonat
Ri, R2 und R3 je eine aromatische Gruppe mit 4 bis 20 Diphenylnaphthylsulfoniumhexafluoroarsenat
C-Atomen, z. B. substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Thie- Tritolylsulfoniumhexafluorophosphat nyl- oder Furanylgruppen, oder einen Alkyl- oder substituierten Anisyldiphenylsulfoniumhexafluoroantimonat Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen bedeuten, wobei mindestens 4-Butoxyphenyldiphenylsulfoniumtetrafluoroborat einer der Reste Ri, R2 und R3 aromatisch ist. 30 4-ChlorphenyldiphenylsulfoniumhexafIuoroantimonat
Unter Alkylresten werden hierbei auch substituierte Alkyl- Tris-(4-phenoxyphenyl)-sulfoniumhexafluorophosphat reste verstanden, die z. B. Halogenatome, Hydroxyl-, Alkoxy- Di-(4-äthoxyphenyl>methylsulfoniumhexafluoroarsenat oder Arylreste als Substituenten tragen. Vorzugsweise sind 4-Acetoxy-phenyldiphenylsulfoniumtetrafluoroborat sowohl Ri und R2 als auch R3 aromatisch. Z ist ein Sauerstoff- Tris-(4-thiomethoxyphenyl)-sulfoniumhexafiuorophosphat oder Schwefelatom, eine C-C-Bindung oder einer der folgen- 35 Di-(methoxysulfonylphenyl)-methylsulfoniumhexafIuoroanti-den Gruppen: Ç=0;Ç=0;0=$=0; R-fjI (wobei R ein Aryl- monat rest mit z. B. 6 bis 20 C-Atomen, wie die Phenylgruppe, oder ein Di-(methoxynaphthyl)-methylsulfoniumtetrafluoroborat Acylrst mit z. B. 2 bis 20 C-Atomen, wie die Acetyl- oder Ben- Di-(carbomethoxyphenyl)-methylsulfoniumhexafluoropho-zoylgruppe ist); R4-Ç-R5 (wobei R4 und Rs Wasserstoffatome, sphat
Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen oder Alkenylreste mit 2 bis 4 40 4-AcetamidophenyldiphenylsulfoniumtetrafIuoroborat C-Atomen sind), n hat den Wert 0 oder 1 und X~ bedeutet ein Dimethylnaphthylsulfoniumhexafluorophosphat halogenhaltiges Komplexanion aus der Reihe der Tetrafluoro- Trifluormethyldiphenylsulfoniumtetrafluoroborat borat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluoroarsenat- und Hexa- Phenylmethylbenzylsulfoniumhexafluorophosphat fluoroantimonat-Anionen.
Aromatische Sulfoniumsalze sind üblicherweise bekannt. 45 Triaryl-substituierte Sulfoniumverbindungen lassen sich z. B.
nach den bei G.H. Wiegand et al., Synthesis and Reactions of Triarylsulfonium Halides, J. Org. Chem. Bd. 33, S. 2671-75 (1968) beschriebenen Verfahren herstellen. Die Synthese von alkylsubstituierten aromatischen Sulfoniumsalzen ist beispiels- 50 weise auch bei K. Ohkubo et al., J. Org. Chem. Bd. 36, S. 3149-55 (1971) beschrieben. Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung triaryl-substituierter Sulfoniumverbindungen ist in der US-PS 2 807 648 beschrieben. Die komplexen Sulfoniumsalze lassen sich aus den entsprechenden Einfachsalzen, z. B. den Halogeni- 55 (10-Methylphenoxathiiniumhexafluorophosphat)
den, durch Umsetzen mit einem Metall- oder Ammoniumsalz des gewünschten Komplexanions herstellen.
Die Sulfonium-Komplexsalze sind mit mindestens einer,
vorzugsweise drei aromatischen Gruppen substituiert. Spezielle Beispiele für aromatische Gruppen sind solche mit 4 bis 60 20 C-Atomen aus der Reihe der Phenyl-, Thienyl- und Furanylgruppen. Diese aromatischen Gruppen können gegebenenfalls einen oder mehrere ankondensierte Benzoringe aufweisen, wie die Naphthyl-, Benzo thienyl-, Dibenzo thienyl-, Benzofuranyl-und Dibenzofuranylgruppe. Die aromatischen Gruppen kön- 65 nen gegebenenfalls auch durch eine oder mehrere der folgenden nichtbasischen Gruppen, die im wesentlichen mit Epoxid-
und Hydroxylgruppen nicht reagieren, substituiert sein: Halo- (5-Methylthianthreniumhexafluorophospat)
PF
( 10-Phenylthioxantheniumhexafluorophosphat)
( 10-Phenyl-9,9-dimethylthioxantheniumhexafluorophosphat)
( 10-Phenyl-9-oxothioxantheniumtetrafluoroborat)
(5-Methyl-10-oxothianthreniumtetrafluoroborat)
(5-Methyl-l 0,10-dioxothianthreniumhexafluorophosphat)
Bevorzugte aromatische Sulfonium-Komplexsalze sind tria-rylsubstituierte Salze, wie Triphenylsulfoniumhexafluoropho-sphat. Die triaryl-substituierten Salze sind im allgemeinen ther630 655
misch stabiler als die mono- und diarylsubstituierten Salze und ergeben daher ein härtbares Einpackungssystem mit langer Gebrauchsdauer. Bei Verwendung von triaryl-substituierten Komplexsalzen ist gewöhnlich auch die Härtungsgeschwindigkeit bei gegebener Belichtungsmenge grösser. Darüber hinaus sind in der Regel die triaryl-substituierten Komplexsalze der Farbstoffsensibilisierung zugänglicher. Diese Komplexsalze ergeben daher photopolymerisierbare Massen, die sich insbesondere für graphische Zwecke und andere Anwendungsbereiche eignen, in denen nahes Ultraviolett und sichtbares Licht zur Bestrahlung verwendet werden.
Die photopolymerisierbaren Massen der Erfindung können je nach dem verwendeten organischen Material und aromatischem Sulfonium-Komplexsalz, z. B. als Klebstoffe, Dichtungsmassen, Giess- und Formmassen, Füll- und Einbettmassen, Imprägnier- und Beschichtungsmassen verwendet werden. Die Massen sind Einpackungssysteme, die zweckmässig an Ort und Stelle gehärtet werden.
Gegebenenfalls können die photopolymerisierbaren Massen der Erfindung verschiedene herkömmliche nicht-basische Füllstoffe, z. B. Kieselsäure, Talk, Glaspulver, Tone, Zinkoxid oder Metallpulver, wie Aluminium, in einer Menge bis zu etwa 50 Volumenprozent oder mehr, Viskositätsregler, Kautschuke, Klebrigkeitsverbesserer, Pigmente usw. enthalten.
Die photopolymerisierbaren Massen der Erfindung eignen sich insbesondere zur Herstellung von Schutzüberzügen und für graphische Zwecke, da sie überlegene Schlagfestigkeit, Abriebbeständigkeit, Haftung auf festen, elastischen und flexiblen Substraten, z. B. aus Metall, Kunststoff, Gummi, Glas,
Papier, Holz oder Keramik, Lösungsmittel- und Chemikalienbeständigkeit besitzen und zur Herstellung von Bildern mit hoher Auflösung geeignet sind. Zu diesen Anwendungsbereichen zählen z. B. säure- und alkalifeste Bilder für das chemische Mahlen, Gravurbilder, Offsetplatten, der Flexographiedruck, die sieblose Lithographie, Reliefdruckplatten, die Schablonenherstellung, Mikrobilder für gedruckte Schaltungen, Mikrobilder für die Informationsspeicherung, Dekorationen für Papier-, Glas-und Metalloberflächen sowie lichthärtbare Schutzüberzüge. Die Massen eignen sich beispielsweise auch zum Tränken von Substraten, z. B. Glasgeweben, wobei lagerstabile Produkte entstehen, die sich für zahlreiche Herstellungs- und Reparaturverfahren eignen, in denen thermisch härtbare flüssige Massen nicht anwendbar sind.
Die Photopolymerisation der erfindungsgemässen Massen erfolgt gewöhnlich beim Belichten mit aktinischer Strahlung mit einer Wellenlänge im ultravioletten bzw. sichtbaren Spektralbereich. Geeignete Strahlungsquellen sind z. B. Quecksilber- und Xenonlampen, Kohlelichtbögen, Wolframlampen und Sonnenlicht. Die Belichtungszeit beträgt normalerweise weniger als etwa 1 Sekunde bis zu 10 Minuten oder mehr, je nach der Menge des jeweils zu polymerisierenden Materials, dem verwendeten aromatischen Komplexsalz, der Strahlungsquelle, dem Abstand zur Strahlungsquelle und der Dicke des zu härtenden Überzugs. Die Massen können auch durch Einwirkung von Elektronenstrahlen gehärtet werden. Die hierzu erforderliche Dosis beträgt üblicherweise weniger als 1 Megarad bis zu 100 Megarad oder mehr. Ein wesentlicher Vorteil der Elektronen-Strahlhärtung liegt beispielsweise darin, dass stark pigmentierte Massen schneller aushärten als bei der Belichtung mit aktinischer Strahlung.
Die Härtung ist im allgemeinen eine Auslösungsreaktion, d. h. nach Initiierung des Abbaus des aromatischen Jodonium-bzw. Sulfonium-Komplexsalzes durch Belichtung mit einer Strahlungsquelle läuft die Härtungsreaktion ab und setzt sich auch dann fort, wenn die Strahlungsquelle entfernt wird. Durch Anwendung thermischer Energie während oder nach der Belichtung mit einer Strahlungsquelle wird normalerweise die Härtungsreaktion beschleunigt und selbst eine geringfügige
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
630655
8
Temperaturerhöhung erhöht die Härtungsgeschwindigkeit.
Die erfindungsgemäss verwendeten aromatischen Jodonium-Komplexsalze sind selbst in der Regel nur im Ultraviolettbereich lichtempfindlich. Sie können jedoch für den nahen Ultraviolettbereich und den sichtbaren Bereich des Spektrums sensibilisiert werden, indem man bekannte Sensibilisatoren für photolysierbare organische Halogenverbindungen einsetzt; vgl. US-PS 3 729 313. Zu diesen Sensibilisatoren zählen z. B. aromatische Amine und gefärbte aromatische polycyclische Kohlenwasserstoffe. Die Verwendung stark basischer Aminover-bindungen ist im allgemeinen weniger bevorzugt, da diese die Polymerisation verzögern.
Die erfindungsgemäss verwendeten aromatischen Sulfonium-Komplexsalze sind selbst normalerweise nur im Ultraviolettbereich lichtempfindlich. Sie können jedoch ebenfalls durch geeignete Sensibilisatoren für den nahen Ultraviolettbereich und den sichtbaren Bereich des Spektrums sensibilisiert werden. Als Sensibilisatoren eignen sich z. B.
a) aromatische tertiäre Amine der Formel
Ar
I
N
Ar, N : Ar
O.A
in der Ar1, Ar2 und Ar3 gleich oder verschieden sind und aromatische Gruppen mit 6 bis 20 C-Atomen bedeuten. Die aromatischen Gruppen können gegebenenfalls z. B. durch Hydroxyl-, Alkoxy-, Acyl- oder Alkylgruppen substituiert sein. Z ist ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine C-C-Bindung oder eine der folgenden Gruppen: îj>=0; Ç=0; 0=^=0; R-ïjJ (wobei R ein Arylrest mit z. B. 6 bis 20 C-Atomen, wie die Phenyl- oder Naphthylgruppe ist) R4-(^-Rs (wobei R4 und Rs Wasserstoffatome, Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen oder Alkenylreste mit 2 bis 4 C-Atomen sind) und n hat den Wert 0 oder 1. b) aromatische tertiäre Diamine der Formel
Ar'
|Z \ N - Y - N
J k' \
Ar
Ar in der Y ein Arylenrest oder der Rest Ar8-Z-Ar9 ist, wobei Z dieselbe Bedeutung hat, wie bei den aromatischen tertiären Aminen, Ar4, Ar5, Ar6, Ar7, Ar8 und Ar9 aromatische Gruppen mit 6 bis 20 C-Atomen darstellen und m und n den Wert 0 oder 1 haben. Die aromatischen Gruppen können gegebenenfalls z. B. durch Hydroxyl-, Alkoxy-, Acyl- oder Alkylgruppen substituiert sein.
c) aromatische polycyclische Verbindungen mit mindestens drei kondensierten Benzolringen und einem Ionisationspotential von weniger als etwa 7,5 eV, berechnet nach der Methode von F.A. Matsen, J. Chem. Physics, Bd. 24, S. 602 (1956). Spezielle Beispiele für Sensibilisatoren sind Triphenylamin, 2-ÄthyI-9,10-dimethoxyanthracen, Anthracen, 9-Methylanthra-cen, Rubren, Perylen und Tetraphenylbenzidin.
Die erfindungsgemässen Massen enthalten das aromatische Jodonium- bzw. Sulfonium-Komplexsalz z. B. in einer Menge von beispielsweise etwa 0,1 bis 30 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des organischen Materials (d. h. Epoxid + hydro-xylhaltiges Material), vorzugsweise etwa 1 bis 10 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des organischen Materials. Gegebenenfalls kann die Masse als lagerstabiles Konzentrat formuliert werden (d. h. mit hohen Komplexsalzkonzentrationen, z. B. 10 bis 30 Gewichtsprozent), das später zu einer Beschichtungs-masse verdünnt werden kann, indem man z. B. mehr Epoxid s und/oder hydroxylhaltiges Material am Verwendungsort zumischt.
Im allgemeinen nimmt die Polymerisationsgeschwindigkeit bei gegebener Bestrahlung mit steigenden Komplexsalzmengen zu. Die Polymerisationsgeschwindigkeit steigt beispiels-10 weise auch mit zunehmender Lichtintensität bzw. Elektronendosierung. Für Massen, die mit Hilfe eines Sensibilisators für längere Wellenlängen sensibilisiert sind, werden üblicherweise etwa 0,01 bis 1,0 Gewichtsteile Sensibilisator pro 1 Teil des aromatischen Komplexsalzes verwendet. 15 Die photopolymerisierbaren Massen der Erfindung werden beispielsweise dadurch hergestellt, dass man das aromatische Komplexsalz sowie gegebenenfalls den Sensibilisator unter Lichtabschirmung mit dem organischen Material vermischt. Gegebenenfalls kann das Mischen auch in Gegenwart inerter 20 Lösungsmittel erfolgen. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Aceton, Methylenchlorid und andere Lösungsmittel, die mit dem Epoxid, dem hydroxylhaltigen Material, dem aromatischen Komplexsalz oder dem Sensibilisator nicht nennenswert reagieren. Ein zu polymerisierendes flüssiges organisches 25 Material kann auch als Lösungsmittel für ein anderes flüssiges oder festes, zu polymerisierendes organisches Material verwendet werden. Inerte Lösungsmittel können auch dazu verwendet werden, eine Lösung der Materialien herzustellen oder eine geeignete Viskosität für Beschichtungsmassen einzustel-30 len. Lösungsmittelfreie Massen lassen sich vorzugsweise dadurch herstellen, dass man das aromatische Komplexsalz und den Sensibilisator gegebenenfalls unter mildem Erwärmen in dem organischen Material löst.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile und Pro-35 zente beziehen sich auf das Gewicht, falls nichts anderes angegeben ist.
Beispiele 1 bis 5
10 Teile eines Epoxyharzes (Epoxy-Äquivalentgewicht: 40 185), das 0,5 Teile Diphenyljodoniumhexafluorophosphat und 0,05 Teile 2-Äthyl-9,10-dimethoxyanthracen enthält, werden mit den in Tabelle I genannten Mengen Polyoxytetramethylengly-kol «Polymeg 650» (Hydroxyl-Äquivalentgewicht 325) versetzt. Die erhaltenen Lösungen, die ausgezeichnete Stabilität besit-45 zen, werden mit einer Rakel auf eine Polyesterfolie (75 ja.) aufgetragen, so dass ein photopolymerisierbarer Überzug von 100 jx Dicke entsteht. Die Proben werden in einem Abstand von 17,5 cm mit einer General Electric-H3T7 500-Watt-Quecksilberdampflampe belichtet. Die zum Härten der jeweiligen Über-50 züge erforderliche Zeit ist ebenfalls in Tabelle I angegeben. Nach dem Härten kann jeder der Überzüge in Form einer selbsttragenden Folie von dem Polyestersubstrat abgezogen werden.
Tabelle I
55
Beispiel
«Polymeg 650»
Belichtungszeit
(Teile)
(s)
1
2
20
2
4
35
3
6
40
4
8
45
5
10
50
65
Die in den Beispielen 1 bis 5 erhaltenen gehärteten Überzüge bzw. Folien sind transparent und die Flexibilität der Folien nimmt von Beispiel 1 bis Beispiel 5 zu, während gleichzeitig die Folienschrumpfung abnimmt.
9
630 655
Abgewogene Proben der einzelnen Folien werden in Bechergläser eingebracht, die mit Aceton gefüllt sind, und unter periodischem Schütteln 7 Tage stehengelassen. Hierauf entnimmt man die Proben, trocknet sie 24 Stunden an der Luft und bestimmt den Gewichtsverlust. Die Proben der Folien aus den Beispielen 1,2 und 3 besitzen ausgezeichnete Lösungsbeständigkeit mit nur geringer Quellung und keinem Gewichtsverlust. Bei den Proben der Folie aus den Beispielen 4 und 5 beträgt der Gewichtsverlust 3,7 bzw. 7,5 Gewichtsprozent. In den Beispielen 1,2 und 3 hatte das gesamte hydroxylhaltige Material mit dem Epoxid reagiert, während in den Beispielen 4 und 5 91 bzw. 85% mit dem Epoxid reagiert hatten. Die Folie aus Beispiel 2 hat eine Zugfestigkeit von 457 kg/cm2 und eine Bruchdehnung von 5%, während die Folie aus Beispiel 3 eine Zugfestigkeit von 74,5 kg/cm2 und eine Bruchdehnung von 53% beträgt. Dies macht deutlich, dass mit Hilfe der erfindungsge-mässen Massen durch Variation der relativen Mengen an Epoxid und hydroxylhaltigem Material ein breiter Bereich an physikalischen Eigenschaften erzielbar ist.
Beispiel 6
Eine photopolymerisierbare Masse mit niedriger Viskosität (1,3 Stokes) und einem Feststoffgehalt von 100% wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt: Teile Epoxyharz (Äquivalentgewicht 137) 5 Polyoxyäthylenglykol (Äquivalentgewicht 200) 2 Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 0,25 2-Äthyl-9,l 0-dimethoxyanthracen 0,025
Die Bestandteile werden unter Erhitzen gemischt und 30 Minuten bei 50 °C gerührt. Die erhaltene lagerstabile Masse wird dann in einer Schichtdicke von 75 n aufgetragen und 35
Sekunden in einem Abstand von 12,7 cm mit einer 275-Watt-General-Electric-Sonnenlampe belichtet. Hierbei wird eine transparente selbsttragende zähe Folie erhalten.
5 Beispiel 7
Eine pigmentierte photopolymerisierbare lagerstabile Giessmasse mit einem Feststoffgehalt von 100% wird durch 6stündiges Mahlen der folgenden Bestandteile in einer Kugelmühle hergestellt: Teile io Epoxyharz (Äquivalentgewicht 137) 6 Polyäthylenglykol (Äquivalentgewicht 200) 3 Zinkoxid 9 Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 0,25 2-Athyl-9,l 0-dimethoxyanthracen 0,025 i5 Ein 55 (i dicker Überzug aus dieser Masse wird zu einer flexiblen selbsttragenden weissen Folie gehärtet, indem man 60 Sekunden in einem Abstand von 12,7 cm mit einer 275-Watt-General-Electric-Sonnenlampe belichtet.
20 Beispiele 8 bis 20
Unter Verwendung der in Tabelle II genannten Epoxide, hydroxylhaltigen Materialien und Komplexsalz-Photoinitiatoren werden verschiedene photopolymerisierbare lagerstabile Massen hergestellt. Das Mischen der Bestandteile erfolgt unter 25 mildem Erwärmen. Die Härtung erfolgt mit Hilfe einer 275-Watt-General-Electric-Sonnenlampe in einem Abstand von 12,7 cm bzw. einer 500-Watt-General-Electric-H3T7-Quecksil-berdampflampe in einem Abstand von 17,5 cm. Die Belichtungsbedingungen sind ebenfalls in Tabelle II genannt. In 30 jedem Beispiel wird eine vollständig ausgehärtete transparente zähe flexible Folie erhalten.
Tabelle II
Bei- Epoxyharz spiel (5 Gew.-Teile)
hydroxylhaltiges Material Komplexsalz Sensibilisator Überzugs- Belichtungs- Lampe Art Teile Art Teile Art Teile dicke (|x) zeit(s)
8
«ERL-4221»
«PPG400»
3
OzJPFe
0,25
DMA*
0,025
150
80
Sonnenlampe
9
«ERL4221»
«PEG-1000»
3
02JPF6
0,25
DMA*
0,025
50
35
Sonnenlampe
10
«EPON 828»
«PPG400»
1
02JPF6
0,25
DMA*
0,025
75
40
H3T7
11
«DER-331»
Diäthylenglykol
0,5
02JPF6
0,25
DMA*
0,025
43
45
H3T7
12
«ERL4221»
«PEG400»
2
O2SCH3PF6 0,25
DMA*
0,025
50
240
H3T7
13
«DER-331»
«Polymeg 1000»
3
O2JPF6
0,25
DMA*
0,025
90
35
H3T7
14
«DER-331»
«Polymeg 2000»
2
O2JPF6
0,25
DMA*
0,025
100
45
H3T7
15
«ERL4221»
«PPG400»
3
OsSPFs
0,20
-
50
90
H3T7
16
«ERL4221»
«PPG400»
3
OhJSbFa
0,20
-
50
180
H3T7
17
«Epon 1004»
«Polymeg 650»
1
OiSPF«
0,25
DMA
0,025
90
300
H3T7
18
«Epon 1010»
«Polymeg 650»
1
OaSPFo
0,25
DMA
0,025
50
300
H3T7
19
«ERL4221»
«PEG400»
2
O2JPF6
0,025
-
50
600
H3T7
20
«DER-331»
«PEP-550»
2
(D2JPF6
0,20
Triphenyl-
0,20
50
120
H3T7
amin
* 2-Äthyl-9,l 0-dimethoxyanthracen
55
Beispiel 21
Eine lagerstabile photopolymerisierbare Masse wird durch Rühren der folgenden Bestandteile bei Raumtemperatur hergestellt: Teile
Hydroxylhaltiges Material («Klucel E»; 60 15prozentige Methanollösung von hydroxypropylierter Cellulose mit sekundären
Hydroxylgruppen) 16
Epoxyharz («ERL-4221») 1,4
Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 0,36 65
2-Äthyl-9,l 0-dimethoxyanthracen 0,11
Die erhaltene Masse wird mit Hilfe eines mit Draht umwik-kelten Stabs auf ein anodisiertes Aluminiumblech in einer Nassschichtdicke von etwa 60 |i aufgetragen. Die getrocknete Probe wird 60 Sekunden mit einer 275-Watt-General-Electric-Sonnenlampe in einem Abstand von 12,7 cm durch eine -fë photographische Stufenplatte belichtet. Die belichtete Probe wird dann unter fliessendes Wasser gehalten, um die nicht photopo-lymerisierten Bereiche abzulösen. 7 Stufen der Stufenplatte bleiben auf dem Aluminiumblech zurück. Der gehärtete Überzug ist farbaufnehmend und eignet sich als Lithographiedruckplatte.
Beispiel 22
Eine lagerstabile, photopolymerisierbare Masse wird durch Rühren der folgenden Bestandteile hergestellt:
630655
10
Teile
25 2 1
0,4 0,12
Hydroxylhaltiges Material (lOprozentige Methanollösung von «Butvar B-73»)
n-Butanol
Epoxyharz («ERL-4221») Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 2-Äthyl-9,l O-dimethoxyanthracen
«Butvar B-73» ist ein handelsübliches Polyvinylbutyralharz mit einem Molekulargewicht von 50 000 bis 80 000, einem Hydroxylgehalt von 17,5 bis 21,0%, einem Acetatgehalt von 0 bis 2,5% und einem Butyralgehalt von 80%.
Die Masse wird mit einer Rakel in einer Nassschichtdicke von 50 u auf eine Polyesterfolie (75 |j.) aufgetragen und dann 1 Stunde an der Luft getrocknet. Hierauf belichtet man die Probe 15 Sekunden gemäss Beispiel 21 und taucht sie dann in Methanol. Vier Stufen der Stufenplatte bleiben nach der Entwicklung zurück.
Beispiel 23
Eine lagerstabile, photopolymerisierbare Masse wird gemäss Beispiel 22 hergestellt, wobei jedoch anstelle von «Butvar B-73» «Butvar B-98» verwendet wird, das ein handelsübliches Polyvinylbutyralharz mit einem Molekulargewicht von 30 000 bis 34 000, einem Hydroxylgehalt von 18 bis 20%, einem Acetatgehalt von 0 bis 2,5% und einem Butyralgehalt von 80% darstellt. Die Masse wird aufgetragen, getrocknet, 20 Sekunden belichtet und dann gemäss Beispiel 22 entwickelt. Fünf Stufen der Stufenplatte bleiben nach der Entwicklung zurück.
Beispiel 24 bis 26
Eine Grundlösung wird durch Auflösen von 0,4 Teilen Diphenyljodoniumhexafluorophosphat und 0,12 Teilen 2-Äthyl-9,10-dimethoxyanthracen in 25 Teilen einer lOprozentigen Methanollösung von «Alcohol Soluble Butyrate» hergestellt, das einen handelsüblichen Celluloseacetat-butyratester mit einem mittleren Butyrylgehalt von 47,2%, einem Acetylgehalt von 1,6% und einem Hydroxylgehalt von 4,53% darstellt. Jeweils 5 Teile der Grundlösung werden mit verschiedenen Epoxiden vermischt, worauf man die erhaltenen lagerstabilen Massen auf anodisierte Aluminiumbleche aufträgt, durch eine Stufenplatte belichtet und hierauf gemäss Beispiel 21 entwickelt, wobei jedoch Methanol anstelle von Wasser verwendet wird. Die verwendeten Epoxide, die Belichtungszeiten und die Anzahl der unlöslich bleibenden Stufen sind in Tabelle III angegeben.
Tabelle III
Bei
Epoxyharz
Teile
Belichtungs unlösliche spiel
zeit (s)
Stufen
24
«DER-331»
0,3
30
4
25
«ERL-4221»
0,3
60
3
26
«DER-XD7818»
0,1
60
7
io «DER-XD7818» ist ein Epoxyharz des aromatischen Glyci-dyläthertyps mit einer Viskosität von 3400 cP und einem Epo-xid-Äquivalentgewicht von 165.
Beispiel 27
15 Eine lagerstabile photopolymerisierbare Masse wird durch Rühren der folgenden Bestandteile hergestellt:
Teile
Hydroxylhaltiges Material (lOprozentige Acetonlösung von «Butvar B-76») 12,5
20 n-Butanol 1
Epoxyharz («ERL-4221») 0,4
Triphenylsulfoniumhexafluorophosphat 0,2
Triphenylamin 0,06
«Butvar B-76» ist ein handelsübliches Polyvinylbutyralharz 25 mit einem Molekulargewicht von 50 000 bis 80 000, einem Hydroxylgehalt von 17,5 bis 21%, einem Acetatgehalt von 0 bis 2,5%, und einem Butyralgehalt von 80%.
Die Masse wird mit einer Rakel in einer Nassschichtdicke von 50 (j. auf eine Polyesterfolie (75 u) aufgetragen und dann 1 3o Stunde an der Luft getrocknet, hierauf belichtet man die Probe gemäss Beispiel 21 mit einer 275-Watt-Sonnenlampe 2 Minuten durch eine Stufenplatte und entwickelt sie dann durch Besprühen mit Methanol. Nach der Entwicklung bleiben drei vollständige Stufen und vier teilweise Stufen zurück.
35
Beispiele 28 bis 43
Aus den in Tabelle IV genannten Epoxiden und Polycapro-lactonen mit Hydroxyl-Endgruppen bzw. aliphatischen Polyo-len werden lagerstabile photopolymerisierbare Massen herge-40 stellt. Die Bestandteile werden jeweils unter mildem Erwärmen zusammengerührt. Beim Belichten unter den in Tabelle IV genannten Bedingungen härten die Massen zu transparenten zähen flexiblen Folien. Zum Belichten wird eine 275-Watt-General-Electric-Sonnenlampe in einem Abstand von 12,7 cm 45 bzw. eine 500-Watt-G'eneral-Electric-QuecksilberdampfIampe in einem Abstand von 17,5 cm verwendet.
Tabelle IV
Bei- Epoxyharz spiel (5 Gew.-Teile)
hydroxylhalt.
Material
Art
Komplexsalz Teile Art
Sensibilisator Überzugs-Teile Art Teile dicke (p.)
Belichtungs- Lampe zeit (s)
28
«ERL-4221»
«PCP-0300»
2
CD2SCH3PF6
0,25
DMA****
0,025
50
240
H3T7
29
«DEN-439»
«Paraplex U-148»
3
(DzJPFe
0,25
DMA****
0,025
90
25
H3T7
30
«DER-331»
«Multron R-68»
5
O2JPF6
0,25
DMA****
0,025
70
90
H3T7
31**
«ERL-4221»
«Multron R-14»
2
OaSPFs
0,25
DMA****
0,025
38
120
H3T7
32
«ERL-4221»
«PCP-0300»
4
O2JPF6
0,25
DMA****
0,025
64
65
Sonnenlampe (275 W)
33*
«ERL-4221»
«PCP-0210»
3
O2JPF6
0,25
DMA****
0,025
50
60
Sonnenlampe (275 W)
34
«ERL4221»
«Multron R-68»
3
O2JPF6
0,25
DMA****
0,025
75
55
Sonnenlampe (275 W)
35***
«ERL-4221»
«Paraplex U-148»
3
dhJPFô
0,25
DMA****
0,025
75
35
Sonnenlampe (275 W)
36*
«ERL-4221»
«PCP-0230»
2
02JPF6
0,25
DMA****
0,025
64
90
H3T7
37
«ERL-4221»
«PCP-0300»
4
®3SSbFe
0,25
-
50
90
H3T7
38
«ERL-4221»
«PCP-0300»
4
(&2JBF4
0,25
-
50
90
H3T7
11
630655
Beispiel
Epoxyharz (5 Gew.-Teile)
hydroxylhalt.
Material
Art
Teile
Komplexsalz Art Teile
Sensibilisator Art Teile
Überzugsdicke (jj.)
Belichtungszeit (s)
Lampe
39
«ERL-4221»
«PCP-0300»
4"'
(CHj 0)2JPF6 0,25
_
50
90
H3T7
40
«ERL4221»
«PCP-0300»
4
(CHi (D)3SPF6 0,25
-
50
90
H3T7
41
«ERL-4221»
«PCP-0300»
4
OhJAsFe 0,25
-
50
90
H3T7
42
«Epon 828»
Äthoxyäthanol
2
dhSPFe 0,20
Tetraphe- 0,02
30
45
H3T7
nylbenzidin
43
«ERL-4221»
1,3-Propandiol
1
O2JPF6 0,20
2-Chlorthio- 0,02
50
50
H3T7
xanthon f 1 Teil Aceton zugegeben f 3 Teile Aceton zugegeben
*** Zugfestigkeit 49,2 kg/cm2; Bruchdehnung 50% ****! 2-Äthyl-9,l O-dimethoxyanthracen
Beispiel 44
Eine lagerstabile photopolymerisierbare Masse wird durch Zusammenrühren der folgenden Bestandteile hergestellt:
Teile
Epoxyharz («DER-331») 5
Hydroxylhaltiges Material («PeP-550») 2
Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 0,2
Triphenylamin 0,02
Die Masse wird in einer Dicke von 50 |i aufgetragen und 5 Minuten mit einer 500-Watt-General-Eletric-H3T7-Quecksil-berdampflampe in einem Abstand von 17,5 cm belichtet, wobei sie zu einer transparenten zähen flexiblen Folie härtet.
Beispiel 45
Eine lagerstabile photopolymerisierbare Masse wird durch Zusammenrühren der folgenden Bestandteile hergestellt:
Teile
Epoxyharz (ERL4221 »■) 5
Hydroxylhaltiges Material («PeP 550») 1,5
Diphenyljodoniumhexafluorophosphat 0,2
Triphenylamin 0,02
Die Masse wird in einer Schichtdicke von 50 [i aufgetragen und 1 Minute gemäss Beispiel 44 belichtet, wobei sie zu einer transparenten zähen flexiblen Folie härtet.
Beispiele 46 bis 48
Lagerstabile photopolymerisierbare Masse werden aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:
Beispiel 46 47 48
breit. Nach dem Belichten sind die Überzüge nicht mehr klebrig und innerhalb weniger Sekunden bei Raumtemperatur här-2o ten sie vollständig. Die Härtungszeit kann gegebenenfalls dadurch verkürzt werden, dass man das Substrat vor dem Belichten etwas erwärmt, z. B. auf 50 bis 60 °C.
Die gehärteten Überzüge besitzen ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, nach 9minütigem Brennen bei 175 °C sind kein Ver-25 gilben oder andere Effekte feststellbar.
Die Zähigkeit der gehärteten Überzüge wird nach dem Gardiner-Schlagtest (ASTM D-2794-69) bestimmt. Dieser Vergleichstest misst die maximale Höhe (cm), aus der eine Stahlkugel auf die nicht beschichtete Rückseite des beschichteten 30 Blechs fallen kann, ohne den Zusammenhalt des gehärteten Überzugs zu zerstören. Die Ergebnisse sind in kg-cm angegeben; d. h. Gewicht der Stahlkugel x maximale Höhe in cm.
Die Haftung der gehärteten Überzüge auf den Blechen wird dadurch ermittelt, dass man in dem gehärteten Überzug 35 ein grosses X schneidet, das geritzte Blech 20 Minuten in Wasser von 72 °C taucht, das Blech trocknet, ein Cellophanklebe-band («Sotch Nr. 610» der Minnesota Mining and Manufacturing Co.) über das X klebt und dann schnell in einem Winkel von 90° von dem Blech abzieht, worauf man den auf dem Blech 4o zurückbleibenden Anteil des Überzugs bestimmt.
Die beschichteten Bleche der Beispiele 46 und 47 können vollständig umgebogen werden, ohne dass der Überzug reisst, während andererseits der Überzug des Blechs aus Beispiel 48 zerstört wird.
45
Beispiele 49 und 50
Zwei Lösungen werden aus folgenden Bestandteilen (Gewichtsteile) hergestellt:
«ERL-4221»
61,56
61,56
61,56
Bestandteile
Beispiel
Beispiel
Diglycidyläther von Bisphenol A
18,94
18,94
18,94
49
50
Diglycidyläther von 1,4-Butandiol
3,80
3,80
3,80
Diphenyljodoniumhexafluoropho-
1,2
1,2
1,2
Epoxyharz («ERL4221»)
5
5
sphat
55 1,2-Propandiol
2
-
Tripropylenglykol
14,2
-
-
3-Chlor-l ,2-propandiol
-
2
Tripropylenglykolmonomethyl- ■
14,2
-
02j + PFe~
0,2
0,2
äther
Anthracen
0,02
0,02
Gardiner-Schlagtest
80,64
74,88
34,56
Haftung nach der Pasteurisierung 100%
100%
80%
60 Die beiden Lösungen werden mit Hilfe einer Rakel in einer
Nassschichtdicke von 50 (i auf getrennte Polyesterfolien aufge-Die Massen werden mit Hilfe eines mit Draht umwickelten tragen. Jede der Proben wird mit einer Elektronenstrahlvor-Stabs auf Aluminiumbleche (7,5 x 20 x 0,06 cm) aufgetragen, wie richtung von 100 kV und 2,5 mA in einem Abstand von 1,9 cm sie zur Herstellung von Kannen verwendet werden. Hierauf bestrahlt. Eine Dosis von 4,5 Megarad ist ausreichend, um die führt man die Bleche mit einer Geschwindigkeit von 50 m/min 65 Probe von Beispiel 50 vollständig zu härten und bei der Probe unter zwei 200-Watt-2,54-cm-Ultraviolettlampen mit fokussier- aus Beispiel 49 eine klebfreie Oberfläche zu erhalten. Bei einer tem Reflektor im Brennpunkt der Lampen hindurch. Das auf Dosis von 14 Megarad härtet der Überzug aus Beispiel 49 voll-den beschichteten Blechen reflektierte Licht ist etwa 2,5 cm ständig.
G

Claims (17)

  1. 630655
  2. 2. Massen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie cycloaliphatische Epoxide, Glycidylester, Glycidyläther, Epoxy-Novolake, aliphatische Epoxide, Polymere von Acryl-säure-Glycidestern bzw. Copolymere von Acrylsäure-Glycid-estern mit copolymerisierbaren Vinylverbindungen und/oder epoxydierte Polyalkadiene als erstes organisches Material enthalten.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Photopolymerisierbare Massen, enthaltend a) ein erstes organisches Material mit einer Epoxidfunktio-nalität von mehr als 1,5,
    b) ein zweites organisches Material mit einer Hydroxyl-funktionalität von mindestens 1 und c) einen Initiator,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie als Initiator ein aromatisches Jodonium-Komplexsalz der Formel I
    in der Ar1 und Ar2 aromatische Gruppen mit 4 bis 20 C-Atomen bedeuten, die im Falle n=0 aus der Reihe Phenyl, substituiertes Phenyl, Thienyl, substituiertes Thienyl, Furanyl, substituiertes Furanyl, und substituiertes Pyrazolyl, und im Falle n= 1 aus der Reihe Phenylen, substituiertes Phenylen, Thiophendiyl, substituiertes Thiophendiyl, Furandiyl, substituiertes Furandiyl, und substituiertes Pyrazoldiyl ausgewählt sind,
    -Z- ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, eine C-C-Bindung oder eine der folgenden Gruppen ist: Ç=0, £=0,0=Ç=0, R-fjl, wobei R ein Aryl- oder Acylrest ist, oder Ri—(^-Rz, wobei R1 und R2 je für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder einen Alkenylrest mit 2 bis 4 C-Atomen stehen,
    n den Wert 0 oder 1 hat, und
    X8 ein Tetrafluoroborat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluo-roarsenat- oder Hexafluoroantimonat-Komplexanion darstellt, und/oder ein aromatisches Sulfonium-Komplexsalz der Formel II
    in der
    -Z-, n und X0 die bei Formel I angegebenen Bedeutungen haben, und
    Ri, R2 und Rî je eine aromatische Gruppe mit 4 bis 20 C-Atomen oder einen Alkyl- oder substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen bedeuten, wobei mindestens einer der Reste Ri, Rz und Rs aromatisch ist,
    enthalten.
  3. 3. Massen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite organische Material eine Hydroxylfunktio-nalität von mindestens zwei aufweist.
  4. 4. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator ein aromatisches Jodo-nium-Komplexsalz ist, wobei Ar1 und Ar2 Phenyl- oder substituierte Phenylgruppen sind.
  5. 5. Massen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass n den Wert 0 hat.
  6. 6. Massen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass n den Wert 1 hat und -Z- eine C-C-Bindung darstellt.
  7. 7. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator ein aromatisches Jodonium-Komplexsalz ist, wobei Ar1 und Ar2 Thienyl- oder substituierte Thienylgruppen sind.
  8. 8. Massen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass n den Wert 0 hat.
  9. 9. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Alkylenglykole, Celluloseester, Cellu-loseäther, Polyoxyalkylenglykole, Polyester bzw. Polyäther mit Hydroxyl-Endgruppen und/oder Copolymerisate von Vinylverbindungen mit Acrylsäureestern mit Hydroxyl-Endgruppen als zweites organisches Material enthalten.
  10. 10. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Photoinitiator ein aromatisches Sulfonium-Komplexsalz ist.
  11. 11. Massen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Ri, R2 und R3 substituierte oder unsubstituierte Phenyl-, Naphthyl- oder Thienylgruppen sind.
  12. 12. Massen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass n den Wert 1 hat und -Z- eine C-C-Bindung darstellt.
  13. 13. Massen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass n den Wert 1 hat, -Z- ein Sauerstoffatom ist, Ri und R2 Phenylengruppen bedeuten und R3 ein Alkylrest ist.
  14. 14. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich 0,01 bis 1 Gewichtsteil eines Sensibilisatorfarbstoffs pro Gewichtsteil Photoinitiator enthalten.
  15. 15. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Diaryljodoniumhexafluoro-phosphat, Diaryljodoniumhexafluoroantimonat, Triarylsulfoni-umtetrafluoroborat, Triarylsulfoniumhexafluorophosphat und/ oder Triarylsulfoniumhexafluorantimonat als Photoinitiator enthalten.
  16. 16. Massen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie den Photoinitiator in einer Menge von 10 bis 30 Gewichtsprozent enthalten.
  17. 17. Verwendung der Massen nach Anspruch 1 zum Beschichten von Substraten.
CH1108276A 1975-09-02 1976-09-01 Photopolymerisierbare massen und deren verwendung. CH630655A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/609,898 US4256828A (en) 1975-09-02 1975-09-02 Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630655A5 true CH630655A5 (de) 1982-06-30

Family

ID=24442793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1108276A CH630655A5 (de) 1975-09-02 1976-09-01 Photopolymerisierbare massen und deren verwendung.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4256828A (de)
JP (1) JPS5942688B2 (de)
AU (1) AU497066B2 (de)
BE (1) BE845746A (de)
BR (1) BR7605796A (de)
CA (1) CA1114089A (de)
CH (1) CH630655A5 (de)
DE (1) DE2639395A1 (de)
FR (1) FR2322897A1 (de)
GB (1) GB1565671A (de)
IT (1) IT1066298B (de)
SE (1) SE427277C (de)
ZA (1) ZA765241B (de)

Families Citing this family (233)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101513A (en) * 1977-02-02 1978-07-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Catalyst for condensation of hydrolyzable silanes and storage stable compositions thereof
GB1604953A (en) * 1977-08-05 1981-12-16 Gen Electric Photocurable compositions and method for curing
GB2013208B (en) * 1977-12-16 1982-11-24 Gen Electric Heat curable compositions
EP0010897B1 (de) * 1978-10-27 1984-01-25 Imperial Chemical Industries Plc Polymerisierbare Zusammensetzungen, daraus hergestellte Beschichtungen und andere polymerisierte Produkte
EP0011918B1 (de) * 1978-10-27 1984-03-07 Imperial Chemical Industries Plc Polymerisierbare Zusammensetzungen, daraus hergestellte Beschichtungen und andere polymerisierte Produkte
US4299938A (en) 1979-06-19 1981-11-10 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerizable and thermally polymerizable compositions
US4250203A (en) 1979-08-30 1981-02-10 American Can Company Cationically polymerizable compositions containing sulfonium salt photoinitiators and odor suppressants and method of polymerization using same
US4306953A (en) 1979-11-05 1981-12-22 American Can Company Cationically polymerizable compositions containing sulfonium salt photoinitiators and stable free radicals as odor suppressants and _method of polymerization using same
US4339567A (en) 1980-03-07 1982-07-13 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerization by means of sulphoxonium salts
US4362263A (en) * 1980-04-24 1982-12-07 Westinghouse Electric Corp. Solderable solventless UV curable enamel
FR2483448B1 (fr) * 1980-05-29 1985-12-20 Nippon Sheet Glass Co Ltd Composition de revetement antibuee, article faconne revetu de cette composition et procede de preparation de cet article
USRE32272E (en) * 1980-05-29 1986-10-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Non-fogging coating composition and a shaped article coated therewith
US4594379A (en) * 1980-05-29 1986-06-10 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Non-fogging coating composition and a shaped article coated therewith
US4383025A (en) 1980-07-10 1983-05-10 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerization by means of sulfoxonium salts
JPS57191213A (en) * 1981-05-19 1982-11-25 Ngk Insulators Ltd Preparation of carbonaceous product
US4442197A (en) * 1982-01-11 1984-04-10 General Electric Company Photocurable compositions
US4415615A (en) * 1982-01-15 1983-11-15 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Cellular pressure-sensitive adhesive product and method of making
US4439517A (en) * 1982-01-21 1984-03-27 Ciba-Geigy Corporation Process for the formation of images with epoxide resin
US4518676A (en) * 1982-09-18 1985-05-21 Ciba Geigy Corporation Photopolymerizable compositions containing diaryliodosyl salts
US4426431A (en) 1982-09-22 1984-01-17 Eastman Kodak Company Radiation-curable compositions for restorative and/or protective treatment of photographic elements
CA1240439A (en) * 1983-02-07 1988-08-09 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials having primary hydroxyl content
US4812488A (en) * 1983-02-07 1989-03-14 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositions based on hydroxyl-containing organic materials and substituted cycloaliphatic monoepoxide reactive diluents
US4818776A (en) * 1983-02-07 1989-04-04 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials having primary hydroxyl content
CA1243147A (en) * 1983-02-07 1988-10-11 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl containing organic materials and substituted cycloaliphatic monoepoxide reactive diluents
US4622349A (en) * 1983-02-07 1986-11-11 Union Carbide Corporation Blends of epoxides and monoepoxides
CA1243146A (en) * 1983-02-07 1988-10-11 Joseph V. Koleske Photocopolymerizable compositions based on hydroxyl- containing organic materials and substituted cycloaliphatic monoepoxide reactive diluents
US4593051A (en) * 1983-02-07 1986-06-03 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositons based on epoxy and polymer/hydroxyl-containing organic materials
US4814361A (en) * 1983-02-07 1989-03-21 Union Carbide Corporation Blends of epoxides and monoepoxides
US4874798A (en) * 1983-02-07 1989-10-17 Union Carbide Corporation Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials and substituted cycloaliphatic monoepoxide reactive diluents
US4529490A (en) * 1983-05-23 1985-07-16 General Electric Company Photopolymerizable organic compositions and diaryliodonium ketone salts used therein
US4725653A (en) * 1983-10-27 1988-02-16 Union Carbide Corporation Low viscosity adducts of a polycaprolactone polyol and a polyepoxide
GB8332073D0 (en) * 1983-12-01 1984-01-11 Ciba Geigy Ag Polymerisable compositions
DE3561155D1 (de) * 1984-02-10 1988-01-21 Ciba-Geigy Ag
JPS62545A (ja) * 1985-04-17 1987-01-06 ユニオン・カ−バイド・コ−ポレ−シヨン ポリカプロラクトンポリオ−ルとポリエポキシドとのブレンド
CA1289803C (en) * 1985-10-28 1991-10-01 Robert J. Cox Photoresist composition and printed circuit boards and packages made therewith
US4892894A (en) * 1985-11-07 1990-01-09 Union Carbide Chemical And Plastics Company Inc. Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials
US4654379A (en) * 1985-12-05 1987-03-31 Allied Corporation Semi-interpenetrating polymer networks
US4665006A (en) * 1985-12-09 1987-05-12 International Business Machines Corporation Positive resist system having high resistance to oxygen reactive ion etching
CA1312040C (en) * 1985-12-19 1992-12-29 Joseph Victor Koleske Conformal coatings cured with actinic radiation
US4690957A (en) * 1986-02-27 1987-09-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ultra-violet ray curing type resin composition
US4657779A (en) * 1986-03-19 1987-04-14 Desoto, Inc. Shrinkage-resistant ultraviolet-curing coatings
EP0255989B1 (de) * 1986-08-06 1990-11-22 Ciba-Geigy Ag Negativ-Photoresist auf Basis von Polyphenolen und Epoxidverbindungen oder Vinylethern
US5300380A (en) * 1986-08-06 1994-04-05 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of relief structures using a negative photoresist based on polyphenols and epoxy compounds or vinyl ethers
US4751138A (en) 1986-08-11 1988-06-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive having radiation curable binder
CA1305823C (en) * 1986-08-29 1992-07-28 Union Carbide Corporation Photocurable blends of cyclic ethers and cycloaliphatic epoxides
US4929305A (en) * 1987-01-30 1990-05-29 General Electric Company Method of bonding using UV curable epoxy resin compositions with delayed cure
US4857562A (en) * 1987-01-30 1989-08-15 General Electric Company UV curable epoxy resin compositions with delayed cure
US4760013A (en) * 1987-02-17 1988-07-26 International Business Machines Corporation Sulfonium salt photoinitiators
US4997717A (en) * 1987-03-27 1991-03-05 Ciba-Geigy Corporation Photocurable abrasives
DE3852661D1 (de) * 1987-03-27 1995-02-16 Ciba Geigy Ag Photohärtbare Schleifmittel.
US4994346A (en) * 1987-07-28 1991-02-19 Ciba-Geigy Corporation Negative photoresist based on polyphenols and selected epoxy or vinyl ether compounds
US5047568A (en) * 1988-11-18 1991-09-10 International Business Machines Corporation Sulfonium salts and use and preparation thereof
US4954416A (en) * 1988-12-21 1990-09-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tethered sulfonium salt photoinitiators for free radical polymerization
US4940651A (en) * 1988-12-30 1990-07-10 International Business Machines Corporation Method for patterning cationic curable photoresist
US5275880A (en) * 1989-05-17 1994-01-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microwave absorber for direct surface application
US5034446A (en) * 1989-05-26 1991-07-23 Genesee Polymers Corporation Stabilized polysiloxane fluids and a process for making the same
US5034445A (en) * 1989-05-26 1991-07-23 Genesee Polymers Corporation Stabilized polysiloxane fluids and a process for making same
US5057550A (en) * 1989-12-04 1991-10-15 Dow Corning Corporation Epoxy-silanol functional uv curable polymers
US5077083A (en) * 1989-12-04 1991-12-31 Dow Corning Corporation Epoxy-silanol functional UV curable polymers
ES2077664T3 (es) * 1989-12-07 1995-12-01 Sicpa Holding Sa Tintas de imprenta altamente reactivas.
ATE150367T1 (de) * 1990-04-26 1997-04-15 Chesnut Eng Tiefdruckplattenmaterial und verfahren zur herstellung einer tiefdruckvorrichtung unter verwendung dieses materials
US5694852A (en) * 1990-04-26 1997-12-09 W.R. Chesnut Engineering, Inc. Rotogravure printing media and methods of manufacturing a rotogravure printing device employing the media
JPH04234422A (ja) * 1990-10-31 1992-08-24 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 二重硬化エポキシバックシール処方物
US5102771A (en) * 1990-11-26 1992-04-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photosensitive materials
US5085972A (en) * 1990-11-26 1992-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alkoxyalkyl ester solubility inhibitors for phenolic resins
US5225316A (en) * 1990-11-26 1993-07-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company An imagable article comprising a photosensitive composition comprising a polymer having acid labile pendant groups
US5312715A (en) * 1991-03-04 1994-05-17 Shipley Company Inc. Light-sensitive composition and process
US5206116A (en) * 1991-03-04 1993-04-27 Shipley Company Inc. Light-sensitive composition for use as a soldermask and process
US5248752A (en) * 1991-11-12 1993-09-28 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Polyurethane (meth)acrylates and processes for preparing same
US5328940A (en) * 1992-07-20 1994-07-12 Lord Corporation Radiation-curable compositions containing hydroxy-terminated polyurethanes and an epoxy compound
TW268969B (de) * 1992-10-02 1996-01-21 Minnesota Mining & Mfg
JP2719748B2 (ja) * 1993-02-08 1998-02-25 信越化学工業株式会社 新規なオニウム塩及びそれを用いたポジ型レジスト材料
US7575653B2 (en) * 1993-04-15 2009-08-18 3M Innovative Properties Company Melt-flowable materials and method of sealing surfaces
US6485589B1 (en) 1993-04-15 2002-11-26 3M Innovative Properties Company Melt-flowable materials and method of sealing surfaces
US5436063A (en) * 1993-04-15 1995-07-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated abrasive article incorporating an energy cured hot melt make coat
US6120878A (en) * 1993-07-21 2000-09-19 3M Innovative Properties Company Abrasive articles comprising vinyl ether functional resins
US5310838A (en) * 1993-09-07 1994-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Functional fluoropolymers
EP0665220B1 (de) * 1994-01-28 1999-04-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Sulfoniumsalz und chemisch verstärkte Positivresistzusammensetzungen
TW307791B (de) * 1994-02-09 1997-06-11 Ciba Sc Holding Ag
US5597868A (en) * 1994-03-04 1997-01-28 Massachusetts Institute Of Technology Polymeric anti-reflective compounds
DE69520222T2 (de) 1994-10-31 2001-08-23 Minnesota Mining & Mfg Mit sichtbarem licht härtbares epoxysystem mit verbesserter härtungstiefe
US5856373A (en) * 1994-10-31 1999-01-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dental visible light curable epoxy system with enhanced depth of cure
DE9420640U1 (de) * 1994-12-23 1995-03-23 Lord Corp Strahlungsaushärtbare Zusammensetzungen mit einem Gehalt an hydroxy-terminierten Polyurethanen und einer Epoxy-Verbindung
US5612445A (en) * 1995-02-15 1997-03-18 Arizona Chemical Co. Ultraviolet curable epoxidized alkyds
US5877229A (en) * 1995-07-26 1999-03-02 Lockheed Martin Energy Systems, Inc. High energy electron beam curing of epoxy resin systems incorporating cationic photoinitiators
DE19534668A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Thera Ges Fuer Patente Kettenverlängerte Epoxidharze enthaltende, vorwiegend kationisch härtende Masse
DE19534664A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Thera Ges Fuer Patente Lichtinitiiert kationisch härtende, dauerflexible Epoxidharzmasse und ihre Verwendung
DE19541075C1 (de) * 1995-11-03 1997-04-24 Siemens Ag Photohärtbares Harz mit geringem Schwund und dessen Verwendung in einem Stereolithographieverfahren
US6008266A (en) * 1996-08-14 1999-12-28 International Business Machines Corporation Photosensitive reworkable encapsulant
JPH1087963A (ja) * 1996-09-20 1998-04-07 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 樹脂組成物および繊維質材料成形型
US5837398A (en) * 1996-09-26 1998-11-17 Three Bond Co., Ltd. Radiation curable sealing material for batteries
JP3786480B2 (ja) * 1996-10-14 2006-06-14 Jsr株式会社 光硬化性樹脂組成物
JP3626302B2 (ja) * 1996-12-10 2005-03-09 Jsr株式会社 光硬化性樹脂組成物
JP3765896B2 (ja) * 1996-12-13 2006-04-12 Jsr株式会社 光学的立体造形用光硬化性樹脂組成物
US6254954B1 (en) 1997-02-28 2001-07-03 3M Innovative Properties Company Pressure-sensitive adhesive tape
US5998495A (en) 1997-04-11 1999-12-07 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for curing of epoxy/polyol resin compositions
US6025406A (en) * 1997-04-11 2000-02-15 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for curing of epoxy resins
AU711786B2 (en) * 1997-05-16 1999-10-21 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Reactive radiation- or thermally-initiated cationically- curable epoxide monomers and compositions made from those monomers
US6020508A (en) * 1997-05-16 2000-02-01 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Radiation- or thermally-initiated cationically-curable epoxide compounds and compositions made from those compounds
AU7599598A (en) 1997-06-06 1998-12-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Bonding system in an inkjet printer pen and method for providing the same
DE19736471A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Espe Dental Ag Lichtinduziert kationisch härtende Zusammensetzungen und deren Verwendung
US6001936A (en) 1997-10-24 1999-12-14 3M Innovative Properties Company Dye enhanced durability through controlled dye environment
US6518362B1 (en) * 1998-02-18 2003-02-11 3M Innovative Properties Company Melt blending polyphenylene ether, polystyrene and curable epoxy
US6136398A (en) * 1998-05-01 2000-10-24 3M Innovative Properties Company Energy cured sealant composition
US6057382A (en) 1998-05-01 2000-05-02 3M Innovative Properties Company Epoxy/thermoplastic photocurable adhesive composition
US6077601A (en) 1998-05-01 2000-06-20 3M Innovative Properties Company Coated abrasive article
US6274643B1 (en) 1998-05-01 2001-08-14 3M Innovative Properties Company Epoxy/thermoplastic photocurable adhesive composition
US6228133B1 (en) 1998-05-01 2001-05-08 3M Innovative Properties Company Abrasive articles having abrasive layer bond system derived from solid, dry-coated binder precursor particles having a fusible, radiation curable component
US6187836B1 (en) * 1998-06-05 2001-02-13 3M Innovative Properties Company Compositions featuring cationically active and free radically active functional groups, and methods for polymerizing such compositions
US7005394B1 (en) 1998-07-10 2006-02-28 3M Innovative Properties Company Tackified thermoplastic-epoxy pressure sensitive adhesives
US6306926B1 (en) 1998-10-07 2001-10-23 3M Innovative Properties Company Radiopaque cationically polymerizable compositions comprising a radiopacifying filler, and method for polymerizing same
US6235850B1 (en) 1998-12-11 2001-05-22 3M Immovative Properties Company Epoxy/acrylic terpolymer self-fixturing adhesive
US6489042B2 (en) 1998-12-23 2002-12-03 3M Innovative Properties Company Photoimageable dielectric material for circuit protection
US6294270B1 (en) 1998-12-23 2001-09-25 3M Innovative Properties Company Electronic circuit device comprising an epoxy-modified aromatic vinyl-conjugated diene block copolymer
DE19927949A1 (de) 1999-06-18 2000-12-21 Delo Industrieklebstoffe Gmbh Kationisch härtende Masse, ihre Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung gehärteter Polymermassen
AU7662000A (en) * 1999-10-06 2001-05-10 Georg Gros Adhesive primer for polyamide materials
US6387486B1 (en) 1999-10-29 2002-05-14 Adhesives Research, Inc. Pressure sensitive adhesive tape and silicone-free release coating used therein
US6350792B1 (en) 2000-07-13 2002-02-26 Suncolor Corporation Radiation-curable compositions and cured articles
US6579914B1 (en) 2000-07-14 2003-06-17 Alcatel Coating compositions for optical waveguides and optical waveguides coated therewith
US6716568B1 (en) 2000-09-15 2004-04-06 Microchem Corp. Epoxy photoresist composition with improved cracking resistance
US6696216B2 (en) * 2001-06-29 2004-02-24 International Business Machines Corporation Thiophene-containing photo acid generators for photolithography
JP2003073481A (ja) 2001-09-06 2003-03-12 Brother Ind Ltd 活性エネルギー線硬化型組成物、それを含有するインク及びそのインクを使用するプリンタ
US20030218269A1 (en) * 2001-09-28 2003-11-27 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image-receiving layer composition and overcoat layer composition for ink-jet recording
JP2003105077A (ja) 2001-09-28 2003-04-09 Brother Ind Ltd 活性エネルギー線硬化型組成物、それを含有するインク及びそのインクを使用するプリンタ
US6765036B2 (en) * 2002-01-15 2004-07-20 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for cationically polymerizable resins
JP2003212965A (ja) * 2002-01-28 2003-07-30 Brother Ind Ltd 活性エネルギー線硬化型組成物
US6758734B2 (en) 2002-03-18 2004-07-06 3M Innovative Properties Company Coated abrasive article
EP1348727A3 (de) 2002-03-29 2003-12-03 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bildempfangsschichtzusammensetzung und Schutzschichtzusammensetzung für Tintenstrahlaufzeichnungsmedien
US6773474B2 (en) 2002-04-19 2004-08-10 3M Innovative Properties Company Coated abrasive article
US20050175806A1 (en) * 2002-05-28 2005-08-11 Banovetz John P. Adhesive tape
AU2003261188A1 (en) 2002-07-24 2004-02-09 Adhesives Research, Inc. Transformable pressure sensitive adhesive tape and use thereof in display screens
US20060189160A1 (en) * 2002-08-30 2006-08-24 Tadashi Hattori Method for producing a pattern formation mold
WO2004023213A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-18 Toyo Gosei Co., Ltd. Radiation-sensitive negative-type resist composition for pattern formation and pattern formation method
US20070006493A1 (en) * 2003-05-12 2007-01-11 Arnold Eberwein Illuminated license plate for vehicles and vehicle provided with the same
AU2004261560A1 (en) * 2003-07-28 2005-02-10 Valspar Sourcing, Inc. Metal containers having an easily openable end and method of manufacturing the same
WO2005019299A1 (ja) * 2003-08-21 2005-03-03 Asahi Kasei Chemicals Corporation 感光性組成物およびその硬化物
US20070031641A1 (en) * 2003-09-05 2007-02-08 3M Innovative Properties Company License plate for back illumination and method for making same
WO2005044470A1 (en) * 2003-10-27 2005-05-19 Adhesives Research, Inc. Poly (alkylene oxide) polymer-based pressure sensitive adhesive and tapes formed therefrom
US7262228B2 (en) * 2003-11-21 2007-08-28 Curators Of The University Of Missouri Photoinitiator systems with anthracene-based electron donors for curing cationically polymerizable resins
JP2007526767A (ja) * 2004-01-30 2007-09-20 コーニング インコーポレイテッド マルチウェルプレートおよび低細胞毒性光硬化性接着剤を用いたマルチウェルプレートの製造方法
US20050260522A1 (en) * 2004-02-13 2005-11-24 William Weber Permanent resist composition, cured product thereof, and use thereof
CN2689322Y (zh) * 2004-02-28 2005-03-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 主机板固定装置
ES2293164T3 (es) * 2004-04-07 2008-03-16 3M Innovative Properties Company Conjunto de placa de matricula que comprende una fuente luminosa y una placa de matricula con iluminacion desde la parte posterior.
US7449280B2 (en) * 2004-05-26 2008-11-11 Microchem Corp. Photoimageable coating composition and composite article thereof
US20060026904A1 (en) * 2004-08-06 2006-02-09 3M Innovative Properties Company Composition, coated abrasive article, and methods of making the same
US20060065357A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Curwood, Inc. Process for manufacturing packaging laminates and articles made therefrom
JP2006131850A (ja) * 2004-11-09 2006-05-25 Toagosei Co Ltd 熱硬化性組成物
US7591865B2 (en) * 2005-01-28 2009-09-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Method of forming structured abrasive article
US8287611B2 (en) * 2005-01-28 2012-10-16 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive articles and methods for making same
GB2433637A (en) * 2005-12-21 2007-06-27 3M Innovative Properties Co Semi-transparent retroreflective material
JP5364267B2 (ja) * 2005-12-26 2013-12-11 株式会社カネカ 硬化性組成物
US8435098B2 (en) * 2006-01-27 2013-05-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive article with cured backsize layer
GB0602105D0 (en) * 2006-02-02 2006-03-15 3M Innovative Properties Co License plate assembly
CN101529293B (zh) * 2006-10-31 2012-02-22 株式会社日本触媒 柔性光波导及其制备方法以及用于柔性光波导的环氧树脂组合物
US7714037B1 (en) * 2006-12-15 2010-05-11 Henkel Corporation Photoinitiated cationic epoxy compositions and articles exhibiting low color
CN101939140B (zh) * 2006-12-21 2012-11-28 圣戈本磨料股份有限公司 低腐蚀磨料制品及其制备方法
TW200838967A (en) 2007-02-02 2008-10-01 Jsr Corp Composition for radiation-curable adhesive, composite, and method for producing the composite
US8399592B2 (en) 2007-04-17 2013-03-19 Kaneka Corporation Polyhedral polysiloxane modified product and composition using the modified product
JP4946640B2 (ja) * 2007-06-06 2012-06-06 東洋インキScホールディングス株式会社 剥離シート用感エネルギー線重合性組成物、剥離シート、および剥離シートの製造方法
JP5101930B2 (ja) 2007-06-08 2012-12-19 マブチモーター株式会社 多角形状外形の小型モータ
JP2008310001A (ja) * 2007-06-14 2008-12-25 Tokyo Ohka Kogyo Co Ltd 感光性樹脂組成物及びパターン形成方法
JP2009013315A (ja) * 2007-07-06 2009-01-22 Toyo Ink Mfg Co Ltd 封止用組成物
JP4946676B2 (ja) * 2007-07-06 2012-06-06 東洋インキScホールディングス株式会社 剥離シート用感エネルギー線重合性組成物、剥離シート、および剥離シートの製造方法
JP2009051982A (ja) * 2007-08-29 2009-03-12 Toyo Ink Mfg Co Ltd 硬化型粘接着材料
DE102007043559B4 (de) 2007-09-13 2012-05-31 Carl Zeiss Vision Gmbh Verwendung eines lichthärtenden thermoplastischen Epoxidharzklebstoffs zum Blocken oder Kleben von optischen Bauelementen
WO2009075233A1 (ja) 2007-12-10 2009-06-18 Kaneka Corporation アルカリ現像性を有する硬化性組成物およびそれを用いた絶縁性薄膜および薄膜トランジスタ
US8047368B2 (en) 2008-01-23 2011-11-01 Curwood, Inc. Vacuum skin packaging laminate, package and process for using same
JP5435879B2 (ja) 2008-02-14 2014-03-05 株式会社ダイセル ナノインプリント用硬化性樹脂組成物
JP5101343B2 (ja) 2008-03-03 2012-12-19 株式会社ダイセル 微細構造物の製造方法
JP2009265519A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 Hitachi Cable Ltd フレキシブル光導波路およびその製造方法
JP2010015135A (ja) * 2008-06-03 2010-01-21 Hitachi Cable Ltd 光ファイバ固定溝付き光導波路基板およびその製造方法、その製造方法に用いる型、ならびに、その光導波路基板を含む光電気混載モジュール
EP2133063A1 (de) 2008-06-10 2009-12-16 3M Innovative Properties Company Initiatorsystem mit Biphenylen-Derivaten, Herstellungsverfahren und Verwendung dafür
EP2133064A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 3M Innovative Properties Company Initiatorsystem mit einem Diarylalkylamin-Derivat, härtbare Zusammensetzung und deren Verwendung
EP2343326B1 (de) 2008-10-02 2018-08-15 Kaneka Corporation Lichthärtbare zusammensetzung und gehärtetes produkt
EP2376682B1 (de) 2008-12-23 2015-10-28 3M Innovative Properties Company Härtbare faser und sie enthaltende zusammensetzungen
CN102325854A (zh) 2008-12-23 2012-01-18 3M创新有限公司 包含颗粒的流体组合物和使用该组合物修改井筒的方法
KR101592960B1 (ko) 2009-10-01 2016-02-12 히타치가세이가부시끼가이샤 유기 일렉트로닉스용 재료, 유기 일렉트로닉스 소자, 유기 일렉트로 루미네센스 소자, 및 그것을 사용한 표시 소자, 조명 장치, 표시 장치
CN102859740B (zh) 2010-04-22 2016-06-15 日立化成株式会社 有机电子材料、聚合引发剂及热聚合引发剂、油墨组合物、有机薄膜及其制造方法、有机电子元件、有机电致发光元件、照明装置、显示元件以及显示装置
JP5622564B2 (ja) 2010-06-30 2014-11-12 富士フイルム株式会社 感光性組成物、パターン形成材料、並びに、これを用いた感光性膜、パターン形成方法、パターン膜、低屈折率膜、光学デバイス、及び、固体撮像素子
DE102011105593A1 (de) 2011-06-27 2012-12-27 Sml Verwaltungs Gmbh Auskleidungsschlauch für die Sanierung von Leitungssystemen und Verfahren zur Sanierung von Leitungssystemen
DE102012202377A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Tesa Se Klebemasse insbesondere zur Kapselung einer elektronischen Anordnung
CN103087640A (zh) 2011-11-08 2013-05-08 汉高股份有限公司 双固化粘合剂组合物及其用途以及粘合基底的方法
US9096759B2 (en) 2011-12-21 2015-08-04 E I Du Pont De Nemours And Company Printing form and process for preparing the printing form with curable composition having solvent-free epoxy resin
DE102012206273A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Tesa Se Vernetzbare Klebmasse mit Hart- und Weichblöcken als Permeantenbarriere
BR112015007082A2 (pt) * 2012-09-29 2017-07-04 3M Innovative Properties Co composição adesiva e fita adesiva
KR101821464B1 (ko) 2012-10-02 2018-01-23 블루스타 실리콘즈 프랑스 에스에이에스 요오도늄 보레이트를 포함하고 허용가능한 악취를 방출하는 양이온성 가교가능/중합가능 조성물
JP5967824B2 (ja) 2012-10-26 2016-08-10 日本化薬株式会社 感光性樹脂組成物、レジスト積層体及びそれらの硬化物
JP5901070B2 (ja) 2012-10-26 2016-04-06 日本化薬株式会社 感光性樹脂組成物、レジスト積層体及びそれらの硬化物
JP5939964B2 (ja) 2012-11-22 2016-06-29 日本化薬株式会社 感光性樹脂組成物、レジスト積層体及びそれらの硬化物
JP6066413B2 (ja) 2012-11-22 2017-01-25 日本化薬株式会社 感光性樹脂組成物、レジスト積層体及びそれらの硬化物
DE102012222056A1 (de) 2012-12-03 2014-06-05 Tesa Se Lamination starrer Substrate mit dünnen Klebebändern
US9893287B2 (en) 2012-12-12 2018-02-13 Empire Technology Development Llc Nano-encapsulating polymers with high barrier properties
DE102012024905A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Sml Verwaltungs Gmbh Auskleidungsschlauch für die Sanierung von Leitungssystemen und Verfahren zur Sanierung von Leitungssystemen
EP2759514A1 (de) 2013-01-29 2014-07-30 tesa SE Haftklebemasse enthaltend ein verbundenes Nanopartikelnetzwerk, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung derselben
EP2966942A4 (de) 2013-03-08 2016-12-07 Hitachi Chemical Co Ltd Behandlungslösung mit ionischer verbindung, organisches elektronisches element und verfahren zur herstellung eines organischen elektronischen elements
DE102013211047B4 (de) 2013-06-13 2015-04-30 MTU Aero Engines AG Verfahren zum Verschließen von Kühlluftbohrungen
WO2016066435A1 (de) 2014-10-29 2016-05-06 Tesa Se Klebemassen mit aktivierbaren gettermaterialien
WO2016066434A1 (de) 2014-10-29 2016-05-06 Tesa Se Oled kompatible klebemassen mit silanwasserfängern
PL3212728T3 (pl) 2014-10-29 2019-02-28 Tesa Se Masy klejące z wielofunkcyjnymi wodnymi wyłapywaczami siloksanów
MX2017010017A (es) 2015-02-06 2017-11-22 Tesa Se Compuesto adhesivo con indice de amarillamiento reducido.
EP3091059B1 (de) 2015-05-05 2020-09-09 tesa SE Klebeband mit klebemasse mit kontinuierlicher polymerphase
DE102015217860A1 (de) 2015-05-05 2016-11-10 Tesa Se Klebeband mit Klebemasse mit kontinuierlicher Polymerphase
DE102015210346A1 (de) 2015-06-04 2016-12-08 Tesa Se Verfahren zur Herstellung viskoser Epoxidsirupe und danach erhältliche Epoxidsirupe
DE102015210345A1 (de) 2015-06-04 2016-12-08 Tesa Se Wasserdampfsperrende Klebemasse mit anpolymerisiertem Epoxidsirup
JP6837443B2 (ja) 2015-06-04 2021-03-03 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー Uv硬化性エポキシ/アクリレート接着剤組成物
CN108884363B (zh) 2016-04-04 2021-10-15 德莎欧洲股份公司 具有暗反应的可辐射活化的压敏胶带及其用途
DE102016207540A1 (de) 2016-05-02 2017-11-02 Tesa Se Wasserdampfsperrende Klebemasse mit hochfunktionalisiertem Poly(meth)acrylat
DE102016207550A1 (de) 2016-05-02 2017-11-02 Tesa Se Funktionalisierte (Co)Polymere für Klebesysteme und Klebebänder
DE102016213911A1 (de) 2016-07-28 2018-02-01 Tesa Se OLED kompatible Klebemassen mit cyclischen Azasilanwasserfängern
KR102492572B1 (ko) 2016-12-02 2023-01-30 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 다층 접착 물품
DE102017221072A1 (de) 2017-11-24 2019-05-29 Tesa Se Verfahren zur Herstellung haftklebriger Reaktivklebebänder
US10297370B1 (en) 2017-12-14 2019-05-21 Tesa Se Forming a rigid cable harness with a curable sleeve
DE102018202545A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Tesa Se Zusammensetzung zur Erzeugung einer Klebemasse insbesondere zur Kapselung einer elektronischen Anordnung
DE102018216868A1 (de) 2018-10-01 2020-04-02 Tesa Se Latent reaktiver Klebefilm
JP7297442B2 (ja) * 2018-12-27 2023-06-26 キヤノン株式会社 微細構造体の製造方法及び液体吐出ヘッドの製造方法
DE102019103123A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Tesa Se Thermisch erweichbares Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
DE102019103122A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Tesa Se Mit Feuchtigkeit härtbares Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
DE102019103120A1 (de) 2019-02-08 2020-08-13 Tesa Se UV-härtbares Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
DE102019207550A1 (de) 2019-05-23 2020-11-26 Tesa Se Verfahren zur Herstellung haftklebriger Reaktivklebebänder
EP4010446A4 (de) 2019-08-07 2023-08-09 3M Innovative Properties Company Uv-härtbare klebstoffzusammensetzung und klebefilm, klebeband und verbindungskomponente damit
CN113072900B (zh) 2020-01-06 2022-09-23 3M创新有限公司 可紫外光固化的压敏胶组合物及可紫外光固化的压敏胶带
US20240084125A1 (en) 2020-12-31 2024-03-14 3M Innovative Properties Company Uv-curable tape
DE102021201094A1 (de) 2021-02-05 2022-08-11 Tesa Se Polyvinylaromat-Polydien-Blockcopolymer basierende Haftklebemassen mit gesteigerter Wärmescherfestigkeit
DE102021126466A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Tesa Se Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
DE102021131472A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Relineeurope Gmbh Auskleidungsschlauch zur Sanierung fluidführender Leitungssysteme
DE102022105737A1 (de) 2022-03-11 2023-09-14 Tesa Se Aushärtbare Klebemasse mit verbesserter Stanzbarkeit und verbesserten Schockeigenschaften
DE102022105738A1 (de) 2022-03-11 2023-09-14 Tesa Se Aushärtbare Klebemasse mit verbesserter Stanzbarkeit
WO2024003637A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 3M Innovative Properties Company Curable adhesive and articles for bonding pavement and concrete
DE102022117183A1 (de) 2022-07-11 2024-01-11 Tesa Se Unvernetztes Polyepoxid und Klebemasse umfassend dieses Polyepoxid
DE102022124902A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Tesa Se Kationisch härtbare Klebemasse mit Indikation der Haltefestigkeit
DE102022124905A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Tesa Se Verfahren zur Ummantelung einer Batteriezelle
DE102022124903A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Tesa Se Kationisch härtbare Klebemasse mit definierter Färbung im ausgehärteten Zustand
DE102022124904A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Tesa Se Aushärtbare Haftklebemasse mit verbesserten Klebeeigenschaften

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL224266A (de) * 1957-01-22
US3410824A (en) * 1965-03-19 1968-11-12 Ralph B. Atkinson Light sensitive resin from a dihydroxy chalcone and an epoxy prepolymer
US3412046A (en) * 1965-07-01 1968-11-19 Dexter Corp Catalyzed polyepoxide-anhydride resin systems
US3567453A (en) * 1967-12-26 1971-03-02 Eastman Kodak Co Light sensitive compositions for photoresists and lithography
US3826650A (en) * 1968-08-20 1974-07-30 American Can Co Epoxy photopolymer duplicating stencil
DE2115918C3 (de) * 1971-04-01 1980-04-24 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Epoxydpolyaddukten
US3816280A (en) * 1971-05-18 1974-06-11 American Can Co Photopolymerizable epoxy systems containing cyclic amide gelation inhibitors
US3711390A (en) * 1971-05-18 1973-01-16 J Feinberg Photopolymerizable epoxy systems containing substituted cyclic amides or substituted ureas as gelation inhibitors
US3729313A (en) * 1971-12-06 1973-04-24 Minnesota Mining & Mfg Novel photosensitive systems comprising diaryliodonium compounds and their use
US3816281A (en) * 1973-04-30 1974-06-11 American Can Co Poly(vinyl pyrrolidone)stabilized polymerized epoxy compositions and process for irradiating same
AU497960B2 (en) * 1974-04-11 1979-01-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photopolymerizable compositions
GB1516351A (en) * 1974-05-02 1978-07-05 Gen Electric Curable epoxide compositions
US4058401A (en) * 1974-05-02 1977-11-15 General Electric Company Photocurable compositions containing group via aromatic onium salts
GB1516512A (en) * 1974-05-02 1978-07-05 Gen Electric Chalcogenium salts
US4175972A (en) * 1974-05-02 1979-11-27 General Electric Company Curable epoxy compositions containing aromatic onium salts and hydroxy compounds
US4175973A (en) * 1974-05-02 1979-11-27 General Electric Company Curable compositions
US4026705A (en) * 1975-05-02 1977-05-31 General Electric Company Photocurable compositions and methods
US4108747A (en) * 1976-07-14 1978-08-22 General Electric Company Curable compositions and method for curing such compositions

Also Published As

Publication number Publication date
CA1114089A (en) 1981-12-08
US4256828A (en) 1981-03-17
JPS5230899A (en) 1977-03-08
AU497066B2 (en) 1978-11-23
IT1066298B (it) 1985-03-04
SE7609584L (sv) 1977-03-03
AU1735976A (en) 1978-03-09
SE427277C (sv) 1985-03-17
FR2322897A1 (fr) 1977-04-01
SE427277B (sv) 1983-03-21
JPS5942688B2 (ja) 1984-10-17
ZA765241B (en) 1977-08-31
BE845746A (fr) 1977-03-01
DE2639395A1 (de) 1977-03-10
DE2639395C2 (de) 1991-03-14
GB1565671A (en) 1980-04-23
BR7605796A (pt) 1977-08-16
FR2322897B1 (de) 1982-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639395C2 (de)
US4318766A (en) Process of using photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials
DE2954646C2 (de)
EP0646580B1 (de) Vinyletherverbindungen mit zusätzlichen von Vinylethergruppen verschiedenen funktionellen Gruppen und deren Verwendung zur Formulierung härtbarer Zusammensetzungen
EP0054509B1 (de) Sulfoxoniumsalzpolymerisationskatalysatoren
DE2520489C2 (de) Photopolymerisierbare Massen
EP0022081B1 (de) Sulphoxoniumsalze enthaltende polymerisierbare Mischungen sowie Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Produkte aus diesen Mischungen durch Bestrahlung
DE60129666T2 (de) Polymerisierbare zusammensetzung und gehärtetes harz daraus, verfahren zur seiner herstellung
DE2035890B2 (de) Verfahren zur polymerisation von monomeren epoxyden
EP0035969B1 (de) Zusammensetzung aus kationisch polymerisierbarem Material und einem Katalysator
US4977199A (en) Photo curable blends of 2-methyoxytetrahydropyran and a cycloaliphatic diepoxide
EP0604364B1 (de) Neue (cyclo)aliphatische Epoxidverbindungen
US6777460B2 (en) Curing agents for cationically curable compositions
DE69731542T2 (de) Photokatalytische zusammensetzung
EP0380010B1 (de) Strahlungsempfindliche, ethylenisch ungesättigte, copolymerisierbare Sulfoniumsalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2315500A1 (de) Polymerisierbares epoxydgemisch
DE3604580A1 (de) Haertbare mischungen, enthaltend n-sulfonylaminosulfoniumsalze als kationisch wirksame katalysatoren
DE2731396A1 (de) Haertbare zusammensetzungen
CH618674A5 (de)
DE3604581A1 (de) 4-acylbenzylsulfoniumsalze, ihre herstellung sowie sie enthaltende photohaertbare gemische und aufzeichnungsmaterialien
CH642387A5 (de) Photopolymerisierbare gemische.
EP0321828B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
EP0146501A2 (de) Polymerisierbare Zusammensetzungen
EP0441232A2 (de) Verfahren zur kationischen Photopolymerisation
DE69729463T2 (de) Monomere, oligomere und polymere mit oxiranendgruppen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre kationische strahlungspolymerisation

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased