CH626933A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH626933A5
CH626933A5 CH1604777A CH1604777A CH626933A5 CH 626933 A5 CH626933 A5 CH 626933A5 CH 1604777 A CH1604777 A CH 1604777A CH 1604777 A CH1604777 A CH 1604777A CH 626933 A5 CH626933 A5 CH 626933A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clothes
shower
holder
upper frame
frame profile
Prior art date
Application number
CH1604777A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Georg Baus
Original Assignee
Duscholux Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duscholux Holding Ag filed Critical Duscholux Holding Ag
Priority to CH1604777A priority Critical patent/CH626933A5/de
Priority to DE2854176A priority patent/DE2854176C2/de
Priority to NL7812259A priority patent/NL7812259A/xx
Priority to GB7849623A priority patent/GB2010672B/en
Priority to BE6046705A priority patent/BE872975A/xx
Priority to IT52422/78A priority patent/IT1106848B/it
Priority to CA318,484A priority patent/CA1090739A/en
Priority to SE7813249A priority patent/SE7813249L/xx
Priority to ES476327A priority patent/ES476327A1/es
Priority to FR7837074A priority patent/FR2413515A1/fr
Priority to BR7808513A priority patent/BR7808513A/pt
Priority to AT0929478A priority patent/AT364928B/de
Publication of CH626933A5 publication Critical patent/CH626933A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0685Collapsible clothes racks, e.g. swingable, foldable, extendible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/056Folded around rigid support or component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschtrennwand.
Aus der CH-PS 578 659 (= DE-PS 2 407 230) sind verschiedene Einbauarten für Duschtrennwände bekannt. Dabei kann die Schiebe-Trennwand der Bade- oder Duschkabine zum einen zwischen zwei feste parallele Raumwände eingebaut werden, zum zweiten kann sie als Eck-Kabine ausgestaltet sein, wobei mindestens eine der beiden notwendigen Teiltrennwände als Schiebe-Trennwand ausgebildet ist. Drittens kann ein Anschluss an eine einzige Raumwand erfolgen, wobei eine Schiebe-Trennwand mittels zweier fester Trennwände an die Raumwand angeschlossen wird. Diese Möglichkeiten sind erwähnt, um aufzuzeigen, dass unter dem Begriff «oberes Rahmenprofil» sowohl das obere Führungsprofil einer Schiebe-Trennwand verstanden werden kann als auch das obere Rahmenprofil einer der festen Trennwände zum Anschluss einer Schiebe-Trennwand an eine Raumwand.
Dabei lässt sich aus den Zeichnungen der CH-PS 578 659 auch ein Überblick über die verschiedenen Einbaumöglichkeiten gewinnen.
Einen Aufbau einer Dusch-Trennwand aus zwei senkrecht zueinander verlaufenden Schiebe-Trennwänden für eine Raumecke zeigt auch das DE-Gbm 7 306 920. Diese bekannte an der freien Ecke stützenlose Anordnung erlaubt den Diagonaleinstieg in die Duschkabine. Die aussenliegenden, dem Trockenraum zugewandten Scheiben der Schiebetüren sind dabei von als Handtuchhalter verwendbaren Griffleisten überspannt.
Weiterhin ist es bekannt, die Dusch-Trennwand bei entsprechender Anpassung der unteren Führungsschiene auf einen bereits vorhandenen Badewannenrand aufzusetzen (DE-PS 2 314 444). In dieser Schrift ist auch ein oberes Führungsprofil gezeigt.
Die Erfindung kann Anwendung finden bei allen diesen bekannten und ähnlichen Anordnungen.
Es besteht nun häufig das Bedürfnis, tropf nasse Kleidungsstücke oder Wäsche aufzuhängen, wobei man sich verschiedener bekannter Hilfsmittel bedient, die an den Kacheln über der Bade- oder Duschwanne befestigt werden. Dabei entstehen hässliche Bohrlöcher oder Klebestellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Gebrauchsbereich bzw. den Gebrauchswert einer einbaubaren Duschtrennwand zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass erfindungs-gemäss das obere Rahmenprofil der Duschtrennwand auf der für die Duschraumseite bestimmten Profilseite mit mindestens einem in die Gebrauchsstellung ausbringbaren Kleidungs- und Wäschehalter versehen ist.
Vorteilhaft erlaubt dieser im Feucht- bzw. Duschraum befindliche Kleidungs- und Wäschehalter das Aufhängen tropfnasser Kleidungsstücke oder Wäsche über der Bade- oder Duschwanne, wobei die Kleidung und/oder Wäsche gleichzeitig durch die Duschtrennwand gegen Sicht abgeschirmt ist, insbesondere bei Trennwänden mit Schiebetüren, falls die Schiebetüren geschlossen sind.
Vorzugsweise ist der Kleidungs- und Wäschehalter am oberen Rahmenprofil schwenkbar gehalten.
Die Schwenkachse des entsprechenden Gelenkes liegt zweckmässig mindestens um die halbe Breite des Kleidungsund Wäschehalters, d.h. um die Stabstärke, vor der Profilinnenseite. Dies hat den Vorteil, dass der Kleidungs- und Wäschehalter bis zur Flächenanlage an die Rahmenprofilseite geschwenkt werden kann und somit in Ruhestellung vom Trockenraum her nicht sichtbar ist.
Alternativ dazu kann das obere Rahmenprofil eine Ausnehmung für die Aufnahme des eingeschwenkten Kleidungs- und Wäschehalters aufweisen. Das Gelenk liegt in diesem Fall in der Ausnehmung.
Der Kleidungs- und Wäschehalter kann auch als Teleskopstab ausgebildet sein. Vorteilhaft kann er dabei in seiner eingeschobenen Stellung als Waschlappenhalter dienen. Der Teleskopstab kann aber auch zusätzlich über ein Gelenk mit dem oberen Rahmenprofil verbunden sein, so dass er auch in der eingeschobenen Stellung völlig an die Profilseite geschwenkt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Duschtrennwand von der Feucht- bzw. Duschraumseite her,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 mit ausgeschwenktem Kleidungs- und Wäschehalter und
Fig. 3 eine Draufsicht von oben auf die obere Führungsschiene der Duschtrennwand nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt als Ausführungsbeispiel eine als Schiebe-Trennwand ausgebildete Duschtrennwand, deren oberes Rahmenprofil 12 als Führungsschiene, z.B. in der eingangs genannten bekannten Weise, ausgeführt ist. Die Duschtrennwand 10 besitzt seitliche Pfosten 14 und 16, die selbst oder über Verbindungsprofile mit Raumwänden oder senkrecht zur Duschtrennwand 10 orientierten weiteren Teil-Duschtrennwänden verbunden sein können. Weiterhin verfügt die Duschtrennwand 10 über eine untere Führungsschiene 18 und drei Schiebetüren 20, die im als Führungsschiene ausgebildeten oberen Rahmenprofil 12 aufgehängt und in der oder an der unteren Führungsschiene 18, gegen Querverschiebungen aus der Tafelebene heraus abgesichert, geführt sind. Am oberen Rahmenprofil 12 ist ein Kleidungs- und Wäschehalter 22 gehalten, an dem über einen Kleiderbügel 24 ein Kleidungsstück 26, z.B. ein Hemd, aufgehängt ist.
Gemäss Fig. 2 ist der Kleidungs- und Wäschehalter 22 stabförmig ausgebildet und über ein Gelenk 28 mit der geometrischen Schwenkachse 30 und einen entsprechenden Gelenkhalter 32 mit dem oberen Rahmenprofil verbunden. Der Gelenkhalter 32 kann an das obere Rahmenprofil 12 angeschraubt oder angeklebt oder auch fest in das Rahmenprofil 12 integriert sein.
Fig. 3 zeigt, dass es günstig ist, wenn die Schwenkachse 30 des Gelenkes mindestens um die halbe Breite b des Kleidungs5
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
626 933
und Wäschehalters 22 vor der der Duschraumseite zugewandten Profilseite 34 liegt. In diesem Fall sind Ruhestellungen (strichpunktliniert dargestellt) des Kleidungs- und Wäschehalters 22 unter Anlage an die Profilseite 34 möglich, so dass der Halter 22 beim Duschen nicht stört und auch von der Trok-kenraumseite her nicht sichtbar ist. Im Sinne des letztgenannten ästhetischen Vorteils ist es noch zweckmässiger, das Gelenk 28 und den Halter 22 in Ruhestellung in eine Ausnehmung im oberen Rahmenprofil 12 (nicht gezeigt) zu verbringen.
Weitere Ausgestaltungen des ausbringbaren Kleidungs- und Wäschehalters im Rahmen des Erfindungsgedankens sind möglich, z.B. die Ausgestaltung des Halters als sich in Längsrichtung des oberen Rahmenprofils erstreckende Klemmleiste, die um ihre obere Längskante klappbar ist und deren Klemmkraft durch eine Feder entsteht oder die mit entsprechender Textilgewebebeschichtung als Klettenverschluss wirkt.
B ezugszeichenliste s 10 Duschtrennwand
12 oberes Rahmenprofil
14, 16 Pfosten
18 untere Führungsschiene
20 Schiebetüren io 22 Kleidungs- und Wäschehalter
24 Kleiderbügel
26 Hemd
28 Gelenk
30 Gelenkachse is 32 Gelenkhalter
34 Profil(innen)seite
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

626 933
1. Duschtrennwand, dadurch gekennzeichnet, dass ihr oberes Rahmenprofil (12) auf der für die Duschraumseite bestimmten Profilseite (34) mit mindestens einem in die Gebrauchsstellung ausbringbaren Kleidungs- und Wäschehalter (22) versehen ist.
2. Duschtrennwand nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleidungs- und Wäschehalter (22) am oberen Rahmenprofil (12) schwenkbar gehalten ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Duschtrennwand nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (30) des Gelenkes (28) mindestens um die halbe Breite (b) des Kleidungs- und Wäschehalters (22) vor der für die Duschraumseite bestimmten Profilseite (34) liegt.
4. Duschtrennwand nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass deren oberes Rahmenprofil (12) eine Ausnehmung für die Aufnahme des eingeschwenkten Kleidungs- und Wäschehalters (22) aufweist.
5. Duschtrennwand nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleidungs- und Wäschehalter (22) als Teleskopstab ausgebildet ist.
CH1604777A 1977-12-27 1977-12-27 CH626933A5 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1604777A CH626933A5 (de) 1977-12-27 1977-12-27
DE2854176A DE2854176C2 (de) 1977-12-27 1978-12-15 Kleidungs- und Wäschehalter für eine Duschtrennwand
NL7812259A NL7812259A (nl) 1977-12-27 1978-12-18 Bovenlijstprofiel van een douchescheidingswand.
GB7849623A GB2010672B (en) 1977-12-27 1978-12-21 Shower cabin
BE6046705A BE872975A (fr) 1977-12-27 1978-12-21 Profile superieur de chassis d'une paroi de separation de douche
IT52422/78A IT1106848B (it) 1977-12-27 1978-12-22 Profilato del telaio superiore di una parete divisoria per doccia
CA318,484A CA1090739A (en) 1977-12-27 1978-12-22 Upper frame section of a shower partition with clothes and laundry holder
SE7813249A SE7813249L (sv) 1977-12-27 1978-12-22 Ovre ramprofil till en duschkabinvegg
ES476327A ES476327A1 (es) 1977-12-27 1978-12-26 Perfil de bastidor superior de un tabique de ducha.
FR7837074A FR2413515A1 (fr) 1977-12-27 1978-12-26 Profile superieur de chassis d'une paroi de separation de douche
BR7808513A BR7808513A (pt) 1977-12-27 1978-12-26 Perfil superior de moldura de uma parede separadora para chuveiro
AT0929478A AT364928B (de) 1977-12-27 1978-12-27 Kleidungs- und waeschehalter fuer eine duschtrennwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1604777A CH626933A5 (de) 1977-12-27 1977-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626933A5 true CH626933A5 (de) 1981-12-15

Family

ID=4414051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1604777A CH626933A5 (de) 1977-12-27 1977-12-27

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT364928B (de)
BE (1) BE872975A (de)
BR (1) BR7808513A (de)
CA (1) CA1090739A (de)
CH (1) CH626933A5 (de)
DE (1) DE2854176C2 (de)
ES (1) ES476327A1 (de)
FR (1) FR2413515A1 (de)
GB (1) GB2010672B (de)
IT (1) IT1106848B (de)
NL (1) NL7812259A (de)
SE (1) SE7813249L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643033C1 (de) * 1986-11-11 1987-09-10 Baus Heinz Georg Handtuchhalter
DE9015707U1 (de) * 1990-11-16 1991-02-07 Hueppe Gmbh & Co, 2903 Bad Zwischenahn, De
EP2801308A1 (de) 2013-05-08 2014-11-12 Kaleseramik Canakkale Kalebodur Seramik Sanayi Anonim Sirketi Eine Gestellvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1587676A (en) * 1925-01-17 1926-06-08 Patterson William Garment hanger
GB339860A (en) * 1930-02-03 1930-12-18 Theodor Sendler Improvements in or relating to drying apparatus for garments or the like
DE811228C (de) * 1949-06-10 1951-08-16 Heinrich Kieswetter Vorrichtung zum Aufhaengen von Waesche, Vorhaengen u. dgl.
US3043440A (en) * 1960-04-04 1962-07-10 Berlin Daniel Folding rack
US3032273A (en) * 1961-08-24 1962-05-01 Sanjo Utility Mfg Co Inc Garment hanger
US3119496A (en) * 1962-10-29 1964-01-28 Jo G Burk Drip dry shower curtain rod
GB1075211A (en) * 1963-01-17 1967-07-12 John Bolding & Sons Ltd Improved bathroom appliance
US3418665A (en) * 1966-02-23 1968-12-31 John C. Long Shower installations
GB1149601A (en) * 1967-01-06 1969-04-23 Robert Aneurin Taylor Walters Improvements in or relating to racks for the airing or drying of clothes
US4033538A (en) * 1975-04-17 1977-07-05 Harold Levy Adjustable drip dry support apparatus
DE2619991C3 (de) * 1976-05-06 1978-11-09 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Handtuchhalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413515B1 (de) 1983-03-11
IT1106848B (it) 1985-11-18
GB2010672A (en) 1979-07-04
ATA929478A (de) 1981-04-15
DE2854176A1 (de) 1979-06-28
BR7808513A (pt) 1979-08-21
ES476327A1 (es) 1979-07-16
AT364928B (de) 1981-11-25
NL7812259A (nl) 1979-06-29
IT7852422A0 (it) 1978-12-22
CA1090739A (en) 1980-12-02
FR2413515A1 (fr) 1979-07-27
SE7813249L (sv) 1979-06-28
DE2854176C2 (de) 1985-08-29
BE872975A (fr) 1979-04-17
GB2010672B (en) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638013A5 (de) Abschirmung fuer feuchtraeume.
CH626933A5 (de)
DE2553834B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von konfektionierten Gardinen oder Vorhängen
DE4106117A1 (de) Schiebetuerfuehrung, insbesondere fuer duschabtrennungen und dgl.
DE2036622B2 (de) Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden Naßmop
WO2009030422A1 (de) Duschabtrennung, anordnung einer duschabtrennung an einer dusche und verfahren zur anbringung der duschabtrennung an der dusche
DE102022001600B4 (de) Trockenvorrichtung
DE19639120C2 (de) Badewannenstange
AT513926B1 (de) Duschabtrennung
DE19917712C2 (de) Badkonstruktion
CH645797A5 (en) Shower partition
DE6806882U (de) Wandschrank
DE818099C (de) Kleiderschrank fuer Umkleideraeume
AT206138B (de) Vorhangaufhängung
DE676134C (de) Deckel fuer Aufwaschbecken mit Brausevorrichtung
DE1784329C3 (de) Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen des Haltewinkels einer Ortgangverkleidung auf einer Dachdecke
DE2531026B2 (de) Plattenförmiges Element zur Deckenoder Wandbekleidung
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung
DE2328291C3 (de) Einrichtung zum Halten von Gardinen und Vorhängen
AT224843B (de) Zerlegbare offene Metallgarderobe, insbesondere für Wasch- und Umkleideräume in Industriebetrieben
DE3600637A1 (de) Aufhaengbarer kleiderhalter
DE2228157A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von vorhaengen
DE8205850U1 (de) Vorrichtung zum waschen und anschliessenden trocknen von bauelementen
DE1830936U (de) Kleiderablage od. dgl. mit verschiebbaren haken
CH220713A (de) Putzzeugkästchen.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased