DE3600637A1 - Aufhaengbarer kleiderhalter - Google Patents

Aufhaengbarer kleiderhalter

Info

Publication number
DE3600637A1
DE3600637A1 DE19863600637 DE3600637A DE3600637A1 DE 3600637 A1 DE3600637 A1 DE 3600637A1 DE 19863600637 DE19863600637 DE 19863600637 DE 3600637 A DE3600637 A DE 3600637A DE 3600637 A1 DE3600637 A1 DE 3600637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
hanging
joint
clothes hanger
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863600637
Other languages
English (en)
Other versions
DE3600637C2 (de
Inventor
Bruno Kroeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19868600548 priority Critical patent/DE8600548U1/de
Priority to DE19863600637 priority patent/DE3600637A1/de
Publication of DE3600637A1 publication Critical patent/DE3600637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600637C2 publication Critical patent/DE3600637C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0685Collapsible clothes racks, e.g. swingable, foldable, extendible

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen aufhängbaren Kleiderhalter mit zwei beweglich miteinander verbundenen Elementen.
Es besteht oft die Notwendigkeit, temporär eine Möglich­ keit zu schaffen, um Kleider zu lüften oder Bekleidungs­ stücke und Wäsche z.B. nach dem Bügeln aufzuhängen. Dieses Bedürfnis liegt vor allem dort vor, wo die Wohn­ fläche relativ klein ist wie in Mehrfamilienhäusern, in denen ein dichtes Beieinanderwohnen vieler Menschen er­ folgt.
Es sind für diesen Zweck Aufhängegestelle für Kleider be­ kannt, die aber umständlich zu handhaben und bei Nichtbe­ nutzung zu viel Raum beanspruchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen aufhäng­ baren Kleiderhalter zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im montierten Zustand das Befestigungselement und das Trag­ element einen spitzen Winkel bildend im Bereich des Ge­ lenks fest aneinander gepreßt sind und daß das schräg nach oben verlaufende Befestigungselement am Ende eine Aufhängung und das horizontal verlaufende Tragelement eine Abstützung aufweist.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß das Befestigungselement eine dem Tragelement zugeordnete Schräge aufweist.
Erfindungsgemäß ist es auch möglich, daß dem im Bereich des Gelenks gerade ausgebildeten Befestigungselement ein mit einer Kröpfung versehenes Tragelement zugeordnet ist.
Zum Aufhängen des neuen Kleiderhalters weist erfindungs­ gemäß das Befestigungselement am Ende eine oder mehrere Bohrungen auf. Es kann aber auch eine Einhängevorrichtung vorgesehen sein, die zusätzlich eine oder mehrere Bohrungen haben kann.
Erfindungsgemäß kann das Gelenk auf dem Tragelement in Längsrichtung verschiebbar und ggf. arretierbar ange­ ordnet sein.
Die Abstützung kann länglich, horizontal verlaufend oder rund oder oval ausgebildet sein.
Die Abstützung und die Einhängevorrichtung sind nach der Erfindung an ihren Außen- bzw. Innenflächen gepolstert.
Erfindungsgemäß kann letztlich das Tragelement verlänger­ bar ausgebildet sein.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbe­ sondere darin, daß ein einfacher, schnell und bequem zu handhabender aufhängbarer Kleiderhalter - es genügt ein Haken - zur Verfügung steht, der in Räumen und z.B. auf Balkonen verwendbar ist. Er hat ein geringes Gewicht und ist hoch belastbar. Sowohl im aufgehängten als auch im zusammengelegten Zustand beansprucht er wenig Raum.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläu­ tert. Es zeigen
Fig. 1 schematisch einen aufgehängten Kleiderhalter nach der Erfindung,
Fig. 2 einen solchen Kleiderhalter demontiert und zu­ sammengeklappt,
Fig. 3 die Ansicht A-A von Fig. 1,
Fig. 4 eine andere Ausführung des in aufgeklapptem Zu­ stand starren Gelenks und
Fig. 5 eine modifizierte Ausführung des neuen Kleiderhal­ ters.
In Fig. 1 ist mit 1 das Befestigungselement bezeichnet, beispielsweise ein Rohr mit dem Querschnitt 11. Das Be­ festigungselement 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Bereich des Gelenks 3 schräg abgeschnitten. Dadurch ergibt sich im montierten Zustand, d.h. beispielsweise Aufhängen in einen Haken 12 mit Hilfe der am Ende 6 befindlichen Bohrung 16, zwangsläufig ein starres Gelenk 3, weil das Tragelement 2 sich lediglich an einer Wand 13 abstützt und damit bei dem Gelenk 3 das Befestigungs- und das Tragelement 1 bzw. 2 infolge der Schräge 5 einen spitzen Winkel α bildend fest aneinander gepreßt sind.
Über das z.B. ebenfalls als Rohr mit dem Querschnitt 11 ausgebildete Tragelement 2 können nun Kleider aller Art gehängt werden.
Fig. 2 zeigt den aufhängbaren Kleiderhalter im zusammen­ geklappten Zustand, nach Entnahme der Abstützung 8. Wie zu ersehen ist, kann der neue Kleiderhalter auf engstem Raum aufbewahrt werden.
Fig. 3 zeigt die Teilansicht A-A aus Fig. 1. Daraus ist zu erkennen, daß die Abstützung 8, die einen dem Tragelement 2 zugeordneten Stutzen 9 und eine Polsterung 10 aufweisen kann, vorzugsweise länglich, horizontal ver­ laufend ausgebildet ist. Sie kann allerdings auch eine andere Form haben, wenn die Seitenstabilität des Kleiderhalters gewährleistet ist. So kann die Abstützung 8 auch rund oder oval sein.
Im Bereich des Gelenks 3 ist es auch denkbar, das Befestigungselement 1 gerade enden zu lassen und das Tragelement 2 mit einer Kröpfung 14 zu versehen, wie das prinzipiell Fig. 4 zeigt. Entscheidend ist auch bei dieser Ausführung, daß sich im aufgehängten Zustand ein starres Gelenk 3 ergibt.
Anstatt der Aufhängung gemäß Fig. 1, ein Haken 12 und eine diesem zugeordnete Bohrung 16 am Ende 6 des Befes­ tigungselements 1, kann das Befestigungselement 1 bei­ spielsweise auch eine Einhängevorrichtung 4 aufweisen (Fig. 5), welche ebenfalls mit einer Polsterung 10 ver­ sehen sein kann. Mit Hilfe dieser Einhängevorrichtung 4 kann der Kleiderhalter über einen Fensterflügel 7, einen Türflügel oder ein sonstiges geeignetes Bauelement gehängt werden und stützt sich mit der Abstützung 8 an diesem ab. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, das Gelenk 3 auf dem Tragelement 2 verschiebbar anzuordnen, so daß letzteres immer eine horizontale Lage einnimmt, wenn es aufgehängt ist. Das Tragelement 2 kann Anschläge 15 haben, um das verschiebbare Gelenk 3 zu fixieren.
Die Einhängevorrichtung 4, die in das Ende 6 des Befestigungselements 1 lösbar gesteckt sein kann, hat zweckmäßigerweise - ebenso wie der Kleiderhalter nach Fig. 1 - eine Bohrung 16, mit deren Hilfe und einem Haken 12 der Kleiderhalter auch an einer Wand 13 aufgehängt werden kann. Sollte es, aus welchem Grund auch immer, er­ forderlich sein, so können mehrere Bohrungen 16 vorgese­ hen sein.
Das Tragelement 2 kann ein herausziehbares Verlängerungs­ stück 17 aufweisen, damit noch mehr Platz zum Aufhängen von z.B. Kleidern auf dem Tragelement 2 zur Verfügung steht.

Claims (14)

1. Aufhängbarer Kleiderhalter mit zwei beweglich mitein­ ander verbundenen Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten Zustand das Befestigungselement (1) und das Tragelement (2) einen spitzen Winkel (α) bil­ dend im Bereich des Gelenks (3) fest aneinander ge­ preßt sind und daß das schräg nach oben verlaufende Befestigungselement (1) am Ende (6) eine Aufhängung und das horizontal verlaufende Tragelement (2) eine Abstützung (8) aufweist.
2. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (1) eine dem Tragelement (2) zugeordnete Schräge (5) aufweist.
3. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem im Bereich des Gelenks (3) gerade ausgebildeten Befestigungselement (1) ein mit einer Kröpfung (14) versehenes Tragelement (2) zuge­ ordnet ist.
4. Aufhängbarer Kleiderhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhängung eine Bohrung (16) in dem Befesti­ gungselement (1) vorgesehen ist.
5. Aufhängbarer Kleiderhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhängung eine Einhängevorrichtung (4) am Ende (6) des Befestigungselements (1) vorgesehen ist.
6. Aufhängbarer Kleiderhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (3) auf dem Tragelement (2) in Längs­ richtung verschiebbar angeordnet ist.
7. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem verschiebbaren Gelenk (3) zu­ geordnete Anschläge (15) vorgesehen sind.
8. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängevorrichtung (4) eine oder mehrere Bohrungen (16) aufweist.
9. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängevorrichtung (4) Polsterungen (10) aufweist.
10. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (8) länglich hori­ zontal verlaufend ausgebildet ist.
11. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (8) rund ausgebil­ det ist.
12. Aufhängbarer Kleiderhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (8) oval ausgebil­ det ist.
13. Aufhängbarer Kleiderhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (9) eine Polsterung (10) aufweist.
14. Aufhängbarer Kleiderhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (2) ein Verlängerungsstück (17) aufweist.
DE19863600637 1986-01-11 1986-01-11 Aufhaengbarer kleiderhalter Granted DE3600637A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868600548 DE8600548U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11
DE19863600637 DE3600637A1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Aufhaengbarer kleiderhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600637 DE3600637A1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Aufhaengbarer kleiderhalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600637A1 true DE3600637A1 (de) 1987-07-16
DE3600637C2 DE3600637C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=6291689

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600637 Granted DE3600637A1 (de) 1986-01-11 1986-01-11 Aufhaengbarer kleiderhalter
DE19868600548 Expired DE8600548U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868600548 Expired DE8600548U1 (de) 1986-01-11 1986-01-11

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3600637A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308571U1 (de) * 1993-06-09 1993-09-30 Grieshaber Dieter Tragvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1722669A (en) * 1927-10-15 1929-07-30 Isaac C Levy Tie hanger
DE1960399U (de) * 1966-11-09 1967-05-18 Bremshey & Co Kleiderstange.
CH472201A (de) * 1967-09-20 1969-05-15 Harald Dipl Ing Krauss Aufhängevorrichtung für mehrere Kleidungsstücke
AT290782B (de) * 1969-05-23 1971-06-25 Rosenkranz & Cie Ed Klappgarderobe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1722669A (en) * 1927-10-15 1929-07-30 Isaac C Levy Tie hanger
DE1960399U (de) * 1966-11-09 1967-05-18 Bremshey & Co Kleiderstange.
CH472201A (de) * 1967-09-20 1969-05-15 Harald Dipl Ing Krauss Aufhängevorrichtung für mehrere Kleidungsstücke
AT290782B (de) * 1969-05-23 1971-06-25 Rosenkranz & Cie Ed Klappgarderobe

Also Published As

Publication number Publication date
DE8600548U1 (de) 1987-05-27
DE3600637C2 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561580C3 (de) Einrichtung zur Schaustellung von Plänen, Zeichnungen und dergl. mit Standrohren und daran befestigten Tafeln
DE2844396C3 (de) Schiebetürschrank
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE3600637A1 (de) Aufhaengbarer kleiderhalter
DE2732242C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhängen
DE3004040A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum trocknen von kleidungsstuecken
EP0043474B1 (de) Wäschetrockenständer
WO1990009130A1 (de) Kleiderbügel
DE10046687A1 (de) Wäschetrockengestell
DE713873C (de) Kleiderbuegel
DE2122881C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Duschvorhanges
DE3828547A1 (de) Kombinationskleiderstange
DE3213445C2 (de) Mehrfach-Kleiderbügel
CH626933A5 (de)
DE4028532C2 (de)
DE534589C (de) Staenderbadewanne
DE3426593A1 (de) Kleiderbuegel
DE1892624U (de) Geraet zum aufhaengen und trocknen von waesche.
DE3604471A1 (de) Gardrobe
DE1434488C (de) Gerüst aus lotrecht aufeinandersteck baren Geruststielen und horizontal angeord neten Langs und Quernegeln
DE102019111624A1 (de) Wäscheständer
DE2017378A1 (de) Warenregal od dgl
CH291069A (de) Verkaufsstand.
DE1058879B (de) Fahrbares Schuhfoerdergestell fuer die Schuhherstellung
CH518398A (de) Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee