CH495964A - Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Info

Publication number
CH495964A
CH495964A CH1478768A CH1478768A CH495964A CH 495964 A CH495964 A CH 495964A CH 1478768 A CH1478768 A CH 1478768A CH 1478768 A CH1478768 A CH 1478768A CH 495964 A CH495964 A CH 495964A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
sep
phenylene
cyclohexenyl
Prior art date
Application number
CH1478768A
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Helmut
Muth Karl
Weyer Rudi
Aumueller Walter
Helmut Schmidt Felix
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH495964A publication Critical patent/CH495964A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/59Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/58Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der Formel
EMI1.1     


<tb> X-C <SEP> O-N-Y-phenylen-SO2-NH-C <SEP> O-NH-R'
<tb>  <SEP> R
<tb>  worin bedeuten: phenylen einen gegebenenfalls substituierten Phenylenrest, R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffato men, R' a) Alkyl, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, b) Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen, c) Cyclohexylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoff atomen, d) Endoalkylencyclohexyl, Endoalkylencyclo hexenyl, Endoalkylencyclohexylmethyl oder
Endoalkylencyclohexenylmethyl mit 1 bis 2
Endoalkylen-Kohlenstoffatomen, e) Alkylcyclohexyl oder Alkoxycyclohexyl mit 1 bis
4 Alkylkohlenstoffatomen, f) Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, g) Cyclohexenyl,

   Cyclohexenylmethyl, X einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 Kohlen stoffatomen, der durch ein oder zwei Chlor- oder
Bromatome oder durch einen Cyanrest substituiert ist, wobei ein Kohlenstoffatom jeweils nur einen
Substituenten trägt, Y eine Alkylkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sowie
Salze der genannten Benzolsulfonylharnstoffe.



   Die vorstehend genannten Alkylreste können geradoder verzweigtkettig sein.



   Entsprechend den oben gegebenen Definitionen kann R beispielsweise bedeuten: Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Benzyl, a- oder   fl-Phenyläthyl,    a-,   p-    oder y-Phenylpropyl. Verbindungen, in denen R Methyl oder Benzyl ist und namentlich solche, in denen R Wasserstoff darstellt, sind bevorzugt.



   R' kann beispielsweise bedeuten:   Methyl,    Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec.-Butyl, geradkettiges oder verzweigtes Amyl (Pentyl), Hexyl, Heptyl oder Octyl; die den genannten Kohlenwasserstoffresten entsprechenden Reste mit einer äthylenischen Doppelbindung wie Allyl oder Crotyl. Weiterhin kommen als R' in Frage: Benzyl, a-Phenyläthyl,   ss-Phenyläthyl,    a-,   A-    oder y-Phenylpropyl oder Phenylbutyle.



   Besonders bevorzugt sind im Sinne der Erfindung solche Verbindungen, die als R' einen cycloaliphatischen, gegebenenfalls mit Alkyl bzw. Alkoxy substituierten oder über Alkylen an das Stickstoffatom gebundenen Kohlenwasserstoffrest enthalten. Als solche Reste seien beispielsweise genannt: Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Methylcyclohexyl,   Äthylcyclohexyl.   



  Propyl- und Isopropylcyclohexyl, Methoxycyclohexyl, Athoxycyclohexyl, Propoxy- und Isopropoxycyclohexyl, wobei die Alkyl- bzw. Alkoxygruppen vorzugsweise in 4-Stellung, und zwar sowohl in cis- als auch in trans Position vorliegen können, Cyclohexylmethyl, a- oder ss-Cyclohexyläthyl, Endomethylencyclohexyl (2,2,1-Tricycloheptyl), Endoäthylencyclohexyl (2,2,2-Tricyclooctyl), Endomethylencyclohexenyl, Endoäthylencyclohexenyl, Endomethylencyclohexylmethyl, Endoäthylencyclohexylmethyl, Endomethylencyclohexenylmethyl oder Endoäthylencyclohexenylmethyl.



   X stellt einen gesättigten oder ungesättigten, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 C-Atomen dar, der durch ein oder zwei Chlor- oder Bromatome oder durch einen Cyanrest substituiert ist, wobei ein Kohlenstoffatom jeweils nur einen Substituenten trägt.



   Die mit Y bezeichnete Alkylkette kann geradkettig oder verzweigt sein.  



   Der in der Formel mit -phenylen- bezeichnete Phenylenrest kann unsubstituiert oder vorzugsweise einoder mehrfach mit Halogen, niederem Alkyl oder niederem Alkoxy substituiert sein. Er kann die restlichen Teile des Moleküls in   o-,    m- oder p-Stellung zueinander tragen, wobei die p-Stellung bevorzugt ist.



   Die Herstellung der genannten Benzolsulfonylharnstoffe erfolgt erfindungsgemäss, indem man Benzolsulfonylharnstoffe der Formel
EMI2.1     


<tb> NYphenylenSO2NHC <SEP> ONHR'
<tb>  mit einer den Rest X-CO- einführenden Verbindung umsetzt und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt.



   Die Ausführungsformen des Verfahrens gemäss der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden.



   Beispielsweise können die Umsetzungen unter Verwendung von Lösungsmitteln, bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden.



   Die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung erhältlichen Benzolsulfonylharnstoff-Derivate stellen wertvolle Arzneimittel dar, die sich durch eine starke und vor allem lang anhaltende blutzuckersenkende Wirkung auszeichnen. Ihre   blutzuckersenkende    Wirkung konnte z. B. am Kaninchen dadurch festgestellt werden, dass man die Verfahrensprodukte in Dosen von 10 mg/kg verfütterte und den Blutzuckerwert nach der bekannten Methode von Hagedorn-Jensen über eine längere Zeitdauer bestimmte.



   So wurde beispielsweise ermittelt, dass der    N-[(fl- fss-Chlorpropionamid} -äthyl)-benzol-    sulfonyl] -N'-cyclohexyl-harnstoff nach 3 Stunden eine Blutzuckersenkung von   20 %    bewirkt.



   Vergleicht man damit den als orales Antidiabetikum bekannten, weltweit verwendeten N-(4-Methylbenzolsulfonyl)-N'-butylharnstoff, so stellt man fest, dass bei der angegebenen Dosierung von 10 mg/kg am Kaninchen keine Blutzuckersenkung mehr festzustellen ist.



  Erst bei Dosen von 25 mg/kg und mehr ist eine Blutzuckerreaktion zu beobachten.



   Die starke Wirksamkeit der Verfahrensprodukte wird besonders deutlich, wenn man die Dosis verringert. Verabreicht man den    N-[4-(ss-{ss-Chlorpropionamido}-äthyl)-benzol-    sulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff in einer Dosierung von 0,4 mg/kg am Kaninchen, so ist immer noch eine deutliche Blutzuckersenkung festzustellen.



   Die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise herangezogen werden:
Alkalische Mittel wie Alkali- oder Erdalkalihydroxyde, -carbonate oder -bicarbonate, aber auch organische Basen, insbesondere tertiäre Stickstoffbasen, vorausgesetzt, dass sie physiologisch verträglich sind.



   Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen Hilfs- und Trägerstoffe, wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Tragant oder Magnesiumstearat enthalten.



   Ein Präparat, dass die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe als Wirkstoff enthält, z. B. eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne die genannten Zusätze, ist zweckmässig in eine geeignet dosierte Form gebracht.



  Als Dosis ist dabei eine solche zu wählen, die der Wirksamkeit des verwendeten Benzolsulfonylharnstoffs und dem gewünschten Effekt angepasst ist. Zweckmässig beträgt die Dosierung je Einheit etwa 0,5 bis 100 mg, vorzugsweise 2 bis 10 mg, jedoch können auch erheblich darüber oder darunter liegende Dosierungseinheiten verwendet werden, die gegebenenfalls vor Applikation zu teilen bzw. zu vervielfachen sind.

 

   Beispiel    N-[4-(ss-{ssChlor-propionamido}-äthyl)-benzol-    sulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff
16,3 g    N-[4-(p-Aminoäthyl)-benzolsulfonyl]    -N' cyclohexyl-harnstoff werden in 130 ml Chloroform suspendiert. Nach Zugabe von 9 g Pyridin werden 6,4 g ss-Chlorpropionsäurechlorid eingetragen und unter Rühren 6 Stunden auf 400 C erwärmt. Die entstandene Lösung wird mit   1 50;im    Ammoniak ausgezogen. Nach Ansäuern der alkalischen Lösung und Umkristallisation aus Methanol erhält man   
N- [4-(ss-{ss-Chlor-propionamido y -äthyl)-benzol sullonylj -N'-cyclohexylharnstoff    vom Schmelzpunkt   154-155     C. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der Formel EMI2.2 <tb> X-C <SEP> 0 <SEP> -N-Y-phenylen-SO2-NH-C <SEP> 0 <SEP> -NH-R' <tb> <SEP> R <tb> worin phenylen einen gegebenenfalls substituierten Phenylenrest, R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffato men, R' a) Alkyl, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, b) Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen, c) Cyclohexylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoff atomen, d) Endo alkylencyclohexyl, Endoalkylencyclo hexenyl, Endoalkylencyclohexylmethyl oder Endoalkylencyclohexenyhnethyl mit 1 bis 2 Endoalkylen-Kohlenstoffatomen, e) Alkylcyclohexyl oder Alkoxycyclohexyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen, f) Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, g) Cyclohexenyl,
    Cyclohexenylmethyl, X einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 3 Kohlen stoffatomen, der durch ein oder zwei Chlor- oder Bromatome oder durch einen Cyanrest substituiert ist, wobei ein Kohlenstoffatom jeweils nur einen Substituenten trägt, Y eine Alkylkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und von deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Benzolsulfonylharnstoffe der Formel EMI3.1 Rs <tb> <SEP> N-Y-phenylen-S <SEP> 0 <SEP> 2-NH-C <SEP> O-NH-R' <tb> mit einer den Rest X < O- einführenden Verbindung umsetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Benzolsulfonylharnstoffe der Formel EMI3.2 worin der R1 c) niederes Cyclohexylalkyl mit 1-4 Alkylkohlen stoffatomen, d) Endoalkylencyclohexyl, Endoalkylencyclo hexenyl, Endoalkylencyclohexylmethyl oder Endoalkylencyclohexenylmethyl mit 1-2 Endo alkylen-Kohlenstoffatomen, e) Alkylcyclohexyl oder Alkoxycyclohexyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen, f) Cycloalkyl mit 5-8 Kohlenstoffatomen bedeuten, herstellt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltenen Verbindungen durch Behandeln mit alkalischen Mitteln in ihre Salze überführt.
CH1478768A 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen CH495964A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0044822 1964-12-28
CH1779165A CH517715A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH495964A true CH495964A (de) 1970-09-15

Family

ID=7100206

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1779165A CH517715A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478668A CH481893A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478468A CH531481A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478568A CH521954A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsufonylharnstoffen
CH1478768A CH495964A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1779165A CH517715A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478668A CH481893A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478468A CH531481A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1478568A CH521954A (de) 1964-12-28 1965-12-23 Verfahren zur Herstellung von Benzolsufonylharnstoffen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3449417A (de)
AT (5) AT268303B (de)
BE (1) BE674421A (de)
CH (5) CH517715A (de)
DE (1) DE1443919C3 (de)
DK (1) DK129413B (de)
FR (1) FR1461995A (de)
GB (1) GB1122820A (de)
NL (1) NL6516960A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0612724B1 (de) 1993-02-23 1996-12-27 Hoechst Aktiengesellschaft Substituierte Benzolsulfonylharnstoffe und -thioharnstoffe- Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pharmazeutika
DE19504379A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Hoechst Ag Substituierte Benzolsulfonylharnstoffe und -thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung pharmazeutischer Präparate sowie sie enthaltende pharmazeutische Präparate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB873464A (en) * 1958-04-05 1961-07-26 Diehl Erwin New orally effective blood sugar lowering substances

Also Published As

Publication number Publication date
DE1443919B2 (de) 1973-05-03
AT268312B (de) 1969-02-10
FR1461995A (fr) 1966-12-09
NL6516960A (de) 1966-06-29
BE674421A (de) 1966-06-28
CH517715A (de) 1972-01-15
AT268303B (de) 1969-02-10
DE1443919A1 (de) 1968-12-12
CH521954A (de) 1972-04-30
GB1122820A (en) 1968-08-07
DK129413B (da) 1974-10-07
DE1443919C3 (de) 1973-11-29
AT278030B (de) 1970-01-26
US3449417A (en) 1969-06-10
CH531481A (de) 1972-12-15
DK129413C (de) 1975-02-24
CH481893A (de) 1969-11-30
AT268311B (de) 1969-02-10
AT268310B (de) 1969-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1980000152A1 (en) 3-aminopropoxy-aryl derivates,preparation and use thereof
EP0104423B1 (de) 2-Nitro-1,1-ethendiamine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
CH646426A5 (en) Process for the preparation of hydantoin derivatives
EP0665228B1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH629781A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
CH495964A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
EP0045911B1 (de) Neue Aminopropanol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH392497A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-cyclohexyl-harnstoffen
CH517084A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH486435A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT238215B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
CH478774A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT343129B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoathyl)- benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
CH502318A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT345301B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT326681B (de) Verfahren zur herstellung von neuen carbamoylaminoalkyl-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT262311B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen und ihren Salzen
AT304471B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-sek.Amino-2-hydroxy-3-[(p-alkenyloxy- oder p-alkinyloxy)-phenoxy]propanen und ihren Säureadditionssalzen
AT262310B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen und ihren Salzen
CH470359A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT236397B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT366670B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
CH493487A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased