CH478774A - Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Info

Publication number
CH478774A
CH478774A CH1735368A CH1735368A CH478774A CH 478774 A CH478774 A CH 478774A CH 1735368 A CH1735368 A CH 1735368A CH 1735368 A CH1735368 A CH 1735368A CH 478774 A CH478774 A CH 478774A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
benzenesulfonylureas
preparation
salts
Prior art date
Application number
CH1735368A
Other languages
English (en)
Inventor
Aumueller Walter
Weber Helmut
Muth Karl
Weyer Rudi
Helmut Schmidt Felix
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority claimed from CH405566A external-priority patent/CH468357A/de
Publication of CH478774A publication Critical patent/CH478774A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/64Sulfonylureas, e.g. glibenclamide, tolbutamide, chlorpropamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/58Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/59Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/36Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common
    • C07C2602/42Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common the bicyclo ring system containing seven carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der Formel
EMI1.1     
 in welcher bedeuten: R (a) Alkyl, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen,  (b) Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffato men,  (c) Cyclohexylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoff atomen,  (d)   End oalkylencyclohexyl,    Endoalkylencyclohe xenyl, Endoalkylencyclohexylmethyl oder En doalkylencyclohexenylmethyl mit 1 bis 2 Endo alkylen-Kohlenstoffatomen,  (e) Alkylcyclohexyl oder Alkoxycyclohexyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen,  (f) Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen,  (g) Cyclohexenyl, Cyclohexenylmethyl, Z,   Z' Wasserstoff,    Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen,

   X einen gesättigten oder ungesättigten Kohlen wasserstoffrest mit 2 Kohlenstoffatomen, Y eine Alkylkette mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sowie Salze der genannten Benzolsulfonylharn stoffe.



   Die Alkylreste können dabei jeweils gerad- oder verzweigtkettig sein.



   R kann beispielsweise bedeuten: Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec. Butyl, geradkettiges oder verzweigtes Amyl (Pentyl), Hexyl, Heptyl oder Octyl; die den genannten Kohlenwasserstoffresten entsprechenden Reste mit einer äthylenischen Doppelbindung wie Allyl oder Crotyl. Weiterhin kommen als R in Frage: Benzyl,   s-Phenyläthyl,    p-Phenyläthyl,   cc-, P- oder y-Phenylpropyl    oder Phenylbutyle.



   Besonders bevorzugt sind im Sinne der Erfindung solche Verbindungen, die als R einen cycloaliphatischen gegebenenfalls mit Alkyl bzw. Alkoxy substituierten oder über Alkylen an das Stickstoffatom gebundenen Kohlenwasserstoffrest enthalten. Als solche Reste seien beispielsweise genannt:
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, Methylcyclohexyl, Äthylcyclohexyl, Propyl- und Isopropylcyclohexyl, Methoxycyclohexyl, Äthoxycyclohexyl, Propoxy- und Isopropoxycyclohexyl, wobei die Alkylbzw.

   Alkoxygruppen vorzugsweise in 4-Stellung, und zwar sowohl in cis- als auch in trans-Position vorliegen können, Cyclohexylmethyl, a- oder   8-Cyclohexyläthyl,    Endomethylencyclohexyl (2,2,1 -Bicycloheptyl), Endoäthylencyclohexyl (2,2,2-Bicyclooctyl), Endomethylencyclohexenyl, Endoäthylencyclohexenyl, Endomethylencyclohexylmethyl,   Endoäthylencyclohexylmethy],    Endomethylency  clohexenylm ethyl    oder Endoäthylencyclohexenylmethyl.



   X stellt einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 C-Atomen dar, welcher durch 2 Phenylreste substituiert ist, die ihrerseits Substituenten wie Fluor, Chlor, Brom, niederes Alkyl oder niederes Alkoxy tragen können. Die Phenylreste können sich am gleichen Kohlenstoffatom oder an verschiedenen Kohlenstoffatomen des Restes X befinden.



   Die mit Y bezeichnete Alkylkette kann geradkettig oder verzweigt sein.



   Die Herstellung der genannten Benzolsulfonylharnstoffe erfolgt erfindungsgemäss, indem man den Substituenten
EMI1.2     
 tragende Benzolsulfonylchloride mit R-substituierten Harnstoffen oder deren Alkalisalzen umsetzt und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt.



   Je nach der Natur der Glieder X und R wird es sich in einzelnen Fällen bei der Durchführung des Verfahrens als notwendig erweisen, Vorkehrungen zum Schutz aktiver Gruppen zu treffen. Derartige, verhältnismässig selten auftretende Fälle, können vom Fachmann unschwer erkannt werden und es bereitet keine Schwierigkeiten, in solchen Fällen die entsprechenden Massnahmen zu treffen.



   Die Ausführungsformen des Verfahrens gemäss der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden.



   Beispielsweise können die Umsetzungen unter Verwendung von Lösungsmitteln bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden.



   Als Ausgangsstoffe verwendet man einerseits solche Verbindungen, die einen mit der Gruppe
EMI2.1     
 substituierten Benzolrest enthalten. Als Beispiele für den Bestandteil
EMI2.2     
 dieser Formel kommen in Betracht:
EMI2.3     

Die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung er  hältlichen    Benzolsulfonylharnstoff-Derivate stellen wertvolle Arzneimittel dar, die sich durch eine starke und vor allem lang anhaltende blutzuckersenkende Wirkung auszeichnen. Ihre blutzuckersenkende Wirkung konnte   z. B.    am Kaninchen dadurch festgestellt werden, dass man die Verfahrensprodukte in Dosen von 10 mg/kg verfütterte und den Blutzuckerwert nach der bekannten Methode von Hagedorn-Jensen über eine längere Zeitdauer bestimmte.



   So wurde beispielsweise ermittelt, dass der   N-[4-(, 8-      -  < P,P-Diphenylpropionamido > -äthyl) -benzolsulfonyl] -N'-n-    -butyl-harnstoff nach 3 Stunden eine Blutzuckersenkung von 26% und der   N-[4-(-Diphenylproionamido,-      -äthyl)-benzolsulfonyl] -N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff    eine solche von 32% bewirkt. Vergleicht man damit den als orales Antidiabetikum bekannten,   N-(4-Methyl-ben-      zolsufonyl)-N'-butyl-harnstoff,    so stellt man fest, dass bei der angegebenen Dosierung von 10 mg/kg am Kaninchen keine Blutzuckersenkung mehr erfolgt. Erst bei Do sen von 25 mg/kg und mehr ist eine Blutzuckerreaktion zu beobachten.



   Die starke Wirksamkeit der Verfahrensprodukte wird besonders deutlich, wenn man die Dosis verringert. Verabreicht man den   N-[4-(P-       < B,p-Diphenyl-propionamido >        -      - äthyl) - benzolsulfonyl] - - (4-methyl-cyclohexyl)-harn-    stoff in einer Dosierung von 0,4 mg/kg am Kaninchen, so ist immer noch eine deutliche Blutzuckersenkung festzustellen.



   Die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise herangezogen werden:
Alkalische Mittel wie   Alkali- oder    Erdalkalihydroxyde, -carbonate oder -bicarbonate, aber auch organische Basen, insbesondere tertiäre Stickstoffbasen, vorausgesetzt, dass sie physiologisch verträglich sind.



   Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen   Hilfs- und    Trägerstoffe wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Traganth oder Magnesiumstearat enthalten.



   Ein Präparat, das die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe als Wirkstoff enthält, z.B. eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne den genannten Zusätzen, ist zweckmässig in eine geeignete dosierte Form gebracht.



  Als Dosis ist dabei eine solche zu wählen, die der Wirksamkeit des verwendeten Benzolsulfonylharnstoffs und dem gewünschten Effekt angepasst ist. Zweckmässig beträgt die Dosierung je Einheit etwa   U,5    bis 100 mg, vorzugsweise 2 bis 10 mg, jedoch können auch erheblich darüber oder darunter liegende Dosierungseinheiten verwendet werden, die gegebenenfalls vor Applikation zu teilen bzw. zu vervielfachen sind.



   Beispiel
N-   Diphenyl-propionamido,-äthyl)-       -benzalsulfonyl]-N' -cyclohexyl-harnrtoff   
7,1 g Cyclohexylharnstoff werden in 250 ml absolutem Benzol gelöst und unter Rühren 2,4 g einer   50% eigen    Natriumhydridölsuspension zugegeben. Man lässt   21/2    Stunden bei 700C nachrühren und kühlt dann auf Zimmertemperatur ab. Nun gibt man unter gutem Rühren eine Suspension von 10,7 g   N-4-(, +-Diphenyl-propion-    amido-äthyl)-benzolsulfochlorid, in 150 ml abs. Benzol, langsam zu. Man rührt 4 Stunden bei 70-800C nach, kühlt ab und versetzt mit Wasser. Die wässrige, alkalische Lösung trennt man ab und   zieht ie    Benzollösung 2 X mit verdünntem wässrigem Ammoniak aus.

   Die vereinigten alkalischen Lösungen werden angesäuert und die ausgefallenen Kristalle abgesaugt. Nach dem Umfällen aus ln wässrigem Ammoniak kristallisiert man aus Methanol um und erhält so den   N-[4-(p-p < Diphenyl-pro-      pionamido >  - äthyl) - benzolsulfonyl] - N'- cyclohexyl-harn-    stoff vom Schmelzpunkt 190-1920C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen der Formel EMI3.1 in welcher bedeuten: R (a) Alkyl, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, (b) Phenylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffato men, (c) Cyclohexylalkyl mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoff atomen, (d) Endoalkylencyclohexyl, Endoalkylencyclohe xenyl, Endoalkylencyclohexylmethyl oder En- doalkylencyclohexenylmethyl mit 1 bis 2 Endo alkylen-Kohlenstoffatomen, (e) Alkylcyclohexyl oder Alkoxycyclohexql mit 1 bis 4 Alkylkohlenstoffatomen, (f) Cycloalkyl mit 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, (g) Cyclohexenyl, Cyclohexenylmethyl, Z, Z' Wasserstoff, Halogen, Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, X einen gesättigten oder ungesättigten Kohlen wasserstoffrest mit 2 Kohlenstoffatomen, Y eine Alkylkette mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und von deren Salzen,
    dadurch gekennzeichnet, dass man den Substituenten EMI3.2 tragende Benzolsulfonylchloride mit R-substituierten Harnstoffen oder deren Alkalisalzen umsetzt.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verfahrensprodukte zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt.
CH1735368A 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen CH478774A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0045611 1965-03-24
CH405566A CH468357A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH478774A true CH478774A (de) 1969-09-30

Family

ID=25694535

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1735468A CH492687A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1735668A CH479563A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1735368A CH478774A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1735468A CH492687A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
CH1735668A CH479563A (de) 1965-03-24 1966-03-21 Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Country Status (1)

Country Link
CH (3) CH492687A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH479563A (de) 1969-10-15
CH492687A (de) 1970-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012138B2 (de) N-eckige klammer auf 4-(beta-pyrazin- 2-carboxyamido-aethyl)-benzolsulphonyl eckige klammer zu -n&#39; - cycloalkylharnstoffe und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1518874C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH629781A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
DE1933158C3 (de) Sulfaminsäureamide, deren Alkalisalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1443905C3 (de) benzolsulfonyl] -N&#39;-cyclohexylharnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
CH478774A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1518816B2 (de) Benzolsulfony!harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1568626B2 (de) BenzolsuHonyl-harnstoffe, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1568606C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
CH495964A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT238215B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
CH502318A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT326681B (de) Verfahren zur herstellung von neuen carbamoylaminoalkyl-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT366670B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT366669B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
DE1443908C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
CH374984A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT333298B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
CH486435A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT359082B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT236397B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT345301B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT358061B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2- dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
DE1157211B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased