AT359082B - Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen

Info

Publication number
AT359082B
AT359082B AT296179A AT296179A AT359082B AT 359082 B AT359082 B AT 359082B AT 296179 A AT296179 A AT 296179A AT 296179 A AT296179 A AT 296179A AT 359082 B AT359082 B AT 359082B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
nicotinamido
dihydro
oxo
Prior art date
Application number
AT296179A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA296179A (de
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762621958 external-priority patent/DE2621958A1/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Priority to AT296179A priority Critical patent/AT359082B/de
Publication of ATA296179A publication Critical patent/ATA296179A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT359082B publication Critical patent/AT359082B/de

Links

Landscapes

  • Pyridine Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen (l, 2-Dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkyl-benzolsulfonylharnstoffen der Formel 
 EMI1.1 
 in welcher bedeuten
R Alkyl, Alkoxyalkyl, Alkenyl mit jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatomen
Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Alkylcycloalkyl, Alkylcycloalkenyl, Cycloalkylalkyl, Cyclo- alkenylalkyl, Alkylcycloalkylalkyl, Alkylcycloalkenylalkyl mit jeweils 5 bis 9 Kohlen- stoffatomen
Phenyl, welches gegebenenfalls mono- oder di-substituiert ist durch Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder durch Halogen,
Phenylalkyl mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, welches gegebenenfalls durch
Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder durch Halogen mono- oder disubstituiert ist,
R',   R, R   Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy mit jeweils bis zu 2 Kohlenstoffatomen, Halogen,

   
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
    R"zusammen auch in 5, 6-StellungRI   Alkyl mit 3 bis 6 C-Atomen, Cycloalkyl, Alkylcycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Cycloalkenyl,
Alkylcycloalkenyl mit jeweils 5 bis 9 C-Atomen,
C, bis   C 2   Alkylcyclopentylmethyl, Cyclohexenylmethyl, Chlorcyclohexyl, Bicycloheptenyl- methyl, Bicycloheptylmethyl, Bicycloheptenyl, Bicycloheptyl, Nortricyclyl, Adamantyl,
Benzyl und von deren Salzen. 



   Diese neuen Verbindungen besitzen blutzuckersenkende Eigenschaften und zeichnen sich durch eine starke und langanhaltende Senkung des Blutzuckerspiegels    aus.   



   Bevorzugt sind Verbindungen, in denen R einen Alkylrest und insbesondere den Butylrest darstellt.   R', R   und R3 bedeuten vorzugsweise Wasserstoff. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren besteht in seinem Wesen darin, dass man entsprechend substituierte   Benzolsulfonyl-isoharnstoffäther,-isothioharnstoffäther,-parabansäuren oder-halogen-   ameisensäureamidine spaltet und die Reaktionsprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt. 
 EMI1.4 
 werden. 



   Die Ausführungsformen der Verfahren gemäss der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Beispielsweise können die Umsetzungen in Abwesenheit oder Anwesenheit von Lösungsmitteln, bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. 



   Je nach dem Charakter der Ausgangsstoffe kann die eine oder andere der beschriebenen Verfahrensweisen in einzelnen Fällen einen gewünschten individuellen Benzolsulfonylharnstoff nur in geringen Ausbeuten liefern oder zu dessen Synthese nicht geeignet sein. In solchen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verhältnismässig selten auftretenden Fällen macht es dem Fachmann keine Schwierigkeiten, das gewünschte Produkt auf einem andern der beschriebenen Verfahrenswege zu synthetisieren. 



   Die blutzuckersenkende Wirkung der neuen Benzolsulfonylharnstoffe kann dadurch festgestellt werden, dass man sie als freie Verbindungen oder in Form der Natriumsalze in Dosen von 10 mg/kg an normal ernährte Kaninchen verfüttert und den Blutzuckerwert nach der bekannten Methode von Hagedorn-Jensen oder mit einem Autoanalyzer über eine längere Zeitdauer ermittelt. 



     Acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffe,   die im Acylrest eine Amidgruppe haben, sind zwar auch schon beschrieben worden (DE-OS 2230543), doch zeigten diese Verbindungen keine so starke oder langanhaltende blutzuckersenkende Wirkung wie die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen. 



   Die gemäss der Erfindung erhältlichen Benzolsulfonylharnstoffe sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen oder können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zur einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise alkalische Mittel, wie   Alkali- oder Erdalkalihydroxde, -carbonate   oder - bicarbonate, herangezogen werden. 



   Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen   Träger- und   Hilfsstoffe, wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Tragant oder Magnesiumstearat, erhalten. 



   Ein Präparat, das die erfindungsgemäss erhältlichen Benzolsulfonylharnstoffe als Wirkstoff enthält,   z. B.   eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne Zusätze, wird zweckmässig in eine geeignet dosierte Form gebracht. Als Dosis ist dabei eine solche zu wählen, die der Wirksamkeit des verwendeten Benzolsulfonylharnstoffes und dem gewünschten Effekt angepasst ist. Zweckmässig beträgt die Dosierung je Einheit etwa 1 bis 100 mg, vorzugsweise 5 bis 20 mg, jedoch können auch darüber oder darunter liegende Dosierungseinheiten verwendet werden, die gegebenenfalls vor Applikation zu teilen bzw. zu vervielfachen sind. 



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Sulfonylharnstoffe können sowohl allein für die Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt werden als auch in Kombination mit andern oralen Antidiabetika. 



  Als solche kommen nicht nur blutzuckersenkende Sulfonylharnstoffe in Betracht, sondern auch Verbindungen von unterschiedlichem chemischen Aufbau, wie beispielsweise Biguanide, insbesondere das Phenyläthyl-biguanid oder das Dimethyl-biguanid. 



   Das nachfolgende Beispiel zeigt eine der zahlreichen Verfahrensvarianten, die zur Synthese der erfindungsgemäss erhältlichen Sulfonylharnstoffe angewendet werden können. Es soll jedoch nicht eine Einschränkung des Erfindungsgegenstandes darstellen. 



   Beispiel   :   N- {4-   [ss - (1-Butyl-1, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido) -äthyl] -benzolsulfonyl} -N'-   cyclohexyl-harnstoff
2, 6 g   N-   {4-   ss - (1-Butyl-1, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido) -äthyl] -benzolsulfonyl} -thioharnstoff   (Schmp. 138 bis 140 C, hergestellt aus 4-   [6-d-Butyl-l, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-äthyl]-   benzolsulfonamid durch Umsetzung mit Cyclohexylsenföl und Umkristallisation aus Äthanol) werden in 50 ml absolutem Methanol mit 1, 06 g gelbem Quecksilberoxyd während 4 h auf 45 bis   500C   erwärmt. Man saugt anschliessend ab und engt das klare Filtrat ein. Der ölige Rückstand wird 
 EMI2.1 
 2 h unter Rückfluss gerührt. Nach dem Erkalten wird auf Eis gegossen und mit Chloroform extrahiert.

   Nach dem Trocknen und Eindampfen der Chloroformlösung wird der verbleibende   N- {4- [ss - (1-Butyl-1, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido) -äthyl] -benzolsulfonyl} -N'-cyclohexyl-harnstoff    aus Methanol umkristallisiert. Es schmilzt bei 177 bis   179OC.   



   Beispiel 2 :   N- {4- [ss- (l-Butyl-l, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-äthyl]-benzolsulfonyl}-N*-cyolo-   hexyl-harnstoff
1, 3 g N- {4-[ss-(1-Butyl-1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-äthyl]-benzolsulfonyl}-N*-cyclohexylthioharnstoff (Schmp. 138 bis   140 C,   hergestellt aus   4-[     ss - (1-Butyl-1, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido) -     äthyl]-benzolsulfonamid   durch Umsetzung mit   Cyclohexylsenföl   und Umkristallisation aus Äthanol) 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 werden in 75 ml Methanol nach Zugabe von 0, 7 g Methyljodid 1 h zum Sieden erhitzt. Nach dem Erkalten und Einengen erhält man den N- {4-   [ss - (1-Butyl-1, 2-dihydro-2-oxo-nicotinamido) -   äthyl]-benzolsulfonyl}-N*-cyclohexyl-isothioharnstoff-methyläther als harzige Masse. 



   Diese wird in 20 ml Dioxan gelöst und mit 30 ml 2 n- Natronlauge 1 h auf dem Dampfbad verseift. Durch Verdünnen mit Wasser und Ansäuern mit verdünnter Salzsäure erhält man die Titelverbindung, die aus Methanol umkristallisiert wird und bei 177 bis   179  C   schmilzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH : Verfahren zur Herstellung von neuen (1, 2-Dihydro-2-oxo-nicotinamido) -alkyl-benzolsulfonylharn- stoffen der Formel EMI3.1 in welcher bedeuten R Alkyl, Alkoxyalkyl, Alkenyl mit jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatomen Cycloalkyl, Cycloalkenyl, Alkylcycloalkyl, Alkylcycloalkenyl, Cycloalkylalkyl, Cycloalkenyl- alkyl, Alkylcycloalkylalkyl, Alkylcycloalkenylalkyl mit jeweils 5 bis 9 Kohlenstoffatomen Phenyl, welches gegebenenfalls mono- oder disubstituiert ist, durch Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder durch Halogen, Phenylalkyl mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, welches gegebenenfalls durch Alkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder durch Halogen mono- oder disubstituiert ist, EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 Alkylcycloalkenyl mit jeweils 5 bis 9 C-Atomen, C,
    bis C2 Alkylcyclopentylmethyl, Cyclohexenylmethyl, Chlorcyolohexyl, Bicycloheptenylmethyl, Bicycloheptylmethyl, Bicycloheptenyl, Bicycloheptyl, Nortricyclyl, Adamantyl, Benzyl und von deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man entsprechend substituierte Benzolsulfonyl- isoharnstoffäther,-isothioharnstoffäther,-parabansäuren oder-halogenameisensäureamidine spaltet und die Reaktionsprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt.
AT296179A 1976-05-18 1979-04-19 Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen AT359082B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT296179A AT359082B (de) 1976-05-18 1979-04-19 Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621958 DE2621958A1 (de) 1976-05-18 1976-05-18 Benzolsulfonylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
AT353377A AT357558B (de) 1976-05-18 1977-05-17 Verfahren zur herstellung von neuen (1,2- dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkyl-benzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT296179A AT359082B (de) 1976-05-18 1979-04-19 Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA296179A ATA296179A (de) 1980-03-15
AT359082B true AT359082B (de) 1980-10-27

Family

ID=27149060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT296179A AT359082B (de) 1976-05-18 1979-04-19 Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT359082B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA296179A (de) 1980-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928485A1 (de) Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen
DE2516554A1 (de) Thienyl- und thiaethylverbindungen
CH629779A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
DE2538424A1 (de) Neue oxazolidinone, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1933158C3 (de) Sulfaminsäureamide, deren Alkalisalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT359082B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2-dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
EP0030343B1 (de) Substituierte 2-Amino-3,4-dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1957769C3 (de) 4,6-Diamino-l,2-dihydro-2,2-dimethyl-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
AT358061B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2- dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzol- sulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT358060B (de) Verfahren zur herstellung von neuen (1,2- -dihydro-2-oxo-nicotinamido)-alkylbenzolsulfo- nylharnstoffen und von deren salzen
AT366670B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
DE3107594A1 (de) Neue piperazin-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT236975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
AT366669B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und von deren salzen
AT359480B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
DE2628642C2 (de) In 2-Stellung substituierte 1,3-Diaza-fünfringkohlenstoffverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE3706399A1 (de) Mittel mit antidepressiver wirkung
AT367030B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoesaeure- derivaten und deren estern und salzen
AT361502B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-methyl-n&#39; -acylaminoaethylbenzolsulfonylharnstoffen
AT361498B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-methyl-n&#39; -acylaminoaethylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT345301B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- (beta-ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT331809B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonylharnstoffen
AT278848B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT236413B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT333298B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee