DE1518816B2 - Benzolsulfony!harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate - Google Patents

Benzolsulfony!harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Info

Publication number
DE1518816B2
DE1518816B2 DE1518816A DE1518816A DE1518816B2 DE 1518816 B2 DE1518816 B2 DE 1518816B2 DE 1518816 A DE1518816 A DE 1518816A DE 1518816 A DE1518816 A DE 1518816A DE 1518816 B2 DE1518816 B2 DE 1518816B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzenesulfonyl
chain
ureas
salts
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1518816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1518816A1 (de
DE1518816C3 (de
Inventor
Walter Dr. 6233 Kelkheim Aumueller
Karl Dr. 6233 Kelkheim Muth
Felix H. Dr.Rer. Nat. 6800 Mannheim Schmidt
Helmut Dr. Weber
Rudi Dr. Weyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Publication of DE1518816A1 publication Critical patent/DE1518816A1/de
Publication of DE1518816B2 publication Critical patent/DE1518816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1518816C3 publication Critical patent/DE1518816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/64Sulfonylureas, e.g. glibenclamide, tolbutamide, chlorpropamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/58Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/59Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/36Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common
    • C07C2602/42Systems containing two condensed rings the rings having more than two atoms in common the bicyclo ring system containing seven carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Benzolsulfonylharnstoffe der allgemeinen Formel
NH-CO—NH-R
in welcher bedeuten: Z und Z' Wasserstoff oder Chlor, R geradkettiger oder verzweigtkettiger C3-C6-Alkylrest, Allylrest, Benzylrest, Endomethylencyclohexyl, b) Endomethylcyclohexenyl, Endomethylencyclohexylmethyl, Endomethylencyclohexenylmethyl, 4-(C1-C3-n- oder i-Alkyl)-cyclohexyl, 4-Methoxycyclohexyl, C5-C8-Cycloalkyl, J3-Cyclohexenyl, J3-Cyclohexenylmethyl, (X) gerader oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffrest mit · 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Y geradkettiger oder verzweigtkettiger C2-C3-Alkylrest sowie deren Salze. R kann beispielsweise bedeuten: Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec. Butyl, geradkettiges oder verzweigtes Amyl (Pentyl), Hexyl.
Besonders bevorzugt sind im Sinne der Erfindung solche Verbindungen, die als R einen cycloaliphatischen, gegebenenfalls mit C1-C3-H- oder i-Alkyl bzw. Methoxy substituierten oder über Methylen an das Stickstoffatom gebundenes Kohlenwasserstoffrest enthalten. Als solche Reste seien beispielsweise genannt: Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, c) 4-Methylcyclohexyl, 4-Äthylcyclohexyl, 4-Propyl- und 4-Isopropylcyclohexyl, 4-Methoxycyclohexyl, wobei die Substituenten sowohl in eis- als auch in transPosition vorliegen können, Endomethylencyclohexyl, Endomethylencyclohexenyl, Endomethylencyclohexylmethyl oder Endomethylencyclohexenylmethyl. X stellt einen gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigtkettigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 C-Atomen dar. Die Phenylreste können sich am gleichen Kohlenstoffatom oder an verschiedenen Kohlenstoffatome des Restes X befinden.
Die mit Y bezeichnete Alkylkette kann geradkettig oder verzweigt sein.
Die Herstellung der genannten Benzolsulfonylharnstoffe kann nach verschiedenen Methoden erfolgen.
So kann man
a) Amine der Formel RNH2 oder gegebenenfalls d) deren Salze mit den Substituenten
55
)—CO-Ν—Υ
. H
6o säureester, -thiocarbaminsäureester, -carbaminsäurehalogeniden oder -harnstoffen umsetzen, den Substituenten
tragende Benzolsulfonamide oder deren Salze mit R-substituierten Isocyanaten, Carbaminsäureesten^Thiocarbaminsäureesten^Carbaminsäurehalogeniden oder Harnstoffen umsetzen, den Substituenten
tragenden Benzolsulfonylchloride mit R-substituierten Harnstoffen, Isoharnstoffäthern, Isothiohamstoffäthern oder Parabansäuren umsetzen und die so oder auf anderem Wege erhaltenen Benzolsulfonylisoharnstoffäther, -isothioharnstoffäther oder -parabansäuren hydrolysieren, in entsprechend substituierten Benzolsulfonyl-. thioharnstoffen . das Schwefelatom durch ein Sauerstoffatom ersetzen,
entsprechend substituierten Benzolsulfenyl- oder sulfinylharnstoffe oxydieren,
in Benzolsulfonylharnstoffen der Formel ■ ■
SO2-NH-CO-NH-R
tragenden Benzolsulfonylisocyanaten, -carbamindurch Acylierung in einem oder mehreren Reak-
tionsschritten den Rest
)—CO—
IO
-CH2-, -NH-
oder
RNH2 behandeln.
einführen und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandeln.
Je nach der Natur der Glieder X und R wird in einzelnen Fällen das eine oder andere der genannten Verfahren für die Herstellung der unter die allgemeine Formel fallenden individuellen Verbindungen ungeeignet sein oder zumindest Vorkehrungen zum Schutz aktiver Gruppen notwendig machen. Derartige, verhältnismäßig selten auftretende Fälle können vom Fachmann unschwer erkannt werden, und es bereitet keine Schwierigkeiten, in solchen Fällen einen anderen der beschriebenen Synthesewege erfolgreich anzuwenden.
Die erwähnten Benzolsulfonyl-carbaminsaureester bzw. -thiocarbaminsäureester können in der Alkoholkomponente einen niederen Alkylrest oder einen Phenylrest aufweisen.
Das gleiche gilt für die R-substituierten Carbaminsäureester bzw. die entsprechenden Monothiocarbaminsäureester.
Als Carbaminsäurehalogenide eignen sich in erster Linie die Chloride.
Die als Ausgangsstoffe des Verfahrens in Frage kommenden Benzolsulfonylharnstoffe können an der der Sulfonylgruppe abgewandten Seite des Harnstoffmoleküls unsubstituiert oder durch vorzugsweise niedere Alkylreste oder Arylreste ein- oder zweifach substituiert sein, wobei im Falle einer Substitution durch zwei Arylreste diese gegebenenfalls durch eine chemische Bindung oder über ein Brückenglied wie substituierten Benzolsulfonamiden umzusetzen.
Der Ersatz des Schwefelatoms durch ein Sauerstoffatom in den entsprechend substituierten Benzolsulfonylthioharnstoffen kann beispielsweise mit Hilfe von Oxyden oder Salzen von Schwermetallen oder auch durch Anwendung von Oxydationsmitteln wie Wasserstoffperoxid, Natriumperoxid oder salpetriger Säure ausgeführt werden. Die Thioharnstoffe können auch durch Behandlung mit Phosgen oder Phosphorpentachlorid entschwefelt werden. Als Zwischenstufe erhaltene Chlorameisensäureamidine bzw. -carbodiimide können durch geeignete Maßnahmen wie Verseifen oder Anlagerung von Wasser in die Benzol-, sulfonylharnstoffe überführt werden.
Die Ausführungsformen des Verfahrens gemäß der Erfindung können im allgemeinen hinsichtlich der Reaktionsbedingungen weitgehend variiert und den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden.
Beispielsweise können die Umsetzungen unter Verwendung von Lösungsmitteln bei Zimmertemperatur oder bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden.
Als Ausgangsstoffe verwendet man einerseits solche Verbindungen, die einen mit der Gruppe ■
miteinander
verbunden sein können. An Stelle von in solcher Weise substituierten Benzolsulfonylharnstoffen sind auch entsprechende N-Benzolsulfonyl-N'-acylharnstoffe, die am N'-Stickstoffatom außerdem alkyliert oder, aryliert sein können und auch Bis-(benzolsulfonyl)-harnstoffe zu verwende^. Man kann beispielsweise derartige Bis-(benzolsulfonyl)-harnstoffe oder N-Benzolsulfonyl-N'-acylharnstoffe mit Aminen
substituierten Benzolrest enthalten. Als Beispiele für den Bestandteil
55
Weiterhin ist es möglich, von Harnstoffen der Formel R—NH—CO—NH2 oder acylierten Harnstoffen der Formel R—NH-CO-NH-acyl, worin acyl einen vorzugsweise niedrigmolekularen aliphatischen oder aromatischen Säurerest oder die Nitrogruppe bedeutet, bzw. von Phenylharnstoffen der Formel R-NH-CO-NH-C6H5 oder von Diphenylharnstoffen der Formel R—NH-CO-N(C6H5)2, wobei die Phenylreste substituiert sowie direkt oder auch über ein Brückenglied wie —CH2:—, —NH—, —O— oder —S— miteinander verbunden sein können oder von Ν,Ν-disubstituierten Harnstoffen der Formel R—NH—CO—NH—R auszugehen und diese
)—CO-
dieser Formel kommen in Betracht:
CH-CO—
CH CHt CO
CH- CO—
C=CH-C-CH-CO-CH3
C=CH-CO-Diphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff eine solche von 32% bewirkt.
Vergleicht man damit den als orales Antidiabetikum bekannten N-(4-Methyl-benzolsulfonyl)-N'-butylharnstoff, so stellt man fest, daß bei der angegebenen Dosierung von 10 mg/kg am Kaninchen keine Blutzuckersenkung mehr erfolgt. Erst bei Dosen von 25 mg/kg und mehr ist eine Blutzuckerreaktion zu beobachten.
Die starke Wirksamkeit der Verfahrensprodukte wird besonders deutlich, wenn man die Dosis verringert. Verabreicht man den N-[4-(/?-</J,/J-Diphenylpropionamido)-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl- cyclohexyl)-harnstoff in einer Dosierung von 0,4 mg/kg am Kaninchen, so ist immer noch eine deutliche Blutzuckersenkung festzustellen.
Die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe sollen vorzugsweise zur Herstellung von oral verabreichbaren Präparaten mit blutzuckersenkender Wirksamkeit zur Behandlung des Diabetes mellitus dienen und können als solche oder in Form ihrer Salze bzw. in Gegenwart von Stoffen, die zu einer Salzbildung führen, appliziert werden. Zur Salzbildung können beispielsweise herangezogen werden:
Alkalische Mittel wie Alkali—oder Erdalkalihydroxide, -carbonate oder -bicarbonate, aber auch organische Basen, insbesondere tertiäre Stickstoffbasen, vorausgesetzt, daß sie physiologisch verträglich sind.
Als medizinische Präparate kommen vorzugsweise Tabletten in Betracht, die neben den Verfahrenserzeugnissen die üblichen Hilfs- und Trägerstoffe wie Talkum, Stärke, Milchzucker, Traganth oder Magnesiumstearat enthalten.
Ein Präparat, das die beschriebenen Benzolsulfonylharnstoffe als Wirkstoffe enthält, z.B. eine Tablette oder ein Pulver mit oder ohne den genannten Zusätzen, ist zweckmäßig in eine geeignete dosierte Form gebracht. Als Dosis ist dabei eine solche zu wählen, die der Wirksamkeit des verwendeten Benzolsulfonylharnstoffs und dem gewünschten Effekt angepaßt ist. Zweckmäßig beträgt die Dosierung je Einheit etwa 0,5 bis 100 mg, vorzugsweise 2 bis 10 mg, jedoch können auch erheblich darüber oder darunter liegende Dosierungseinheiten verwendet werden, die gegebenenfalls vor Applikation zu teilen bzw. zu vervielfachen sind.
Beispiel 1
N-[4-(j?-</J,/?-Diphenyl-propionamido>-äthyl)-• :·. benzolsulfonyl]-N'-n-butyl-harnstoff- .
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhältlichen Benzolsulfonylharnstoff-Derivate stellen wertvolle Arzneimittel dar, die sich durch eine starke und vor allem lang anhaltende blutzuckersenkende Wirkung auszeichnen. Ihre blutzuckersenkende Wirkung konnte z. B. am Kaninchen dadurch festgestellt werden, daß man die Verfahrensprodukte in Dosen von 10 mg/kg verfütterte und den Blutzuckerwert nach der bekannten Methode von Hagedorn-Jen sen über eine längere Zeitdauer bestimmte.
So wurde beispielsweise ermittelt, daß der N-[4-(/}-<ß,/?-Diphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-n-butyl-harnstoff nach 3 Stunden eine Blutzuckersenkung von 26% und der N[4(ß<öß 20,4 g 4-(/?-</?,/?-Diphenyl-propionamido>-äthyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 191 bis 193° C), 13,8 g. fein gepulvertes.Kaliumcarbonat und 250ml Aceton werden unter Rühren und Rückfluß 1 Stunde bis zum Sieden des Acetons erhitzt. Anschließend
öo tropft man unter weiterem Kochen und Rühren 5 g n-Butylisocyanat zu und rührt .4 Stunden unter weiterem Erhitzen nach. Man engt im Vakuum ein, löst den erhaltenen Rückstand in Wasser, filtriert und säuert das Filtrat mit Salzsäure an. Der erhaltene Kristallbrei wird abgesaugt und aus Methanol umkristallisiert. Der Schmelzpunkt, des N-[4-(jS-<jS,j5-Diphenylpropionamido)-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-nbutyl-harnstoffs liegt bei 140 bis 142° C.
409 538/355
In analoger Weise erhält man aus dem eingangs genannten Sulfonamid und entsprechenden Isocyanaten
N-[4-(ß-</?,/J-Diphenyl-propionamido>-äthyr)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 190 bis 1920C (aus Methanol); N-[4-(/J-<ß,/?-Diphenyl-propionamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harn- stoff (Transform) vom Schmelzpunkt 184 bis 186°C (aus Methanol);
Analog Beispiel 1 erhält man aus 4-(/?-<a-p-Chlorbenzyl-/?-p-chlorphenyl-propionamido >-äthyl)-benzolsulfonamid und entsprechenden Isocyanaten; N-[4-(jS-<a-p-Chlorbenzyl-j5-p-chlorphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-n-butylharnstoff vom Schmelzpunkt 201 bis 2030C (aus Methanol);
N-[4-(j3-<a-p-Chlorbenzyl-jS-p-chlorphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N '-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 202 bis 204°C (aus Methanol);
N-[4-(/J-<a-p-Chlorbenzyl-/?-p-chlorphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N' (4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff (Transform) vom Schmelzpunkt 191 bis 193° C (aus Methanol); aus 4-(/?-Diphenylacetamido-äthyl)-benzolsulfonamid vom Schmelzpunkt 211 bis 212° C; N-[4-(j3-Diphenylacetamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-butylharnstoff vom Schmelzpunkt 193 bis 1950C (aus Methanol/Dimethylformamid);
N-[4-(/?-Diphenylacetamido-äthyl)-benzolsulfonyl]-N '-(4-methyl-cyclohexy l)-harnstoff vom Schmelzpunkt 217 bis 219° C (aus Dimethylformamid/Wasser);
aus 4-(/}-</J,j?-Bis-(4-chlorphenyl)-propionamido>-äthyl)-benzolsulfonamid vom Schmelzpunkt 183 bis 185° C; N-[4-03-<j3,ß-Bis-(4-Chlorphenyl)-propionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexylharnstoff vom Schmelzpunkt 168 bis 1700C (aus Methanol);
N-[4-(jS-<^,jS-Bis-(4-chlorphenyl)-propionamido > -äthyl)-benzolsulfony I]-N '-(4-met hy 1-cyclohexyl)-harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 170 bis 172° C (aus Methanol): aus dem 4-(/?-</?,/?-Bis-(4-chlorphenyl)-acrylamido >-äthyl)-benzolsulfonamid vom Schmelzpunktl81bisl83°C;
N-[4-(ß-<j3,/?-Bis-(4-chlorphenyl)-acrylamido>äthyty-benzolsulfonylJ-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 222 bis 223° C (aus Methanol/ Dimethylformamid); N-[4-(j3-</?,j?-Bis-(4-chlorphenyl)-acrylamjdo>äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)- harnstoff (trans) vom Schmelzpunkt 203 bis 2050C (aus Methanol/Dimethylformamid); aus dem 4-(/J-<2-Methyl-4,4-diphenyl-butadien-1 -carbonamido>-äthyl)-benzolsulfonamid vom ; Schmelzpunkt 157 bis 158° C;
N-[4-(jS-<2-Methyl-4,4-diphenyl-butadien-lcarbonamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 137 bis 139°C (unter Zersetzung) (aus Methanol); N-[4-(0-<2-Methyl-4,4-diphenyl-butadien-lcarbonamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-
methyl-cyclohexyl)-harnstoff (trans) vom
Schmelzpunkt 169 bis 171°C (aus Methanol);
N-[4-(ß-<2-Methyl-4,4-diphenyl-butadien-lcarbonamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-äthyl-cyclohexyl)-harnstoff (trans) vom
Schmelzpunkt 173 bis 175°C (aus Methanol);
aus dem 4-(/?-<Dibenzyl-acetamido>-äthyl)-benzolsulfonamid vom Schmelzpunkt 155 bis 156°C;
N-[4-(/?-<Dibenzyl-acetamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 188 bis 190°C (aus Methanol);
N-[4-(/?<-Dibenzyl-acetamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(4-methyl-cyclohexyl)-harnstoff
(trans) vom Schmelzpunkt 177 bis 1790C (aus Methanol);
aus 4-(y-Diphenylacetamido-propyl)-benzolsulfonamid vom Schmelzpunkt 184° C, den
N-[4-(y-Diphenylacetamido-propyl)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 169° C (aus Äthanol/Wasser);
aus 4-(/?-Diphenylacetamido-propyl)-benzolsulfonamid (Schmelzpunkt 246° C);
N-[4-(/?-Diphenylacetamido-propyi)-benzolsulfonyl]-N'-cyclohexyl-harnstoff vom Schmelzpunkt 225° C (aus Dimethylformamid/Methanol/ Wasser).
Beispiele
N-[4-(/^</?,/?-Diphenyl-propionamido>-äthyi)-
benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylen-cyclohexyl-
methyl)-harnstoff
a) Man löst 1 g N-[4-(ß-</J,/?-Diphenyl-propionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylen-cyclohexyl-methyl)-thioharnstoff (hergestellt durch Umsetzung von 4-(/?-<jS,j3-Diphenyl-propionamido >-äthyl)-benzolsulfonamid und 2,5-Endomethylen-cyclohexylsenföl, Schmelzpunkt 162 bis 164°C, in 100 ml 1 η-Natronlauge und gibt 20 ml 30% Wasserstoffperoxid zu. Man erhitzt 20 Minuten auf dem Dampfbad, filtriert, klärt das Filtrat mit Kohle und erhält durch Ansäuern des Filtrates mit Salzsäure den N-[4-(j?-</?,/J-Diphenyl-propionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylen-cyclohexyl-methyl)-harn- stoff. Die Substanz schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol bei 191 bis 192° C.
b) 2,9 g N-[4-(/Kß,ß-Diphenylpropionamido>äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endornethylen- cyclohexyl-methyl)-thioharnstoff werden in 100 ml Methanol suspendiert. Man fügt 0,1 g Kaliumcarbonat und 1,1 g Quecksilberoxid zu und rührt 4 Stunden bei 40° C.
Nach Abfiltrieren engt man ein. Der als zähes Harz erhaltene Rückstand von N-[4-(/?,j3-Diphenyl-propionamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,3-endomethylen-cyclohexyl-methyl)-isoharn- stoffmethyläther wird mit 250 ml konz. HCL 30 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Der gebildete kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Methanol umkristallisiert. Man erhält in guter Ausbeute den N-[4-(j3-</?,/?-Diphenylpropionamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,3-endomethylen-cyclohe- xyl-methyl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 191 bh 1920C.
Beispiel 3
N-[4-(/?-</?,/?-Diphenyl-propionamido>-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylen-/l3-cyclo-
hexenyl-methyl)-harnstoff
14 g N-[4-(/J-</?,/?-Diphenylpropionamido>-äthyl)-benzolsolfonyl]-carbaminsäure-methylester (Schmelzpunkt 172 bis 174°C) werden in 250 ml Dioxan gelöst.
Unter Rühren fügt man 3,7 g 2,5-Endomethylen-zl3-cyclo-hexenyl-methylamin zu und kocht 5 Stunden unter Rückfluß. Hierauf wird das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 1 n-Natronlauge gelöst. Man filtriert, säuert das Filtrat mit Salzsäure an und erhält den N-[4-(/?,/?-Diphenylpropionamido >-äthyl)-benzolsulfonyl]-N'-(2,5-endomethylenz)3-cyclohexenyl-methyl)-harnstoff. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol schmilzt die Substanz bei 194 bis 196° C.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Benzolsulfonylharnstoffe der allgemeinen Formel Z
)—CO- N—Y-/~\-SO2—NH- CO—NH- R
in welcher bedeuten: Z und Z' Wasserstoff oder Chlor, R geradkettiger oder verzweigtkettiger C3-C6-Alkylrest, Allylrest, Benzylrest, Endomethylencyclohexyl, Endomethylcyclohexenyl, Endomethylencyclohexylmethyl, Endomethylencyclohexenylmethyl, 4-(C1-C3-H- oder i-Alkyl)-cyclohexyl, 4-Methoxycyclohexyl, C5-C8-Cycloalkyl, J3-Cyclohexenyl, zl3-Cyclohexenylmethyl, (X) gerader oder verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, Y geradkettiger oder verzweigtkettiger C2-C3-Alkylrest sowie deren Salze.
2. Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylhamstoffen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) Amine der Formel RNH2 oder gegebenenfalls deren Salze mit den Substituenten
35
40
45
tragenden Benzolsulfonylisocyanaten, -carbaminsäureester, -thiocarbaminsäureester, -carbaminsäurehalogeniden oder -harnstoffen umsetzt,
b) den Substituenten
55
60
tragende Benzolsulfonamide oder deren Salze mit R-substituierten Isocyanaten, Carbaminsäureestern, Thiocarbaminsäureestern, Carbaminsäurehalogeniden oder Harnstoffen umsetzt.
c) den Substituenten .
Z
tragenden Benzolsulfonylchloride mit R-substituierten Harnstoffen, Isoharnstoffäthern, Isothioharnstoffäthern oder Parabansäuren umsetzt und die so oder auf anderem Wege erhaltenen Benzolsulfonylisoharnstoffäther, -isothioharnstoffäther oder -parabansäuren hydrolysiert,
in entsprechend substituierten Benzolsulfonylthioharnstoffen das Schwefelatom durch ein Sauerstoffatom ersetzt,
entsprechend substituierten Benzolsulfenyl- oder sulfonylharnstoffe oxydiert,
in Benzolsulfonylharnstoffen der Formel
N-Y
SO7-NH-CO-NH-R
durch Acylierung in einem oder mehreren Reaktionsschritten den Rest
)—CO-
einführt und die Verfahrensprodukte gegebenenfalls zur Salzbildung mit alkalischen Mitteln behandelt.
3. Blutzuckersenkend wirksame pharmazeutische Präparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem im Anspruch 1 definierten Benzolsulfonylharnstoff oder dessen Salze.
DE1518816A 1965-03-24 1965-03-24 Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate Expired DE1518816C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0045611 1965-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1518816A1 DE1518816A1 (de) 1969-04-30
DE1518816B2 true DE1518816B2 (de) 1974-09-19
DE1518816C3 DE1518816C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=7100569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1518816A Expired DE1518816C3 (de) 1965-03-24 1965-03-24 Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3454636A (de)
JP (4) JPS4939252B1 (de)
AT (5) AT274837B (de)
BE (1) BE678358A (de)
CH (2) CH467756A (de)
DE (1) DE1518816C3 (de)
FI (1) FI45957C (de)
FR (2) FR1552785A (de)
GB (1) GB1127672A (de)
IL (1) IL25351A (de)
NL (1) NL6603879A (de)
NO (1) NO123643B (de)
SE (1) SE345262B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54135044U (de) * 1978-03-11 1979-09-19
JPS6184746U (de) * 1984-11-07 1986-06-04
DE19923086A1 (de) 1999-05-20 2000-11-23 Aventis Pharma Gmbh Cinnamoylaminoalkyl-substituierte Benzolsulfonamidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE10054482A1 (de) 2000-11-03 2002-05-08 Aventis Pharma Gmbh Heteroarylacryloylaminoalkyl-substituierte Benzolsulfonamidderivate, ihre Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE10054481A1 (de) 2000-11-03 2002-05-08 Aventis Pharma Gmbh Acylaminoalkyl-substituierte Benzolsulfonamidderivate, ihre Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185180B (de) * 1963-10-19 1965-01-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
AT274837B (de) 1969-10-10
JPS4945392B1 (de) 1974-12-04
CH467756A (de) 1969-01-31
DE1518816A1 (de) 1969-04-30
FR1552785A (de) 1969-01-10
FI45957C (fi) 1972-11-10
IL25351A (en) 1970-01-29
SE345262B (de) 1972-05-23
US3454636A (en) 1969-07-08
FR5625M (de) 1967-12-18
DE1518816C3 (de) 1975-05-22
NO123643B (de) 1971-12-27
NL6603879A (de) 1966-09-26
GB1127672A (en) 1968-09-18
CH468357A (de) 1969-02-15
AT276427B (de) 1969-11-25
AT274836B (de) 1969-10-10
JPS4945391B1 (de) 1974-12-04
FI45957B (de) 1972-07-31
BE678358A (de) 1966-09-26
AT275545B (de) 1969-10-27
JPS4939252B1 (de) 1974-10-24
AT273987B (de) 1969-09-10
JPS4945390B1 (de) 1974-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951135A1 (de) Sulfonylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen und ihre verwendung
DE2948434A1 (de) 1-piperidinsulfonylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1518879C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1543564C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese enthaltende phyrmazeutische Präparate
DE1518816C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1443911C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1244174C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE2621958A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1443905C3 (de) benzolsulfonyl] -N&#39;-cyclohexylharnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1445783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
DE1568648C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1443919C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Ver fahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitun gen
DE1443908C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1181208B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzolsulfonyl-N&#39;-cyclohexyl-harnstoffen
DE1670700A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518846C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0031088A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE1443890C (de) Benzolsulfonyl Harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1443878C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzol= sulfonylharnstoffen
DE1793111C3 (de) Acylaminoäthylbenzolsulfonyl-delta hoch 2-cyclohexenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1618402C3 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2157607B2 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1153357B (de) Verfahren zur Herstellung von Azidobenzolsulfonylharnstoffen
DE1301812B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
EP0029982A1 (de) Benzolsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee