CH329572A - Verfahren zur Herstellung basischer Amide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung basischer Amide

Info

Publication number
CH329572A
CH329572A CH329572DA CH329572A CH 329572 A CH329572 A CH 329572A CH 329572D A CH329572D A CH 329572DA CH 329572 A CH329572 A CH 329572A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
preparation
formula
substituted
basic amides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Chem Mueller
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Publication of CH329572A publication Critical patent/CH329572A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren    zur      Herstellung   basischer    Amide      b   Gegenstand des Patentes bildet ein Verfahren zur Herstellung basischer    Amide   der Formel Ar    -NII-CO-R   Am, in welcher Ar ein mindestens in 2- und    6-Stel-      lung      dLtrch      Substituenten   erster Ordnung substituiertes    Phenylradikal,   R einen niederen    Alkylenrest   und Am eine substituierte    Amino-      gruppe   bedeutet. Verbindungen dieser Art    sowie   ihre    lokalanästhetische   Wirkung sind zum Teil schon bekannt (vgl. z. B.

   USA-Patent Nr. 2441.498,    Brit.   Patent Nr. 705460). 



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist.    da-      durch      gekennzeichnet,   dass man auf ein    Phos-      phazo-anilid   der Formel    Ar-N-P-NI3-Ar   eine basisch substituierte Fettsäure der Formel    1IOOC-R-Am   einwirken lässt. 



  Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem    inerten      L0slulgs-   bzw. Verdünnungsmittel und bei erhöhter Temperatur. Die    Phos-      phazo-anilide   können durch Reaktion eines Anilins mit einem    Phosphortrihalogenid   erhalten werden. 



  Dass die Umsetzung der basisch substituierten Fettsäuren mit den    Phosphazo-anili-      cien   zu den gewünschten basischen.    Amiden   führen würde, war nicht    vorauszusehen.      II.   W.    Crimiuel   et    a1.,   beschrieben in    Jour.   Am.    Chefin.      Soe.   68, S. 539    usf.   (1.946), die Umset-    zung   von    aliphatis & ##Il;   -aromatischen und    heterocyclisehen   Säuren mit    Phösphazo-anili-      den,   die allerdings zu den erwarteten    Acyl-      anili.nen   führten.

   Die Autoren betonen aber in ihrer Arbeit, dass    aliphatische      Aminosäu-      ren,   wie z. B.    Glycin   und    Alanin,   sieh nicht mit    Phospliazo-aniliden   umsetzen liessen. 



  Beispiel 1 283 g    2-Chlor-6-methyl-anilin   in 400    cm3   absolutem Benzol werden tropfenweise unter Aussenkühlung mit einer Lösung von 55 g    Phosphortrichlorid   in 150    em3   absolutem Benzol versetzt. Man filtriert anschliessend das ,    -tusoefallene      2-Chlor-6-methyl-anilin-hydro-      chlorid   ab und verdampft das Filtrat zur    Trockne.   Der Rückstand, bestehend aus dem    2-Chlor   - 6    -methyl-phenyl-phosphazo-2-chlor-6-      methyl-anilid,   stellt eine bräunliche, halb kristalline Masse dar.

   Diese wird ohne Reinigung in 300    em3   Chloroform gelöst, mit 65g    Di-      äthylaminoessigsäure   versetzt. und das Ganze acht Stunden zum Sieden erhitzt. Anschlie- ssend gibt man Äther zu, schüttelt einige Male mit verdünnter Natronlauge aus und verdampft das Lösungsmittel. Den Rückstand löst man in    verdünnter   Salzsäure, gibt Kohle zu, filtriert und macht mit. Natronlauge alkalisch. Das sieh ausscheidende Öl wird in Äther aufgenommen, die ätherische Lösung nach dem Trocknen    verdampft   und der Rückstand im    Iloclivakuum   destilliert.

   Man erhält das    Di-      ätliyla.ininoessig-      äure-2-elilor-6-metliyl-anilid   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als farbloses Öl, das unter 0,05 mm bei 125" C siedet. Dieses Öl erstarrt nach einiger Zeit zu Kristallen, die bei    52--53    C schmelzen. Die    Ausbeute   beträgt 70 g. 



  In gleicher Weise    wie   hier für    Diäthyl-      aminoessigsäure   beschrieben kann man beispielsweise    Dimethylaminoessigsäure,      ri-Pro-      pylaminoessigsäure,      n-Butylaminoessigsäure,      Butylbenzylaminoessigsäure,      Pyrrolidinoessig-      säure,      Piperidinoessigsäure   und entsprechend substituierte    Propion-   und Buttersäuren zur    L?rnsetzung   bringen. 



     Beispiel   2 242 g    2,6-Dimethy      1-anilin   in 600    cm3   absolutem Benzol werden unter Aussenkühlung und Rühren mit 55 g    Phosphortrichlorid   in 150    ein      absolutem   Benzol tropfenweise    ver-      setzt.   Nach fünf Stunden wird das ausgefallene    2,6-Dimethyl-anilin-hydrochlorid      abge-      sauugt   und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird, wie in Beispiel 1 angegeben, mit 65g    Diäthy      laminoessigsäure   zur Reaktion gebracht. Die Aufarbeitung    erfolgt   gleich wie in Beispiel 1 beschrieben.

   Man erhält 126    g   (das    sind      etwa      70      %      d.      Th.)      Diäthy      laininoessigsäur      e-      2,6-dimetliy      1-anilid,   das unter 0,04 mm bei 135  C siedet. 



  An. Stelle des    2,6-Dimethyl-anilins   kann auch ein anderes substituiertes Anilin zur    Umsetzung   gebracht werden, z. B.    2,4,6-Tri-      metlit-l-anilin      (lIesidin),   und an Stelle    von      1)iätlivlaminoessigsäure,   z. B.    Pyrrolidino-      essigsäure      u.   a. m. 



  In gleicher Weise wie in den Beispielen    beschrieben   lassen sich die folgenden basischen    Amide   der Formel 
 EMI2.55 
 herstellen: 
 EMI2.56 
 RR, R3 AM Schmelzpunkt  C Hydrochlorid -C113 -C113 -C112 -N\ H I 198-199 C113\ -C113 -C113 -C112 -N/ H i 200-202 CH C113\ -C113 -C113 -CH- -N H ( 248-249 C113 C113/ C113\ -C113 -CL -C112 -N H i 228-230 C113/ 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 R, R3 Am Schmelzpunkt  C Hydrochlorid -C113 -CL -C112 1 @ H 194-196 CH3@ -C113 -CL -CH- -N/ H 244-246 C113 C113 -CL -CL -C112 - N H 220,5-221,5

Claims (1)

  1. PATFNTANSPRUCII Verfahren zur Herstellung basischer Amide der Formel Ar-NIH-CO-R-Am, in welcher Ar ein mindestens in 2- und 6-Stel- lung durch Substituenten erster Ordnung substituiertes Phenylradikal, R einen niederen Alkylenrest und Am eine substituierte Amino- gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man auf ein Phosphazo-anilid der Formel Ar-N=P -1,#TH-Ar eine Basisehe substituierte Fettsäure der Formel HOOC-R-Am einwirken lässt.
CH329572D 1954-07-29 1954-07-29 Verfahren zur Herstellung basischer Amide CH329572A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH329572T 1954-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH329572A true CH329572A (de) 1958-04-30

Family

ID=4501384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH329572D CH329572A (de) 1954-07-29 1954-07-29 Verfahren zur Herstellung basischer Amide

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH329572A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532306A1 (fr) * 1982-08-27 1984-03-02 Pharmaton Sa Acetanilides basiques, procede pour leur preparation et medicaments en contenant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532306A1 (fr) * 1982-08-27 1984-03-02 Pharmaton Sa Acetanilides basiques, procede pour leur preparation et medicaments en contenant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH329572A (de) Verfahren zur Herstellung basischer Amide
CH395967A (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer und optisch aktiver 2,3-Dimercaptobernsteinsäure
DE936747C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidinderivaten und deren Salzen
CH370076A (de) Verfahren zur Herstellung neuer jodierter Säureamide
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
DE831693C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphoniumverbindungen
AT281005B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Aroylaminoaryloxyessigsäuren
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
AT239778B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten und ihren Salzen
AT219599B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen
AT221871B (de) Ungeziefervertilgungsmittel
AT365598B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen formamidkomplexes von 7-beta-(d-2-phenylacetamido) -3-methylceph-3-emcarbonsaeure
AT229291B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Diaminocyclohexan bzw. dessen Salzen bzw. von 1, 2-Diaminocyclohexantetraessigsäure
AT311974B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfanilamide
AT201606B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonylharnstoffe
AT228216B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, carboxylhaltigen Amidinen
AT228407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von N-(Hydroxyalkyl)-nortropanen bzw. -norgranatanen, deren Salzen und quartären Ammoniumverbindungen
AT238168B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salzen
DE708309C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeureamide
CH353002A (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Schwefelverbindungen
AT226713B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinderivaten
AT201605B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid
AT254391B (de) Verfahren zur Herstellung neuer antibiotischer Substanzen der Cephalosporin C-Reihe
CH368175A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dioxo-isoxazolidinen
CH400181A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Acylamino-2,4,6-trijod-benzoesäuren und Verwendung derselben als Röntgenkontrastmittel