AT201605B - Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid

Info

Publication number
AT201605B
AT201605B AT201605DA AT201605B AT 201605 B AT201605 B AT 201605B AT 201605D A AT201605D A AT 201605DA AT 201605 B AT201605 B AT 201605B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diphenyl
new
hexamethyleneiminobutyramide
preparation
compound
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lab Pharmaceutica Dr C Janssen
Nl Combinatie Chem Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lab Pharmaceutica Dr C Janssen, Nl Combinatie Chem Ind filed Critical Lab Pharmaceutica Dr C Janssen
Application granted granted Critical
Publication of AT201605B publication Critical patent/AT201605B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung des neuen a,   a -Diphenyl- y -hexa-   methyleniminobutyramid 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung des neuen parasympathicolytisch aktiven    < x, a -Diphenyl-y-hexamethyleniminobutyramid.   



   Es ist bekannt, dass einige Stoffe der Gruppe der a,   a - Diphenyl- y-dialkylaminobutyramide eine   hohe   parasympathicolytische   Wirksamkeit besitzen. In vielen Fällen sind die freien Aminobutyramide wirksamer ; in andern Fällen ihre quaternären Ammoniumsalze. Die aktivste Verbindung in der Gruppe der freien Aminobutyramide ist nach dem bisherigen Wissen das   cx.,     ex.-Diphenyl-y-N-piperidino-     butyramid.   



   Es wurde nun gefunden, dass das a,   &alpha; -Diphenyl-&gamma;-hexamethyleniminobutyramid   in einer für analoge Verbindungen an sich bekannten Weise hergestellt werden kann. Die gemäss der Erfindunghergestellte Verbindung ist aktiver als die   entsprechendenPiperdin-Derivate ;   diese Verbindung zeichnet sich durch eine überaus starke parasympathicolytische Wirksamkeit aus, insbesondere bei lokaler Verabreichung, und übertrifft bezüglich der Wirksamkeit alle bekannten Verbindungen. Die neue Verbindung kann als Heilmittel verwendet werden ; besonders als lokales Mydriaticum. 



   Die neue Verbindung kann in der für die Herstellung von analogen Säureamiden aus Nitrilen bekannten Weise, durch Hydrolyse, entweder mit Säure (z. B. Schwefelsäure) oder mit andern Reagentien wie   z.   B. Alkalilauge, hergestellt werden. 



   Das Nitril kann durch Umsetzen eines Hexamethyleniminoäthylhalogenids mit Diphenylacetonitril in Gegenwart eines Kondensationsmittels,   z. B. NaNH 2,   oder durch Umsetzen eines   a,     oc-Diphenyl-y-   halogenbutyronitrils mit Hexamethylenimin hergestellt werden. 



   Das Nitril kann auch erhalten werden aus dem   1, l-Diphenyl-3-hexamethyleniminopropanol-l   über sein Halogenid durch Umsetzen mit einem Alkylcyanid. 



    Herstellung des Nitrils (Ausgangsverbindung) : a) Zu einer Suspension von 7 g Natriumamid in 100 cm Benzol wurde langsam unter Rühren bei einer Temperatur von 300 bis 350 C eine Lösung von 33 g Diphenylacetonitril in 80 cm3 Benzol zugegebe11,.    



  Nach vollständigem Zugeben wurde das Gemisch zum Sieden unter Rückfluss während 45 Minuten erhitzt. 



  NachdemAbkühlenwurdentropfenweisebeieinerTemperaturvon30 bis35 C28gHexamethylenininoäthylchlorid in 40   cms   Xylol zugegeben und dann während drei Stunden zum Sieden unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde gekühlt, mit Wasser gewaschen, mit Salzsäure extrahiert : der Extrakt wurde mit Natriumhydroxyd alkalisch gemacht und dann mit Äther extrahiert, der nach dem Trocknen abgetrieben wurde. Der Rückstand wurde aus Petroläther umkristallisiert. Gewonnen wurden 37 g   of.,     a -Di-     phenyl-y-hexamethyleniminobutyronitril   vom Schmelzpunkt   520 - 550   C.

   Das Methjodid schmilzt unter Zersetzen bei 1850 - 1860 C. b) 19,0   g Hexamethylenimin und 28,6 g &alpha;,&alpha; -Diphenyl-&gamma; -brombutyronitril   wurden in 60   cm   Xylol   gelöst ;   die Lösung wurde zum Sieden unter Rückfluss während 8 Stunden erhitzt. Es fiel das entstehende bromwasserstoffsaure Salz des Hexamethylenimins aus ; es wurde nach Filtrieren mit Äther gewaschen. 



  Äther und Xylol wurden vereinigt und auf dem Wasserbad abgedampft ; der Rückstand wurde mit 3n Salz- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 lisch gemacht. Die entstandene Fällung wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und aus Isopropanol umkristallisiert. Die Ausbeute betrug 20 g a,   &alpha; -Diphenyl- &gamma;-hexamethyleniminobutyramid vom Schmelz-   punkt   141,     5-143, 5  C.   Das Methjodid schmilzt unter Zersetzen bei   2120 - 2130   C. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung des neuen   (x,     &alpha; - Diphenyl- &gamma;-hexamethyleniminobutyramid, da -   durch gekennzeichnet, dass   Ci.,     &alpha; - Diphenyl -&gamma; -hexamethyleniminobutyronitril   zum Amid hydrolysiert wird. 
 EMI2.2 


AT201605D 1956-06-29 1957-06-26 Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid AT201605B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL201605X 1956-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201605B true AT201605B (de) 1959-01-10

Family

ID=19778369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201605D AT201605B (de) 1956-06-29 1957-06-26 Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201605B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
AT201605B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
DE1620305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoisoxazolderivaten
DE950550C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenylcycloalkenylpropanolen
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
CH364264A (de) Verfahren zur Herstellung von a,a-Diphenyl- -hexamethylenimino-butyramid
CH345016A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxy-phenylamiden
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT206892B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT308070B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden
AT159131B (de) Verfahren zur Darstellung von in der Aminogruppe basisch substituierten 9-Aminoacridinen.
DE1935757B1 (de) Verfahren zur Herstellung des N,N&#39;-Bis-[2-(3&#39;,4&#39;-dihydroxyphenyl)-2-hydroxyaethyl]-hexamethylendiamins,seiner optisch aktiven Formen und deren Salzen
DE1543893B2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diäthylaminoäthyl)-2-methoxy-4-amino-5-chlorbenzamid
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT205031B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Derivaten von 4-Aza-phenthiazinen bzw. ihren Salzen
AT200570B (de) Verfahren zur Umwandlung von D-erythro- bzw. L-threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-amino-1,3-propandiol in D,L-threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-amino-1,3-propandiol
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE365367C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinen
AT250359B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Diphenylsulfide
AT310154B (de) Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten und ihren Salzen
AT156164B (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkyl- bzw. Halogenaralkylaminen.
AT246720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen Aminen und deren Salzen
AT217026B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
AT224819B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N-Allyl-nor-atropins