AT308070B - Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden

Info

Publication number
AT308070B
AT308070B AT664470A AT664470A AT308070B AT 308070 B AT308070 B AT 308070B AT 664470 A AT664470 A AT 664470A AT 664470 A AT664470 A AT 664470A AT 308070 B AT308070 B AT 308070B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preparation
sulfamyl
phosphorus trichloride
general formula
halogenanthranilic
Prior art date
Application number
AT664470A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co filed Critical Sumitomo Chemical Co
Application granted granted Critical
Publication of AT308070B publication Critical patent/AT308070B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/30Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/37Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C311/38Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring having sulfur atoms of sulfonamide groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered rings of the same carbon skeleton
    • C07C311/44Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring having sulfur atoms of sulfonamide groups and amino groups bound to carbon atoms of six-membered rings of the same carbon skeleton having the nitrogen atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureanilids der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in   welcherReinHalogen,R Wasserstoff   oder eine Alkylgruppe   mit l   bis 5C-Atomen und   R g bzw. R,,   welche gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, ein Halogen, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5   C-Atomen,   eine Alkoxygruppe mit 1 bis 5 C-Atomen oder die Trifluormethylgruppe bedeutet. 



   Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Anthranilsäure der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 in welcher   R und R,   die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit einem Anilin der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 in welcher    R   und   R   die oben angegebene Bedeutung besitzen, in Anwesenheit von Phosphortrichlord umgesetzt wird. Die erfindungsgemäss erhältlichen Anthranil-anilide stellen wertvolle Ausgangsstoffe zur Herstellung von 1, 2,3, 4-Tetrahydro-4-oxo-chinazolinen dar, die als Diuretika verwendbar sind und können erfindungsgemäss 
 EMI1.4 
 allgemeinen Formel (II) mit einer äquimolaren Menge eines Anilins der allgemeinen Formel (III) umgesetzt werden. Es ist jedoch zweckmässig, die Anthranilsäure der allgemeinen Formel (II) im Überschuss einzusetzen. 



  Die Menge des eingesetzten Phosphortrichlorids ist an sich nicht kritisch, es ist jedoch von Vorteil, mehr als 0,5 Mol, vorzugsweise etwa 1 Mol, Phosphortrichlorid pro Mol des eingesetzten Anilins der allgemeinen Formel (III), zu verwenden. Bei Anwesenheit eines Lösungsmittels, beispielsweise Benzol, Toluol oder Xylol, kann die Umsetzung besonders glatt ablaufen.

   Bei dieser Umsetzung bildet das Anilin der allgemeinen Formel (III) mit dem eingesetzten Phosphortrichlorid einen besonders reaktionsfreudigen Komplex, der bei einer Tempera- 
 EMI1.5 
 erforderlich, den erwähnten Komplex zwecks Umsetzung mit der Anthranilsäure zu isolieren, Nach abgeschlossener Umsetzung kann aus dem Reaktionsgemisch die gewünschte Verbindung in üblicher Weise, beispielsweise durch Eingiessen des Reaktionsgemisches in Eiswasser und anschliessendes Abfiltrieren und Waschen des entstandenen Niederschlages mit verdünnter wässeriger Natriumbikarbonatlösung, isoliert werden. 



   Die Erfindung wird im folgenden durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. 



   Beispiel   : Ein Gemisch aus 2, 5 go-Toluidin und 0, 7 g Phosphortrichlorid wurde in Toluol 2 h auf Rück-   fluss erhitzt, worauf dem Gemisch unter weiterem Rühren 2 g   4-Chlor-5-sulfamoyl-anthranilsäure   zugesetzt wurden und das Reaktionsgemisch unter Rühren 4 h auf 1300C erhitzt wurde, Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches wurde das Reaktionsgemisch in Wasser gegossen, worauf der entstandene Niederschlag abfiltriert, mit wässeriger Natriumkarbonatlösung gewaschen und dann aus Äthanol umkristallisiert wurde, womit 2 g (4-Chlor-   - 5-sulfamoyl-anthranil)- [ (o-methyl)-anilid]   mit Fp = 289 bis 2900C erhalten wurden. 



   Nach der angegebenen Arbeitsweise wurden folgende weitere Anthranil-anilide hergestellt. 



     4-Chlor-S-sulfamoylanthranil-o-chloranilid,   Fp =   280 C     4-Chlor-5-sulfamoylanthranil-o-trifluormethylanilid,   Fp =   275 C   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    3000C4-Chlor-5-sulfamoylanthranil-2,   3-dimethylanilid, Fp > 3000C 4-Chlor-5-sulfamoylanthranil-2, 6-dimethylanilid, Fp = 2070C 4-Chlor-5-sulfamoylanthranil-2-methyoxy-5-trifluormethylanild, Fp = 2600C   4-Chlor-5-sulfamoylanthranil-2-chlor-5-trifluormethylanilid,   Fp = 268 C. 



   PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
 in welcher R1 ein Halogen, R2 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen und R3 bzw. R4, welche gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff, ein Halogen, eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 C-Atomen, eine Alkoxygruppemit1bis5C-AtomenoderdieTrifluormethylgruppebedeutet, dadurchgekennzeichnet, dass eine Anthranilsäure der allgemeinen Formel 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 


Claims (1)

  1. Rl und R22. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-chloranthranilsäureaniliden der allgemeinen Formel EMI2.7 in welcher ' bzw. R* Wasserstoff, Halogen, Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder Trifluormethyl bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anthranilsäure der Formel <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 etwa 1 Mol Phosphortrichlorid verwendet wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anilin (III) mit dem Phosphortrichlorid zunächst zu einem aktivierten Anilin-Phosphortrichlorid-Komplex umgesetzt und dann der erhaltene Komplex mit der Anthranilsäure (II) bei einer Temperatur von 70 bis 1400C zum entsprechenden Anthranilanilid (I) umgesetzt wird.
AT664470A 1970-03-27 1970-07-21 Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden AT308070B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45026217A JPS4940221B1 (de) 1970-03-27 1970-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT308070B true AT308070B (de) 1973-06-25

Family

ID=12187226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT664470A AT308070B (de) 1970-03-27 1970-07-21 Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4940221B1 (de)
AT (1) AT308070B (de)
SE (1) SE392465B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597637A1 (de) 2018-07-19 2020-01-22 Irbm S.P.A. Inhibitoren des hepatitis-b-virus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4940221B1 (de) 1974-10-31
SE392465B (sv) 1977-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207531B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
AT308070B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamyl-4-halogenanthranilsäureaniliden
DE2048913C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
DE1620305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoisoxazolderivaten
AT206892B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE833818C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen mono- und diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
AT200579B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 5-Dibenzo[b,f]azepine
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
AT201605B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen α, α -Diphenyl-γ-hexamethyleniminobutyramid
AT206431B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfamylanilinverbindungen
AT259562B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
AT163167B (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Estern und Amiden von 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäuren
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
DE875048C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidonen
AT223301B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Hydrazonfarbstoffe
AT203496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT250326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-substituierten 1-Phenyl-2-aminopropanen sowie von deren nichttoxischen Säureadditionssalzen
DE586806C (de) Verfahren zur Darstellung von symmetrischen Di-(arylamino)-oxybenzolen
AT201587B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT229989B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Monoazofarbstoffen
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
AT262975B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Chlor-5-sulfamylsalicylsäurederivaten
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
AT263023B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinderivaten und ihren Salzen
AT212326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Azepinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee