CH260994A - Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure.

Info

Publication number
CH260994A
CH260994A CH260994DA CH260994A CH 260994 A CH260994 A CH 260994A CH 260994D A CH260994D A CH 260994DA CH 260994 A CH260994 A CH 260994A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vitamin
acid
ester
production
ketone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
N V Organon
Original Assignee
Organon Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Organon Nv filed Critical Organon Nv
Publication of CH260994A publication Critical patent/CH260994A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/20Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by carboxyl groups or halides, anhydrides, or (thio)esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung der     Vitamin-A-Säure.       Seitdem die Struktur des Vitamins A  
EMI0001.0002     
    von     Karrer    aufgeklärt wurde, haben mehrere  Forscher versucht, diese wichtige Substanz       synthetisch    herzustellen. Bisher scheint dies  jedoch nicht gelungen zu sein.  



  Inzwischen wurde gefunden, dass Stoffe  gewonnen werden können, welche in ihrer  Struktur dem Vitamin A sehr nahe verwandt    sind, und zwar ausgehend von     Ketonen    der  allgemeinen Formel:  
EMI0001.0006     
    worin R = die     Jonylidengruppe     
EMI0001.0008     
    oder eine Gruppe, die sich leicht in die       Jonilydengruppe    verwandeln lässt,  X =     =CY-    oder     =CY'-CY"=CY"'-          (Y,    Y', Y" und Y"'= Wasserstoff oder     Alkyl)     und R =     Alkyl.       Ein solches     Keton    ist das sogenannte C18       Keton.     



  Gegenstand der Erfindung ist ein Verfah  ren zur Herstellung der     Vitamin-A-Säure,     welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das       C"-Keton    der Formel    
EMI0002.0001     
    mit     einer    den Rest     -CH,COOR,    wobei     COOR     eine     Estergruppe    ist, liefernden metallorgani  schen Verbindungen umgesetzt, die entstan  dene     Anlagerungsverbindung        hydrolysiert,     hierauf zwecks     Einführung    einer Doppelbin  dung ein wasserabspaltendes Mittel zur     Ein-          wirkung    gebracht und schliesslich der gebil  dete Ester verseift wird.

      Als metallorganische     Verbindung    wird  zweckmässig der durch Reaktion von Zink     mit          Bromessigester    erhältliche     Bromzinkessigester,          Br-Zn-CH,-        COOC@H"     verwendet.  Die erhaltene     Vitamin-A-Säure    entspricht  der Strukturformel  
EMI0002.0018     
         und    unterscheidet sich vom Vitamin A nur  dadurch, dass sie an Stelle von     -CH.,OH    eine       Carboxylgruppe    enthält.

   Eine biologische  Eichung der Substanz ergab, dass sie bei sub  kutaner Injektion in Form des     Natriumsalzes     die halbe Potenz des     reinen    Vitamins A auf  weist. Die erfindungsgemäss gewonnene     Vit-          amin-A-Säure    ist eine in gelben Nadeln kristal  lisierende Substanz vom     Schmelzpunkt    181,5  C       (korr.)    ;       A.ag    = 343     mu    und log ein"" = 4,65.  



  Sie soll zu therapeutischen Zwecken verwen  det werden.  



  <I>Beispiel:</I>  Ein Gemisch von 5,2 g des     Ciä    Betons, 3,4 g       Bromessigester    und 1,5 g Zinkspäne wird in  24     em3    trockenem     thiophenfreiem    Benzol am       Rückflusskühler    in     einer    reinen Stickstoff  atmosphäre während     einer    Stunde zum Sieden    erhitzt. Die erhaltene braune Masse wird ab  gekühlt, sodann mit einem geringen über  schuss an     2n-Essigsäure    geschüttelt, wodurch  sich die Farbe nach gelborange verändert.

    Die     Benzolschicht        wird    abgetrennt, ausge  waschen und getrocknet und sodann zur Ent  fernung von Spuren     Bromessigester    im Hoch  vakuum erhitzt. Der Rückstand wird mit  3,0 g wasserfreier     Oxalsäure    im Vakuum  (2 mm) auf 90 bis 95  C erwärmt. Die erhal  tene Masse wird     mit    Äther extrahiert und der  erhaltene Extrakt ausgewaschen und getrock  net. Nach     Abdestillieren    des Äthers wird der  Rückstand in 20 eng Äthanol aufgenommen       und    durch Zusatz von     Kaliumhydroxyd,    auf  gelöst in wenig Wasser, bei Zimmertempera  tur während 72 Stunden verseift.

   Das Re  aktionsprodukt     wird    in Wasser gegossen und  die erhaltene     Emulsion    mit Äther gewaschen  und sodann angesäuert. Die ausgefällte Säure      wird in Äther aufgenommen und die äthe  rische Lösung ausgewaschen, getrocknet und  eingedampft. Der Rückstand wird aus einer  Mischung von 3     cm3    Äthanol und 0,6 cm'  Wasser     umkristallisiert,    wobei 0,65 g einer in  gelben Nadeln kristallisierenden Substanz  vom Schmelzpunkt 181,5  C erhalten wird,  die     Vitamin-A-Säure.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A- Säure, einer in gelben Nadeln vom Schmelz punkt 181,5 C (korr.) kristallisierenden Sub stanz mit 7.m@Y = 343 m# u und log emax = 4,65, dadurch gekennzeichnet, dass das C1$ Keton der Formel:
    EMI0003.0013 mit einer den Rest -CH.COOR, wobei COOR eine Estergruppe ist, liefernden metallorgani- sehen Verbindung umgesetzt, die entstandene Anlagerungsverbindung hydrolysiert, hierauf zwecks Einführung einer Doppelbindung ein wasserabspaltendes Mittel zur Einwirkung gebracht und schliesslich der gebildete Ester verseift wird.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch<B>,</B> gekennzeichnet, dass man eine den Rest -CH.OOR liefernde metallorganische Ver bindung verwendet, welche in Gegenwart des Cl- Ketons aus Zink und einem Bromessig ester gebildet wurde.
CH260994D 1944-06-15 1946-09-06 Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure. CH260994A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL260994X 1944-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH260994A true CH260994A (de) 1949-04-15

Family

ID=19781509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH260994D CH260994A (de) 1944-06-15 1946-09-06 Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH260994A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946895C (de) * 1953-07-07 1956-08-09 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung des 8-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(1')-yl]-2, 6-dimethyloktatrien-(2, 4, 6)-als-(1)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946895C (de) * 1953-07-07 1956-08-09 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung des 8-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(1')-yl]-2, 6-dimethyloktatrien-(2, 4, 6)-als-(1)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH260994A (de) Verfahren zur Herstellung der Vitamin-A-Säure.
CH637618A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon.
Boatner et al. An orange-colored pigment of cottonseed
DE1963991A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem L-N-Benzoyl-3,4-dihydroxyphenylalanin
DE739438C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten
DE890791C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxyacetonverbmdungen
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE935364C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyenverbindungen
AT160752B (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnen-(4)-dion-(3.20).
Owen et al. 189. A synthesis of cis-and trans-dl-1: 1-dimethyl-2-γ-ketobutyl cyclo propane-3-carboxylic acids
DE869959C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylderivaten des 4, 5-Diaminouracils oder seiner Acetylverbindungen
AT216684B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung substituierten 19-Nortestosteron-Derivaten
DE1963992C (de) Verfahren zum Gewinnen der reinen optischen Antipoden D und L 3,4 dihydroxy phenylalanin durch Kristallisation des Chinchoninsalzes
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
DEP0027239DA (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin A ähnlichen Verbindungen
AT229318B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methoxy-2-sulfanilamido-pyrazins
DE894691C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-wirksamen Polyen-carbonsaeuren, ihren Estern,Vitamin-A-Alkoholen bzw. ihren Estern
DE2365322C3 (de) Subst.-Methyl-phosphonsäuredimethylester und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH304306A (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Cumalinsäureesters.
DE1129472B (de) Verfahren zur Herstellung von in den Acetylenresten substituierten 2, 4-Diaethinylphenolen
CH283418A (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Rheinanthron.
CH245669A (de) Verfahren zur Herstellung von Reduktinsäure.
CH436238A (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen mit einem Pentafluorphenyl-Kern