AT95184B - Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen.

Info

Publication number
AT95184B
AT95184B AT95184DA AT95184B AT 95184 B AT95184 B AT 95184B AT 95184D A AT95184D A AT 95184DA AT 95184 B AT95184 B AT 95184B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
vulcanized
vulcanization
milk juice
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Dr Schidrowitz
Original Assignee
Philip Dr Schidrowitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philip Dr Schidrowitz filed Critical Philip Dr Schidrowitz
Application granted granted Critical
Publication of AT95184B publication Critical patent/AT95184B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • C08J3/26Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules of latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2307/00Characterised by the use of natural rubber
    • C08J2307/02Latex

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren   zur Herstellung von vulkanisierten Kautscll1lkmassen.   
 EMI1.1 
 der Lösung in Gegenwart von Schwefel zu vulkanisieren. Ein Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es eine vulkanisierte   Kautsehuldösung   liefert, die sonst nicht aus vulkanisiertem Kautschuk erhalten werden konnte, weil letzterer bekanntlich in den gewöhnlichen Lösungsmitteln nahezu   unlöslich     ist. Andei-   
 EMI1.2 
 massnahmen, bevor der Kautschuk in Lösung gebracht ist und abgesehen von der Schwierigkeit und den Kosten für die Auflösung des Rohkautschuks, sind auch verhältnismässig kostspielige Lösungsmittel erforderlich. Ausserdem sind die überhaupt erhältlichen Lösungen verhältnismässig verdünnt, obschon sie zähflüssig (viskös) sind.

   Bei der vorliegenden Erfindung sind diese verschiedenen Stufen der Behandlung nicht vorhanden und man erhält eine neue Masse, die sich leicht und vorteilhaft für die   mannig-   faltigsten Handelszwecke verwenden lässt. 



   Das Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschukmilchsaft der Vulkanisation mit Schwefel oder einem anderen Vulkanisiermittel unter solchen Verhältnissen unterworfen wird, dass einer Koagulation des Kautschuks in irgendwie nennenswertem Masse während des Vulkanisieren vorgebeugt wird, zu dem Zwecke, eine Lösung oder kolloide Suspension von vulkanisiertem Kautschuk in Wasser zu erhalten. 



   Um die Koagulation des Kautschuks während der Vulkanisation des Milchsaftes zu verhindern, kann man einen koagulationshemmenden Stoff (z. B. Natriumsulfit) oder einen alkalischen oder basisch reagierenden Körper dem Milchsaft oder der Latexmisehung vor ihrer Behandlung zusetzen. Die Menge eines solchen Körpers kann ganz gering sein ; sie kann z. B. bei frischem Milchsaft kleiner sein, als jenem Grade natürlicher Azidität des Latex entspricht, welcher von selbst (spontan) zu einer Koagulation oder einem Gerinnen führen würde, wie in den Beispielen 1 und 2 erläutert ist. 



   Der Milchsaft kann vor der Behandlung auch definitiv alkalisch oder basisch gemacht werden,   beispielsweise durch Zusatz eines Alkali (wie Ammoniak od. dgl. ) oder einer Base wie Piperidin und   gegebenenfalls kann das Alkali auch in   Verbindung mit   dem Vulkanisiermittel, z. B. in Form eines Alkalipolysulfides, zugegeben werden. Unter definitiv alkalisch oder   basisch"ist zu   verstehen entweder alkalisch oder   niehtsauer   gegenüber einem passenden Indikator, der   selbstverständlich   je nach dem verwendeten Reagens zu wählen ist. 



   Der Milchsaft kann vor dem Vulkanisieren mit Wasser verdünnt werden bis auf einen Kautschukgehalt von z. B. etwa 15 % bei frischem   Milchsaft,   auf 30-40 % bei altem (preserved) Latex. Während manche   Milchsäfte   in voller Konzentration (etwa 40   %   Kautschuk) verarbeitet werden können, empfiehlt sich bisweilen bei anderen eine mehr oder weniger weitgehende Verdünnung. Überhaupt kann das Verdünnen als ein Mittel hinsichtlich der Koagulationshemmung während des Vulkanisierens benutzt werden. 



   Eine gewisse Menge eines Kolloides, wie z. B. Kasein (etwa 5-10   %) kann   dem Reaktionsgemisch einverleibt werden ; dieser Zusatz ist anscheinend geeignet, den Kautschuk in nicht   koaguliertem   Zustand zu halten, wie auch von Vorteil, wenn das vulkanisierte Produkt zu dünnen Schichten oder Überzügen   ("films")   verwendet werden soll, die weniger leicht klebrig werden, als wenn sie auf dieselbe Weise ohne diesen Zusatz zu der Mischmasse hergestellt sind. 



   Füllmittel, Farbstoffe od. dgl. können in jeder beliebigen, passenden Stufe des Verfahrens hinzugesetzt werden. 



   Das Vulkanisieren kann in jeder   gewünschten   Weise ausgeführt werden. Beispielsweise kann der Milchsaft mit dem Vulkanisiermittel (mit oder ohne Zusatz eines Beschleunigers) vermischt und das Gemisch dann einem für das Vulkanisieren passenden Wä megrade und Druck während einer gewissen Zeit unterworfen werden, die von der Menge und Art des Vulkanisiermittels und der angewendeten besonderenTemperatur abhängt.

   Bemerkt sei jedoch, dass die Erfindung nicht auf irgendeine besondere Vulkanisiermethode beschränkt ist und dass man bei der praktischen   Ausführung des Verfahrens,   wie auch bei der Verwendung des Enderzeugnisses jede beliebige, zweckmässig erscheinende bekannte   Massnahme   befolgen kann ; Gegenstand der Erfindung ist die Erkenntnis und praktische Feststellung, dass es möglich ist, aus Kautschukmilehsaft unmittelbar und ohne   vorheri ?'e Abscheidung   des Kautschuks ein flüssiges vulkanisiertes Produkt zu gewinnen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Verdünnen des Milchsaftes, die Menge des Vulkanisiermittels, die Benutzung von Beschleunigern, die Zuführung von Wärme und ihre Dauer, alles dies hängt natürlich notwendigerweise von den vorliegenden Verhältnissen ab, so beispielsweise von der Beschaffenheit des Milchsaftes, von der Anwesenheit etwaiger Schutzstoffe in dem Latex oder von dem Alter des konservieren Produktes. Jedoch wird in jedem Falle ein einfacher Vorversuch genügen, um die Arbeitsverhältnisse zu bestimmen. 



   Es ist gefunden worden, dass keine oder nur geringe Koagulation eintritt beim   Vulkanisieren   des   Milchsaftes,   wenn die Hauptmasse des Kautschuks in Lösung oder kolloider Suspension in vulkanisierter Form verbleibt, was durch chemische und physikalische Prüfungen erwiesen ist. Dieser flüssige vulkanisierte Stoff kann von allem Ungelösten getrennt werden und ist dann   gebrauchsfähig.   Solch ein flüssiger vulkanisierter Milchsaft hält sich ziemlich lange Zeit (die jedoch anscheinend je nach dem Zustande oder   Alter des ursprünglichen Milchsaftes verschieden ist). 



  Der Kautschuk kann aus dem vulkanisierten Milch8aït durch Eindampfen der Flüssigkeit oder durch Zusatz eines Koagulierungsmittels in geeigneter Menge z. B. einer Säure, wie Essig-oder Schwefel-   
 EMI2.1 
 und nach der Menge und Art des   Vulkanisieimittels   richtet. Das so erhaltene Coagulum besteht aus vulkanisiertem Kautschuk, es kann gewaschen, gewalzt, zu Schichten (Fellen) ausgezogen oder sonst wie behandelt werden, um den Kautschuk verhältnismässig rein und in   zweckmässiger   Form zu erhalten, in genau derselben Weise, wie irgend ein gewöhnlicher, durch Koagulation gewonnener Kautschuk gewaschen, gewalzt usw. wird. Das vulkanisierte Fell kann nach irgendeinem der Verfahren, wie sie bei gewöhnlichen unvulkanisierten Rohkautschukfellen oder sonstigem Koagulations-Rohkautschuk Verwendung finden, getrocknet werden. 



   Der vulkanisierte Kautschuk kann aber auch, wie schon erwähnt, durch Eindampfen der Flüssigkeit gewonnen werden und es ist möglich, den vulkanisierten Milchsaft auf zahlreiche Arten von Material, selbst auf die dünnsten Stoffe, aufzubringen. So lässt sich beispielsweise dünner Nessel ("butter muslin") leicht mit dieser flüssigen Masse bestreichen oder in sie eintauchen und entweder bei gewöhnlicher Temperatur oder unter Erwärmung trocknen. 



   Kautschukfelle können aus dem koagulieren Produkt oder aber auch durch Aufbauen eines zusammenhängenden Films aus der vulkanisierten flüssigen Masse bereitet werden. 



   Das Wesen der Erfindung sei durch folgende Beispiele näher erläutert, die jedoch keineswegs als allein bindend gelten wollen :
1.   13-6 Liter Milchsaft,   enthaltend 15% trockenen Kautschuk und Natriumsulfit ("Field-Sulfit"), im Verhältnis von 1 : 800 trockenem Kautschuk, wurden vermischt mit   30   Schwefel, 15 Zinkoxyd, 18 ccm Piperidin und 200 ccm einer Kaseinlösung (enthaltend etwa 35 g Kasein und 5 g kristallisierten Borax). Die Mischung wurde durch Erhitzen in einem Vulkanisierapparat 30 Minuten lang bis auf 3'1 Atm. Druck und dann noch 20 Minuten lang bei 3-1 Atm. vulkanisiert.

   Die   Gesamtalkalinität   der dieser Mischung zugesetzten alkalisch reagierenden Stoffe entsprach nur   0'15   %, als Essigsäure berechnet, was niedriger ist als die Azidität vieler unverdünnter natÜrlicher   Milchsäfte   2-3 Stunden nach dem Abzapfen vom Baum. Trotzdem bestand das vulkanisierte Produkt praktisch ganz aus einer wässerigen Lösung oder Suspension von vulkanisiertem Kautschuk ; es hatte keine oder nur geringe Koagulation während des Vulkanisieren stattgefunden. 



   2. 400   ccmMiIchsaft, enthaltend   15 % trockenen Kautschuk und dieselbe Verhältnismenge Natliumsulfit wie bei Beispiel   1,   wurden mit 2   ccm   Piperidin, 4 g Schwefel und 1 g Zinkoxyd vermischt, die Mischung wurde 10 Minuten lang bis auf 2-8 Atm. Druck und weiter 10 Minuten lang bei diesem Druck erhitzt. In diesem Falle entsprachen die dem Latex zugesetzten basisehen Stoffe annähernd 0'3 %, berechnet auf Essigsäure. Das Produkt war gut vulkanisiert und gab im wesentlichen kein KautschukCoagulum. 



   3. Zu 100   cein,   Milchsaft (enthaltend etwa   30 % Kautschuk)   wurden   l'ss     ccm   Ammoniak (0'880 spezifisches Gewicht) zugesetzt und dann wurde ein dünner Rahm, bestehend aus 3 g Schwefel,   l y Zink-   
 EMI2.2 
 Flüssigkeit perkoliert. 



   4. Es wurde genau wie nach Beispiel 3 gearbeitet, nur wurde 1 g   Aldehydammoniak   statt des Piperidins verwendet. 



   5. Zu 100 ccm Milchsaft (mit etwa 30 % Kautschuk) wurden 8   cem   einer Lösung von Natriumpolysulfit (enthaltend 25 % fällbaren Schwefel) und 50   ecm   Wasser, das durch wenige Tropfen Ammoniak schwach alkalisch gemacht war, zugesetzt. Die Mischung wurde im Vulkanisierapparat 30 Minuten lang ansteigend bis auf 140  C und weiter 20 Minuten bei   1400 C   erhitzt. Nach dem   Vulkanisieren   wurde die   Flüssigkeit durchgeseiht.   



   6. Zu 100   ccm   Milchsaft, der etwa 40 % Kautschuk enthielt und mit einer kleinen Menge Ammoniak (etwa 1 %) konserviert war, wurden 120 Mm Wasser, die einige Tropfen Ammoniak und   2'5   % suspendierten oder kolloidalen Schwefel enthielten, zugesetzt ; die Mischung wurde durch Erhitzen während 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 20 Minuten bis   zu 8-8 Atm. Druck und   weitere 30 Minuten bei 2-8 Atm. vulkanisiert. Nach dem Vulkanisieren wurde perkoliert. 



   7. Zu 100 cem Milchsaft, der auf etwa 15% Kautschukgehalt mit einer kleinen Menge Natriumsulfit ("Field-Sulfit") enthaltendem Wasser verdünnt war, wurden 4 cem. einer Lösung von Natriumpolysulfid (mit etwa 25   %     fällbarem Schwefel) zugefügt.   Die Mischung wurde 10 Minuten lang bis zu 3'1 Atm. 



  Druck und dann 15 Minuten bei 3-1 Atm. im Vulkanisator erhitzt. 



   Die Koagulation des vulkanisierten Produktes kann durch Zusatz einer Säure, z. B. Essig-oder Schwefelsäure bewirkt werden. So werden z. B. zu der nach dem obigen Beispiel 5 erhaltenen Flüssigkeit 50-70   eem   einer   5%igen Lösung von E@sigsäure zugesetzt,   die Mischung wird einige Stunden stehen gelassen, bis die Koagulation im wesentlichen vollständig eingetreten ist ; das Coagulum wird dann in üblicher Weise abgeschieden, gewachsen und getrocknet. Oder es können auch an Stelle der Essig- 
 EMI3.1 
 wird in beliebiger Weise weiter gearbeitet. 



   Bei der   Herstellung von Kautschukmassen mch   der Erfindung sind die mit den üblichen Kautschuklösungsmitteln verknüpften Feuer- und Vergiftngsfahren vermieden, u. zw. gilt dieser Vorteil nicht nur für die Herstellung der Masse, sondern auch für die Verwendung des vulkanisierten Latex. So kann z. B. beim Imprägnieren oder Überziehen von Stoffen das Trocknen auch gegebenenfalls am offenen Feuer erfolgen. Ein weiterer Vorteil besteht darin dass der Geruch des   Verdampfungsrückstandes   des   vulkanisierten   Latex vollkommen einwandfrei ist, während beim Verdampfen von   Kautsehuklösungen   in den   handelsüblichen   Lösungsmitteln stets ein   unangenehmer   Geruch verbleibt. 



   Diese neuen vulkanisierten Latexpräparate sind erheblich weniger viskös und enthalten daher 
 EMI3.2 
 oder nicht vulkanisierten Kautschuklösungen. 



   Da der   Ausdruck #Vulkanisation" nicht   selten falsch angewendet wird, sei bemerkt, dass die Worte   #Vulkanisation" und #Vulkanisieren" bei vorliegendem   Verfahren in ihrer eigentlichen technischen Bedeutung gebraucht sind,   nämlich   zur Bezeichnung eines Verfahrens, bei dem durch (gegenseitige) Einwirkung zwischen Kautschuk und Schwefel-als solchen oder in Form einer geeigneten Schwefelverbindung-eine tiefgreifende Veränderung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Kaut- 
 EMI3.3 
 stoff erhöhte Elastizität und Festigkeit, wesentlich höhere Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel, verminderte Löslichkeit in   Kautschuklösungsmitteln,   geringere Klebfähigkeit (was besonders ersichtlich bei frischen Schnittflächen ist), Neigung zum Erhärten anstatt zum Weiehwerden,

   wenn es   mässiger Wärme   und Belichtung länger ausgesetzt ist, besitzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen aus Kautschukmilehsaft, dadurch gekennzeichnet, dass Kautschukmilchsaft der Vulkanisierung mit Schwefel oder einem anderen Vulkanisierungsmittel unter solchen Verhältnissen unterworfen wird, dass einer Koagulation des Kautschuks in irgendwie nennenswertem Masse während des Vulkanisierens vorgebeugt wird, zu dem Zwecke, eine Lösung oder kolloidale Suspension von vulkanisiertem Kautschuk in Wasser zu erhalten.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Milchsaft der Vulkanisation in ausgesprochen alkalischem Zustande unterworfen wird und dass die erforderliche Alkalinität ganz oder teilweise dadurch geschaffen wird, dass Ammoniak oder eine organische Base vor dem Vulkanisieren, zwecks Verhinderung der Koagulation im Laufe der Vulkanisation, dem Milchsaft zugesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Milchsaft vor dem Vulkanisieren ein Kolloid, wie z. B. eine Kaseinlösung, zugesetzt wird.
    4. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Milchsaft vor dem Vulkanisieren mit Wasser verdünnt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung oder kolloidale Suspension von vulkanisiertem Kautschuk nach dem Filtrieren, Abseihen od. dgl. mit einem Koagulierungsmittel, z. B. einer Säure, behandelt oder zur Trocken@ eingedampft wird, um den Vulkanisierten Kautschuk in fester Form zu erhalten.
    6. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch l bis 5 zum Überziehen oder zum Imprägnieren von Stoffen mit Kautschuk, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffe mit der nach Ansprüchen 1 bis 5 erhaltenen wässerigen Lösung oder kolloidalen Suspension von vulkanisiertem Kautschuk in Wasser durch Bestreichen oder Eintauchen behandelt werden.
AT95184D 1921-09-24 1922-09-18 Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen. AT95184B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB102986X 1921-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95184B true AT95184B (de) 1923-12-10

Family

ID=9965283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95184D AT95184B (de) 1921-09-24 1922-09-18 Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT95184B (de)
CH (1) CH102986A (de)
DE (1) DE391635C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE391635C (de) 1924-03-08
CH102986A (de) 1924-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus Milcheiweiss
AT95184B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen.
DE420040C (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierter Kautschukmassen
DE614615C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukfaeden
DE557269C (de) Verfahren zum Verdicken von Kautschukmilch
DE557878C (de) Verfahren zum Schuetzen von Leder, Haeuten, Geweben u. dgl. waehrend ihrer Verarbeitung zu Verkaufsgegenstaenden unter Verwendung eines Schutzhaeutchens
DE415557C (de) Verfahren zur Herstellung von nassfesten Papieren
DE419658C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Eindampfproduktes aus Latex
DE272995C (de)
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
DE551114C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus konzentrierten waesserigen Dispersionen aus Kautschuk oder aehnlichen Pflanzenharzen
DE578472C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus Kautschukmilch
DE443214C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Kautschukdispersionen
AT134286B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuntschwämmen.
AT130220B (de) Verfahren zum Schützen von Leder, Häuten, Geweben u. dgl. während ihrer Verarbeitung zu Verkaufsgegenständen unter Verwendung eines Schutzhäutchens.
DE673503C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukumwandlungsprodukten
DE714874C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus waesserigen Kautschukdispersionen
DE836096C (de) Verfahren zur Befestigung von natuerlichem oder synthetischem Weich- oder Hartkautschuk
AT134277B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen oder mikroporösen Waren aus vulkanisiertem Kautschuk und ähnlichen Stoffen.
DE922310C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger, zur Schaedlingsbekaempfung geeigneter Dispersionen
AT110854B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskose und anderen anorganische Elektrolyte enthaltenden Zelluloselösungen.
DE462858C (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Kautschukmassen
DE937494C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kautschukpulvers aus Kautschukmilch
DE862366C (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen, waessrigen, kolloidalen Dispersion eines wasserunloeslichen, alkaliloeslichen Celluloseaethers
DE437172C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk mit einer grossen Anzahl mikroskopisch kleiner Poren