AT68996B - Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure.

Info

Publication number
AT68996B
AT68996B AT68996DA AT68996B AT 68996 B AT68996 B AT 68996B AT 68996D A AT68996D A AT 68996DA AT 68996 B AT68996 B AT 68996B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetylsalicylic acid
preparation
alkali salts
acid
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Joh A Wuelfing Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Wuelfing Chem Fab filed Critical Joh A Wuelfing Chem Fab
Application granted granted Critical
Publication of AT68996B publication Critical patent/AT68996B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Stunden hindurch bearbeitet wird, bis sich eine Probe in Wasser ohne Kohlensäureentwicklung klar und mit neutraler Reaktion löst. Das ao erhaltene azetylsalizylsaure Natrium wird durch Auspressen von der anhaftenden organischen Flüssigkeit befreit, in kleine Stücke gebrochen und bei niedriger Temperatur getrocknet,
Das azetylsalizylsaure Natrium ist ein weisses, in Wasser leicht lösliches Kristallpulver. 



  Bei Zusatz von Eisenchlorid zu seiner wässerigen Lösung entsteht ein fleischfarbiger Niederschlag ohne Stich ins Violette (Abwesenheit von Salizylsäure). Aus seiner wässerigen Lösung fällt verdünnte Salzsäure freie SalizyLsäure, welche an ihrem   Schmelzpunkt   (134 bis 1350 C) erkannt werden kann. 



   An Stelle des Essigäthers kann in diesem Beispiel auch Methyl- oder Äthylformiat, Methyl azetat,   Amylazetat   oder ein anderer Ester der aliphatischen Reihe bzw. ein Gemisch solcher Ester zur Anwendung gelangen. 



   B e i s p i e 1 II. 360 Gewichtsteile Azetylsalizylsaure werden mit 108 Gewichtsteilen   reinem,   wasserfreiem 99%igen Natriumkarbonat innig gemischt, sodann 75 Gewichtsteile hochgradiger Methylalkohol zugefügt und 5 Stunden in einer Knetmaschine geknetet, bis sich eine Probe ohne   Kohlensäureentwicklung   in Wasser klar und mit neutraler Reaktion auflÖst. 



   Die weitere Bearbeitung des Produkten, welches aus azetylsalizylsaurem Natrium besteht, 
 EMI2.2 
 Probe in Wasser ohne Kohlensäureentwicklung klar und mit neutraler Reaktion   l < sst. Das so   erhaltene Lithiumazetylsalizylat wird abgepresst und bei niedriger Temperatur getrocknet. Es bildet ein weisses,   kristallinisches Pulver. welches   sich in Wasser leicht löst. In diesem Beispiel kann das   Mfthyläthylketon   durch Azeton oder einen aliphatischen Alkohol ersetzt werden ; mit einem Ester läst sich die Reaktion nicht   durchführen.   



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1.   Verfahren   zur Herstellung von azetylsalizylsaurem Natrium, dadurch gekennzeichnet. dass man Azetylsalizylsäure mit der äquivalenten Menge wasserfreier Soda möglichst homogen und in trockenem Zustande mischt. die trockene Mischung mit geringen Mengen eines Esters der aliphatischen Reihe versetzt und durchknetet, bis eine Probe in Wasser sich ohne Kohlensäureentwicklung klar und mit neutraler Reaktion auflöst und darauf das gebildete   azetyl-   
 EMI2.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68996D 1913-04-19 1913-11-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure. AT68996B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1473X 1913-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68996B true AT68996B (de) 1915-06-10

Family

ID=89537693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68996D AT68996B (de) 1913-04-19 1913-11-24 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT68996B (de)
NL (1) NL1473C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL1473C (nl) 1916-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT68996B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure.
DE636260C (de) Verfahren zur Darstellung von hoehermolekularen Thioschwefelsaeureestern bzw. deren Salzen
DE708305C (de) Trockene Chemikalienmischung
DE863052C (de) Verfahren zur Herstellung des Dizinksalzes der Oxymethansulfinsaeure
AT147790B (de) Verfahren zur Darstellung von O- oder S-Ätherderivaten von Oxy- bzw. Mercaptofettsäureestern.
DE528113C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyridinarsinsaeuren
DE731996C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure und Metaphosphorsaeure haltigen Mischestern hoehermolekularer ungesaettigter aliphatischer Alkohole
DE657208C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Estern mehrbasischer Saeuren
DE923486C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Additionsprodukte von Bisulfit an hoehere Fettisocyanate
CH264295A (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Benzoylamino-2-oxy-benzoesäure.
DE585986C (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Aluminiumsalzes der Acetylsalicylsaeure
DE806453C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, nicht hygroskopischen Doppelsalzen aus Calciumsalzen aliphatischer Carbonsaeuren und Chlorcalcium
DE746692C (de) Lagerung oder Versand von hochmolekularen synthetischen Fettsaeuren
DE882988C (de) Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrwertiger primaerer Alkohole
DE543553C (de) Verfahren zur Darstellung von oxydierten Metallkomplexsalzen
DE609401C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylestern von Carbonsaeuren
DE605125C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-oxyanthrachinon und seinen Substitutionsprodukten
AT36131B (de) Verfahren zur Herstellung von azylierten Oxyaminosäureestern.
AT212304B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosäureestern von threo-1-(p-Nitrophenyl)-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen
DE618907C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxycarbonsaeuren
DE627054C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenaminoalkylschwefelsaeureestern bzw. -sulfonsaeuren
CH207672A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH281036A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Propylureido-benzalthiosemicarbazon.
CH231995A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids.
CH188759A (de) Verfahren zur Darstellung eines Dialdehydes.