CH231995A - Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids.

Info

Publication number
CH231995A
CH231995A CH231995DA CH231995A CH 231995 A CH231995 A CH 231995A CH 231995D A CH231995D A CH 231995DA CH 231995 A CH231995 A CH 231995A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
salt
dimethylacroyl
sodium salt
preparation
aminobenzenesulfonamide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH231995A publication Critical patent/CH231995A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/30Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/37Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  verfahren zur Herstellung eines Salzes des     Ni-Dimetliylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids.       Es ist bekannt, aus     p-Aminobenzolsulfon-          amiden    und Basen Salze herzustellen. Tür  Injektionszwecke ist es von Wichtigkeit, dass  die     wässrigen    Salzlösungen der Sulfonamide  möglichst neutrale Reaktion aufweisen, da  sonst an der Injektionsstelle     Nekrosen    auf  treten können.

   Das     Natriumsalz    des 2-(p  Aminobenzolsulfamido)-pyridins reagiert in  2      /oiger    Lösung stark     alkalisch        (pil    11,2),  ebenso das     Natriumsalz    des     p-Aminobenzol-          sulfamido-2-thiazols    (p     a    10,0) und das Natrium  salz des     2-Sulfanilamidopyrimidins        (pII    9,6 bis  9,7).

   Demgegenüber wurde gefunden, dass der       pi,    des     Natriumsalzes    des     Ni-Dimetliylacroyl-          p-aminobenzolsulfonamids    in der gleichen Kon  zentration 7,8 und des     Calciumsalzes    in ge  sättigter Lösung 7,9 beträgt.  



  Als Basen kommen     Alkalien,    die lösliche  Salze liefern, wie Natronlauge,     Calciumliydro-          xyd    oder auch organische Basen wie     Diäthyl-          amin    oder     Aminoätlianol    in Betracht.    Gegenstand vorliegenden Patentes ist die  Herstellung des     Natriumsalzes    von Ni-Di-         methylaeroyl-p-aminobenzolsulfonamid,    da  durch gekennzeichnet, dass man letzteres durch  Umsetzung mit einer     alkalisch    reagierenden       Natriumverbindung    in sein     Natriumsalz    über  führt.

   Das     Natriumsalz    ist ein weisses, kristal  lisiertes Pulver, welches sich in Wasser leicht  löst und therapeutische Verwendung     finden    soll.  <I>Beispiel:</I>  254 Teile     Ni-Dimethylacroyl-p-amino-ben-          zolsulfonamid    werden in der nötigen Menge  absolutem Alkohol kochend gelöst und die  nötigenfalls filtrierte heisse Lösung auf einmal  unter starkem Rühren mit einer     filtrierten     Lösung von 30 Teilen Natrium in 500     Vol,     Teilen absoluten Alkohols versetzt. Das       Natriumsalz    scheidet sich sofort als weisses  Pulver ab. Man lässt nun unter Rühren er  kalten und saugt dann ab.

   Das     Natriumsalz     wird solange mit 100     o/oigem    Alkohol ge  waschen, bis sich eine Probe in Wasser     phe-          nolphthaleinneutral    löst. Dann wird im Va  1Luum bei 60 o getrocknet. Ausbeute 265 \feile;  zersetzt sich nicht bis 240  .

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Ni-Dimethylacroyl-p-amino-benzolsulfon- amids, dadurch gekennzeichnet, da.ss inan Ni -Dimethylacroyl-p-amino- benzolsulforiamid durch Umsetzung mit einer alkalisch reagie- renden Natriuniverbindung in sein Natrium salz überführt.
    Das Natriunrsalz ist ein weisses, kristallisiertes Pulver, welches sich leicht in Wasser löst und therapeutische Verwendung finden soll.
CH231995D 1942-04-16 1942-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids. CH231995A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH231995T 1942-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH231995A true CH231995A (de) 1944-04-30

Family

ID=4457381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231995D CH231995A (de) 1942-04-16 1942-04-16 Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH231995A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH231995A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-Dimethylacroyl-p-aminobenzolsulfonamids.
AT67679B (de) Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Derivaten des Piaselenols.
AT68996B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Azetylsalizylsäure.
DE723790C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
CH181160A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen heterocyclischen Sulfosäure.
AT101289B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute aller Art.
AT135343B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Metallkomplexverbindungen.
DE859154C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiff&#39;schen Basen der p-Aminosalicylsaeure
CH178944A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxydiphenyläther-5-carbonsäure.
CH218521A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diphenylsulfonabkömmlings.
AT263814B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Poly-γ-propylsulfosäureäthers des Inulins
CH230596A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N1-(3,4-Dimethylbenzoyl)- p-aminobenzolsulfonamids.
CH229746A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Abkömmlings des 4,4&#39;-Diaminodiphenylsulfons.
CH242289A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH207672A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH303663A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH143292A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclammoniumverbindung.
CH227349A (de) Verfahren zur Darstellung von o-Sulfobenzoesäure.
CH208131A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen, stickstoffhaltigen organischen Verbindung.
CH307191A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH204382A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH315083A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Aldehydderivates
CH236538A (de) Verfahren zur Herstellung von p-amino-benzolsulfonyl- -amino-pyridin-Bz-N-methylensulfosaurem Natrium.
CH204122A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Ammoniumsalzes.
CH239153A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzol-sulfonamidderivates.