AT59595B - Nachgiebige Kupplung. - Google Patents

Nachgiebige Kupplung.

Info

Publication number
AT59595B
AT59595B AT59595DA AT59595B AT 59595 B AT59595 B AT 59595B AT 59595D A AT59595D A AT 59595DA AT 59595 B AT59595 B AT 59595B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
links
driven
disk
ring
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cyklon Maschinenfabrik M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cyklon Maschinenfabrik M B H filed Critical Cyklon Maschinenfabrik M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT59595B publication Critical patent/AT59595B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nachgiebige Kupplung. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet die Verbesserung von nachgiebigen Kupplungen für zueinander parallele Scheiben, von denen die eine in ständigem Eingriff mit einem beliebigen, unverrückbaren Antrieb sich befindet, wogegen die andere begrenzte Bewegungen von einem Mittelpunkt aus nach allen Seiten ausführen kann. Die Kupplung ermöglicht nun eine Übertragung der Kraftbewegung der antreibenden Scheibe auf die allseitig be-   wegliche,   getriebene Scheibe, ohne dass durch die Kupplung der Antrieb selbst irgendwie beeinflusst wird oder die getriebene Scheibe örtliche Veränderungen durch die Kupplung erleidet. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke in schematischer Weise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 die Vorderansicht der Scheiben mit Antrieb und Kupplung, Fig. 2 die Seitenansicht hiezu, Fig. 3 die Verschiebung der getriebenen Scheibe in horizontaler Richtung, Fig. 4 die Verschiebung der getriebenen Scheibe in vertikaler Richtung. 



   Von einem beliebigen Antrieb a wird die treibende Scheibe b in Umdrehung versetzt. Diese besitzt an zwei diagonal gegenüberliegenden Punkten c und d Zapfen oder Lager, um die sich je ein Ringsegment e bzw.   1   in Viertelteilung dreht. Demnach hängen diese Segmente e   und 1   an den Punkten c und d mit der treibenden Scheibe b zusammen. 



   Auf der getriebenen Scheibe   9   sind nun genau in der Richtung der Punkte c und d der treibenden Scheibe Zapfen oder Lager h und i vorgesehen, an welchen gleichfalls Ringsegmente   A und I   drehbar befestigt sind. Die freien Enden der Ringsegmente e, f, k,   l   sind unter Zwischenschaltung eines den gleichmässigen Abstand sichernden Ringes m derart durch Bolzen oder dgl. miteinander verbunden, dass die Ringsegmente einen geschlossenen
Kreis bilden, wenn die antreibende und getriebene Scheibe gleichachsig stehen. 



   Bei dem aus den Ringsegmenten e geschaffenen Gelenkkreis liegen also die Einzel- teile paarweise in vorderer und   rückwärtiger   Lage und werden in der Mitte durch den
Ring gehalten. 



   Wird nun die bewegliche getriebene Scheibe   9   aus der Achslinie der antreibenden   Scheibe b verschoben,   so verändern die   Punkte 11   und i ihre Lage gegenüber den
Punkten d und c, weiche auf der festen Scheibe b sich befinden. Zugleich kommt der
Ring tn, welcher die beiden weiteren Drehpunkte enthält, in eine andere Lage. 



   Bei der Drohung dnr getriebenen Scheibe   9   in der exzentrischen Stellung wird die von der   festsitzenden Treibscheibe b   geäusserte Kraft auf die getriebene, bewegliche   Scheibe y Übertragen,   ohne den Antrieb hemmend zu beeinflussen, da die Ringsegment-   stf'lIungen   durch die gegenseitigen Drehbewegungen ausgeglichen werden. 



   Die Kupplung kann als Maschinenelement beliebige Anwendung finden. Als beispiels- weise Anordnung sei hier ihre Verwendung bei abgefederten Vorderrädern von automobilen
Dreiradwagen genannt. Die Treibscheibe b entspricht in diesem Falle dem Kettenrade, welches von der Motorwelle a aus angetrieben wird. Die getriebene Scheibe g dagegen stellt das abgefederte Vorderrad dar, das sich in vertikaler Richtung im Vorderrahmen- gestell des Fahrzeuges verschieben kann. 



   Natürlich kann die Erfindung auch für andere Antriebe verwendet werden, wo es sich um eine möglichst stossfreie Verbindung umlaufender Teile handelt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Nachgiebige Kupplung. bei der die treibende und die getriebene Welle durch Lenker (e,/, 1c, l) in Verbindung stehen, die einerseits an den auf den Wellen festsitzenden Kupplungshälfteu (b, g), andererseits an einem zwischen den Kupplungshälften angeordneten Zwischenstück (m) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet. dass die Lenker (e, f, k, I) ringsegmentartig geformt sind, und das sie zusammenhaltende Zwischenstück (m) als geschlossener Ring ausgebildet ist, so dass diese Zwischenglieder bei grösseren Beanspruchungen federnd wirken und eine gedrängtere Bauart erzielt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59595D 1910-06-07 1911-01-27 Nachgiebige Kupplung. AT59595B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59595X 1910-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59595B true AT59595B (de) 1913-06-10

Family

ID=5630080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59595D AT59595B (de) 1910-06-07 1911-01-27 Nachgiebige Kupplung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59595B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284708B (de) Kupplung zum drehwinkelgetreuen UEbertragen von Drehbewegungen zwischen achsversetzten Wellen
AT59595B (de) Nachgiebige Kupplung.
DE738695C (de) Antrieb fuer Drehtrommeln, insbesondere Rohrmuehlen
DE566323C (de) Kurvenbewegliche Rollenbahn
DE962709C (de) Gelenkwellenantrieb, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE725243C (de) Kupplungseinrichtung mit einem zwischen der treibenden und getriebenen Welle eingeschalteten Differentialgetriebe
DE823304C (de) Drehmomentstuetze fuer Schienentriebfahrzeuge mit in Achslenkern gefuehrten Radsaetzen
DE6805377U (de) Verteiler- oder summierungsgetriebe
DE456925C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE358338C (de) Wendegetriebe
DE2451966A1 (de) Kupplung zwischen zwei achsversetzten, rotierenden wellen
DE926714C (de) Gleiskettenfahrzeug
AT95404B (de) Drehkörper mit nachgiebiger Verbindung zwischen Kranz und Nabe.
AT97443B (de) Zugkette für Raupenkettenantrieb.
DE652330C (de) Universalgelenk
AT60665B (de) Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe.
DE827959C (de) Getriebe fuer den Einzelachsantrieb von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE153982C (de)
AT35138B (de) Zahnrädergetriebe.
DE422225C (de) Mit Fluessigkeitsturbinen verbundene Zahnraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2145608A1 (de) Einachsige fahrzeug-antriebseinheit
DE492476C (de) Exzenter, insbesondere fuer Knotenfaenger, Schuettelmaschinen u. dgl.
DE502989C (de) Kegelraedergetriebe zum Antrieb der Raederpaare zweier oder mehrerer Achsen eines Kraftfahrzeuges
DE2240706A1 (de) Elektrisches triebfahrzeug
DE10120600A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug