AT262970B - Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze

Info

Publication number
AT262970B
AT262970B AT1041765A AT1041765A AT262970B AT 262970 B AT262970 B AT 262970B AT 1041765 A AT1041765 A AT 1041765A AT 1041765 A AT1041765 A AT 1041765A AT 262970 B AT262970 B AT 262970B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
tetramethylbenzyl
acid
salts
propylamine
Prior art date
Application number
AT1041765A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Priority to AT1041765A priority Critical patent/AT262970B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262970B publication Critical patent/AT262970B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl) -2-propylamin   der Formel 
 EMI1.2 
 und insbesondere dessen Säureadditionssalzen. 



   Säureadditionssalze sind insbesondere pharmazeutisch verwendbare Additionssalze mit anorganischen
Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Sulfaminsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure oder Perchlorsäure, oder mit organischen Carbonsäuren, insbesondere aliphatischen Carbonsäuren, oder organischen Sulfonsäuren, wie Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Methansulfon-, Äthansulfon-, Hydroxyäthan-   sulfon- oder Äthylensulfonsäure,   sowie mit Methionin, Tryptophan, Lysin, Arginin oder Ascorbinsäure, aber auch mit alicyclischen, araliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Carbon- oder Sulfonsäuren, wie Hexahydrobenzoe-, Phenylessig-, Benzoe-, p-Aminobenzoe-, Anthranil-, p-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-, p-Aminosalicyl-, Embon-,

   p-Chlorbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon- oder Sulfanil- säure. 



   Die erfindungsgemäss erhältliche Verbindung und ihre Salze zeigen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. So haben sie appetitzügelnde Eigenschaften, ohne Stimulation hervorzurufen. Diese Effekte können z. B. anhand einer verminderten Gewichtszunahme und einem im übrigen normalen Verhalten von Ratten gezeigt werden, welche eine intraperitoneale Dosis von etwa 0, 002 bis etwa 0, 02 g/kg pro Tag, vorzugsweise etwa 0, 01 g/kg pro Tag, der neuen Verbindung, z. B. in Form des Hydrochlorids oder des Acetats, erhalten, sowie anhand einer verminderten Futtereinnahme von Affen, welche vorgängig von Versuchen zur Kontrolle des durch Futtermotivierung beeinflussten Verhaltens etwa die gleiche Dosis dieser Salze erhalten.

   Die neuen Verbindungen, besonders die wasserlöslichen Salze, sind in gleichen Versuchen bei einer Dosis von etwa 0, 01 bis etwa 0, 1 g/kg pro Tag, insbesondere von etwa 0, 02 bis etwa 0, 08 g/ kg pro Tag, auch bei peroraler Gabe aktiv ; diese Effekte sind z. B. besonders ausgeprägt bei Acetat oder bei einem Gemisch des Hydrochlorids mit etwa 0, 5 g Natriumhydrogencarbonat. Die gemäss der Erfindung erhältlichen Verbindungen können deshalb als Appetitzügler, besonders in der Behandlung von Übergewicht und ähnlichen Erscheinungen verwendet werden. Ferner können sie auch als Zwischenprodukte in der Herstellung von anderen wertvollen Verbindungen, insbesondere von Pharmazeutika, Verwendung finden. 



   Die Verbindungen werden erfindungsgemäss hergestellt, indem man in einem 2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethyl-   benzyl)-2-X-propan,   worin X eine Acylamino- oder Phthalimidogruppe bedeutet, durch hydrolytische oder, falls X eine Phthalimidogruppe darstellt, auch durch hydrazinolische Spaltung die Aminogruppe freisetzt, und wenn erwünscht, eine erhaltene freie Base in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Base oder in ein anderes Salz überführt. 



   Eine Acylaminogruppe X ist z. B. eine Isocyanato-, Isothiocyanato-, Ureido- oder eine Acylaminogruppe, worin Acyl der Acylrest z. B. einer   Carbon- oder Sulfonsäure   oder der Kohlensäure bedeutet ; Reste von Carbon- und Sulfonsäuren sind insbesondere die Reste der oben erwähnten Säuren. 



   Die Umwandlung von Isocyanato-, Isothiocyanato-,   Ureido- oder   Acylaminogruppen in die Aminogruppe durch Hydrolyse kann entweder unter neutralen Bedingungen, z. B. mit Wasser, oder vorzugsweise in Gegenwart von Säuren oder Basen, wie Mineralsäuren, z. B. Salzsäure oder Schwefelsäure, oder organi- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schen   Carbon- oder Sulfonsäuren,   sowie von Alkalimetallhydroxyden oder-carbonaten, z. B. Natriumhydroxyd oder Kaliumcarbonat, vorgenommen werden. Eine Phthalimidogruppe kann z. B. auch durch Hydrazinolyse in die Aminogruppe umgewandelt werden. 



   Die obige Reaktion wird nach an sich bekannten Methoden, in Gegenwart oder Abwesenheit von Verdünnungsmitteln, besonders solchen, welche sich gegenüber den Reagenzien inert verhalten und diese zu lösen vermögen, von Katalysatoren oder Neutralisierungsmitteln und/oder einer Inertatmosphäre, unter Kühlen, bei Zimmertemperatur oder unter Erhitzen, bei atmosphärischem oder erhöhtem Druck,   durchgeführt.   



   Je nach den Bedingungen des Verfahrens werden die Produkte in freier Form oder in Form ihrer Salze erhalten. Erhaltene Salze können in an sich bekannter Weise in die freie Verbindung, z. B. durch Behandeln mit alkalischen   Mitteln   oder mit Ionenaustauschern, oder in andere Salze, z. B. durch Behandeln mit einem Ionenaustauscher, oder mit einem Salz in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, worin eine gebildete anorganische Verbindung unlöslich ist, übergeführt werden. Eine erhaltene freie Base kann in ihre Salze, z. B. durch Reaktion mit den oben erwähnten Säuren, oder, zu Reinigungs- oder Identifizierungszwecken, auch mit anderen sauren Verbindungen, wie Pikrin-, Pikrolon, Flavian- oder Phosphorwolframsäure, umgewandelt werden. 



   Im vorliegenden Verfahren können, wenn erwünscht, die Ausgangsstoffe unter den Bedingungen der Reaktion gebildet werden. So kann z. B. eine verwendete Isocyanatverbindung während einer Curtiusoder Lossen-Reaktion erhalten werden. 



   Das Ausgangsmaterial kann nach an sich bekannten Methoden, z. B. den in der USA-Patentschrift Nr.   3, 084, 099 oder im J.   Org. Chem., 25 726 (1960) erwähnten Verfahren, hergestellt werden. 



   Zur Herstellung pharmazeutischer Präparate wird eine zur Erzielung des gewünschten pharmakologischen Effektes genügende Menge des   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethyl-benzyl)-2-propylamins   oder vorzugsweise eines pharmazeutisch verwendbaren Säureadditionssalzes davon oder ein Gemisch von solchen Verbindungen zusammen mit einem pharmazeutisch verwendbaren organischen oder anorganischen Träger nach an sich bekannten Methoden verarbeitet. Im allgemeinen enthalten die Präparate höchstens gleiche Mengen des Aktivstoffes und des   Trägermaterials ; letzterer macht   vorzugsweise den Grossteil der Inhaltsstoffe aus.

   Tabletten,   Kapseln und Dragees sind die Präparate für diebevorzugte orale Verwendung ; sie enthalten   pro Dosiseinheit von etwa 0, 01 g bis etwa 0, 1 g, insbesondere von etwa 0, 03 g bis   etwa 0, 05   g des Aktivstoffes. 
 EMI2.1 
 enthaltenWeizen- oder Reisstärke, Zucker, wie Milchzucker oder Saccharose, Stearinsäure und ihre Salze, wie Magnesium- oder Calciumstearat, Stearylalkohol, Aluminiummagnesiumsilikatverbindungen, Talk, Tragacanth, Acacia und Polyäthylenglykole. Die Menge dieser Trägermaterialien kann sehr unterschiedlich sein und hängt bis zu einem gewissen Grade von den erwünschten Eigenschaften und der Grösse der Präparate ab. Verkapselung kann ebenfalls ausgeführt werden, wobei man, wenn erwünscht, dieselben Trägerstoffe verwendet, welche zur Herstellung von Tabletten dienen. 



   Gewisse oral verwendbare   Präparate   können auch zur Erzeugung einer verlängerten und über eine grössere Dauer aufrechterhaltenen appetitzügelnden Wirkung verwendet werden. So enthalten z. B. Tabletten, wie die in der USA-Patentschrift Nr.   2, 887, 438 beschriebenen,   den Aktivstoff eingebettet in einem 
 EMI2.2 
 stoffes mit Hüllen   umgebensind,   welche unterschiedlich zerfallen. Diese lang wirksamen Präparate können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. 



   Andere geeignete pharmazeutische Präparate sind z. B. oral verwendbare Elixiere oder parenteral verwendbare Lösungen, welche unter Verwendung der geeigneten Trägermaterialien nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Elixiere sind z. B. Wasserlösungen des Aktivstoffes, welche eine kleine Menge, etwa   5%,   Äthanol sowie Zucker oder Zuckerersatzmittel, Geschmackstoffe und/oder Farbstoffe enthalten. 



  Im Hinblick auf die Wasserlöslichkeit von Säureadditionssalzen des Aktivstoffes enthalten parenterale Lösungen gereinigtes Wasser als wichtigstes Lösungsmittel ; andere Inhaltsstoffe, welche zur Herstellung von Injektionslösungen geeignet sind, sind Stabilisatoren, wie Antioxydationsmittel, z. B. Thioharnstoff, Natriumsulfid, Natriumbisulfit, Ascorbinsäure, Cysteinhydrochlorid,   Natriumformaldehyd-sulfoxylat,   Monothioglycerin oder Thiosorbitan, Pufferkombinationen, wie Essigsäure und Natriumacetat, Kaliumphthalat und Natriumhydroxyd, Kaliumdihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat, oder Kaliumdihydrogenphosphat und Natriumhydroxyd, Salze zur Herstellung von isotonischen Lösungen, wie Natriumchlorid sowie Natriumhydrogencarbonat. 



   Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



   Beispiel   l :   Zu 6, 7 ml Eisessig werden unter Kühlen und Rühren 2, 76 g Natriumcyanid zugegeben, und das erhaltene Gemisch wird mit einer Lösung von 6, 7 ml Eisessig in 7, 75 ml konzentrierter Schwefelsäure unter Rühren versetzt.   10,   6   g 2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propen   werden ziemlich rasch 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 (2', 3', 5', 6'- : etramethylbenzyl) -2-propylaminEin aus 12, 3 g Magnesium und 73, 5 g Methyljodid in 200 ml   Ather   hergestelltes Grignardreagens wird tropfenweise unter Kühlen mit 28 g   (2, 3, 5, 6-Tetramethylphenyl)-essigsäureäthylester   in 50 ml Tetrahydrofuran versetzt, und das Reaktionsgemisch während 3 Stunden am Rückfluss erhitzt und dann während 16Stunden stehen gelassen.

   Es wird im Eisbad gekühlt und unter Rühren vorsichtig mit 90 g Eis behandelt. 



  Die organische Lösung wird durch Zentrifugieren abgetrennt, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man die Temperatur unter   250 haalt.   Der Rückstand wird in 200 ml Petroleumäther aufgenommen, die Lösung   auf -100 gekühlt   und tropfenweise unter Rühren mit 17, 5 g Thionylchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird dann langsam unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von unter   250 eingedampft,   wobei man das erwünschte   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylchlorid   erhält, welches ohne weitere Reinigung verarbeitet wird. 



   Ein Gemisch von 25 g   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylchlorid   und 50 g Silbercyanat in 150 ml Dimethylformamid wird während 24 Stunden auf dem Dampfbad unter Rühren erhitzt. Nach dem Filtrieren wird das Filtrat mit 500 ml Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert ; die organische Lösung wird getrocknet, filtriert und eingedampft und das erhaltene   2- (2', 3', 5', 6'- Tetramethylbenzyl) -2-propylisocyanat   ohne weitere Reinigung verwendet. 
 EMI3.2 
 :stalline Niederschlag wird abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert ; das so erhaltene   2- (2', 3', 5', 6'-   Tetramethylbenzyl)-2-propylaminhydrochlorid schmilzt bei   295-297 o.   



   Das Ausgangsmaterial kann wie folgt erhalten werden : Eine Lösung von 10 g   2- (2', 3', 5', 6'-Tetra-   methylbenzyl)-2-propylisocyanat in 300 ml einer gesättigten methanolischen Ammoniaklösung wird während 48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann langsam eingedampft ; der erhaltene N- [2-(2',3',5',6'-Tetramethyl-benzyl)-2-propyl]harnstoff wird ohne weitere Reinigung verwendet. 



   Beispiel 4 : Zu einer Lösung von 4 g   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamin   in 10 ml Aceton werden 1, 17 g Eisessig zugegeben. Das Gemisch wird mit 10 ml Aceton verdünnt, das feste Material abfiltriert und gut mit Aceton gewaschen ; das erhaltene 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylaminacetat schmilzt bei 154-157    .   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Beispiel 5 :

   Zu einer Lösung von 2, 05 g von   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl) -2-propylamin   in einer genügenden Menge heissem Äthanol wird eine konzentrierte äthanolische Lösung von   0, 4 g d-Milchsäure   
 EMI4.1 
 folgende Salze des 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins: 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> das <SEP> Glykolat, <SEP> F. <SEP> 170-171 <SEP> 0 <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> Sulfamat, <SEP> F. <SEP> 195-196  <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> Sulfat, <SEP> F. <SEP> 209-212  <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> Nitrat, <SEP> F. <SEP> 213-215  <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> dibasische <SEP> Citrat, <SEP> F. <SEP> 164-165  <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> monobasische <SEP> Citrat, <SEP> F. <SEP> 174-1760 <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> d-Tartrat, <SEP> F. <SEP> 202-2040 <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> Cyclohexansulfonat, <SEP> F. <SEP> 2000 <SEP> ;

   <SEP> 
<tb> das <SEP> p-Toluolsulfonat, <SEP> F. <SEP> 188-191  <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> d-Malat, <SEP> F. <SEP> 186-1900 <SEP> ; <SEP> 
<tb> das <SEP> Malonat, <SEP> F. <SEP> 180-181 .
<tb> 
 



   Bei Verwendung einer Atherlösung der freien Base und einer Athanollösung der entsprechenden Säure erhält man das Methansulfonat, F.   175 ,   und das Maleat, F.   195  des 2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethyl-     benzyl)-2-propylamins.   



   Beispiel 6 : Ein Gemisch von 2 g   N- [2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propyl]-phthalimid   und 3 ml Hydrazinhydrat in 100 ml Äthanol wird während 12 Stunden am Rückfluss gekocht, dann auf ein kleines Volumen konzentriert und mit Äther extrahiert. Der organische Extrakt wird mit 8n-äthanolischer Salzsäure angesäuert, der Niederschlag abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert ; das erhaltene   2- (2', 3', 5', -     6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamin-hydrochlorid   schmilzt bei   295-297 o.   



   Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden : Ein Gemisch von 10 g   2- (2', 3', 5', 6'-Tetra-   methylbenzyl)-2-propylchlorid und 10 g Phthalimid-kalium in 50 ml Dimethylformamid wird während 48 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit 200 ml Wasser verdünnt. Das als Niederschlager-   haltene N-[2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl) -2-propyl]-phthalimid wird abfiltriert, mit   Wasser gewaschen und getrocknet. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung des neuen   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins   und dessen Salze, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem   2- (2', 3', 5', 6'-Tetramethylbenzyl-2-X-propan,   worin X eine Acylaminogruppe oder eine Phthalimidogruppe bedeutet, durch hydrolytische oder, falls X eine Phthalimidogruppe darstellt, auch durch hydrazinolytische Spaltung die Aminogruppe freisetzt, und, wenn erwünscht, die erhaltene Base in ein Salz oder ein erhaltenes Salz in die freie Base oder in ein anderes Salz überführt. 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrolyse in Gegenwart einer Säure oder einer Base durchgeführt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltene Base der Salzbildung mit Chlorwasserstoffsäure oder mit Essigsäure unterwirft.
AT1041765A 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze AT262970B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1041765A AT262970B (de) 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1041765A AT262970B (de) 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262970B true AT262970B (de) 1968-07-10

Family

ID=3622215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1041765A AT262970B (de) 1965-11-19 1965-11-19 Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2',3',5',6'-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262970B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097290A1 (de) * 1982-06-23 1984-01-04 Bayer Ag Einstufenverfahren zur Herstellung von Polyaminen aus NCO-Prepolymeren, Polyamine und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097290A1 (de) * 1982-06-23 1984-01-04 Bayer Ag Einstufenverfahren zur Herstellung von Polyaminen aus NCO-Prepolymeren, Polyamine und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
US4565645A (en) * 1982-06-23 1986-01-21 Bayer Aktiengesellschaft Single-stage process for the production of polyamines and polyamines produced by such process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT262970B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2&#39;,3&#39;,5&#39;,6&#39;-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze
AT262255B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2&#39;,3&#39;,5&#39;,6&#39;-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze
DE2526795A1 (de) Sulfonamide
DE1695136B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-methylisoxazol
AT262972B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2&#39;,3&#39;,5&#39;,6&#39;-Tetramethylbenzyl)-propylamins und dessen Salze
AT262256B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 2-(2&#39;,3&#39;,5&#39;,6&#39;-Tetramethylbenzyl)-2-propylamins und dessen Salze
DE1670143C3 (de)
AT360973B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeure-derivaten und deren estern und salzen
AT366371B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-(4pyrazolidinyl)benzamiden, deren salzen und optischaktiven formen
DE1493513A1 (de) Neue Anthranilsaeurederivate
CH374984A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT205968B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzimidazole
AT359480B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
AT217025B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
AT222110B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-3-sulfamylbenzamiden
AT228797B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT330744B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- aminophenoxy- oder 4- aminophenylthio- 3- amino-5-sulfamoyl-benzoesauren sowie deren niederalkylestern und salzen
AT225187B (de) Verfahren zur Herstellung neuen Methylidenverbindungen
AT359479B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoe- saeuren und deren estern und salzen
AT220626B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzolsulfonylharnstoffe
DE1595911C (de) IH 2,3 Benzoxazin 4(3H) one und Ver fahren zu ihrer Herstellung
AT311326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure und ihrer Salze
DE1056135B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Sulfonamide
AT333298B (de) Verfahren zur herstellung von neuen acylaminoalkylbenzolsulfonylharnstoffen und deren salzen
AT210892B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzodiazepin-4-oxyden