AT256828B - Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten

Info

Publication number
AT256828B
AT256828B AT577765A AT577765A AT256828B AT 256828 B AT256828 B AT 256828B AT 577765 A AT577765 A AT 577765A AT 577765 A AT577765 A AT 577765A AT 256828 B AT256828 B AT 256828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coor
groups
nitroimidazole
general formula
methyl
Prior art date
Application number
AT577765A
Other languages
English (en)
Inventor
Krka Tovarna Zdravil
Original Assignee
Krka Tovarna Zdravil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krka Tovarna Zdravil filed Critical Krka Tovarna Zdravil
Application granted granted Critical
Publication of AT256828B publication Critical patent/AT256828B/de

Links

Landscapes

  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   5-Nitroimidazolderivaten   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin R Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest, A einen zweiwertigen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit unverzweigter Kette bedeutet, B für eine der   Gruppen-COOR,-CN,-CONH   
 EMI1.2 
 gekennzeichnet ist, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 worin X ein Halogenatom (vorzugsweise J) und   B'eine   der   Gruppen-COOR' (R'== Alkyl-oder   Aryl-   rest), -CN oder -CONH2   bedeutet, mit   2-R-4 (5)-Nitroimidazolen   in Anwesenheit von sauren Katalysatoren kondensiert wird,

   und dass in erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 übergeführt werden. 



   Die zur Verbindung III führende Kondensation wird in Anwesenheit von sauren Katalysatoren, welche den Substituenten in die 1-Stellung des Imidazolringes dirigieren, ausgeführt. Die besten Ergebnisse werden mit Jod als X-Atom erzielt, doch ist es ökonomischer, wenn wegen einfacher Zugänglichkeit der Ausgangsrohstoffe mit den Verbindungen II, in welchen X das Chloratom bedeutet, wie z. B. Chloressigsäureäthylester, Chloracetamid, y-Chlorbutyronitril, oder mit ihren höheren Homologen, gearbeitet wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn in der Seitenkette, die an das Stickstoffatom in 1-Stellung gebunden ist, eine Hydroxyl- oder Aminogruppe erwünscht ist, dann wird, wie schon dargelegt, in den Verbindungen III die Reduktion der Ester- oder Nitrilgruppe ausgeführt. 



   Da sich in den erhaltenen Verbindungen III auch die Nitrogruppe befindet, musste eine Arbeitsweise zur selektiven Reduktion der Ester- und Nitrilgruppe gefunden werden, bei welcher die Nitrogruppe im Imidazolring nicht reduziert wird. Die Bedingungen der partiellen Reduktion bilden den Gegenstand des erfindungsgemässen Verfahrens zur Herstellung der Hydroxyl- und Aminoderivate des Imidazols. 



  Die Reduktion wird mit Kaliumborhydrid in einem indifferenten Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, unter Zugabe von Lithiumchlorid und Äthanolamin durchgeführt. Nach dieser Verfahrensweise wird nur die Estergruppe oder die Nitrilgruppe reduziert, wobei die Nitrogruppe unreduziert bleibt ; nach dieser Arbeitsweise können ohne Schwierigkeit   l-Hydroxyalkyl-5-nitroimidazole   und l-Aminoalkyl-   5-nitroimidazole   auch mit   52% eigen   Ausbeuten erhalten werden. 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 



   Der weitaus grösste Teil der   erfindungsgemäss   erhältlichen Verbindungen ist neu. Bekannt sind lediglich manche Verbindungen, in welchen die in l-Stellung befindliche Seitengruppe eine alkoholische Hydroxylgruppe aufweist,   vgl.   z. B. die österr. Patentschrift 205028. Für den Fall der Herstellung dieser bekannten Verbindungen unterscheidet sich das erfindungsgemässe Verfahren vom Stande der Technik durch die Wahl anderer Ausgangsstoffe und einer gänzlich anderen Reaktionsart (selektive Reduktion), deren Eigentümlichkeit, Besonderheit und technische Fortschrittlichkeit bereits dargelegt wurde. 



   Durch die angeführten, nicht einschränkenden Beispiele soll das   erfindungsgemässe   Verfahren erläutert werden. 



   Beispiel1 :2-Methyl-5-nitroimidazol-1-äthylacetat. 



   In einem Kolben mit Rückflusskühler werden 60 g   2-Methyl-4 (5)-nitroimidazol   mit 100%igem Überschuss von Chloressigsäureäthylester, berechnet auf   Äquimolekularverhältnis,   und 40 ml Propionsäure 
 EMI2.4 
 noch weitere 10 h gehalten. Es wird abgekühlt und über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. 



  Der   Chloressigsäureäthylsster-Überschuss   wird im Vakuum (15 mm Hg) abdestilliert. Die Destillation wird fast bis zur Trockne fortgesetzt, danach wird der Inhalt mit 300 ml Wasser verdünnt und stufenweise mit Äthylacetat extrahiert. Äthylacetat wird abdestilliert, die teigartige Substanz aus 200 ml Äthylacetat, welchem Aktivkohle zugegeben wurde, umkristallisiert. Als Produkt erhält man 7 g 2-Methyl-5-nitro-   imidazol-l-äthylacetat   mit Fp. von 69 bis 71   C. 



   Beispiel 2 : 1-(2-Hydroxyäthyl)-2-methyl-5-nitroimidazol. 



   15 g   2-Methyl-5-nitroimidazol-1-äthylacetat   werden mit 300 ml Tetrahydrofuran, 8 g Lithiumchlorid und 5 g Äthanolamin vermischt. Die Mischung wird   auf -30 0 C abgekühlt   und stufenweise Kaliumborhydrid zugefügt, ohne dabei die Temperatur über -20  C steigen zu lassen. Bei dieser Temperatur wird die Mischung 24 h stehengelassen. Das Kaliumborhydrid wird in äquimolekularer Menge zugegeben ; nach beendeter Reaktion wird das nichtumgesetzte Kaliumborhydrid durch Zugabe von 40 ml Wasser zersetzt. 



   Das Tetrahydrofuran entfernt man durch Destillation im Vacuum (5 mm Hg). Das erhaltene Produkt wird in 400 ml Wasser suspendiert und die Suspension durch Zugabe von Natriumcarbonatlösung auf den pH-Wert 10 eingestellt. Nachdem dieser pH-Wert erreicht ist, wird 2 h stehengelassen ; danach werden 
 EMI2.5 
 schüssige Äthylacetat wird im Vacuum abdestilliert, das ausgeschiedene Produkt aus 500 ml Äthylacetat, welchem Aktivkohle zugegeben wurde, umkristallisiert. Es wird auf   40 C abgekühlt ;   dabei erhält man Kristalle von 1-(2-Hydroxyäthyl)-2-methyl-5-nitroimidazol. Nach Trocknen im Vacuum erhält man 7, 5 g des Produktes, welches bei   158-1590 C   schmilzt. 



   Beispiel3 :2-Methyl-5-nitroimidazol-1-essigsäure. 



   15 g   2-Methyl-5-nitroimidazol-1-äthylacetat   werden in 300 ml 20% iger Natriumcarbonatlösung suspendiert und unter Rückfluss 10 h gekocht. Danach wird mit   10% piger   Salzsäure bis zum pH-Wert 2 angesäuert und mit 400 ml Chloroform extrahiert. Das Chloroform wird im Vacuum abdestilliert und die   gelbbraune Substanz in 400 ml Dioxan, welchem Aktivkohle zugefügt wurde, gelöst. Die Lösung wird filtriert und im Vacuum auf ein Viertel des anfänglichen Volumens eingeengt. Dabei beginnen sich die   Kristalle von 2-Methyl-5-nitroimidazol-1-essigsäure auszuscheiden. 



   Nach beendeter Kristallisation erhält man 8 g vom Produkt mit Fp. von 228 bis 229  C. 



    Beispiel 4 : 1-Butyronitril-2-methyl-5-nitroimidazol.    



   Im Kolben mit Rückflusskühler werden 40 g   2-Methyl-4 (5) -nitroimidazol   mit 400 g   y-Chlorbutyronitril   und 35 ml Ameisensäure als Katalysator erwärmt. Das Erwärmen verläuft stufenweise, u. zw. 4 h bei   130 C, danach aber 10 h bei 190 C. Das überschüssige &gamma;-Chlorbutyronitril wird nach beendeter Reaktion   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 im Vacuum (5 mm Hg) entfernt. Im Kolben verbleibt eine pechartige Substanz, welche mit 500 ml Äther extrahiert wird. Der Äther wird abdestilliert und das übrig gebliebene gelbliche Pulver aus Alkohol umkristallisiert. Man erhält 18 g 1-Butyronitril-2-methyl-5-nitroimidazol vom Fp.   168-170   C.   



   Beispiel 5 : 1-(4-Aminobutyl)-2-methyl-5-nitroimidazol. 



   10 g 1-Butyronitril-2-methyl-5-nitroimidazol werden in 250 ml Tetrahydrofuran suspendiert und mit 10 g Lithiumchlorid und 10 g Äthanolamin versetzt. Die Mischung wird   auf-10   C   abgekühlt und stufenweise mit Kaliumborhydrid versetzt ; dabei muss beachtet werden, dass die Temperatur nicht über 0   C steigt. Bei dieser Temperatur lässt man die Mischung 18 h reagieren. Die Menge des zugefügten Kaliumborhydrids beträgt 10% über der äquimolekularen Menge. Der Kaliumborhydrid-Überschuss wird nach beendeter Reaktion mit 80 ml Wasser und einstündigem Erwärmen bei   30 0 C entfernt.   



   Das Tetrahydrofuran entfernt man durch Destillation im Vacuum (5 mm Hg). Das erhaltene Produkt wird in 500 ml Wasser suspendiert und mit Natriumcarbonat bis zum pH-Wert 12 alkalisiert. Danach wird mit Chloroform extrahiert,   u.   zw. viermal mit 200 ml. Das Chloroform wird im Vacuum abdestilliert und der Rückstand aus 250 ml Äthylacetat, welchem Aktivkohle zugefügt wurde, umkristallisiert. Man erhält 7 g von   1- (4-Aminobutyl) -2-methy1-S-nitroimidazol   mit Fp. von 118  C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten der allgemeinen Formel EMI3.1 worin R Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest, A einen zweiwertigen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit unverzweigter Kette bedeutet, B für eine der Gruppen-COOR,-CN,-CONH, - CH OHoder-CHNHa steht, wobei das Symbol R die oben angegebene Bedeutung hat, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.2 worin X ein Halogenatom (vorzugsweise J) und B'eine der Gruppen-COOR' (R'== Alkyl-oder Aryl- rest), -CN oder -CONH2 bedeutet, mit 2-R-4 (5)-Nitroimidazolen in Anwesenheit von sauren Katalysatoren kondensiert wird, und dass in erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel EMI3.3 in welcher R,
    A und B'die oben genannte Bedeutung haben, a) für den Fall B'gleich-COOR' (R'mit obiger Bedeutung), gegebenenfalls die-COOR'-Gruppe durch Verseifen in die-COOH-Gruppe übergeführt wird, oder b) für den Fall B'gleich-COOR' (R'mit obiger Bedeutung) oder-CN diese Gruppen gegebenenfalls durch partielle Reduktion mit Kaliumborhydrid in Anwesenheit von Lithiumchlorid und Äthanolamin in einem indifferenten Lösungsmittel, wie z. B. Tetrahydrofuran, in die Gruppen-CH, OH bzw.
    - CH2NH2 übergeführt werden.
AT577765A 1964-10-17 1965-06-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten AT256828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU256828X 1964-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT256828B true AT256828B (de) 1967-09-11

Family

ID=25559797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT577765A AT256828B (de) 1964-10-17 1965-06-25 Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT256828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147023C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
AT256828B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Nitroimidazolderivaten
AT259557B (de) Verfahren zur Herstellung von 3- Aminoisoxazolen
AT218518B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen alkylsubstituierten, basischen Tetralonderivaten
AT202564B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3,4,6-Trioxohexahydropyridazinen
AT211817B (de) Verfahren zur Herstellung von β-Lactonen
AT252899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3&#39;-Aminopropyl)-5H-dibenzo-[a, d]-cycloheptenen bzw. den 10, 11-Dihydroderivaten derselben
AT274808B (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
AT314530B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5- bzw. 4-Nitroimidazolderivaten und ihren Salzen
AT218519B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazol-Derivaten
AT375343B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 1-methyl-5(p-toluoyl)-3-carboxypyrrol-2-essigsaeure
AT236958B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Phenyl-2-hydroxy-6-amino-pyrimidinderivaten
DE702829C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinabkoemmlingen
AT276401B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
AT212470B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxydationsfarbstoffen
AT364836B (de) Verfahren zur herstellung von neuen o-substituierten derivaten des (+)-cyanidan-3-ols und deren salzen
AT241441B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2,3-Dimethylphenyl)-anthranilsäure und deren Salzen
AT337173B (de) Verfahren zur herstellung von neuen isoindolinderivaten und ihren salzen
DE3013545A1 (de) Heterocyclische thiomethylierung in der 3-position von 7-aminocephalosporansaeuren
AT214582B (de) Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en
AT331232B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-alkoxy-5-subst.phenylessigsauren
DE1493619C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin
AT254857B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthalinverbindungen
AT330165B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-fluor-2-methyl-1- (4&#39;-methylsulfinylbenzyliden) -3-indenylessigsaure
AT233018B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten