AT249079B - Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen

Info

Publication number
AT249079B
AT249079B AT257864A AT257864A AT249079B AT 249079 B AT249079 B AT 249079B AT 257864 A AT257864 A AT 257864A AT 257864 A AT257864 A AT 257864A AT 249079 B AT249079 B AT 249079B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
complex salts
production
tin complex
new tin
Prior art date
Application number
AT257864A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Application granted granted Critical
Publication of AT249079B publication Critical patent/AT249079B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen der allgemeinen Formel : 
 EMI1.1 
 in der   R   und   Rg   zusammen mit dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Ring,   R3   einen niederen Alkylrest oder zusammen mit Ri und R2 und dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls substituierten ungesättigten heterocyclischen Ring, und X ein Halogenatom bedeuten. 



   Die oben erwähnten heterocyclischen Ringe können beispielsweise Pyridin-, Chinolin-, Pryimidin-, Imidazol-, Pyrazol- oder Thiazolringe oder deren hydrierte Derivate sein. Als Substituenten kommen z. B. 



  Halogenatome, Nitrogruppen, Alkyl- oder Alkoxyreste in Betracht. 



   Die neuen Komplexsalze werden   erfindungsgemäss   durch Umsetzung von N-Oxyden der allgemeinen Formel : 
 EMI1.2 
 in der   R.   bis Ra die angegebenen Bedeutungen besitzen, mit Triphenylzinnhalogeniden der allgemeinen Formel :   (C. Hs), SnX, (III)    in der X die angeführte Bedeutung besitzt, erhalten. Die Umsetzung erfolgt zweckmässig unter Anwendung äquimolarer Mengen der Ausgangsstoffe bei Raumetmperatur in einem inerten Lösungsmittel, beispielsweise in Methanol, Äthanol, Aceton, Methylenchlorid, Chloroform od. dgl. Nach Abdampfen des Lösungsmittels kristallisiert die neue Verbindung aus und kann durch Umkristallisieren gereinigt werden. 



   Die neuen Verbindungen sind Derivate des   pentakoordinierten   Zinns. Ihre Struktur konnte mit Hilfe chemischer und physikalischer Untersuchungen, besonders der Bestimmung des Molekulargewichtes, sichergestellt werden. 



   Die Verbindungen besitzen gute antimikrobielle, insbesondere bakterizide und fungizide Wirkung, z. B. gegen Staphylococcus aureus, Candida albicans, Epidermophyton, Aspergillus niger, Phythophthora infestans und andere. Weiterhin wirken die Komplexverbindungen molluscicid z. B. gegenüber Australorbis glabratus. 



   Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern :
Beispiel   l :   Pyridin-N-oxyd-triphenylchlor-zinn. 



   Äquimolare Mengen von Triphenylzinnchlorid und Pyridin-N-oxyd werden in Methanol gelöst, die Lösungen vereinigt und auf dem Wasserbad eingeengt. Beim Abkühlen kristallisiert das Komplexsalz aus. Zur Reinigung wird aus Methylenchlorid-Äther umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt   84%.   Die Verbindung hat den Fp =   131-133  C.   
 EMI1.3 
 
<tb> 
<tb> 



  Analyse <SEP> :
<tb> Ber. <SEP> : <SEP> 58, <SEP> 0% <SEP> C <SEP> 4, <SEP> 2% <SEP> H <SEP> 7, <SEP> 4 <SEP> % <SEP> Cl <SEP> 
<tb> Gef. <SEP> : <SEP> 57, <SEP> 5% <SEP> C <SEP> 4, <SEP> 3% <SEP> H <SEP> 7, <SEP> 34% <SEP> Cl <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. EMI3.2 EMI3.3 EMI3.4 EMI3.5 EMI3.6
AT257864A 1963-03-25 1964-03-24 Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen AT249079B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE249079X 1963-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT249079B true AT249079B (de) 1966-09-26

Family

ID=5935693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT257864A AT249079B (de) 1963-03-25 1964-03-24 Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT249079B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT249079B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen
DE1204226B (de) Verfahren zur Herstellung von bisquaternaeren Zinnkomplexsalzen
AT215994B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3,5,-Dioxo-1,2,4-triazolidine
AT326101B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten formylazapentadiennitrilen sowie von deren säureadditionssalzen
AT258306B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfoxyd-Zinnkomplexverbindungen
DE1215709B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoxid-Zinnkomplexverbindungen
AT226229B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitrofuran-Derivaten
US2980704A (en) Nitrate and iodide esters of 5-nitro-2-furfuryl alcohol and preparation of the iodide
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1219029B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen
AT258307B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexverbindungen
AT250363B (de) Verfahren zur Herstellung neuer quartärer 4-Pyridylthioäther
AT235838B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 2, 3-Dimercaptochinoxalins
DE1219028B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zinnkomplexsalzen
AT340426B (de) Verfahren zur herstellung von 4,5-dihydrotetrazolo-(1,5-a)-chinolinverbindungen
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
AT229878B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT228213B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinoxalinen
AT321313B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidotriazinen
AT270656B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phthalazinen und von deren Säureadditions- und quaternären Ammoniumsalzen
AT265286B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
AT251765B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Yohimbanderivaten und von deren Salzen
DE1620087C (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolidinonsulfonamidderivaten
AT239785B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE1620087B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazholidinsulfonamidderivaten