AT235826B - Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde - Google Patents

Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde

Info

Publication number
AT235826B
AT235826B AT207463A AT207463A AT235826B AT 235826 B AT235826 B AT 235826B AT 207463 A AT207463 A AT 207463A AT 207463 A AT207463 A AT 207463A AT 235826 B AT235826 B AT 235826B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
benzene
oxalic acid
peroxide
organic peroxides
tert
Prior art date
Application number
AT207463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Noury & Van Der Lande
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noury & Van Der Lande filed Critical Noury & Van Der Lande
Application granted granted Critical
Publication of AT235826B publication Critical patent/AT235826B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   l :Beispiel 2 : Herstellung von Cumyl-tert.-butyl-peroxyd :   
129 g   70% iges terdäres   Butylhydroperoxyd   (1   Mol) wurden zusammen mit 136 g   2-Phenylpropanol- (2)     (1   Mol) und 49   g wasserfreie Oxalsäure während   6 h unter Rühren auf ungefähr   400C   erhitzt. Hierauf wurde die Oxalsäure abfiltriert. 



   Zur Isolierung des erhaltenen Cumyl-tert.-butyl-peroxyds wurde das Filtrat mit 4n-NaOH gewaschen und daraufhin mit Wasser vom Alkali befreit. Darauf wurden bei einem Druck von 20 mm die Verunreinigungen abdestilliert bis zu einer Bodentemperatur von   500C   und weiterhin bei derselben Temperatur, doch bei einem Druck von 1 mm, das Peroxyd abdestilliert. Man erhielt 192 g   Cumyl-tert.-butylperoxyd ;     N=1.   4802. 



    Beispiel 3 : Herstellung von Cumyl-diphenylmethyl-peroxyd :      21, 8   g 70%iges Cumylhydroperoxyd   (0, l Mol) wurden zusammen mit 18, 4 g Benzhydrol (0, l Mol)   und 4,7 g wasserfreier Oxalsäure in 50 ml Benzol während 7 h unter Rühren auf ungefähr   40 C   erhitzt. 



  Hierauf wurde die Oxalsäure abfiltriert. 



   Zur Isolierung des erhaltenen Cumyl-diphenylmethyl-peroxyds wurde die benzolische Lösung mit 4n-NaOH gewaschen und darauf mit Wasser vom Alkali befreit. Bei einem Druck von 15 mm bis zu einer Bodentemperatur von   800C   und weiterhin bei einem Druck von 1 mm wurden Benzol und Verunreinigungen abdestilliert. 



   Man erhielt 27 g rohes Cumyl-diphenylmethyl-peroxyd, woraus nach Umkristallisieren weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt   108,     5 - 1090C   erhalten wurden. 
 EMI2.1 
 erhitzt. Hierauf wurde die Oxalsäure abfiltriert. 



   Zur Isolierung des erhaltenen   Cumyl-triphenylmethyl-peroxyds   wurde die benzolische Lösung mit 4n-NaOH gewaschen und daraufhin mit Wasser vom Alkali befreit. Bei einem Druck von 15 mm und weiterhin bei einem Druck von 1 mm wurden das Benzol und die Verunreinigungen abdestilliert bis zu einer Bodentemperatur von 90 C. 



   Man erhielt 36 g rohes Produkt, woraus nach Umkristallisieren aus Methanol weisse Kristalle mit 
 EMI2.2 
 
26 g Triphenylcarbinol (0,1 Mol) wurden zusammen mit 12,9 g   7001obigem     tert.-Butylhydroperoxyd   (0, 1 Mol) und 4,9 g wasserfreier Oxalsäure in 50 ml Benzol während 5 h unter Rühren auf ungefähr   400C   erhitzt. Hierauf wurde die Oxalsäure abfiltriert. 



   Zur Isolierung des erhaltenen   tert. -Butyltriphenylmethyl-peroxyds   wurde die benzolische Lösung mit 4n-NaOH gewaschen und daraufhin mit Wasser vom Alkali befreit. Bei einem Druck von 15 mm bis zu einer Bodentemperatur von   900C   und weiterhin bei einem Druck von 1 mm bis zu derselben Bodentemperatur wurden das Benzol und die Verunreinigungen abdestilliert. 



   Man erhielt 31,5 g rohes tert.-Butyl-triphenylmethyl-peroxyd, woraus nach Umkristallisieren aus Methanol weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von   730C   erhalten wurden. 



   Beispiel 6 : Herstellung von   1. 4-bis- (tert. -Butylperoxyisopropyl) -benzol :  
38,8 g 1,   4-bis- (2-Hydroxyisopropyl)-benzol (0,   2 Mol) wurden zusammen mit 36,   0 g tert. -Butyl-   hydroperoxyd (0, 4 Mol) und 18 g wasserfreier Oxalsäure in 100 ml Benzol während 8 h auf ungefähr   400C   erhitzt. Hierauf wurde die Oxalsäure abfiltriert. 



   Zur Isolierung des erhaltenen 1, 4-bis-   (tert.-Butylperoxyisopropyl)-benzols wurde   die benzolische Lösung mit 4n-NaOH gewaschen und darauf mit 4n-HCl, nochmals mit 4n-NaOH und weiterhin mit einer gesättigten Kochsalzlösung frei vom Alkali. Bei einem Druck von 15 mm wurde das Benzol im Vakuum abdestilliert. 



   Man erhielt 50 g rohes Produkt, woraus nach Umkristallisieren aus verdünntem Äthanol weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von ungefähr   780C   erhalten wurden. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. B.,PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde, wobei man einen Alkohol mit einem Hydroperoxyd in Gegenwart eines sauer reagierenden Katalysators unter Entfernung des während der Reaktion gebildeten Wassers reagieren lässt, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator und zu gleicher Zeit als wasserentziehendes Mittel wasserfreie Oxalsäure in einer Menge, welche wenigstens derjenigen des während der Reaktion frei werdenden Wassers äquivalent ist, verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion bei einer Temperatur von 20 bis 600C ausführt.
AT207463A 1962-03-16 1963-03-15 Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde AT235826B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL235826X 1962-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235826B true AT235826B (de) 1964-09-25

Family

ID=19780274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT207463A AT235826B (de) 1962-03-16 1963-03-15 Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235826B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1468177A1 (de) Peroxyverbindungen des 2-Methylpentan-2,4-diols und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT235826B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Peroxyde
DE1189993B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Peroxyden
DE2062054B2 (de) Verfahren zur herstellung von ditertiaeren organischen peroxiden
DE881340C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
DE960985C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen
AT230876B (de) Verfahren zur Herstellung von Dicumylperoxyd sowie von kernchlorierten Derivaten dieser Verbindung
AT220138B (de) Verfahren zur Herstellung neuer ungesättigter aliphatischer oder araliphatischer Ketone
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
DE1109658B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd
DE840240C (de) Verfahren zur Darstellung hoehermolekularer Alkylester der Benzolsulfonsaeure
AT122497B (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehydsulfoxylaten.
DE895451C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylallylaether
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE1149700B (de) Verfahren zur Herstellung von Triolen
DE949736C (de) Verfahren zur Gewinnung von iso-Butyraldehyd
AT235277B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1&#39;-Tetralyl)-propanol-(1)
DE1216305B (de) Verfahren zur Herstellung von Dicumylperoxyd und seinen kernchlorierten Derivaten
DE2836831A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-diaethylaminopentanol-2
AT205020B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der Bicycloheptanreihe
DE844441C (de) Verfahren zur Herstellung einer organischen Verbindung aus Vinylacetat
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE2155997B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Furanverbindungen
DE1186047B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylsubstituierten Styrolen