AT235823B - Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern

Info

Publication number
AT235823B
AT235823B AT218163A AT218163A AT235823B AT 235823 B AT235823 B AT 235823B AT 218163 A AT218163 A AT 218163A AT 218163 A AT218163 A AT 218163A AT 235823 B AT235823 B AT 235823B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
esters
hydrazoic
preparation
formylhydrazone
petroleum ether
Prior art date
Application number
AT218163A
Other languages
English (en)
Inventor
Ilse Dr Hagedorn
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT235823B publication Critical patent/AT235823B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern 
Es ist bekannt, dass man Isonitrile aus Formamiden durch Wasserabspaltung mit Säurechloriden in Basen herstellen kann (vgl. deutsche Auslegeschrift Nr. 1084715). 



   Dass man an Isonitrile Alkohole anlagern kann, ist jedoch noch nicht bekanntgeworden. 



   Es wurde nun gefunden, dass man Formhydrazonoester dadurch herstellen kann, dass man aus Formylhydrazonen Wasser abspaltet und an die intermediär entstehenden N-Isonitrile Alkohole anlagert. 



   Der erfindungsgemässe Reaktionsverlauf wird durch das nachstehende Reaktionsschema veranschaulicht : 
 EMI1.1 
 
In diesem Schema bedeuten R Wasserstoff, niederes Alkoxyl, Nitro oder niederes Alkyl, R2 und R, Wasserstoff oder niederes Alkyl und R4 gerades oder verzweigtes Alkyl, während n 1, 2 oder 3 bedeuten kann. 



   Die erfindungsgemässe Reaktion wird durchgeführt, indem man das als Ausgangsmaterial dienende Formylhydrazon in der dem Alkohol   R, OH   entsprechenden Alkoholatlösung mit Säurechlorid, vorzugsweise Phosphoroxychlorid, behandelt. Es ist dabei möglich aber nicht erforderlich, das intermediär entste hende   N-Isonitril   zu isolieren. 



   Die als Ausgangssubstanzen benötigten Formylhydrazone werden durch Erwärmen von alkoholischen Lösungen der Carbonylverbindungen mit Formylhydrazin hergestellt. Die schwer löslichen Formylhydrazone kristallisieren nach kurzer Zeit aus. 



   Die Erzeugnisse des erfindungsgemässen Verfahrens sind Zwischenprodukte für die Herstellung der verschiedensten organischen Produkte,   z. B.   auf dem Gebiet der Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel, Farbstoffe usw. Einige von ihnen haben selbst interessante pharmazeutische Eigenschaften. 



     Beispiel l :   Formhydrazonoester werden nach folgender Vorschrift gewonnen :   1 Mol des Forrhyl   hydrazons wird bei 30 - 500C zu einer Lösung von 3 Grammäquivalenten Kalium (Natrium) in einem Alkohol gegeben. Dem ausgefallenen oder gelösten Alkalisalz des Formylhydrazons wird unter Kühlung und Rühren 0,   7 - 1   Mol Phosphoroxychlorid zugetropft. 



   Danach lässt man die Temperatur langsam ansteigen, erwärmt noch   1 - 2   h auf 30-50 C und zieht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 anschliessend das Lösungsmittel im Vakuum ab. Den Formhydrazonoester entzieht man dem trockenen Rückstand mit Petroläther. Nach 1stündigem Trocknen über Calciumchlorid wird abgesaugt und der Petroläther abgezogen. Er hinterlässt einen Rückstand, den man mit Wasser versetzt. Der darin unlösliche Formhydrazonoester ist ziemlich sauber und wird kristallisiert oder destilliert. 



   In dieser Weise wurden erhalten : a) 4-Methoxyacetophenon-formhydrazono-äthylester der Formel 
 EMI2.1 
 aus 4-Methoxyacetophenon-formylhydrazon (F = 188-1900C) in Kaliumäthylat nach obiger Vorschrift. 



   Gelbliche Kristalle aus Petroläther   (30-50 C) ; F   = 49 C. b) 4-Methoxybenzaldehyd-formhydrazono-äthylester der Formel 
 EMI2.2 
 aus 4-Methoxybenzaldehyd-formylhydrazon (F = 168 C)   inkaliumäthylat.   Gelbe Kristalle aus Petroläther (60 - 80 C); F =   53-54 C.   c) 4-Ntrioacetophenon-formhydrazono-äthylester der Formel 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 troläther   (60 - 800C) ; F   =   88-90 C.   d) Zimtaldehyd-formhydrazono-äthylester der Formel 
 EMI2.5 
 aus Zimtaldehyd - formylhydrazon (F =   158-159 C)   in Kaliumäthylat.

   Gelbe Kristalle aus Petroläther (60 - 70 C); F = 74,   5-76, 5 C.   e)   Zimtaldehyd-formhydrazono-tert. butylester   der Formel 
 EMI2.6 
 Aus Zimtaldehyd-formylhydrazon in Kalium-tert. butylat. 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 aus Benzalaceton-formylhydrazon (F = 168-169 C) in Kaliumäthylat. 



   Intensiv gelbe Kristalle aus Petroläther   (60-80 C) ; F   = 82-830C. g)   Benzalaceton-formhydrazono-tert.   butylester der Formel 
 EMI3.1 
 aus Benzalaceton-formylhydrazon in Kalium-tert. butylat. 



   Orange Kristalle aus Petroläther (60-80 C) ; F = 85-870C. 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
   2 : (4-Methoxyphenyl)-methyl-ketimino-N-isonitril0, 9 g POCl3 zutropfen und zieht die Lösungsmittel bei möglichst tiefer Temperatur ab. Den mit Wasser versetzten Rückstand extrahiert man dreimal mit je 10 cm3 Petroläther (60 - 80 C). Nach Einengen kri-   stallisiert daraus bei Kühlung das N-Isonitril. Bräunliche Kristalle ; F =   69-70 C.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern, dadurch gekennzeichnet, dass man aus Formylhydrazonen Wasser abspaltet und an die dabei entstehenden N-Isonitrile Alkohole anlagert.
AT218163A 1962-04-04 1963-03-20 Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern AT235823B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235823X 1962-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235823B true AT235823B (de) 1964-09-25

Family

ID=5898786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT218163A AT235823B (de) 1962-04-04 1963-03-20 Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235823B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT235823B (de) Verfahren zur Herstellung von Formhydrazonoestern
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE1173459B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzyliden- bzw. N-Cinnamyliden-N&#39;-alkoxymethylenazinen
CH453332A (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsäureestern
AT122489B (de) Verfahren zur Darstellung aliphatisch-hydroaromatischer Oxyamine.
AT236980B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Carbaminsäureestern
AT262962B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopropancarbonsäureester
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
AT273967B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen von substituierten s-Triazinen
DE837700C (de) Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
DE1795133B1 (de) 5-Nitro-8-(5-brom-alphafuroyloxy)-chinaldin, ein Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE1085149B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem kristallinem Methylolacrylsaeureamid
AT217037B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N&lt;4&gt;, N&lt;4&gt;&#39;-Alkylen-N&lt;1&gt;,N&lt;1&gt;&#39;-alkylen-bis-4-aminochinaldinium-dihalogenide
AT247331B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salicylsäuresalzen von Mono- oder Diestern organischer Mono- oder Dicarbonsäuren und 8-Oxychinolinen
AT151657B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
AT127797B (de) Verfahren zur Herstellung tertiärer Phosphorsäureester.
DE932125C (de) Verfahren zur Umlagerung von Naphthalsaeure in Naphthalin-2, 6-dicarbonsaeure
AT231471B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphorsäureestern
AT282578B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopropancarbonsäureester
DE750481C (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Loesungen bestaendigen Abkoemmlingen des2-Methyl-4-amino-naphthols-(1)
AT271095B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT159725B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten.
DE537767C (de) Herstellung von Acridyl-9-carbaminsaeureestern
AT233313B (de) Verfahren zur Bekämpfung der Parasiten von Pflanzenorganismen
AT268233B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopropancarbonsäureester