AT226211B - Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1,3-Propandiole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1,3-Propandiole

Info

Publication number
AT226211B
AT226211B AT213561A AT213561A AT226211B AT 226211 B AT226211 B AT 226211B AT 213561 A AT213561 A AT 213561A AT 213561 A AT213561 A AT 213561A AT 226211 B AT226211 B AT 226211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
nitric acid
acid esters
propanediols
substituted
Prior art date
Application number
AT213561A
Other languages
English (en)
Inventor
Aage Petersen
Ruth Gjermundsen
Erik Hoff
Original Assignee
Apothekernes Lab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apothekernes Lab filed Critical Apothekernes Lab
Application granted granted Critical
Publication of AT226211B publication Critical patent/AT226211B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1, 3-Propandiole 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von bisher unbekannten Salpetersäureestern aus substituierten 1, 3-Propandiolen mit der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 wo Ri und R2 Alkylgruppen mit insgesamt 3-10 Kohlenstoffatomen sind. Diese Salpetersäureester werden durch Umsetzung von 1, 3-Propandiolen mit der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin Ri und R2 obige Bedeutung haben, oder deren Ester mit einem geeigneten Nitriermittel hergestellt. Zweckmässigerweise werden die freien Alkohole unter Kühlung mit Nitriersäure umgesetzt, aber die Salpetersäureester können auch z. B. mittels Nitrierung mit Salpetersäure in Essigsäureanhydrid hergestellt werden. 



   Die obenerwähnten Salpetersäureester sind bei vorbeugender Behandlung von Angina pectoris von therapeutischem Wert. Zu diesem Zweck hat man lange Nitroglyzerin verwendet. Nitroglyzerin hat indes sehr kurze Wirkungsdauer, weil es in der Leber rasch zersetzt wird. Aus diesem Grund ist es auch, wenn es geschluckt wird weniger wirksam, da es durch die Leber gehen muss, ehe es in den Blutkreislauf übergeht. Nitroglyzerin wird deshalb fast ausschliesslich in der Form von Saugtabletten verwendet, wenn die Anfälle eingetreten sind (A manual of pharmacology, Sollman, Seite 631). 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist, Präparate zu schaffen, die protrahierte Wirkung zur vorbeugenden Behandlung von Angina pectoris haben. Es sind bereits mehrere Salpetersäureester für dieses Indikationsgebiet bekannt, wie Mannitolhexanitrat, Erytrityltetranitrat, Triäthanolamintrinitratdiphosphat und Pentaerytritoltetranitrat. Diese Verbindungen werden indes langsam aus dem Gastrointestinaltraktus resorbiert und zum Teil rasch in der Leber zersetzt. Die klinischen Ergebnisse waren daher von zweifelhaftem Wert. 



   Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass es, ausgehend von strukturchemischen Betrachtungen, möglich ist, Salpetersäureester herzustellen, die ebensogute Penetrationsfähigkeit wie Nitroglyzerin haben, aber stabiler sind. Diese Verbindungen werden durch die allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 repräsentiert, in welcher Formel Ri und R2 wie oben definiert sind. Diese Verbindungen haben, wie klinische Versuche zeigen, gute Penetrationsfähigkeit und sind sehr stabil. Sie haben auch keine unangenehmen Nebenwirkungen, wie z. B. Nitroglyzerin, dessen Gebrauch Unannehmlichkeiten n der Form von Kopfschmerzen mitsichführt. Derartige Nebenwirkungen wurden bei Verabreichung der erfindungs-   gemäss   vorgeschlagenen Verbindungen sogar bei Dosen von 4 mg bis zu dreimal im Tag nicht beobachtet. 



   Nachstehend folgen die Ergebnisse von Stabilitätsuntersuchungen mit der Verbindung 2-Methyl-   2-n-Propyl-l, 3-Propandiol-Dinitrat   mit der Formel : 
 EMI2.1 
 
1. Nitroglyzerin und 2-Methyl-2-n-Propyl-1,3-Propandiolnitrat 1 mg per ml wurden bei Raumtem-   peratur mit n/2 alkoholischem KOH versetzt. Nach einer Zeit wurden Proben zur Bestimmung von Nitrit, das bei alkalischer Verseifung von Salpetersäureester entsteht, genommen.   
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 



  % <SEP> gespalten
<tb> 2-Methyl-2-nPropyl-1,3Nitroglyzenn <SEP> Propandiol- <SEP> 
<tb> dinitrat
<tb> 1h <SEP> 70% <SEP> 0% <SEP> 
<tb> 4# <SEP> h <SEP> 100% <SEP> 0%
<tb> 
 
 EMI2.3 
   mung von Nitrit, das sich bildet, wenn von wird, ge-   macht. 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> 



  % <SEP> gespalten
<tb> 2-Methyl-2-nPropyl-1,3Nitroglyzerin <SEP> Propandioldinitrat
<tb> 15 <SEP> min <SEP> 10,9% <SEP> 0%
<tb> 30 <SEP> min <SEP> 13,6% <SEP> 0%
<tb> 1 <SEP> h <SEP> 21 <SEP> % <SEP> 3,3%
<tb> 1# <SEP> h <SEP> 27 <SEP> % <SEP> 3,3%
<tb> 2 <SEP> h <SEP> 34 <SEP> % <SEP> 3,3%
<tb> 
 
2-Methyl-2-n-Propyl-1,3-Propandioldinitrat hat bei klinischen Untersuchungen allen Erwartungen, die man nach den Ergebnissen der Stabilitätsuntersuchungen haben konnte, entsprochen. 



   Wir erwähnt, werden die Salpetersäureester laut der Erfindung durch Umsetzung der freien Alkohole mit Nitriersäure unter Kühlung hergestellt. Dabei werden je Mol freiem Alkohol zumindest 2 Mol Salpetersäure nebst genügend Schwefelsäure als wasserbindendes Mittel verwendet. Auch wenn die Salpetersäureester laut der Erfindung mit Salpetersäure in Essigsäureanhydrid als Nitriermittel hergestellt werden, muss die Salpetersäure in Mengen von zumindest 2 Mol nebst genügend Essigsäureanhydrid als wasser-   bindendes Mittel verwendet Die Reaktion verläuft ohne Schwierigkeiten und gibt eine Ausbeute in der von 90%. 



  Die nachstehenden die Erfindung näher illustrieren. 



  Beispiel: 1 2-Methyl-2-n-propyl-1,3-Propandiol, 475 g, wurde portionenweise im Laufe einer   Stunde einer Mischung von 1080 ml konzentrierter Salpetersäure und 1080 ml konzentrierter Schwefelsäure unter Umrührung und Eiskühlung, damit die Temperatur nicht über 6  C stieg, zugesetzt. Nach weiteren 3 h unter Eis/Wasserkühlung wurde die Ölschicht entfernt und dieser etwa 1 1 Äther zugegeben und mit 3x250 ml Eiswasser, 150 ml eiskalter gesättigter Natriumbikarbonatauflösung, 2 X 100 ml Eiswasser gewaschen. Die Ätherauflösung wird über   Na2S04   getrocknet und kalt aufbewahrt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    Ausbeute : 1150 ml die g = 90% 2-Methyl-2-n-Propyl-1,3-Propandioldinitrat enthält.  
Eine Probemenge wurde unter Vakuum destilliert und ergab keinen    Vor- oder   Nachlauf. Kochpunkt   0, 2 mm : 66-67'C.    



   Analyse : Berechnet für C7H14N2O4: C 37, 84 ; H   6, 36.   
 EMI3.1 
 
Der Salpetersäureester explodierte nicht in geringen Mengen bei Schlag auf 80   C heissem Blech oder bei Tropfen auf glühendes Blech.   0, 5   g des Stoffes   verpuffte   mild bei Erwärmung zum Kochpunkt im Reagensglas. 



   Beispiel 2 : Unter denselben Molverhältnissen und Reaktionsbedingungen, wie im Beispiel 1 angegeben, wurde 2,2-Diäthyl-1,3-Propandioldinitrat hergestellt, Kochpunkt 0, 4 mm : 78  C. 



   Analyse : Berechnet für   CNOg :   C   37, 84 ;   H   6, 35.   
 EMI3.2 
 
Beispiel 3 : Unter denselben Molverhältnissen und Reaktionsbedingungen, wie in Beispiel   l   angegeben, wurde 2-Äthyl-2-n-Butyl-1,3-Propandioldinitrat hergestellt, Kochpunkt 0, 6 mm : 98, 5  C. 
 EMI3.3 
 



  Die Wärmeentwicklung hörte sofort auf als das Zutropfen fertig war. 



   Nach 1 h bei 20   C wurde 13, 2 g 2-Methyl-2-n-Propyl-1,3-Propandiol im Laufe von 10 min portionenweise zugesetzt. Dabei wurde gekühlt, damit die Temperatur bei 15   C lag. Nach weiteren 30 min bei 15   C wurde das Reaktionsgemisch in 400 ml Eiswasser geschüttet und der Ester wie in Beispiel 1 beschrieben isoliert. 



   Kochpunkt   0, 3 mm : 740 C. Ausbeute : 19, 3   g = 87% von 2-Methyl-2-n-Propyl-1,3-Propandioldinitrat. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1, 3-Propandiole der allgemeinen Formel : 
 EMI3.4 
   wo R und R2 Alkylgruppen mit von 3-10 Kohlenstoffatomen sind, dadurch gekennzeichnet, dass Propan-l, 3-Diole der allgemeinen Formel :    
 EMI3.5 
   worin Ri und R2 die ihre Ester mit einem Nitriermittel umgesetzt werden..   

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Nitriersäure als Nitriermittel verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Salpetersäure in Essigsäureanhydrid als Nitriermittel verwendet wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial 2-Methyl- 2-n-Propyl-l, 3-Propandiol verwendet wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial 2, 2- Diäthyl-l, 3-Propandiol verwendet wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterial 2-Äthyl- 2-n-Butyl-l, 3-Propandiol verwendet wird.
AT213561A 1960-03-14 1961-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1,3-Propandiole AT226211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO226211X 1960-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226211B true AT226211B (de) 1963-03-11

Family

ID=19904886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT213561A AT226211B (de) 1960-03-14 1961-03-14 Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1,3-Propandiole

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155546A1 (de)
DE1139108B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Salpetersaeureestern aus substituierten 1, 3-Propandiolen
AT226211B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Salpetersäureestern substituierter 1,3-Propandiole
DE2651773B2 (de) 14-Acyloxy-daunorubicine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
CH366523A (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 1,3,4,6- und 1,3,4,5-Tetranicotinoyl-fructose
Horn et al. Pesticides Toxicology, Toxicology of Chlorobenzilate
DE2632115A1 (de) Neue serotoninderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH629749A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-carbamoyl-phenyl-2-acetoxy-benzoat.
DE2044251C3 (de) und
AT233313B (de) Verfahren zur Bekämpfung der Parasiten von Pflanzenorganismen
DE756003C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Derivate von Verbindungen der Nebennierenrindenhormonreihe
AT354659B (de) Verfahren zur herstellung von neuen prostaglandinderivaten
DE710225C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von Dioxydialkylstilbenen
AT332533B (de) Rontgenkontrastmittel
US2979525A (en) New crystalline pantothenic acid ester and process for the production thereof
DE904533C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Pyridinaldehydhydrat
AT239449B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Desacetylamino-N-methyl-colchiceinamides
DE2402231A1 (de) Verfahren zur herstellung von benorilat
AT235467B (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch aktiven Salzes
DE1768949C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von beta-Glycolid aus einer Mischung der alpha- und beta-Isomeren. Ausscheidung aus: 1543314
DE897245C (de) Verfahren zur Herstellung der N-Benzalverbindungen der iso-1, 2-Diaryl-aethanol-(1)-amine-(2)
AT249865B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrazolverbindungen der Pregnanreihe
DE974574C (de) Antiseptische, desinfizierende und/oder desodorisierende Mittel
AT222271B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, therapeutisch wirksamen Sulfonamid-Komplexverbindungen
DE870410C (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern und in der Seitenkette ungesaettigten Pregnan-3-ketonen und deren Stereoisomeren