AT150106B - Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein.

Info

Publication number
AT150106B
AT150106B AT150106DA AT150106B AT 150106 B AT150106 B AT 150106B AT 150106D A AT150106D A AT 150106DA AT 150106 B AT150106 B AT 150106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
morphine
codeine
alkaloids
production
aqueous
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT150106B publication Critical patent/AT150106B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lösungsmittel auszieht. Der Übergang der Alkaloide in das organische Lösungsmittel wird dadurch ermöglicht, dass die   Wasserstoffionenkonzentration   der wässerigen Auszüge umgestellt wird. 



   Nach der englischen Patentschrift Nr. 406107 für ein Verfahren zur Gewinnung von Opium- 
 EMI2.1 
 



   Auch nach dem Verfahren der österr. Patentschrift Nr. 127563 werden konzentrierte Lösungen der Opiumalkaloide, welche aus Opium mit organischen Lösungsmitteln gewonnen werden, verarbeitet. Die Einstellung auf ein pH von etwa 9 erfolgt dort, um zu vermeiden, dass die Nebenalkaloide durch den Gebrauch zu starker Alkalien beim Freimachen aus den Salzen des Rohopiums zerstört werden. Im vorliegenden Falle dagegen wird auf ein pH von etwa 9 eingestellt, um die optimalen Bedingungen für die Extraktion der Alkaloide Morphin und Codein aus der wässerigen Lösung herbeizuführen. 



   Beispiel 1 : 6 Tonnen zerkleinertes, lufttrockenes Mohnstroh, das zu einem guten Teil aus Köpfen besteht, werden in 6 Ansätzen zu je einer Tonne mit Wasser im Gegenstrom, also nach dem 
 EMI2.2 
 Extraktionsmittel leitet man durch wässerige Säure, welche die Alkaloide aufnimmt, worauf die Butanolbenzolmischung zur Fortsetzung der Extraktion der wässerigen Lösung benutzt wird. Die vollständige Überführung der Alkaloide aus dem wässerigen Pflanzenextrakt in die Säurelösung gelingt in weniger 
 EMI2.3 
 



   Beispiel 2 : 1000 trockene, zerkleinerte Mohnpflanzen werden mit 7000 Wasser verrührt. 



  Nach einigen Stunden setzt man   100 leg gelöschten   Kalk zu und sorgt für   gründliche Mischung.   Die Brühe reagiert sehr stark phenolphthalein-alkalisch. Es folgt die Filtration und anschliessend das Auswaschen des Rückstandes, wobei die Filtrate getrennt aufgefangen und zum Ansetzen und Auswaschen einer zweiten Menge von 1000   leg   verwendet werden. Die getrennt gesammelten Filtrate werden, besonders wenn sie nicht sofort zur Aufarbeitung gelangen, mit verdünnter Salz-oder Schwefelsäure auf Lackmus neutral oder schwach sauer gestellt. Sechs solcher   1000kg-Ansätze   geben eine Flüssigkeitsmenge von etwa 25   tK.   Durch Zusatz von wenig Salzsäure wird die Alkaloidlösung schwach angesäuert und dann mit Sodapulver das pH der Lösung auf etwa 9 eingestellt.

   Nach dem Abfiltrieren einer geringfügigen Calciumcarbonatausscheidung werden die Alkaloide durch Behandlung mit einer Mischung von etwa je   10001 Butanol   und Benzol herausgelöst und wie in Beispiel 1 gewonnen. 



   Beispiel 3 :   100 leg   Mohnköpfe werden nach dem im Deutschen Arzneibuch, dritte Ausgabe, 
 EMI2.4 
 mengen im Vakuum abgedampft. Das pH der wässerigen Lösung wird hernach durch Zusatz von   Ammoniumearbonat   auf etwa 9 eingestellt und die Morphin-und Codeinbase mit Amylalkohol ausgezogen. Die Überführung des Morphins und Codeins aus dem organischen Lösungsmittel in verdünnte wässerige Säurelösung und die Isolierung der reinen Alkaloide geschieht in bekannter Weise. 



   Beispiel 4 : 1000   leg   zerkleinerte, naturfeuchte, unreife Mohnpflanzen werden mit angesäuertem 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Gewinnung von Morphins und Codein aus wässerigen Auszügen von unreifen oder reifen Mohnpflanzen oder Teilen derselben, dadurch gekennzeichnet, dass man aus diesen Lösungen ohne wesentliche Einengung und ohne Abseheidung der Verunreinigungen die Alkaloidbasen Morphin und Codein bei einem pH von etwa 9 unmittelbar durch Extraktion in ein morphin-und eodeinlösendes, diese Alkaloide leicht wieder abgebendes organisches Lösungsmittel oder ein Lösunsgmittelgemisch überführt und Morphin und Codein daraus in bekannter Weise gewinnt.
AT150106D 1935-06-07 1936-03-20 Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein. AT150106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150106X 1935-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150106B true AT150106B (de) 1937-07-10

Family

ID=4405564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150106D AT150106B (de) 1935-06-07 1936-03-20 Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150106B (de) Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein.
GB508715A (en) Method of treating seaweed for the recovery of iodine and other useful products therefrom
DE647913C (de) Verfahren zur Gewinnung von Pentosen aus stark pentosanehaltigen Pflanzenteilen
CH186666A (de) Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein.
DE637876C (de) Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein
DE864312C (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin
DE670583C (de) Verfahren zur Reinigung von Keimdruesenhormonen
DE519267C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoff
CH180189A (de) Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein aus trockenen Mohnpflanzen.
DE575496C (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigten Extrakten aus Drogen, die Digitalis-Glucoside enthalten, wie Folia Digitalis, Convallaria usw.
DE472221C (de) Verfahren zur Gewinnung der toxischen Komponenten aus den Aufschluessen von Bakterien
AT160129B (de) Verfahren zur Gewinnung des Vanadiums aus Vanadium und Erdalkaliverbindungen enthaltendem Material.
AT151959B (de) Verfahren zur Reinigung von rohem 4.4&#39;-Dioxy-3.3&#39;-diaminoarsenobenzol.
DE972653C (de) Verfahren zur Gewinnung von alkaliempfindlichen Alkaloiden aus Drogen
DE661176C (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeure
DE658210C (de) Verfahren zur Darstellung eines blutdrucksteigernden Koerpers
CH263795A (de) Verfahren zur Herstellung von an Alkaloiden konzentrierten Auszügen aus der Mohnpflanze.
AT118754B (de) Verfahren zur Darstellung von physiologisch wirksamen Substanzen aus männlichen innersekretorischen Organen in hochgereinigter Form.
AT214899B (de) Verfahren zur Gewinnung von praktisch wasserfreiem Hydrazin aus einer wässerigen Hydrazinlösung
AT202712B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden
AT164811B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen und anderen Produkten aus Sulfitzelluloseablauge oder -Ablaugeschlempe
DE710627C (de) Verfahren zur Gewinnung von zur Flavanongruppe gehoerenden Stoffen
AT115400B (de) Verfahren zur Extraktion des herzwirksamen Glykosids aus der Meerzwiebel.
DE701562C (de) Verfahren zur Reinigung von Keimdruesenhormonen
DE579820C (de) Verfahren zur Gewinnung weiblicher Sexualhormone in kristallisierter Form