DE864312C - Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und DigitoxinInfo
- Publication number
- DE864312C DE864312C DEG7059A DEG0007059A DE864312C DE 864312 C DE864312 C DE 864312C DE G7059 A DEG7059 A DE G7059A DE G0007059 A DEG0007059 A DE G0007059A DE 864312 C DE864312 C DE 864312C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- convallatoxin
- digitoxin
- extracted
- crystallized
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- OPHYOSQDKQYDCM-UHFFFAOYSA-N Convallatoxin Natural products CC1OC(OC2CCC3(C=O)C4CCC5(C)C(CCC5(O)C4CCC3(O)C2)C6=CCC(=O)O6)C(O)C(O)C1O OPHYOSQDKQYDCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N Digitoxin Natural products O([C@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@@](C)([C@H](C6=CC(=O)OC6)CC5)CC4)CC3)CC2)C[C@H]1O)[C@H]1O[C@@H](C)[C@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N 0.000 title claims description 6
- HULMNSIAKWANQO-JQKSAQOKSA-N convallatoxin Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1C[C@@]2(O)CC[C@H]3[C@@]4(O)CC[C@H](C=5COC(=O)C=5)[C@@]4(C)CC[C@@H]3[C@@]2(C=O)CC1 HULMNSIAKWANQO-JQKSAQOKSA-N 0.000 title claims description 6
- 229960000648 digitoxin Drugs 0.000 title claims description 6
- WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N digitoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)CC5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229940097217 cardiac glycoside Drugs 0.000 title description 3
- 239000002368 cardiac glycoside Substances 0.000 title description 3
- 229930002534 steroid glycoside Natural products 0.000 title description 3
- 150000008143 steroidal glycosides Chemical class 0.000 title description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 7
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 6
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N chloroform;methanol Chemical compound OC.ClC(Cl)Cl WORJEOGGNQDSOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002156 adsorbate Substances 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- YDVNLQGCLLPHAH-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;hydrate Chemical compound O.ClCCl YDVNLQGCLLPHAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 2
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 229910000406 trisodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019801 trisodium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 241000208011 Digitalis Species 0.000 description 1
- -1 Digitoxin Cardiac glycosides Chemical class 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;methanol Chemical compound OC.ClCCl WGLUMOCWFMKWIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940046892 lead acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7028—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
- A61K31/7034—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
- A61K31/704—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7042—Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings
- A61K31/7048—Compounds having saccharide radicals and heterocyclic rings having oxygen as a ring hetero atom, e.g. leucoglucosan, hesperidin, erythromycin, nystatin, digitoxin or digoxin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convalatoxin und Digitoxin Herzwirksame Glykoside, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin, erhält man in kristallisierter Form am besten in der Weise, daß man die Frischpflanzen, Drogen oder Drogenextrakte mit Wasser oder Gemischen von Wasser und organischen Lösungsmitteln extrahiert, mit Schwermetallsalzen Begleitstoffe fällt und den Wirkstoff an Kohle adsorbiert. Von der Kohle wird entweder durch mPhrmaliges kurzes Auskochen eluiert oder nach dem Trocknen der Kohle kontinuierlich mit wasserfreien organischen Lösungsmitteln, wie Chloroform, extrahiert. Nach dem Vertreiben des Lösungsmittels wird durch Umfällen des Rückstandes oder Lösen in Wasser und erneuter Extraktion der wäßrigen Phase weitergereinigt.
- Nach Reichstein erweist es sich hierbei für die Gewinnung von Convallatoxin als günstig, mit einem Gemisch von Chloroform-Methanol 7:3 zu extrahieren und nach dem Vertreiben des Lösungsmittels den Rückstand erneut in einer bestimmten Menge Wasser zu lösen und mit einem Gemisch Chloroform-Methanol 9 : I die Extraktion zu wiederholen. Bei diesen bekannten Verfahren sind immer große Lösungsmittelmengen im-Vakuum bei etwa o° Badtemperatur einzuengen, was große Verluste an organischen Lösungsmitteln zur Folge hat und sehr zeitraubend ist. Sonst muß man, wie im Fall der Kohleeluierung, wasserfrei arbeiten.
- Nun hat sich gezeigt, daß die glykosidische Bindung herzwirksamer Glykoside so beständig gegen Hydrolyse ist, daß man sie in Lösung auf 40 bis 550 C erhitzen kann. Es wurde deshalb geprüft, ob man die notwendigen Extraktionen nicht auch kontinuierlich durchführen kann unter Verwendung möglichst niedrigsiedender Lösungsmittel. Es zeigte sich, daß die Verwendung geeigneter azeotroper Gemische zum Ziel führt.
- Am günstigsten erweist sich für Convallatoxin die Extraktion des Kohleadsorbats mit azeotropem Gemisch Chloroform-Methanol und die der wäßrigen Phase ebenfalls mit Chloroform-Methanol, unbeschadet einer geringen Volumzunahme der zu extrahierenden wäßrigen Phase. Für Digitoxin ist die Extraktion des Kohleadsorbats nach Benetzung mit Methanol mit azeotropem Gemisch Methylenchlorid-Wasser zweckmäßig.
- Beispiel I I kg Herba Convallariae majalis wurde mit 3 kg Kochsalz in 7,5 1 Wasser 24 Stunden bei 400 eluiert. Nach dem Abkolieren der Trester und mehrmaligem Nachwaschen wurden die Begleitstoffe mit I85 g Eisen(II)sulfat gefällt, abfiltriert, Trinatriumphosphat bis -zum pH 6,5 zugesetzt, erneut abfiltriert und das Filtrat mit I25 g Kohle 24 Stunden ausgerührt. Nach dem Abfiltrieren der Kohle wurde diese mit azeotropem Gemisch Chloroform-Methanol im Soxhlet extrahiert. Nach dem Einengen des Extraktionsmittels wurde der Rückstand in wenig Wasser gelöst, durch Bleiacetatzusatz von Begleitstoffen befreit, mit Trinatriumphosphat auf PH 6,5 eingestellt und nach dem Abfiltrieren des Bleiniederschlages mit azeotropem Gemisch Chloroform-Methanol im Flussigkeitsextraktor kontinuierlich extrahiert. Nach dem Abdestillieren des organischen Lösungsmittels wird der Rückstand mit Wasser zur Kristallisation gebracht.
- Beispiel 2 625 g Digitalisblätter werden mit Wasser .erschöpfend extrahiert. Nach dem Abpressen wird mit 6o0/oigem Methanol extrahiert, abkoliert und mit 6o0/oigem Methanol nachgewaschen. Die vereinigten methanolischen Mutterlaugen (etwa 6 1) werden mit einer konzentrierten Lösung von IIO g Fe 5 O4 7 H2 O versetzt und das Eisen und die Schwefelsäure mit Calciumcarbonat wider gefällt.
- Die vom Nfederschlag befreiten Mutterlaugen werden mit Wasser auf das 5- bis 6fache verdünnt und mit 30 g Aktivkohle I Tag lang ausgerührt.
- Die Kohle wird abgenutscht, in einen Soxhlet gefüllt und mit so viel Methanol übergossen, daß gerade nicht abgehebert wird. Nach 12 Stunden wird mit der 6fachen Menge azeotropen Gemisch Methylenchlorid-Wasser extrahiert. Jetzt wird das Methylenchlorid-Methanol-Gemisch mit wenig SodaIösung und Wasser gewaschen, getrocknet und auf ein Drittel eingeengt. Nach dem Aufkochen mit etwas frischer Kohle wird in die Iofache Menge Petroläther filtriert. Das ausgefallene Digitoxin wird äbgenutscht und durch Umkristallisieren aus go°/oig,em Alkohol gereinigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten heriwirksamen Glykosiden, wie z. B.Convallatoxin und Digitoxin, aus Frischpflanzen, Drogen oder Drogenextraktfen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Frischpflanzen, Drogen oder Drogenextrakte mit einem geeigneten niedrigsiedendem aoeotropem Gemisch organischer Lösungsmittel extrahiert.- 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man zuvor mit einem die Wirkstoffe nicht lösendem Lösungsmittel Begleitstoffe entfernt.3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Extraktion die Wirkstoffe in an sich bekannter Weise an Kohle oder einem anderen Adsorptionsmittel adsorbiert und mit einem geeigneten niedrigsiedendem aceotropem -Gemisch extrahiert.4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Extraktion eine Lösung des Convallatoxins herstellt und anschließend mit einem mit ihr nicht mischbaren azeotropem Gemisch extrahiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG7059A DE864312C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG7059A DE864312C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE864312C true DE864312C (de) | 1953-01-22 |
Family
ID=7118370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG7059A Expired DE864312C (de) | 1951-09-28 | 1951-09-28 | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE864312C (de) |
-
1951
- 1951-09-28 DE DEG7059A patent/DE864312C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE864312C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin | |
DE4444606B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Sennoside A und B | |
DE886142C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung der sauren Mutterlaugen der Titanweissherstellung | |
DE641639C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
AT150106B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Morphin und Codein. | |
AT202712B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden | |
DE1000810B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclinen aus ihren Loesungen | |
DE575496C (de) | Verfahren zur Herstellung von gereinigten Extrakten aus Drogen, die Digitalis-Glucoside enthalten, wie Folia Digitalis, Convallaria usw. | |
DE658210C (de) | Verfahren zur Darstellung eines blutdrucksteigernden Koerpers | |
AT234271B (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillinen durch Acylierung von 6-Aminopenicillansäure mittels Säurehalogeniden | |
AT232189B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Digoxin und Acetyldigitoxin aus den getrockneten Blättern der Digitalis lanata | |
DE920933C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Vitamin B | |
DE1060549B (de) | Verfahren zur Extraktion von Vitamin B | |
AT112127B (de) | Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Pyridinderivaten. | |
DE951367C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trimethylcolchicinsaeure | |
DE607512C (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Vitaminen der B-Gruppe | |
DE2119064A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclin-Base | |
DE475938C (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Anthrachinonglykosiden aus diese enthaltenden Drogen | |
AT295056B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 7α-Methyl-3,16β,17α-trihydroxy-Δ<1,3,5(10)>-oestratriens | |
CH187254A (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure. | |
CH188803A (de) | Verfahren zur Herstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin). | |
DE1251319B (de) | Verfahren zur Gewinnung von gereinigten Huminsäuren | |
CH188800A (de) | Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin). | |
CH333079A (de) | Verfahren zur Herstellung von 11-epi-Corticosteronacetat | |
CH97642A (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Tannin. |