DE641639C - Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von 1-AscorbinsaeureInfo
- Publication number
- DE641639C DE641639C DEH143935D DEH0143935D DE641639C DE 641639 C DE641639 C DE 641639C DE H143935 D DEH143935 D DE H143935D DE H0143935 D DEH0143935 D DE H0143935D DE 641639 C DE641639 C DE 641639C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- ascorbic acid
- parts
- keto
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 title claims description 17
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 10
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 5
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical class CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanimidamide Chemical compound NC(=N)CC1=CC=CC=C1 JTNCEQNHURODLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical group 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 methylene ether compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/62—Three oxygen atoms, e.g. ascorbic acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die physiologisch, wichtige 1-Ascorbinsäure (C-Vitamin) konnte durch Anlagerung von
Blausäure an 1-Xyloson synthetisch erhalten werden (Schweiz. Patentschrift 169 855). Sodann
gelang es, die 2-Keto-i-gulonsäure und
ihre Ester durch Behandlung mit Säuren oder alkalischen Mitteln in die 1-Ascorbinsäure umzulagern
(HeIv. Chim. Acta 17 [1933], S. 315
und 317).
Es wurde nun gefunden, daß man auch von Estern der Bismethylenäther der 2-Ketoi-gulonsäure,
also von Zwischenprodukten bei der Darstellung der 2-Keto-i-gulonsäure unmittelbar
zur 1-Ascorbinsäure gelangen kann, wenn man auf diese Verbindungen sauer reagierende
Stoffe einwirken läßt. Als Bismethylenäther eignen sich neben den Estern der
Diaceton-2-keto-i-gulonsäure auch die Ester der Benzaldehyd- und Äthylmethylketonverbindungen;
als sauer reagierende Stoffe können verwendet werden: Salzsäure, Schwefelsäure,
Kaliumbisulfat, Oxalsäure, Ameisensäure. Dieses Verfahren bedeutet einen vorteilhaften
Weg für die Gewinnung der 1-Asoorbinsäure. Die Überführung der Bismethylenäther der 2-Keto-i-gulonsäure in die Ester
erfolgt leicht. Diese gehen bei der Einwirkung sauer reagierender Stoffe unter Aufspaltung
der Ätherbindungen und Abspaltung des Esteralkohols unmittelbar in Ascorbinsäure
über. Der Verlauf der Umwandlung der Ester der Bismethylenäther der 2-Ketoi-gulonsäure
ist noch nicht aufgeklärt. Sie vollzieht sich nicht über die freie 2-Ketoi-gulonsäure
selbst. Man kann annehmen, daß zunächst zwei der vorhandenen Methylenätherbindungen
gelöst werden, worauf unter Abspaltung der Alkoholgruppe eine Schließung des Lactonringes stattfindet. Zu gleicher
Zeit oder nachher werden die beiden letzten Ätherbindungen gelöst.
Die Art des Alkohols, der mit der Bisrnethylenätherverbindung der 2-Keto-i-gulonsäure
verestert wird, ist von untergeordneter Bedeutung. Die Reaktion gelingt sowohl mit
basischen als auch mit neutralen Estern.
15 Teile Diaceton-2-keto-i-gulonsäureallylester
werden mit 500 Teilen i8o/0iger Salzsäure
10 Minuten gekocht. Man kühlt ab und bestimmt in einer Probe den Gehalt an
1-Ascorbinsäure. Die Umwandlung soE zu etwa 90 0/0 vor sich gegangen sein. Ist dies
der Fall, so fügt man Natronlauge zu, bis die Lösung nur noch schwach congosauer
reagiert, dampft auf 100 Volumteile ein und filtriert vom ausgeschiedenen Kochsalz ab.
Darauf wird die Lösung gänzlich eingedampft, der Rückstand getrocknet und mit 70 Teüen
Methylalkohol ausgekocht. Die methylalkoholische Lösung filtriert man und dampft sie
auf 20 Volumteile ein. ■ Beim Abkühlen fällt die 1-Ascorbinsäure aus. Sie ist nach einmaligem
Umkristallisieren aus Wasser rein.
6416S9
15 Teile Diaceton-2-keto-i-gulonsäureallylester
werden mit 500 Teilen 200/oiger Sch; feisäure zum Sieden erhitzt. Nach 20 Mi:
sind 750/0 des Ausgangsstoffes in 1-Asco:
säure umgewandelt. Die Lösung wird wie Beispiel 1 aufgearbeitet.
Man verwendet zur Umwandlung eine
10 0/0 ige Lösung von Kaliumbisulfat. Nach
5stündigem Kochen haben sich 45 0/0 der theoretisch möglichen Menge !-Ascorbinsäure
gebildet, die wie in Beispiel 1. isoliert werden.
Man löst 15 Teile des Bismethyläthylketon-2-keto-i-gulonsäureallylesters
in 150 Teilen 500/oiger Ameisensäure und erhitzt im kochenden
Wasserbad. Nach 7 Stunden sind 44 o/o des Esters in Ascorbinsäure umgewandelt.
Man dampft im Vakuum ein und gewinnt aus dem Rückstand die 1-Ascorbinsäure durch
Umkristallisieren aus Alkohol.
2858 Teile Diaoeton-2-keto-i-gulonsäuremethylester
werden in einem Gemisch von 80 Teilen Chloroform und 30 Teilen 80 obigem
Äthylalkohol, in welches 3,3 Teile Salzsäuregas eingeleitet wurden, gelöst. Unter Rühren
kocht man 50 Stunden bei angebrachtem Rückflußkühler. Die 1-Ascorbinsäure beginnt
bald sich in kristallisierter Form abzuscheiden. Nach der genannten Zeit wird abgesaugt und mit Chloroformalkohol gewaschen.
Die erhaltenen 13,58 Teile 1-Ascorbinsäure erweisen sich bei der Titration
dt Jodlösung als 980/oig. Die Ausbeute an
'^geschiedener !-Ascorbinsäure beträgt daher '5,5 °/o der Theorie. In der Mutterlauge
Msiind noch 1,07 Teile 1-Ascorbinsäure gelöst,
so daß insgesamt 81,50/0 der Theorie entstanden
sind.
Man löst 15,4 Teile Diaceton-2-keto-i-gulonsäurediäthylaminoäthylester
in 24 Teilen i8Oyoiger Salzsäure und erhitzt 3 Stunden
zum Kochen. Nach dieser Zeit sind 72 °/o
der Ausgangsverbindung in 1-Ascorbinsäure übergegangen. Nach dem Erkalten neutralisiert
man mit der berechneten Menge Natronlauge und dampft im Vakuum völlig ein.
Den trockenen Rückstand behandelt man mit 70 Teilen heißem Methylalkohol, filtriert vom
Kochsalz ab, fügt etwas methylalkoholische Salzsäure zu und kocht während 3 Stunden
am Rückfluß. Beim Erkalten fällt ein geringer Niederschlag aus, der entfernt wird.
Das Filtrat dampft man zur Sirupkonsistenz ein. Die 1-Ascorbinsäure kristallisiert langsam
aus. Sie wird aus Wasser umkristallisiert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man auf Ester der Bismethylenäther der 2-Keto-ι-gulonsäure sauer reagierende Stoffe einwirken läßt.isehUn. gebrückt in der [ieiciisdr;.'ckekei
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH143935D DE641639C (de) | 1935-06-07 | 1935-06-07 | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH143935D DE641639C (de) | 1935-06-07 | 1935-06-07 | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE641639C true DE641639C (de) | 1937-02-13 |
Family
ID=7179292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH143935D Expired DE641639C (de) | 1935-06-07 | 1935-06-07 | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE641639C (de) |
-
1935
- 1935-06-07 DE DEH143935D patent/DE641639C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2051269B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Propiony !salicylsäure | |
DE641639C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
CH187254A (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure. | |
DE2132315C3 (de) | Verfahren zur Herstellung der 1 beta, 11 alpha-Dimethyl-1,2,3,4,10 alpha, 11hexahydro-9 beta-hydroxyfluoren-1 alpha, 9alpha-dicarbonsäure aus Abietinsäure | |
AT157582B (de) | Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure. | |
AT215419B (de) | Verfahren zur Herstellung von (5-Nitrofuryl)-methyl-keton | |
DE696810C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeure | |
AT234271B (de) | Verfahren zur Herstellung von Penicillinen durch Acylierung von 6-Aminopenicillansäure mittels Säurehalogeniden | |
DE673485C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
AT164552B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin C | |
DE883154C (de) | Verfahren zur Umlagerung von Chinaalkaloiden | |
DE618907C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyoxycarbonsaeuren | |
DE864312C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin | |
AT228189B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen γ-Lactons der 2,3-Dihydroxycyclododecen-(1)-carbonsäure und seiner Salze mit Alkalimetallen | |
AT155799B (de) | Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure. | |
AT220765B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron und dessen Estern | |
AT233010B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-dihydro-1, 2, 4-thiadiazin-1, 1-dioxyden | |
DE707024C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
AT101671B (de) | Verfahren zur Darstellung von Karbonsäureestern mehrwertiger, halogenierter Alkohole. | |
DE733809C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe | |
AT144037B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Ketosäurelactonen der Zuckerreihe bzw. ihren Endiolen. | |
AT114018B (de) | Verfahren zur Darstellung von Äthylidendiacetat. | |
DE2350710C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Eriodictyol (5,7,3,4'-Tetrahydroxyflavanon) | |
CH188803A (de) | Verfahren zur Herstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin). | |
CH188800A (de) | Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure (C-Vitamin). |