AT220765B - Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron und dessen Estern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron und dessen EsternInfo
- Publication number
- AT220765B AT220765B AT285259A AT285259A AT220765B AT 220765 B AT220765 B AT 220765B AT 285259 A AT285259 A AT 285259A AT 285259 A AT285259 A AT 285259A AT 220765 B AT220765 B AT 220765B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- methyl
- hydroxyprogesterone
- ketal
- methanol
- esters
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims 2
- 229950000801 hydroxyprogesterone caproate Drugs 0.000 title 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M magnesium;carbanide;iodide Chemical compound [CH3-].[Mg+2].[I-] VXWPONVCMVLXBW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 claims 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 claims 1
- 229960002899 hydroxyprogesterone Drugs 0.000 claims 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 9
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 9
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 3
- 150000004042 3-pyrrolidinones Chemical class 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 description 2
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 2
- VTHUYJIXSMGYOQ-KOORYGTMSA-N 17-hydroxyprogesterone acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 VTHUYJIXSMGYOQ-KOORYGTMSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 N-pyrrolidinyl Chemical group 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- CHNXZKVNWQUJIB-CEGNMAFCSA-N ethisterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 CHNXZKVNWQUJIB-CEGNMAFCSA-N 0.000 description 1
- 229960000445 ethisterone Drugs 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Steroid Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2 20-Mono-äthylenketal gebildet wird. Zu dem in der zweiten Stufe erhältlichen 3-Pyrrolidonderivat (III) wird noch bemerkt, dass es in den beiden nachstehend dargestellten tautomeren Formen reagiert. EMI2.3 Im folgenden Beispiel wird die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens näher erläutert. Beispiel : a) 4, 17a-Dihydroxyprogesteron-4-acetat-20-äthylenketal (II). 2,5 g 4, 17a-Dihydroxyprogesteron-4-acetat in 75 ml wasserfreiem Benzol werden mit 20 ml Äthylenglykol und 75 mg p-Toluolsulfonsäuremonohydrat in der Siedehitze umgesetzt, dabei 75 ml Benzol abdestilliert. Hierauf werden 75 ml Benzol zugesetzt, die Lösung wird 5 Stunden lang am Rückfluss gekocht, abgekühlt, mit Wasser, dann mit wässeriger 10%iger Natriumbicarbonatlösung und schliesslich mit Wasser bis zur neutralen Reaktion gewaschen, dann getrocknet und im Vakuum zur Trockne verdampft. Der Rückstand wird aus Methanol kristallisiert. Es werden so 1, 2 g 4, 17a-Dihydroxyprogesteron- - 4-acetat-20-äthylenketal mit einem Schmelzpunkt von 213 bis 215 C, E247 = 13400, erhalten. Die Mutterlauge wird zur Trockne eingedampft und auf einem Wasserbad 20 Minuten lang mit 80 ml 90% figer Essigsäure behandelt. Die Mischung wird dann in 200 ml wässerige 10% ige Natriumcarbonatlö- sung gegossen und filtriert. Nach Kristallisation aus wässerigem Methanol werden 1, 2 g des Ausgangsproduktes wieder erhalten. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 unter Stickstoff gelöst. Zu der Lösung werden 1, 6 ml Pyrrolidin zugesetzt und die Mischung wird 2 Stunden lang am Rückfluss gekocht. Dann werden weitere 0,8 ml Pyrrolidin zugesetzt und das Ganze wird weitere 30 Minuten am Rückfluss gekocht. Nach Ktihlen mit einer Eis-Kochsalzmischung wird das Produkt abfiltriert. Es werden 650 mg eines Produktes mit einem Schmelzpunkt von 215 bis 220 C erhalten. Durch Konzentrierung der Mutterlauge werden weitere 350 mg 3- (N-Pyrrolidinyl)-A2-pregnen-17a-ol- - 4, 20-dion-20-äthylenketal mit einem Schmelzpunkt von 212 bis 2170C isoliert. c) 4-Methylpregnan-4, l'la-diol-3, 20-dion-20-äthylenketal (V). Zu einer Lösung von 1, 25 g 3-(N-Pyrrolidinyl)-#2-pregnen-17α-ol,-4,20-dion-20-äthylenketal in 160 ml wasserfreiem Benzol wird bei Raumtemperatur unter Rühren Methylmagnesiumjodid aus 5, 5 g Mg, 14,6 ml CH3J und 40 ml wasserfreiem Äther zugesetzt. Die Mischung wird 6 Stunden lang am Rückfluss gekocht und dann bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen. Das Reaktionsprodukt wird durch Behandeln mit 60 ml Wasser unter Kühlen mit einer Kochsalz-Eis-Mischung zersetzt und dann mit wässeriger 50o/oiger Essigsäurelösung neutralisiert. Die organische Schicht wird abgetrennt, die Mutterlauge wird 5mal mit 100 ml Benzol extrahiert, das Lösungsmittel wird dann mit Wasser, mit einer wässerigen 10% igen Natriumcarbonatlösung und wieder mit Wasser behandelt und schliesslich im Vakuum zur Trockne eingedampft, wobei 1, 2 g Rückstand erhalten werden. Eine aus Methanol umkristallisierte Probe schmilzt bei 190 - 1940C (keine U. V.-Absorption). Das so erhaltene 3- (N-Pyrrolidinyl-4-methyl- -#2-pregnen-4,17α-diol-20-on-2--äthylenketal wird in 25 ml Methanol gelöst und mit einer Mischung von 4,7 ml Wasser, 2, 1 ml Essigsäure und 2, 1 g Kaliumacetat 3 Stunden am Rückfluss gekocht, sodann im Vakuum eingeengt und mit Wasser verdünnt. Nach dem Filtrieren werden 1, 1g 4-Methyl-pregnan- -4, 17a-diol-3, 20-dion-20-äthylenketal mit einem Schmelzpunkt von 192 bis 1960C (keine U. V.-Ab- sorption) erhalten. d) 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteton (VI). 1, 1 g 4-Methylpregnan-4,17α-diol-3,20-dion-20-äthylenketal, gelöst in 75 ml Methanol, werden mit 7, 5 ml konzentrierter Salzsäure 3 Stunden am Rückfluss gekocht, worauf im Vakuum stark eingeengt wird. Der Rückstand wird mit Wasser gewaschen und abfiltriert. Nach Kristallisation aus Methanol werden 130 mg 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteton mit einem Schmelzpunkt von 224 bis 2320C erhalten. Eine umkristallisierte Probe schmilzt bei 238-240 C, 251 = 14 000. e) 4-Methyl-17a-acetoxyprogesteron (VII). 0, 32 g Methyl-17α-hydroxyprogesteton mit einem Schmelzpunkt von 224 bis 2320C werden 30 Minuten lang bei 90 C mit 3 ml Acetanhydrid und 10 mg p-Toluolsulfonsäuremonohydrat umgesetzt. Die Mischung wird 3 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen, worauf sich ein kristalliner Niederschlag absetzt. Dieser wird abfiltriert und zuerst mit 1 ml Acetanhydrid und dann mit warmem Wasser gewaschen. Es werden 250 mg eines Produktes in Form von weissen Flocken erhalten, welches einen Schmelzpunkt von 235 bis 2460C aufweist ;-19000. Einer Lösung von 160 mg des so erhaltenen 4-Methyl-#2,4-pregnandien-3ss,17α-diol-20-on-3,17-di- acetats in 90 ml Methanol werden 0, 58 ml konzentrierte Schwefelsäure und 1, 15 ml Wasser zugesetzt. Nach einsttindigem Kochen am Rückfluss wird das Methanol im Vakuum abdestilliert. Die zurückbleibende Lösung wird mit Wasser verdünnt und der Rückstand abfiltriert, wobei 130 mg eines Produktes mit einem Schmelzpunkt von 163 bis 170 C erhalten werden. Durch Umkristallisieren aus Methanol werden 80 mg 4-Methyl-17α-acetoxy-progesteron mit einem Schmelzpunkt von 170 bis 174 C erhalten. c,.. 13500. Beim Vergleich der biologischen Wirkung von 4-Methyl-17α-acetoxyprogesteron mit 17a-Äthinyl- testosteron werden folgende Resultate erhalten. Tabelle 1 EMI3.2 <Desc/Clms Page number 4> Phail4-Methyl-17 < x-acetoxyprogesteron zeigt somitim Vergleich mit 17 a : - Äthinyltestosteron bei peroraler Verabreichung die zehnfache Wirksamkeit. Tabelle 2 EMI4.1 EMI4.2 EMI4.3 progesteron 17% der Wirksamkeit von Progesteron beträgt. 4-Methyl-17α-acetoxyprogesteron zeigt somit im Vergleich mit 17α-Acetoxyprogesteron bei peroraler Verabreichung die 3,5fache Wirksamkeit.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17a-hydroxyprogesteron und dessen Estern mit einer alipha, tischen Carbonsäure mit 1-8 Kohlenstoffatomen im Molekül, dadurch gekennzeichnet, dass man 4,17α-Dihydroxyprogesteron-4-acetat mit Äthylenglykol und p-Toluolsulfonsäure zum 20-Monoäthylenketal umsetzt, das erhaltene Produkt mit Pyrrolidin in Gegenwart von Methanol in der Wärme in das 3-Pyrrolidinderivat überführt, danach mit Methylmagnesiumjodid und anschliessender Behandlung mit Kaliumacetat in wässeriger Essigsäurelösung zum 4-Methylpregnan-4,17α-diol-3,20-dion-20-monoäthyl- ketal umsetzt, worauf man durch Dehydrierung mit konzentrierter Salzsäure und gleichzeitiger Verseifung der Ketalgruppe in 20-Stellung 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron herstellt, welches gegebenenfalls mit dem Anhydrid oder Chlorid einer aliphatischen Carbonsäure mit 1 - 8 C-Atomen im Molektil zu einem 17a-Acylderivat verestert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB220765X | 1958-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT220765B true AT220765B (de) | 1962-04-10 |
Family
ID=10173529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT285259A AT220765B (de) | 1958-04-16 | 1959-04-15 | Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron und dessen Estern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT220765B (de) |
-
1959
- 1959-04-15 AT AT285259A patent/AT220765B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT220765B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17α-hydroxyprogesteron und dessen Estern | |
DE3019837C2 (de) | ||
AT163742B (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern des Pyridyl-3-carbinols | |
DE1205094B (de) | Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Aminosteroiden der Androstenreihe | |
DE641639C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsaeure | |
AT228189B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen γ-Lactons der 2,3-Dihydroxycyclododecen-(1)-carbonsäure und seiner Salze mit Alkalimetallen | |
AT241706B (de) | Verfahren zur Herstellung von 18, 20-Laktonen der Pregnanreihe | |
AT92398B (de) | Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphtalamidsäure. | |
AT209007B (de) | Verfahren zur Herstellung von 9 α-Halogen-4-pregnen-16 α, 17 α,21-triol-3, 11, 20-trionen und ihren Estern | |
DE1095828B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-17ª‡-hydroxyprogesteron und dessen Estern | |
AT248622B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-Cyano-3-oxo-steroide | |
CH346539A (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Monoestern von Retrocortin | |
AT157582B (de) | Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure. | |
AT218531B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen N- (4-Sulfonamidophenyl)-butansultam | |
AT212328B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoff-Inklusionsverbindungen | |
CH187254A (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Ascorbinsäure. | |
CH348159A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotinsäureestern | |
CH290888A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Additionsproduktes von Bisnor-5,7,9-cholatrien-22-al-3-on. | |
CH346214A (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydro-retrocortin und seinen 21-Estern | |
CH345888A (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Oestren-3,17-diolen | |
DE1115729B (de) | Verfahren zur Herstellung der Ammoniumsalze von gesaettigten aliphatischen und aromatischen Mono- und Polycarbonsaeuren | |
CH245269A (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen Verbindung der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe. | |
DE1129952B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3 ª‡-Acetoxy-20ªŠ-hydroperoxy-20-methoxy-pregnan-11-on | |
CH338448A (de) | Verfahren zur Herstellung von bromierten Steroiden | |
CH322614A (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diketopolyhydrophenanthrenen |