AT138807B - Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
AT138807B
AT138807B AT138807DA AT138807B AT 138807 B AT138807 B AT 138807B AT 138807D A AT138807D A AT 138807DA AT 138807 B AT138807 B AT 138807B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
joint
motor vehicles
projections
driving axles
connection
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steyr Werke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Werke A G filed Critical Steyr Werke A G
Application granted granted Critical
Publication of AT138807B publication Critical patent/AT138807B/de

Links

Landscapes

  • Retarders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Gelenk für Gelenkverbindungen, das insbesondere auch für eine Antriebsverbindung der Treibachsen von Kraftfahrzeugen verwendbar ist. Die Erfindung besteht darin, dass die Enden der beiden miteinander gelenkig zu verbindenden Teile mit Vorsprüngen in ein die Verbindung herstellendes Gehäuse greifen, welches einen kugelförmigen Sitz für die Vorsprünge und für Einlagen zwischen den Vorsprüngen bildet. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1-3 in drei aufeinander senkrechten Schnitten ein Ausführungbeispiel eines Gelenkes gemäss der Erfindung für Treibachsen gezeigt. 



   Die Treibachse 1 (z. B. die Differentialwelle) ist an dem Ende, an welchem die gelenkige Verbindung mit dem Differentialrade 3 zu erfoglen hat, mit einem plattenförmigen Fortsatz bzw. Vorsprung 1 ausgebildet, wogegen das Differentialrad 3 mit zwei eine Gabel bildenden Vorsprüngen 5 versehen ist, zwischen welchen der Vorsprung der Differentialwelle 1 gefasst ist bzw. liegt. Die Gelenkverbindung wird durch ein Gehäuse 2 hergestellt, welches für die Vorsprünge 1 bzw. 5 der miteinander zu verbindenden Teile einen kugelförmigen Sitz a bildet, mit welchem die Vorsprünge 1 bzw. 5 mit entsprechenden Kugelflächen zusammenwirken. Der Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen ist durch vier Einlagen 4 ausgefüllt, die die Form von   Kugelausschnitten   haben und die drehsichere Verbindung der Kupplung herstellen. 



   Ein solches Gelenk kann selbstverständlich auch für die Verbindung zweier Wellen dienen ; es kann naturgemäss aber auch für andere Zwecke, beispielsweise als Ersatz für ein Kardangelenk, verwendet werden. 



   Ein solches Gelenk ermöglicht grosse Flächen für die   Kraftübertragung   heranzuziehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gelenk, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der gelenkig miteinander zu verbindenden Teile miteinander übergreifenden Vorsprüngen   (1   bzw. 5) kugelförmiger Ausbildung in einem die Verbindung herstellenden Gehäuse   (2)   sitzen, welches für diese Vorsprünge und für Einlagen   (4)   in dem Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen und dem Gehäuse einen kugelförmigen Sitz bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil einen plattenförmigen Vorsprung und der andere Teil einen gabelförmigen Vorsprung besitzt, der den plattenförmigen Vorsprung umgreift. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT138807D 1933-06-23 1933-06-23 Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen. AT138807B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138807T 1933-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138807B true AT138807B (de) 1934-09-25

Family

ID=3640389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138807D AT138807B (de) 1933-06-23 1933-06-23 Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138807B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138807B (de) Gelenk, insbesondere für die Treibachsen von Kraftfahrzeugen.
DE502344C (de) Drehgestell fuer elektrische Vollbahn-Lokomotiven und Triebwagen
AT152165B (de) Antrieb für Landfahrzeuge mit Flüssigkeitsgetriebe, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei denen von einer Antriebsmaschine mehrere Achsen angetrieben werden.
AT106538B (de) Anordnung zur Kraftübertragung bei Fahrzeugen mittelst zweifacher Kegelradübersetzung.
AT118305B (de) Antrieb für elektrische Fahrzeuge mit senkrecht gelagerten Elektromotoren mit Hohlwelle und mit dieser gelenkig verbundener Zwischenwelle.
DE320635C (de) Hinterachsbruecke mit Kardangelenken
AT105406B (de) Elektrischer Antrieb für Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven.
DE437573C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorfahrzeuge mit Querkardanwellen und einem einzigen Motor
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
AT103554B (de) Stangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
AT129817B (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem in der Längsmittelebene des Wagens angeordneten, das Fahrgestell bildenden rohrförmigen Träger.
AT101111B (de) Bremsanordnung für Kraftfahrzeuge mit vier Treibrädern.
DE1773658U (de) Lenkhilfsvorrichtung fuer flurfoerdergeraete.
AT103555B (de) Stangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
AT48019B (de) Elektrischer Antrieb von Eisenbahnfahrzeugen mit im Fahrzeugrahmen fest gelagerten Motoren, deren Leistung durch Kurbeln und Triebstangen auf die Fahrzeugachsen übertragen wird.
AT164412B (de) Einzelachsantrieb mit Kardanwelle und Zahnradübersetzung für elektrisch betriebene Fahrzeuge
AT105416B (de) Kuppelstangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
DE634251C (de) Ein- und ausrueckbaure Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
AT147532B (de) Antrieb für Kraftfahrzeuge mit zwei oder mehreren angetriebenen Achsen.
DE543811C (de) Kupplung fuer zwei Wellen veraenderlicher Exzentrizitaet und gleicher Winkelgeschwindigkeit, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
AT99994B (de) Motorlokomotive mit Zwischenantrieb durch ein Flüssigkeitsgetriebe.
DE475869C (de) Nachgiebige Kupplung zwischen zwei gegeneinander verschiebbaren Wellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge unter Verwendung eines die Wellen verbindenden Gelenkparallelogramms
AT132431B (de) Einzelachsantrieb für elektrische Fahrzeuge.
AT123029B (de) Elastische Kupplung zur Kraftübertragung zwischen sich drehenden Wellen, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.
DE411508C (de) Bremsanordnung fuer Kraftfahrzeuge mit vier Treibraedern