AT120918B - Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz. - Google Patents

Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz.

Info

Publication number
AT120918B
AT120918B AT120918DA AT120918B AT 120918 B AT120918 B AT 120918B AT 120918D A AT120918D A AT 120918DA AT 120918 B AT120918 B AT 120918B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
concrete
ribs
wood
railway superstructure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Bayrhammer
Original Assignee
Wilhelm Dr Bayrhammer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Dr Bayrhammer filed Critical Wilhelm Dr Bayrhammer
Application granted granted Critical
Publication of AT120918B publication Critical patent/AT120918B/de

Links

Landscapes

  • Railway Tracks (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz. 
 EMI1.1 
 Breite des Gleises und übertragen, wenn auch nicht in   dem Masse   wie die   Querschwellen   überhaupt. die Unruhe der einen Gleisseite auf die andere. Auch brechen die Betonträger schon bei einer Länge von 70   cm,   wie die Erfahrung gelehrt hat. 



   Diese Nachteile zu vermeiden, ist in erster Linie das Ziel der Erfindung. Sie bezweckt ferner eine   möglichst   sichere, elastische. Fahrzeuge und Fahrschiene bestens schonende. einfach und leicht herzustellende und wieder zu lösende Verbindung der einzelnen Teile unter sich zu erzielen. Gleichzeitig aber soll eine mühelose Regelung der Höhenlage der Schienen ohne Anwendung eines Stopfpickels mit seiner zerstörenden Wirkung am Bettungsmaterial erreicht werden. 



     'Zu   diesem Zwecke werden bei einem aus Beton und Holz bestehenden Eisenbahnoberbau die Betonträger jeder Schiene je aus zwei   Betonklötzen gebildet. die.   in einem entsprechenden Abstand angeordnet, von der Holzdiele   überbrückt   und mit dieser und der Schienenunterlagsplatte lösbar verbunden werden. Die dabei die Schiene zwischen sich   aufnehmenden   Rippen der Schienenunterlagsplatte sind so stark erhöht und die zum Festhalten der Schiene dienenden. in Aussparungen der Rippen gelagerten Spannbügel so weit nach aussen verlängert, dass die zwecks Ausgleichs der Höhenunterschiede in der Fahrbahn unter die Schiene zu legenden Unterlagsbleche   oder-Frettchen sowie   die Schiene selbst in jeder Höhenlage derselben seitlich von den Rippen gehalten werden. 



   Eine   Ausführungsform   eines derartigen Eisenbahnoberbaues ist in Fig. l im Querschnitt und in Fig. 2 im Grundriss dargestellt. Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Einzelheit. Wie aus   Fig. 1 und   2 zu ersehen 
 EMI1.2 
 Gleisbettung entsprechend gefestigt ist, was durch vorheriges Walzen oder Stampfen geschieht. 



   Zur Aufnahme der Holzdiele b erhalten die Betonklötze eine Nut mit einer Erhöhung a2 in der Mitte. Die Diele b ist diesen Erhöhungen a2 entspechend mit Ausschnitten versehen, so dass eine Längsverschiebung der Diele unmöglich ist. Letztere ragt. wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, seitlich über die beiden Betonklötze   a., a1   so viel hinaus, dass sie zum Tragen von den Arbeitern angefasst werden kann. 



   Sie besitzt genau die Breite der   Schienenunterlagsplatte e.   damit sie von letzterer vollständig überdeckt wird, um Wasserkästchenbildung zu vermeiden. 
 EMI1.3 
 der Unterlagsplatte   c.   Je eine   Fusssehraube/'innen und   aussen halten die Fahrschiene e mittels Spannbügel g in der üblichen Weise fest (Fig. 3). 



   Die letzteren sind jedoch, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, in Aussparungen der   Rippen (. 1   gelagert und nach aussen so weit verlängert, dass sie eine Höhenregelung der Fahrschiene e durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Unterlegen eines oder mehrerer. zwischen den Rippen cl zu verlegenden Unterlagsblechen   oder-trettchen   in   weitgehendem Masse gestatten.   Auf diese Weise wird erreicht, dass man jede, auch die kleinste Senkung einer   Tragbrücke   ohne weiteres ausgleichen kann.

   Die hohen Rippen und die langen Spannbügel gestatten eine   Hohenregelung   der Fahrschiene gegebenenfalls unter Verwendung einer längeren   Fussschraube   bis zu   3   cm, so dass erst nach Jahren vielleicht eine Hebung der   Tragbrücke   selbst notwendig wird. 



   Die Spurhaltung erfolgt durch Formeisen 1 71, welche entsprechend eingedrückt sind (Fig. 1) und mit je vier Schrauben h1 und Spannplatten   712   an die Füsse der Schienen e angepresst werden. 



   Wo Holzdielen, wie vorbeschrieben, nicht zur Anwendung kommen können, z. B. wegen Ameisen- 
 EMI2.1 
 stellen weiche Futterbeilagen erhalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonträger je aus zwei Betonklötzen (a, al) bestehen, die, in einem entsprechenden Abstand angeordnet, von der Holzdiele (b)   überbrückt   und mit dieser und den   Schienenunterlagsplatten   (e) lösbar verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Eisenbahnoberbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schiene zwischen sich aufnehmenden Rippen (cl) der Schienenunterlagsplatte (e) so stark erhöht und die zum Festhalten der Schiene dienenden, in Aussparungen der Rippen (cl) geführten Spannbügel (g) so weit nach aussen verlängert sind, dass die zwecks Ausgleichs der Höhenunterschiede in der Fahrbahn unter die Schiene (e) zu legenden Unterlagsbleehe oder-brettehen sowie die Schiene selbst in jeder Höhenlage derselben seitlich von den Rippen (el) gehalten werden. EMI2.2
AT120918D 1928-03-22 1929-03-20 Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz. AT120918B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE120918X 1928-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120918B true AT120918B (de) 1931-01-26

Family

ID=5656725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120918D AT120918B (de) 1928-03-22 1929-03-20 Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120918B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106784A1 (de) Elastisch nachgiebige sicherheitsbelagsplatte
AT120918B (de) Eisenbahnoberbau aus Beton und Holz.
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE517403C (de) Eisenbahnoberbau unter Verwendung von Querschwellen, bestehend aus zwei getrennten, durch eine Spurstange verbundenen Einzeltragkoerpern aus Beton und Holz
CH139116A (de) Eisenbahnoberbau.
AT105228B (de) Eisenbetondeckenschalung.
DE637263C (de) Querschwelle aus Stahl von im wesentlichen U-foermigem Querschnitt
DE850457C (de) UEberwegbefestigung aus bewehrten Betonplatten fuer Gleisanlagen
DE723503C (de) Vorrichtung zum behelfsmaessigen Aufhaengen von Eisenbahngleisen
AT106025B (de) Kleingarage.
AT227743B (de) Auf Längsschwellen montiertes Geleise
DE1222957B (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen
DE1077242B (de) Wanderschutzklemme
DE511223C (de) Bettungssporn fuer Gleisschwellen zur Verhinderung der seitlichen Verschiebung des Gleises
AT135036B (de) Bahnschwelle.
DE540475C (de) Eisenbahnschwelle, insbesondere aus Eisenbeton
DE642296C (de) Eisenbahnoberbau unter Verwendung von Querschwellen, bestehend aus zwei durch eine eiserne Spurstange verbundenen Einzeltragkoerpern aus Holz
DE542518C (de) Betonplattenquerschwelle mit zwischen elastischem Baustoff festgeklemmten und ueber die ganze Schwelle sich erstreckenden losem Schwellensteg
DE800757C (de) Schienenbefestigung
AT243300B (de) Schienenbefestigung auf Fahrbahnplatten aus Beton u. dgl.
DE671512C (de) Schienenstossverbindung mit schwebendem Stoss unter Verwendung einer verstaerkten Stosbruecke
AT233042B (de) Gleistragplatte für Bahn-Straßen-Kreuzungen
DE616188C (de) Eisenbahnoberbau mit nach dem Schleuderverfahren hergestellten Eisenbetonschwellen mit Laengskanaelen
DE511321C (de) Schienenbefestigung auf Holzquerschwellen und Unterlegplatten mittels Schienennaegel, Schienenschrauben o. dgl. Befestigungsmittel
AT51225B (de) Einlage zur Schaffung von Hohlräumen in Holz- oder dgl. Pflaster.