AT116200B - Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen.

Info

Publication number
AT116200B
AT116200B AT116200DA AT116200B AT 116200 B AT116200 B AT 116200B AT 116200D A AT116200D A AT 116200DA AT 116200 B AT116200 B AT 116200B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pituitary gland
obtaining
active substances
centrifuged
gland
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE116200X external-priority
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT116200B publication Critical patent/AT116200B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung der   wirksamen Substanzen ans Hypophysen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 anwenden. Es ist ebenso zur Gewinnung der   wirksamen   Substanz mit den Vorderlappen allein anwendbar. 



   Die so gewonnenen Extrakte können am Tier ausgewertet oder durch Behandlung mit organischen Lösungsmitteln weiter gereinigt werden. 



   Beispiele :
1. 30 g frische Hypophysen werden gemahlen und mit 50 cm3 Wasser versetzt ; in die Suspension leitet man bei zirka 15  C 30 Minuten lang Salzsäuregas ein. Hierauf wird zentrifugiert, das klar braune Zentrifugat abgegossen und der Rückstand nochmals wie oben behandelt. Die vereinigten Zentrifugate werden dann mit starker Natronlauge neutralisiert, die ausfallenden Albuminate und Globulinate zentrifugiert und der klare, schwach gelb gefärbte Extrakt wird entweder direkt auf Hinter-und Vorderlappenwirkung am geeigneten Tier ausgewertet oder zuerst mit einem organischen Lösungsmittel, z. B. Aceton, behandelt und hierauf ausgewertet. 
 EMI2.2 
 lang gerührt und abzentrifugiert. Das Zentrifugat enthält den grössten Teil der wirksamen Hinterlappensubstanz.

   Der Zentrifugalrückstand wird wiederholt mit 20   cm3     nj1-Natronlauge   bei   250 C   20   Minuten   lang behandelt. Das jetzt erhaltene   Zentrifugat   enthält die Hauptmenge der wirksamen Vorderlappensubstanz. Die Zentrifugate können getrennt oder zusammen mit 2   nj1-Salzsäure   zur Flockung gebracht werden. Die flockigen Niederschläge werden zentrifugiert ; enthalten nur Spuren der wirksamen   Snb-   stanzen. Die Filtrate werden dann auf ihre biologische Wirksamkeit eingestellt. 



   3. Die aus 34 g Hypophysen präparierten Vorder- und Hinterlappen werden mit 50   cl   einer   3% igen Natriumsulfidlösung   20 Minuten lang bei 15  C extrahiert und dann zentrifugiert ; nach dem Zentrifugieren wird die alkalische Lösung sofort abgestumpft. Diese Extraktion wird noch zweimal wiederholt und die vereinigten Zentrifugate bei zirka ph : 5 zur Flockung gebracht und filtriert. Der frei werdende Schwefelwasserstoff wird nach einer der   üblichen   Methoden, jedoch ohne   Anwendung   höherer Temperatur, entfernt und der erhaltene Extrakt am geeigneten Tier ausgewertet. 
 EMI2.3 
 in 25 cm3 Wasser und 3   cw Toluol   versetzt. Das Ganze wird dann bei ph : 5-6'5 vier Stunden lang im Brutschrank bei 38  und darauf noch einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen gelassen.

   Nach dem Zentrifugieren erhält man eine Lösung, welche gegebenenfalls noch weiter gereinigt werden kann. 



   5.   20     frisch gemahlene Hypophysenvorderlappen   werden mit 20em3 Wasser unter Zusatz 
 EMI2.4 
 gelassen. Die durch Autolyse entstandene rotbraune Lösung wird nach Beispiel 1 weiter gereinigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen der Gesamthypophyse, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass man die ganze Drüse einer weitgehenden Hydrolyse unter schonenden Zeit-und Temperaturbedingungen unterwirft, durch Änderung der Wasserstoffionenkonzentrationen die Eiweissabbauprodukte zur Abscheidung bringt und gegebenenfalls die so erhaltenen Extrakte einer weiteren Reinigung unterwirft.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Hypophyse danach behandelt werden.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse der Gesamthypophyse stufenweise vor sich gehen lässt.
AT116200D 1928-02-04 1929-01-21 Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen. AT116200B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116200X 1928-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116200B true AT116200B (de) 1930-02-10

Family

ID=5654602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116200D AT116200B (de) 1928-02-04 1929-01-21 Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116200B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Florey An inhibitory and an excitatory factor of mammalian central nervous system, and their action on a single sensory neuron
AT116200B (de) Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen.
DE384134C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kamillenextraktes
DE559143C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Hypophysenhinterlappenhormon und Hypophysenvorderlappenhormon
AT117987B (de) Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten.
DE702722C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Praeparate aus Darmschleimhaut
AT152396B (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Präparate aus Darmschleimhaut.
DE2846482A1 (de) Ein verfahren zur gewinnung eines neoplasmen gegenwirkenden praeparates aus angesaeuertem, alkalischen hydrolysat von torf
DE527183C (de) Verfahren zur Gewinnung von eiweissfreien, fuer die Diagnostik und Therapie der Gonokokken-, Streptokokken- und Staphylokokkeninfektionen geeigneten Praeparaten
AT153323B (de) Verfahren zur Gewinnung von Carzinomzellen bzw. Sarcomzellen lösenden Substanzen.
AT155175B (de) Verfahren zur Herstellung von Enzymen aus Kernen von Prunus Armeniaca.
DE626274C (de) Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln
DE658210C (de) Verfahren zur Darstellung eines blutdrucksteigernden Koerpers
DE651435C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Vitaminpraeparates
DE576446C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Inaktivators eines Blutkreislaufhormons
DE563153C (de) Verfahren zur Gewinnung von den Glukoseabbau beschleunigenden Praeparaten
AT138500B (de) Verfahren zur Herstellung eines antithyreoidalen Stoffes aus Blut oder Teilen von Blut oder aus geeigneten Organen.
AT127981B (de) Verfahren zur Herstellung eines die zentralen Tätigkeiten fördernden und regulierenden Reizstoffes.
AT147370B (de) Verfahren zur Gewinnung eines die Geschlechtsfunktionen herabsetzenden bzw. hemmenden Präparates.
DE629474C (de) Verfahren zur Gewinnung und Trennung von physiologisch wirksamen Substanzen aus Placenten
DE435530C (de) Verfahren zur Gewinnung einer therapeutisch wirksamen Substanz
AT153511B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Jodoform und Guajacol.
DE101255C (de)
DE633156C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Heilmittels gegen Geschwuelste
DE580284C (de) Verfahren zur Darstellung von ein Hormon oder ein Gemisch von Hormonen enthaltenden Fluessigkeiten aus Nebenschilddruesen