AT117987B - Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten.Info
- Publication number
- AT117987B AT117987B AT117987DA AT117987B AT 117987 B AT117987 B AT 117987B AT 117987D A AT117987D A AT 117987DA AT 117987 B AT117987 B AT 117987B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- water
- extracts
- heart
- parts
- organic solvents
- Prior art date
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 12
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 claims description 3
- 239000000287 crude extract Substances 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 3
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 235000013325 dietary fiber Nutrition 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 1
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 201000010238 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. Durch die Arbeiten von Haberlandt (siehe z. B. Pflügers Archiv, Band 212) ist ein Hormon der Herzbewegung bekannt geworden. Der Autor benutzt als Ausgangsmaterial Herzen von Kaltblütern und erhält alkohollösliche Extrakte. Über eine technische Verwertung dieser Extrakte ist bisher nichts bekannt geworden, weil Extrakte, welche alkohollöslich sind, wie wir fanden, eine nur geringe Wirkung erkennen liessen. Es wurde nun gefunden, dass, wenn man die Extraktion der zerkleinerten Herzen oder Herzteile von Warmblütern mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln, welche in Wasser löslich oder unlöslich sein können, vornimmt, man nach Abseheidung der Ballaststoffe, wie Eiweiss und Lipoide, Extrakte erhält, welche eine intensive herzerregende Wirkung besitzen. Die neuen Extrakte sollen in der Therapie der Herzerkrankungen Verwendung finden. Man kann bei Gewinnung dieser Extrakte so verfahren, dass man die Organteile mit wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln behandelt und die nach dem Verjagen der organischen Lösungsmittel erhaltenen wässerigen Extrakte zur Abtrennung der Lipoide von den wasserlöslichen Anteilen mit wasserunlöslichen organisehen Lösungsmitteln behandelt. Man kann aber auch so verfahren, dass man die Herz- EMI1.1 Lipoide von den wasserlöslichen Anteilen in einem Arbeitsgang durchgeführt wird. An Stelle der frischen, wasserhaltigen Organe können auch getrocknete Organe verwendet werden. Diese kann man, um die wirksamenExtrakte zu erhalten, entweder unter Zusatz von Wasser mit organischen Lösungsmitteln wie oben behandeln oder man behandelt sie zuerst mit organischen Lösungsmitteln allein und schliesst eine weitere Behandlung mit Wasser an. Diese Extrakte sind, wie wir fanden, thermostabil, da man sie beispielsweise unbeschadet durch Erhitzen auf 1000 sterilisieren kann. Ausserdem unterscheiden sich die so gewonnenen Extrakte von bekannten Extrakten durch ihre leichte Löslichkeit in Wasser und ihre Unlöslichkeit in hochprozentigem Alkohol. Die Wirksamkeit der Extrakte wird weder durch Alkalisieren noch Säuerung zerstört. EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> 3.2 leg zerkleinerte Herzen oder Herzteile von Rindern werden mit Äther extrahiert. Die wässerige Schicht wird ausgefroren und von ausfallenden Ballaststoffe abfiltriert. Nach dem Eindampfen zum Sirup werden möglicherweise noch vorhandene Phosphatide mit Azeton abgeschieden und der nach dem Eindampfen der azetonischen Lösung erhaltene Rückstand in Wasser aufgenommen. Eine möglicherweise durch Lagern der Herzteile erfolgte Säurebildung kann vor der Extraktion durch Zusatz von Alkali bis zur neutralen oder schwach alkalischen Reaktion ausgeglichen werden. 4. 1 kg zerkleinerte und getrocknete Herzen oder Herzteile von Rindern werden mit Äther extrahiert. Darauf werden die derart von Lipoiden befreiten Organteile mit Wasser extrahiert und der wässerige Auszug zum Sirup eingedampft. Durch Digerieren des Sirups mit hochprozentigem Azeton und Abfiltrieren von ausgeschiedenen Phosphatiden und Eindampfen der Lösung kann der Extrakt weiter gereinigt werden. In der Arbeit von Epstein Über cholesterinfreie alkoholische Pferdeherzextrakte nach Meinicke" in der Wiener klinischen Wochenschrift 38 (1925), Seite 673-675, wird ein Verfahren angegeben, nach welchem der Verfasser aus getrockneten Pferdeherzen nach Extraktion mit Petroläther bzw. Äther in hochprozentigem Alkohol lösliche Lipoidextrakte herstellt, um diese für Lipoidflockungsreaktionen mit Serum zu verwenden. Sie unterscheiden sich demnach von den Extrakten der vorliegenden Anmeldung durch ihre Löslichkeit in hochprozentigem Alkohol und ihren Gehalt an Lipoiden. Die im Handel befindlichen Herzpräparate"Cordin"und"Cordiosan"unterscheiden sich ebenfalls wesentlich von den Extrakten der vorliegenden Anmeldung insofern, als sie noch koagulierbares Eiweiss enthalten. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten aus den Gesamtherzen oder Herzteilen des Warmblüters, dadurch gekennzeichnet, dass man die zerkleinerten Organe oder Organteile mit Wasser oder wässerig organischen Lösungsmitteln extrahiert und aus den Filtraten die Ballaststoffe nach bekannten Methoden entfernt. 2. Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten aus Gesamtherzen oder Herzteilen des Warmblüter, dadurch gekennzeichnet, dass man die frischen, zerkleinerten Gesamtherzen oder Herzteile mit Wasser oder organischen Lösungsmitteln, welche in Wasser löslich oder unlöslich sein können, zweckmässig bei neutraler oder schwach alkalischer Reaktion behandelt und die den wirksamen Extrakt enthaltende wasserhaltige Lösung nach bekannten Methoden von Ballaststoffen befreit.
Claims (1)
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Behandlung der Gesamtherzen oder Herzteile mit wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln erhaltenen Rohextrakt mit einem wasserunlöslichen organischen Lösungsmittel nachbehandelt werden.4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass man getrocknete Gesamtherzen oder Herzteile eines Warmblüters mit organischen Lösungsmitteln, welche in Wasser löslich oder unlöslich sein können, unter Zusatz von Wasser behandelt.5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man getrocknete Gesamtherzen oder Herzteile eines Warmblüters mit organischen Lösungsmitteln, die in Wasser löslich oder unlöslich sein können, behandelt, den unlöslichen Rückstand mit Wasser weiterbehandelt und den so erhaltenen wässerigen Extrakt wie nach Anspruch 2 aufarbeitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE117987X | 1926-10-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT117987B true AT117987B (de) | 1930-06-10 |
Family
ID=5655395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT117987D AT117987B (de) | 1926-10-20 | 1927-09-15 | Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT117987B (de) |
-
1927
- 1927-09-15 AT AT117987D patent/AT117987B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Willestaedt et al. | Studies in osteogenesis | |
AT117987B (de) | Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. | |
AT116200B (de) | Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen. | |
DE675605C (de) | Verfahren zur Trennung und Gewinnung der wertvollen Bestandteile des Bienen- und Schlangengiftes | |
DE565065C (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung einer blutdruckerhoehenden Substanz und einer aufden Uterusmuskel zusammenziehend wirkenden Substanz aus dem Hypophysenhinterlappen | |
DE578996C (de) | Verfahren zur Gewinnung von auf die Herztaetigkeit und den Koronarkreislauf wirksamen hitzebestaendigen Auszuegen aus den Herzen von Warmbluetern | |
DE559143C (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung von Hypophysenhinterlappenhormon und Hypophysenvorderlappenhormon | |
AT155175B (de) | Verfahren zur Herstellung von Enzymen aus Kernen von Prunus Armeniaca. | |
DE627028C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln | |
DE646651C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochwirksamen Auszuges aus Sennesblaettern | |
CH135888A (de) | Verfahren zur Gewinnung eines die Herztätigkeit stark fördernden Extraktes aus Herzen von Warmblütern. | |
AT124421B (de) | Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. | |
DE626274C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln | |
AT127981B (de) | Verfahren zur Herstellung eines die zentralen Tätigkeiten fördernden und regulierenden Reizstoffes. | |
DE940133C (de) | Verfahren zur Gewinnung hochwirksamer Organextrakte | |
AT200257B (de) | ||
DE598201C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels zur Behandlung von Krebsgeschwuelsten | |
AT152396B (de) | Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Präparate aus Darmschleimhaut. | |
DE306906C (de) | ||
DE576446C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Inaktivators eines Blutkreislaufhormons | |
DE588046C (de) | Verfahren zur Abscheidung des Oestrushormons aus Harn | |
DE874061C (de) | Verfahren zur Herstellung einer blutgerinnungsfoerdernden Substanz aus Lunge | |
AT75153B (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Hormonen as Ovarien, Corpus luteum und Placenta. | |
DE806879C (de) | Verfahren zur Anreicherung des Darmwirkstoffes aus tierischen Organen | |
AT71382B (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Ovarien, Corpus luteum oder Plazenta. |