AT106559B - Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird. - Google Patents

Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird.

Info

Publication number
AT106559B
AT106559B AT106559DA AT106559B AT 106559 B AT106559 B AT 106559B AT 106559D A AT106559D A AT 106559DA AT 106559 B AT106559 B AT 106559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
spring
cash register
lever
pressing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT106559B publication Critical patent/AT106559B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch   federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet   wird. 



   Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird, worauf durch das Zurückschieben des Kastens in die   Schlusslage   der zu registrierende   Einzel-oder Summenbetrag usw.   von den vorher entsprechend eingestellten Typenträgern auf einen Kontrollstreifen abgedruckt wird, der zu diesem Zweck über einen   schwingbar   gelagerten Drucktisch läuft. 



   Durch die Erfindung soll der bei Kassen dieser Art vorhandene Missstand behoben werden, dass bei der durch Niederdrücken der   Freigabetaste bewirkten   Freigabe des Schubkastens die ordnungsmässige Wirkung gewisser anderer Maschinenteile verhindert und dann der Schubkasten wieder geschlossen werden kann, ohne dass die bei vorschriftsmässiger Bedienung der Kasse erfolgenden Registrierungen stattfinden. 



  Dieser Zweck wird erfindungsgemäss durch Anordnung einer Sperrvorrichtung erreicht, die durch das Kassengetriebe beeinflusst wird und den Schluss des Schubkastens erst nach ordnungsmässig beendetem Kassengang gestattet. Durch den Schluss des Schubkastens wird gleichzeitig auch erreicht, dass die zum Summenziehen niedergedrückt Taste zwangläufig wieder in ihre Ruhelage   zurückgeführt   wird. 



   Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 die rechte Seitenansicht der Kasse nach Abnahme des Gehäuses mit im Schnitt gezeichnetem Schubkasten ; Fig. 2 einen unmittelbar an der Innenseite des rechten Seitenrahmens der Maschine entlangführenden Querschnitt ; Fig. 3 eine Einzeldarstellung von Teilen der Tastenfreigabevorrichtung ; Fig. 4 die rechte Seitenansicht der Druekvorriehtung ; Fig. 5 die linke Seitenansicht eines Teiles der Druckvorrichtung ; Fig. 6 eine Seitenansicht der die   Nullstelltaste   enthaltenden Tastenbank. 



   In den Zeichnungen ist mit 30 die Freigabetaste und   mit-H der Schubkasten bezeichnet.   Die 
 EMI1.1 
 dem Zapfen   37   und einem Zapfen der Schubstange   32   gespannte Zugfeder 40 belastet ist. Diese ist so kräftig, dass der   Winkelhebel 38 gewöhnlich   in Uhrzeigerrichtung ausschwingen muss, sobald die Frei- 
 EMI1.2 
 gestaltete Ausschnitte 41, 42, mit denen die Gleitrolle   43   einer Querstange zusammenwirken kann, die von Armen 44, 50 einer Welle 45 getragen wird. Der Arm 50 ist durch eine Schubstange 51 mit einem doppelarmigen Hebel 52 verbunden, der um einen Zapfen   5. 3 des Maschinenrahmens drehbar   ist und mit seinem unteren gabelförmigen Ende eine Welle 54 des Schubkastens   81   umfasst, sobald dieser seine Schlusslage einnimmt. 



   Ruht die Gleitrolle   48 in der   Rast 41 des Winkelhebels   88   (Fig. 1), so ist eine Bewegung der Arme 4-1, 50, der Schubstange   61   und des Sperrhebels 52 unmöglich gemacht ; die Öffnung des Schubkastens   81   ist also ausgeschlossen. Wird jedoch die   Freigabetaste 30 niedergedrüekt,   so gibt die Rast 41 des in Uhrzeigerrichtung   ausschwingenden Winkelhebels 88   die Gleitrolle   48 frei,   so dass die Teile   44,     50,   51, 52 durch eine Feder selbsttätig in die Freigabestellung bewegt werden können.

   Sobald der Schubkasten. 31 auf diese Weise freigegeben worden ist, wird er durch folgende   Einrichtung   nach aussen gestossen : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 je einem zweiten Zahnsegment 118 begrenzt verschiebbar und mit den Segmenten 118 um die gemeinsame Achse 83 drehbar. Jedes Segment 118 steht unter dem Einfluss einer Feder, die es dauernd in Gegen-   zeigerrichtung   zu drehen sucht. Diese Gegenzeigerdrehung der Segmente 118 wird begrenzt durch d : e 
 EMI3.2 
   geschnellt   wird.

   Die zur Freigabe der niedergedrückten Tasten erforderliche Abwärtsbewegung der Sperrschwingen   125   wird durch einen gemeinsamen Druekbügel 31 bewirkt, der auf einer Welle   132     drehb@r   und durch einen Lenker   7. 33 (Fig. l,   3) mit einem zweiarmigen Hebel   1. 34   verbunden ist. Dieser ist um einen Zapfen   73 J   drehbar und wirkt mit als einer Gleitrolle   1. 36   mit einer Hubscheibe 137 zusammen, die drehbar an dem Gabelarm des zugehörigen Druekhebels 55 gelagert ist und durch eine Feder   1 : 38   gewöhnlich in der Lage nach Fig. 1 gehalten wird.

   Bei der zur Öffnung des Schubkastens 31 erforderlichen Uhrzeigerschwingung der   Druckhebel55   wird die Hubscheibe unter entsprechender Spannung der Feder 138 durch die Gleitrolle   736 zunächst   in Uhrzeigerrichtung gedreht, bis sie an der Gleitrolle 136 entlanggleiten und unter der Wirkung ihrer Feder 138 die Lage nach Fig. 3 einnehmen kann. Da sie in dieser 
 EMI3.3 
 gedrückten Tasten wieder freigeben. 



   Um bei auf Null gestelltem Addierwerk die Betragtasten 113 zu sperren und hiedurch ihre Benutzung unmöglich zu machen, ist auf der Welle 1. 32 eine besondere, von Hand zu bedienende Nullstellta te 1. 39 
 EMI3.4 
 der oberen Sperrschwingenlenker 126 derart zusammenwirken kann, dass bei niedergedrückter Nullstelltaste 139 (Fig. 3) die Sperrschwingen 125 sich nicht nach abwärts bewegen können. Die Betragtasten sind damit gegen Benutzung gesperrt. 



   Um die Fleigabetaste 139 beim Summenziehen am Ende eines Kassenganges in ihre Ruhelage (Fig. 2,6)   zurückzuführen   und gleichzeitig bei Registrierung von Beträgen ihre Benutzung zu verhindern, ist auf der Querstange 81 (Fig. 2), die mit dem Sperrhebel 80, 77 zusammenwirkt und ferner dazu dient, die Antriebsegmente   118,   96 in die Nullstellung   zurückzuführen,   eine Hubscheibe 150 drehbar, die sich durch die Wirkung einer Feder   151 gewöhnlich   mit einer Schulter 152 gegen einen Zapfen   153   des benachbarten Kniehebels 82 anlegt. Ein Nocken 154 der Hubscheibe 150 wirkt mit dem gekrümmten Ende 155 eines Hebels 156 zusammen, der um einen Zapfen 157 des Rahmenteiles 35 drehbar ist und mit seinem oberen Ende über die durch die Nullstelltaste 139 bewegte Querstange 141 greift.

   Eine Feder 158 hält die   Füllung   dieses Hebels 156 mit der Querstange 141 dauernd aufrecht. Während des ersten Teiles eines Kassenganges werden die Kniehebel 82 in Gegenzeigerrichtung gedreht, wobei die Hubscheibe 150 infolge 
 EMI3.5 
 das obere Hebelende 156 seinerseits die Querstange 141 niederdrückt und dadurch die Nullstelltaste 139 in ihre Ruhelage (Fig. 2,6) zurückführt. 



   Ein Kassengang ist nur möglich, wenn sich die Nullstelltaste 139 entweder in ihrer Freigabestellung (Fig. 2,6) oder aber in ihrer Sperrstellung   (Fig. 3)   befindet. Nimmt sie dagegen, z. B. infolge flüchtiger Handhabung, eine Zwischenstellung ein, so wirkt sie derart auf einen Sperrhebel 159 (Fig. 1) ein, dass dieser den Hebel 38 sperrt und infolgedessen auch der   Schubkasten.'31 nicht   freigegeben werden   li : ann. Der Sperrhebel 159 ist zu diesem Zweck durch eine Schubstange 160 mit einem Arm 161 verbunden,   der starr auf der Welle 132 der Nullstelltaste   139 befestigt   ist.

   Ein im unteren Ende der Schubstange 160 vorgesehener   Schlitz 163   gibt der Schubstange 160 gegenüber dem Sperrhebel 759 soweit Bewegungsfreiheit, dass die Rückkehr der Nullstelltaste 139 in die Ruhelage schon eingeleitet werden kann, obwohl sich der Zapfen 37 des Hebels. ? noch auf dem Rückweg in seine Ruhelage (Fig. 1) befindet und die Bahn des Sperrhebels 159 verlegt. 



   Bei Maschinen der vorliegenden Art kann die Nullstellung des Addierwerkes erst erfolgen, nachdem die Kasse einen Leergang ausgeführt hat. Zur Vornahme dieses Leerganges muss zunächst die Nullstelltaste   1. 39 dadurch   gesperrt werden, dass die Gleitrolle   164   (Fig. 1) e'nes Armes 172 in eine Rast 165 des Armes   161 einfällt.   Während des Leerganges wird die den Arm 172 tragende Welle 166 in Gegen- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 


Claims (1)

  1. EMI5.3 des Schubkastens (31) selbsttätig wieder ausgelöst wird, so dass der ersterwähnte Sperrhebel (77, 80) seine Sperrlage wieder einnehmen kann. EMI5.4 die NulIstel : taste somit wieder in die Ruhelage zurückdrÜckt.
    7. Registrierkasse nach den Ansprüchen l bis 6, die mit einem sehwingbaren, durch die Bewegungen des Schubkastens gesteuerten Drucktisch versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch die zur Öffnung EMI5.5 zwangläufig in die Druckl ge bewegt und die Druckvorrichtung (202, 203) in Tätigkeit gesetzt wird, während bei nicht freigegebenem Schubkasten ( J der Drucktisch (190) durch eine Sperrvorrichtung (198, EMI5.6 erfolgt, der mit einem an den Druektisch angelenkten gleichzeitig auch den Druekarm CC.
    ) steuernden Arm (192) durch einen Lenker (191) derart verbunden ist, dass der Hebel (187), der durch Schlitz (188) <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 EMI6.2
AT106559D 1924-04-23 1925-04-22 Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird. AT106559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US106559XA 1924-04-23 1924-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106559B true AT106559B (de) 1927-06-10

Family

ID=21746764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106559D AT106559B (de) 1924-04-23 1925-04-22 Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106559B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114069420A (zh) * 2021-11-25 2022-02-18 江苏维尔电气有限公司 一种便于电气元件快装快拆的电气柜

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114069420A (zh) * 2021-11-25 2022-02-18 江苏维尔电气有限公司 一种便于电气元件快装快拆的电气柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149111B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine.
AT106559B (de) Registrierkasse, bei welcher der Schubkasten nach Niederdrücken einer Freigabetaste durch federbelastete Druckhebel selbsttätig geöffnet wird.
AT106098B (de) Schubkastensperrung für Registrierkassen.
DE424515C (de) Schubkastensperrung fuer Registrierkassen
AT126668B (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken und einem Druckwerk zum Drucken von Einzelbeträgen, Einzelsummen sowie Zwischen- und Endsummen.
DE492236C (de) Vorrichtung zur automatischen Herbeifuehrung der Dezimalstellenverschiebung des Lineals bei Rechenmaschinen
DE410347C (de) Registrierkasse
DE692820C (de) Registrierkasse
DE463255C (de) Selbstkassierer mit Praemienausgabe
DE460588C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zwischen- und Endsummen fuer Registrierkassen, bei welchen der Schubkasten nach Niederdruecken einer Freigabetaste durch federbelastete Hebel selbsttaetig geoeffnet wird
AT136826B (de) Selbstkassierender Tischautomat, insbesondere für Rauch- und Zündwaren.
DE639664C (de) Muenzpruefer
DE614217C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE583599C (de) Zaehlvorrichtung fuer statistische Maschinen mit Einrichtung zum Abdrucken der Zaehlwerksangaben
DE395067C (de) Registrierkasse mit Sondertasten und mehreren Schubkaesten
AT133726B (de) Registrierkasse, Rechen- oder Buchungsmaschine.
DE448522C (de) Antriebsvorrichtung fuer Registrierkassen, bei denen in einem einzigen Arbeitsgang mittels derselben Druckvorrichtung nacheinander zwei verschiedene Druckbelege bedruckt werden
DE526710C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten, Ballen und anderen Packstuecken
DE404501C (de) Registrierkasse mit einer Vorrichtung zum Drucken von Einzelbetraegen und Zwischensummen
AT38738B (de) Sicherheitseinwurf für tragbare Kassen.
AT93675B (de) Anzeigevorrichtung für Registrierkassen mit Vorrichtung zum Drucken von Zwischen- und Endsummen.
DE461116C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.
AT134699B (de) Steuerungsvorrichtung an Registrierkassen.
AT156937B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine.
AT136112B (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine.