AT103479B - Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden.

Info

Publication number
AT103479B
AT103479B AT103479DA AT103479B AT 103479 B AT103479 B AT 103479B AT 103479D A AT103479D A AT 103479DA AT 103479 B AT103479 B AT 103479B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
threads
deniers
salt
sulfuric acid
per liter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Anilin Fabrikation Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anilin Fabrikation Ag filed Critical Anilin Fabrikation Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT103479B publication Critical patent/AT103479B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden. 



   Nach Angaben der Literatur soll zur Herstellung feinster Fäden aus Viskoselösungen der Grad der Feinheit der Fäden abhängig sein vom Prozentgehalt des Fällbads an Schwefelsäure, so dass z. B. die Mindestkonzentration für Kunstseide von zwei Deniers   250-280g Monohydrat   im Liter und für Kunstseide von vier Deniers 170-190 g im Liter beträgt. Diesen Bädern sollen 360 g Glaubersalz zugesetzt werden. Im Gegensatz zu diesen Angaben wurde festgestellt, dass die Einhaltung obiger Gesetzmässigkeit nicht notwendig ist, um feinste Fäden verschiedenen Titers zu spinnen. Man kann mit   einemFällbad,   welches neben
Glaubersalz nur 110-160 g Monohydrat im Liter enthält, feinste Fäden von 6 bis herab zu 2-5 Deniers unter gleichen Bedingungen lediglich durch   Abänderung   der Viskosezufuhr spinnen.

   Die Angabe der Literatur, es sei unmöglich, bei einer Badzusammensetzung von 360 g Natriumsulfat und 120-140 g Schwefelsäure im Liter und Einstellung der Viskosezufuhr auf feinere Fäden als 75 Deniers zu spinnen, beruht auf einem Irrtum. Dass man mit einem einheitlichen, in seiner Zusammensetzung nicht geänderten   Fällbad   nur durch Abänderung der Viskosezufuhr verschiedene Titer von 2'5-6 Deniers spinnen kann, war nach den Angaben der Literatur nicht zu erwarten. Man verspinnt beispielsweise eine Viskose mit   7-8%   Zellstoff und 6-7% Alkali mit einer Reife von 8-100 Chlorammonium in einem Bade mit 160 g Schwefelsäure, dem so viel Glaubersalz zugefügt wird, dass das spez. Gewicht   1'32-1'42   beträgt.

   Dit Tauchstrecke wählt man am besten zwischen   10-15   cm und die Temperatur   47-500. Empfehlenswert   ist es,   ein Oberbad zu   verwenden,   welehes5% Schwefelsäure enthält und aus verdünntemFällbad besteht.   



  Gegenüber dem oben erwähnten bekannten Verfahren hat das vorliegende den Vorteil, dass für verschiedene Titer immer ein einheitliches Bad verwendet und nur die Stoff zufuhr geändert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden von 2'5-6 Deniers aus Viskoselösungen, dadurch gekennzeichnet, dass man Fällbäder verwendet, deren Gehalt an Schwefelsäure 110-160 g im Liter beträgt und deren Gehalt an Salz, z. B. Glaubersalz, so hoch ist, dass das spez. Gewicht 1-32-1-42 ist und dass man die Stoffzufuhr dem gewünschten Titer entsprechend einstellt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT103479D 1923-11-14 1924-10-16 Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden. AT103479B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224885X 1923-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103479B true AT103479B (de) 1926-06-10

Family

ID=5858247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103479D AT103479B (de) 1923-11-14 1924-10-16 Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT103479B (de)
FR (1) FR587552A (de)
GB (1) GB224885A (de)
NL (1) NL17008C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR587552A (fr) 1925-04-21
NL17008C (de)
GB224885A (en) 1925-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT103479B (de) Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden.
DE749264C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern oder -faeden aus Viskose
AT115219B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen künstlichen Fasern.
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
AT63722B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden, Bändern, Films usw. aus Viskose.
DE492452C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
AT124699B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Seide.
DE386133C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen
DE485324C (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender hohler Faeden
DE486719C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose
AT64427B (de) Verfahren zur Herstellung von reversiblem Schwefel.
AT91988B (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfäden aus Viskose.
DE877848C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von fuer elektrolytische Zwecke bestimmten Loesungen, insbesondere galvanischen Baedern
AT104238B (de) Feinspinnverfahren zur Herstellung feinster Fäden unter 6 Deniers aus Rohviskoselösung.
DE439844C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosexanthogenat
CH113711A (de) Verfahren zur Herstellung feiner glänzender Fäden.
AT154898B (de) Verfahren zur Herstellung von Wollersatzfasern.
DE492162C (de) Verfahren zur Herstellung von Viskosefaeden von 5 Deniers und weniger
DE528122C (de) Verfahren zur Herstellung feinstfaediger Viskoseseide
AT208499B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden, Kunstfasern u. dgl. aus Viskose
DE1100870B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden oder Kunstfasern durch Verspinnen von Viskose
AT111541B (de) Verfahren zur Herstellung von Folien, Häutchen, Bändern, Kapseln, Hohlkörpern und ähnlichen nichtfadenförmigen Gebilden aus Viskose und ähnlichen wässerigen Zelluloselösungen.
AT104239B (de) Verfahren zur Herstellung feinstfädiger Viskoseseide aus schwachsauren Ammoniaksalzbädern.
DE324433C (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfaeden aus Viskose
DE480478C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viskose