DE486719C - Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose

Info

Publication number
DE486719C
DE486719C DEB115498D DEB0115498D DE486719C DE 486719 C DE486719 C DE 486719C DE B115498 D DEB115498 D DE B115498D DE B0115498 D DEB0115498 D DE B0115498D DE 486719 C DE486719 C DE 486719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscose
threads
films
production
sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB115498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Original Assignee
DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN filed Critical DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE486719C publication Critical patent/DE486719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Filmen usw. aus Viskose Für die Verspinnung von Viskose hat man bereits vorgeschlagen, in den Säurebädern Aluminiumsulfat neben Il#Tatriumsulfat zu verwenden. Indessen ist das finit Hilfe von Bädern, die etwa 5 oder mehr Prozent an Aluminiumsulfat enthalten, ersponnene Produkt in der =Regel hart und rauh, was von den imprägnierenden Eigenschaften des Zusatzes herrührt. Außerdem hat in großen Mengen angewandtesAluminiumsulfat die unangenehme Eigenschaft, dem Endprodukt einen gelblichen oder cremeartigen Stich zu geben.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Übelstandes, und zwax soll _ dies dadurch geschehen, da.ß man den Säurebädern kleine Mengen von Aluminiumsulfat neben Magnesiumsulfat oder die Sulfate mehrwertiger Metalle zufügt oder in den Bädern erzeugt. Als Zusatzmittel kommen für die =Erfindung Stoffe in Betracht, die, wenn sie einer wässerigen Suspension von Cellulosexanthogenat zugesetzt werden, dieser ;einen gelatineartigen Charakter geben. Es wurde gefunden, daß Magnesiumsulfat oder Salze der Schwermetalle, insbesondere die Sulfate derselben, gute Ergebnisse liefern. Die erforderliche Menge der Zusatzmittel hängt von verschiedenen Bedingungen ab, beispielsweise von dem Reifegrad, der Badtemperatur, der Konzentration der anderen das Bad: bildenden Stoffe usw.
  • Die nachstehende Tabelle zeigt die Resultate, welche einen Vergleich zwischen Bädern, die Magnesiumsulfat, und solchen, welche Aluminiumsulfat, und Bädern, welche sowohl Magnesium- als auch Uuminiiumsulfat enthalten, darstellen.
    Badzusammenstellung in Prozenten Stärke und Dehnung Stärke
    Denier pro ioo Denier
    H2 S04 Na, SO, Mg S04 I Ah (S04)3 Trocken I Naß Trocken Naß
    8 14 8 - 319-23,6 i 115-41,9 198 161 58
    8 14 - 2 325-23;1 --@ 116-37,8 195 167 59,5
    8 14 8 2 317-26,4 119-42,2 2o1 158 59,5
    8 18 8 - 295-20,2 116-35,8 201 147 58
    8 18 I 8 2 307-20,0 113-37,4 208 148 54,5-
    8 ; 18 ( 8 2 327-23,6 ; 131-41,0 198 165 66
    8 I 18 8 - 283-23,9 I -- 128-38,3 204 139 i 63
    8 i 18 - 1 272-23,6 117-41,0 201 133 I 58
    8 I 18 8 1 288 - 26,1 f 125-42,3 204 141 61
    Aus der Tabelle ist ersichtlich, ' daß Aluminiumsulfat dem Produkt in zwei von den drei Fällen eine größere Stärke und Festigkeit verleiht. Bäder, die nur Magnesiumsalz enthalten, sind praktisch nicht zum Spinnen geeignet, weil sich anstatt der Fadenbildung eine Gallerte an der Spinndüse bildet. Hingegen tritt bei gleichzeitigem Zusatz von Aluminiumsalz und Magnesiumsalz sofort die Fadenbildung ein.
  • Die geringe Menge von Aluminiumsulfat übt keinen nachteiligen Einfluß auf die Farbe des Produktes aus, das außerdem sehr wohl eine starke Bleicheng verträgt, um die gewünschte helle Farbe zu erzielen. Ebenso übt das Alununiumsulfat einen günstigen Einflu_ ß auf die Streckung aus.
  • Das vorliegende Verfahren gestattet die Zusammensetzung eines Bades, das weder einen starken Säuregehalt noch einen erhöhten Zusatz von Natriumsulfat aufweist, wodurch es für die Verspinnung nach dem Schleudersystem geeignet wird.
  • Beispiel In ein Bad, welches 8 bis io % Schwefel-säure, io bis 12 % Natriumsulfat und r bis 3 oo Aluminiumsulfat enthält und dem man 8 bis io % Magnesiumsulfat hinzugefügt hat, wird auf übliche Weise Viskose hineingespritzt. Die Temperatur beträgt vorzugsweise 35 bis 45'C. Die ' Schlepplänge wird auf mindestens 5o cm gewählt. Der erhaltene Faden. wird alsdann in der üblichen Weise weiterbehandelt.
  • An Stelle von Magnesiumsulfat können auch gleiche Mengen eines Sulfats der Schwermetalle verwendet werden, und zwar haben sich hierfür insbesondere Mangan- und Eisensulfat sehr geeignet erwiesen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Filmen u. dgl. aus Viskose unter Verwendung schwefelsaurer, Aluminiumsulfat neben Alkalisulfat enthaltender Fällbäder, dadurch -gekennzeichnet, daß man dem Fällbad neben kleinen Mengen von Aluminiumsulfat Magnesiumsulfat oder Schwermetallsulfate zusetzt oder diese in dem Bade selbst erzeugt.
DEB115498D 1923-09-11 1924-09-04 Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose Expired DE486719C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL486719X 1923-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486719C true DE486719C (de) 1929-12-07

Family

ID=19786638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115498D Expired DE486719C (de) 1923-09-11 1924-09-04 Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486719C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829649C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
DE486719C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose
DE908905C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus gegebenenfalls mitMilchcasein gemischtem Pflanzeneiweiss, besonders Sojacasein
DE749264C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern oder -faeden aus Viskose
DE594859C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide mit Elementarfaeden von 6 bis unter 1 Denier durch Verspinnen von Viscoseloesungen
DE381020C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern u. dgl. aus Zellulose
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
DE492452C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
AT154898B (de) Verfahren zur Herstellung von Wollersatzfasern.
AT200712B (de) Verfahren zur Herstellung hochfester Fäden u. dgl. aus regenerierter Cellulose
DE480519C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE458910C (de) Spinnbad zum Faellen von Kunstfaeden, Filmen, Baendchen u. dgl. aus Viskose
DE353483C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Viskose
AT124684B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskoseseide.
DE602014C (de) Verfahren zum Trockenspinnen von Kunstfaeden aus Celluloseestern
AT115219B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen künstlichen Fasern.
AT124252B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und anderen Gebilden aus Viskose.
DE749831C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden aus Viskose
AT125186B (de) Verfahren zur Bereitung einer besonders zur Herstellung von Kunstfäden und anderen künstlichen Gebilden geeigneten Viskose.
DE612635C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viscose
DE749923C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Filmen erhoehter Festigkeit aus Viskose
AT117668B (de) Verfahren zur Herstellung von Films aus Viskose.
AT110854B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskose und anderen anorganische Elektrolyte enthaltenden Zelluloselösungen.
AT208499B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden, Kunstfasern u. dgl. aus Viskose
AT118608B (de) Fällbad zur Herstellung von Fasern, Bändchen, Filmen u. dgl. aus Viskose.