DE480519C - Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose

Info

Publication number
DE480519C
DE480519C DEB113979D DEB0113979D DE480519C DE 480519 C DE480519 C DE 480519C DE B113979 D DEB113979 D DE B113979D DE B0113979 D DEB0113979 D DE B0113979D DE 480519 C DE480519 C DE 480519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
threads
production
viscose
ribbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB113979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Original Assignee
DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN filed Critical DR LAMBERTUS ALEXANDER VAN BERGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE480519C publication Critical patent/DE480519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath

Description

Für das Spinnen von Fäden, Bändern, Filmen u. dgl. aus Viskose verwendet man in der Praxis fast ausschließlich saure Salzlösungen, z.B. Lösungen von Natriumsulfat, welchen man einen gewissen Prozentsatz Schwefelsäure hinzufügt. Jedoch zeigt es sich, daß ein in einem solchen Bade gesponnener Faden den höchsten Anforderungen nicht genügt, weshalb man verschiedene Verbesserungen vorgeschlagen hat, z. B. Hinzufügung von Glukose oder von Glukose mit einem gewissen Prozentsatz Zinksalz zum Spinnbade. Man erzielte damit im allgemeinen, daß das Produkt mit Bezug auf Griff und Glanz besserer Qualität wurde, wogegen jedoch Dehnbarkeit und Stärke in einigen Fällen unbefriedigend waren.
Um nun die Dehnbarkeit einigermaßen zu erhöhen, ohne die weiteren Eigenschaften des Fadens zu beeinträchtigen, wurde vorgeschlagen, dem Spinnbade Salze mehrwertiger Kationen hinzuzufügen; die Dehnbarkeit stieg dadurch einige Prozente über den Durchschnitt, den man auf höchstens i8Prozent annehmen kann.
Bei näheren Untersuchungen hat es sich herausgestellt, daß durch Hinzufügen von z. B. Glukose zu solchen Spirinbädern, die Dehnbarkeit wieder geringer wurde, also das Produkt in seinem Werte zurückging, wenn auch der Glanz etwas »lebendiger« und der Griff etwas wolliger wurde.
Bei dem Versuch, dem Produkt eine höhere Elastizität zu erteilen, zeigte sich die überraschende Tatsache, daß, falls man z. B. magnesiumsulfathaltige saure Salzlösungen verwendet, ein Zusatz von sogar sehr geringen Mengen Zinksulfat und gleichwirkender Salze einen außerordentlichen Effekt in absoluter Dehnung herbeiführt.
Es wurde nun gefunden, daß so eine Steigerung der Elastizität auf rund 25 Prozent, ja sogar in einigen Fällen noch einige Prozent höher, erzielt wird, so daß damit ein Produkt gewonnen wird, das auch den höchsten Anforderungen der Textilindustrie entspricht. Vor allem kann ein derartiger Faden auch in der Kette verwendet werden, dazu kommt noch, daß der weiche Griff und der gute Glanz dem jedes anderen Produktes gleichwertig sind.
Bemerkenswert ist, daß ein Zusatz von ι Prozent oder sogar 1J2 Prozent Zinksulfat zu dem oben angegebenen Spinnbade bereits diese außerordentliche Erhöhung der Dehnbarkeit hervorruft; eine Tatsache, die um so
überraschender ist, als ein gleicher Prozentsatz Zinksalz in einem Spinnbade von z. B.
7,5 °/0 H2SO4 und 2o°/0 Na2SO,
lange nicht denselben außerordentlichen Effekt herbeiführt wie in einem Bade gleichen Sulfatgehaltes aus z. B.
7,5 0I0 H2SO4, ii°/0 Na2SO4 und
8% MgSO4.
Statt Zinkaulfat kann man auch andere Zinksalze zusetzen oder aber das Zinksalz sich im Spinnbade bilden lassen.
Es zeigte sich also, daß zur Erzielung dieses ungewöhnlichen Effektes das Spinnbad einen gewissen Prozentsatz von Salzen mehr-
wertiger Kationen enthalten soll, während die Menge Zinksalzes äußerst gering sein kann. Eine Hinzufügung bestimmter Mengen organischer Stoffe ist innerhalb- bestimmter Grenzen selbstverständlich zulässig.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Filmen u. dgl. aus Viskose unter Verwendung von sauren Salzbädern, dadurch gekennzeichnet, daß man saure Salzlösungen verwendet, welche Salze zweiwertiger Kationen, z. B. Magnesiumsulfat und einen kleinen Prozentsatz Zinksalz, das man gegebenenfalls im Bade entstehen läßt, enthalten.
DEB113979D 1923-05-15 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose Expired DE480519C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL216125X 1923-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE480519C true DE480519C (de) 1929-08-03

Family

ID=19779083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB113979D Expired DE480519C (de) 1923-05-15 1924-05-07 Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE480519C (de)
FR (1) FR592992A (de)
GB (1) GB216125A (de)
NL (1) NL16648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763247C (de) * 1938-05-12 1951-05-17 Glanzstoff Ag Verfahren zur Herstellung von Kunstseidenfaeden aus Viskose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763247C (de) * 1938-05-12 1951-05-17 Glanzstoff Ag Verfahren zur Herstellung von Kunstseidenfaeden aus Viskose

Also Published As

Publication number Publication date
NL16648C (de)
FR592992A (fr) 1925-08-13
GB216125A (en) 1924-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131644A1 (de) Wasserstoffperoxidloesung
DE480519C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE811900C (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltverformung von hochlegierten Staehlen
DE486719C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Filmen usw. aus Viskose
AT88372B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von ätzalkalischen Wasserstoffsuperoxydlösungen und die Verwendung der haltbar gemachten Lösungen zum Bleichen.
AT115219B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen künstlichen Fasern.
CH111326A (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Films usw. aus Viskose.
AT125186B (de) Verfahren zur Bereitung einer besonders zur Herstellung von Kunstfäden und anderen künstlichen Gebilden geeigneten Viskose.
DE594859C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide mit Elementarfaeden von 6 bis unter 1 Denier durch Verspinnen von Viscoseloesungen
DE381020C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern u. dgl. aus Zellulose
DE480478C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viskose
DE431924C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskose
AT88649B (de) Verfahren zur Herstellung feinstfädiger Viskoseseide.
DE883545C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Eisen und Stahl
DE461749C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide u. dgl. aus Viskose
DE730693C (de) Herstellung haltbarer Caseinloesungen
DE650078C (de) Herstellung oxydischer Schutzschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
AT106214B (de) Verfahren zur Herstellung feinfädiger Viskoseseide.
AT101941B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gespinstes aus Viskoselösungen.
DE752605C (de) Stabilisieren von Sauerstoffbleichbaedern
DE254525C (de)
DE565432C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, insbesondere Kunstseide, durch Verspinnen von Viscoseloesungen
DE492452C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE324433C (de) Spinnbad zur Herstellung von Kunstfaeden aus Viskose
DE737562C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten Faeden aus Viscose