DE386133C - Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen

Info

Publication number
DE386133C
DE386133C DEL48448D DEL0048448D DE386133C DE 386133 C DE386133 C DE 386133C DE L48448 D DEL48448 D DE L48448D DE L0048448 D DEL0048448 D DE L0048448D DE 386133 C DE386133 C DE 386133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solutions
threads
production
concentrated
concentrated cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL48448D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL48448D priority Critical patent/DE386133C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386133C publication Critical patent/DE386133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Fäden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatlösungen. Das Verspinnen konzentrierter Viskoselösungen hat sich als wichtiger Fortschritt in der Technik der Erzeugung von Kunstfäden erwiesen.
  • Bisher hat man haltbare konzentrierte Lösungen von Zellulosexanthogenat nicht herstellen und nicht längere Zeit bewahren können, ohne daß die gelösten Xanthogenate durch Übergang in die sogenannten höhenmolekularen Modifikationen in den Lösungen Ausscheidungen hervorriefen, oder daß die Viskosität sich soweit erhöhte, daß ein Verspinnen der konzentrierten Lösungen durch die feinen Öffnungen der Spinndüsen nicht mehr möglich war.
  • In dem Werke Schwalbe »Chemie der Cellulose«, Berlin igii, S. 334, dem letzten Absatz, wird zwar angegeben, daß Viskose bei Temperaturen unter io ° C etwa 14 Tage lang haltbar ist. Diese Angabe ist indessen nur bedingt richtig. Die Konzentration der Lösung spielt mit Bezug auf die Haltbarkeit eine wesentliche Rolle; es wird in der angezogenen Literaturstelle auch nur gemeint sein, daß die Zellulose unter io° C etwa 14 Tage lang keine feste Ausscheidung zeigt. Damit ist aber die Verspinnbarkeit der Lösung noch keineswegs gesichert. Die Viskose kann dann schon so dick sein, daß sie durch die engen Offnungen der Düsen nicht mehr gepreßt werden kann. Diese Angabe hat also mit Bezug auf die Verspinnbarkeit der Viskose keine allgemeine Gültigkeit. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich im wesentlichen darum, die Verspinnbarkeit der konzentrierten Viskose dadurch sicherzustellen, daß das sogenannte Reifen nach Möglichkeit verlangsamt oder verhindert wird. Es hat sich ergeben, daß man diese Reifung der Zellulosexanthogenate in konzentrierter Lösung, die bei den üblichen Verfahren schon während der Herstellung der Lösung ihren Anfang nimmt und auch bei Temperaturen von etwa io° fortschreitet, verhindern oder soweit hintanhalten kann, daß man auch konzentrierte Lösungen mit erheblich höherem Gehalt an Xanthogenat als gewöhnlich spinnfähig erhält.
  • Das erreicht man dadurch, daß man sowohl bei der Bildung der Natronzellulose als auch der Bildung des Xanthogenats die Temperatur niedrig hält. Bei der Bildung der Natronzellulose arbeitet man am besten nicht über -io ° und bei Bildung des Xanthogenats nicht über -f- 5 ° C. Die fertiggestellten Lösungen werden bei dieser Temperatur oder darunter aufbewahrt.
  • Um bei der Bildung des Zellulosexanthogenats die Erwärmung nach Möglichkeit zu vermeiden, mischt man die unter ;- io ° C hergestellte Natriumverbindüng mit dem Schwefelkohlenstoff in den erforderlichen Verhältnissen in einem um seine Längsachse sich drehenden Gefäße, das man von außen kühlt. Man kann dem Gemisch eine grobkörnige oder kugelförmige, von den angewendeten Chemikalien nicht angreifbare Masse, um die Reaktionswärme aufzunehmen, hinzufügen. Nach Beendigung der Xanthogenatbildung bringt man das Xanthogenat mit der berechneten Menge Wasser und verdünnter Natronlauge bei etwa -f- 5° C in Lösung, um eine io bis i@prozentige Viskose zu erhalten und trennt gegebenenfalls von dem grobkörnigen Stoff durch Dekantieren.
  • Die so erhaltene konzentrierte Viskose, die das Xanthogenat in seiner einfachen Form, d. h. als eine Verbindung enthält, in der auf C, eine Gruppe OCS-SNa kommt, wird durch dauerndes Kühlen auf einer Temperatur von 5 ° oder darunter erhalten, sofort oder nach z bis z Tagen filtriert und bis zum Verbrauch kalt gehalten.
  • Solche konzentrierte Lösungen ergeben beim Verspinnen in einfachen Säurebädern Fäden von gutem Glanze und großer Zugfestigkeit.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung von Fäden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatlösungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung bei niederer, etwa + 5 ° C nicht wesentlich übersteigender Temperatur hergestellt und bis zum Verspinnen gehalten wird.
DEL48448D 1919-06-21 1919-06-21 Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen Expired DE386133C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL48448D DE386133C (de) 1919-06-21 1919-06-21 Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL48448D DE386133C (de) 1919-06-21 1919-06-21 Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386133C true DE386133C (de) 1923-12-03

Family

ID=7272491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL48448D Expired DE386133C (de) 1919-06-21 1919-06-21 Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386133C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491937A (en) * 1944-09-12 1949-12-20 Rayonier Inc Method of producing rayon filaments from viscose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491937A (en) * 1944-09-12 1949-12-20 Rayonier Inc Method of producing rayon filaments from viscose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386133C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus konzentrierten Zellulosexanthogenatloesungen
DE702889C (de) Verfahren zur Reinigung von Tetrachlorkohlenstoff
DE492162C (de) Verfahren zur Herstellung von Viskosefaeden von 5 Deniers und weniger
DE138029C (de)
DE479003C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Acetylcellulosen
DE608667C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Zinkverbindungen der Oxymethansulfinsaeure
DE404263C (de) Verfahren zur Herstellung von Tinten
AT115219B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen künstlichen Fasern.
AT103479B (de) Verfahren zur Herstellung glänzender Fäden.
DE562214C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, spinnfaehigen Fibroinloesungen aus Fibroinkupferoxydammoniakloesungen
DE675806C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkunstseide im Spinntrichter
DE520776C (de) Herstellung von Borsaeure
DE722554C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat
DE337984C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Viskose
AT124684B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskoseseide.
AT204052B (de) Verfahren zur Trennung der Lithiumisotopen
DE637829C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten kuenstlichen Gebilden aus Celluloseestern
DE406362C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalicyanid aus Cyanwasserstoff enthaltenden Gasgemischen
DE444502C (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyanwasserstoff aus Gasgemischen
DE627511C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat
DE962636C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Insulin
AT125186B (de) Verfahren zur Bereitung einer besonders zur Herstellung von Kunstfäden und anderen künstlichen Gebilden geeigneten Viskose.
DE480478C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viskose
DE223294C (de)
DE897097C (de) Verfahren zur Herstellung gefaellter Eisenkatalysatoren