WO2000014318A2 - Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen - Google Patents

Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen Download PDF

Info

Publication number
WO2000014318A2
WO2000014318A2 PCT/EP1999/006588 EP9906588W WO0014318A2 WO 2000014318 A2 WO2000014318 A2 WO 2000014318A2 EP 9906588 W EP9906588 W EP 9906588W WO 0014318 A2 WO0014318 A2 WO 0014318A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holder
sewing
pocket
pockets
folded
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006588
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000014318A3 (de
Inventor
Werner Handte
Gerd Helf
Axel Zinsmeister
Original Assignee
G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G.M. Pfaff Aktiengesellschaft filed Critical G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Priority to EP99944621A priority Critical patent/EP1112401B1/de
Priority to JP2000569050A priority patent/JP2002524169A/ja
Priority to US09/786,948 priority patent/US6390002B1/en
Priority to DE59903855T priority patent/DE59903855D1/de
Publication of WO2000014318A2 publication Critical patent/WO2000014318A2/de
Publication of WO2000014318A3 publication Critical patent/WO2000014318A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B13/00Machines for sewing sacks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B33/00Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work

Definitions

  • Sewing unit for sewing on bags to be folded or pre-bent
  • the invention relates to a sewing unit according to the preamble of claim 1.
  • the first holder can be moved into three different height positions, namely a rest position at the top, a folding position below and a transfer position at the bottom.
  • a pocket support plate is arranged on a second holder.
  • the second bracket is in the essentially movable in two different height positions, namely in an upper insertion and folding position corresponding to the middle position of the first holder and in a lower pressing position corresponding to the lower position of the first holder for the folded-over edge portions of the pocket located on the pocket support plate.
  • the pocket support plate can, if necessary, be moved to a third height position in which it hovers closely above the sewing material part.
  • Pocket-sized components exist differently adapted different folding devices must be kept available for different bag shapes and bag sizes and replaced if necessary. With frequently changing pocket shapes and pocket sizes, this leads to a correspondingly high outlay in the case of sewing units with an integrated folding device.
  • the invention has for its object to enable a change in the bag shapes and bag sizes with little effort when sewing over folded bags in the edge area.
  • the object is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • the sewing unit can be converted from one operating mode to the other, ie from processing bags to be transferred to processing pre-bent bags, without any significant effort.
  • pocket presses are already available in many, in particular smaller, sewing companies and the comparatively simple folding devices used for this, as well as the likewise simple holding and holding means for the prebented bags, can be manufactured in the sewing companies themselves or in nearby workshops without any significant effort, and thus on site thus reacting to fashionable influences in a short time by processing prebugged bags.
  • an exact mutual alignment of the bag and the workpiece can be achieved by lowering the insert frame with little force on the workpiece or holding it in a floating position just above the same, whereby the workpiece remains displaceable, and that the insert frame is either thin-walled or made of transparent material in order to achieve the greatest possible unobstructed observability of the relative position of the pocket and the workpiece.
  • the above-mentioned retaining flap on the material holder can be either during the sewing process by an arranged on the presser bar of the sewing machine or according to claim 6 by an actuating means, for. B. a compressed air cylinder can be held in the closed or hold-down position.
  • 1 is a plan view of a sewing unit with an integrated folding device
  • FIG. 2 is a plan view of a sewing unit with an insert frame for pre-bent bags
  • Fig. 3 is a plan view of a sewing unit, with the prebugged
  • FIG. 4 shows a side view of the sewing unit from FIG. 1,
  • Fig. 5 is a side view of the sewing unit of Fig. 2 and
  • FIG. 6 shows a side view of the sewing unit from FIG. 3.
  • the sewing unit shown in the various figures and used for sewing folded-over pockets onto a sewing material part corresponds to the sewing unit described in detail in DE 4234968 Cl (US 5400728). It therefore also has a workpiece support plate 1, a Sewing machine 2 and a guide device 3 for a material holder 4 or 4a.
  • the guiding device 3 is assigned a device 5 for raising and lowering the material holder 4 or 4a.
  • the sewing unit has a first holder 6 which is formed by an angle lever 9 comprising two arms 7, 8 and a support rod 10 which is fastened to the longer arm 8 and extends transversely to the latter.
  • the piston rod 11 of a compressed air cylinder 13 arranged on a fixed bracket 12 is articulated on the short arm 7. With the help of the compressed air cylinder 13, the support rod 10 can be moved between a raised and a lowered position.
  • a compressed air cylinder 14 is attached to the frame of the sewing unit below the arm 8 in a manner not shown in detail, the longitudinal axis of which is essentially perpendicular to the plane of the inclined fabric support plate 1. In the retracted state of the piston rod 15, its free end is below the lower pivot position of the arm 8 and therefore has no influence on its position.
  • the sewing unit has a second holder 17. It contains a hollow arm 18 which is pivotable about the same axis as the angle lever 9. On the arm 18, a guide rail 19 is attached, which receives a carriage 20.
  • a support rod 21 is fastened to the slide 20 and extends transversely to the arm 18.
  • a compressed air cylinder 22 is fastened to the frame of the sewing unit below the arm 18 in a manner not shown in detail, the longitudinal axis of which is essentially perpendicular to the plane of the inclined fabric support plate 1. With the help of the compressed air cylinder 22, the piston rod 23 cooperates with the underside of the arm 18, the support rod 21 can be moved between a raised and a lowered position.
  • a belt cylinder 24 Arranged within the arm 18 as a linear drive unit is a belt cylinder 24 which is known per se and is therefore only shown with its piston in dashed lines and which has a carriage-like driver 25 which can be moved along the underside of the arm 18.
  • the driver 25 is rigidly coupled to the carriage 20 via a connecting rod 26.
  • the support rod 21 With the help of the band cylinder 24, the support rod 21 can be moved between an advanced and a retracted position.
  • the compressed air cylinder 22 and the band cylinder 24 together form a second drive device 27.
  • FIGS. 1 and 4 a support belonging to the prior art, for. B. by DE 41 13 131 Cl (US 5211 320) known folding device 28 releasably attached, which essentially has a pressure plate 29 and a plurality of folding slides 30, and is used in a known manner for bending the edge portions of pockets.
  • a flat pocket support plate 31 is detachably fastened to the carrier rod 21 of the second holder 17.
  • a sewing slit 32 corresponding to the desired seam shape and seam width is formed in the sewing material holder 4.
  • the folding device 28 and the pocket support plate 31 are shown in their respective starting position, i. H. the folding device 28 is in its rest position, which corresponds to the upper pivot position of the arm 8 with the support rod 10, and the pocket support plate 31 is in the insert and fold position, the arm 18 assuming the upper pivot position and the support rod 21 is in the advanced position.
  • the corresponding control program is selected in a known and therefore not described manner from a memory of the machine control.
  • the workpiece is positioned by hand on the workpiece support plate 1 below the pocket support plate 31
  • the pocket is positioned on the pocket support plate 31 by hand
  • the sewing material holder 4 is moved to the sewing machine 2 with the sewing material part and a pocket lying thereon
  • Sewing material holder 4 is moved to the unloading position and swung upwards to release the sewn workpiece
  • an insert frame 33 for pre-bent bags is releasably attached to the carrier rod 10 of the first holder 6.
  • a flat pocket pressure plate 34 is fastened to the carrier rod 21 of the second holder 17.
  • the pocket support plate 31 used in conjunction with the folding device 28 can also be used in conjunction with the insert frame 33 as a pocket pressure plate 34.
  • This limitation in terms of size is due to the fact that when a bag folded by means of the folding device 28 is taken over by the workpiece holder 4, the pressure plate 29 of the bag covers the entire area and thus ensures a secure frictional engagement, so that there is no risk of the bag being distorted when the bag support plate 31 is pulled back .
  • a pre-bent pocket positioned in an insert frame 33 and held by a pocket pressure plate 34 other conditions exist.
  • the material holder 4 does not lower onto the pocket when the bag is picked up, but onto the pocket pressure plate 34.
  • a pocket pressure plate 34 which is smaller than the pocket is used, so that an edge strip protrudes from the pocket underneath which can now be gripped by the material holder 4.
  • a suitable control program is selected for carrying out a complete work cycle, which essentially consists of inserting a pre-bent bag into the insertion frame 33, taking over the bag by the sewing material holder 4 and sewing the bag onto a sewing material part.
  • the sewing material part is positioned by hand on the sewing material support plate 1 below the insert frame 33 raised in the rest position and the pocket pressure plate 34 likewise raised and retracted in the rest position
  • Insert frame 33 is lowered into the insert position (this corresponds to FIG. 5)
  • Pre-bent bag is positioned by hand in the insert frame 33
  • Pocket pressure plate 34 is advanced from the rest position and lowered onto the prebented pocket
  • Insert frame 33 is raised in the rest position
  • Sewing material holder 4 is moved in the raised position between the insert frame 33 and the pocket pressure plate 34 10. Sewing material holder 4 is lowered onto the pocket pressure plate 34 and the protruding edge strips of the pre-bent pocket
  • the sewing material holder 4 is moved to the sewing machine 2 with the sewing material part and a pocket lying thereon
  • Sewing material holder 4 is moved to the unloading position and for
  • a recess 36 is contained in the pressure plate 35 of the material holder 4a, which corresponds to the shape and size of the prebugged pocket to be sewn on.
  • the recess 36 serves as a so-called nest for inserting a pre-bent bag.
  • a holding flap 37 which is smaller in relation to the recess 36, is pivotably mounted on the pressure plate 35 and can be moved between an open position and a closed position by means of a compressed air cylinder 38.
  • a closed slot 39 is formed between the edge of the retaining flap 37 and the edge of the recess 36.
  • the prebugged pocket is positioned directly in the workpiece holder 4a and thereby directly on the workpiece and therefore no folding tools or insertion to be attached to the two holders 6, 17! If required, the brackets 6, 17 always remain in their rest position in this processing method.
  • the workpiece is positioned by hand on the workpiece support plate 1 below the raised workpiece holder 4a
  • Sewing material holder 4a is lowered onto the sewing material part (this corresponds to FIG. 6)
  • Pre-bent bag is positioned in the opening 36 in the holding flap 37 in the open position and thereby on the workpiece
  • Sewing material holder 4a is moved to the sewing machine 2 with the sewing material part and a pocket lying thereon
  • Sewing material holder 4a is moved to the unloading position and swung upwards to release the sewn workpiece
  • the loading or loading position of the material holder 4a can coincide with its unloading position. Since this position can be a short distance from the sewing machine 2, overall short travel distances of the material holder can be achieved in this case.

Abstract

Für das wahlweise Aufnähen umzubuggender oder vorgebuggter Taschen läßt sich eine Näheinheit auf einfache Weise mit Halte- und Faltmitteln (28, 31) für die umzubuggenden Taschen oder mit Aufnahme- und Haltemitteln (33, 34; 36, 37) für vorgebuggte Taschen ausstatten bzw. umrüsten.

Description

Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen
Die Erfindung betrifft eine Näheinheit nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es sind zwei prinzipiell verschiedene Verfahren zum Aufnähen von im Randbereich umgebuggten Taschen auf großflächige Nähgutteile bekannt, bei denen es sich beispielsweise um HemdenVorderteile oder Jeanshosen handeln kann. Bei dem einen, z. B. durch die DE-AS 1 168230 (US 3 216 383) bekannten Verfahren werden vorgebuggte Taschen auf dem Nähgutteil aufgelegt und anschließend aufgenäht. Zur genauen Plazierung der Tasche auf dem Nähgutteil dient hierbei eine die Tasche aufnehmende Klammer, die auf einem Tragrahmen für das Nähgutteil verschiebbar angeordnet ist. Das Vorbuggen der Taschen erfolgt hierbei auf Faltpressen, die mit an die jeweilige Taschenform und Taschengröße angepaßten, auswechselbaren Faltwerkzeugen ausgestattet sind. Nach dem U buggen wird die Faltung der Randbereiche fixiert, indem sie unter Hitzeeinwirkung gepreßt werden. Da hierbei auch unregelmäßig gefaltete Stellen so weit flachgepreßt werden, daß sie anschließend nicht allzu sehr stören, kann die Faltvorrichtung von Faltpressen vergleichsweise einfach aufgebaut sein.
Bei dem anderen, z. B. durch das DE-GM 1 964067 (US 3 528378) oder die DE-Cl 41 13 131 (US 5211 320) bekannten Verfahren werden auf einer eine Nähmaschine und eine Faltvorrichtung aufweisenden Näheinheit mit Hilfe der Faltvorrichtung flache Taschenzuschnitte im Randbereich u gebuggt und sodann vom programmgesteuerten Nähguthalter der Näheinheit übernommen und der Nähmaschine zugeführt. Derartige Faltvorrichtungen bestehen jeweils aus einer an einer ersten Halterung angeordneten Andruckplatte und mehreren Faltschiebern, die an einem ebenfalls an der ersten Halterung angeordneten Rahmen angebracht sind und über Druckluftzylinder zwischen einer Ruhestellung und einer Faltstellung hin- und herbewegt werden können. Die erste Halterung ist in drei verschiedene Höhenstellungen bewegbar, nämlich eine oben befindliche Ruhestellung, eine darunter befindliche Faltstellung und eine unten liegende Übergabestellung. An einer zweiten Halterung ist ein Taschenauflageblech angeordnet. Die zweite Halterung ist im wesentlichen in zwei verschiedene Höhenstellungen bewegbar, nämlich in eine mit der mittleren Stellung der ersten Halterung korrespondierende obere Einlege- und Faltstellung und in eine untere, mit der unteren Stellung der ersten Halterung korrespondierende Andruckstellung für die umgebuggten Randabschnitte der auf dem Taschenauflageblech befindlichen Tasche. Für das genaue mustergerechte Ausrichten von mit Mustern versehenen Taschen und Nähgutteilen, läßt sich das Taschenauf- lageblech bedarfsweise noch in eine dritte Höhenstellung bewegen, in der es dicht über dem Nähgutteil schwebt.
Da bei diesem Verfahren die umgebuggten Taschen ohne ein zwischengeschaltetes Anpressen der Randbereiche vom Nähguthalter übernommen werden, muß der Umbuggvorgang besonders exakt ausgeführt werden, was jedoch dazu beiträgt, daß ein besonders exaktes sauberes Arbeitser- gebnis erzielt wird. Aufgrunddessen sind die bei Näheinheiten verwendeten bzw. integrierten Faltvorrichtungen vergleichsweise aufwendiger und damit teurer als die Faltvorrichtungen an Faltpressen.
Da die zum Umbuggen von Taschen dienenden Faltvorrichtungen generell aus einer größeren Anzahl von an die jeweilige Taschenform und
Taschengröße angepaßten Bauteilen bestehen, müssen für verschiedene Taschenformen und Taschengrößen jeweils entsprechend angepaßte unterschiedliche Faltvorrichtungen bereitgehalten und bei Bedarf ausgewechselt werden. Bei häufig wechselnden Taschenformen und Taschengrößen führt dies bei Näheinheiten mit integrierter Faltvorrichtung zu einem entsprechend großen Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Aufnähen von im Randbereich umgebuggten Taschen mit geringem Aufwand einen Wechsel der Taschenformen und Taschengrößen zu ermöglichen. Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Maßnahme, an den beiden bewegbaren Halterungen einer Näheineit entweder - wie an sich bekannt - Halte- und Faltmittel für die Durchführung eines Umbuggvorganges oder Aufnahme- und Haltemittel für z. B. auf einer Faltpresse vorgebuggte Taschen anzubringen, bzw. derartige Aufnahme- und Haltemittel unmittelbar am Nähguthalter vorzu- sehen, und aus dem Datenspeicher der Steuerung das jeweils passende Steuerungsprogramm abzurufen, kann die Näheinheit ohne nennenswerten Aufwand von der einen Betriebsart auf die andere, d. h. vom Verarbeiten umzubuggender Taschen auf das Verarbeiten vorgebuggter Taschen umgerüstet werden. Auf diese Weise wird es ermöglicht, daß die für das Umbuggen auf der Näheinheit dienenden teuren Halte- und Faltmittel der Verarbeitung von in großen Stückzahlen anfallenden Taschen und/oder der Erzielung eines besonders exakten Umbuggergebnisses vorbehalten bleiben, während bei häufigem Wechsel von in kleinen Losgrößen anfallenden Taschen diese im vorgebuggten Zustand verarbeitet werden, was dann die Verwendung der billigeren Faltvorrichtungen für die Faltpressen und der einfachen Aufnahme- und Haltemittel an der Näheinheit erlaubt.
Da in vielen, insbesondere kleineren Nähbetrieben bereits Taschenpressen vorhanden sind und die hierfür verwendeten vergleichsweise einfachen Faltvorrichtungen sowie auch die ebenfalls einfachen Aufnahme- und Haltemittel für die vorgebuggten Taschen ohne nennenswerten Aufwand in den Nähbetrieben selbst oder nahegelegenen Werkstätten und somit vor Ort hergestellt werden können, kann somit durch das Verarbeiten vorgebuggter Taschen in kurzer Zeit auf modische Einflüsse reagiert werden.
Bei der Verarbeitung vorgebuggter Taschen nach der ersten Version gemäß Anspruch 3 läßt sich eine genaue gegenseitige Ausrichtung von Tasche und Nähgutteil dadurch erzielen, daß der Einlegerahmen nur mit geringer Kraft auf das Nähgutteil abgesenkt oder in einer dicht oberhalb derselben befindlichen Schwebestellung gehalten wird, wodurch das Nähgutteil weiterhin verschiebbar bleibt, und daß ferner der Einlegerahmen zur Erzielung einer möglichst ungehinderten Beobachtbarkeit der Relativlage von Tasche und Nähgutteil entweder dünnwandig ausgebildet oder aus transparentem Werkstoff gefertigt wird.
Bei der Verarbeitung vorgebuggter Taschen nach der zweiten Version gemäß Anspruch 5 können besonders schmale Nahtabstände zur Taschenkante erzielt werden. Dies ist dadurch begründet, daß die für das Niederhalten der in die Aussparung des Nähguthalters eingelegten Tasche dienende Halteklappe die Tasche nicht wie bei den beiden anderen Verarbeitungsverfahren von außen her an ihrer Kante festhalten muß und infolgedessen einen der Nahtform und Nahtbreite entsprechenden Nähschlitz aufweist, sondern die Tasche mit Abstand zu ihrer Kante festhält. Dies ermöglicht es, die Naht bzw. bei einer Doppelnaht die äußere Naht im Zusammenwirken mit einem im Nährythmus auf- und abbewegten Niederhaltefuß mit geringstmöglichem Abstand zur freiliegenden Taschenkante zu bilden.
Die vorstehend genannte Halteklappe am Nähguthalter kann während des Nähvorganges entweder durch einen an der Stoffdrückerstange der Nähmaschine angeordneten Schwebefuß oder gemäß Anspruch 6 durch ein Betätigungsmittel, z. B. einen Druckluftzylinder in Schließ- bzw. Niederhaltestellung gehalten werden.
Die Erfindung ist anhand dreier Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Näheinheit mit integrierter Faltvorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Näheinheit mit einem Einlegerahmen für vorgebuggte Taschen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Näheinheit, bei der vorgebuggte
Taschen direkt in den Nähguthalter einlegbar sind,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Näheinheit aus Fig. 1,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Näheinheit aus Fig. 2 und
Fig. 6 eine Seitenansicht der Näheinheit aus Fig. 3.
Die in den verschiedenen Figuren dargestellte, für das Aufnähen von umgebuggten Taschen auf ein Nähgutteil dienende Näheinheit entspricht der in der DE 4234968 Cl (US 5400728) ausführlich beschriebenen Näheinheit. Sie weist daher ebenfalls eine Nähgutauflageplatte 1, eine Nähmaschine 2 und eine Führungseinrichtung 3 für einen Nähguthalter 4 bzw. 4a auf. Der Führungsvorrichtung 3 ist eine Vorrichtung 5 zum Anheben und Absenken des Nähguthalters 4 bzw. 4a zugeordnet.
Die Näheinheit weist eine erste Halterung 6 auf, die von einem zwei Arme 7, 8 umfassenden Winkelhebel 9 und einer am längeren Arm 8 befestigten, quer zu diesem verlaufenden Trägerstange 10 gebildet ist. Am kurzen Arm 7 ist die Kolbenstange 11 eines an einer feststehenden Konsole 12 angeordneten Druckluftzylinders 13 angelenkt. Mit Hilfe des Druckluftzylinders 13 läßt sich die Trägerstange 10 zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Stellung bewegen. Am Gestell der Näheinheit ist unterhalb des Armes 8 in nicht näher dargestellter Weise ein Druckluftzylinder 14 befestigt, dessen Längsachse im wesentlichen senkrecht zur Ebene der schräg verlaufenden Nähgutauf- lageplatte 1 verläuft. Im zurückgezogenen Zustand der Kolbenstange 15 befindet sich deren freies Ende unterhalb der unteren Schwenklage des Armes 8 und hat daher keinen Einfluß auf dessen Stellung. Bei ausgefahrener Kolbenstange 15 ragt dessen freies Ende in die Bewegungsbahn des Armes 8 und bewirkt, daß dieser und damit die Trägerstange 10 in einer Stellung gehalten werden, die dicht oberhalb der vorstehend genannten abgesenkten Stellung liegt. Die Druckluftzylinder 13, 14 bilden gemeinsam eine erste Antriebsvorrichtung 16.
Die Näheinheit weist eine zweite Halterung 17 auf. Sie enthält einen hohl ausgebildeten Arm 18, der um die gleiche Achse wie der Winkelhebel 9 schwenkbar ist. Auf dem Arm 18 ist eine Führungsschiene 19 befestigt, die einen Schlitten 20 aufnimmt. Am Schlitten 20 ist eine Trägerstange 21 befestigt, die quer zum Arm 18 verläuft. Am Gestell der Näheinheit ist unterhalb des Armes 18 in nicht näher dargestellter Weise ein Druckluftzylinder 22 befestigt, dessen Längsachse im wesentlichen senkrecht zur Ebene der schräg verlaufenden Nähgutauf- lageplatte 1 verläuft. Mit Hilfe des Druckluftzylinders 22, dessen Kolbenstange 23 mit der Unterseite des Armes 18 zusammenwirkt, läßt sich die Trägerstange 21 zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Stellung bewegen. Innerhalb des Armes 18 ist als lineare Antriebseinheit ein an sich bekannter und daher nur mit seinem Kolben in gestrichtelten Linien dargestellter Bandzylinder 24 angeordnet, der einen an der Unterseite des Armes 18 entlangbewegbaren schlittenartigen Mitnehmer 25 aufweist. Der Mitnehmer 25 ist über eine Verbindungsstange 26 mit dem Schlitten 20 starr gekoppelt. Mit Hilfe des Bandzylinders 24 läßt sich die Trägerstange 21 zwischen einer vorgeschobenen und einer zurückgezogenen Stellung bewegen. Der Druckluftzylinder 22 und der Bandzylinder 24 bilden gemeinsam eine zweite Antriebsvorrichtung 27.
Der vorstehend beschriebene allgemeine Aufbau der Näheinheit ist bei allen drei Ausführungsbeispielen gleich. Die Unterschiede der drei Ausführungsbeispiele werden nachfolgend erläutert.
Ausführungsbeispiel 1
Bei diesem in Fig. 1 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Trägerstange 10 der ersten Halterung 6 eine zum Stand der Technik gehörende, z. B. durch die DE 41 13 131 Cl (US 5211 320) bekannte Faltvorrichtung 28 lösbar befestigt, die im wesentlichen eine Andruckplatte 29 und mehrere Faltschieber 30 aufweist, und in bekannter Weise zum Umbuggen der Randabschnitte von Taschen dient.
An der Trägerstange 21 der zweiten Halterung 17 ist ein flaches Taschenauflageblech 31 lösbar befestigt. Im Nähguthalter 4 ist ein der gewünschten Nahtform und Nahtbreite entsprechender Nähschlitz 32 ausgebildet.
In Fig. 4 sind die Faltvorrichtung 28 und das Taschenauflageblech 31 in ihrer jeweiligen Ausgangsstellung dargestellt, d. h. die Faltvor- richtung 28 befindet sich in ihrer Ruhestellung, welche der oberen Schwenklage des Armes 8 mit der Trägerstange 10 entspricht, und das Taschenauflageblech 31 befindet sich in der Einlege- und Faltstellung, wobei der Arm 18 die obere Schwenklage einnimmt und sich die Trägerstange 21 in vorgeschobener Position befindet.
Für die Durchführung eines kompletten Arbeitszyklus, der im wesentlichen aus dem Umbuggen einer auf dem Taschenauflageblech 31 aufgelegten Tasche, der Übernahme der gebuggten Tasche durch den Nähguthalter 4 und das Aufnähen der Tasche auf ein Nähgutteil besteht, wird in bekannter und deshalb nicht näher beschriebenen Weise aus einem Speicher der Maschinensteuerung das entsprechende Steuerungs- programm ausgewählt.
Der Funktionsablauf ist folgender:
1. Nähgutteil wird von Hand auf der Nähgutauflageplatte 1 unterhalb des Taschenauflagebleches 31 positioniert
2. Tasche wird von Hand auf dem Taschenauflageblech 31 positioniert
3. Start des Bearbeitungsprogramms
4. Faltvorrichtung 28 wird in Faltstellung abgesenkt, wobei sich die Andruckplatte 29 auf die Tasche legt und sie gegen das Taschenauflageblech 31 drückt
5. Faltschieber 30 werden in Faltstellung gefahren, wodurch sie den über den Rand des Taschenauflagebleches 31 überstehenden Randbereich der Tasche umbuggen
6. Faltvorrichtung 28 und Taschenauflageblech 31 werden in untere Stellung gefahren, wodurch das Taschenauflageblech 31 die umgebuggten Taschen-Randschnitte auf das Nähgutteil drückt
7. Faltschieber 30 werden in Ruhestellung zurückgefahren
8. Faltvorrichtung 28 wird in Ruhestellung angehoben
9. Nähguthalter 4 wird in angehobener Stellung zwischen die Faltvorrichtung 28 und das Taschenauflageblech 31 gefahren
10. Nähgutthalter 4 wird auf die Tasche abgesenkt 11. Taschenauflageblech 31 wird in Ruhestellung zurückgezogen und aufwärts geschwenkt
12. Nähguthalter 4 wird mit Nähgutteil und aufliegender Tasche zur Nähmaschine 2 gefahren
13. Tasche wird auf Nähgutteil aufgenäht
14. Nähguthalter 4 wird in Entladestellung gefahren und zur Freigabe des genähten Werkstückes nach aufwärts geschwenkt
15. Taschenauflageblech 31 wird in Ausgangsstellung vorgeschoben
Ende des Arbeitszyklus.
Ausführungsbeispiel 2
Bei diesem in Fig. 2 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Trägerstange 10 der ersten Halterung 6 ein Einlegerahmen 33 für vorgebuggte Taschen lösbar befestigt. An der Trägerstange 21 der zweiten Halterung 17 ist ein flaches Taschenandruckblech 34 befestigt.
Wenn beim Wechsel der Verarbeitung von umzubuggenden zu vorgebuggten Taschen oder umgekehrt die umzubuggenden Taschen kleiner als die vorgebuggten Taschen sind kann das in Verbindung mit der Faltvor- richtung 28 benutzte Taschenauflageblech 31 in Verbindung mit dem Einlegerahmen 33 auch als Taschenandruckblech 34 verwendet werden. Diese größenmäßige Einschränkung ist dadurch bedingt, daß bei der Übernahme einer mittels der Faltvorrichtung 28 umgebuggten Tasche durch den Nähguthalter 4 dessen Andruckplatte 29 die Tasche vollflächig erfaßt und damit einen sicheren Reibschluß gewährleistet, so daß beim Zurückziehen des Taschenauflagebleches 31 keine Gefahr des Verzugs der Tasche besteht. Beim Verarbeiten einer in einem Einlegerahmen 33 positionierten und durch ein Taschenandruckblech 34 festgehaltenen vorgebuggten Tasche liegen dagegen andere Verhältnisse vor. In diesem Fall senkt sich nämlich der Nähguthalter 4 bei der Übernahme der Tasche nicht auf die Tasche, sondern auf das Taschenandruckblech 34. Damit nun beim Zurückziehen des Taschenandruckbleches 34 die Tasche nicht verzogen wird, benutzt man ein gegenüber der Tasche kleineres Taschenandruckblech 34, so daß von der darunterliegenden Tasche ein Randstreifen übersteht, der nunmehr vom Nähguthalter 4 erfaßt werden kann.
Für die Durchführung eines kompletten Arbeitszyklus, der im wesentlichen aus dem Einlegen einer vorgebuggten Tasche in den Einlegerahmen 33, der Übernahme der Tasche durch den Nähguthalter 4 und das Aufnähen der Tasche auf ein Nähgutteil besteht, wird wiederum ein hierfür passendes Steuerprogramm ausgewählt.
Der Funktionsablauf ist folgender:
1. Nähgutteil wird von Hand auf der Nähgutauflageplatte 1 unter- halb des in Ruhestellung angehobenen Einlegerahmens 33 und des ebenfalls in Ruhestellung angehobenen und zurückgefahrenen Taschenandruckbleches 34 positioniert
2. Start des Bearbeitungsprogramms
3. Einlegerahmen 33 wird in Einlegestellung abgesenkt (dies entspricht Fig. 5)
4. Stop des Bearbeitungsprogramms
5. vorgebuggte Tasche wird von Hand im Einlegerahmen 33 positioniert
6. erneuter Start des Bearbeitungsprogramms
7. Taschenandruckblech 34 wird aus Ruhestellung vorgeschoben und auf vorgebuggte Tasche abgesenkt
8. Einlegerahmen 33 wird in Ruhestellung angehoben
9. Nähgutthalter 4 wird in angehobener Stellung zwischen den Einlegerahmen 33 und das Taschenandruckblech 34 gefahren 10. Nähguthalter 4 wird auf das Taschenandruckblech 34 und den überstehenden Randstreifen der vorgebuggten Tasche abgesenkt
11. Taschenandruckblech 34 wird in Ruhestellung zurückgezogen und aufwärtsgeschwenkt
12. Nähguthalter 4 wird mit Nähgutteil und aufliegender Tasche zur Nähmaschine 2 gefahren
13. Tasche wird auf Nähgutteil aufgenäht
14. Nähguthalter 4 wird in Entladestellung gefahren und zur
Freigabe des genähten Werkstückes nach aufwärts geschwenkt
Ende des Arbeitszyklus.
Ausführungsbeispiel 3
Bei diesem in Fig. 3 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Druckplatte 35 des Nähguthalters 4a eine Aussparung 36 enthalten, die der Form und Größe der aufzunähenden vorgebuggten Tasche entspricht. Die Aussparung 36 dient hierbei als ein sogenanntes Nest zum Einlegen einer vorgebuggten Tasche. Auf der Druckplatte 35 ist eine in bezug auf die Aussparung 36 kleinere Halteklappe 37 schwenkbar gelagert, die mit Hilfe eines Druckluftzylinders 38 zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbar ist. In der
Schließstellung ist zwischen dem Rand der Halteklappe 37 und dem Rand der Aussparung 36 ein Nähschlitz 39 ausgebildet.
Da bei diesem Ausführungsbeispiel die vorgebuggte Tasche direkt im Nähguthalter 4a und dabei unmittelbar auf dem Nähgutteil positioniert wird und somit keine an den beiden Halterungen 6, 17 anzubringenden Faltwerkzeuge oder Einlegen! Ifen benötigt werden, bleiben die Halterungen 6, 17 bei diesem Verarbeitungsverfahren stets in ihrer Ruhestellung.
Für die Durchführung eines kompletten Arbeitszyklus, der im wesentlichen aus dem Einlegen einer vorgebuggten Tasche in die Aussparung 36 des Nähguthalters 4a und dem anschließenden Aufnähen der Tasche auf ein Nähgutteil besteht, wird wiederum ein hierfür passendes Steuerprogramm ausgewählt.
Der Funktionsablauf ist folgender:
I. Nähgutteil wird von Hand auf der Nähgutauflageplatte 1 unterhalb des angehobenen Nähguthalters 4a positioniert
2. Start des Bearbeitungsprogramms
3. Nähguthalter 4a wird auf das Nähgutteil abgesenkt (dies entspricht Fig. 6)
4. Stop des Bearbeitungsprogramms
5. vorgebuggte Tasche wird bei in Offenstellung befindlicher Halteklappe 37 in der Aussparung 36 und dabei auf dem Nähgutteil positioniert
6. erneuter Start des Bearbeitungsprogramms
7. Halteklappe 37 wird in Schließstellung geschwenkt
8. Nähguthalter 4a wird mit Nähgutteil und aufliegender Tasche zur Nähmaschine 2 gefahren
9. Tasche wird auf Nähgutteil aufgenäht
10. Nähguthalter 4a wird in Entladestellung gefahren und zur Freigabe des genähten Werkstückes nach aufwärts geschwenkt
II. Halteklappe 37 wird in Offenstellung geschwenkt
Ende des Arbeitszyklus. Bei diesem Verarbeitungsverfahren kann die Belade- bzw. Beschickungs- stellung des Nähguthalters 4a mit seiner Entladestellung zusammenfallen. Da diese Stellung einen geringen Abstand zur Nähmaschine 2 haben kann, lassen sich in diesem Fall insgesamt kurze Verfahrwege des Nähguthalters erzielen.

Claims

Patentansprüche
1. Näheinheit zum Aufnähen von im Randbereich umgebuggten Taschen auf ein Nähgutteil mit
einer Nähmaschine (2),
einer Führungseinrichtung (3) zum Bewegen eines Nähguthalters (4; 4a) von einer Beschickungsstelle zur Nähmaschine (2),
einer Vorrichtung (5) zum Anheben und Absenken des Nähguthalters (4; 4a),
einer ersten Halterung (6), die durch eine erste Antriebsvorrichtung (16) wenigstens zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten Stellung bewegbar ist,
einer zweiten Halterung (17), die durch eine zweite Antriebsvorrichtung (27) wenigstens zwischen einer angehobenen und einer abgesenkten sowie zwischen einer vorgeschobenen und einer zurückgezogenen Stellung bewegbar ist und
einer Steuerungseinheit mit Speichermitteln zur Durchführung eines programmierten Funktionsablaufes der verschiedenen Antriebsvorrichtungen (3, 5, 16, 27) mit integrierten Stop- und Zwischenstartfunktionen,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbeitung umzubuggender Taschen an den Halterungen (6, 17) an sich bekannte Halte- und Faltmittel (31, 28) für die Taschen anbringbar sind,
daß zur Verarbeitung vorgebuggter Taschen an den Halterungen (6, 17) oder am Nähguthalter (4a) Aufnahme- und Haltemittel (33, 34; 36, 37) für die Taschen anbringbar sind und daß in den Speichermitteln der Steuerungsvorrichtung mehrere den verschiedenen Verarbeitungsvarianten zugeordnete Steuerungsprogramme abgelegt und wahlweise abrufbar sind.
Näheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbeitung umzubuggender Taschen in an sich bekannter Weise
an der ersten Halterung (6) eine Faltvorrichtung (28) zum Umbuggen der Randabschnitte der Taschen angeordnet ist, die eine Andruckplatte (29) und mehrere Faltschieber (30) aufweist, wobei die erste Halterung (6) in drei verschiedene Höhenstellungen bewegbar ist, nämlich eine Ruhestellung, eine Faltstellung und eine Übergabestellung,
an der zweiten Halterung (17) ein Taschenauflageblech (31) angeordnet ist, wobei die zweite Halterung (17) wenigstens in zwei verschiedene Höhenstellungen bewegbar ist, nämlich in eine mit der mittleren Stellung der ersten Halterung (6) korrespondierende Einlege- und Faltstellung und eine mit der unteren Stellung der ersten Halterung (6) korrespondierende
Andruckstellung für die umgebuggten Taschen-Randabschnitte, sowie ggf. in eine dritte dicht oberhalb der Andruckstellung gelegene Ausrichtstellung,
nach dem Anheben der ersten Halterung (6) in die Ruhestellung der Nähguthalter (4) in angehobener Lage zum Taschenauflageblech (31) bewegbar und auf die Tasche absenkbar ist,
nach dem Absenken des Nähguthalters (4) das Taschenauflageblech (31) aus dem Bereich des Nähguthalters (4) herausziehbar und anschließend in eine Ruhestellung anhebbar ist, und
nach der Entfernung des Taschenauflagebleches (31) der Nähguthalter (4) mit der auf dem Nähgutteil plazierten Tasche zur Nähmaschine
(2) hin bewegbar ist.
3. Näheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbeitung vorgebuggter Taschen in einer ersten Version
an der ersten Halterung (6) ein Einlegerahmen (33) für die vorgebuggten Taschen angeordnet ist, wobei die erste Halterung (6) in zwei verschiedene Höhenstellungen bewegbar ist, nämlich in eine Ruhestellung und eine Einlegestellung,
an der zweiten Halterung (17) ein Taschenandruckblech (34) angeordnet ist, dessen Abmessungen kleiner als die Abmessungen der vorgebuggten Taschen sind, wobei die zweite Halterung (17) in zwei verschiedene Höhenstellungen bewegbar ist, nämlich in eine Ruhestellung und eine mit der Einlegestellung der ersten Halterung (6) korrespondierende Andruckstellung für die vorgebuggten Taschen,
nach dem Anheben der ersten Halterung (6) in die Ruhestellung der Nähguthalter (4) in angehobener Lage zum Taschenandruckblech (34) bewegbar und auf den über das Taschenandruckblech (34) überstehenden Randbereich der Tasche absenkbar ist,
nach dem Absenken des Nähguthalters (4) das Taschenandruckblech (34) aus dem Bereich des Nähguthalters (4) herausziehbar und anschließend in eine Ruhestellung anhebbar ist, und
nach der Entfernung des Taschenandruckbleches (34) der Nähguthalter (4) mit der auf dem Nähgutteil plazierten Tasche zur Nähmaschine (2) hin bewegbar ist.
4. Näheinheit nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wechsel der Verarbeitung von umzubuggenden zu vorgebuggten Taschen und umgekehrt das Taschenauflageblech (31) auch als Taschenandruckblech (34) verwendbar ist, wenn die umzubuggenden Taschen kleiner als die vorgebuggten Taschen sind.
Näheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbeitung vorgebuggter Taschen in einer zweiten Version die erste und die zweite Halterung (6, 17) jeweils in Ruhestellung verbleiben,
im Nähguthalter (4a) eine Aussparung (36) zur Aufnahme der vorgebuggten Taschen enthalten und eine am Nähguthalter (4a) schwenkbar gelagerte Halteklappe (37) für die Taschen vorgesehen ist, und
die Beschickungsstelle des Nähguthalters (4a) in geringer Entfernung zur Nähmaschine (2) festlegbar ist.
6. Näheinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (37) mit einem Betätigungsmittel (38) verbindbar ist.
PCT/EP1999/006588 1998-09-08 1999-09-07 Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen WO2000014318A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99944621A EP1112401B1 (de) 1998-09-08 1999-09-07 Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen
JP2000569050A JP2002524169A (ja) 1998-09-08 1999-09-07 折り曲げられるポケットまたは予め折り曲げられたポケットを縫い付けるための縫製ユニット
US09/786,948 US6390002B1 (en) 1998-09-08 1999-09-07 Sewing unit for sewing folded or pre-folded pockets
DE59903855T DE59903855D1 (de) 1998-09-08 1999-09-07 Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840749.1 1998-09-08
DE19840749A DE19840749C2 (de) 1998-09-08 1998-09-08 Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000014318A2 true WO2000014318A2 (de) 2000-03-16
WO2000014318A3 WO2000014318A3 (de) 2000-06-02

Family

ID=7880059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006588 WO2000014318A2 (de) 1998-09-08 1999-09-07 Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6390002B1 (de)
EP (1) EP1112401B1 (de)
JP (1) JP2002524169A (de)
KR (1) KR100548028B1 (de)
DE (2) DE19840749C2 (de)
WO (1) WO2000014318A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008045A1 (de) 2011-01-01 2012-07-05 Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Ag Näheinheit zum Aufnähen von Taschenzuschnitten
CN107338586B (zh) * 2017-08-02 2022-11-25 温州友缝机电有限公司 布料折叠缝纫熨烫装置
IT201900012684A1 (it) * 2019-07-23 2021-01-23 Tor Mec Ambrosi S R L Metodo di lavorazione per la piegatura e la cucitura di lembi di tessuto con una unita’ automatica
KR102213370B1 (ko) 2020-07-17 2021-02-05 한제헌 의복용 포켓부재 시접 자동 형성장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4869185A (en) * 1987-03-20 1989-09-26 Kochs Adler Aktiengesellschaft Folding device for an automatic sewing machine
US5014633A (en) * 1989-10-27 1991-05-14 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Workpiece fabric holding device for use in sewing machine
DE4113131C1 (de) * 1991-04-22 1992-07-16 G.M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern, De
DE4234968C1 (de) * 1992-10-16 1993-12-02 Pfaff Ag G M Näheinheit mit einer Vorschubvorrichtung
US5584258A (en) * 1994-12-23 1996-12-17 Ideal Equipment Company, Ltd. Semi-automatic pocket and pocket flap setter
DE19756350C1 (de) * 1997-12-18 1999-02-11 Pfaff Ag G M Verfahren und Näheinheit zum Aufnähen einer Patte und einer Tasche auf ein Nähgutteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216383A (en) * 1962-04-11 1965-11-09 Necchi Spa Device for sewing trimmings
DE1964067U (de) * 1967-04-14 1967-07-13 Texmato G M B H & Co Ges Fuer Maschine zum aufnaehen von taschen auf bekleidungsstuecken.
DE3709210A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Kochs Adler Ag Falteinrichtung fuer einen naehautomaten
IT1267045B1 (it) * 1993-06-04 1997-01-24 Jam Di Sabbatini Donatella & C Procedimento di lavorazione automatica per la cucitura di tasche a toppa prestirate
DE29614273U1 (de) * 1995-05-24 1996-10-17 Duerkopp Adler Ag Faltvorrichtung für einen Nähautomaten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4869185A (en) * 1987-03-20 1989-09-26 Kochs Adler Aktiengesellschaft Folding device for an automatic sewing machine
US5014633A (en) * 1989-10-27 1991-05-14 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Workpiece fabric holding device for use in sewing machine
DE4113131C1 (de) * 1991-04-22 1992-07-16 G.M. Pfaff Ag, 6750 Kaiserslautern, De
DE4234968C1 (de) * 1992-10-16 1993-12-02 Pfaff Ag G M Näheinheit mit einer Vorschubvorrichtung
US5584258A (en) * 1994-12-23 1996-12-17 Ideal Equipment Company, Ltd. Semi-automatic pocket and pocket flap setter
DE19756350C1 (de) * 1997-12-18 1999-02-11 Pfaff Ag G M Verfahren und Näheinheit zum Aufnähen einer Patte und einer Tasche auf ein Nähgutteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1112401A2 (de) 2001-07-04
DE19840749A1 (de) 2000-03-30
KR20010082194A (ko) 2001-08-29
EP1112401B1 (de) 2002-12-18
WO2000014318A3 (de) 2000-06-02
DE59903855D1 (de) 2003-01-30
JP2002524169A (ja) 2002-08-06
KR100548028B1 (ko) 2006-02-01
DE19840749C2 (de) 2002-03-07
US6390002B1 (en) 2002-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413814C2 (de) Nähguthalteeinrichtung für einen Nähautomaten
DE2311775A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen fuehrung von naehgut laengs einer vorgegebenen bahn
EP1278903B1 (de) Nähvorrichtung
DE2924017C2 (de) Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine
DE2456789C2 (de) Nähautomat
DE3740740C3 (de) Nähmaschine mit einer Nähguthaltevorrichtung
EP0456087A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenfügen eines flächenhaften Verbundwerkstückes
DE10003133C2 (de) Nähautomat
DE2939728C2 (de)
WO1993004228A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden dreidimensionaler hüllen
DE19840749C2 (de) Näheinheit zum Aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten Taschen
DE19705314C2 (de) Verfahren und Nähautomat zum Annähen einer Patte mit roher Schlußkante und einer Tasche an ein Nähgutteil in einem Arbeitsgang
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
WO1999032701A1 (de) Verfahren und näheinheit zum aufnähen einer patte und einer tasc he auf ein nähgutteil
EP0238980B1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Taschenbesatz und Taschenbeutel bei Hosentaschen
DE2640051C2 (de) Einrichtung zum Einführen der Schutzpatte zur Herstellung von Paspeltaschen
DE4033177C2 (de) Vorrichtung zum Zu- bzw. Überführen eines Nähgutkleinteiles
DE19715340C2 (de) Nähautomat zum Annähen einer Patte an einem Nähgutteil
DE3443314C2 (de)
DE3301531A1 (de) Verfahren zum umbiegen des bugs von textilzuschnitten und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE4015373A1 (de) Naehmaschine
DE10011162C1 (de) Näheinheit zum Herstellen von Falten und Abnähern
DE3901922A1 (de) Verfahren zum anbringen eines stoffstreifens mit einem reissverschlussteil an einer vorderhose und naeheinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE19608779C2 (de) Faltvorrichtung für einen Nähautomaten
DE2153900C3 (de) Einrichtung zum Formen von Gürtelschlaufen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP KR MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999944621

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 569050

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017002939

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2001/002442

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09786948

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999944621

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017002939

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999944621

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020017002939

Country of ref document: KR