WO1999007495A2 - Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl - Google Patents

Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl Download PDF

Info

Publication number
WO1999007495A2
WO1999007495A2 PCT/DE1998/001899 DE9801899W WO9907495A2 WO 1999007495 A2 WO1999007495 A2 WO 1999007495A2 DE 9801899 W DE9801899 W DE 9801899W WO 9907495 A2 WO9907495 A2 WO 9907495A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
hot
tube
turning
pipe
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/001899
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999007495A3 (de
Inventor
Karl Tenbrack
Wilfried FÖRSTER
Roland Stephan
Herbert Sommerfeld
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Priority to AU91519/98A priority Critical patent/AU9151998A/en
Priority to EP98943665A priority patent/EP1001859B1/de
Priority to BR9811822-6A priority patent/BR9811822A/pt
Priority to CA002299499A priority patent/CA2299499A1/en
Priority to AT98943665T priority patent/ATE222824T1/de
Priority to US09/485,149 priority patent/US6502486B1/en
Priority to JP2000507072A priority patent/JP2002503788A/ja
Priority to DE59805333T priority patent/DE59805333D1/de
Publication of WO1999007495A2 publication Critical patent/WO1999007495A2/de
Publication of WO1999007495A3 publication Critical patent/WO1999007495A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass
    • B23P13/04Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass involving slicing of profiled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/003Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/10Process of turning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16016Processes

Definitions

  • the invention relates to a method for producing roller bearing rings made of steel according to the preamble of patent claim 1.
  • Rolling bearing rings are manufactured as a starting product for rolling bearings, because of the high carbon content it is one of the hypereutectoid steels.
  • the following processes are used to produce a hot-worked pipe as the starting material for the production of individual rolling bearing rings.
  • a block is cast, which is rolled on a roughing mill to a tube round.
  • This round tube is preferably formed into a hot-finished tube using the Assel process (see Stahlrohr- Handbuch 10th Edition, Vulkan-Verlag, Essen 1986, pages 141-143).
  • Asselstrasse usually has a rotary hearth furnace as the heating system, which is followed by a perforating machine designed as a cross-rolling mill to produce a hollow body.
  • This hollow body is fed to an Assel rolling mill consisting of three diagonally arranged diagonally distributed rollers, which are equipped with a shoulder calibration.
  • the intermediate tube is reheated and the hot-finished tube is produced via a multi-stand reducing roller mill and a downstream measuring roller mill.
  • the disadvantage of this method is that the tube round used must be close to the dimension of the hot-finished tube and a large number of rolled or forged tube round material is required to cover the additional program
  • Assel Street is the preferred plant for the production of roller bearing tubes, but other tube production systems, such as push bench systems or tube continuous lines, are always used using pre-deformed and diffusion-annealed feed material
  • the mentioned rolling or forging process is always preceded by a diffusion annealing in order to largely reduce or reduce the segregation and coarse carbide precipitations resulting from the casting process.
  • All the manufacturing processes mentioned for the primary material are costly, since large capital-intensive systems are required for the forming and the material is moved several times Extensions always w If there is a need to split them up, there is also a corresponding amount of scrap material.
  • Each additional work and transport step entails a risk of generating further or increasing errors, the elimination of which increases the costs
  • the front pipes are processed, i.e. they are pickled, separated or greased.
  • the tubes are inserted as so-called rods in magazines of a multi-spindle machine (6 or 8 spindles) and a rolling bearing ring is machined from them.
  • the rings are then remunerated, i.e. hardened and tempered. Since the rings scale and warp during this heat treatment, the ring must be ground to its final dimensions.
  • the rolling bearing manufacturer then assembles the rolling bearing by joining the outer and inner ring, rolling elements and
  • the object of the invention is, based on this known prior art, to provide a method for producing roller bearing rings made of steel, which enables a further reduction in costs.
  • the essence of the invention is the cost-effective use of a hot-finished tube as a starting material in connection with a hot cutting to produce a Pipe ring, from which a green or soft ring of a rolling bearing ring, ie an outer or inner ring, is inexpensively produced by means of efficient cold processing.
  • the main part of cold processing is turning, which allows high cutting speeds and therefore short cycle times.
  • the cost-intensive production of a cold-piled or cold-drawn tube as the starting product for the ring production is omitted in the method according to the invention, as are all the transport and handling steps associated therewith.
  • Hot cutting without internal support If these conditions are taken into account, it has proven to be advantageous to precede the actual cold processing with a punching and pressing operation and / or a partial finish grinding.
  • the partial finish grinding on an outer ring consists of grinding the two end faces and / or the outer surface of the pipe ring to a soft ring dimension. In this way, multi-stage turning can take place in an optimal range and tool wear is reduced.
  • the preliminary grinding of the outer diameter of the pipe ring makes it possible to dispense with turning the outer diameter to the final dimension and thus to save one work step, which means an increase in the cycle time.
  • only one clamping is required in this case, so that a re-clamping is not necessary.
  • the pretreated pipe ring can also be machined on conventional lathes with double clamping.
  • Another tool to increase the cutting performance is the supply of a lubricant.
  • a pulse-like supply of a mixture of compressed air and conventional drilling emulsion has proven to be particularly advantageous. In this context, impulsive should mean that the supply takes place only during the actual machining process and remains switched off during the clocking and advancing of the tools.
  • the otherwise customary remuneration of the so-called green or soft ring can advantageously be integrated into the machining process.
  • this tempering can be carried out directly after the punching and pressing operation.
  • Another possibility is to carry out the hot cutting at a temperature above the transition temperature and to quench the pipe ring immediately thereafter, for example by dropping it into a water or oil bath.
  • the pipe ring has the hardness required for the rolling bearing. Machining cold processing is then hard turning and / or hard grinding, for which a corresponding processing technology has recently been developed.
  • An additional cost advantage is achieved by cold processing adapted to the preliminary stages.
  • the advantages resulting from the preliminary stages such as a higher degree of purity, lower decarburization, less distortion in the final tempering (less finishing allowance), longer service life due to the fine-grained structure, which is retained in this process, can be shared, so that there is a corresponding overall advantage .
  • the manufacture of a rolling bearing ring according to the invention is explained in more detail below using an example.
  • An outer ring for roller bearing type 6202 (35.2 x 11.2 mm) is to be manufactured.
  • the front pipe required for this is finish-rolled as a hot-ready pipe in the roll stands 1 of a stretch-reducing mill, as shown in FIG. Taking into account the tolerances for a pipe ready for production, the nominal dimension of the front pipe is 35.70 mm OD and 3.80 mm wall thickness.
  • the pipe to be cooled on the cooling bed 2 has the fine-grained pearlitic structure required for further processing, so that the otherwise required GKZ annealing (annealing on spherical cementite) can be dispensed with.
  • the tubes combined into tube layers 3 are fed to a cold circular saw and bundled in tube lengths 5 of approximately six meters. No further post-treatment steps on the downpipe are required for the preferred production route.
  • the coils are fed to the chute 7 via a support and separating section 6.
  • a rotary drive 8 of the hot cutting device detects the tube and moves it axially and shortly before it enters a cutting roll mill 11 with the required rotational speed.
  • the pipe to be separated can be
  • Rotary drive 8 are released, since the further process takes place intrinsically kinematically, so that the rotary drive 8 can be returned to the starting position and can grasp the next pipe.
  • the pipe start of the next pipe is brought up to the pipe end of the pipe that is already in the cutting process, so that the hot cutting takes place almost abruptly.
  • the pipe to be cut is heated to a separation temperature (> 720 ° C. but ⁇ transition temperature) by means of an induction heating system 10.
  • the actual separating process is carried out by special tools, which are characterized by helically arranged cutting edges of increasing height on the lateral surface.
  • the pipe rings are conveyed into a container 13.
  • it can be removed via conveyor belts while cooling in still air.
  • the pipe rings obtained in this way after they have cooled to room temperature, are fed to a processing machine which, in a multi-stage turning process, produces the complete rolling bearing outer ring (soft ring) (FIG. 3).
  • the machined ring is then fed to a measuring station 20, in which a 100% check of all rings for geometry and freedom from errors takes place.
  • the outer ring (soft ring) obtained in this way has an outer diameter of 35.2 mm as the main dimensions
  • the out-of-roundness of the ring thus produced is ⁇ 0.05 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl, ausgehend von einem warmgewalzten Rohr, dessen Gefüge dem auf kugeligen Zementit geglühten (GKZ) Gefüge ähnlich ist und von dem kontinuierlich gleich breite Ringe unter Zufuhr eines Schmiermittels warm abgetrennt und nach einer Abkühlung weiterverarbeitet werden. Das Warmabtrennen erfolgt bei einer Temperatur unterhalb oder oberhalb der Umwandlungstemperatur des eingesetzen mit einer daran anschliessenden Abkühlung. Aus dem Rohring wird mittels zerspanenden Kaltweiterverarbeitung ein Grün- oder Weichring eines Wälzlagerringes mit engen Toleranten seiner Formelemente hergestellt.

Description

Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Der Werkstoff mit der DIN-Bezeichnung 100 Cr 6 und entsprechende Stähle anderer Normen und Regelwerke, aus denen im europäischen Raum überwiegend
Wälzlagerringe als Ausgangsprodukt für Wälzlager hergestellt werden, zählt wegen des hohen Kohlenstoffgehaltes zu den übereutektoiden Stählen. Zur Herstellung eines warmgefertigten Rohres als Ausgangsmaterial für die Herstellung einzelner Wälzlagerringe werden folgende Verfahren angewendet.
Ausgehend vom Roheisen über das LD-Stahlwerk und einem Pfannenofen sowie einer Pfannenentgasung oder alternativ ausgehend vom E-Stahlwerk, einem Pfannenofen und einer Pfannenentgasung und in besonderen Fällen über ein Umschmelzstahlwerk wird ein Block gegossen, der auf einer Vorblockwalzstraße zu einem Röhrenrund gewalzt wird. Dieses Röhrenrund wird vorzugsweise mittels des Assel-Verfahrens zu einem warmgefertigten Rohr umgeformt (siehe hierzu Stahlrohr- Handbuch 10. Auflage, Vulkan-Verlag, Essen 1986, Seiten 141-143). Die Assel- Straße weist üblicherweise einen Drehherdofen als Erwärmungsanlage auf, dem ein als Schrägwalzwerk ausgebildeter Lochapparat zur Erzeugung eines Hohlkörpers folgt. Dieser Hohlkörper wird einem Assel-Walzwerk bestehend aus drei am Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Schrägwalzen zugeführt, die mit einer Schulterkalibrierung versehen sind. Nach dem Herausziehen der als Innenwerkzeug dienenden Stange wird das Zwischenrohr nacherwärmt und über ein mehrgerüstiges Reduzierwalzwerk und über ein nachgeschaltetes Maßwalzwerk das warmgefertigte Rohr erzeugt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass das eingesetzte Rohrenrund abmessungsnah dem warmgefertigten Rohr sein muß und zur Abdeckung des üeferprogrammes eine Vielzahl von gewalztem bzw geschmiedetem Rohrenrundmateπal erforderlich ist
Die Assel-Straße ist zwar die bevorzugte Anlage zur Herstellung von Walzlagerrohren, aber auch andere Rohrerzeugungsanlagen, wie Stoßbankanlagen oder Rohrkontistraßen, werden benutzt immer unter Verwendung von vorverformten und diffusionsgegluhtem Einsatzmaterial
Bekannt ist auch, statt eines Gußblockes (Ingot) einen Stranggußblock (Bloom) - überwiegend im Rechteckformat - zu erzeugen und diesen über einen Walz- oder Schmiedeprozeß zu einem Rohrenrund umzuformen Alternativ wird statt eines Rechteckformates ein Rundstrangguß hergestellt, wobei auch dieser Stranggußblock nach dem Abtrennen gewalzt oder geschmiedet wird (siehe La Revue de Metallurgie CIT, April 1989, Seiten 344-350) Nach dem Stand der Technik wird der Umformgrad derart gewählt, dass ein Verschmiedungs- oder Walzgrad von λ = 5 erzielt wird Dem erwähnten Walz- oder Schmiedeprozeß ist immer eine Diffusionsgluhung vorgeschaltet, um die vom Gießverfahren herrührenden Seigerungen und groben Karbid-Ausscheidungen weitgehend abzubauen bzw zu verringern Alle erwähnten Herstellverfahren für das Vormaterial sind kostenaufwendig, da große kapitalintensive Anlagen für die Umformung benotigt werden und das Material mehrfach bewegt wird Da die Stabe durch die Streckungen immer wieder aufgeteilt werden müssen, fallt auch eine entsprechende Menge an Schrottmateπal an Jeder zusätzliche Arbeits- und Transportschritt bedeutet eine Gefahr der Erzeugung weiterer oder sich verstärkender Fehler, deren Beseitigung die Kosten erhöht
In der DE-PS 37 38 858 wird darauf verwiesen, dass die warmgewalzten Vorrohre vor der Reduzierung ihrer Innen- und Außendurchmesser auf die gewünschten Endmaße mittels Kaltpilgem oder Kaltziehen einem einformenden Langzeitgluhvorgang unterworfen werden, um den lamellaren in das Gefuge eingebetteten Zementit in globularen Zementit umzuwandeln Durch dieses Langzeitgluhen bilden sich aber vergleichsweise dicke Zunderschichten auf der Außen- und Innenoberflache der Vorrohre und die Randzonen werden stark entkohlt Die Vorrohre werden deshalb bezüglich ihrer Außendurchmesser geschält, wobei die äußeren Zunderschichten entfernt werden.
Im Anschluß an dieses Schälen werden die Vorrohre aufbereitet, d.h. sie werden gebeizt, gebondert bzw. gefettet. Nach dem Kaltpilgern bzw. Kaltziehen werden die Rohre als sogenannte Stangen in Magazine eines Mehrspindelautomaten (6 oder 8 Spindeln) eingelegt und zerspanend daraus einen Wälzlagerring hergestellt. Die Ringe werden anschließend vergütet, d.h. gehärtet und angelassen. Da bei dieser Wärmebehandlung die Ringe verzundern und sich verziehen, muß der Ring auf Endmaß geschliffen werden. Beim Wälzlagerhersteller erfolgt dann die Montage zu einem Wälzlager durch Zusammenfügen von Außen- und Innenring, Wälzkörper und
Käfig ggf. Abdeckscheiben.
Zur Reduzierung der Herstellkosten in den Vorstufen ist bereits vorgeschlagen worden (DE 195 20 833 A1), das Stranggußmaterial im Gußzustand und ohne Wärmebehandlung (Diffusionsglühung) einer Rohrerzeugungsanlage zuzuführen.
Ein weiterer Schritt in dieser Richtung war der Wegfall der Langzeitglühung (GKZ- Glühung) durch ein geregeltes Endwalzen in einem bestimmten Temperaturbereich mit vorgegebenen Verformungsgraden, was einem TM-Walzen sehr nahe kommt (DE 195 13 314 A1). Alternativ zum bisher bekannten Abstechen der Ringe im Zuge der zerspanenden Bearbeitung kaltgepilgerter bzw. kaltgezogener Rohre kann durch Warmabtrennen ein sogenannter Rohring erzeugt werden (WO 95/29777). Alle aufgeführten Vorschläge führen zu einer Kostenreduzierung der Herstellung von Wälzlagerringen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik, ein Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl anzugeben, das eine noch weitere Kostenreduzierung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sowie ein Alternativverfahren sind Bestandteil von Unteransprüchen.
Kern der Erfindung ist der kostengünstige Einsatz eines warmgefertigten Rohres als Ausgangsmaterial in Verbindung mit einem Warmabtrennen zur Herstellung eines Rohringes, aus dem mittels einer leistungsfähigen Kaltweiterverarbeitung kostengünstig ein Grün- oder Weichring eines Wälzlagerringes, d.h. ein Außen- oder Innenring hergestellt wird. Der Hauptanteil der Kaltweiterverarbeitung ist ein Drehen, das hohe Schnittgeschwindigkeiten und damit kurze Taktzeiten erlaubt. Die kostenintensive Herstellung eines kaltgepilgerten oder kaltgezogenen Rohres als Ausgangsprodukt für die Ringherstellung entfällt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, ebenso alle damit gekoppelten Transport- und Handhabungsschritte.
Als optimale Abfolge wird vorgeschlagen, das warmgefertigte Rohr ex Kühlbett ohne jede weitere Nachbehandlung, insbesondere ohne Richten, ohne Wärmebehandlung und ohne zerstörungsfreie Prüfung der Vorrichtung für das Warmabtrennen zuzuführen und aus dem Rohring in nur einer einzigen Einrichtung und mit nur einer Umspannung mittels einer optimiert zeitgetakteten mehrstufigen Drehoperation einen Wälzlagerring herzustellen und diesen hinsichtlich seiner Abmessung und Fehlerfreiheit zu prüfen. Um den erforderlichen Zerspanungsaufwand im Hinblick auf kurze Taktzeiten (< 8 sec.) niedrig zu halten, sollte der Rohring in seinen Maßen und seiner Kontur dem angestrebten Idealzustand so nahe wie möglich kommen. Dies ist aber verfahrensbedingt nicht immer gegeben. So sind beispielsweise die beiden Stirnflächen nicht immer genau planparallel. Weiterhin läßt sich meistenteils eine Gratbildung nach innen im Bohrbereich nicht ganz vermeiden, da das
Warmabtrennen ohne Innenabstützung erfolgt. Bei Beachtung dieser Gegebenheiten hat es sich als vorteilhaft herausgestellt der eigentlichen Kaltweiterverarbeitung eine Stanz- und Preßoperation und/oder ein partielles Fertigschleifen vorzuschalten. Das partielle Fertigschleifen bei einem Außenring besteht aus einem Schleifen der beiden Stirnflächen und / oder der Mantelfläche des Rohringes auf Weichringmaß. Auf diese Weise kann das mehrstufige Drehen in einem optimalen Bereich erfolgen und der Werkzeugverschleiß ist geringer. Insbesondere das vorgeschaltete Fertigschleifen des Außendurchmessers des Rohringes ermöglicht es, auf das Drehen des Außendurchmessers auf Endmaß zu verzichten und somit einen Arbeitsgang einzusparen, was eine Erhöhung der Taktzeit bedeutet. Außerdem ist in diesem Falle nur eine Aufspannung erforderlich, so daß eine Umspannung entfällt. Der zusätzliche Aufwand der vorgeschalteten Stanz- und Preßoperation und/oder des partiellen Fertigschleifens muß abgewogen werden gegen die Leistungssteigerung der Drehoperation. Alternativ kann der vorbehandelte Rohring auch auf herkömmlichen Drehmaschinen mit zweimaligen Spannen bearbeitet werden. Ein weiteres Hilfsmittel zur Erhöhung der Zerspanungsleistung ist die Zufuhr eines Schmiermittels. Als besonders vorteilhaft hat sich eine impulsartige Zufuhr eines Gemisches aus Druckluft und üblicher Bohremulsion herausgestellt. Impulsartig soll in diesem Zusammenhang bedeuten, dass die Zufuhr nur während des eigentlichen Zerspanungsvorganges erfolgt und während des Weitertaktens und Heranführen der Werkzeuge abgeschaltet bleibt.
Die ansonsten übliche Vergütung des sogenannten Grün- oder Weichringes kann vorteilhaft in den Zerspanungsprozeß integriert werden. Beispielsweise kann dieses Vergüten direkt nach der Stanz- und Preßoperation durchgeführt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Warmabtrennen bei einer Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatur durchzuführen und den Rohring direkt danach abzuschrecken, beispielsweise in ein Wasser- bzw. Ölbad fallenzulassen. Nach dem anschließenden Anlassen weist der Rohring die für das Wälzlager erforderliche Härte auf. Die zerspanende Kaltweiterverarbeitung ist dann ein Hartdrehen und/oder ein Hartschleifen, wofür in letzter Zeit eine entsprechende Verarbeitungstechnologie entwickelt worden ist.
Der Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrensweges ist darin zu sehen, daß unter Beibehaltung der Kostenvorteile, die sich ergeben aus
- Direkteinsatz Stranggußmaterial
- geregeltes Endwalzen der warmfertigen Rohre
- Warmabtrennen
ein zusätzlicher Kostenvorteil durch die zu den Vorstufen angepaßte Kaltweiterverarbeitung erzielt wird. Die aus den Vorstufen sich ergebenden Vorteile wie höherer Reinheitsgrad, geringere Randentkohlung , weniger Verzug beim abschließenden Vergüten (weniger Fertigschleifaufmaß), höhere Lebensdauer aufgrund der Feinkörnigkeit des Gefüges, das bei diesem Verfahren erhalten bleibt, können mitgenutzt werden, so daß sich ein entsprechender Gesamtvorteil ergibt.
Nachfolgend wird anhand eines Beispieles die erfindungsgemäße Herstellung eines Wälzlagerringes näher erläutert. Hergestellt werden soll ein Außenring für den Wälzlagertyp 6202 (35,2 x 11,2 mm). Das dafür erforderliche Vorrohr wird gemäß der Darstellung in Figur 1 als warmfertiges Rohr in den Walzgerüsten 1 eines Streckreduzierwalzwerkes fertiggewalzt. Unter Beachtung der für ein warmfertiges Rohr herstellungsbedingten Toleranzen beträgt die Nennabmessung des Vorrohres 35,70 mm ä. D. und 3,80 mm Wanddicke. Das auf dem Kühlbett 2 abzukühlende Rohr weist bei Anwendung des speziellen in der Beschreibungseinleitung erläuterten Herstellungsprozesses das für die Weiterverarbeitung erforderliche feinkörnige perlitische Gefüge auf, so dass auf die ansonsten erforderliche GKZ-Glühung (Glühung auf kugeligen Zementit) verzichtet werden kann. Die zu Rohrlagen 3 zusammengefassten Rohre werden einer Kaltkreissäge zugeführt und in Rohrlängen 5 von ca. sechs Meter gebündelt. Für den bevorzugt gewählten Fertigungsweg sind keine weiteren Nachbehandlungsschritte am Vorrohr erforderlich.
Entsprechend der Darstellung in Figur 2 werden die Rohrbunde über eine Auflage und Vereinzelungsstrecke 6 der Einwurfrinne 7 zugeführt. Ein Rotationsantrieb 8 der Warmtrennvorrichtung erfasst das Rohr und bewegt es axial sowie kurz vor dem Einlaufen in ein Trennwalzwerk 11 zusätzlich mit der erforderlichen Rotationsgeschwindigkeit. In der Endstellung des Rotationsantriebes 8 (hier durch gestrichelte Linien kenntlich gemacht) kann das zu trennende Rohr vom
Rotationsantrieb 8 freigegeben werden, da der weitere Prozess eigenkinematisch erfolgt, so dass der Rotationsantrieb 8 in die Ausgangsstellung zurückgeführt und das nächstfolgende Rohr erfassen kann.
In der Pufferstrecke 9 wird der Rohranfang des nächstfolgenden Rohres bis knapp an das Rohrende des bereits im Trennprozess befindlichen Rohres herangeführt, so dass das Warmabtrennen nahezu Stoß an Stoß erfolgt. Zur Absenkung des Verformungswiderstandes wird das zu trennende Rohr mittels einer Induktionswärmungsanlage 10 auf Trenntemperatur (> 720° C aber < Umwandlungstemperatur) erwärmt. Im eigentlichen Trennwalzwerk 11 erfolgt durch spezielle Werkzeuge, die durch wendeiförmig angeordnete Schneiden zunehmender Höhe auf der Mantelfläche charakterisiert sind, der eigentliche Trennprozess. Über eine Ablauf rutsche 12 werden die Rohringe in einen Behälter 13 befördert. Alternativ hierzu ist ein Abtransport über Förderbänder bei gleichzeitiger Abkühlung an ruhender Luft möglich. Die so gewonnenen Rohringe werden, nachdem sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind, einer Bearbeitungsmaschine zugeführt, die in einem mehrstufigen Drehprozess den kompletten Wälzlageraußenring (Weichring) erzeugt (Fig. 3).
In der Bearbeitungsmaschine sind folgende Arbeitsschritte vorgesehen.
a) Laden 14 b) beidseitig gleichzeitiges Planen und Vorbohren 15 c) Innenkontur kopieren (Schruppen) 16 d) Innenkontur kopieren (Schlichten) 17 e) beidseitig gleichzeitiges Einstechen der Nut für die Deckscheibe sowie des angrenzenden Steges 18 f) Außenkontur kopieren 19
Im Falle eines vorgeschalteten partiellen Fertigschleifens der Mantelfläche des Außenringes ist eine abgeänderte Schrittfolge vorgesehen (Fig. 4).
a) Laden 21 b) beidseitig gleichzeitiges Planen und Vorbohren 22 c) Innenkontur kopieren (Schruppen) 23 d) Innenkontur kopieren (Schlichten) 24 e) beidseitig gleichzeitiges Kopieren der Außenkonturen im Bereich der Kantenverkürzung sowie beidseitig gleichzeitiges Einstechen der Nut für die Deckscheibe sowie des angrenzenden Steges 25
Danach wird der bearbeitete Ring einer Mess-Station 20 zugeführt, in der eine 100%-ige Kontrolle aller Ringe auf Geometrie und Fehlerfreiheit erfolgt. Der so gewonnene Außenring (Weichring) weist als Hauptabmessungen auf Außendurchmesser 35,2 mm
Innendurchmesser 29,26 mm
Breite 11,21 mm
Die Unrundheit des so hergestellten Ringes ist < 0,05 mm.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl, ausgehend von einem warmgewalzten Rohr, dessen Gefüge dem auf kugeligen Zementit geglühten (GKZ) Gefüge ähnlich ist und von dem kontinuierlich gleich breite Ringe unter Zufuhr eines Schmiermittels warm abgetrennt und nach einer Abkühlung weiterverarbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmabtrennen bei einer Temperatur unterhalb der Umwandlungstemperatur des eingesetzten Wälzlagerstahles aber größer 720°C mit einer daran anschließenden Abkühlung an ruhender Luft erfolgt und aus dem Rohring mittels einer optimiert zeitgetakteten mehrstufigen zerspanenden Kaltweiterverarbeitung ein Grün- oder Weichring eines Wälzlagerringes mit engen Toleranzen seiner Formelemente hergestellt wird, wobei der Hauptanteil der Kaltweiterverarbeitung ein Drehen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rohring in einer ersten Stufe einer kombinierten Stanz- und Preßoperation unterworfen und dabei kalibriert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Bohrbereich hineinragende Grat ausgestanzt und auf die Stirnflächen eine vorgegebene Preßkraft ausgeübt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Stanz- und Preßoperation bereits Formelemente des Weichringes vorprofiliert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Außenring die beiden Stirnflächen und / oder die Mantelfläche des Rohringes auf Weichringmaß fertiggeschliffen und die übrigen Flächen in Form von Drehen bearbeitet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass an die Stanz- und Preßoperation und/oder das partielle Fertigschleifen sich ein mehrstufiges Drehen anschließt, wobei der Ring zweimal eingespannt wird und die Taktzeit < 8 sec. beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehoperation folgende Einzelschritte beinhaltet a) erste Aufspannung einen ersten Außenradius stechen und die Hälfte der Mantelfläche drehen
Innenbohrung drehen - eine Deckscheibennut sowie den angrenzenden Steg einstechen b) zweite Aufspannung zweiten Außenradius stechen und die zweite Hälfte der Mantelfläche drehen
Innenkontur kopieren - zweite Deckscheibennut sowie den angrenzenden Steg einstechen
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass an die Stanz- und Preßoperation und/oder das partielle Fertigschleifen sich bei einmaliger Umspannung getaktet eine mehrstufige Drehoperation in nur einer Einrichtung anschließt und der Drehoperation eine Eingabe vor- und eine Ausgabe nachgeschaltet ist, wobei bei den ersten Stufen der Drehoperation das Werkstück steht und bei der letzten Stufe das Werkstück gedreht wird und die Gesamttaktzeit < 8 sec. ist. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines vorgeschalteten Fertigschleifens der Mantelfläche des
Rohraußenringes sich an das Fertigschleifen mit nur einer Aufspannung getaktet eine mehrstufige Drehoperation in nur einer Einrichtung anschließt und der Drehoperation eine Eingabe vor- und eine Ausgabe nachgeschaltet ist, wobei bei allen Stufen der Drehoperation das Werkstück steht und die
Gesamttaktzeit
< 8 sec. ist.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass unter Wegfall der Stanz- und Preßoperation und/oder des partiellen Fertigschleifens der Rohring direkt der mehrstufigen Drehoperation unterworfen wird.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Außenring die Abfolge folgende Einzelschritte beinhaltet a) Stirnflächen beidseitig und gleichzeitig planen und vorbohren. b) Innenkontur der Lauffläche kopieren (schruppen). c) Innenkontur der Lauffläche kopieren (schlichten). d) Deckscheibennut sowie angrenzender Steg beidseitig und gleichzeitig einstechen e) Außendurchmesser auf Endmaß drehen.
12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Außenring mit fertiggeschliffener Mantelfläche die Abfolge folgende Einzelschritte beinhaltet: a) Stirnflächen beidseitig und gleichzeitig planen und verbolzen b) Innenkontur der Lauffläche kopieren (Schruppen) c) Innenkontur der Lauffläche kopieren (Schlichten) d) Außenkontur im Bereich der Kantenverkürzung beidseitig gleichzeitig kopieren und Deckscheibennut sowie angrenzenden Steg beidseitig und gleichzeitig einstechen
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Arbeitsschritten [b), c), d)] die Zerspanung überlagernd axial und radial erfolgt.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nur während der Zerspanung ein Schmiermittel impulsartig zugeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmiermittel ein Gemisch aus Druckluft und Bohremulsion ist, wobei die Bohremulsion nur tröpfchenweise der Druckluft zugesetzt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Warmabtrennen der Rohring einer Wärmebehandlung (Vergüten) unterzogen und der gehärtete Rohring anschließend zerspanend bearbeitet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Warmabtrennen der Rohring unmittelbar abgeschreckt und anschließend angelassen wird und der gehärtete Rohring abschließend zerspanend bearbeitet wird.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Stanz- und Preßoperation der Rohring einer Wärmebehandlung (Vergüten) unterzogen und der gehärtete Vorring anschließend fertig zerspanend bearbeitet wird. Verfahren zur Herstellung von Walzlagernngen aus Stahl, ausgehend von einem warmgewalzten Rohr, dessen Gefuge dem auf kugeligen Zementit geglühten (GKZ) Gefuge ahnlich ist und von dem kontinuierlich gleich breite Ringe warm abgetrennt und nach einer Abkühlung weiterverarbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Warmabtrennen bei einer Temperatur oberhalb der Umwandlungstemperatur des eingesetzten Walzlagerstahles mit einem daran anschließenden Abschrecken und einem abschließenden Anlassen erfolgt und der gehartete Rohring in mehreren Stufen einer zerspanenden
Kaltweiterverarbeitung unterworfen wird
Verfahren nach einem der Ansprüche 14-19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltweiterverarbeitung ein Hartdrehen und/oder Hartschleifen ist
Verfahren nach Anspruch 1 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die warmgewalzten Rohre nach dem Abkühlen zuerst spannungsarm geglüht, dann gerichtet und vor dem Warmabtrennen zerstörungsfrei auf Fehler geprüft werden
Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die zerstörungsfrei Prüfung eine US -Prüfung auf Längs- und Querfehler
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Kaltweiterverarbeitung jeder einzelne Walzlagerring einer
Abmessungs- und einer zerstörungsfreien Fehlerprufung unterzogen wird
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungsprüfung mittels Laser und die zerstörungsfreie Prüfung mittels Ultraschall oder Wirbelstrom erfolgt.
25. Verfahren nach den Ansprüchen 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verzicht einer zerstörungsfreien Prüfung des warmgewalzten Rohres nur die fertig bearbeiteten Wälzlagerringe einer Abmessungs- und zerstörungsfreien Fehlerprüfung unterzogen werden.
PCT/DE1998/001899 1997-08-04 1998-07-01 Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl WO1999007495A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU91519/98A AU9151998A (en) 1997-08-04 1998-07-01 Method for producing steel rolling bearing rings
EP98943665A EP1001859B1 (de) 1997-08-04 1998-07-01 Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl
BR9811822-6A BR9811822A (pt) 1997-08-04 1998-07-01 Processo para a fabricação de anéis de aço para mancais de rolamento
CA002299499A CA2299499A1 (en) 1997-08-04 1998-07-01 Method for producing steel rolling bearing rings
AT98943665T ATE222824T1 (de) 1997-08-04 1998-07-01 Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl
US09/485,149 US6502486B1 (en) 1997-08-04 1998-07-01 Method for producing steel rolling bearing rings
JP2000507072A JP2002503788A (ja) 1997-08-04 1998-07-01 鋼製転がり軸受輪を製造するための方法
DE59805333T DE59805333D1 (de) 1997-08-04 1998-07-01 Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734563A DE19734563C1 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl
DE19734563.8 1997-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999007495A2 true WO1999007495A2 (de) 1999-02-18
WO1999007495A3 WO1999007495A3 (de) 1999-05-27

Family

ID=7838505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/001899 WO1999007495A2 (de) 1997-08-04 1998-07-01 Verfahren zur herstellung von wälzlagerringen aus stahl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6502486B1 (de)
EP (1) EP1001859B1 (de)
JP (1) JP2002503788A (de)
KR (1) KR100572346B1 (de)
CN (1) CN1098136C (de)
AT (1) ATE222824T1 (de)
AU (1) AU9151998A (de)
BR (1) BR9811822A (de)
CA (1) CA2299499A1 (de)
CZ (1) CZ294192B6 (de)
DE (2) DE19734563C1 (de)
PL (1) PL338504A1 (de)
WO (1) WO1999007495A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954044C1 (de) * 1999-10-28 2001-02-22 Mannesmann Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner Ringe von rohrförmigen Werkstücken
DE10014935C1 (de) * 2000-03-20 2001-07-26 Mannesmann Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner, untereinander gleicher Scheiben oder Bolzen von Rundstangen (Vollmaterial)
WO2002004166A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-17 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren zur herstellung metallischer nicht-rotationssymmetrischer ringe mit über den umfang konstanter wanddicke
EP1201775A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung zylindrischer Hohlkörper und Verwendung derselben
DE10134776C2 (de) * 2000-07-12 2003-04-24 Mannesmann Roehren Werke Ag Verfahren zur Herstellung metallischer nicht-rotationssymmetrischer Ringe mit über den Umfang konstanter Wanddicke, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2021156791A1 (en) * 2020-02-05 2021-08-12 Giuseppe Salvadori Apparatus and process for producing blanks of rings or tubular members

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022248B4 (de) * 2004-05-04 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Herstellung von Kugeln oder Kugelsegmenten, sowie danach hergestelltes Kugelelement für zweiteilige Kugelzapfen
DE102005014966A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung geschweisster Wälzlagerringe aus Wälzlagerstahl
US20090057287A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 General Electric Company Method and apparatus related to joining dissimilar metal
DE102009014932A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Ab Skf Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Unterstützen des Verfahrens
DE102009046161A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Otto Bihler Handels-Beteiligungs-Gmbh Verfahren zur Herstellung eines plattenartigen Elements aus Metall, insbesondere einer Stellplatte für Beschläge
JP5752351B2 (ja) * 2009-12-02 2015-07-22 Ntn株式会社 加工方法および軸受
CN101947630B (zh) * 2010-09-17 2012-08-29 洛阳轴研科技股份有限公司 GCr15制作轴承套圈的控锻控冷加工工艺
CN102029513B (zh) * 2010-09-28 2012-04-25 洛阳世必爱特种轴承有限公司 一种轴承滚道的凸度修型方法
CN102019545B (zh) * 2010-09-28 2012-04-25 洛阳世必爱特种轴承有限公司 一种轴承滚道面的超精整方法
CN103088197B (zh) * 2011-10-27 2015-08-26 宝钢特钢有限公司 一种高速冷镦用轴承钢的磷皂化方法
CN103551956B (zh) * 2013-10-18 2016-08-17 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种航空发动机短轴类零件轴承环的加工方法
US10525521B2 (en) 2014-07-10 2020-01-07 Ntn Corporation Method of manufacturing rolling bearing ring and rolling bearing ring
JP6423740B2 (ja) * 2015-02-20 2018-11-14 Ntn株式会社 軌道輪の製造方法
CN104690502B (zh) * 2015-01-20 2017-02-22 马鞍山市天钧机械制造有限公司 一种车轮吊笼加工方法
DE102016221840A1 (de) 2016-11-08 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Außenring für einen Turbolader
CN107052725B (zh) * 2017-04-21 2019-04-09 隆昌山川精密焊管有限责任公司 一种减振器弯吊环加工方法
CN106870555A (zh) * 2017-04-24 2017-06-20 江苏人乐汽车轴承制造有限公司临清分公司 一种新型转向防水密封轴承及其制备方法与应用
CN107497883A (zh) * 2017-10-16 2017-12-22 江苏鹏程钢结构有限公司 一种无缝钢管加工工艺
US10837488B2 (en) 2018-07-24 2020-11-17 Roller Bearing Company Of America, Inc. Roller bearing assembly for use in a fracking pump crank shaft
US11313415B2 (en) * 2019-11-28 2022-04-26 Aktiebolaget Skf Method for manufacturing a sensor bearing unit, and associated sensor bearing unit
CN111203690A (zh) * 2020-01-16 2020-05-29 新昌县迅达机械有限公司 一种轴承套圈的生产工艺
CN112439906B (zh) * 2020-11-13 2022-05-20 张家港市双隆无油滑动轴承有限公司 柴油发动机中轴承环的加工工艺
CN112453432B (zh) * 2020-11-30 2023-12-19 江苏太平洋齿轮传动有限公司 车用齿圈坯料套切方法
DE102021001875A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Bauteil sowie Verfahren zum umformtechnischen Erzeugen eines Bauteils
CN114193097B (zh) * 2021-12-15 2023-09-08 西部新锆核材料科技有限公司 一种提高钛合金超长无缝管材超声波探伤合格率的加工方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769671A (en) * 1971-11-22 1973-11-06 Timken Co Manufacture of rings for rolling bearings
GB1361553A (en) * 1972-09-22 1974-07-24 Ford Motor Co Anti-friction bearing component manufacture
DE3535811A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 VEB Kombinat Wälzlager und Normteile, DDR 9022 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur umformenden herstellung von ringfoermigen pressteilen, insbesondere waelzlagerinnenringen
DE3804654A1 (de) * 1988-02-15 1989-08-24 Skf Gmbh Verfahren zum herstellen von waelzlagerelementen aus einem mikrolegierten stahl
WO1995029777A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-09 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen abtrennen einzelner ringe von rohrförmigen werkstücken
DE19520833A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres
WO1995034387A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur herstellung eines nahtlosen warmgefertigten rohres
DE19513314A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines warmgefertigten langgestreckten Erzeugnisses insbesondere Stab oder Rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem Stahl
DE19526900A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Univ Dresden Tech Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE19541135C1 (de) * 1995-10-30 1997-04-30 Mannesmann Ag Verfahren zum kontinuierlichen, spanlosen Zerteilen von rotationssymmetrischen langgestreckten Werkstücken aus metallischen Werkstoffen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685339A (en) * 1969-01-16 1972-08-22 Uzina Rulmentul Method and apparatus for manufacturing bearing rings
CS220401B1 (en) * 1973-12-04 1983-04-29 Karel Sommer Method of manufacturing hollow circular workpieces
GB2038213B (en) * 1978-12-27 1982-09-29 Formlo Ltd Making rings from tube stock
GB2144351B (en) * 1983-08-03 1986-09-03 Formflo Ltd Making rings from tube or bar stock
DE3738858C2 (de) * 1987-11-16 1995-02-09 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Rohren für die Fertigung von Wälzlagern
CN88101307A (zh) * 1988-03-13 1988-09-14 纪绍祥 铸锻法制滚动轴承环坯
EP0740973B1 (de) * 1995-05-04 2000-07-19 MASCHINENFABRIK REIKA-WERK GmbH Rohrabstechmaschine und Verfahren zum Abstechen von Rohrstücken von einem Rohr
DE19602730A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Brodbeck Maschb Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Rohren

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769671A (en) * 1971-11-22 1973-11-06 Timken Co Manufacture of rings for rolling bearings
GB1361553A (en) * 1972-09-22 1974-07-24 Ford Motor Co Anti-friction bearing component manufacture
DE3535811A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-05 VEB Kombinat Wälzlager und Normteile, DDR 9022 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur umformenden herstellung von ringfoermigen pressteilen, insbesondere waelzlagerinnenringen
DE3804654A1 (de) * 1988-02-15 1989-08-24 Skf Gmbh Verfahren zum herstellen von waelzlagerelementen aus einem mikrolegierten stahl
WO1995029777A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-09 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen abtrennen einzelner ringe von rohrförmigen werkstücken
DE19520833A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen warmgefertigten Rohres
WO1995034387A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Mannesmann Ag Verfahren zur herstellung eines nahtlosen warmgefertigten rohres
DE19513314A1 (de) * 1995-04-03 1996-10-10 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung eines warmgefertigten langgestreckten Erzeugnisses insbesondere Stab oder Rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem Stahl
DE19526900A1 (de) * 1995-07-22 1997-01-23 Univ Dresden Tech Verfahren zur kombinierten spanenden und umformenden Fertigung von Ringen und Maschinen hierzu
DE19541135C1 (de) * 1995-10-30 1997-04-30 Mannesmann Ag Verfahren zum kontinuierlichen, spanlosen Zerteilen von rotationssymmetrischen langgestreckten Werkstücken aus metallischen Werkstoffen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954044C1 (de) * 1999-10-28 2001-02-22 Mannesmann Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner Ringe von rohrförmigen Werkstücken
DE19964266A1 (de) * 1999-10-28 2002-06-06 Mannesmann Ag Verfahren zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner Ringe von einem rohrförmigen Werkstück
DE19964266C2 (de) * 1999-10-28 2002-10-17 Mannesmann Ag Verfahren zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner Ringe von einem rohrförmigen Werkstück
DE10014935C1 (de) * 2000-03-20 2001-07-26 Mannesmann Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen Abtrennen einzelner, untereinander gleicher Scheiben oder Bolzen von Rundstangen (Vollmaterial)
US6644151B2 (en) 2000-03-20 2003-11-11 Mannesmann Ag Apparatus for the continuous, chipless separation of individual, identical disk-shaped blanks or rods from round bar-shaped workpieces
WO2002004166A1 (de) * 2000-07-12 2002-01-17 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren zur herstellung metallischer nicht-rotationssymmetrischer ringe mit über den umfang konstanter wanddicke
DE10134776C2 (de) * 2000-07-12 2003-04-24 Mannesmann Roehren Werke Ag Verfahren zur Herstellung metallischer nicht-rotationssymmetrischer Ringe mit über den Umfang konstanter Wanddicke, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6936119B2 (en) 2000-07-12 2005-08-30 Mannesmannrohren-Werke Ag Method for producing metallic, non-rotationally symmetrical rings with a constant wall thickness over their circumference
EP1201775A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Verfahren zur Herstellung zylindrischer Hohlkörper und Verwendung derselben
US7181847B2 (en) 2000-10-24 2007-02-27 Boehler Edelstahl Gmbh & Co. Kg Process for manufacturing a cylindrical hollow body and hollow body made thereby
WO2021156791A1 (en) * 2020-02-05 2021-08-12 Giuseppe Salvadori Apparatus and process for producing blanks of rings or tubular members

Also Published As

Publication number Publication date
DE59805333D1 (de) 2002-10-02
DE19734563C1 (de) 1998-12-03
KR100572346B1 (ko) 2006-04-18
PL338504A1 (en) 2000-11-06
EP1001859A2 (de) 2000-05-24
WO1999007495A3 (de) 1999-05-27
US6502486B1 (en) 2003-01-07
CA2299499A1 (en) 1999-02-18
CN1098136C (zh) 2003-01-08
AU9151998A (en) 1999-03-01
BR9811822A (pt) 2000-08-15
EP1001859B1 (de) 2002-08-28
KR20010022646A (ko) 2001-03-26
CZ294192B6 (cs) 2004-10-13
JP2002503788A (ja) 2002-02-05
CN1267247A (zh) 2000-09-20
ATE222824T1 (de) 2002-09-15
CZ2000408A3 (cs) 2000-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734563C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerringen aus Stahl
EP1814679B1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahtlos warmgefertigten stahlrohres
DE2425316A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlen ringfoermigen werkstuecken
EP0757602B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, spanlosen abtrennen einzelner ringe von rohrförmigen werkstücken
DE102006006029B3 (de) Verfahren zum Herstellen von nicht-rotationssymmetrischen Ringen und Nockenring
DE10219441C1 (de) Verfahren zur Herstellung von innen- und/oder außenprofilierten Ringen sowie Anordnung hierzu
DE69931985T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Rohres
EP0976467B1 (de) Verfahren und Halbzeug zur Herstellung von Hohlwellen
EP3141335A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils mit einem aus stahl bestehenden kernabschnitt
EP2640532B1 (de) Verfahren zur herstellung von nahtlos warmgewalzten rohren in rohrkontiwalzwerken
EP0820529A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgefertigten langgestreckten erzeugnisses insbesondere stab oder rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem stahl
EP0560093B1 (de) Feinstahl-/Drahtstrasse
EP1317325B1 (de) Giesswalzanlage
EP1817129A1 (de) Hochleistungsfr[sanlage und verfahren zur herstellung von metallischen f]hrungselementen
EP0735247B1 (de) Verfahren zur Montage und zur Fertigbearbeitung von pulvermetallurgisch vorgefertigten Ventilsitzringen
DE19621536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlprofilen
DE10003720A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wälzlagerelementen aus durchhärtendem Wälzlagerstahl
DE102008038827A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geteilten Lagerlaufringen
AT514504B1 (de) Zahnstange warm umgeformt mit Gewindenut
CN112404130B (zh) 一种控制s45c脱碳方法
DE3702066A1 (de) Kaltwalzwerk fuer grosse rohre
WO2024125712A1 (de) Wälzlagerkäfig und verfahren zur herstellung eines wälzlagerkäfigs
AT514503B1 (de) Zahnstange kalt umgeformt mit Gewindenut
WO2004041457A1 (de) Verfahren und anlage zur oberflächenbearbeitung innerhalb einer stranggiessanlage
EP1219366A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profils insbesondere eines Gewindes an Stangen aus Stahl sowie eine Anlage und eine Vorrichtung hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98807869.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM GW HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DK EE ES FI GB GE GH GM GW HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998943665

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2299499

Country of ref document: CA

Ref document number: 2299499

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2000-408

Country of ref document: CZ

Ref document number: PA/a/2000/001219

Country of ref document: MX

Ref document number: 1020007001240

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09485149

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998943665

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2000-408

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007001240

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998943665

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV2000-408

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020007001240

Country of ref document: KR