WO1994020228A1 - Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung - Google Patents

Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung Download PDF

Info

Publication number
WO1994020228A1
WO1994020228A1 PCT/CH1994/000053 CH9400053W WO9420228A1 WO 1994020228 A1 WO1994020228 A1 WO 1994020228A1 CH 9400053 W CH9400053 W CH 9400053W WO 9420228 A1 WO9420228 A1 WO 9420228A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screen
sieve
outlet
centrifugal
jacket
Prior art date
Application number
PCT/CH1994/000053
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Keller
Original Assignee
Bühler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bühler AG filed Critical Bühler AG
Priority to EP94908243A priority Critical patent/EP0641264B1/de
Priority to US08/335,732 priority patent/US5593042A/en
Priority to DE59404615T priority patent/DE59404615D1/de
Publication of WO1994020228A1 publication Critical patent/WO1994020228A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/20Stationary drums with moving interior agitators

Definitions

  • the invention relates to a control screen, in particular with a pneumatic material feed, a screen housing, a cylindrical screen jacket with a centrifugal rotor rotating therein, an outlet for the screen rejection and an outlet for the screen diarrhea.
  • the control sieve can be installed within a pneumatic transport, for example, which is already present, but it is required that a corresponding sieve device does not create a large resistance, which would increase the power required for the pneumatic transport.
  • a separate type of the so-called "screening machines in the delivery of compressed air” has developed here.
  • This old publication proposed that a beater mechanism with a high rotational speed be arranged within a cylindrical sieve jacket and that the flour freed from the shells be conveyed further via an annular cylindrical channel with the air flow.
  • the accent of this facility lies in its function as a bran spinner, which is a typical aggregate in mill processing technology.
  • the device mentioned was further developed with regard to the actual function of the control sieving of large quantities of flour, which for example have to be reloaded into silos by a transport vehicle. It is proposed to arrange the sieve device at the end of a pneumatic delivery line. Instead of the traditional beater mechanism for bran centrifuges, a rotor with longitudinal blades is selected and the material to be screened is guided against the screen jacket by a disc.
  • the object of the invention was now to avoid the disadvantages of the known solutions, in particular to achieve a high throughput with the greatest possible security for the control screening.
  • pneumatic transport there should only be a slight loss of pressure.
  • the solution according to the invention is characterized in that the centrifugal rotor has a plurality of centrifugal strips, which extend essentially over the entire length of the screen jacket, with radially projecting conveying or cleaning tabs, which are preferably formed from rubber-elastic material, and work in the vicinity of the screen jacket or lightly touch the inner surface of the sieve.
  • the invention allows a whole number of particularly advantageous configurations.
  • a sieve opening is deliberately chosen through which all flour can pass. Exactly through the relatively large sieve openings, however, tired bristles (D ⁇ 0.3 mm) can penetrate and get from the brush cleaning element undesirable e.g. in the food.
  • An optimal sieving effect was obtained if the centrifugal strips had several, radially protruding rubber-elastic conveying or cleaning rags. With the elastic conveying or cleaning tabs, corresponding bristle parts no longer arise.
  • the cleaning tabs be arranged on the same centrifugal bar with a longitudinal spacing from one another, preferably with a staggered arrangement to the next centrifugal bar to form a screw-shaped conveying component over the length of the screen jacket.
  • the resulting swirl-like movement of the material supports the sieving, and at the same time ensures that the coarse material is conveyed quickly and foreign bodies are discharged to the outlet.
  • the elastic cleaning rags touch the inner surface of the sieve (work surface) for flour or semolina-like products, for example, and keep it clean.
  • the entry distributor is designed as a driven entry centrifugal screw and can be a single-entry but preferably a two- or multiple-entry entry screw. If the entry distributor actually acts like a spreading disc, the worm housing can be constructed so as to be rotatable, with inlet connections opening radially or tangentially to the axis of rotation of the centrifugal rotor for the pneumatic material feed.
  • connection With a large number of dispositions with regard to the position and direction of the pneumatic conveying line, this allows the connection to any point on the circumference to be made simple with the smallest possible number of pipe bends.
  • connection With purely mechanical feed, the connection can be freely selected at least within an upper angle of 90 °. Due to the mechanically compelling uniform distribution effect by the feed distributor, the special direction of the material feed no longer has any influence on the product loading on the sieve. It has been shown that the rotor can be driven at low speed, preferably at less than 500 rpm. As a result, the service life of the control screen device, in particular the service life of the screen jacket and the cleaning cloth, can be increased.
  • a further displacement body can be arranged between the distribution section and the outlet for the screen repulsion, the outlet being in the form of an annular gap for the sieve repulsion is preferably formed by a rubber-elastic disc.
  • the centrifugal rotor it is also possible for the centrifugal rotor to have a stepped or conically widening displacement body or at least 2 corresponding baffle plates between the distribution section and the outlet.
  • the invention further relates to a method for the control sieving of flour-like goods, in particular with a pneumatic transport with a cylindrical sieve jacket, a centrifugal rotor rotating therein and a sieve housing, wherein coarse parts are separated as sieve repulsion through an outlet and is characterized in that the centrifugal rotor extends over its length have preferably rubber-elastic, radially projecting cleaning lobes yielding the screen jacket, with a helical conveying effect, and the outlet for the screen repulsion is formed by an elastically yielding disk, in such a way that even larger foreign bodies are discharged with the coarse parts without damage.
  • FIG. 1 shows a cross-section of a control sieve
  • FIG. 2 shows schematically the arrangement of cleaning rags with 4 centrifugal strips shown directly one behind the other
  • Figure 3 is a view I of Figure 2
  • 4 shows a section IV-IV of Figure 2 on a larger scale
  • FIG. 5 shows schematically a pneumatic pressure conveyor system with control screening
  • a pneumatic material feed 1 is connected via an elbow piece 2 to a nozzle 3 of a rotatable screw housing 4 of an entry screw 5.
  • the feed screw 5 is fixedly connected to a shaft 6 of a centrifugal rotor 7 which can be driven via a pulley 8.
  • the housing 4 can be rotated about the axis 9 of the centrifugal rotor 7 and can be arranged in any rotational position, for example screwed onto a mesh housing 16 via clamping rings 10.
  • the centrifugal rotor 7 is surrounded over the entire length by a screen jacket 11, so that the cleaned material can only pass through the meshes of the screen jacket 11.
  • Coarser parts that have to be sieved are removed at the opposite end through an outlet 12.
  • the outlet 12 is delimited by the screen jacket 11 and by a rubber-elastic plate 13, which has a somewhat smaller diameter than the screen jacket 11 and forms a gap 14.
  • a coarse material box 15 can preferably be pivoted away about a vertical axis, for checking the screen jacket or for service work.
  • the machine housing 16 as well as a collecting container 17 and feed 18 and end flap 19 are designed to be pressure-resistant as required.
  • the lower part of the machine housing is designed as a collecting funnel 20, on which a conveying pipe 21 is arranged for the pneumatic further transport of the sieved material.
  • the centrifugal rotor 7 has four centrifugal strips 22 which extend essentially over the entire length L of the screen jacket 11, these being arranged offset by 90 ° each.
  • the centrifugal strips have the primary function of keeping the goods in a strong orbital motion, thus by means of the corresponding centrifugal force the material is always driven to the screen jacket 11.
  • Two baffle plates are further arranged 24 and 25 to the Sc hl eu d errotor 7, which are intended to prevent direct longitudinal movement of the goods.
  • the two baffle plates 24 and 25 simultaneously divide the inner screen space into three parts, a first section A preferably being less than 1/3 of the length and the remaining section B correspondingly being more than 2/3 of the length.
  • Section A simultaneously forms the distribution section in which the material is distributed uniformly over the entire circumference of the screen jacket 11 by the rotating movement of the feed screw 5.
  • An additional distributing effect is achieved in that the flinger bars 22 also extend over this section by a measure As ".
  • the flinger bars 22 are rigidly connected to the shaft 6 by means of an arm cross 26 Number of conveyor or cleaning tabs 23 attached, which protrude radially, are more or less rubber-elastic and lightly touch the screen jacket 11 for all non-abrasive goods.
  • the cleaning rags 23 are shown on a larger scale in FIGS. 2, 3 and 4.
  • the conveyor or wiping cleaning tabs 23 are, as can be seen from FIG. 4, attached to the centrifugal bars 22 by a clamping bar 27 and can bend backwards when a large foreign body enters (23 '), so that the latter is not jammed, such as this can happen with rigid strips.
  • the four flinger 22 are shown schematically lined up.
  • the conveying or cleaning lobes are offset by a dimension X, the dimension X also corresponding approximately to the length of an individual cleaning lobe 23 in the example.
  • the individual cleaning cloth is preferably given a trapezoidal shape, so that a sawtooth shape is formed over the entire length of an individual flinger 22 arises ( Figure 2).
  • the offset arrangement produces a conveying effect as indicated by the arrows 28 (FIG. 3). This creates a swirl effect in the interior of the screen jacket especially for the coarse material, towards the outlet, at the end of the screen jacket. It is particularly important that the centrifugal strips 22 and the cleaning tabs 23 are also fully effective in the distribution section A. In this area, therefore, due to the unequal length of the cleaning tabs 23a, 23b, 23c and 23d, without displacement, only a minimal conveying effect, but intensive distribution and sieve support is desired.
  • FIG. 5 shows an example of a pneumatic pressure delivery system with a built-in control screen 30.
  • a fan 31 supplies the required compressed air, which can be adjusted in pressure via a pressure control valve 37.
  • the material is fed into the pressure delivery line 1 via a rotary lock 32. Dash-dotted lines indicate that the delivery line can also be laid according to the line 1 ', which can be done by turning the screw housing 4 according to arrow 33.
  • the pneumatic tube 21 for the screened material is conveyed with the same conveying air into a trimelle 34 or, for example, into a container from which the air is discharged via a filter 35 and a fan 36, and the material can be fed for further processing.

Abstract

Die neue Erfindung schlägt ein Kontrollsieb mit grösserer Betriebssicherheit vor, welches sich besonders auch für den Einbau in einen pneumatischen Förderstrang eignet. Das Gut wird in einem ersten Abschnitt (A) gleichmässig auf die ganze Umfangsfläche des Siebmantels (11) verteilt. Der anschliessende Abschnitt (B) dient der völligen Aussiebung und Abtrennung des Grobgutes über einen Auslass. Ein Schleuderrotor (7) mit schraubenförmig angeordneten und von den Schleuderleisten (22) abstehenden gummi-elastischen Reinigungslappen (23) ergeben einen hohen Durchsatz und eine besonders schonende Austragung auch grösserer Fremdkörper.

Description

Kontrollsieb sowie Verfahren zur Kontrollsiebung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Kontrollsieb insbesondere mit einer pneumatischen Gutzuführung, einem Siebgehäuse, einem zylindrischen Siebmantel mit darin umlaufendem Schleuderrotor, einem Auslass für den Siebabstoss sowie einem Auslass für den Siebdurchfall.
Stand der Technik
Von Mühlenbetrieben werden heute, von Pannen abgesehen, Fertigprodukte ausgeliefert, deren Reinheit bezüglich Fremdbesatz nahezu absolut ist. Bereits bei der Mahlgut¬ gewinnung durchläuft das Produkt eine grosse Zahl von Siebstufen. Kontrollsiebungen beim Abnehmer zeigen nun aber entgegen den Erwartungen doch einen störenden Besatz beziehungsweise störende Fremdbestandteile. Dies erfor¬ dert daher erneut eine Kontrollsiebung vor der Weiter¬ verarbeitung von mehl- und griessartigen Gütern. An ein solches Eingangs-Kontrollsieb bei den Abnehmern von Nahrungs- oder Futtermittel bzw. von Mühlenprodukten stellen sich ganz spezifische Anforderungen. Grundsätz¬ lich müssen aus relativ grossen Fördermengen, zum Beispiel aus 8000 kg Mehl pro Stunde vielleicht nur einige Gramm Verunreinigungen ausgesiebt werden. Die Kontroll- siebung soll vor der Weiterverarbeitung besonders zuverlässig sein. Oftmals muss eine Platzierung der Sieb¬ maschine unterwegs auf der Förderstrecke gewählt werden. Die Kontrollsiebung kann innerhalb eines zum Beispiel ohnehin vorhandenen Pneumatiktransportes eingebaut werden, wobei aber verlangt wird, dass durch eine entsprechende Siebeinrichtung nicht ein grosser Wider¬ stand entsteht, was den Kraftbedarf für den Pneumatik¬ transport erhöhen würde. Es hat sich hier, ausgehend von dem Vorschlag der alten deutschen Patentschrift Nr. 867 193, eine eigene Gattung der sogenannten "Siebmaschinen in der Druckluftförderung" entwickelt. Diese alte Druck¬ schrift schlug vor, innerhalb eines zylindrischen Sieb¬ mantels ein Schlägerwerk mit hoher Umlaufdrehzahl anzu¬ ordnen, und das von den Schalen befreite Mehl über einen ringzylindrischen Kanal mit der Luftströmung weiter zu fördern. Der Akzent dieser Einrichtung liegt allerdings in der Funktion als Kleieschleuder, die ein typisches Aggregat in der müllerischen Verarbeitungstechnik ist. In der DE-OS Nr. 2121726 wurde die genannte Einrichtung im Hinblick auf die eigentliche Funktion der Kontroll- siebung von grossen Mengen Mehl, die zum Beispiel von einem Transportfahrzeug in Silos umgeladen werden müssen, weiterentwickelt. Dabei wird vorgeschlagen, die Siebein¬ richtung am Ende einer pneumatischen Förderleitung anzuordnen. Anstelle des traditionellen Schlägerwerkes bei Kleieschleudern wird ein mit Längsflügeln versehener Rotor gewählt und das Siebgut durch eine Scheibe gegen den Siebmantel gelenkt.
In einer Weiterentwicklung der Kontroll-Siebvorrichtung gemäss der DE-OS Nr.2338909 wird vorgeschlagen, den, das Siebgut nach aussen schleudernden Rotor, nur einseitig zu lagern. Die zuführende pneumatische Förderleitung kann in achsialer Richtung von der, dem Antrieb gegenüberliegen- den Maschinenseite, bis über die Mitte des Siebzylinder- innenraumes verlängert werden. Als Nachteile ergaben sich hier ungünstige Strömungsverhältnisse für das Gut-Luft¬ gemisch und ein Konzept, das wegen der einseitigen Lagerung nur für kleinere Aggregate maschinenbaulich geeignet ist. Der Zugriff zum Sieb ist erschwert.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung wurde nun die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden, insbe¬ sondere einen grossen Durchsatz mit der grösstmöglichen Sicherheit für die Kontrollsiebung zu erreichen. Im Falle eines Pneumatiktransportes soll nur ein geringer Druckverlust entstehen.
Die erfindungsgemässe Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schleuderrotor mehrere, sich im wesentlichen über die ganze Länge des Siebmantels erstreckenden Schleuderleisten, mit radial abstehenden Förder- bzw. Reinigungslappen aufweist, welche vorzugsweise aus gummi¬ elastischem Werkstoff gebildet sind, und im Nahbereich des Siebmantels arbeiten oder die Siebmantel-Innenfläche leicht berühren.
Die Erfindung erlaubt eine ganze .Anzahl besonders vor¬ teilhafte Ausgestaltungen. Die Erfahrung im Stand der Technik ging davon aus, dass auf die Dauer die beste Siebwirkung dadurch aufrechterhaltbar ist, indem an den Schleuderleisten, über die ganze innere Siebfläche wirksame Bürsten-Elemente angebracht werden; damit gewissermassen das Sieb dauernd gebürstet wird. Es wird bewusst eine Sieböffnung gewählt durch die alles Mehl durchtreten kann. Gerade durch die relativ grossen Sieböffnungen können jedoch ermüdete Borsten (D < 0,3 mm) vom Bürsten-Reinigungselement durchdringen und gelangen unerwünschterweise z.Bsp. in das Nahrungsmittel. Eine optimale Siebwirkung ergab sich, wenn die Schleuderlei¬ sten mehrere, radial abstehende gummi-elastische Förder¬ beziehungsweise Reinigungslappen aufweisen. Mit den ela¬ stischen Förder- beziehungsweise Reinigungslappen ent¬ stehen keine entsprechenden Borstenteile mehr. Viel mehr haben die Versuche gezeigt, dass solche, die schon im Gut waren, sogar noch ausgelesen werden. Ferner wird vorge¬ schlagen, dass die Reinigungslappen auf der selben Schleuderleiste mit Längs-Abstand zueinander angeordnet sind, mit vorzugsweise versetzter Anordnung zu der nächstfolgenden Schleuderleiste zur Bildung einer schrau¬ benförmigen Förderkomponente über die Länge des Sieb¬ mantels. Durch die damit erzeugte drallartige Bewegung des Gutes wird die Durchsiebung unterstützt, und gleichzeitig für eine schnelle Förderung des Grobgutes und Ausschleusung von Fremdkörpern zum Auslass hin gesorgt. Die elastischen Reinigungslappen berühren zum Beispiel bei mehl- oder griessartigen Produkten die Siebmantelinnenfläche (Arbeitsfläche) und halten diese sauber. Feste Grobteile wie Schrauben, Stiften oder dergleichen können sich durch die elastische Ausbildung und einer bevorzugt trapezförmigen Formgebung nicht zwischen Schlagleisten und Siebmantel verklemmen. Schon bei gering grösser werdender Reibungskraft deformiert sich der Lappen und lässt das Teil passieren. Dadurch entsteht keine grössere Reibung (Wärme) am Sieb. Eine schonende Austragung wird ermöglicht, so dass am Sieb kein Schaden entsteht. Versuche wurden mit einer Vielfalt von verschiedenen Fremdkörpern (Grobteilen) unter extremsten Bedingungen durchgeführt. Weder Luft noch Produkt sondern nur die Fremdteile wurden in die Maschine gespiesen. Es entstand weder eine Beschädigung an den Siebmaschen noch an Fremdteilen selbst. Die erwartete Leistung konnte aber auch mit pneumatischer Gutzuführung erreicht, und ein tiefer Druckverlust in der Grössenordnung von 30 bis 50 mm ws (Wassersäule) fest¬ gestellt werden. Versuche bestätigten, dass das Siebgut nicht einfach in den Raum des Siebzylinders geführt, sondern gleichzeitig durch einen Eintragsverteiler schon optimal innerhalb eines ersten Abschnittes des Siebman¬ tels verteilt werden kann. Der überwiegende Teil des Mehles tritt schon im ersten Drittel durch den Siebmantel durch vorausgesetzt, dass die Schleuderleisten schon in diesem Abschnitt voll wirksam sind. Der Eintragsverteil¬ er wird als angetriebene Eintragsschleuderschnecke aus¬ gebildet und kann eine ein- vorzugsweise aber eine zwei- oder mehrgängige Eintragsschnecke sein. Wenn der Ein¬ tragsverteiler tatsächlich in der Art wie ein Streuteller wirkt, so kann das Schneckengehäuse verdrehbar konstru¬ iert sein, mit radial oder tangential zu der Drehachse des Schleuderrotores mündenden Einlaufstutzen für die pneu¬ matische Gutzuführung. Dies erlaubt bei einer grossen Vielzahl von Dispositionen bezüglich der Lage und Richtung der pneumatischen Förderleitung den Anschluss an jede Stelle des Umfanges einfach zu gestalten mit der kleinstmöglichen Anzahl von Rohrbögen. Bei rein mechani¬ scher Zuspeisung kann wenigstens innerhalb eines oberen Winkels von 90° der Anschluss frei gewählt werden. Durch die mechanisch zwangsweise gleichmässige Verteilwirkung durch den Eintragverteiler hat die spezielle Richtung der Gutzuführung keinen Einfluss mehr für die Produktbe¬ aufschlagung auf das Sieb. Es hat sich gezeigt, dass der Rotor niedrigtourig angetrieben werden kann, vorzugsweise mit weniger als 500 U/min. Dadurch kann die Lebensdauer der Kontroll-Siebvorrichtung, besonders die Standzeit des Siebmantels und der Reinigungslappen, vergrössert werden. Zwischen dem Verteilabschnitt sowie dem Auslass für den Siebabstoss kann ein weiterer Verdrängungskörper ange¬ ordnet werden, wobei der Auslass in Form eines Ringspaltes für den Siebabstoss vorzugsweise durch eine gummi¬ elastische Scheibe gebildet wird. Weiterhin ist es aber auch möglich, dass der Schleuderrotor zwischen dem Ver- teilabschnitt und dem Auslass einen gestuften oder sich konisch erweiternden Verdrängungskörper oder wenigstens 2 entsprechende Stauscheiben aufweist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren für die Kontrollsiebung von mehlartigen Gütern insbesondere mit einem pneumatischen Transport mit zylindrischem Siebman¬ tel, einem darin umlaufenden Schleuderrotor sowie einem Siebgehäuse wobei Grobteile als Siebabstoss durch einen Auslass abgetrennt werden und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schleuderrotor über die Länge des Siebmantels nachgebende vorzugsweise gummi-elastische, radial abste¬ hende Reinigungsläppen mit einer schraubenförmigen För¬ derwirkung aufweisen, und der Auslass für den Siebabstoss durch eine elastisch nachgebende Scheibe gebildet ist, derart, dass auch grössere Fremdkörper ohne Schaden mit den Grobteilen ausgetragen werden.
Es wird nun die Erfindung an Hand einiger Ausführungs¬ beispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Es zeigen: die Figur 1 ein Kontrollsieb im Querschnitt; die Figur 2 schematisch die Anordnung von Reinigungs¬ lappen mit 4 direkt hintereinander darge- stellen Schleuderleisten; die Figur 3 eine Ansicht I der Figur 2; die Figur 4 einen Schnit IV-IV der Figur 2 in grösserem Massstab; die Figur 5 schematisch eine pneumatische Druckförder¬ anlage mit Kontroll-Siebung; Wege zur Ausführung der Erfindung
In der Folge wird nun auf die Figur 1 Bezug genommen. Eine pneumatische Gutzuführung 1 ist über ein Bogenstück 2 an einem Stutzen 3 eines verdrehbaren Schneckengehäuses 4 einer Eintragsschnecke 5 angeschlossen. Die Eintrags¬ schnecke 5 ist fest mit einer Welle 6 eines Schleuder- rotores 7 verbunden, welcher über eine Riemenscheibe 8 an¬ treibbar ist. Das Gehäuse 4 kann um die Achse 9 des Schleu- derrotores 7 verdreht und in jeder beliebigen Verdrehlage angeordnet, zum Beispiel über Klemmringe 10 an einem Ma¬ schengehäuse 16 angeschraubt werden. Der Schleuderrotor 7 ist über die ganze Länge von einem Siebmantel 11 umgeben, so dass das gereinigte Gut nur durch die Maschen des Siebmantels 11 durchtreten kann. Gröbere Teile, die aus¬ gesiebt werden müssen, werden am gegenüberliegenden Ende durch einen Auslass 12 entfernt. Der Auslass 12 ist durch den Siebmantel 11 und durch eine gummi-elastische Platte 13, die einen etwas kleineren Durchmesser als der Sieb¬ mantel 11 hat und einen Spalt 14 bildet, begrenzt. Ein Grobgutkasten 15 ist vorzugsweise um eine vertikale Achse wegschwenkbar, zur Kontrolle des Siebmantels bzw. für Servicearbeiten. Das Maschinengehäuse 16 sowie ein Auf- fangbehälter 17 und Zuführung 18 sowie Abschlussklappe 19 sind entsprechend dem Bedarf druckfest ausgebildet. Der untere Teil des Maschinengehäuses ist als Sammeltrichter 20 ausgestaltet, an welchem ein Förderrohr 21 für den Fall des pneumatischen Weitertransportes des durchgesiebten Gutes, angeordnet ist.
Der Schleuderrotor 7 weist vier, im wesentlichen sich über die ganze Länge L des Siebmantels 11 erstreckende Schleuderleisten 22 auf, wobei diese um je 90° versetzt angeordnet sind. Die Schleuderleisten haben als primäre Funktion das Gut in einer starken Umlaufbewegung zu halten, damit durch die entsprechende Zentrifugalkraft das Gut immer an den Siebmantel 11 getrieben wird. An dem Schleuderrotor 7 sind ferner zwei Stauscheiben 24 und 25 angeordnet, welche eine zu direkte Längsbewegung des Gutes verhindern sollen. Die beiden Stauscheiben 24 und 25 unterteilen gleichzeitig den inneren Siebraum in drei Teile, wobei ein erster Abschnitt A vorzugsweise kleiner als 1/3 der Länge und der übrige Abschnitt B entsprechend mehr als 2/3 der Länge ausmacht. Mit dem Abschnitt A wird gleichzeitig der Verteilabschnitt gebildet, in dem durch die Umlaufbewegung der Eintragsschnecke 5 das Gut gleich- massig auf den ganzen Umfang des Siebmantels 11 verteilt wird. Eine zusätzliche Verteilwirkung wird dadurch er¬ reicht, dass die Schleuderleisten 22 um ein Mass As" sich auch über diesen Abschnitt erstrecken. Die Schleuder¬ leisten 22 sind durch ein Armkreuz 26 starr mit der Welle 6 verbunden. Fest an den Schleuderleisten 22 sind eine grosse Zahl von Förder- beziehungsweise Reinigungslappen 23 befestigt, die radial abstehen, mehr oder weniger gummi-elastisch sind und den Siebmantel 11 für alle nicht abrassive Güter leicht berühren.
Die Reinigungslappen 23 sind in der Figur 2, 3 und 4 in grösserem Massstab dargestellt. Die Förder bzw. weise Reinigungslappen 23 sind, wie aus der Figur 4 ersichtlich ist, durch eine Klemmleiste 27 an den Schleuderleisten 22 befestigt und können sich bei Eintritt eines grossen Fremdkörpers nach hinten abbiegen (23'), so dass dieser nicht festgeklemmt wird, wie dies bei starren Leisten geschehen kann. In der Figur 3 sind schematisch die vier Schleuderleisten 22 dicht aneinander gereiht dargestellt. Die Förder- beziehungsweise Reinigungsläppen sind um ein Mass X versetzt, wobei in dem Beispiel das Mass X auch etwa der Länge eines einzelnen Reinigungslappens 23 ent¬ spricht. Bevorzugt wird dem einzelnen Reinigungslappen eine Trapezform gegeben, so dass über die ganze Länge einer einzelnen Schleuderleiste 22 eine Sägezahnform entsteht (Figur 2). Die versetzte Anordnung bewirkt eine Förderwirkung wie mit den Pfeilen 28 angedeutet ist (Figur 3). Damit entsteht in dem Innenraum des Siebmantels eine Drallwirkung speziell für das Grobgut, hin zum Austritt, an das Siebmantelende. Besonders wichtig ist, dass auch in dem Verteilabschnitt A die Schleuderleisten 22 bzw. die Reinigungslappen 23 voll wirksam sind. In diesem Bereich ist deshalb durch ungleiche Länge der Reinigungslappen 23a, 23b, 23c und 23d, ohne Versetzung, nur eine minimale Förderwirkung, jedoch eine intensive Verteil- und Sieb¬ unterstützung erwünscht.
Die Figur 5 zeigt ein Beispiel einer pneumatischen Druck- Förderanlage mit einem eingebauten Kontrollsieb 30. Ein Gebläse 31 liefert die erforderliche Druckluft, welche über ein Druckregelventil 37 im Druck einstellbar ist. Das Gut wird über eine Rotationsschleuse 32 in die Druck¬ förderleitung 1 eingespiesen. Strichpunktiert ist ange¬ deutet, dass die Förderleitung auch gemäss Linienführung 1' verlegt sein kann, was durch Verdrehen des Schnecken¬ gehäuses 4 gemäss Pfeil 33 machbar ist. Das Pneumatikrohr 21 für das abgesiebte Gut wird mit der gleichen Förderluft in eine Trimelle 34 gefördert oder zum Beispiel in einen Behälter, von welcher die Luft über einen Filter 35 sowie einen Ventilator 36 abgeführt, und das Gut der weiteren Verarbeitung zugeführt werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Kontrollsieb insbesondere mit einer pneumatischen Gut¬ zuführung, einem Siebgehäuse, einem zylindrischen Sieb¬ mantel mit darin umlaufendem Schleuderrotor, einem Auslass für den Siebabstoss sowie einem Auslass für den Siebdurchfall, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Schleuderrotor mehrere, sich im wesentlichen über die ganze Länge des Siebmantels erstreckenden Schleuderleisten, mit radial abstehenden Förder- bzw. Reinigungsläppen aufweist, welche vorzugsweise aus gummi¬ elastischem Werkstoff gebildet sind, und im Nahbereich des Siebmantels arbeiten oder die Siebmantel-Innenfläche leicht berühren.
2. Kontrollsieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Förder- bzw. Reinigungsläppen auf der selben Schleuderleiste mit Längs-Abstand zueinander angeordnet sind, mit vorzugsweise versetzter Anordnung zu der nächstfolgenden Schleuderleiste, zur Bildung einer schraubenförmigen Förderkomponente vom Eintritt in den Siebmantel zum Auslass für den Siebabstoss.
3. Kontrollsieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die GutZuführung als verdrehbares Gehäuse ausgebildet ist, mit einem radial oder tangential zu der Drehachse des Schleuderrotores mündenden Einlaufstutzen.
4. Kontrollsieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass innerhalb des Siebmantels, etwa im ersten Drittel, ein Verteilabschnitt ausgebildet ist und der Schleuder¬ rotor einen mitumlaufenden Eintragsverteiler aufweist, zur mechanischen Verteilung des Gutes am Eintritt in den Siebmantel, direkt auf den ganzen Siebumfang.
5. Kontrollsieb nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Verteilabschnitt durch eine mitumlaufende Stauscheibe begrenzt und der Auslass für den Siebabstoss durch eine elastische Scheibe gebildet ist.
6. Verfahren für die Kontrollsiebung von mehlartigen Gütern, insbesondere in einem pneumatischen Transport, mit zylindrischem Siebmantel, einem darin umlaufenden Schleuderrotor sowie einem Siebgehäuse, wobei Grobteile als Siebabstoss durch einen Auslass abgetrennt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Schleuderrotor über die Länge des Siebmantels nachgebende, vorzugsweise gummi-elastische, radial ab¬ stehende Reingungsläppenmit einer schraubenförmigen För¬ derwirkung aufweisen, und der Auslass für den Siebabstoss durch eine elastisch nachgebende Scheibe gebildet ist, derart, dass auch grössere Fremdkörper ohne Schaden als Siebabstoss mit den Grobteilen ausgetragen werden.
PCT/CH1994/000053 1993-03-12 1994-03-11 Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung WO1994020228A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94908243A EP0641264B1 (de) 1993-03-12 1994-03-11 Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung
US08/335,732 US5593042A (en) 1993-03-12 1994-03-11 Quality-control sieve and method of using it
DE59404615T DE59404615D1 (de) 1993-03-12 1994-03-11 Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307789A DE4307789C3 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Kontroll-Siebvorrichtung sowie Verwendung der Vorrichtung
DEP4307789.7 1993-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994020228A1 true WO1994020228A1 (de) 1994-09-15

Family

ID=6482564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1994/000053 WO1994020228A1 (de) 1993-03-12 1994-03-11 Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5593042A (de)
EP (1) EP0641264B1 (de)
CN (1) CN1053847C (de)
AT (1) ATE160301T1 (de)
DE (2) DE4307789C3 (de)
ES (1) ES2109679T3 (de)
GB (1) GB2276339B (de)
WO (1) WO1994020228A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628437C2 (de) * 1996-07-15 1999-05-12 Wiegand Thomas Einrichtung und Verfahren zur Klassierung und knautschenden Verringerung von Partikelgrößen eines Granulatgemisches
DE19634291C2 (de) * 1996-08-24 2002-03-14 Azo Gmbh & Co Vorrichtung zum Sieben
WO2002038290A1 (fr) * 2000-11-08 2002-05-16 Tsukasa Industry Co., Ltd. Embrayeur en ligne
DE10135398A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Recover System Recycling Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Wertstoff mit mindestens einer Faserfraktion
US20070108107A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Morrow Deborah E Disposable pre-tensioned sieve frame and method of making same
US8240481B2 (en) * 2006-05-10 2012-08-14 Tsukasa Co., Ltd. Sifter
KR101113949B1 (ko) * 2006-05-10 2012-03-05 가부시키가이샤 츠카사 시프터
US8118173B2 (en) * 2008-12-03 2012-02-21 Westlake Longview Corp. Streamer trap assembly
JP5895713B2 (ja) * 2012-06-01 2016-03-30 株式会社サタケ 異物選別機
NL1040425C2 (nl) * 2013-10-02 2015-04-07 Technologies Holding B V D Werkwijze en inrichting voor het scheiden van lichtere deeltjes en zwaardere deeltjes.
US11180391B2 (en) 2013-10-02 2021-11-23 Anaergia B.V. Method and device for processing solid waste
US9440262B2 (en) * 2014-11-07 2016-09-13 Rec Silicon Inc Apparatus and method for silicon powder management
MX2017010765A (es) * 2015-02-23 2018-05-11 Fluid Quip Inc Aparato de tamiz con paletas multizona.
CN108472696A (zh) 2015-11-02 2018-08-31 安那吉亚有限责任公司 用于处理固体废物的方法和装置
US10287171B2 (en) 2016-05-05 2019-05-14 Rec Silicon Inc Tumbling device for the separation of granular polysilicon and polysilicon powder
US9682404B1 (en) * 2016-05-05 2017-06-20 Rec Silicon Inc Method and apparatus for separating fine particulate material from a mixture of coarse particulate material and fine particulate material
US10993375B2 (en) * 2018-06-19 2021-05-04 Ecomill, Llc Centrifugal scattering device
US10639645B2 (en) * 2018-06-19 2020-05-05 Ecomill, Llc Method for separating fine fractures and coarse fractures using a vacuum
CN111589707A (zh) * 2020-05-18 2020-08-28 赖新亮 一种豆类加工滚筒式无尘除石的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190918054A (en) * 1909-08-05 1910-07-07 Ebenezer Hill Improved Means or Apparatus for Grading, Cleaning and Polishing Peas, Beans, Maize, Seeds and the like.
FR658529A (fr) * 1928-08-03 1929-06-05 Perfectionnements aux tamis
DE867193C (de) * 1951-05-12 1953-02-16 Muehlenbau Ges Friedrich Liebe Verfahren zum Trennen von Mehl und Kleie oder Mehl und Schrot
DE1255461B (de) * 1965-06-05 1967-11-30 Adolf Zimmermann Maschb Siebtrommel mit rotierendem Schlaegerwerk
DE2121726A1 (de) * 1971-05-03 1972-11-23 Dietrich Reimelt Kg, 6074 Urberach Siebvorrichtung
DE2338909A1 (de) * 1973-08-01 1975-04-17 Zimmermann Azo Maschf Siebmaschine
DE3019113A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Guth Karl V L Zentrifugalmaschine fuer getreidemahlgut

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1443773A (en) * 1919-11-12 1923-01-30 Howard L Wadsworth Sand-cutting machine
GB462705A (en) * 1935-02-04 1937-03-15 Hobart Mfg Co Improvements in or relating to sifting devices for sifting finely divided material such as flour
US2389715A (en) * 1944-10-18 1945-11-27 Orrin C Beardsley Apparatus for removing dust from feathers
CH263874A (de) * 1948-05-25 1949-09-30 Buehler Ag Geb Maschine für das Reinigen von Getreidekörnern, Kleie und dergleichen.
US2738065A (en) * 1951-01-04 1956-03-13 Mahlkuch Eva Method of and apparatus for processing materials
DE961852C (de) * 1951-08-25 1957-04-11 Miag Vertriebs Gmbh Vorrichtung zum Trennen von Mehl und Kleie
GB720571A (en) * 1951-11-26 1954-12-22 Eva Mahlkuch Improvements in sifting apparatus for bran
DE896284C (de) * 1952-04-16 1953-11-09 Mahlkuch Greif Werk Ernst Maschine zum Schlagen und Schleudern von Kleie
DE968988C (de) * 1953-03-19 1958-04-17 Miag Vertriebs Gmbh Vorrichtung zum Trennen von Mehl und Kleie
GB1187268A (en) * 1967-09-27 1970-04-08 John Chapman & Company Ltd Improvements in Filtering Apparatus
DE2227037C2 (de) * 1972-06-02 1974-01-31 Truetzschler & Co, 4070 Rheydtodenkirchen Vorrichtung zum Ausscheiden von Pitzen
US4202759A (en) * 1978-11-24 1980-05-13 Prater Industries, Inc. Centrifugal screening apparatus
DE2912870A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Reimelt Dietrich Kg Siebmaschine mit feststehender siebtrommel und darin umlaufenden schlaegerwerk
US4582202A (en) * 1982-09-30 1986-04-15 Kason Corporation Centrifugal sorting method
DE3503043A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Azo-Maschinenfabrik Adolf Zimmermann Gmbh, 6960 Osterburken Siebmaschine mit zylindersieb
US4880539A (en) * 1987-10-16 1989-11-14 Cellier Corporation Filter for filtering solids out of a liquid having a doctor blade wiping means
DE9209985U1 (de) * 1992-07-24 1992-09-17 Hahn Verfahrenstechnik Gmbh, 6053 Obertshausen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190918054A (en) * 1909-08-05 1910-07-07 Ebenezer Hill Improved Means or Apparatus for Grading, Cleaning and Polishing Peas, Beans, Maize, Seeds and the like.
FR658529A (fr) * 1928-08-03 1929-06-05 Perfectionnements aux tamis
DE867193C (de) * 1951-05-12 1953-02-16 Muehlenbau Ges Friedrich Liebe Verfahren zum Trennen von Mehl und Kleie oder Mehl und Schrot
DE1255461B (de) * 1965-06-05 1967-11-30 Adolf Zimmermann Maschb Siebtrommel mit rotierendem Schlaegerwerk
DE2121726A1 (de) * 1971-05-03 1972-11-23 Dietrich Reimelt Kg, 6074 Urberach Siebvorrichtung
DE2338909A1 (de) * 1973-08-01 1975-04-17 Zimmermann Azo Maschf Siebmaschine
DE3019113A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Guth Karl V L Zentrifugalmaschine fuer getreidemahlgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4307789C2 (de) 1996-04-04
DE4307789C3 (de) 2000-02-24
GB2276339B (en) 1997-05-21
DE4307789A1 (de) 1994-10-27
CN1105502A (zh) 1995-07-19
ES2109679T3 (es) 1998-01-16
US5593042A (en) 1997-01-14
EP0641264B1 (de) 1997-11-19
CN1053847C (zh) 2000-06-28
EP0641264A1 (de) 1995-03-08
GB9404781D0 (en) 1994-04-27
GB2276339A (en) 1994-09-28
ATE160301T1 (de) 1997-12-15
DE59404615D1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641264B1 (de) Kontrollsieb sowie verfahren zur kontrollsiebung
EP1902825B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Feststoffen, insbesondere von unterwassergranulierten Kunststoffen
EP1430951A1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Mühle und Sichter
EP0643999A2 (de) Siebeinrichtung
DE3503043C2 (de)
EP0955101B1 (de) Siebeinrichtung
DE1807711A1 (de) Vibrations-Siebmaschine
DE2850584C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Schüttgut, insbesondere zerkleinerten Kunststoffabfällen
EP0978317B1 (de) Gasdurchströmte Zerkleinerungsmaschine mit rotierendem Schlagradsystem
DE4006214C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenreinigung von Schüttgutkörpern
DE3140549A1 (de) Sortiergeraet, insbesondere fuer fasersuspensionen der papierindustrie
DE60026867T2 (de) Walzenmühle zum mahlen von körnigem material insbesondere getreide
DE3826039C2 (de)
DE4100080C2 (de)
DE2263723C3 (de) Schlägermühle
EP0829303A1 (de) Ringwalzenmühle zur Druckzerkleinerung körnigen Gutmaterials
CH545131A (de) Sieb- oder Scheuermaschine, mit horizontal angeordnetem Rotor
DE1607642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Grobfraktion aus einem pneumatisch gefoerderten Schuettgutstrom
DE1806610A1 (de) Schleudermuehle
AT37953B (de) Druckluft-Sicht- und Sortiermaschine.
DE1507473B2 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und/oder teilweisen verfluessigen von koernigem bis fluessigem gut
AT54572B (de) Maschine zum Entkeimen, Putzen und Polieren von Malz.
CH556196A (de) Fraktionieranlage fuer im luftstrom getragenes mahlgut.
WO2011033416A2 (de) Hammermühle
DE102016107256A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Aufgabegut in Feingut und Grobgut

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994908243

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08335732

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994908243

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994908243

Country of ref document: EP